Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
>Karsten<
Inventar
#60473 erstellt: 21. Jul 2017, 08:00
Die 804D2 ist ja nicht gerade stark im Bass. Hatte sie selbst. Wenn du aufrüsten willst , dann nimm die 803 D2.
plattensammler09
Ist häufiger hier
#60474 erstellt: 21. Jul 2017, 08:03
Ok, wieviel kostet die so im Schnitt? gruss jÜrgen
plattensammler09
Ist häufiger hier
#60475 erstellt: 21. Jul 2017, 08:24
Musikanlage eines AltenpflegersMusikanlage eines AltenpflegersMusikanlage eines AltenpflegersMusikanlage eines AltenpflegersMusikanlage eines AltenpflegersMusikanlage eines AltenpflegersMusikanlage eines Altenpflegers

Halli Hallo
wollte einfach mal ein paar Bilder von meiner Anlage hochladen.
Bin Altenpfleger, und da das Gehalt nicht all zu üpig ist, habe mir diese Anlage zusammen gespart.

Freue mich über eure Verbesserungsvorschläge und Meinungen.

B&W rock on. gruss jÜrgen
plattensammler09
Ist häufiger hier
#60476 erstellt: 21. Jul 2017, 08:28
Ach ja,

Meine Kette:

B&W CM 10 S2
Advance Acoustic XI 125
Pro Ject Genie 1.3
Vorverstärker Vincent Phono
Advance Acoustic Streamer WTX 1000
Shanling CD 100
Netzleiste von Willbrand Acoustic
LS-Kabel von Horns
PS-Audio Netzkabel usw und sofort.

gruss Jürgen
sebekhifi
Inventar
#60477 erstellt: 21. Jul 2017, 08:32

>Karsten< (Beitrag #60473) schrieb:
Die 804D2 ist ja nicht gerade stark im Bass. Hatte sie selbst. Wenn du aufrüsten willst , dann nimm die 803 D2.

Da kann ich nur zustimmen, mit der 804 würde dir der Bass fehlen oder du investierst noch in einem Sub.
Aber die 803 wäre eine bessere Wahl.
sebekhifi
Inventar
#60478 erstellt: 21. Jul 2017, 08:36

plattensammler09 (Beitrag #60475) schrieb:
Musikanlage eines Altenpflegers

B&W rock on. gruss jÜrgen

Sage mir bitte nur das die Platten, wo die Kabel drauflegen, zu Optik dienen...
plattensammler09
Ist häufiger hier
#60479 erstellt: 21. Jul 2017, 08:39
Danke erstmal für eure Antworten.

Ich bin noch am hin und her überlegen, da ich mir die Frage stelle, wenn ich 3-4000 Euro merh investiere, dann der Klang wirklich noch einiges besser ist als mit der CM 10 S2. Also nicht falsch verstehen, ich bin mit der 10er eigentlich echt zufrieden und vom Bass her ist die, so finde ich es echt super. gruss Jürgen
plattensammler09
Ist häufiger hier
#60480 erstellt: 21. Jul 2017, 08:41
Ja die Platten sind nur für die Optik, da der Boden Flecken hat und ich die Dinger nicht mehr weg bekomme, also nichts mit Klang Vodoo oder so. gruss Jürgen
NeroNepolus81
Gesperrt
#60481 erstellt: 21. Jul 2017, 08:41

plattensammler09 (Beitrag #60476) schrieb:
Ach ja,

Meine Kette:

B&W CM 10 S2
Advance Acoustic XI 125
Pro Ject Genie 1.3
Vorverstärker Vincent Phono
Advance Acoustic Streamer WTX 1000
Shanling CD 100
Netzleiste von Willbrand Acoustic
LS-Kabel von Horns
PS-Audio Netzkabel usw und sofort.

gruss Jürgen



Mein grossen Respekt,vorallem wenn man wenig Geld zur verfügung hat... sein Hobby trotzdem so gut es geht zu Leben

Weiter so,schöne Anlage hast du da.Und vorallem schön Aufgebaut Sauber und Strukturiert.
plattensammler09
Ist häufiger hier
#60482 erstellt: 21. Jul 2017, 08:43
Danke für deine Antwort, also ich habe wirklich viel gespaart und immer wieder gebrauchtes verkauft und dann wieder gebraucht gekauft. Danke jürgen
harvensaenger
Stammgast
#60483 erstellt: 21. Jul 2017, 09:46
Tod Chic und liebevoll aufgebaut plattensammler

Diese Advance Acoustic Amps sehen optisch immer Hammermässig aus,da könnte sich Mc Intosh mal ne Scheibe von abschneiden zumindest von der Optik.

Wie gross ist denn Dein Hörraum ?
NeroNepolus81
Gesperrt
#60484 erstellt: 21. Jul 2017, 09:57

voire (Beitrag #60460) schrieb:

>Karsten< (Beitrag #60455) schrieb:

voire (Beitrag #60453) schrieb:
Seit gestern steht die D803 D3 Testweise nun bei mit Zuhause.


Fotos sind hier immer gern gesehen :prost


Meinetwegen...

IMG_0105


ist das dein Händler ??


Audio Referenz Philipps
Merschstrasse 9
45721 Haltern am See
plattensammler09
Ist häufiger hier
#60485 erstellt: 21. Jul 2017, 09:59
Hallo
Danke erstmal für die Antwort. Mein Raum hat etwa 35 QM, dort steht noch mein Heimkino auch mit drin.

also links steht meine Anlage und Rechts mein kleines Heimkino. gruss jÜrgen
grussMusik und Heimkino
OberstHorst
Stammgast
#60486 erstellt: 21. Jul 2017, 10:02

plattensammler09 (Beitrag #60475) schrieb:
...


Sehr schön. WAF ist zwar 0, aber was solls

Warum hast du die (Acryl-?) Platten unter den Lautsprechern? Spikes sind doch perfekt dafür geeignet die LS auf den Teppich zu stellen.
plattensammler09
Ist häufiger hier
#60487 erstellt: 21. Jul 2017, 10:05
Halli hallo
Das sind Stein Platten, kein Acryl. gruss jÜrgen
OberstHorst
Stammgast
#60488 erstellt: 21. Jul 2017, 10:07
Ah, jetzt wo du es sagst. Dachte die wären durchsichtig und man sieht den Teppich drunter
voire
Hat sich gelöscht
#60489 erstellt: 21. Jul 2017, 10:50

NeroNepolus81 (Beitrag #60484) schrieb:

voire (Beitrag #60460) schrieb:

>Karsten< (Beitrag #60455) schrieb:

voire (Beitrag #60453) schrieb:
Seit gestern steht die D803 D3 Testweise nun bei mit Zuhause.


Fotos sind hier immer gern gesehen :prost


Meinetwegen...

IMG_0105


ist das dein Händler ??


Audio Referenz Philipps
Merschstrasse 9
45721 Haltern am See


Nein, von diesem Händler hatte ich nur den DP 700, damals als Vorführgerät. Die LS stammten vom HighFidelity Studio in Augsburg.

Zur Optik, - in der Tat finde ich die alte Serie auch schöner. Wenn die Neuen aber mal bei einem stehen, werden die auch immer hübscher.
Zudem, - es gibt deutlich hässlicheres, wenn ich da an die alte B&W 801 Matrix aus den 80igern denke, die ich letztens mal in Natura sah....


[Beitrag von voire am 21. Jul 2017, 10:55 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#60490 erstellt: 21. Jul 2017, 10:50
@plattensammler die 803 D2 wird so je nach Zustand und Alter, zwischen 5-6000€ gehandelt. Mit der 804D2 würde ich mich nicht beschäftigen an deiner Stelle. Oder eine 802D2 die gibt's gebraucht zwischen 7-8000€.
jxx
Inventar
#60491 erstellt: 21. Jul 2017, 11:33
Ja, wie Karsten und andere schon geschrieben haben, ist die CM10 S2 sehr Bass stark, wenn dir das gefällt auf keinen Fall eine 804 D2 nach oben ab 803 D2 geht oder 802 D2. Klanglich sind sie wie von dir gefordert bedeutend besser. Das würdest du sofort hören. Ach ja Plattensammler, deine Anlage sieht eher aus wie ein Altar Auf jeden Fall schön zusammen gespart!


[Beitrag von jxx am 21. Jul 2017, 11:34 bearbeitet]
jxx
Inventar
#60492 erstellt: 21. Jul 2017, 11:36
@voire, würde auch behaupten das sie in schwarz besser passen würden. Und? Vom Sound her zufrieden?
voire
Hat sich gelöscht
#60493 erstellt: 21. Jul 2017, 11:36

plattensammler09 (Beitrag #60475) schrieb:


Freue mich über eure Verbesserungsvorschläge...

B&W rock on. gruss jÜrgen


Verbesserungsvorschläge !?, gefällt Dir an deiner Anlage etwas denn nicht ?
plattensammler09
Ist häufiger hier
#60494 erstellt: 21. Jul 2017, 11:49
Hallo
Doch alles gut, bin aber trotdem für jede Anregung dankbar. gruss jÜrgen
voire
Hat sich gelöscht
#60495 erstellt: 21. Jul 2017, 12:09

jxx (Beitrag #60492) schrieb:
@voire, würde auch behaupten das sie in schwarz besser passen würden. Und? Vom Sound her zufrieden?


Ja, wobei persönliche Klangeindrücke immer sehr subjektiv sind.

- Bass deutlich differenzierter und vor allem auch trockener, hier waren die Fugas deutlich weicher. Auch gehen die B&Ws sehr tief in den Basskeller und dies auch schon bei humanen Lautstärken und trotz der limitieren Verstärkerleistung des Class-A Accus. Gerade der Tiefbass hatte mir im uneingespielten Zustand damals bei der ersten Bekanntschaft gefehlt.
- Mitteltonbereich ausgewogen und fein aufgelöst.
- Für den Hochton gilt im Prinzip dasselbe wie für den Mitteltonbereich, dieser war zu Beginn im Neuzustand bei der Vorführung noch etwas zu vorwitzig, wie auch die 803 D3 ingesamt noch nicht so geschlossen spielte wie jetzt.

Heute im eingespielten Zustand ist das Klangbild sehr homogen, geschlossen und durchhörbar, löst sich sauber von den Schallwandlern ab und das Klanggeschehen fächert sich dabei schön in Breite und Tiefe auf. Sollte jemand ein sehr empfindliches Gehör haben, der kann obwohl die B&W eigentlich nie "scharf " oder zu direkt spielt, dies ja durch das Anwinkeln auf den Hörplatz noch in seinem Sinne beeinflussen. Der Wandabstand von nur ca. 30cm bis zur Rückwand der Speaker wirkt sich glücklicherweise nicht negativ aus, womöglich spielt sie vielleicht nicht ganz so "Staubtrocken" als wenn sie (noch) freier stehen würde.


[Beitrag von voire am 21. Jul 2017, 14:33 bearbeitet]
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#60496 erstellt: 21. Jul 2017, 13:26
Hi Plattensammler,

Ne 804 d2 wäre vermutlich der supergau für deine platten. Ne ACDC darüber zu hören stell ich mir grausam vor.

Die sind viel zu bassarm abgestimmt. Einer der vllt der schlechtesten LS von B und W.

Deine LS stehen ein wenig eng beieinander. So ca. 1.50 bis 1.70 oder?

Ich hoffe du kannst ein gleichseitiges Stereodreieck stellen.

Mfg Franz


[Beitrag von Boxenschieber am 21. Jul 2017, 15:10 bearbeitet]
harvensaenger
Stammgast
#60497 erstellt: 21. Jul 2017, 13:41
Ja das habe ich auch schon gedacht wenn man der Aufstellung je Seite noch mal 50 cm. gönnt,
Auf vielen Bildern von den Usern hier sieht man auch das sie ihre LS sehr stark auf den Hörer eindrehen,das funktioniert bei mir überhaut nicht,ich habe da max ca. 2-3 Grad und muss auch 4 mtr. auseinander ansonsten ist die Bühne futsch.
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#60498 erstellt: 21. Jul 2017, 15:14
Hi,

also 4 m sind schon extrem. Sitzt du dann auch 4 m weit weg?

Bei mir ist es ein gleichseitiges Dreieck mit 2.70m.

Mfg Franz
hs65
Inventar
#60499 erstellt: 21. Jul 2017, 15:25

Boxenschieber (Beitrag #60498) schrieb:
gleichseitiges Dreieck

Copythat
Stammgast
#60500 erstellt: 21. Jul 2017, 15:35
Ihr hackt immer alle so auf meinen 804 D2 rum
Also, ich kann euch versichern, die sind besser als cm 8 die ich davor hatte...

Leider habe ich die alten Modelle nie hören können... Wenigsten sehen sie gut aus und mit dem DB1 auch genug Bass


[Beitrag von Copythat am 21. Jul 2017, 15:36 bearbeitet]
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#60501 erstellt: 21. Jul 2017, 15:59
Hi,


hs65 (Beitrag #60499) schrieb:

Boxenschieber (Beitrag #60498) schrieb:
gleichseitiges Dreieck

:.


hab ich was falsches gesagt?

Franz
neo-one
Stammgast
#60502 erstellt: 21. Jul 2017, 16:01

Boxenschieber (Beitrag #60501) schrieb:
Hi,

hs65 (Beitrag #60499) schrieb:

Boxenschieber (Beitrag #60498) schrieb:
gleichseitiges Dreieck

:.

hab ich was falsches gesagt?
Franz


denke du hast das Richtige gemeint nur mit den 4m Abstand ein falsche Fährte gelegt

Gruß Stefan
jxx
Inventar
#60503 erstellt: 21. Jul 2017, 16:35
@Copythat, na ja ich glaube zusammen mit dem DB1 kann sich keiner über wenig Bass beschweren
>Karsten<
Inventar
#60504 erstellt: 21. Jul 2017, 16:39
Wo ich die 804 D2 bei mir hatte sind fast immer die Subwoofer mitgelaufen.
Wenn die 803D2 bei Musik spielt, brauch ich sie nicht.
Werden nur bei Film schauen dazu geschaltet.
harvensaenger
Stammgast
#60505 erstellt: 21. Jul 2017, 16:50

Boxenschieber (Beitrag #60498) schrieb:


also 4 m sind schon extrem. Sitzt du dann auch 4 m weit weg?



Mfg Franz

Ja,klar nutzt ja nix,sonst komme ich ja nicht auf mein "gleichseitiges Dreieck"
Die ollen Prügel sind da irgenwie Aufstellungskritisch,würde ich mal so sagen,
und wenn man alle Regeln einhalten will,1 mtr. hinter den LS 1 mtr. links und rechts daneben sowie 1 mtr.Luft hinter dem Hörer hat man ratz fatz 30 qm aufgebrannt.
Doof nur das ich die Anzeigen auf den Hifi Bausteinen auch ums verecken nicht mehr lesen kann.


[Beitrag von harvensaenger am 21. Jul 2017, 17:03 bearbeitet]
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#60506 erstellt: 21. Jul 2017, 16:56
Hi,

Wenn seine Boxen 4 m auseinander stehen sollte er auch 4 m weit weg sitzen für ein gleichseitiges Dreieck.

Gleichschenklig ist was anderes und nicht ideal.

Franz
_gerhard_
Stammgast
#60507 erstellt: 21. Jul 2017, 17:05
och mann... Abstand LS zu LS = 4m ... ergibt Abstand von Hörplatz zu jedem LS von 4m ... das ist jetzt gleichseitig bevor hier noch Glaubenskriege ausbrechen

Denke für viele war das "4m weit weg sitzen" das Problem... weil nicht klar definiert wurde wovon 4m weg

LG
Gerhard


[Beitrag von _gerhard_ am 21. Jul 2017, 17:06 bearbeitet]
jxx
Inventar
#60508 erstellt: 21. Jul 2017, 17:07
Holt doch jetzt mal eure Geo Dreiecke raus
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#60509 erstellt: 21. Jul 2017, 17:09
Hi,
Copythat (Beitrag #60500) schrieb:
Ihr hackt immer alle so auf meinen 804 D2 rum
Also, ich kann euch versichern, die sind besser als cm 8 die ich davor hatte...

Leider habe ich die alten Modelle nie hören können... Wenigsten sehen sie gut aus und mit dem DB1 auch genug Bass


mit diesem sub hätte auch mein Tivoli Radio genug Bass.

Mfg Franz
harvensaenger
Stammgast
#60510 erstellt: 21. Jul 2017, 17:14

jxx (Beitrag #60508) schrieb:
Holt doch jetzt mal eure Geo Dreiecke raus :*


Was habe ich das gehasst ...ich war mehr so Dreisatz
NeroNepolus81
Gesperrt
#60511 erstellt: 21. Jul 2017, 18:06
Was ist den jetzt Stand der Dinge ?
hs65
Inventar
#60512 erstellt: 21. Jul 2017, 19:06

Boxenschieber (Beitrag #60501) schrieb:
hab ich was falsches gesagt?

Kommt auf die Interpretation an. Der Satz vorher war: "also 4 m sind schon extrem. Sitzt du dann auch 4 m weit weg?". In dem Fall wären die Seiten nicht gleich lang. - Aber so groß ist der Unterschied nun auch wieder nicht
Don_Tomaso
Inventar
#60513 erstellt: 21. Jul 2017, 19:12

Boxenschieber (Beitrag #60506) schrieb:
Hi,

Wenn seine Boxen 4 m auseinander stehen sollte er auch 4 m weit weg sitzen für ein gleichseitiges Dreieck.

Gleichschenklig ist was anderes und nicht ideal.

Franz

Nun, gleichseitig ist immer auch gleichschenklig. Umgekehrt gilt das natürlich nicht.
_gerhard_
Stammgast
#60514 erstellt: 21. Jul 2017, 19:17
so gesehen könnte auch ein gleichschenkeliges ideal sein wenn die dritte Seite zufällig gleich lang ist wie die beiden anderen


[Beitrag von _gerhard_ am 21. Jul 2017, 19:17 bearbeitet]
hs65
Inventar
#60515 erstellt: 21. Jul 2017, 19:18
Ich lass noch einmal einen los: sin(60) * 4m = 3,46m wäre der Richtwert
_gerhard_
Stammgast
#60516 erstellt: 21. Jul 2017, 19:21
Wofür? für "den Abstand"?
hs65
Inventar
#60517 erstellt: 21. Jul 2017, 19:21

Don_Tomaso (Beitrag #60513) schrieb:
gleichseitig ist immer auch gleichschenklig

Per Definition nicht: Ein gleichschenkliges Dreieck ist ein Dreieck mit zwei gleichen Seiten
hs65
Inventar
#60518 erstellt: 21. Jul 2017, 19:23

djfentanyl (Beitrag #60516) schrieb:
Wofür? für "den Abstand"? :P

Gute Frage! Abstand von Grundlinie zwischen den LS zu dem Sofa - Ist leichter zu justieren als der Abstand von Sofa-Mitte zu jeweils einem LS
Don_Tomaso
Inventar
#60519 erstellt: 21. Jul 2017, 19:29

hs65 (Beitrag #60517) schrieb:

Don_Tomaso (Beitrag #60513) schrieb:
gleichseitig ist immer auch gleichschenklig

Per Definition nicht: Ein gleichschenkliges Dreieck ist ein Dreieck mit zwei gleichen Seiten

Ein Dreieck mit drei gleichen Seiten hat aber auch immer zwei gleiche Seiten, oder?
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#60520 erstellt: 21. Jul 2017, 19:31
Hi,

scheinbar ist die Aussage was ein gleichseitiges Stereodreieck ist, für einige hier zu kompliziert.

Aber man kann alles zerpflücken. Ist normal in den Foren.

Bissl mitdenken schadet dabei nicht. Es müsste eigentlich klar gewesen sein was ich meinte. Aber bitte.

Wollte nur darauf hinweisen, dass das wichtig ist.

Schönen abend noch allen erbsenzählern.

Franz
hs65
Inventar
#60521 erstellt: 21. Jul 2017, 19:36

Don_Tomaso (Beitrag #60519) schrieb:

hs65 (Beitrag #60517) schrieb:

Don_Tomaso (Beitrag #60513) schrieb:
gleichseitig ist immer auch gleichschenklig

Per Definition nicht: Ein gleichschenkliges Dreieck ist ein Dreieck mit zwei gleichen Seiten

Ein Dreieck mit drei gleichen Seiten hat aber auch immer zwei gleiche Seiten, oder? :D

Wo ist bei einem gleichseitigem Dreieck die Basis und wo sind dann die Schenkel? - Jeder darf seine Regeln aufstellen. In so fern passt das schon.
arizo
Inventar
#60522 erstellt: 21. Jul 2017, 19:46
Gab's heute irgendwo Freibier?
>Karsten<
Inventar
#60523 erstellt: 21. Jul 2017, 23:30

harvensaenger (Beitrag #60483) schrieb:
Diese Advance Acoustic Amps sehen optisch immer Hammermässig aus,da könnte sich Mc Intosh mal ne Scheibe von abschneiden zumindest von der Optik.


Wenn du meinst.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchris18289
  • Gesamtzahl an Themen1.558.361
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.772