Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
>Karsten<
Inventar
#58242 erstellt: 01. Feb 2017, 21:47
Gerade mal geschaut, die sehen ja Top aus ....

Wenn ich nicht meine Hifi Ausgaben schon verplant hätte, hätte ich bestimmt Interesse an ihnen ...Für den Surround .
Lightroom
Inventar
#58243 erstellt: 01. Feb 2017, 22:27

MarsianC# (Beitrag #58188) schrieb:
@Lightroom hast du noch die Pläne für die Bassbox der Matrix 800?
Ich hätte einen 12 Zöller (oder 2) über und möchte daraus einen Sub bauen.
Eine Matrix 800 passt leider weder in den Raum noch in die Geldtasche ;)


Hallo MarsianC.

Pläne 1:1 habe ich keine....

Wenn Du spezielle Massangaben benötigst kannst Dich gerne Zeitnah melden....dann kann ich Dir gewünschte Angaben noch mitteilen. Ev. User Ray_Wilkins per PM anschreiben.
Eventuell hat er aus dem Aufbau seiner M800 noch Vermasste Zeichnungen.
in wie weit es jedoch Sinn macht, einfach das Gehäuse auf Deinen 12" oder 2x12" zu realisieren, musst Du entscheiden....


[Beitrag von Lightroom am 02. Feb 2017, 15:21 bearbeitet]
MarsianC#
Inventar
#58244 erstellt: 02. Feb 2017, 10:36
Im Prinzip reichen mit die Außenmaße, die Verstrebung im Inneren werde ich wenn schon nur vereinfacht bauen. Das Gehäuse gefällt mir einfach, daher die Idee. Aus MDF ist da nicht viel verloren, und zu hohe Ansprüche habe ich nicht.
Danke für die Hilfe!

Auch ohne digitales Entzerren spielen meine 601 brav bis 40 Hz, die Lautstärke reicht dank Nearfield locker aus. Die Akustik im Raum ist recht anständig, mehrere Absorber und ein Plattenschwinger gegen die Mode bei 42-45 Hz arbeiten jetzt schon ziemlich gut.
>Karsten<
Inventar
#58245 erstellt: 02. Feb 2017, 10:58
Willst du dir im Prinzip mit deinen B&W 601(in der Mitte) eine 800 Matrix bauen ? Vom Design.
MarsianC#
Inventar
#58246 erstellt: 02. Feb 2017, 12:12
Eigentlich nicht, die 601 stehen am Schreibtisch, also Nearfield mit ca 0,9 - 1m Abstand. Aber wäre mal eine Idee, die eventuell sogar ganz ausehen könnte
Ein kleiner, uralter Sub (Yamaha SW60) steht rechts daneben, der spielt bis 80 Hz mit.
Allerdings kann der mit seinem 6,5" Treiberchen auch nicht unter 40 Hz, deswegen soll er ersetzt werden. Gleichzeitig soll er dann meine 601 etwas entlasten, da sie doch etwas Hub machen müssen und zum Teil dann deutlich unpräziser werden. Sprich einfach nur das machen was die Kleinen nicht können.

Wie gesagt, das Design gefällt mir ;). Platz ist momentan eh nur für einen, wenn ich mal Platz habe eher Richtung M801 S2/S3 und die 601 als Rears.
Ich denke auch über ein miniDsp nach, dann wäre die Abstimmung kein Thema plus Entzerren im Tiefbass auch erledigt.
Lightroom
Inventar
#58247 erstellt: 02. Feb 2017, 13:29
arizo
Inventar
#58248 erstellt: 02. Feb 2017, 14:04
Es scheint fast so, als hättest du einen Käufer gefunden...
MarsianC#
Inventar
#58249 erstellt: 02. Feb 2017, 15:45
800 mal Danke Lightroom!!!
Bad-Boy
Stammgast
#58250 erstellt: 02. Feb 2017, 16:01
Auf der Hifi Show in Bristol wurde ja dem Publikum ein neuer Subwoofer für die 800er Serie gezeigt. Aktuell gibt es noch keine Bilder bzw. Infos. Auch nicht bei B&W Deutschland. Nächste Woche ist B&W ja auch auf der Messe in Amsterdam vertreten. Mal schauen ob es da neues zu erfahren gibt.
Ohrenschoner
Inventar
#58251 erstellt: 02. Feb 2017, 18:19
Da bin ich auch mal gespannt ... ...wird aber kein "Billigprodukt" werden
ich selbst hoffe ja (s.Suche-Bereich) das mir mal n Sub aus der alten 800er Serie ( 825 ? , 850)
über den Weg läuft.
Als ich meine gebrauchten 804s bei Schlegelmilk abgeholt habe
stand da auch n passender 825 in rosewood ( wohl gleicher Inzahlunggeber wie meine 804s )
Händler wollte so ca.900€ , wenn er mir mehr entgegengekommen wäre hätte ich den ungeplant auch mitgenommen...
MarsianC#
Inventar
#58252 erstellt: 02. Feb 2017, 18:36
Hier wäre mein Plan, nur 2 Verstrebungen sowie eine andere Aufteilung der Einzelplatten. Geplant in 19mm MDF.
Die Bohrungen in der Verstrebung sind mehr aus Lust und Laune entstanden, gefällt mir aber ganz gut ;). Steht hoffentlich nicht zu sehr im Weg.
Bitte über die nicht normgerechte Darstellung hinwegsehen. Erstellt mit PTC Creo 3.0.
800M Sub
Ich habe die obere Bassbox genommen, das passt wegen der Leiter aufs Stockbett besser, Student ohne Platz :).
Ein Steher fehlt auch noch, ich denke an eine etwas dickere Platte aus Holz mit Waschmaschinenmatte darunter.
Ich freue mich über Anregungen, speziell zur Verstrebung und der Bassreflexöffnung.
Ohrenschoner
Inventar
#58253 erstellt: 02. Feb 2017, 18:40
Die Subs hätten sich bestimmt seeehr bei Lightroom wohlgefühlt...
arizo
Inventar
#58254 erstellt: 02. Feb 2017, 19:02
AG weida!
Du pennst als Student im Stockbett? Das ist ja witzig!
Was machst du denn da, wenn du eine fesche Studentin mitnimmst?
Ist das nicht ein bisschen unpraktisch?
Wobei... Wenn man sie vorausgehen lässt...

Ja... Aber baust du dann 'nur' den Subwoofer damit, oder werden das die kompletten Lautsprecher?
MarsianC#
Inventar
#58255 erstellt: 02. Feb 2017, 19:20
@arizo Für sowas hat man eine Freudin mit S-Klasse, Penthouse und Himmelbett. In meinem Bett wird nur geschlafen. Naja, S-Klasse und Penthouse muss ich dann wohl zahlen ;).
Das Stockbett hatte ich schon immer, ohne wäre auf 12qm zu wenig Platz.
Zum Thema, hier mein Abhörraum unterm Bett, mit den LS:
Zimmer
Am Tisch steht ein 28" und ein 19", darüber der CC3 als Center.
Die linke Wand, 40cm Abstand zum linken LS ist mit 40mm Noppenschaum und vor dem Fenster mit 80mm Steinwolle bedämpft.
Die Rechte Wand(Tür), 190cm Abstand zum rechten LS, ebenfalls 40mm Noppenschaum.

Ps. Ja, nur Sub. Momentan einmal, wenn dann mehr Platz da ist baue ich vielleicht wirklich die 601 mit den Subs als Ständer. Oder ich kaufe(klaue) die M800 vom Lightroom.


[Beitrag von MarsianC# am 02. Feb 2017, 19:24 bearbeitet]
KUrPGunman
Stammgast
#58256 erstellt: 02. Feb 2017, 21:13
@KArsten: natürlich sehen die TOP aus, wurden immer schön abgestaubt und pfleglich behandelt. So wie es sich für solche LS gehört!
Dean
Stammgast
#58257 erstellt: 03. Feb 2017, 10:18
Ich habe einen neuen Denon X3300W Receiver.
Bei diesem kann man ja Fronts, Center, Surround separat trennen.
Wann würdet ihr die CM8, CM Centre und die CM1 trennen? Alle aus der Baureihe von 2006.
Alle bei 80 Hz?
Subwoofer ist ein XTZ 10.17.
>Karsten<
Inventar
#58258 erstellt: 03. Feb 2017, 10:26

Dean (Beitrag #58257) schrieb:
Alle bei 80 Hz?


Was ich so mit bekommen habe,wird von vielen 80hz empfohlen.Hab auch alle meine Surrounds bei 80hz eingestellt.Die Front LS habe ich auf Vollbereich gestellt (803).
miro_1111
Hat sich gelöscht
#58259 erstellt: 03. Feb 2017, 10:30

>Karsten< (Beitrag #58258) schrieb:
...Die Front LS habe ich auf Vollbereich gestellt (803).


Hast du eine andere Frequenz getestet?

Bei mir klingt es, trotz wahrlich genug Power, besser, wenn die Fronts nur bis 45 hz laufen.
>Karsten<
Inventar
#58260 erstellt: 03. Feb 2017, 10:36
Eine andere Frequenz habe ich nicht getestet,weil ich zu 95% 2.0 höre und da dachte ...Denke ich ...Das es besser ist , wenn sie im Vollbereich laufen,weil ja kein Subwoofer "entlastet".
arizo
Inventar
#58261 erstellt: 03. Feb 2017, 10:38
Also, wenn ich vier Subwoofer im Zimmer hätte, würde ich das zumindest mal ausprobieren...
Auch im Stereobetrieb!
miro_1111
Hat sich gelöscht
#58262 erstellt: 03. Feb 2017, 10:38

>Karsten< (Beitrag #58260) schrieb:
Eine andere Frequenz habe ich nicht getestet,weil ich zu 95% 2.0 höre und da dachte ...Denke ich ...Das es besser ist , wenn sie im Vollbereich laufen,weil ja kein Subwoofer "entlastet".


... aaaach so ... 2.0 ist natürlich was anderes ...
Dean
Stammgast
#58263 erstellt: 03. Feb 2017, 10:41
Welcher Wert für die Crossoverfrequenz ist denn relevant?

Frequenzumfang: -6 dB bei 43 Hz und 50 kHz
Frequenzgang:69 Hz – 22 kHz ±3 dB an der Bezugsachse
arizo
Inventar
#58264 erstellt: 03. Feb 2017, 10:47
Ich würde 80Hz nehmen.
Wenn du bei 70Hz schon -3dB hast, ist 80Hz wahrscheinlich die beste Lösung.
miro_1111
Hat sich gelöscht
#58265 erstellt: 03. Feb 2017, 10:54

Dean (Beitrag #58263) schrieb:
Welcher Wert für die Crossoverfrequenz ist denn relevant?

Frequenzumfang: -6 dB bei 43 Hz und 50 kHz
Frequenzgang:69 Hz – 22 kHz ±3 dB an der Bezugsachse


Grundsätzlich hat arizo recht. Nach meiner Erfahrung klingt es aber auch bei LS, die theoretisch Vollbereichs-LS sind, besser, diese bei einer bestimmten Frequenz, im HK, zu trennen.

Offensichtlich saugen die LS zu viel Power aus den Endstufen, wenn sie den kpl. Frequenzumfang abstrahlen sollen. Wenn man sie "beschneidet", klingt es souveräner, lockerer, luftiger bei HK-Lautstärke.
arizo
Inventar
#58266 erstellt: 03. Feb 2017, 11:00
Und welche Frequenz empfiehlst du jetzt?
miro_1111
Hat sich gelöscht
#58267 erstellt: 03. Feb 2017, 11:03

arizo (Beitrag #58266) schrieb:
Und welche Frequenz empfiehlst du jetzt?


die 3dB Frequenz ist mMn eine gute Orientierung. Im obigen Fall würde ich mir 70, 75 und 80 hz anhören ...
arizo
Inventar
#58268 erstellt: 03. Feb 2017, 11:06
Das hört sich gut an!

Wahrscheinlich kann der Denon aber nicht bei 75Hz trennen.
Können die Dinger nicht nur 10er-Schritte?
Dean
Stammgast
#58269 erstellt: 03. Feb 2017, 11:15
Ja ich kann nur bei 40, 60, 80, 90, 100, 110, 120, 150, 200, 250 Hz trennen.

Was ich mich grade frage, kann es sein, dass die CM1 tiefer spielt als die CM8?

Hier mal die Daten der LS.

CM1
Frequenzumfang: -6 dB bei 45 Hz und 50 kHz
Frequenzgang: 55 Hz - 22 kHz ±3 dB auf der Bezugsachse

CM8
Frequenzumfang: -6 dB bei 43 Hz und 50 kHz
Frequenzgang: 69 Hz – 22 kHz ±3 dB an der Bezugsachse

CM Center
Frequenzumfang: -6 dB bei 45 Hz und 50 kHz
Frequenzgang: 55 Hz – 22 kHz ±3 dB an der Bezugsachse

Da müsste ich ja die Front früher trennen als den Surround oder den Center Lautsprecher.
Oder bring ich hier etwas durcheinander?

Gruß Dean
arizo
Inventar
#58270 erstellt: 03. Feb 2017, 11:18
Ja. Das kannst du mal ausprobieren.
Oder einfach alles bei 80Hz.
Je nachdem, wie es dir besser gefällt.
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#58271 erstellt: 03. Feb 2017, 11:36
Hi,


KUrPGunman (Beitrag #58241) schrieb:
also 2100,- für ne gebrauchte 805S ...
Da hab ich ja meine N804 total unter Wert im Biete-Bereich drin...muss den Preis gleich mal erhöhen... ;-)


also für nen LS, der über 15 Jahre alt ist, noch fast 50% vom Neupreis zu verlangen, ist sicher nicht unter Wert angeboten.

Im Gegenteil.

Die 805 S ist natürlich auch total überteuert angeboten. Aber sie klingt genial.

Ich habe selber 7 Jahre ne 804 Nt u. danach für 8 Jahre ne 804 S besessen. Die "S" war u. längen besser.

Wenn du die 804 NT für das Geld los bekommst, hast nen echten Schnapper gemacht:-))))).

mfg Franz
Copythat
Stammgast
#58272 erstellt: 03. Feb 2017, 11:38
hi zuammen

ich trenne bei 110 oder 120 hz (habe ich jetzt nicht mehr genau im kopf) und der sub läuft auch bei stereo mit - ist deutlich besser bei MIR als 80 hz
wichtig: ich nutze einen pio avr und bei diesem ist es so, dass die trennung mit bezug auf lfe UND "normalem tiefton" zu beachten ist.

mit dem db 1 habe dann auch bei meinen kleinen 804er mehr als ausreichenden tiefgang bei musik und rumms bei 5.1.

cheers copythat


[Beitrag von Copythat am 03. Feb 2017, 11:39 bearbeitet]
miro_1111
Hat sich gelöscht
#58273 erstellt: 03. Feb 2017, 11:49
Eine allgemeine Empfehlung gibt es da nicht. Deswegen schrieb ich ja auch: anhören.

Ist von der Leistungsfähigkeit der Endstufen, vom Raum, von der Aufstellung der LS, von persönlichen Hörvorlieben ... etc. pp. abhängig!

Wobei mir 110hz zu hoch erscheinen ... da muss dann irgendwo ein "Loch" sein ... ab ca. 80hz kann man die Schallquelle orten ... aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden
Copythat
Stammgast
#58274 erstellt: 03. Feb 2017, 12:11
@ miro: der pio fummelt mit seiner trennfrequenz anscheinend im lfe kanal auch rum. dies sollte nicht sein, ist aber nach aussage hier im forum wohl so. deshalb diese einstellung. gerade bei movies ist dies dann schon ein unterschied. ortung habe ich bei normalen lautstärken nicht als negativ war genommen. bzgl. "loch" - keine ahnung, da für eine genaue analyse mir schlicht die zeit fehlt, das zu erlernen. werde aber dieses jahr einen externen mal in meinem raum höhren lassen
miro_1111
Hat sich gelöscht
#58275 erstellt: 03. Feb 2017, 12:15
Hautsache dir gefällt es! Lass dich nicht verrückt machen.

Ich habe z.B. alle LS ab 45hz getrennt und mein DB1 läuft, ohne Begrenzung nach oben, voll durch ... steht aber auch zwischen den Front LS.
FlynnRyder
Hat sich gelöscht
#58276 erstellt: 03. Feb 2017, 15:07
Hallo!
Hab die CM9 S2
Gibt es die Möglichkeit, an der Gehäusedämmung im Inneren des Lautsprechers zu optimieren?
Wie ich schon mal auf Youtube im Video gesehen habe, ist da lediglich diese weiße Watte drin.
Bringen Schaumstoffmatten nicht saubereren Bass?
Würd mich freuen wenn jemand seine Erfahrung mit mir teilt :-)


[Beitrag von FlynnRyder am 03. Feb 2017, 15:07 bearbeitet]
arizo
Inventar
#58277 erstellt: 03. Feb 2017, 15:47
Willst du nicht erst mal aussen herum optimieren?
Also den Raum und so?
Ich glaube, du wärst hier der erste, der seine Lautsprecher auseinander reißt, um die Dämmung zu "optimieren"...
Aber mache ruhig. Es wäre aber für alle sehr schön, wenn du deine Tuningmaßnahme mit vielen Fotos dokumentierst!

Ich freue mich auf die Bilder!

Aber jetzt mal ernsthaft... Ein Lautsprecher wird ja vom Hersteller unter allen möglichen Gesichtspunkten optimiert und aufeinander abgestimmt.
Ich glaube nicht, dass du einfach mal so das Dämmmaterial austauschen kannst. Das hat für dich völlig unvorhersehbare Auswirkungen.
Es kann sein, dass der Bass dadurch besser wird. Vielleicht wird aber dadurch der Mittelton auch verändert.
Ich würde die Finger davon lassen.


[Beitrag von arizo am 03. Feb 2017, 16:04 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#58278 erstellt: 03. Feb 2017, 16:04
so lange du Garantie auf die LS hast....Würde ich da gar nicht "herum fummeln"
audioinside
Inventar
#58279 erstellt: 03. Feb 2017, 17:05

arizo (Beitrag #58277) schrieb:

Aber jetzt mal ernsthaft... Ein Lautsprecher wird ja vom Hersteller unter allen möglichen Gesichtspunkten optimiert und aufeinander abgestimmt.
Ich glaube nicht, dass du einfach mal so das Dämmmaterial austauschen kannst. Das hat für dich völlig unvorhersehbare Auswirkungen.
Es kann sein, dass der Bass dadurch besser wird. Vielleicht wird aber dadurch der Mittelton auch verändert.
Ich würde die Finger davon lassen.

Kann @arizo nur beipflichten. Die "nur Dämmwolle" funktioniert seit Jahrzehnten im Boxenbau. Die CM9 S2 hat ein Bassreflexgehäuse und wenn man da zu viel dämmt bekommt die keine Luft mehr und das Bassreflex-Prinzip funktioniert nicht mehr.

Sollte Dich das alles nicht überzeugen, freue ich mich natürlich auch auf Fotos vom Tuning.
miro_1111
Hat sich gelöscht
#58280 erstellt: 03. Feb 2017, 17:10
@ FlynnRyder

Vergiss nicht die Bassreflexöffnungen zu polieren ... durch die reibungsärmere Luftströmung hast du einen saubereren Bass

Es soll auch besser klingen, wenn man die gelbe Kevlarmembran von einem Profi silber lackieren lässt
Ohrenschoner
Inventar
#58281 erstellt: 03. Feb 2017, 18:21
aalsoo, mirooo,
was du da vorschlägst ist ja High End Voodoo...
ähm ,ist die Erde nicht auch scheibenförmig und ca. 9000 Jahre alt ?
...dann ,aber nur dann könnte das mit deinen Vorschlägen ja doch klappen...
Lightroom
Inventar
#58282 erstellt: 03. Feb 2017, 18:44

MarsianC# (Beitrag #58249) schrieb:
800 mal Danke Lightroom!!!

Bitteschön....würd aber gerne das Endprodukt dann hier im Forum sehen.


[Beitrag von Lightroom am 03. Feb 2017, 21:02 bearbeitet]
miro_1111
Hat sich gelöscht
#58283 erstellt: 03. Feb 2017, 18:51
@ Lightroom

Auch einen Flowport kann man polieren
FlynnRyder
Hat sich gelöscht
#58284 erstellt: 03. Feb 2017, 19:16
Ihr werdet recht haben... :-)

Hab die Boxen jetzt grade mal 5 cm vorgeschoben und es dröhnt nix mehr!

Mit den Propfen drin verliert die CM9 S2 irgendwie an Charme.
jxx
Inventar
#58285 erstellt: 03. Feb 2017, 19:42
@FlynnRider, also mal ehrlich, ich glaube kaum das es bei einem Lautsprecher aus Serienproduktion für 2700€ von einer Firma wie B&W, die auf Lautsprecherbau spezialisiert ist, es nötig hätten das Dämmaterial zu tauschen. YouTube Video hin oder her, da muss man auch nicht alles glauben was da veröffentlicht wird oder baue ich mir ne Muschi mit 2 Schwämmen, nur weil das auf YouTube gezeigt wird?
FlynnRyder
Hat sich gelöscht
#58286 erstellt: 03. Feb 2017, 20:17
ne Muschi mit 2 Schwämmen??????

FlynnRyder
Hat sich gelöscht
#58287 erstellt: 03. Feb 2017, 20:18
ne, b&w baut sehr angenehm und musikalisch klingende lautsprecher, die auch nach mehreren stunden nicht nerven !!!

welche erfahrung habt ihr mit lautsprecherkabeln?
jxx
Inventar
#58288 erstellt: 03. Feb 2017, 20:24
Jupp, musst du mal bei YouTube eingeben, brauchst noch ein Glas
arizo
Inventar
#58289 erstellt: 03. Feb 2017, 20:57
Bitte nicht schon wieder Kabelklang...

@Flynnryder:

Benutze doch bitte mal die Suche. Das Thema hatten wir schon mindestens 37 mal...
Danke.

Heute ist der Rega angekommen...



RegaRP10-2

RegaRP10-3


[Beitrag von arizo am 04. Feb 2017, 14:06 bearbeitet]
arizo
Inventar
#58290 erstellt: 03. Feb 2017, 23:45
JoFasT
Inventar
#58291 erstellt: 03. Feb 2017, 23:55
@arizo
Achtung! Du hast vergessen die Tür zu schließen!

schönes Gerät!
arizo
Inventar
#58292 erstellt: 04. Feb 2017, 00:22

Danke.
Muss ich gleich wieder zu machen...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 15 )
  • Neuestes Mitgliedsmecholl
  • Gesamtzahl an Themen1.558.329
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.858