Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 730 . 740 . 750 . 760 . 769 770 771 772 773 774 775 776 777 778 . 780 . 790 . 800 . 810 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Viertelwissender
Stammgast
#38706 erstellt: 23. Nov 2014, 15:24

WitheSide (Beitrag #38701) schrieb:

Welcher Center ware zu empfehlen B&W CM S2?


Der normale CM Center reicht nach meiner Erfahrung aus. Ich höre mit dem aktuellen CMC2 nicht wirklich einen Unterschied bei Filmen. Wichtiger wäre sicher ein AVR mit Einmesssystem.
locutusvonborg1
Stammgast
#38707 erstellt: 23. Nov 2014, 15:42
Hallo zusammen...

hier gibt es Neuigkeiten zu meinem Sub Projekt...

Sub
WitheSide
Stammgast
#38708 erstellt: 23. Nov 2014, 18:09

Viertelwissender (Beitrag #38706) schrieb:

WitheSide (Beitrag #38701) schrieb:

Welcher Center ware zu empfehlen B&W CM S2?


Der normale CM Center reicht nach meiner Erfahrung aus. Ich höre mit dem aktuellen CMC2 nicht wirklich einen Unterschied bei Filmen. Wichtiger wäre sicher ein AVR mit Einmesssystem.



Das hatte ich hier ja auch erfragt....leider wollte keiner antworten
Habe mir nun einen Marantz 7701 Vorstufe und 7055 Endstufe zugelegt, über XLR verbunden der 7701 hat zwar ein Einmesssystem aber leider nicht das XT32 obwohl ich nicht weiß ob das wirklich besser wäre.

Hatte noch den Denon 4520 im Auge aber da der ein Allianz Lösung ist (allso nicht so konsequent auf klang geht wie vor und Endstufe) ist es der Marantz geworden.

Die Lösung die 802 für Front und Rear zu verwenden empfinde ich auch als optimal. .....nur habe ich leider keine Turnhalle als Wohnzimmer um alles vernünftig zu stellen.
ebajka
Inventar
#38709 erstellt: 23. Nov 2014, 18:18
Falls noch jemand einen gescheiten Fernseher sucht. Bei mir um die Ecke wird endlich einer angeboten und das mit 20% Rabatt zum Listenpreis.
Ray_Wilkins
Stammgast
#38710 erstellt: 23. Nov 2014, 18:29
@ebajka:

Och nö, dann müsste ich schon wieder die Wand umbauen ... wobei der Preissturz von ehemals 150 k€ an sich schon beachtlich ist.
Copythat
Stammgast
#38711 erstellt: 23. Nov 2014, 19:07

WitheSide (Beitrag #38708) schrieb:

Viertelwissender (Beitrag #38706) schrieb:

WitheSide (Beitrag #38701) schrieb:

Welcher Center ware zu empfehlen B&W CM S2?


Der normale CM Center reicht nach meiner Erfahrung aus. Ich höre mit dem aktuellen CMC2 nicht wirklich einen Unterschied bei Filmen. Wichtiger wäre sicher ein AVR mit Einmesssystem.



Das hatte ich hier ja auch erfragt....leider wollte keiner antworten
Habe mir nun einen Marantz 7701 Vorstufe und 7055 Endstufe zugelegt, über XLR verbunden der 7701 hat zwar ein Einmesssystem aber leider nicht das XT32 obwohl ich nicht weiß ob das wirklich besser wäre.

Hatte noch den Denon 4520 im Auge aber da der ein Allianz Lösung ist (allso nicht so konsequent auf klang geht wie vor und Endstufe) ist es der Marantz geworden.

Die Lösung die 802 für Front und Rear zu verwenden empfinde ich auch als optimal. .....nur habe ich leider keine Turnhalle als Wohnzimmer um alles vernünftig zu stellen.


bei yamaha hätte es auch eine tolle vst/est kombi gegeben - die ist für 5.1 besser als der marantz und der denon sw. auch.

und bei stereo sw. auch keine schlechte lösung (umschiffe das thema vst. klang mal)
JoFasT
Inventar
#38712 erstellt: 23. Nov 2014, 20:10
hi WhiteSide

schöne kombi!
bei mir werkeln ein Marantz SR7005 sowie ebenso ein MM7055.
am SR hängen bei mir nur die rears. die front komplett am MM.

den SR hatte ich schon vorher, sonst wäre es vlt auch eine reine vorstufe geworden.
ein möglicher klangunterschied zu deiner kombi würde mich jedoch interessieren.

viel spaß jedenfalls
Jo
jazznova
Inventar
#38713 erstellt: 23. Nov 2014, 20:28
Bin auch auf der suche nach einen neuen AVR für meine CM9 im 5,1

Aktuell habe ich noch meinen "alten" Pioneer SC2022 der ist mir aber schon immer ein Dorn im Auge.
Bin jetzt auf einen Denon X4000 oder Marantz SR7008 fixiert, mir ist das X32 Einmessen wichtig.

Was wäre denn die beste Lösung - oder gibt es was, dass ich noch nicht berücksichtigt habe?
pat407
Stammgast
#38714 erstellt: 23. Nov 2014, 20:48
Hallo,
hat von euch zufällig jemand die Verpackung eines Paares B&W SCM1 rumliegen die er nicht mehr braucht?
Leihweise würde auch gehen.

MFG
WitheSide
Stammgast
#38715 erstellt: 23. Nov 2014, 21:17
Wenn das ein messen so wichtig ist kannste auch ein audyssy pro verwenden mit meiner Endstufe das soll noch besser sein.

ich habe nur schon mehrfach gehört je hochwertiger die Lautsprecher desto weniger Equalizer....ich werde sowieso 90% im pure Direkt Modus fahren

Den x4000 finde ich ne Luftpumpe gegen den 4520 der hat die ab schaltbare endstufen und kann wenn mal was vergrößert wird mit einer externen endstufe nach gerüstet werden.

Für mich ist es eigentlich falsch ne cm oder ne 800 er an einem 5.1 zu betreiben.....aber wenn ich das dann doch tue dann bitte mit vor und Endstufe.....

Somit blieb mir nur Marantz da das die einzige Kombi in dem preissegment war der mit XLR verbunden ist
wummew
Inventar
#38716 erstellt: 23. Nov 2014, 21:36
@jazznova
Ob das Audyssey XT32 einen Vorteil zum MCACC bringt, das kannst nur du selber herausfinden. Das hängt ganz von deinem Raum, der Aufstellung und deiner Achtsamkeit bzgl. der Einmessung ab.

@WitheSide
... "je hochwertiger der Lautsprecher..." interessant, wer soll das denn gesagt haben... Audyssey und wie sie nicht alle heißen versuchen den Klang wieder in Ordnung zu bringen, der durch den Raum und manch eine der Optik geschuldeten Aufstellung verfälscht wird. Und warum der X4000 im Gegensatz zum 4520 eine "Luftpumpe" sein soll...

@ebajka
Das ist ja ein richtiges Schnäppchen! Den würde ich gar nicht ins OG bekommen.
Copythat
Stammgast
#38717 erstellt: 23. Nov 2014, 21:36

WitheSide (Beitrag #38715) schrieb:


Somit blieb mir nur Marantz da das die einzige Kombi in dem preissegment war der mit XLR verbunden ist


Yamaha ist in der gleichen Klasse, nur leicht teurer und kann das gleiche oder nicht?

.... leider habe ich den platz nicht, eine solche kombi zu stellen ...


[Beitrag von Copythat am 23. Nov 2014, 21:39 bearbeitet]
Danixx
Stammgast
#38718 erstellt: 23. Nov 2014, 21:52
Nutzt hier jemand zufällig die Kombination aus Rotel RMB-1565 und Rotel RSP-1572 ?

Wenn ja, wie zufrieden seit ihr damit ? Nachteile ?

Grüße Danixx


[Beitrag von Danixx am 23. Nov 2014, 21:59 bearbeitet]
dimonomos
Stammgast
#38719 erstellt: 23. Nov 2014, 23:15

jazznova (Beitrag #38713) schrieb:
Bin auch auf der suche nach einen neuen AVR für meine CM9 im 5,1

Aktuell habe ich noch meinen "alten" Pioneer SC2022 der ist mir aber schon immer ein Dorn im Auge.
Bin jetzt auf einen Denon X4000 oder Marantz SR7008 fixiert, mir ist das X32 Einmessen wichtig.

Was wäre denn die beste Lösung - oder gibt es was, dass ich noch nicht berücksichtigt habe?


Habe auch Pio 2023.hatte vor kurzem Marantz 7009 zu Hause stehen, wurde nicht überzeugt.
Habe vor einem Jahr Marantz 7008 an Kef r 700 hängen-Im stereobereich war Marantz ganz vorne, im surround Pio 2022
KlaWo
Inventar
#38720 erstellt: 24. Nov 2014, 06:41

Danixx (Beitrag #38718) schrieb:
Nutzt hier jemand zufällig die Kombination aus Rotel RMB-1565 und Rotel RSP-1572 ?

Wenn ja, wie zufrieden seit ihr damit ? Nachteile ?

Grüße Danixx

Nicht ganz... RSP1570+RMB1575 an 802d/HTM2d/ASW Cantius212
Zufrieden? Ja!
Nachteile: passen nur bedingt in mein Lowboard und haben kein Einmesssystem.... ansonsten fällt mir nix dazu ein
jazznova
Inventar
#38721 erstellt: 24. Nov 2014, 09:04

dimonomos (Beitrag #38719) schrieb:

jazznova (Beitrag #38713) schrieb:
Bin auch auf der suche nach einen neuen AVR für meine CM9 im 5,1

Aktuell habe ich noch meinen "alten" Pioneer SC2022 der ist mir aber schon immer ein Dorn im Auge.
Bin jetzt auf einen Denon X4000 oder Marantz SR7008 fixiert, mir ist das X32 Einmessen wichtig.

Was wäre denn die beste Lösung - oder gibt es was, dass ich noch nicht berücksichtigt habe?


Habe auch Pio 2023.hatte vor kurzem Marantz 7009 zu Hause stehen, wurde nicht überzeugt.
Habe vor einem Jahr Marantz 7008 an Kef r 700 hängen-Im stereobereich war Marantz ganz vorne, im surround Pio 2022


hmm, ich glaube ich komme um das probieren nicht rum.

Bei mir ist der Raum L-Förmig und auch Hallig - ich finde der Pioneer hört sich sehr "hell" an, mir fehlen irgendwie die Bässe und Mitten. Ohne von Hand im EQ regeln klappt da nix.
Viertelwissender
Stammgast
#38722 erstellt: 24. Nov 2014, 14:25

jazznova (Beitrag #38713) schrieb:
Bin auch auf der suche nach einen neuen AVR für meine CM9 im 5,1

Aktuell habe ich noch meinen "alten" Pioneer SC2022 der ist mir aber schon immer ein Dorn im Auge.
Bin jetzt auf einen Denon X4000 oder Marantz SR7008 fixiert, mir ist das X32 Einmessen wichtig.

Was wäre denn die beste Lösung - oder gibt es was, dass ich noch nicht berücksichtigt habe?


Die "beste" Lösung ist ja glücklicherweise vollständig subjektiv. Ich habe hier die CM direkt an einem Marantz SR7008 hängen und bin mit dem Klang - Stereo wie 5.1 - sehr zufrieden.
markflei
Hat sich gelöscht
#38723 erstellt: 24. Nov 2014, 18:07
Hatte das gleiche problem und dachte, ein anderer Verstärker bringt es.
Ich würde die Ursache in der Raumakustik suchen. Möglicherweise löscht sich der Tiefton an der Sitzposition aus.
Habe den L - Raum deshalb zuerst mal das Inventar und Sitzposition im Kreis gedreht, abstände variiert udgl. bis ich das beste Ergebnis für mich hatte.
Danach habe ich den Raum vom Profi vermessen und Optimieren lassen.
Ich bin überzeugt, das hätten auch die teuersten Verstärker nicht hinbekommen. Allerdings habe ich nur Stereo und habe keine Erfahrung mit elektronischen Verbiegungen (Einmesssysteme).
Bad-Boy
Stammgast
#38724 erstellt: 24. Nov 2014, 21:58
In der Bucht gibts grad ein B&W ASW 10 CM Subwoofer. UVP ist ja 1349,00 Euro. Gerät ca.4Jahre. Wie werden die im Moment so gehandelt? Die CM Serie ist ja doch sehr gefragt.
KlaWo
Inventar
#38725 erstellt: 24. Nov 2014, 22:00

Danixx (Beitrag #38718) schrieb:
Nutzt hier jemand zufällig die Kombination aus Rotel RMB-1565 und Rotel RSP-1572 ?

Wenn ja, wie zufrieden seit ihr damit ? Nachteile ?

Grüße Danixx

Nicht ganz... RSP1570+RMB1575 an 802d/HTM2d/ASW Cantius212
Zufrieden? Ja!
Nachteile: passen nur bedingt in mein Lowboard und haben kein Einmesssystem.... ansonsten fällt mir nix dazu ein
WitheSide
Stammgast
#38726 erstellt: 24. Nov 2014, 22:05
Hier die Fotos meiner Schätzchen....zumindest der Transprot in mein Wohnzimmer...
802 1OG
20141119_154754
aber ihr kennt das Kaliber ja


zu meinen InWall Rears.....
habe mir 2x die CCM683 bestellt. Ich denke die passen 200mm TT und Nautilus HT....

Da aber leider einer meiner Rears nicht im Bereich einer Wand stehen wird habe ich mal ein kleines Testgehäuse dazu gebaut. Es hat etwa 28 Liter und einen optionalen BR kanal der aber so groß gewählt das die lufgeschwindigkeit so niedig wird das kein richtiger BR effekt entsteht.
Gehäuse wird noch mit antidröhn und dämmung ausgestattet.

20141124_183803

20141124_183850


[Beitrag von WitheSide am 24. Nov 2014, 22:09 bearbeitet]
ebajka
Inventar
#38727 erstellt: 24. Nov 2014, 22:13

Bad-Boy (Beitrag #38724) schrieb:
In der Bucht gibts grad ein B&W ASW 10 CM Subwoofer. UVP ist ja 1349,00 Euro. Gerät ca.4Jahre. Wie werden die im Moment so gehandelt? Die CM Serie ist ja doch sehr gefragt.


Neuwertig bekommst du ASW10CM für ca. 850€, die Preise variieren zw. 500€ und 900€. Für vier Jahre alten würde ich maximal 600-650€ ausgeben.
chrisil
Stammgast
#38728 erstellt: 25. Nov 2014, 08:54
Gibts in der Bucht grad wieder ein 800D Schnäppchen aus England...

hier

Aber nur gegen Überweisung....

Nicht dass ich was unterstellen würde... aber das Bild hab ich schon irgendwo anders gesehn


[Beitrag von chrisil am 25. Nov 2014, 08:55 bearbeitet]
Dan_Seweri
Inventar
#38729 erstellt: 25. Nov 2014, 09:17
@chrisil: Hier ist das echte Originalangebot des vermeintlichen eBay-Schnäppchens

Bei dem von Dir verlinkten Betrügerangebot ist wenigstens eines nicht gelogen: Die 800D stehen tatsächlich in England.


[Beitrag von Dan_Seweri am 25. Nov 2014, 09:20 bearbeitet]
JustCinema
Inventar
#38730 erstellt: 25. Nov 2014, 15:15
So mein Rack ist angekommen und die Wand habe hinter dem TV hatte ich noch Braun gemalert

image
image
wummew
Inventar
#38731 erstellt: 25. Nov 2014, 15:20
@JustCinema:
Gefällt!
Haben die CM10 eigentlich gar keinen Sockel? Oder benutzt du die nur nicht?
arizo
Inventar
#38732 erstellt: 25. Nov 2014, 15:23
@ Justcinema:
Das sieht richtig schön aus!
Viel Spaß mit der Anlage!
Dan_Seweri
Inventar
#38733 erstellt: 25. Nov 2014, 15:32
@JustCinema: Dein Wohnzimmer mit dem neuen Rack gefällt mir ausgezeichnet!
JustCinema
Inventar
#38734 erstellt: 25. Nov 2014, 15:32
Ich danke euch für die positive Resonanz

@wummew
Die CM10 haben auch einen Sockel aber den nutze ich nicht weil sie mir nicht gefallen
chrisil
Stammgast
#38735 erstellt: 25. Nov 2014, 16:35
schick schick.... aaaber... was is denn mit dem Fernseher passiert... der is ja ganz krumm
JustCinema
Inventar
#38736 erstellt: 25. Nov 2014, 16:41
Der hat sich durch die Wärme verzogen
chrislo
Stammgast
#38737 erstellt: 25. Nov 2014, 16:49
@JustCinema: sehr schön
Hast du das BR-Rohr am CMC2 hinten verschlossen, weil er doch sehr knapp an der Wand steht?
JustCinema
Inventar
#38738 erstellt: 25. Nov 2014, 17:10
Ich habe es nicht verschlossen. Habe es gestern erst so aufgebaut und werde mich die Woche damit beschäftigen
>Karsten<
Inventar
#38739 erstellt: 25. Nov 2014, 18:58
@justcinema,sehr schön!!! Die cm10 ohne Sockel sehen perfekt aus
JustCinema
Inventar
#38740 erstellt: 25. Nov 2014, 22:43
Danke Karsten ich finde sie ohne Sockel einfach eleganter
Lightroom
Inventar
#38741 erstellt: 25. Nov 2014, 22:45

chrislo (Beitrag #38737) schrieb:
@JustCinema: sehr schön
Hast du das BR-Rohr am CMC2 hinten verschlossen, weil er doch sehr knapp an der Wand steht?



ich hoffe er hat ein Loch in die Wand gebohrt, so dass seine Frau in der Küche gegenüber mithören kann….



[Beitrag von Lightroom am 25. Nov 2014, 22:45 bearbeitet]
ebajka
Inventar
#38742 erstellt: 25. Nov 2014, 22:51

chrislo (Beitrag #38737) schrieb:
Hast du das BR-Rohr am CMC2 hinten verschlossen, weil er doch sehr knapp an der Wand steht?


Habe gerade vorgestellt, dass ich die Frage einem "normalen" Mensch stelle
Auf die Antwort bzw. Reaktion wäre ich sehr gespannt. Gott sei Dank sind wir zwischen uns ...
Copythat
Stammgast
#38743 erstellt: 25. Nov 2014, 23:06
@ justcinema: sehr schön

und ja, unsere konversation ist manchmal nur schwer zu vermitteln
>Karsten<
Inventar
#38744 erstellt: 25. Nov 2014, 23:25
@justcinema,da jetzt deine cm10 auf Spiketeller steht!!!hat deine Frau ein Unterschied gemerkt
JustCinema
Inventar
#38745 erstellt: 25. Nov 2014, 23:29

Lightroom (Beitrag #38741) schrieb:

chrislo (Beitrag #38737) schrieb:
@JustCinema: sehr schön
Hast du das BR-Rohr am CMC2 hinten verschlossen, weil er doch sehr knapp an der Wand steht?



ich hoffe er hat ein Loch in die Wand gebohrt, so dass seine Frau in der Küche gegenüber mithören kann….

:D


Ich wusste doch ich habe was vergessen


Karsten_71 (Beitrag #38744) schrieb:
@justcinema,da jetzt deine cm10 auf Spiketeller steht!!!hat deine Frau ein Unterschied gemerkt :prost


Ich stehen sie nicht auf Spikes kommt aber noch
>Karsten<
Inventar
#38746 erstellt: 26. Nov 2014, 00:28
Och,wenn die Spikes noch kommen,bin ich ja beruhigt
Dann kommt auch die Frau aus Küche, und sagt:SIEHSTE HÄTTEST DAS MAL GLEICH GEMACHT
Danixx
Stammgast
#38747 erstellt: 26. Nov 2014, 01:08
@JustCinema

Tolles Board !

Wie lang ist den die Wand, vom Türrahmen bis in die Ecke ?

@ KlaWo

Ok, bin wirklich am überlegen ob ich eine ähnliche Kombination für mein System einsetzen soll.

Grüße Danixx
Tabularaser_2
Hat sich gelöscht
#38748 erstellt: 26. Nov 2014, 07:39
@ JustCinema - alles sehr aufgeräumt. Angenehme Farbwahl - wrklich gut umgesetzt.

Hast Du denn Deine Komponenten auch alle gut im Board untergebracht? Benutzt Du jetzt
IR Transmitter für die Lautstärkeregelung oder eine App oder wie wird dies jetzt bei Dir gemacht?

Gruß

Daniel
JustCinema
Inventar
#38749 erstellt: 26. Nov 2014, 10:55
@Danixx die wand ist vom Türrahmen bis in die Ecke leider nur 3,6 Meter lang.

Danke Daniel. Ich nutze jetzt für alle Geräte eine App um sie zu steuern. Der AVR hatte grad so in das Board gepasst musste aber dennoch hinten für die Kabel etwas ausbohren damit die Bananenstecker Platz hatten. Sie schauen jetzt hinten raus


Gruß
Christian
>Karsten<
Inventar
#38750 erstellt: 26. Nov 2014, 11:03
Kannst du uns ein Bild zeigen,wie es mit den Geräten im Schrank aus schaut?
JustCinema
Inventar
#38751 erstellt: 26. Nov 2014, 11:13
Klar mache ich doch gerne Karsten

image
wummew
Inventar
#38752 erstellt: 26. Nov 2014, 11:18
@JustCinema:
Wie sieht das mit der Hitzeentwicklung aus? Der Marantz wird ja ziemlich warm. Oder gibt es bei dem Rack eine Belüftung?
arizo
Inventar
#38753 erstellt: 26. Nov 2014, 11:18
Uiiii...
Na hoffentlich bekommst du da keine Hitzeprobleme.
Ich persönlich hätte da schon so ein paar Bedenken in der Richtung...
arizo
Inventar
#38754 erstellt: 26. Nov 2014, 11:19

Zwei Dumme, ein Gedanke!
KlaWo
Inventar
#38755 erstellt: 26. Nov 2014, 11:20
Gefällt mir sehr gut! Lässt du die Laden offen im Betrieb? Ich hab zwar IR Transmitter installiert, lass aber trotzdem offen, da es bei mir trotz Class D zu einer ziemlich hohen Hitzeentwicklung kommt...
JustCinema
Inventar
#38756 erstellt: 26. Nov 2014, 11:23
Das mit der Hitzeentwicklung sehe ich leider auch noch als Problem an allerdings lasse ich die Laden offen zumindest beim AVR
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 730 . 740 . 750 . 760 . 769 770 771 772 773 774 775 776 777 778 . 780 . 790 . 800 . 810 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758