HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 740 . 750 . 760 . 770 . 775 776 777 778 779 780 781 782 783 784 . 790 . 800 . 810 . 820 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||
Autor |
| |
dimonomos
Stammgast |
23:58
![]() |
#39006
erstellt: 03. Dez 2014, |
Ja Viablue habe ich gleich erkannt. Stecker sehen schön aus, habe an d.Recivier Nackamichi, würde aber für d Lautsprecher etwas schöneres wie Z.B Hicon aussuchen)) |
||
Viertelwissender
Stammgast |
12:19
![]() |
#39007
erstellt: 04. Dez 2014, |
Falls es Dich aufbaut: +1 für Kupfermeterware hier. |
||
|
||
ic3fir3
Stammgast |
12:48
![]() |
#39008
erstellt: 04. Dez 2014, |
habe nach langem probehören und vielen Hörterminen bei verschiedenen Händlern jetzt endlich mein passendes Surround System gefunden: die B&W CT700 Serie (7.3 und 7.5) ![]() Geschenkt ist es zwar wirklich nicht, aber den Klang finde ich einfach zum hinlegen ![]() Kann die Begeisterung für B&W schon verstehen, klanglich waren die (IMHO) deutlich besser als alles andere in der Preisklasse was ich hören könnte. |
||
chrisil
Stammgast |
13:19
![]() |
#39009
erstellt: 04. Dez 2014, |
Glückwunsch und willkommen ![]() Ein paar Bilder wären ganz nett ![]() ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
14:15
![]() |
#39010
erstellt: 04. Dez 2014, |
Herzlichen Glückwünsch ![]() |
||
Viertelwissender
Stammgast |
14:52
![]() |
#39011
erstellt: 04. Dez 2014, |
Glückwunsch - nicht nur zur Boxenfindung, sondern auch zur Wahl der Software für den HTPC ![]() |
||
pEpp0
Ist häufiger hier |
18:27
![]() |
#39012
erstellt: 04. Dez 2014, |
Mal etwas aus meinem Regal ! Schönen Abend euch allen ! PS: dazu läuft Pink Floyd - The Wall |
||
arizo
Inventar |
18:31
![]() |
#39013
erstellt: 04. Dez 2014, |
Na dann Prost! |
||
sebekhifi
Inventar |
19:17
![]() |
#39014
erstellt: 04. Dez 2014, |
Klasse Platte und dazu ein herforagender Tropfen. So kann der Abend kommen ![]() |
||
Ray_Wilkins
Stammgast |
22:27
![]() |
#39015
erstellt: 04. Dez 2014, |
@pEpp0 hmmm, leckere Kombination! ![]() Vor mir steht ein Gläschen Cragganmore 12 |
||
arizo
Inventar |
22:36
![]() |
#39016
erstellt: 04. Dez 2014, |
Prost! Der hier ist auch nicht schlecht. ![]() |
||
volschin
Inventar |
23:14
![]() |
#39017
erstellt: 04. Dez 2014, |
Dan_Seweri
Inventar |
23:33
![]() |
#39018
erstellt: 04. Dez 2014, |
arizo
Inventar |
02:46
![]() |
#39019
erstellt: 05. Dez 2014, |
![]() |
||
ic3fir3
Stammgast |
08:25
![]() |
#39020
erstellt: 05. Dez 2014, |
bilder von den CTs gibts wenn mein heimkino halbwegs salonfähig ist, könnte noch 1-2monate dauern ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
13:42
![]() |
#39021
erstellt: 05. Dez 2014, |
Hallo @ic3,das setup CT bei dir,hast du 5.1 oder 7.1? P.S. was kostet so ein CT setup? |
||
ic3fir3
Stammgast |
09:42
![]() |
#39022
erstellt: 06. Dez 2014, |
hi, hab derzeit 5.1 (3x7.3, 2x7.5), sub ist (noch) ein alter Magnat von meinem letzten Heimkino System. Das 5.0 von B&W ist mir auf €5k gekommen |
||
audioinside
Inventar |
14:02
![]() |
#39023
erstellt: 06. Dez 2014, |
Vor ein paar Jahren besuchten wir die Yamazaki Distillery (die älteste Whyisky-Brennerei Japans) bei Osaka. Die Besichtigung und anschließende Verkostung war sehr interessant. Allerdings trinken die Japaner ihren Malt Whisky üblicherweise mit Eis und Soda-Wasser ![]() Auf Wunsch bekamen wir den guten Stoff allerdings dann aber pur im Nosing-Glas ausgeschenkt. ![]() |
||
volschin
Inventar |
14:38
![]() |
#39024
erstellt: 06. Dez 2014, |
Der abgebildete Stoff stammt aus der Karuizawa Destillery, der kleinsten Japans. Leider wurde diese vor Jahren geschlossen und die Whiskys mittlerweile unerschwinglich. Ich könnte ihn mittlerweile zum 10-fachen meines Kaufpreises verkaufen, aber ich trinke ihn lieber. ![]() Es wird aber damit leider meine letzte Flasche dieser Destillery sein. ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
15:01
![]() |
#39025
erstellt: 06. Dez 2014, |
Lasst uns das Geld in Alkohol anlegen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
audioinside
Inventar |
15:16
![]() |
#39026
erstellt: 06. Dez 2014, |
Genieße ihn! ![]() Ist aber nicht so tragisch, so ging es in der Vergangenheit auch vielen schottischen Distillen, aber nie war das Angebot unterschiedlicher Malts so groß wie heute. Andere Mütter haben auch schöne Töchter. ![]() |
||
audioinside
Inventar |
15:17
![]() |
#39027
erstellt: 06. Dez 2014, |
Genau Karsten, wo bekommt Du sonst min. 40% für dein Geld? ![]() [Beitrag von audioinside am 06. Dez 2014, 15:24 bearbeitet] |
||
volschin
Inventar |
15:21
![]() |
#39028
erstellt: 06. Dez 2014, |
Erst recht, wenn Du Fassstärke kaufst. ![]() |
||
WitheSide
Stammgast |
16:44
![]() |
#39029
erstellt: 06. Dez 2014, |
Kann mir jemand den unterschied zwischen einem HTM 2 und HTM 4 welcher ist hochwertiger? Passt der HTM 2 zur 802N? |
||
>Karsten<
Inventar |
16:58
![]() |
#39030
erstellt: 06. Dez 2014, |
@white side,der HTM2 ist ein 3 Wege System,der HTM4 2wege,einfach mal Bilder googeln,für die 802 würde ich den HTM2 optisch am geeignetsten finden.m.Mn. |
||
audioinside
Inventar |
17:05
![]() |
#39031
erstellt: 06. Dez 2014, |
Es gibt einen Nautilus HTM2 und einen HTM4S. Beide sind 2-Wege Systeme und vergleichbar bestückt und haben ein weitgehend identisches Gehäuse. Der HTM4S ist der neuere mit neuerem Bass- und dem Sig-Hochtöner. Zur Nautilus 802 passt daher besser der Nautilus HTM2, da er aus der gleichen Serie mit identischem Hochtöner stammt. Die aktuellen HTM2 Diamond und HTM4 Diamond würde ich nicht zu einer N802 nehmen. [Beitrag von audioinside am 06. Dez 2014, 20:42 bearbeitet] |
||
WitheSide
Stammgast |
20:06
![]() |
#39032
erstellt: 06. Dez 2014, |
Alles klar danke für die rasche Antwort. Werde dann zum HTM 2 greifen. was ist mit den 3 Wege Dingern wie heißen die und dann gibt's da noch welche mit celan Kopf? ? |
||
chrisil
Stammgast |
20:22
![]() |
#39033
erstellt: 06. Dez 2014, |
B&W HTM1D --> ![]() Aber mit 93kg auch nicht gerade zierlich ![]() Ansonsten Nautilus mäßig gabs noch den HTM1 ![]() [Beitrag von chrisil am 06. Dez 2014, 20:26 bearbeitet] |
||
KlaWo
Inventar |
21:36
![]() |
#39034
erstellt: 06. Dez 2014, |
Stimmt... Zur N802 gehört eigentlich der HTM1 aus der Nautilus-Serie... Der HTM2D (genialer Center!) kam dann mit der ersten "D"-Generation. |
||
Quintus89
Stammgast |
07:07
![]() |
#39035
erstellt: 08. Dez 2014, |
Neues Auto nun auch seit ein paar Tagen da, aber schade dass es dafür kein B&W gibt ![]() |
||
*Philly79*
Stammgast |
07:49
![]() |
#39036
erstellt: 08. Dez 2014, |
Ja, die 800er bringen einen leider nicht von A nach B ![]() |
||
chrisil
Stammgast |
09:31
![]() |
#39037
erstellt: 08. Dez 2014, |
Falsches Auto gekauft..... Für Maserati gibts welche und wenn's alltagstauglicher sein soll, den Volvo XC90 ![]() |
||
ZimTst3rn
Hat sich gelöscht |
12:09
![]() |
#39038
erstellt: 08. Dez 2014, |
Kann jemand kurz paar Worte zum Vergleich zwischen der alten Cm5 und der neuen Cm6 sagen? Gravierende Unterschiede oder eher designlicher Natur? |
||
Danixx
Stammgast |
13:11
![]() |
#39039
erstellt: 08. Dez 2014, |
Hi Ich habe diesen vergleich erst vor 2 Wochen ausgiebig durchgeführt. Ja es sind gravierende Unterschiede ! ![]() Ich habe die CM6 im Direktvergleich mit der CM5, CM8, CM9 sowie PM1 gehört. Angeschlossen an einen Marantz AVR. Alles im selben Raum beim Händler. Die CM6 spielt im Hochmitteltonbereich deutlich auflösender und detailreicher im Vergleich zur CM5. Im Tieftonbereich schenken sich beide nichts, da spielen sie identisch. Knackig und präzise jedoch keine Tieftonmonster.(was bei beiden zu erwarten war) Bei nicht sehr basslastigen Stücken klang auch die CM8 im Mittelhochtonbereich schon fast langweilig im Vergleich zur CM6. Ich muss gestehen, was mich am meisten verwundert hat, dass ich dann aber keinen Unterschied zur PM1 gehört habe. Die CM6 und die PM1 sind definitiv auf Augenhöhe, was die musikalische Performanz angeht. (Die Optik ist Geschmackssache) Fazit: Die Stärken der CM5 sowie der CM6 liegen in den höheren Frequenzen wobei hier die CM6 nochmal einen drauflegen kann, im vergleich zur CM5. Ich habe mich dann für die CM6 S2 entschieden und bin absolut happy damit. Welcher Vergleich mich noch interessieren würde, währe die 805 gegen die CM6 S2. Grüße Danixx |
||
ZimTst3rn
Hat sich gelöscht |
13:18
![]() |
#39040
erstellt: 08. Dez 2014, |
Vielen Dank für diesen Input! Sehr interessant. Hmm ich hatte auch die Cm 5 daheim damals und muss ehrlich gestehen, dass ich sie bei weitem besser fand als die Cm 8. Klar ist es immer noch eine Kompaktbox und mit dem richtigen Material merkt man das eben, aber gerade wie du sagstest hatte ich gerade in den Mitten und Höhen einen riesen Spass mit der Cm 5. |
||
Danixx
Stammgast |
13:37
![]() |
#39041
erstellt: 08. Dez 2014, |
Gerne. Da du die CM5 schon kennst würde ich dir empfehlen die CM6 auch noch anzuhören. Wenn man nicht gerade Hip Hop oder andere elektronische Musik mit den künstlichen tiefen Bässen hört, dann ist die CM6 ein wirklich genialer LS. Einzig die CM9 oder CM10 sind villeicht noch etwas "ausgewogener" aber auch hier muss sich die CM6 nicht verstecken. |
||
ZimTst3rn
Hat sich gelöscht |
13:43
![]() |
#39042
erstellt: 08. Dez 2014, |
ja die CM10 fand ich damals perfekt. Lag aber über meinem Budget. Ja ich höre fast nur Rock und Jazz und solche Sachen. Deswegen hat es mich bei der Cm 5 nie sonderlich gestört, dass es ein KompaktLS war. |
||
Danixx
Stammgast |
13:46
![]() |
#39043
erstellt: 08. Dez 2014, |
Bei mir war die Raumgröße der Punk warum ich mich für eine Kompakte entschieden habe. Bei 20qm habe ich nicht die Möglichkeit einen LS wie die CM10 sauber zu stellen mit genügend Wandabstand. |
||
ZimTst3rn
Hat sich gelöscht |
13:57
![]() |
#39044
erstellt: 08. Dez 2014, |
Ja dann ist die kleinere Kompaktbox tatsächlich die bessere Wahl. Muss aber azch ehrlich sagen, von dem cm8 und der 9 hätte ich mir nehr erwartet. Die 10 hat mich vom Hocker gerissen und dann dachte ich naa gut dann wegen des Budgets halt eine oder zwei Nummern kleiner. Aber dort wurde ich dann enttäuscht. Das Klangbild unterschied sich eklatant zur Cm 10 und Cm 5:(. Wurde dies jetzt mit den S 2 Versionen etwas angenähert oder gibt es immer noch diese starken Unterschiede innerhalb der Serie? |
||
Quintus89
Stammgast |
18:49
![]() |
#39045
erstellt: 08. Dez 2014, |
Dafür müsste ich aber erstmal im Lotto gewinnen ![]() |
||
vwhugoberlin
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#39046
erstellt: 08. Dez 2014, |
arizo
Inventar |
20:18
![]() |
#39047
erstellt: 08. Dez 2014, |
Ach Schmarrn. Da kosten meine Kabel doch mehr! ![]() |
||
Lightroom
Inventar |
20:36
![]() |
#39048
erstellt: 08. Dez 2014, |
ZimTst3rn
Hat sich gelöscht |
20:38
![]() |
#39049
erstellt: 08. Dez 2014, |
Der Maserati macht aber mehr her. Wobei der Innenraum des Volvos schon richtigngeil ist. |
||
Lightroom
Inventar |
20:44
![]() |
#39050
erstellt: 08. Dez 2014, |
ja aber der Volo ist Akustisch Optimiert…sieht man an den Window-Diffusor |
||
Quintus89
Stammgast |
20:54
![]() |
#39051
erstellt: 08. Dez 2014, |
Da gebe ich mich mit dem an Auto zufrieden was ich gekauft habe und baue das Soundsystem einfach ein bisschen aus ![]() [Beitrag von Quintus89 am 08. Dez 2014, 20:54 bearbeitet] |
||
Lightroom
Inventar |
21:13
![]() |
#39052
erstellt: 08. Dez 2014, |
Du könntest es einfach mal optisch Tunen….hab da aus meiner L-Version noch überschüssige Teile…soll nur mal als Inspiration dienen der Finale Abschlusstest, ob es wirklich besser klingt, müsste dann Deine Frau machen…Frauen hören ja bekanntlich besser und schneller einen Unterschied… [Beitrag von Lightroom am 08. Dez 2014, 21:14 bearbeitet] |
||
Dan_Seweri
Inventar |
21:57
![]() |
#39053
erstellt: 08. Dez 2014, |
Und dies sogar schon - ohne überhaupt im Sweet Spot zu sein - aus der Küche... ![]() |
||
N_NEU
Gesperrt |
00:00
![]() |
#39054
erstellt: 09. Dez 2014, |
Sooo nach 670 Stunden Pause bin ich nun wieder zurück. Wie ihr schon wisst habe ich jetzt die N805 und bin Klanglich voll zufrieden damit. ![]() Da die frage vorher kam; Ich habe die CM6 S2 und die N805 gehört, nicht nebeneinander, aber trotzdem hat mir die 805 eindeutig besser gefallen. Im Hochtonbereich ist der unterschied zur CM6 klein aber vorhanden. Der Bass unterscheidet sich meiner Meinung nach deutlich. Die 805 ist meiner subjektiven Meinung nach auf dem Bass Niveau einer CM9, natürlich nur bis zu einer bestimmten raumgrösse. Die Überarbeitung hat auch schon angefangen, bis Weihnachten sollten sie fertig sein. ![]() ![]() [Beitrag von N_NEU am 09. Dez 2014, 00:02 bearbeitet] |
||
>Karsten<
Inventar |
00:22
![]() |
#39055
erstellt: 09. Dez 2014, |
@ n neu,herzlich willkommen ![]() ![]() p.s. du besitzt jetzt Gentleman-Boxen,da muss man sich auch so benehmen ![]() ![]() ![]() Hast du schon die Stands,für die 805 gefunden? |
||
dimonomos
Stammgast |
00:31
![]() |
#39056
erstellt: 09. Dez 2014, |
BW LAutsprecher und Panasonic Plasma was will man mehr |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.754