Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 . 910 . 920 . 930 . 937 938 939 940 941 942 943 944 945 946 . 950 . 960 . 970 . 980 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
ebajka
Inventar
#47173 erstellt: 24. Okt 2015, 20:53
@Lightroom

Schön wenn es eine wahre Liebe geworden ist und du die LS für das Leben gefunden hast. Den meisten hier juckt es glaube ich immer wieder etwas neues auszuprobieren.
Lightroom
Inventar
#47174 erstellt: 24. Okt 2015, 21:11
ja für`s Leben würde ich noch nicht gleich unterschrieben....aber zumindest im kurz- und mittelfristiger Zeit....

sicher und zugegeben, kribbelt es manchmal...aber so wie es ist, ist es ganz nett....


[Beitrag von Lightroom am 24. Okt 2015, 21:12 bearbeitet]
arizo
Inventar
#47175 erstellt: 24. Okt 2015, 21:36
@Sebastian:

Ja, so ist das mit dem Naim-Zeug...
Vor allem, wenn man merkt, wie viel zufriedener man mit so einem Billig-Verstärker wie dem Yammi sein kann.
Der kostet ja nicht mal halb so viel wie der 5i, den er ersetzt hat...
Ein würdiger Ersatz für den Supernait ist mir aber noch nicht über den Weg gelaufen.
Irgendwie hat jeder Verstärker eine andere Macke...
Ich dachte ja, dass ich mir irgendwann mal einen McIntosh kaufe, aber letzte Woche habe ich mal an einem 8000er rumgefummelt und das hat mich nicht so überzeugt...
Die Suche wird wohl weitergehen...
locutusvonborg1
Stammgast
#47176 erstellt: 24. Okt 2015, 21:50
@arizo

schau dich mal bei Hifiakademie um seitdem ich den habe ist für mich das Thema Verstärker (ertsmal ) abgehackt.
adventure-team
Stammgast
#47177 erstellt: 24. Okt 2015, 22:01
@locutusvonborg
Hast Du den Verstärker mit der DSP-Unterstützung laufen und wie ist Deine Erfahrung?
arizo
Inventar
#47178 erstellt: 24. Okt 2015, 22:01
Danke für den Tipp, aber die Optik ist sowas von gar nicht mein Fall...

Dieses Display... Sorry, aber für mich ist das leider gar nichts.
Der McIntosh 8000 mit einer gescheiten Lautstärkeregelung könnte mir gefallen...
Oder der Yamaha AS 3000 mit mehr Power und einem integrierten DAC oder
ein Accuphase e450 mit vernünftigen Vorverstärkereingängen, die man per Fernbedienung einschalten kann... oder oder oder...
Irgendwie haben die alle eine Macke...


[Beitrag von arizo am 24. Okt 2015, 22:05 bearbeitet]
sebekhifi
Inventar
#47179 erstellt: 24. Okt 2015, 22:04
@Arizo
.....das ist wirklich war, ein perfekten der alles abdeckt gibt es sicherlich nicht.
Aber es sollten die positiven Aspekte die negativen übertreffen.
Der Naim ist jetzt kein schlechter, mit den kannst du ja weiter deine LS bedienen.
In der Zwischenzeit schon mal Ausschau halten.
arizo
Inventar
#47180 erstellt: 24. Okt 2015, 22:07
Ja, das stimmt.
Der Supernait ist schon ein sehr guter Verstärker.
Ich habe also erst mal keine Eile.
Nächstes Jahr habe ich sowieso keine Zeit und Kohle, die Anlage aufzurüsten...
sebekhifi
Inventar
#47181 erstellt: 24. Okt 2015, 22:09
also der Yami S3000 ist schon ein Kraftpaket.
der wird sicherlich ganz anders als der Naim aufspielen.
ebajka
Inventar
#47182 erstellt: 24. Okt 2015, 22:12
@arizo

Beim 8000er rechts ist so ein größeres Rädchen:

M8000

Damit kannst du die Lautstärke gescheit regeln. Hoffe dir geholfen zu haben
arizo
Inventar
#47183 erstellt: 25. Okt 2015, 06:50
Dieses sogenannte Rädchen hat fast gar keinen Widerstand und sobald man dreht, springt die Lautstärke sehr schnell in die gedrehte Richtung.
Wenn du mal einen schön funktionierenden Lautstärkeregler wie bei Yamaha, Accuphase oder Naim benutzt hast, dann ist das bei McIntosh einfach nur eine Farce.
Und das bei einem 13000€-Verstärker...
Sorry, aber Haptik geht deutlich besser!


[Beitrag von arizo am 25. Okt 2015, 06:51 bearbeitet]
quamen
Stammgast
#47184 erstellt: 25. Okt 2015, 08:17
Gestern ist mein Trinnov ST2 Pro angekommen und gleich hole ich meinen neuen DB1 Sub ab und betreibe dann meine Schätzchen mit dem Sub über den Trinnov in einer 2.1 Konfiguration an......bin echt gespannt wie die Kombo klingen wird......

Leider liegt aber ein Schatten über allem.
Mein Vermieter hat sich von seiner Lebensgefährtin getrennt und gibt die gemeinsame Wohnung mit ihr auf. Ergo hat er jetzt Eigenbedarf angekündigt und ich muss nach 6 Monaten in der neuen Wohnung, nachdem ich mich komplett darin eingerichtet habe, schon wieder ausziehen...... ich könnte Kotzen......
Was ein Stress.....Somit fällt es mir schwer die neuen Spielsachen zu genießen.

Aber eine neue Wohnung habe ich auch schon gefunden und das Wohnzimmer hat zum Glück kanpp 30 qm...... Also wieder neue Absorber usw.....
Abr jetzt mit meinem Trinnov, dem DB1 Sub zusammen an meine 802 D2 an den McIntosh Spielsachen, wird das sicherlich auch toll werden.

Nur muss ich jetzt erstmal alles abwickeln um so schnell wie möglich umziehen zu können.......


[Beitrag von quamen am 25. Okt 2015, 08:36 bearbeitet]
rockfortfosgate
Inventar
#47185 erstellt: 25. Okt 2015, 08:32
wünsche dir viel spass beim abholen und
ausprobieren.

das mit dem vermieter ist natürlich übel.
machst dir alles schön und jetzt sowas.
tut mir echt leid
Lightroom
Inventar
#47186 erstellt: 25. Okt 2015, 08:59

arizo (Beitrag #47145) schrieb:
Meine schaut im Moment eher nach Babyausstattung...


1.) Herzlichen Glückwunsch !!!!



arizo (Beitrag #47183) schrieb:
Dieses sogenannte Rädchen hat fast gar keinen Widerstand und sobald man dreht, springt die Lautstärke sehr schnell in die gedrehte Richtung.
Wenn du mal einen schön funktionierenden Lautstärkeregler wie bei Yamaha, Accuphase oder Naim benutzt hast, dann ist das bei McIntosh einfach nur eine Farce.
Und das bei einem 13000€-Verstärker...
Sorry, aber Haptik geht deutlich besser!



2.) "einfach nur eine Farce" wie Du Dich hier über ein Rädchen beschwerst….. Lass Dir eines ganz klar sagen……DU Hast die nächsten Jahre ganz andere Sorgen als ein Vol. Regler…..

3.) Nochmals Herzlichen Glückwunsch zum kommenden Nachwuchs….


@quamen :
Glückwunsch zum Trinnov und zum DB1…..aber beides sind ja Geräte die sich auf eine wechselnde Wohnsituation bestens Anpassen lassen….übriges ist natürlich sehr ärgerlich….
chrisil
Stammgast
#47187 erstellt: 25. Okt 2015, 09:20
@ arizo... Glückwunsch ... ja.. da wird die Kohle jetzt genutzt für wichtige Dinge wie Windeln usw....

@ quamen.... bin kein Jurist... nur von einem guten Bekannten, dem ging es ähnlich... Wohnung, die er mit einem riesen Aufwand so hergerichtet hat, wie er wollte, wurde wg. Eigenbedarf auch nach 6 Monaten gekündigt... Ging vor Gericht, weil er echt ne Menge Geld und Zeit investiert hat... hat ein gutes Stück des Geldes wieder bekommen, da eine Renovierung ja auch eine "Abwohnzeit" von ca. 5 Jahren gerechnet ist und man dem Mieter es nicht zumuten kann, das Gleiche innerhalb so kurzer Zeit erneut zu erbringen..
Also wenn ihr euch nicht so einig werdet, würde ich echt einen Anwalt fragen..

Aber... trotzdem noch Glückwunsch zu den neuen Spielsachen
>Karsten<
Inventar
#47188 erstellt: 25. Okt 2015, 09:46
@rizo ....von mir auch Glückwunsch zum Nachwuchs

@quamen....viel Spass mit den neuen Spielzeug
ebajka
Inventar
#47189 erstellt: 25. Okt 2015, 09:48
@quamen

Deine kombi ist sehr interessant und würde sich bestimmt in jeder Wohnung gut anhören.

@arizo

Auch von mir ein Glückwunsch zum Nachwuchs. Versuch deine Verstärker Träume noch vor der Geburt zu verwirklichen! Danach hast du weder Zeit noch Lust speziell am Anfang dich mit primitivem Elektroschrott zu beschäftigen. Übrigens den 8000er sollst du nicht am Rädchen besser überhaupt nicht anfassen und alles inkl. die Lautstärke mit der FB steuern. Es ist wichtig, dass solche teueren Verstärker nur in einem Notfall mit Baumwollhandschuhen angefasst werden!
arizo
Inventar
#47190 erstellt: 25. Okt 2015, 10:29
Vielen Dank für die Glückwünsche!
Verstärker werde ich vor der Niederkunft keine mehr kaufen.
Wahrscheinlich...
Eventuell brauchen wir noch ein größeres Auto, da steht Hifi erst mal ganz hinten an und ich bin ja jetzt auch schon ziemlich gut ausgestattet.
Also hifitechnisch...

@Ebajka: Aber ich grabsche doch so gerne rum! Auch an Verstärkern!


[Beitrag von arizo am 25. Okt 2015, 10:31 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#47191 erstellt: 25. Okt 2015, 10:33
.....grabschen ist immer gut
vanye
Inventar
#47192 erstellt: 25. Okt 2015, 11:31

>Karsten< (Beitrag #47191) schrieb:
.....grabschen ist immer gut :D

Na ja - Du siehst ja, wohin es geführt hat.

@ arizo
Glückwunsch auch von mir. Und glaub mir, Du wirst Dir den buckligen Volumenregler vom Macintosh noch sehnlichst an Deinen Nachwuchs dranwünschen.
Hosky
Inventar
#47193 erstellt: 25. Okt 2015, 11:32
@arizo: Glückwunsch auch von meiner Seite!

@quamen: Glückwunsch zum neuen Spielzeug, mit dem Du viel Spaß haben wirst!

arizo
Inventar
#47194 erstellt: 25. Okt 2015, 11:50
Danke!
audioinside
Inventar
#47195 erstellt: 25. Okt 2015, 12:00

Nepali01 (Beitrag #47157) schrieb:
Zum Beispiel?
Für Vorschläge bin ich sehr offen.

Die Klassiker: Sonus Faber, B&M , KEF, Audio Physic, Cabasse

Es ist ja nicht so als ob nur B&W Lautsprecher bauen könnte.
audioinside
Inventar
#47196 erstellt: 25. Okt 2015, 12:04
@arizo: Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!

Und ja, du hast bald andere sorgen.
audioinside
Inventar
#47197 erstellt: 25. Okt 2015, 12:07
@quamen: Vielleicht solltest Du das Geld für die ganzen Spielzeuge besser in eine Eigentumswohnung stecken.
arizo
Inventar
#47198 erstellt: 25. Okt 2015, 12:15
Danke!

Das mit dem Rumgrapschen ist halt so:
Wenn ich eine Schallplatte oder CD auflege, dann gehe ich an die Anlage, drehe die Lautstärke runter, damit es beim Aufsetzen des Tonabnehmers nicht so knallt und dann drehe ich wieder hoch.
Dabei fasse ich pro Platte zwei Mal hin und wenn mir die Haptik nicht gefällt, nervt mich das halt schon.
Wenn der 8000er dann noch in diesen Preisregionen unterwegs ist, in denen sich andere Leute ein Auto kaufen, ist es für mich nicht akzeptabel.
Es kann gut sein, dass ich meine Meinung noch ändere, aber im Moment ist mir das halt wichtig.
32miles
Inventar
#47199 erstellt: 25. Okt 2015, 13:27
Geht mir genau so. Wenn der Poti nicht seidenweich läuft und der Knopf Wertigkeit versprüht, kommt das Gerät für mich nicht in Frage.
Ok, es gibt inzwischen auch gut gemachte digitale Regler, aber viele gehen gar nicht.

.....und Glückwunsch auch von mir.


[Beitrag von 32miles am 25. Okt 2015, 13:42 bearbeitet]
arizo
Inventar
#47200 erstellt: 25. Okt 2015, 13:39
Danke!
locutusvonborg1
Stammgast
#47201 erstellt: 25. Okt 2015, 14:24

arizo (Beitrag #47178) schrieb:
Danke für den Tipp, aber die Optik ist sowas von gar nicht mein Fall...

Dieses Display... Sorry, aber für mich ist das leider gar nichts.
Der McIntosh 8000 mit einer gescheiten Lautstärkeregelung könnte mir gefallen...
Oder der Yamaha AS 3000 mit mehr Power und einem integrierten DAC oder
ein Accuphase e450 mit vernünftigen Vorverstärkereingängen, die man per Fernbedienung einschalten kann... oder oder oder...
Irgendwie haben die alle eine Macke...


deshalb steht bei mir alles unsichtbar im Schrank...
rockfortfosgate
Inventar
#47202 erstellt: 25. Okt 2015, 14:34
bei classe lässt sich sehr vieles für den laustärkeregler einstellen,
da er Software gesteuert wird.
was soll passieren bei schnellen drehen/langsamen drehen....usw.
ist zu viel zu schreiben.
bei Interesse einfach mal in eine bda gucken wenn es so wichtig ist.
Ohrenschoner
Inventar
#47203 erstellt: 25. Okt 2015, 15:18

Lightroom (Beitrag #47172) schrieb:

audioinside (Beitrag #47166) schrieb:
....Was heute als das Nonplusultra angepriesen wird ist mit dem erscheinen eines neuen Modells nur noch konventionell. Und da es im LS-Bau in den letzten 20 Jahren nun wirklich nichts revolutionäres gab, geht das Spiel bei jedem neuen Modell von vorn los. So funktioniert der Markt.



mit unter anderem ein Grund warum bei mir noch "alte LS" stehen.... der Fortschritt hat es ja sicher gegeben....nur....klingen die neuen besser ? anders ?....kann sein, aber mir gefallen "meine" so wie sie sind....darum bleiben diese hier stehen.....

....meine auch !!!!
Ohrenschoner
Inventar
#47204 erstellt: 25. Okt 2015, 15:29
@quamen :
1. Lade doch deinen vereinsamten oder befreiten Vermieter mal zu ner Hörsession ein....
2. Bei Erfolg ...tu dich mit ihm zusammen...
Ergebnis : Vermieter nicht mehr einsam u. du darfst Wohnung behalten...
quamen
Stammgast
#47205 erstellt: 25. Okt 2015, 16:52
Badabum DB1 ist endlich angeschlossen und über den Trinnov unter 76 hz aktiv....
ich habe meine Anlage noch nie so gut spielen hören.... so ein unendlich geiler tiefgang, dabei trocken und konturiert....hammer...
der trinnov reguliert das alles so perfekt und man kann ohne ende seine bedürfnisse anpassen.
Einfach fantastisch.....

Sorry für das unaufgeräumte Kabel-Gelumpsel, aber da ich jetzt eh wieder umziehen muss, wollte ich mir die mühe nicht machen.....

in der neuen Wohnung wird nochmal ordentlich in Akustik investiert und dann mal schauen, was ich aus dem System noch so rauskitzeln kann.......

Prodyse
Stammgast
#47206 erstellt: 25. Okt 2015, 17:14
Heut hat es ein Pärchen 804S zu mir nach Haus geschafft!!!
Muss noch ausgepackt werden ;)...

Wenn ich das mit meinen zitterigen Händen jetzt noch schaffe, Mega gespannt wie sie bei mir klingen...
Probehören beim abholen war schonmal der Hammer!!!

Stelle mal nen Bildchen rein wenn diese an Ort und Stelle stehen


[Beitrag von Prodyse am 25. Okt 2015, 17:15 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#47207 erstellt: 25. Okt 2015, 17:41
Herzlichen Glückwunsch wo hast du sie gekauft ?
rockfortfosgate
Inventar
#47208 erstellt: 25. Okt 2015, 18:30
@Prodyse
wo bleibt das bild,
wir haben schon 18:30
Starspot3000
Inventar
#47209 erstellt: 25. Okt 2015, 18:34

quamen (Beitrag #47205) schrieb:
Badabum DB1 ist endlich angeschlossen und über den Trinnov unter 76 hz aktiv....
ich habe meine Anlage noch nie so gut spielen hören.... so ein unendlich geiler tiefgang, dabei trocken und konturiert....hammer...
der trinnov reguliert das alles so perfekt und man kann ohne ende seine bedürfnisse anpassen.
Einfach fantastisch.....

Sorry für das unaufgeräumte Kabel-Gelumpsel, aber da ich jetzt eh wieder umziehen muss, wollte ich mir die mühe nicht machen.....

in der neuen Wohnung wird nochmal ordentlich in Akustik investiert und dann mal schauen, was ich aus dem System noch so rauskitzeln kann.......



Die 802 ist auch ohne ihren Klang schon ein Hingucker und als Möbelstück ihr Geld wert
adventure-team
Stammgast
#47210 erstellt: 25. Okt 2015, 18:47
@quamen
Glückwunsch zum DB1 und Trinnov. Schön das Dir das Musik hören mit dem DB1 so viel Spaß macht. Kann es nur gut nachvollziehen, wenn Gefallen an 2.1 gefunden wird
Umzug ist immer schlecht. Kostet immer Geld, was auch besser ausgegeben werden könnte. Aber vielleicht ist ja jetzt der richtige Zeitpunkt, um über Eigentum nachzudenken. Und ein schönes Wohnraumstudio könnte ich mir bestens für Dich vorstellen.

@arizo
Herzlichen Glückwunsch und denke immer an die Atemübungen
locutusvonborg1
Stammgast
#47211 erstellt: 25. Okt 2015, 19:35

adventure-team (Beitrag #47177) schrieb:
@locutusvonborg
Hast Du den Verstärker mit der DSP-Unterstützung laufen und wie ist Deine Erfahrung?


Habe den AMP44 mit 2x DSP Modul da ich meine Power Trio ohne Frequenzweiche betreibe = vollaktiv habe ich mit den DSP´s die Trenfrequenzen eingestellt. Mit diesem Setup bin ich mehr als zufrieden habe endlos Dynamik sehr geringe Verzerrungen und kann z.B. japanische Trommler so laut hören als wenn sie bei mir im Wohnzimmer stehen das ist wenn gewollt jenseits von gut und böse... habe aber auch 4x38 cm Bässe als Dipol....
sebekhifi
Inventar
#47212 erstellt: 25. Okt 2015, 20:29

arizo (Beitrag #47183) schrieb:
Dieses sogenannte Rädchen hat fast gar keinen Widerstand und sobald man dreht, springt die Lautstärke sehr schnell in die gedrehte Richtung.
Wenn du mal einen schön funktionierenden Lautstärkeregler wie bei Yamaha, Accuphase oder Naim benutzt hast, dann ist das bei McIntosh einfach nur eine Farce.
Und das bei einem 13000€-Verstärker...
Sorry, aber Haptik geht deutlich besser!


Da kann ich dir nur das Devialet Rädchen empfehlen.
So fein und präzise hast du noch nie einen Regler bedient.
Devialet-200-remote
Copythat
Stammgast
#47213 erstellt: 25. Okt 2015, 20:50
Hi zusammen

arizo: Gratulation - besser als jeder Verstärker! Nur wird in Zukunft die Lautstärke eher im kleineren Rahmen spielen
quaman: coole Anlage - ich bin auch begeistert vom DB 1! Welchen Trinnov hast du im Einsatz?

@ all: Ich habe am WE die neue Serie gehört. Die 804er sind klar anders. Ich fand die echt gut, kann aber das Topic mit den Höhen von dem andere berichtet haben, nachvollziehen. In meinem Alter macht es aber nicht so viel aus. Da ich leider nur bei Wein das Fachvokabular kenne, kann ich mich nur platt ausdrücken: Die waren sehr gut, es war jedoch nur ein Eindruck einer Stunde! Bin sogar versucht zu schreiben, besser als die alten aber: war halt ein anderer Raum etc. Ohne Abdeckung genauso schön wie die alten.

Die 802er habe ich auch gehört - das ist natürlich ein Unterschied zu den 804er - in allen Belangen besser (hier kenne ich aber die alten nicht). Da in dem Laden beide 802er ausgestellt waren, muss ich sagen, dass die neuen OHNE Abdeckung sogar schöner sind (nicht schlagen bitte). Die sind nicht ganz so wuchtig!

Wegen der Preise ist das aber echt so ein Ding mit dem Mehrwert - muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Die Gebrauchtpreise bei der letzten Generation sind noch unschlagbar - dies wird sich aber bestimmt bald ändern.

Cheer Copythat
quamen
Stammgast
#47214 erstellt: 26. Okt 2015, 05:05
Ich habe den ST2 Pro im Einsatz, weil ich den auch für Studiozwecke nutzen werde.
Eine andere, vermeintlich schickere Frontplatte und die Hifi-konformen Ein- und Ausgänge sind mir keine 1000.- Euro Aufpreis wert. Wer einen ST2 Optimizer als Durchschleifprozessor nutzt und seine Kette sowieso mit symetrischen XLR Verbindungen konnektiert hat, sollte sich ernsthaft überlegen ob ihm die Frontplatte so viel Aufpreis Wert ist. Wenn man die Rackohren abgeschraubt hat, sieht das Dingen tadellos aus.
Starspot3000
Inventar
#47215 erstellt: 26. Okt 2015, 08:05

Copythat (Beitrag #47213) schrieb:
Hi zusammen

Wegen der Preise ist das aber echt so ein Ding mit dem Mehrwert - muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Die Gebrauchtpreise bei der letzten Generation sind noch unschlagbar - dies wird sich aber bestimmt bald ändern.

Cheer Copythat


Warum sollte sich der Gebrauchtspreis der Vorserie bald ändern?
32miles
Inventar
#47216 erstellt: 26. Okt 2015, 08:15
Wenn der Abverkauf bei den Händlern beendet ist, könnten die Gebrauchtpreise durchaus wieder leicht steigen. Der Preisunterschied zur D3 Serie ist ja schon immens.
badera
Inventar
#47217 erstellt: 26. Okt 2015, 08:18
Ist trotzdem aber ein "altes" bzw. Vorgänger-Modell. Der Preis kann nur dann oben bleiben, wenn die Nachfrage groß genug ist.
32miles
Inventar
#47218 erstellt: 26. Okt 2015, 08:34
So ist das wohl.
Wenn jedoch ein Paar 800D2 auf der offiziellen B&W Seite Gute-Anlage.de für 13800€ angeboten werden und ein Paar neue 803D3 schon 17000€ kosten sollen, dann wird die Nachfrage nach der Vorgängerserie so schnell wohl nicht abreißen.
Die 803Diamond ist dort übrigens ab 5850€ zu haben.
Starspot3000
Inventar
#47219 erstellt: 26. Okt 2015, 08:45
Ich denke nicht, dass der Preis der Vorserie steigen wird.
Im Gegenteil- viele haben auf eine Nachfolgeserie gewartet, da dadurch der Preis der Vorserie fällt.
Die aktuelle Nachfrage nach den alten ist dadurch aktuell hoch und wird fallen. Was auch sinkende Preise mit sich ziehen wird...
32miles
Inventar
#47220 erstellt: 26. Okt 2015, 08:50
Wenn die D3 erst mal einige Zeit am Markt ist wird der Glanz des Neuen vielleicht wieder ein wenig blasser und das Preisgefälle zum Vorgänger tritt noch deutlicher hervor. Ist aber alles nur ein Blick in die Glaskugel.
Der Markt wird's schon richten, schaun 'mer mal.
quamen
Stammgast
#47221 erstellt: 26. Okt 2015, 09:05
mal zwei pics von der korrektur des trinnovs inklusive des subs.
die trennfrequenz zu sub liegt bei 77 hz
im ausgangs eq habe ich die frequenz von 320 hz abwärts angehoben und nach meinem Hörgeschmack angepasst, damit der bassbereich der di2 serie nicht zu schlank ist.
ab 10 khz habe ich das eingreifen des trinnovs abgemildert, damit die b&w typische abstimmung im höhenbereich einigermaßen erhalten bleibt und nicht zu stark linearisiert wird.
an den outputs habe ich zusätzlich den sub um 1,5 db angehoben, damit er nicht zu subtil und fast nicht wahrnehmbar aufspielt und dennoch der klang etwas satter ist.
das ganze wird dann mit verschiedensten musikstücken und genres in unterschiedlichen lautstärken feinjustiert, damit für alle arten von musik eine kompromiseinstellung entsteht.
zwar könnte ich sämtliche vorlieben als presets abspeichern, aber für mich muss es mit einer einstellung für alles passen.

wenn ich in der neuen wohnung bin und mir die neue akustikaustattung zugelegt habe, werde ich mich da richtig reinwurschteln und das maximum an klang raus zu holen.



ebajka
Inventar
#47222 erstellt: 26. Okt 2015, 09:28
Poste doch im Trinnov Thread auch.
Hosky
Inventar
#47223 erstellt: 26. Okt 2015, 09:30

quamen (Beitrag #47221) schrieb:
ab 10 khz habe ich das eingreifen des trinnovs abgemildert, damit die b&w typische abstimmung im höhenbereich einigermaßen erhalten bleibt und nicht zu stark linearisiert wird.

Die B&W typische Abstimmung liegt allerdings eher in der Oberbassbetonunung und der Präsenzsenke, wie auch im FG vor Korrektur zu sehen ist. Diese wiederum wird durch die Korrektur ziemlich ausgeglättet. Hast Du mal eine abfallende Zielkurve probiert?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 . 910 . 920 . 930 . 937 938 939 940 941 942 943 944 945 946 . 950 . 960 . 970 . 980 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedBerni587
  • Gesamtzahl an Themen1.558.236
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.567