Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 740 . 750 . 760 . 770 . 777 778 779 780 781 782 783 784 785 786 . 790 . 800 . 810 . 820 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Copythat
Stammgast
#39106 erstellt: 10. Dez 2014, 10:15
wenn D beim Atomausstieg bleibt und in der CH auch der Ausstieg kommt, kauf ich mir einfach ein altes Werk und lass ne Leitung nach Hause legen
*Philly79*
Stammgast
#39107 erstellt: 10. Dez 2014, 10:36
B&W Basterthread

Also ich würde das alles auch nur machen, wenn ich die Boxen nach einem Transportschaden geschenkt bekäme...

Aber die Bastlerboxen sind ja auch für einen selber und nicht zu. Verkaufen Denke ich mal.....

Das haben wir ja in der Vergangenheit gesehen, wie gut neu lackierte Boxen im Verkauf gehen. Ich persönlich würde keine dieser Boxen kaufen......aber wie heißt es im Verkauf so schön......"Jeden Morgen steht ein dummer auf"!

Die Projekte finde ich dennoch spannend und auch mal interessant zu sehen, wie die Boxen von innen aussehen.

Weiterhin viel Spaß
*Philly79*
Stammgast
#39108 erstellt: 10. Dez 2014, 10:41
Gute Idee Copy....

Ich miete mir dann die Penthousewohnung auf dem Atommeiler....

Die Entsorgung der Brennstäbe übernimmst Du ja:-)

Wohnung auf Atommeiiler zu vermieten: KM 1000,- Euro für 250 qm, plus NK 150.000€ monatlich anteilig für die Wartung der Anlage😜
Lightroom
Inventar
#39109 erstellt: 10. Dez 2014, 10:45

Copythat (Beitrag #39106) schrieb:
wenn D beim Atomausstieg bleibt und in der CH auch der Ausstieg kommt, kauf ich mir einfach ein altes Werk und lass ne Leitung nach Hause legen :D



ich hab mir bereits ein kleines "Selbstvergorgungs-aggregat" zugelegt….



[Beitrag von Lightroom am 10. Dez 2014, 10:46 bearbeitet]
ic3fir3
Stammgast
#39110 erstellt: 10. Dez 2014, 10:50

Lightroom (Beitrag #39109) schrieb:

ich hab mir bereits ein kleines "Selbstvergorgungs-aggregat" zugelegt….


aber Kalte Fusion liefert doch den lineareren Strom
*Philly79*
Stammgast
#39111 erstellt: 10. Dez 2014, 11:27
Lightroom...bei Dir findet der Kastortransport dann auf der Merklin statt👍👍👍
N_NEU
Gesperrt
#39112 erstellt: 10. Dez 2014, 16:15
Ich habe grade ein bisschen stress mit dem Schellack

Die Lieferung war unvollständig und das ganze geht wahrscheinlich zurück... Also dann doch synthetischer lack..

Nun die frage an unsere lackexperten Lightroom und whiteside: habt ihr Empfehlungen für schwarzes Lackspray ? Ich habe die 2K deck- und Klarlacke von "Spray MAX" und "Ludwig Lacke" ins Auge gefasst.

Für eure Empfehlungen bin ich aber offen.

Wichtig ist auf jeden fall dass der klarlacklack schleif- und polierbar ist.



An die anderen Stammtisch Mitglieder: wenn euch diese Diskussion hier am Stammtisch stört, einfach bescheid sagen, dann mache ich zu diesem Thema einen anderen thread auf
Quintus89
Stammgast
#39113 erstellt: 10. Dez 2014, 16:21
Och wieso, geht doch um B&W und schließlich postetst du immer schön Bilder

Edit. Bei Whisky verstehe ich nur Bahnhof leider.


[Beitrag von Quintus89 am 10. Dez 2014, 16:22 bearbeitet]
arizo
Inventar
#39114 erstellt: 10. Dez 2014, 16:41
Versuch macht kluch!
audioinside
Inventar
#39115 erstellt: 10. Dez 2014, 17:30

arizo (Beitrag #39114) schrieb:
Versuch macht kluch!
:prost
Genau!
Quintus89
Stammgast
#39116 erstellt: 10. Dez 2014, 17:46
@arizo/audio in Bezug auf Whisky? Bin immer gern bereit dazu zu lernen, gerade was Prozentigen angeht
arizo
Inventar
#39117 erstellt: 10. Dez 2014, 17:58
Ich kann dir nur den Tipp geben, mal, wenn du in einer Bar bist, einen Single Malt zu bestellen.
So lernst du erst mal ein paar kennen und merkst schnell, welche Richtung dir eher zusagt.
Und dann vielleicht mal ein Fläschchen kaufen.
Das hilft meistens, wenn man mal einen Whisky trinken will.
>Karsten<
Inventar
#39118 erstellt: 10. Dez 2014, 18:16
Es wurden ja meine Bilder öfters kritisiert,ich habe heute mit der der Bridgekamera,von meinen Bruder mal ein Versuch unternommen.....am Feintuning arbeiten wir noch,ich denke mal so kann sich das schon sehen lassen


B&W804Dll mit Onkyo 5010+5501
volschin
Inventar
#39119 erstellt: 10. Dez 2014, 18:20
Du magst es bunt, was.
Quintus89
Stammgast
#39120 erstellt: 10. Dez 2014, 18:26
Ich find es gut
N_NEU
Gesperrt
#39121 erstellt: 10. Dez 2014, 18:29
Deine absorber finde ich etwas zu dominant.

zum Thema whiskey kann ich absolut nichts beitragen. Meiner Meinung nach schmeckt der nach einem Mischung von pisse, vodka und verbranntem holz.

Aber da hat jeder so seinen eigenen Geschmack, ich beschränke mich lieber auf Wasser


Zum Thema ausprobieren...
Das lässt sich nicht nur in Bezug auf Alkohol sagen sondern auch in Bezug auf sport

na wie wärs



Eure Frauen würden sich bestimmt freuen
ic3fir3
Stammgast
#39122 erstellt: 10. Dez 2014, 18:39
@Karsten
sieht stark aus!
bei der hardware wird es wohl auch so klingen?
rockfortfosgate
Inventar
#39123 erstellt: 10. Dez 2014, 18:41

Meiner Meinung nach schmeckt der nach einem Mischung von pisse, vodka und verbranntem holz.


ich lehne mich mal zurück und warte was passiert
ic3fir3
Stammgast
#39124 erstellt: 10. Dez 2014, 18:44

rockfortfosgate (Beitrag #39123) schrieb:

Meiner Meinung nach schmeckt der nach einem Mischung von pisse, vodka und verbranntem holz.


ich lehne mich mal zurück und warte was passiert :D


volschin
Inventar
#39125 erstellt: 10. Dez 2014, 18:47

rockfortfosgate (Beitrag #39123) schrieb:

Meiner Meinung nach schmeckt der nach einem Mischung von pisse, vodka und verbranntem holz.


ich lehne mich mal zurück und warte was passiert :D


Da wird beim Terminus Whiskey wohl jeder zustimmen.
Quintus89
Stammgast
#39126 erstellt: 10. Dez 2014, 18:50

arizo (Beitrag #39117) schrieb:
Ich kann dir nur den Tipp geben, mal, wenn du in einer Bar bist, einen Single Malt zu bestellen.
So lernst du erst mal ein paar kennen und merkst schnell, welche Richtung dir eher zusagt.
Und dann vielleicht mal ein Fläschchen kaufen.
Das hilft meistens, wenn man mal einen Whisky trinken will. :D


Mh, solche noblen Bars haben wir hier in der nähe leider nicht.. aber mein älterer Bruder besitzt einige die man mal testen könnte. Aber mal als Grundsatzfrage, Whisky kalt, oder Zimmertemperatur?
volschin
Inventar
#39127 erstellt: 10. Dez 2014, 18:51
Wenn man Dir einen Single malt "on the rocks" anbietet, solltest Du die Bar fluchtartig verlassen.
sebekhifi
Inventar
#39128 erstellt: 10. Dez 2014, 18:57
Hallo liebe B&W Freunde,
ich brauch eure Hilfe bei den Einstellungen von den PV1D.
Bildschirmfoto 2014-12-10 um 18.49.34
Dort steht geschrieben

"Nutzen Sie die runden Schaltflächen, um unter Input (Eingang) der Quelle entsprechend Line oder Speaker auszuwählen. Ein Surround-Prozessor wird normalerweise an einen der Line-Eingänge angeschlossen. Möchten Sie eine andere Komponente für Stereo-Musik nutzen, so wählen Sie unter Input Speaker."

Ich habe einen Stereo Receiver (Naim Uniti2) das Kabel vom Receiver geht in die 2 Line Stecker.
Bildschirmfoto 2014-12-10 um 18.53.55

Wie soll die Einstellung sein, auf Line oder Speaker.
Denn das ist ein wenig verwirrend für mich.


[Beitrag von sebekhifi am 10. Dez 2014, 18:58 bearbeitet]
Akaw
Stammgast
#39129 erstellt: 10. Dez 2014, 19:39

N_NEU (Beitrag #39121) schrieb:
Meiner Meinung nach schmeckt der nach einem Mischung von pisse, vodka und verbranntem holz.


Hmm, keine Ahnung. Klär uns auf. Wie schmecken pisse und verbranntes Holz?


[Beitrag von Akaw am 10. Dez 2014, 19:40 bearbeitet]
Ohrenschoner
Inventar
#39130 erstellt: 10. Dez 2014, 19:57

Akaw (Beitrag #39129) schrieb:

N_NEU (Beitrag #39121) schrieb:
Meiner Meinung nach schmeckt der nach einem Mischung von pisse, vodka und verbranntem holz.


Hmm, keine Ahnung. Klär uns auf. Wie schmecken pisse und verbranntes Holz?

Alsooo, DAS will ich NICHT wissen ...es reicht wenn ichs mir denke...
PS. hab kürzlich meinen allerersten SingleMalt probiert, Cragganmore, hat mir gefallen
...schmeckte DEFINITV NICHT nach ...siehe oben...weil das möchte ich nicht in den Mund nehmen...
jazznova
Inventar
#39131 erstellt: 10. Dez 2014, 20:03

sebekhifi (Beitrag #39128) schrieb:



Ich habe einen Stereo Receiver (Naim Uniti2) das Kabel vom Receiver geht in die 2 Line Stecker.

Wie soll die Einstellung sein, auf Line oder Speaker.
Denn das ist ein wenig verwirrend für mich.


Du kommst aber vom Verstärker aus einem SUB Out (1 Stecker) und gehst dann auf die Line ( 2 Stecker) somit stellst Du Line ein.
sebekhifi
Inventar
#39132 erstellt: 10. Dez 2014, 20:21
Alles klar danke für die Antwort.
So wollte ich auch einstellen aber die Beschreibung hat mich ein wenig durcheinander gebracht.
audioinside
Inventar
#39133 erstellt: 10. Dez 2014, 20:58

rockfortfosgate (Beitrag #39123) schrieb:
ich lehne mich mal zurück und warte was passiert :D

Was soll denn da passieren?
N_NEU
Gesperrt
#39134 erstellt: 10. Dez 2014, 21:02
Vielleicht vermutet er dass ich in ein paar Jahren hier über whiskey mit diskutiere.

Oder er freut sich über die Kommentare von euch


[Beitrag von N_NEU am 10. Dez 2014, 21:06 bearbeitet]
Ray_Wilkins
Stammgast
#39135 erstellt: 10. Dez 2014, 21:11

Hosky (Beitrag #39102) schrieb:
[..]War aber keine Klangverbesserung, sondern Eliminierung von Störgeräuschen ;)


Servus,

ich höre beispielsweise Störbrummen durch den Plasma und generell ein Netzbrummen - wie würdest du am sinnvollsten vorgehen. Ich kann durch den Keller ein separates Kabel vom Sicherungskasten ziehen bzw. im Keller unter dem Wohnzimmer ist noch ein Starkstromanschluss - da könnte man doch vermutlich auch eine Phase verwenden, oder geht sowas nicht?

Frage in die Runde:
Was ist ansonsten hilfreich, um Netzstörungen zu eliminieren?
Accuwatch
Stammgast
#39136 erstellt: 10. Dez 2014, 21:35
Ich hatte ein minimales Brummen vom TV her , hab ich mit nem Mantelstromfilter komplett eliminieren können.
Hosky
Inventar
#39137 erstellt: 10. Dez 2014, 21:38
Bei Netzbrummen ist ja häufig eine Brummschleife im Spiel. Gibt im Wissen-Bereich ein paar threads dazu. Letztlich aber oft eine Sisiphos-Arbeit aus ausstecken, abkleben und Potential messen, um die Ursache zu finden.

Den Starkstromanschluss würde ich nicht anzapfen, wenn ich das richtig verstehe, ist da meist nicht jede Phase einzeln mit 16 A abgesichert, das wäre mir zu heikel. Und eine separate Leitung bringt natürlich dann auch nichts, wenn man die Erden der Geräte nachher per Cinch o.ä. verbindet. Dann kann es sogar kontraproduktiv sein.

Ansonsten kann es helfen, alle Digitalgeräte / Geräte mit Schaltnetzteilen an eine Netzkeiste mit HF Filter zu hängen und die Analoggeräte / Geräte mit klassischem Trafonetzteil an eine andere, aber mit gleichem Massepotential. Bei Trafobrummen kann ein Gleichspannungsfilter helfen. Hat der Kabelanschluss ein anderes Potential, kann ein Mantelstromfilter helfen. Habe damals alles mögliche probiert, mit nur teilweisem Erfolg. Dann habe ich mir einen gebrauchten Mudra-Trenntrafo geschossen (nur für die LS) und ab da war Ruhe. Jetzt habe ich den Mudra immer noch, er dient aber nur noch der Gewissensberuhigung.

Das Problem ist halt, vieles kann helfen, nichts muss. Auch einTrenntrafo ist keine Garantie.
>Karsten<
Inventar
#39138 erstellt: 10. Dez 2014, 21:38
@ Ray,ich denke mal Taga Harmony Netzfilter

Kein Quatsch,ich werde ihn mal ausprobieren,wenn ich Radio höre und meine Energie(Spar)Lampen anschalte rauscht es!!!!,wenn es weg ist, ist es kein Voodoo.
N_NEU
Gesperrt
#39139 erstellt: 10. Dez 2014, 22:17
wird das rauschen nicht durch den verstärker abgefangen ?

Ich habe an der gleichen mehrfachsteckdose einen subwoofer, einen Plasma, einen halogen und einen LED Trafo und es rauscht trotzdem nichts..
Moe78
Inventar
#39140 erstellt: 10. Dez 2014, 22:31

andreaspw (Beitrag #39092) schrieb:
Naja, man kann sich seine Lautsprecher auch zerbasteln und den Wert auf Null herabsetzen. Schön blöd! Aber es passt ins Gesamtbild.

ObaVomGas

Bitte mal nicht gleich wieder pöbeln. N Neu benimmt sich auch.
adventure-team
Stammgast
#39141 erstellt: 10. Dez 2014, 23:01
@Moe78
Stimme Dir voll zu

Der Kommentar von @Andreaspw wird schon wieder sehr persönlich provozierend.
@N_Neu hat sich die LS gekauft und kann damit machen was er möchte und wenn er sie
auch mit Pril-Blumen-Aufklebern verschönert, ist es seine Sache. Unterhaltsam ist es
allemal. Also immer schön entspannt bleiben.

Zum Whisky habe ich noch keine Meinung, außer das mein Lieblingscocktail
Whisky Sour ist

Gruß ins windige Deutschland


[Beitrag von adventure-team am 10. Dez 2014, 23:03 bearbeitet]
Akaw
Stammgast
#39142 erstellt: 10. Dez 2014, 23:28

Akaw (Beitrag #39129) schrieb:

N_NEU (Beitrag #39121) schrieb:
Meiner Meinung nach schmeckt der nach einem Mischung von pisse, vodka und verbranntem holz.


Hmm, keine Ahnung. Klär uns auf. Wie schmecken pisse und verbranntes Holz?


@N_NEU
Was ich damit sagen will:
Bitte verfall nicht wieder in deine alte Ausdrucks- und Auftrittsweise.
Du hast mit ein paar ordentlichen Kommentaren und Bildern den Wiedereinstieg gefunden, mach's dir nicht gleich wieder kaputt.
Schönen Gruss
Andreas
Leatherface_3
Stammgast
#39143 erstellt: 10. Dez 2014, 23:31
Einfach mal machen lassen.
Learning by doing oder wie man so schön sagt

Bin mir zu 99% sicher das nicht jeder als Meister geboren ist und allwissend sich die beste Kette aufgebaut und modifiziert hat

Mal an die Whisky trinker von euch.
Habe damit extrem schlechte Erfahrungen gemacht, mit klassischem billig fusel.
Eigentlich muss ich nur daran riechen und mir kommt die galle hoch. Dennoch reizt mich so ein sauberer tropfen schon irgendwie.
Meint ihr lohnt sich, oder einmal gehasst immer gehasst?
Welcher wäre ein guter Einstieg?
Akaw
Stammgast
#39144 erstellt: 10. Dez 2014, 23:35

andreaspw (Beitrag #39092) schrieb:
Naja, man kann sich seine Lautsprecher auch zerbasteln und den Wert auf Null herabsetzen. Schön blöd! Aber es passt ins Gesamtbild.


Gaaaanz ruuuuhig.
Sei fair und gib ihm eine Chance.
>Karsten<
Inventar
#39145 erstellt: 10. Dez 2014, 23:43
Hier pöbeln Leute gegen @n neu,wo man im Profil noch nicht mal sehen kann ob sie überhaupt B&W selbst hören
Ich ziehe vor @ n neu mein Hut,mit 16 eine 805 sein eigen zu nennen.....und basteln ich glaube,es gibt nicht viele im Stammtisch,die haben in den Alter nicht mal gewusst was B&W ist,mich eingeschlossen.

P.S.ich hab's schon geschrieben....@n neu steh über den Dingen,du musst nicht jeden Beitrag beantworten......mit 16 hast du schon,Boxen wovon viele Träumen


[Beitrag von >Karsten< am 10. Dez 2014, 23:50 bearbeitet]
JoFasT
Inventar
#39146 erstellt: 10. Dez 2014, 23:50

N_NEU (Beitrag #39112) schrieb:
Ich habe grade ein bisschen stress mit dem Schellack

Die Lieferung war unvollständig und das ganze geht wahrscheinlich zurück... Also dann doch synthetischer lack...


sorry, aber das versteh ich nun nicht!
du machst dir intensivste gedanken über die lackierung, entscheidest dich bewußt für schellack, bearbeitest die 805er entsprechend
und nur weil die lieferung nicht komplett ist, schwenkst du sofort um.

was ist mit nachlieferung der fehlenden komponenten?
oder gibt's das zeugs nun nicht mehr!
vanye
Inventar
#39147 erstellt: 10. Dez 2014, 23:53

Leatherface_3 (Beitrag #39143) schrieb:

Habe damit extrem schlechte Erfahrungen gemacht, mit klassischem billig fusel.
Eigentlich muss ich nur daran riechen und mir kommt die galle hoch. Dennoch reizt mich so ein sauberer tropfen schon irgendwie.
Meint ihr lohnt sich, oder einmal gehasst immer gehasst?
Welcher wäre ein guter Einstieg?

Trink lieber ein gutes Bier - schmeckt besser und der nächste Morgen ist auch viel angenehmer.

Oder falls Du mehr der Typ Althippie bist: Am Morgen ein Joint und der Tag ist Dein Freund.
Hosky
Inventar
#39148 erstellt: 10. Dez 2014, 23:56

Leatherface_3 (Beitrag #39143) schrieb:
Habe damit extrem schlechte Erfahrungen gemacht, mit klassischem billig fusel.
Eigentlich muss ich nur daran riechen und mir kommt die galle hoch. Dennoch reizt mich so ein sauberer tropfen schon irgendwie.
Meint ihr lohnt sich, oder einmal gehasst immer gehasst?

Geht mir genauso, auch diverse Versuche mit hochwertigeren Sorten haben daran nichts geändert, dass Whisky auf meinem Gaumen wie eine

Mischung aus pisse, vodka und verbranntem holz

schmeckt

Aber die Geschmäcker sind ja bekanntermaßen verschieden...


[Beitrag von Hosky am 10. Dez 2014, 23:57 bearbeitet]
Leatherface_3
Stammgast
#39149 erstellt: 11. Dez 2014, 00:03
Okay, dann greife ich beim nächsten einkauf im Großhandel lieber doch nicht zu
Mal schauen, vielleicht gibts ja irgendwo mal kleine "Testampullen" oder sowas ähnliches
>Karsten<
Inventar
#39150 erstellt: 11. Dez 2014, 00:10
Ab heute (Donnerstag)gibt es bei Aldi,Schottischen Whisky für 19,99€ kann man den Empfehlen?Den gibts ja nur einmal im Jahr.
Lightroom
Inventar
#39151 erstellt: 11. Dez 2014, 00:24

N_NEU (Beitrag #39112) schrieb:

Nun die frage an unsere lackexperten Lightroom und whiteside


naja Experte ist vielleicht etwas hoch gegriffen....hab nur etwas Basic-wissen.

keine Ahnung wo das Problem liegt bei Deiner Schellackbestellung....aber jetzt kurz um auf Sprühdosenlack wechseln, kommt meiner Meinung nach nicht besser. Lackfarbe aus der Dose ist so hoch angereichert mit Verdünnungsmittel (das der geringe Dosendruck überhaupt fähig ist das Medium zu Zerstäuben).
Die Sprühdosen-Lackfarbe hat ähnliche Fülleigenschaften wie Schelllack = 0.

Grundsätzlich mit Deiner Ausgangslage würde ich an Schelllack festhalten....da es doch die Küchentisch-Feierabend-ich-versuches-selbst-Lösung ist.....



WitheSide (Beitrag #39082) schrieb:

Ich hätte lieber den schwarzen Lack schön eben geschliffen 2x gefillert und nach 2 Wochen trocknungs Zeit alles eben geschliffen und mit 2k Lack aufgebaut.
Danach noch 2 Schichten Autoklarlack drüber und fertig.

Schellack ist doch viel komplizierter



Grundsätzlich ist WitheSide`s Variante die Beste, meiner Meinung....
aber dies benötigt halt mind. ein Kompressor und eine Lackierpistole....und dies ist in Deinem Fall nicht vorhanden.....

Die Lackierkabine ist ebenfalls wie WitheSide bemerkt hat nicht zwingend "notwendig".....da der Lack "poliert" wird....aber trotzdem sollte er staubfrei sein, den jeder Einschluss im Lack, muss vor dem Polish entfernt werden ...und hier fehlt Dir vermutlich ebenfalls das nötige Equipment / Erfahrung.....denn 2-3 Lackschichten aus der Dose sind in der Schichtdicke "sehr" wenige µm.

Deine Vorgeschlagenen Hersteller habe ich mal näher Betrachtet....gem. technischem Merkblatt wären die Bindemittel-Basis der Lacke gut...aber die Werkseitige Verdünnung ist und bleibt ein Problem.....

Wenn Deine Garage zur Zeit relativ Kalt ist (Temp) wirst Du noch weitere Probleme bekommen. im kalter Umgebung ist das Antrocknen nämlich stark verzögernd....zu geringe Schichtdicke ergibt eine "Orangenhaut" welche nicht polierfähig ist, zu grosse Schichtdicke kann in kalter Umgebung schnell Läufer bilden.

Bitte Gehäuse nicht im warmen Lagern und kurz vor dem Spritzen in die Garage stellen und gleich lackieren....schnelle Temperatur-Wechsel können den Klarlack milchig erscheinen lassen da eine Oberflächliche Kondensationskälte einen Feuchtigkeitsanstieg (Kondensation) verursachen kann und das Isocyanit (Härter) reagieren lässt.


ich will nicht Moralapostel sein:


Lightroom (Beitrag #34691) schrieb:

Trotzdem möchte ich hier ausdrücklich an die pers. Selbsteinschätzung künftiger DIY-Bastler appellieren, sich über den Aufwand und das notwendigen Equipment im klaren zu sein. Einmal begonnen wird schwer das Objekt der Begierde wieder in den Ursprungszustand zu versetzten. Ebenso dürfte ein allfälliger Verkauf, verbastelter Ware nicht oder unter sehr großen Einbußen möglich sein...

Ich will hier nicht Schuld sein, wenn einer seine B&W zerlegt und etwas „pimpt“ ☺

All denen, die es trotzdem wagen, wünsche ich tolle Erfahrungen und gutes Gelingen.

Lightroom



also ich Denke jetzt musst Du durch.....Kopf nicht hängen lassen...
Bestelle Dein Schelllack und......los an die Arbeit....

Weiterhin viel Erfolg......


[Beitrag von Lightroom am 11. Dez 2014, 07:29 bearbeitet]
N_NEU
Gesperrt
#39152 erstellt: 11. Dez 2014, 07:28
Dann geb ich dem Schellack nochmal eine Chance.

Ich muss schon sagen whiteside hat mich ganzschön verunsichert..

Danke Lightroom, für mich bist du auf jeden Fall der Experte


Ps: dieses Jahr hab ich meine Eltern schon dazu bekommen mir einen exzentschleifer zu kaufen, vielleicht wird's ja nächstes Jahr was mit dem Kompressors, dafür muss ich mir aber noch ein paar Argumente einfallen lassen


[Beitrag von N_NEU am 11. Dez 2014, 07:37 bearbeitet]
arizo
Inventar
#39153 erstellt: 11. Dez 2014, 07:32
@Karsten:

Guten Whisky gibt's bei Aldi genauso wie B&W-Lautsprecher der 800er Serie bei Tchibo...

Und nochmal meine Einsteigerempfehlung: Balvenie 12 Jahre alt Doublewood.
Damit macht man nichts falsch.
volschin
Inventar
#39154 erstellt: 11. Dez 2014, 08:34

Leatherface_3 (Beitrag #39149) schrieb:
Okay, dann greife ich beim nächsten einkauf im Großhandel lieber doch nicht zu
Mal schauen, vielleicht gibts ja irgendwo mal kleine "Testampullen" oder sowas ähnliches

Viele Whisky Stores haben Miniaturen im Angebot. Das ist das, was Du mit Testampullen meinst. Da kann man sich durch unterschiedliche Sorten testweise durchtrinken, ohne mit einer Palette 0,7l Flaschen in die Alkoholiker-Liga aufzusteigen.

Ein guter Shop sowohl Online als auch als Ladengeschäft in Oberbayern:
Whisky Store

@Karsten: Und falls Du mal wieder in Berlin bei Hifi im Hinterhof bist, mach mal hier einen Abstecher
Big Market


[Beitrag von volschin am 11. Dez 2014, 08:44 bearbeitet]
chrisil
Stammgast
#39155 erstellt: 11. Dez 2014, 09:48
@ Neu...

muss man nicht gleich immer Alles kaufen....

bei Boels in Lechhausen:

Augsburg - Lechhausen
Südtiroler Str. 6
86165 Augsburg

gibts zumindest mal Kompressoren zum Ausleihen...
>Karsten<
Inventar
#39156 erstellt: 11. Dez 2014, 10:09
@volschin,danke für den Tip,mit den Whisky Laden Buckower Damm ist glaube ich auch in Kreuzberg?

@arizo,dann wirds der Balvenie
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 740 . 750 . 760 . 770 . 777 778 779 780 781 782 783 784 785 786 . 790 . 800 . 810 . 820 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756