HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Hosky
Inventar |
16:36
![]() |
#58192
erstellt: 30. Jan 2017, |||||
Hierzu meine volle Zustimmung
Das wiederum würde ich so nicht stehen lassen wollen und gerne nochmal einhaken - in diesem Fall war es Frank Helmling, der intervenierte. Übrigens in der Sache völlig zurecht, unabhängig davon ob man an Verstärkerklang glaubt, da hier Dinge beschrieben wurden, die man selbst als Verstärkerklanggläubiger zwingend hinterfragen müsste, und das hat Frank auch genau so dargestellt, ohne das Thema Verstärkerklang generell aufzumachen. Frank war übrigens hier am Stammtisch schon konstruktiv aktiv, als dieser in Summe noch deutlich näher am Thema war. Insofern darf man sich durchaus die Frage stellen, warum sich doch einige (kompetente) Forumskollegen hier mehr oder weniger auf eine passive Rolle zurückgezogen haben und sich nur noch melden, wenn grober Unfug geschrieben wird. ![]() Neben Frank fallen mir da noch mindestens vier weitere, früher aktivere User ein, die das meiner Wahrnehmung nach in ähnlicher Form handhaben... |
||||||
sebekhifi
Inventar |
17:01
![]() |
#58193
erstellt: 30. Jan 2017, |||||
die Inspiration zu meinen 803er kam von dir ![]()
die Bodenkanäle wurde vorher gelegt ![]()
bestens formuliert, bin bei deiner Meinung ![]() |
||||||
|
||||||
32miles
Inventar |
21:43
![]() |
#58194
erstellt: 30. Jan 2017, |||||
Frank hatte ich dabei auch überhaupt nicht im Sinn, da ich erstens weiss, das er regelmäßig hier aktiv ist und zweitens seine Beiträge in der Regel sehr schätze. [Beitrag von 32miles am 30. Jan 2017, 21:44 bearbeitet] |
||||||
khks
Ist häufiger hier |
21:52
![]() |
#58195
erstellt: 30. Jan 2017, |||||
Hallo zusammen, seit einigen Wochen bricht sporadisch die Verbindung zu meinem B&W A7 Air Play Lautsprecher (1x im Wohnzimmer, 1x im Schlafzimmer) d.h. er wird nicht mehr erkannt. Manchmal bricht nur eine Verbindung ab, selten zwei zeitglich. In diesem Fall muss ich den ausgefallenen Lautsprecher vom Strom nehmen, dann wieder einschalten und erneut suchen lassen. Abspielgerät ist mein MacBook Pro, Abspielsoftware ist iTunes - Jeweils neueste Version. Angesteuert werden zeitgleich zwei Lautsprecher (Streaming). Folgendes habe ich schon unternommen, um den Fehler einzugrenzen. Software haben alle aktuellen Updates bekommen Beide Lautsprecher zurückgesetzt Lautsprecher per Lan und Wlan ausprobiert Abspielgerät MBP per Lan und Wlan ausprobiert Mit meinem 2. MBP versucht. iTunes am PC abgespielt Router neugestartet (FRITZ Box 6490 Cable) SSID umbenannt Unterschiedliche Funkkanäle ausprobiert Um das Signal im Wohnzimmer zu erhöhen habe ich mir noch einen WLAN Repeater gekauft. Router steht im Schlafzimmer. Der Lautsprecher ist ca. 2,5 Meter vom Router entfernt. Diverse Anleitungen zum Thema AirPlay-Probleme gelesen. Apple konnte mir auch nicht helfen. All das hat leider zu keinem Erfolg geführt. Nun habe ich keine Idee mehr. Habt ihr vielleicht eine idee wie ich wieder störungsfrei Musik hören kann. [Beitrag von khks am 30. Jan 2017, 21:55 bearbeitet] |
||||||
32miles
Inventar |
21:59
![]() |
#58196
erstellt: 30. Jan 2017, |||||
Ich hätte da den Router in Verdacht, leider ohne dir einen Lösungsweg anbieten zu können. Kann dein Mac nicht ein eigenes WLAN Netz aufbauen? Kannst du das mal probieren und beobachten, ob das Problem dann noch auftritt? |
||||||
khks
Ist häufiger hier |
23:16
![]() |
#58197
erstellt: 30. Jan 2017, |||||
hi 32miles, den router hatte ich zurückgesetzt, nach dem neustart keine verbesserung zu sehen war. Nach dem zurücksetzten konnte ich eine ganze CD durchhören, dann kam wieder die Abbrüche. Am dem Mac habe ich keine Wlan-Probleme bzw. das ist mir noch nie aufgefallen. Wenn ich am Ipad internetradio höre, dann fiel mir auf, dass die Verbindung gelegentlich stockt/abbricht. Liegt das an der Verbindung zum Lautsprecher oder meine Wlan Verbindung? |
||||||
arizo
Inventar |
23:53
![]() |
#58198
erstellt: 30. Jan 2017, |||||
Das Problem tritt bei zwei unterschiedlichen A7 auf? Oder nur bei einem Gerät? Wie alt sind denn die Geräte? |
||||||
audioinside
Inventar |
00:20
![]() |
#58199
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
Klasse! ![]() ![]() ![]() Alternativ könnte man das Kind auch an die Leine nehmen. ![]() |
||||||
audioinside
Inventar |
00:32
![]() |
#58200
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
Meine B&W Preference 6 hatte ich noch vor dem World Wide Web. ![]() |
||||||
arizo
Inventar |
00:32
![]() |
#58201
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
Also bitte... Jetzt fängst du auch noch an mit Plagiaten...
![]() ![]() ![]() |
||||||
audioinside
Inventar |
00:40
![]() |
#58202
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
![]() ![]() ![]() |
||||||
audioinside
Inventar |
00:44
![]() |
#58203
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
Er lässt den ganzen Tag Iron Maiden laufen, dann ist sie für die Zukunft geheilt. ![]() |
||||||
khks
Ist häufiger hier |
00:55
![]() |
#58204
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
ja. ich habe zwei A7 (eins fürs Schlafzimmer, und eins fürs Wohnzimmer). ich denke die sind 2 und 4 Jahre alt. |
||||||
arizo
Inventar |
07:42
![]() |
#58205
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
Und das Problem trat zeitgleich auf? Wenn beide gleichzeitig nicht mehr gingen, würde ich eher auf das Netzwerk tippen. Wenn Sie zeitversetzt nacheinander nicht mehr funktioniert haben, sind vielleicht die Geräte kaputt. Wenn es mit einem anderen Router nicht funktioniert, wäre es vielleicht sinnvoll, wenn du dich mit dem Problem an deinen Händler wendest. Ich habe mich mal mit einem Händler unterhalten und er hat mir erzählt, dass er mit dem alten Zeppelin sehr viele Probleme hatte. Da sind bei ihm mehr Geräte zur Reparatur auf der Theke gelandet, als er an Kunden verkauft hat... Ich hoffe, dass es nicht bei dir auch so ist, dass die beiden A7 kaputt sind. |
||||||
khks
Ist häufiger hier |
09:41
![]() |
#58206
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
ganz selten sind sie zeitgleich ausser Betrieb. meistens wechseln sie sich ab, mal der im Wohnzimmer, mal der im Schlafzimmer. die B&W Hilfe dazu haben mir nicht weitergeholfen. Gibt es Alternative zu iTunes mit Airplay Funktion? Könnt ihr mir was empfehlen? [Beitrag von khks am 31. Jan 2017, 09:51 bearbeitet] |
||||||
arizo
Inventar |
10:12
![]() |
#58207
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
Für Foobar gibt es wohl ein Plugin für Airplay. |
||||||
Dan_Seweri
Inventar |
10:32
![]() |
#58208
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
Haben wir es hier vielleicht mit einem IP-Adress-Konflikt zu tun, dass sich beide Zeppeline unter der selben IP in Dein Netz einklinken wollen? Oder ist es so, dass sich der Zeppelin jeweils eine IP-Adresse holt und dass im Router / DHCP-Server diese Adresse nach einer gewissen Zeitspanne wieder freigegeben wird und dann auch von anderen Geräten geholt wird, so dass dadurch ein IP-Adresskonflikt entsteht? Kann man in den Zeppelinen feste IP-Adressen konfigurieren? Oder kannst Du in Deinem Router konfigurieren, dass feste IP-Adressen an bestimmte MAC-Adressen vergeben werden? An Deiner Stelle würde ich versuchen, den Zeppelinen feste IP-Adressen außerhalb des dynamischen DHCP-Ranges zuzuweisen. [Beitrag von Dan_Seweri am 31. Jan 2017, 10:36 bearbeitet] |
||||||
khks
Ist häufiger hier |
12:06
![]() |
#58209
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
vielen Dank für eure Hilfen. Ich habe vorhin mit einem B&W mitarbeiter telefoniert. Er gab mir den Tipp mein 2,4-GHz und 5-GHz-Frequenzband unterschiedliche SSID zu vergegeben, da es zu Konflikte führen kann. Hoffentlich liegt hier die Lösung. Ich bin gerade beim Testen und Beobachten. @Dan_Seweri, in der Fritzbox habe ich beide Lautsprecher eine feste IP vergeben. Leider hatte es zu keinem Erfolg geführt. |
||||||
khks
Ist häufiger hier |
15:29
![]() |
#58210
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
Es sieht gut aus. Bis jetzt hatte ich nur einen Abbruch. ich bin so glücklich, dass ich seit Wochen wieder störungsfrei Musik genießen kann. |
||||||
32miles
Inventar |
16:03
![]() |
#58211
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
Glückwunsch, dass es besser geworden ist, obwohl das ja eigentlich nicht die Lösung sein kann. Andere Clients kommen mit solch einer WLAN-Konfiguration auch klar. Da hat B&W wohl bei der Implementierung geschlampt. Wenn das Problem bei denen bekannt ist, hätten Sie ja mal ein Bugfix anbieten können. Mit dem Release notwendiger Firmwareupdates tuen sich eine Anbieter leider schwer. [Beitrag von 32miles am 31. Jan 2017, 16:04 bearbeitet] |
||||||
OberstHorst
Stammgast |
16:33
![]() |
#58212
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
Eigentlich ist es ziemlich merkwürdig dass das 2.4 GHz WLAN die gleiche SSID wie das 5.0 GHz WLAN hat. |
||||||
StreamFidelity
Inventar |
16:38
![]() |
#58213
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
Die CM9 S2 hatte ich schon vor dem Stammtisch. Die D-Serie wurde es dann nach den Tipps hier. @Karsten, nur mit McIntosh wird's nichts ![]() |
||||||
bugatti66
Stammgast |
16:47
![]() |
#58214
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
SSID ich kann nur sagen, dass ich im Urlaub einen Repeater für das Ferienhaus gekauft hatte, der konnte mit der gleichen SSID zur Hauptstation kommunizieren, wie die Geräte zu ihm, im gleichen Frequenzband. Scheint also kein prinzipielles Problem zu sein. |
||||||
>Karsten<
Inventar |
17:11
![]() |
#58215
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
McIntosh darf doch hier nicht erwähnt werden ![]() ![]() |
||||||
32miles
Inventar |
17:20
![]() |
#58216
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
Was ist daran ungewöhnlich? Beispielsweise die recht verbreiteten Telekom Router, und nicht nur die, sind standardmäßig so eingestellt, dass beide Bänder eine SSID verwenden. Die meisten Clients kommen damit klar und die Verbindung findet automatisch über das am Standort stärkere Band statt. Die B&W Lautsprecher scheinen damit leider Probleme zu haben. |
||||||
davidsonman
Inventar |
17:30
![]() |
#58217
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
Darf man denn hier über rotel fachsimpeln, gehören die nicht irgendwie im weitesten Sinne zum Vertrieb von b&w ![]() Gruß |
||||||
arizo
Inventar |
17:47
![]() |
#58218
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
Nö. Dann werde ich dich sofort melden! ![]() Es ist aber schon komisch, dass die A7 eine Zeit lang damit klargekommen sind und erst in letzter Zeit nicht mehr damit umgehen können... |
||||||
>Karsten<
Inventar |
17:50
![]() |
#58219
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
Na logisch +Classè ![]() |
||||||
StereJo
Inventar |
18:22
![]() |
#58220
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
Prinzipiell absolut korrekt. Nur ist es wie bei so vielem. Die Praxis hält sich nicht immer an die Theorie. Insofern ist es durchaus eine gute Idee, dem 5 GHz-Band eine eigene SSID zuzuweisen. Ich handhabe es wie folgt: Das 2.4 GHz Band erhält den Namen "MeineSSID", das 5 GHz Band den Namen "MeineSSID-5G". Damit kann man selbst das Netzwerkband unterscheiden und dem jeweiligen Gerät, sei es nun ein Smartphone, Tablet oder eben ein Wireless Speaker ganz explizit eines der beiden Netzwerke zuweisen. Zugleich kann es durchaus nützlich sein, sich die Kanalbelegung des Bandes anzusehen. Bei einer FritzBox ist das sehr schön optisch aufbereitet. Dort ist zumeist der "Autokanal" voreingestellt. Sendet nun der Nachbar A z.B. auf Kanal 12 und der Nachbar B auf Kanal 3, so ist es eine gute Idee den eigenen Kanal z.B. auf 7 oder 8 festzulegen. Eben in sicherer Distanz zu anderen, belegten Kanälen. Ebenso gilt, dass manche Geräte auf bestimmten Kanälen eine schlechtere Sende- bzw. Empfangsleistung aufweisen. Auch hier hilft der Kanalwechsel. Nicht zu vergessen ist auch der Verschlüsselungsmodus. Unter den angebotenen Modi (WEP, WPA (TKIP), WPA2 (AES oder CCMP) und WPA+WPA2 (TKIP/AES) sollte man nicht nur den sichersten WPA2 (Wi-Fi Protected Access 2) wählen, sondern auch die optimale Verschlüsselungsmethode. So beschränkt z.B. TKIP die Verbindungsgeschwindigkeit auf 54 Mbit/s, während mit CCMP (Counter Mode with Cipher Block Chaining Message Authentication Code Protocol) Geschwindigkeiten von mehr als 150 Mbit/s unterstützt werden. Daher ist aus heutiger Sicht der WPA-Modus WPA2(CCMP) die optimale Wahl. Sowohl als Sicherheitsstandard, als auch für die Übertragungsgeschwindigkeit. Dass ein Router am besten funktioniert wenn er möglichst zentral und mit freiem Sichtfeld zu den verbundenen Geräten steht, ist sicher bekannt und sollte so gut wie möglich umgesetzt werden. Ich habe schon häufig erlebt, dass Router aus optischen Gründen in einer Schrankschublade und hinter einer weiteren Türe versteckt werden. Nimmt man das Teil und stellt es dann auf den Schrank, bewirkt das oft wahre Wunder. |
||||||
jxx
Inventar |
18:30
![]() |
#58221
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
Die Bilder mit dem McIntosh Dummy fand ich aber sehr witzig ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
18:34
![]() |
#58222
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
Welche ? Ich hab da auch ein zwei ... ![]() ![]() [Beitrag von >Karsten< am 31. Jan 2017, 18:38 bearbeitet] |
||||||
audioinside
Inventar |
20:19
![]() |
#58223
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
Die haben auch keinen Karsten. ![]() |
||||||
32miles
Inventar |
20:48
![]() |
#58224
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Edit: @Karsten: Wird es nicht mal langsam Zeit, sich an die Fertigung von 800D2 Dummies zu machen? ![]() [Beitrag von 32miles am 31. Jan 2017, 20:49 bearbeitet] |
||||||
alex1611
Inventar |
21:23
![]() |
#58225
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
sebekhifi
Inventar |
21:28
![]() |
#58226
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
Hey Alex, das sieht ja Schick aus. Mein Glückwunsch und viel Spaß mit den blauen Augen ![]() Ist es eigentlich möglich bei MC die Beleuchtung auszuschalten oder zu dimmen |
||||||
alex1611
Inventar |
21:33
![]() |
#58227
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
Danke, ja, ausschalten ist möglich. |
||||||
Schlappenkicker15
Ist häufiger hier |
21:55
![]() |
#58228
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
Schnelle doofe Frage: Kann ich einen Hochtöner von einer älteren Serie einfach an Lautsprecher einer neueren Serie hängen zu Testzwecken? Angenommen ich hab einen Hochtöner,weiss aber nicht ob der funktioniert.. kann ich den nun einfach an einen anderen Lautsprecher anklemmen? Oder wie finde ich heraus ob der Hochtöner noch fehlerfrei funzt? ( Ohne "Batterie-Test") |
||||||
michalben
Hat sich gelöscht |
22:19
![]() |
#58229
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
alex1618 Heizkörper mit Beleuchtung... ist gleich ein Design Heizkörper! :-) aber Spaß beiseite. welche Lautsprecher hast du ze dem Mc152, bitte? |
||||||
jxx
Inventar |
22:37
![]() |
#58230
erstellt: 31. Jan 2017, |||||
@Karsten, ja die meine ich! Und du hattest auch noch ein geiles mit einem Damenrad, habe mich sehr darüber amüsiert als ich beim durchstöbern des Stammtisches darauf gestoßen bin ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
06:38
![]() |
#58231
erstellt: 01. Feb 2017, |||||
[Beitrag von >Karsten< am 01. Feb 2017, 06:41 bearbeitet] |
||||||
alex1611
Inventar |
09:05
![]() |
#58232
erstellt: 01. Feb 2017, |||||
JoFasT
Inventar |
12:16
![]() |
#58233
erstellt: 01. Feb 2017, |||||
auch wenn ich die meist protzigen MCs eher nicht mag, gefällt es mir hier ganz gut 👍🏼 |
||||||
>Karsten<
Inventar |
12:39
![]() |
#58234
erstellt: 01. Feb 2017, |||||
Hallo @lex du hattest geschrieben das noch ein MCD Einzug halten soll, finde ist ein sehr gutes Angebot (8monate alt) ![]() |
||||||
mroemer1
Inventar |
12:49
![]() |
#58235
erstellt: 01. Feb 2017, |||||
Oder alternativ der hier: ![]() [Beitrag von mroemer1 am 01. Feb 2017, 12:50 bearbeitet] |
||||||
alex1611
Inventar |
13:24
![]() |
#58236
erstellt: 01. Feb 2017, |||||
Danke, ja, in der Tat gute Angebote. Leider ist das Budget erstmal aufgebraucht ![]() Von daher ist erstmal Geduld angesagt ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
16:02
![]() |
#58237
erstellt: 01. Feb 2017, |||||
[Beitrag von >Karsten< am 01. Feb 2017, 17:17 bearbeitet] |
||||||
jxx
Inventar |
20:12
![]() |
#58238
erstellt: 01. Feb 2017, |||||
Ja nee is klar, B&W hat bei dem Händler kein Wertverlust ![]() Der sollte sein Namen ändern, in "Hört sich garnicht gut an GmbH" ![]() [Beitrag von jxx am 01. Feb 2017, 20:14 bearbeitet] |
||||||
>Karsten<
Inventar |
20:41
![]() |
#58239
erstellt: 01. Feb 2017, |||||
Normalerweise werden die so zwischen 1000-1400€ gehandelt auch beim Händler und gezahlt,aber der schießt völlig den Vogel ab . Für sein Preis bekommt man locker eine 804S oder paar hunnies mehr 803S. |
||||||
jxx
Inventar |
20:48
![]() |
#58240
erstellt: 01. Feb 2017, |||||
Da hätte man auch eindeutig mehr davon anstatt diese überteuerten Lautsprecher! |
||||||
KUrPGunman
Stammgast |
21:29
![]() |
#58241
erstellt: 01. Feb 2017, |||||
also 2100,- für ne gebrauchte 805S ... Da hab ich ja meine N804 total unter Wert im Biete-Bereich drin...muss den Preis gleich mal erhöhen... ;-) |
||||||
>Karsten<
Inventar |
21:47
![]() |
#58242
erstellt: 01. Feb 2017, |||||
Gerade mal geschaut, die sehen ja Top aus .... ![]() Wenn ich nicht meine Hifi Ausgaben schon verplant hätte, hätte ich bestimmt Interesse an ihnen ...Für den Surround . |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedOld_but_Gold
- Gesamtzahl an Themen1.558.329
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.867