Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 740 . 750 . 760 . 770 771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 . 790 . 800 . 810 . 820 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
audioinside
Inventar
#38806 erstellt: 26. Nov 2014, 21:34
@lightroom: Wir verstehen uns!

Allerdings geht Malt mit Eis gar nicht.


[Beitrag von audioinside am 26. Nov 2014, 21:36 bearbeitet]
Quintus89
Stammgast
#38807 erstellt: 26. Nov 2014, 21:50
Nur drei Tropfen Eiswasser, oder wie war das?
audioinside
Inventar
#38808 erstellt: 26. Nov 2014, 21:55

Quintus89 (Beitrag #38807) schrieb:
Nur drei Tropfen Eiswasser, oder wie war das?

Eiswaaser braucht es nie. Bei cask strength wären 3 Tropfen etwas wenig, wobei ich Leute kennen die so was pur trinken.
Dan_Seweri
Inventar
#38809 erstellt: 26. Nov 2014, 22:07
Zum Verschenken an Nicht-Whisky-Freaks würde ich keinesfalls eine rauchigen Whisky (Laphroig) nehmen. Allerdings verbieten sich auch flache Allerweltswhiskies (Glenfiddich 12, Glenlivet 12)

Im Unter-30-Euro-Bereich bieten sich jedoch einige Tropfen mit komplexen Geschmack als Präsente an, die den Einsteiger und auch den fortgeschrittenen Whisky-Freund zufrieden stellen:

- Glenmorangie 10 (zur Weihnachtszeit oft bei Edeka günstig)
- Glenfiddich 15 (bei real im Sonderangebot unter 30 Euro zu haben)

Ich kaufe meine Whiskies zur Weihnachtszeit in Frankreich. Zu dortigen Tarifen sind der Aberlour 12 (21,55 €) und der Knockando 12 (23,40 €) ebenfalls eine Empfehlung. Und auch der Glenmorangie ist in Frankreich mit 23,75 € noch mal günstiger als in Deutschland.

Für alle, die es interessiert, ein aktueller Blick in die Regale bei Super U in Seltz (Elsass):
WP_20141119_18_16_56_Pro
WP_20141119_18_24_03_Pro
WP_20141119_18_24_10_Pro

Bei meinem letzten Besuch dort mussten übrigens der Glenfiddich 15, der Aberlour 12, der Knockando 12 und der Balvenie 12 Double Wood mit mir nach Hause....


[Beitrag von Dan_Seweri am 26. Nov 2014, 22:14 bearbeitet]
dbÄR
Schaut ab und zu mal vorbei
#38810 erstellt: 26. Nov 2014, 22:33
Hallo an alle B&W Fans,

ich habe ne kurze Frage zu einer Kaufentscheidung. Meine jetzigen LS sind ELAC FS 187. Sind sehr exakt im Klang, aber auch sehr nüchtern und von den Mitten und vom Raumklang bekommt man auch nicht so sehr viel mit.

Nun würde ich gern eine Stufe höher gehen und finde nach ersten Vergleichen im Internet die B&W 683 S2 sehr interessant. Super Klangbild und genau in meinem Budget (800 bis 1000 € pro LS).Doch meine Bedenken dabei sind die Quadratmeter meines Zimmers. Es ist zwar relativ quadratisch, hat aber nur ca. 13 qm und wird vielleicht bei einem Umzug auch nicht größer als 16-20 qm werden.

Jetzt meine eigentliche Frage ist, soll ich trotz der geringen Zimmergrösse die B&W 683 S2 nehmen oder lieber die schmalere 684 S2.

Lieber wäre mir ja die 683 S2, aber da würde ich gerne eure Meinung hören.

Mein Verstärker ist ein Haman Kardon 980.

Danke schonmal
Quintus89
Stammgast
#38811 erstellt: 26. Nov 2014, 22:40
Also ich habe die 684 S1 im Einsatz, hatte zwar auch schon mit dem Gedanken gespielt mir die 683 zuzulegen, aber eigentlich bin ich mit den 684 sehr zufrieden.
Dan_Seweri
Inventar
#38812 erstellt: 26. Nov 2014, 22:43
@dbÄR: An Deiner Stelle würde ich vielleicht auch gebrauchte CM9 der ersten Serie in die Betrachtung einbeziehen.Im Vergleich zur 683 (egal ob S1 oder S2) sicherlich ein erwägenswerter Lautsprecher.


[Beitrag von Dan_Seweri am 26. Nov 2014, 23:08 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#38813 erstellt: 26. Nov 2014, 22:52
@ n neu ist ja noch gesperrt,auf meine Frage hat er per PN geantwortet,er ist jetzt stolzer Besitzer der 805N,er verfolgt ja weiterhin den Stammtisch,mit seiner Erlaubnis kann ich auch die Bilder zeigen und ist begeistert von den LS.


img5117_5004342_500435
audioinside
Inventar
#38814 erstellt: 26. Nov 2014, 23:09
Hat er sie schon umgebaut und aktiviert, oder betreibt er sie noch als schnöde Originale mit schlappem Bass?
dimonomos
Stammgast
#38815 erstellt: 26. Nov 2014, 23:10

Karsten_71 (Beitrag #38813) schrieb:
@ n neu ist ja noch gesperrt,auf meine Frage hat er per PN geantwortet,er ist jetzt stolzer Besitzer der 805N,er verfolgt ja weiterhin den Stammtisch,mit seiner Erlaubnis kann ich auch die Bilder zeigen und ist begeistert von den LS.


img5117_5004342_500435


Hat doch geklappt))
Verpackung sieht von oben wie nei aus))

mfg
>Karsten<
Inventar
#38816 erstellt: 26. Nov 2014, 23:26
Vom Bass ist er begeistert,besser wie die cm9,vom Umbau kann er ja dann berichten,wenn es soweit ist.
ach so gekauft hat er sie bei eBay-Kleinanzeigen.
Hosky
Inventar
#38817 erstellt: 26. Nov 2014, 23:58
Mit oder ohe Sub? Das Bassproblem war ja ua aufstellungsbedingt...
>Karsten<
Inventar
#38818 erstellt: 27. Nov 2014, 00:15
Das weiss ich nicht,er kann ja Rede und Antwort geben,wenn seine Sperre aufgehoben ist
chrisil
Stammgast
#38819 erstellt: 27. Nov 2014, 06:56
Na was hält die Administration davon die Sperre aufzuheben nachdem er jetzt ja stolzer B&W'ler ist?
andreaspw
Inventar
#38820 erstellt: 27. Nov 2014, 07:49

chrisil (Beitrag #38819) schrieb:
Na was hält die Administration davon die Sperre aufzuheben nachdem er jetzt ja stolzer B&W'ler ist?



keine Gnade
wummew
Inventar
#38821 erstellt: 27. Nov 2014, 08:54
Na wenn er hier mitliest, dann mal von mir @N_NEU Glückwunsch zu den tollen 805N!
Rainer_B.
Inventar
#38822 erstellt: 27. Nov 2014, 09:02

thrabe (Beitrag #38777) schrieb:

ich frage mich gerade, wie es sich mit dem (nicht vorhandenen?) klnglichen Unterschied zwischen der CM10 S1 und der CM10 S2 verhält. Stutzig macht mich, dass B&W einerseits damit wirbt, die Innverkablung durch Van-den-Hul-Kabel und die Frequenzweiche durch Mundorf Evo-Caps aufgewertet zu haben und andererseits sagt, klanglich habe sich zur neuen Version hin nichts verändert.

Wie passt das zusammen? Entweder die neuen Teile bringen keinen klanglichen Fortschritt oder in der alten Version waren auch schon die besseren Kabel und Kondensatoren verbaut - aber warum werben sie denn erst jetzt mit den hochwertigen Bauteilen?

Hat jemand (außer die Fachpresse) schon mal beide Versionen verglichen oder sogar schon mal in die alte CM10 hineingeschaut?

Würde mich mal interessieren...


ich habe beide verglichen. Die sind gleich. Man kann sie nur durch die abgedeckten Schrauben unterscheiden. Alles andere ist gleich. Beachte mal was ganz einfaches und zwar den Preis. Alle anderen Lautsprecher sind zwischen 50 und 100 Euro teurer geworden, nur die CM 10S2 nicht. Komisch, nicht? Warum jetzt werben? Ist doch klar, die anderen Modelle haben jetzt auch die neuen Teile. Vorher hätte man die alte Serie damit abgewertet.

Rainer
rockfortfosgate
Inventar
#38823 erstellt: 27. Nov 2014, 09:41
ich freue mich dann mal für @N:Neu
aber sehr gespannt wäre ich auf den umbau.
audioinside
Inventar
#38824 erstellt: 27. Nov 2014, 10:21

chrisil (Beitrag #38819) schrieb:
Na was hält die Administration davon die Sperre aufzuheben nachdem er jetzt ja stolzer B&W'ler ist?


Die Vernunft.
Ohrenschoner
Inventar
#38825 erstellt: 27. Nov 2014, 12:19
alex1611
Inventar
#38826 erstellt: 27. Nov 2014, 13:12
thrabe
Stammgast
#38827 erstellt: 27. Nov 2014, 13:40

ich habe beide verglichen. Die sind gleich. Man kann sie nur durch die abgedeckten Schrauben unterscheiden. Alles andere ist gleich. Beachte mal was ganz einfaches und zwar den Preis. Alle anderen Lautsprecher sind zwischen 50 und 100 Euro teurer geworden, nur die CM 10S2 nicht. Komisch, nicht? Warum jetzt werben? Ist doch klar, die anderen Modelle haben jetzt auch die neuen Teile. Vorher hätte man die alte Serie damit abgewertet.

Rainer


Vielen Dank, Rainer, für die Information!
Don_Tomaso
Inventar
#38828 erstellt: 27. Nov 2014, 14:48

dbÄR (Beitrag #38810) schrieb:
...
Jetzt meine eigentliche Frage ist, soll ich trotz der geringen Zimmergrösse die B&W 683 S2 nehmen oder lieber die schmalere 684 S2.

Lieber wäre mir ja die 683 S2, aber da würde ich gerne eure Meinung hören.
...

Mir haben beim Händler damals die 683 besser gefallen als die 684. Ich habe es auf den Mitteltöner zurückgeführt, den die 684 ja nicht hat. Besonders Stimmen und akustische Instrumente gibt sie wunderbar wieder. Außerdem hat der Händler gesagt, die 683 wäre besser, dann stimmt das natürlich auch.
Ein quadratischer Raum bleibt dann immer noch problematisch, im Bass sind die beiden ja annähernd gleich bestückt. Hier wirst du mit Aufstellung und Möblierung arbeiten müssen, ich habe gute Erfahrungen mit Pflanzen und großer Couch gemacht, und zwar nach dem Umzug der Anlage vom großen, fast quadratischen Wohnzimmer mit großem Durchgang zum Esszimmer in das dann so getaufte "Musikzimmer, welches eher rechteckig und deutlich kleiner ist. Ein Quadrat ist natürlich auch rechteckig, aber ihr wisst, was ich meine.
Eine weitere Option bleibt dann immer noch, einen AVR mit Einmessprogramm statt des Verstärkers zu nehmen. Oder am Amp die Bässe etwas raus. Oder einfach etwas leiser.
Quintus89
Stammgast
#38829 erstellt: 27. Nov 2014, 18:15
Für das was ich vorher hatte, sind meine 684 trotzdem eine Steigerung mit der ich sehr gut leben kann. Da bei mir die Mitten vom Center gut kompensiert werden, finde ich das ganze trotzdem sehr gelungen.
Prodyse
Stammgast
#38830 erstellt: 27. Nov 2014, 20:17
image



Wärmstens zu empfehlen
Ray_Wilkins
Stammgast
#38831 erstellt: 27. Nov 2014, 20:41
Island? Da gibt's noch was anderes außer Sugarcubes und Björk?

In welche Richtung geht denn der? Rauchig, fruchtig, ...


[Beitrag von Ray_Wilkins am 27. Nov 2014, 20:41 bearbeitet]
Lightroom
Inventar
#38832 erstellt: 27. Nov 2014, 20:47

chrisil (Beitrag #38819) schrieb:
Na was hält die Administration davon die Sperre aufzuheben nachdem er jetzt ja stolzer B&W'ler ist?


Vermutlich der übermässige Alkoholkonsum hier am Stammtisch…und der damit verbundene Jugendschutz


[Beitrag von Lightroom am 27. Nov 2014, 20:47 bearbeitet]
rockfortfosgate
Inventar
#38833 erstellt: 27. Nov 2014, 20:51
da könntest du recht haben.
ich würde sagen wenn die 805 abgeschliffen ist ,
könnte man ein auge zudrücken
Prodyse
Stammgast
#38834 erstellt: 27. Nov 2014, 21:04
Eher blumig fruchtig...
Auch ohne den berühmten Spritzer Wasser fürs Bouquet ist er sehr bekömmlich.
Ray_Wilkins
Stammgast
#38835 erstellt: 27. Nov 2014, 21:38

audioinside (Beitrag #38806) schrieb:
@lightroom: [..]Allerdings geht Malt mit Eis gar nicht. :KR


Servus,

kannst du das bitte auch mit einem schönen Stielglas darstellen? Das wäre ja tatsächlich stilechter als ein Tumbler ...
>Karsten<
Inventar
#38836 erstellt: 27. Nov 2014, 21:48
@rockfort,er muss sie ja nicht gleich abschleifen ,ist schon respektabel mit 16,eine 805N zu hören, ich glaube die meisten in sein Alter,wissen mit B&W nichts anzufangen,geschweige vom Klang.
rockfortfosgate
Inventar
#38837 erstellt: 27. Nov 2014, 22:00
da hast du recht,
aber ist doch ein klax.

andere in dem alter kann ich gar nicht reden hören mit ihrem alter ,du opfer und das gedöns.
da gehen mir die haare hoch.
Lightroom
Inventar
#38838 erstellt: 27. Nov 2014, 22:30



volschin
Inventar
#38839 erstellt: 28. Nov 2014, 08:29

Prodyse (Beitrag #38830) schrieb:
image



Wärmstens zu empfehlen :P

Feines Tröpfchen. Ein 16-jähriger. Ein bisschen sind ja die Cask-Abfüllungen auch immer wie Lotto.
ebajka
Inventar
#38840 erstellt: 28. Nov 2014, 08:47
Wenn wir schon dabei sind, was halten die kenner von dem Tropfen:

amazon.de

natürlich in Zusammenhang mit Probehören eines B&W LS? Es würde mich die geschmacksrichtung interessieren. Auch für Anfänger geeignet?
chrislo
Stammgast
#38841 erstellt: 28. Nov 2014, 10:09
Danke an die Community für die Whiskey Tipps.
Ich habe mich jetzt dafür entschieden Glenmorangie und Glengrant 10y zu verschenken .



Jetzt habe ich mir letztens eine Grantiplatte 4cm in Nero Assoluto als Untersetzer für meinen Woofer zugelegt. Leider passen die Spikes nicht in den Gewindeansatz vom Woofer. Ist zwar M6, aber mit anderer Steigung. Ist ein Ken Kreisel Woofer, also bestimmt irgendeine amerikanische Sondergröße.... . Weiß jemand, was das sein könnte, und wo ich passende Spikes herbekomme?
Hier mal ein Vergleichsfotos zu den CM-Gewinden:
20141126_182457

Aber die Platte gefällt , vielleicht setz ich auch welche unter meine CM9....
20141125_204958
Horus
Inventar
#38842 erstellt: 28. Nov 2014, 10:35
Hier und da gibt es noch sogenannte spezielle "Eisenwarenhandlungen". Eine solche könnte dir evtl. weiterhelfen, Baumärkte wohl eher weniger. Ansonsten den Hersteller/Händler kontaktieren.
Solltest Du den Gewindeeinsatz im Woofer irgendwie greifen können, kannst Du ihn vielleicht auch austauschen!?


[Beitrag von Horus am 28. Nov 2014, 10:36 bearbeitet]
audioinside
Inventar
#38843 erstellt: 28. Nov 2014, 11:08

ebajka (Beitrag #38840) schrieb:
Wenn wir schon dabei sind, was halten die kenner von dem Tropfen:
natürlich in Zusammenhang mit Probehören eines B&W LS? Es würde mich die geschmacksrichtung interessieren. Auch für Anfänger geeignet?

Der ist ganz lecker, aber es ist halt "nur" ein Blend. Im Vergleich mit einem ähnlich alten Malt kommt er nicht mit. Der letztere hat allerdings auch einen anderen Preis.

Ich persönlich würde so manchen jüngeren Malt diesem vorziehen.


[Beitrag von audioinside am 28. Nov 2014, 12:29 bearbeitet]
Lightroom
Inventar
#38844 erstellt: 28. Nov 2014, 12:19
@chrislo . Vermutlich ist ein 1/4" Zollgewinde..
chrislo
Stammgast
#38845 erstellt: 28. Nov 2014, 13:44
Danke Lightroom.
Dürfte wirklich 1/4" sein, passt ja auch zu den Amis.
Habe mal die Viablue Spikes + Gewindeadapter bestellt.
Ray_Wilkins
Stammgast
#38846 erstellt: 28. Nov 2014, 19:30
@chrislo:

Zwischen meine 802 und die Granitplatte habe ich einfach alte Mauspads (die dicken mit der Stoffseite) gelegt, fertig. Damit konnte ich seinerzeit erfolgreich die Abkopplung vom Holzfußboden realisieren.

@lightroom:
Wo ist denn das Bild mit dem Tumbler hin? Ich wollte mit dem Link eigentlich darauf verweisen, weil ich den Spruch genial finde! Schließlich geht es bei beidem um den Genuss auf hohem Niveau

In der deutschen Dependance heißt B&W übrigens "Blond & Willig"
audioinside
Inventar
#38847 erstellt: 28. Nov 2014, 20:53
Da es mein Vorschlag war, anbei ein Foto mit stilgerechten Glas.

Bowers & Whisky

Auch wenn ich die Flasche nicht in den Schärfebereich gelegt habe, wird sie der ein oder andere erkennen...
Quintus89
Stammgast
#38848 erstellt: 28. Nov 2014, 20:56
Auto gibts erst Dienstag, Werkstatt hat beim Softwareupdate das Steuergerät zerschossen
arizo
Inventar
#38849 erstellt: 28. Nov 2014, 21:24
@ Audioinside:

Lagavulin.
audioinside
Inventar
#38850 erstellt: 28. Nov 2014, 21:29
Yep!
ebajka
Inventar
#38851 erstellt: 28. Nov 2014, 21:31

Quintus89 (Beitrag #38848) schrieb:
Auto gibts erst Dienstag, Werkstatt hat beim Softwareupdate das Steuergerät zerschossen :cut


Das ist anscheinend bei Autos nicht anders als im HIFI Bereich... Hat jemand beim Update den Netzstecker gezogen

Bowers & Whiskas finde ich auch nicht schlecht ...


[Beitrag von ebajka am 28. Nov 2014, 21:33 bearbeitet]
Lightroom
Inventar
#38852 erstellt: 28. Nov 2014, 21:34
hast Du 300-PS zusätzlich Programmieren lassen ?
audioinside
Inventar
#38853 erstellt: 28. Nov 2014, 21:41

ebajka (Beitrag #38851) schrieb:
Bowers & Whiskas finde ich auch nicht schlecht ...

Katzen würden Whisky saufen



[Beitrag von audioinside am 28. Nov 2014, 21:42 bearbeitet]
Quintus89
Stammgast
#38854 erstellt: 28. Nov 2014, 21:43
@ebajka Gute Frage, Hauptsache ab Dienstag ist alles ok.

@Lightroom Nein, ein ganz ziviliesierter 2.0 cdti mit 120 PS

Ich glaube ich werd bei den ganzen Bildern auch bald zum Whisky trinker


[Beitrag von Quintus89 am 28. Nov 2014, 21:45 bearbeitet]
Lightroom
Inventar
#38855 erstellt: 28. Nov 2014, 21:50

Quintus89 (Beitrag #38854) schrieb:

@Lightroom Nein, ein ganz ziviliesierter 2.0 cdti mit 120 PS


Sehr vernünftig

also dann hoffe ich das es Dienstag klappt...
Don_Tomaso
Inventar
#38856 erstellt: 28. Nov 2014, 23:00

Quintus89 (Beitrag #38829) schrieb:
Für das was ich vorher hatte, sind meine 684 trotzdem eine Steigerung mit der ich sehr gut leben kann. Da bei mir die Mitten vom Center gut kompensiert werden, finde ich das ganze trotzdem sehr gelungen.

Dann passts doch!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 740 . 750 . 760 . 770 771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 . 790 . 800 . 810 . 820 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757