Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 520 . 530 . 540 . 550 . 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 . 570 . 580 . 590 . 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Leatherface_3
Stammgast
#27796 erstellt: 25. Sep 2013, 15:26
Könnte mir jemand den Unterschied zwischen einer 803s und 804s nennen?!
Lohnt sich der Wechsel von einer cm9?
Könnte beide paar günstig bekommen.

Beste grüße
jd17
Inventar
#27797 erstellt: 25. Sep 2013, 15:45

Leatherface_3 (Beitrag #27796) schrieb:
Könnte mir jemand den Unterschied zwischen einer 803s und 804s nennen?!


803S schrieb:
Frequency Range: -6dB at 28Hz and 50kHz
Frequency Response: 35Hz – 22kHz ±3dB on reference axis

Dimensions: H 1063mm W 291mm D 433mm (not including feet)
Weight: 41 kg.

Bass is supplied by two 7” diameter Rohacell® cone drivers.

804S schrieb:
Frequency Range: -6dB at 30Hz and 50kHz
Frequency Response: 38Hz – 20kHz ±2dB on reference axis

Dimensions: H 1020mm W 238mm D 351mm (not including feet)
Weight: 28 kg.

The 804S is a more compact version of the 803S.
Exactly the same midrange and tweeter configuration is used, but bass is supplied by two smaller 6.5” diameter Rohacell® cone drivers.

Quelle: http://bwgroupsupport.com/manuals/bw-archive#ID_800DSeries



Könnte beide paar günstig bekommen.

Ich würde die Wahl abhängig von Raumgröße und Stellmöglichkeit machen.


Lohnt sich der Wechsel von einer cm9?

Ja.


[Beitrag von jd17 am 25. Sep 2013, 15:49 bearbeitet]
Leatherface_3
Stammgast
#27798 erstellt: 25. Sep 2013, 16:32
Wunderbar, danke. Denke versuche es einfach mal
-Musikfreund-
Stammgast
#27799 erstellt: 25. Sep 2013, 16:55

Leatherface_3 (Beitrag #27796) schrieb:
Könnte mir jemand den Unterschied zwischen einer 803s und 804s nennen?!
Lohnt sich der Wechsel von einer cm9?
Könnte beide paar günstig bekommen.

Beste grüße


Der Wechsel lohnt sich absolut. Die Cm Reihe kann nicht mit der Diamond Reihe mithalten. Kenne die 803 von einem Bekannten und finde sie großartig. Die Musik umhüllt das Ohr, einfach herrlich. Wäre auch mein Favorit aber preislich für mich nicht machbar Der Raum sollte nicht kleiner als 25qm sein. Absorber könnten notwendig werden. Zugreifen lohnt sich nach meiner Einschätzung.
Reliktus
Stammgast
#27800 erstellt: 25. Sep 2013, 16:59
Wenn ich dir einen Tipp geben darf, probier beide aus. Ich persöhnlich würde dir aber absolut zur 803 raten. Zum einen weil die 800er Serie meinen Erfahrungen nach nicht sehr Aufstellungskritisch ist und zum anderen könnte es passieren das dir bei der 804 im Vergleich zur 803 einfach was fehlt. Die 803 ist natürlich von der Größe her auch schon ein anderes Kaliber als eine CM9 oder 804.
jd17
Inventar
#27801 erstellt: 25. Sep 2013, 17:42

-Musikfreund- (Beitrag #27799) schrieb:

Leatherface_3 (Beitrag #27796) schrieb:
Könnte mir jemand den Unterschied zwischen einer 803s und 804s nennen?!
Lohnt sich der Wechsel von einer cm9?
Könnte beide paar günstig bekommen.

Beste grüße


Der Wechsel lohnt sich absolut. Die Cm Reihe kann nicht mit der Diamond Reihe mithalten. Kenne die 803 von einem Bekannten und finde sie großartig. Die Musik umhüllt das Ohr, einfach herrlich. Wäre auch mein Favorit aber preislich für mich nicht machbar Der Raum sollte nicht kleiner als 25qm sein. Absorber könnten notwendig werden. Zugreifen lohnt sich nach meiner Einschätzung. ;)

Und was hat die Diamond Reihe mit 804S und 803S zu tun?

Reliktus (Beitrag #27800) schrieb:
Wenn ich dir einen Tipp geben darf, probier beide aus. Ich persöhnlich würde dir aber absolut zur 803 raten. Zum einen weil die 800er Serie meinen Erfahrungen nach nicht sehr Aufstellungskritisch ist und zum anderen könnte es passieren das dir bei der 804 im Vergleich zur 803 einfach was fehlt. Die 803 ist natürlich von der Größe her auch schon ein anderes Kaliber als eine CM9 oder 804.

Anderes Kaliber? Es geht hier um die 803S.
Die Maße stehen 2 Beiträge weiter oben...
-Musikfreund-
Stammgast
#27802 erstellt: 25. Sep 2013, 18:17

jd17 (Beitrag #27801) schrieb:

-Musikfreund- (Beitrag #27799) schrieb:

Leatherface_3 (Beitrag #27796) schrieb:
Könnte mir jemand den Unterschied zwischen einer 803s und 804s nennen?!
Lohnt sich der Wechsel von einer cm9?
Könnte beide paar günstig bekommen.

Beste grüße


Der Wechsel lohnt sich absolut. Die Cm Reihe kann nicht mit der Diamond Reihe mithalten. Kenne die 803 von einem Bekannten und finde sie großartig. Die Musik umhüllt das Ohr, einfach herrlich. Wäre auch mein Favorit aber preislich für mich nicht machbar Der Raum sollte nicht kleiner als 25qm sein. Absorber könnten notwendig werden. Zugreifen lohnt sich nach meiner Einschätzung. ;)

Und was hat die Diamond Reihe mit 804S und 803S zu tun?

Reliktus (Beitrag #27800) schrieb:
Wenn ich dir einen Tipp geben darf, probier beide aus. Ich persöhnlich würde dir aber absolut zur 803 raten. Zum einen weil die 800er Serie meinen Erfahrungen nach nicht sehr Aufstellungskritisch ist und zum anderen könnte es passieren das dir bei der 804 im Vergleich zur 803 einfach was fehlt. Die 803 ist natürlich von der Größe her auch schon ein anderes Kaliber als eine CM9 oder 804.

Anderes Kaliber? Es geht hier um die 803S.
Die Maße stehen 2 Beiträge weiter oben... :.


Ok.Ok. Trotzdem einen Hörversuch wert.
Reliktus
Stammgast
#27803 erstellt: 25. Sep 2013, 18:44

Anderes Kaliber? Es geht hier um die 803S.
Die Maße stehen 2 Beiträge weiter oben...


Verstehe deinen Einwand nicht ganz. Natürlich geht es um due 803S, wurde ja auch weiter oben geschrieben, daher habe ich diese Tatsache einfach mal vorausgesetzt. Und da ja die Maße oben stehen, kann sich jeder ja selbst überzeugen das die 803S ein anderes Kaliber sind als die 804S..... nämlich deutlich größer und Schwerer.
jd17
Inventar
#27804 erstellt: 25. Sep 2013, 20:18

Reliktus (Beitrag #27803) schrieb:
Und da ja die Maße oben stehen, kann sich jeder ja selbst überzeugen das die 803S ein anderes Kaliber sind als die 804S..... nämlich deutlich größer und Schwerer.

Ich habe die beiden Lautsprecher schon nebeneinander stehen sehen, von einem anderen Kaliber kann man da wirklich nicht sprechen.
Gerade mal 4cm höher und 5cm breiter - das mehr an Tiefe nimmt man ja in der Regel nicht wahr.

Ein anderes Kaliber wäre für mich eine 802D...


Nunja... Auf jeden Fall beide Modelle genau anhören - im gleichen Raum. Ich habe die 803S als deutlich bassbetonter in Erinnerung.
Aufstellungsunkritisch finde ich beide nicht. Die 804S hatte ich schon in meinem Wohnzimmer und sie brauchte gute 60cm Abstand nach hinten um nicht zu sehr aufzudicken.
Leatherface_3
Stammgast
#27805 erstellt: 25. Sep 2013, 20:53
Also, der raum ist 25qm.
Bin aber auch nicht so davon beeinflusst wie manch andere, verkrampf mich da nicht drauf ob nun etwas zu groß oder klein.

Denke versuche erstmal die 803s, denn die würde ich zum gleichen Preis wie die 804s bekommen (ohne zu handeln, bei der 804s ist wohl noch viel Spiel)

Nur MUSS dafür erstmal die CM9 weg. Werde hier geköpft wenn alle Paar wochen neue Laiustprecher im Wohnzimmer aufgebaut werden
Reliktus
Stammgast
#27806 erstellt: 25. Sep 2013, 21:22

Denke versuche erstmal die 803s


Ist auch gut so, denn bei der ist definitiv deutlich mehr Potential im Tieftonbereich vorhanden.
Meine N802 wirken bei mir im Raum übrigens nicht so groß. Die Vorgänger(Heco Statement in weiß) haben im meinem Raum jedenfalls deutlich wuchtiger gewirkt, die 802 sind da schon fast dezent gegen.
Leatherface_3
Stammgast
#27807 erstellt: 25. Sep 2013, 21:42
von mir aus können sie auch unter die decke gehen (von den Maßen), klanglich sollen sie überzeugen.
Der WAF faktor ist hier nicht ganz so groß, nur die ewige wechselei geht gegen den Strich

mal schauen wann und wie schnell sich ein Interessent für die CM9 meldet
Wenn man drauf wartet, kommt eh nie jemand, ist doch immer so
Reliktus
Stammgast
#27808 erstellt: 25. Sep 2013, 23:20

mal schauen wann und wie schnell sich ein Interessent für die CM9 meldet
Wenn man drauf wartet, kommt eh nie jemand, ist doch immer so


Falls das im audio-markt deine cm9 sein sollten könntest du was länger warten müssen. Ich zumindest finde den Preis doch etwas sportlich, da würde ich als Interessent z:B. eher noch was drauflegen und mich nach 804ern oder 803ern umsehen(so wie du es ja auch machst ). Zudem gibt es ja seit kurzem die cm10, was den Verkauf noch etwas erschweren könnte. Machs dir doch einfacher und hol dir die 803 und verkauf die cm9 wenn sich die Gelegenheit ergibt
Leatherface_3
Stammgast
#27809 erstellt: 26. Sep 2013, 00:07
Die haben doch nichts gelaufen
Ist ja VB, mit 2000 o.ä wäre ich auch zu frieden, aber bis jetzt meldet sich ja nichtmals einer

Ja hatte ich auch ueberlegt, mache ich aber immer ungern, oft ging es dann nach hinten los
ebajka
Inventar
#27810 erstellt: 26. Sep 2013, 06:49
An Deiner stelle wäre ich auch mit ca. 1.800€ glücklich: CM9 und wie schon gesagt, potenzielle Käufer werden eher zu CM8 oder CM10 greifen.
Ohrenschoner
Inventar
#27811 erstellt: 26. Sep 2013, 07:09
@ leatherface :
solltest du geköpft werden nachdem du die 803S aufgebaut hast bitte VORHER im Testament an mich denken...
Leatherface_3
Stammgast
#27812 erstellt: 26. Sep 2013, 08:25
Ja, letztendlich würde ich 1800 wahrscheinlich auch nehmen Verkauf eilt nicht, aber so hätte man die neuen eher ...aber das kann man ja Immernoch verhandeln, wenn mal einer schreiben sollte
Hoffe die BAföG Nachzahlung ist groß, dann schnapp ich einfach zu
Finde für 2200 sollte man die 803s auf keinenfall unbeachtet lassen
Leatherface_3
Stammgast
#27813 erstellt: 26. Sep 2013, 13:02
Sind aber auch schon 10 Jahre alt, hab ich Grad erfahren..doch lieber die Finger von lassen?
Edit: aber wurden doch erst ab 2004 gebaut..Hmm


[Beitrag von Leatherface_3 am 26. Sep 2013, 13:05 bearbeitet]
Plaakert
Ist häufiger hier
#27814 erstellt: 26. Sep 2013, 14:33
Hallo,

Was haltet ihr von B&W 803d etwa 2 jahre für 6000€ ? Kling doch gut oder ?
ebajka
Inventar
#27815 erstellt: 26. Sep 2013, 15:40
Rede mal mit Herrn Fischer, die Telefonnummer ist dabei und bei 5.500€ hinfahren und mitnehmen
Reliktus
Stammgast
#27816 erstellt: 26. Sep 2013, 15:41
Sind die 803D oder 803D2(neuere Version mit Chromringen an den Treibern) gemeint? Könnten z,B. die vom audio-markt gemeint sein die heute reingestellt wurden ?
Der Preis ist jedenfalls nicht besonders günstig, bei ebay findet sich z.B. ein paar 803D2 in Silber(Sonderfarbe) für 5900€.
alex1611
Inventar
#27817 erstellt: 26. Sep 2013, 17:15
die will keiner haben gingen schon beim Audio-Markt nicht weg. 6000 ist bei sehr gut erhaltenen 803d2 ein normaler Preis. Kein Schnäppchen und nicht überteuert. 5500 wären ein Schnäppchen!
JoFasT
Inventar
#27818 erstellt: 26. Sep 2013, 17:22
die silbernen passen vermutlich in die wenigsten wohnungen!
is aber geschmacksache!

das problem sehe ich eher darin, das man die niemals gescheit erweitern
kann, falls man doch auf 3 oder 5.1 gehen möchte!

nen passenden center z.b. dürfte man nur schwer in der gleichen farbe
finden!

ansonsten kann man da bestimmt nen guten preis aushandeln ...
Plaakert
Ist häufiger hier
#27819 erstellt: 26. Sep 2013, 17:50
Hallo,

Die Silbernen sind ja auch älter und silbern.. geht gar nicht...
Ja, es sind die aus dem Audio-markt, woran erkennt mann denn die neue version ? Bin da nicht so bewandert...
Plaakert
Ist häufiger hier
#27820 erstellt: 27. Sep 2013, 04:36
So, jetzt suche ich noch einen HTM2d center speaker...
Devil-HK
Stammgast
#27821 erstellt: 27. Sep 2013, 04:56
Bei ebay ist einer für 2.499,- gerade drin ...
Ohrenschoner
Inventar
#27822 erstellt: 27. Sep 2013, 07:11
Also , bevor ich 2499€ für nen Center ausgeb...
...dafür flieg ich lieber in die Karibik o.ä. und lausche dem Klang der Wellen am Strand mit nem passenden Cocktail dazu...
Plaakert
Ist häufiger hier
#27823 erstellt: 27. Sep 2013, 07:31
Ist ein älteres Modell, danke aber für die Info.
Horus
Inventar
#27824 erstellt: 27. Sep 2013, 08:11

Ohrenschoner (Beitrag #27822) schrieb:
Also , bevor ich 2499€ für nen Center ausgeb... ...dafür flieg ich lieber in die Karibik o.ä. und lausche dem Klang der Wellen am Strand mit nem passenden Cocktail dazu... :D

Ohrenschoner
Inventar
#27825 erstellt: 27. Sep 2013, 10:29

Horus (Beitrag #27824) schrieb:

Ohrenschoner (Beitrag #27822) schrieb:
Also , bevor ich 2499€ für nen Center ausgeb... ...dafür flieg ich lieber in die Karibik o.ä. und lausche dem Klang der Wellen am Strand mit nem passenden Cocktail dazu... :D

;)

uuups, , meine Frau hat mitgelesen, die muss natürlich auch mit....
kroethe
Ist häufiger hier
#27826 erstellt: 27. Sep 2013, 10:44
Hallo B&W Freunde,

möchte aus eigener Erfahrung empfehlen lieber nach einer 803S
zu schauen als nach einer 804S,da diese durch das größere Gehäusevolumen und die größeren Bässe ein viel kräftigeres Klangbild erzeugt.Z.B bei einem Klavier klingt es eher nach Klavier und nicht nach Klavierchen ,der nicht sehr große Preisunterschied bei gebrauchten Boxen
lohnt sich auf alle Fälle.
Viel Spaß beim 803 S hören.
Gruß Kröthe
Horus
Inventar
#27827 erstellt: 27. Sep 2013, 10:56

Ohrenschoner (Beitrag #27825) schrieb:
uuups, , meine Frau hat mitgelesen, die muss natürlich auch mit.... :D
Das ist selbstverständlich ... !!!
Ohrenschoner
Inventar
#27828 erstellt: 27. Sep 2013, 14:30
Verdammt, dann wird der fette Center billiger...
quamen
Stammgast
#27829 erstellt: 27. Sep 2013, 19:48
so, endlich habe ich mal nach etlich langer zeit meine spikes an meinen b&w diamonds dranmontiert.
dabei habe ich den neigungswinkel so verändert, das die phaseplugs und die ht direkt auf meine ohren ausgerichtet sind. war echt stundenlange arbeit, das ganze rumgeschraube, bänder halten, wasserwaage usw. usw.......
und was soll ich sagen!? ich bin happy! denn ich bilde mir gerade ein, seit langen noch nie so gut aus meinener kette lalla rausgehört zu haben, wie jetzt. bin total zufrieden, auch wenn es nur einen totale einbildung sein soll. bin ich froh darum......




Ray_Wilkins
Stammgast
#27830 erstellt: 27. Sep 2013, 21:18
@quamen: quasi eine Pisa-Studie

Ob nun Einbildung oder nicht, hauptsache dir gefällt's, oder?
quamen
Stammgast
#27831 erstellt: 27. Sep 2013, 21:30
ganz genau..............
KlaWo
Inventar
#27832 erstellt: 28. Sep 2013, 08:14
auf jeden Fall siehts unnatürlich aus… ums mal vorsichtig auszudrücken…
arizo
Inventar
#27833 erstellt: 28. Sep 2013, 09:13
Sehr cool finde ich das Foto, wo man mal die Öffnungen an der Unterseite der 802 sieht.

Sind ein paar schöne Bilder!
ebajka
Inventar
#27834 erstellt: 28. Sep 2013, 09:24
Wollte nichts dazu sagen, aber wenn wir mit kostruktiver Kritik bereits angefangen haben: finde ich persönlich auch nicht sehr schön die Lösung. Warum hast Du die 802er nicht auf den Basen gelassen und die Basen hinten einfach mit Filz, Waschmaschinengummiunterlage etc. angehoben? Zweiter Vorschlag wäre evtl. mit Gummifussseite von Spikes direkt aufs Holz.
quamen
Stammgast
#27835 erstellt: 28. Sep 2013, 09:26
das unnatürliche sieht für meinen geschmack sogar interessant aus, weil es die lautsprecher leichter wirken lässt. wilson audios alexandria xlf und focals grande utopia nutzen den effekt der ausrichtung ja auch, nur das sie dafür nicht unbedingt die bodenplatte durch spikes anschiefen müssen. aber der klangeffekt ist schon für mein subjektives empfinden klasse.......probierts doch mal aus!
quamen
Stammgast
#27836 erstellt: 28. Sep 2013, 09:37
und so extrem finde ich das garnicht......

arizo
Inventar
#27837 erstellt: 28. Sep 2013, 09:38
Diese Platten unter den Spikes sind aus Stein, oder?
Arbeiten sich die Spikes da nicht langsam rein bzw können die Platten nicht reißen, wenn die Spikes einfach so ungeschützt auf den Platten stehen?
Die sind ja schon spitz, diese Spikes... Und wenn dann noch die Vibrationen von der Box dazukommt...

Machst du die Bilder eigentlich mit dem Handy?


[Beitrag von arizo am 28. Sep 2013, 09:39 bearbeitet]
KlaWo
Inventar
#27838 erstellt: 28. Sep 2013, 09:48
Hab keine Spikes für meine 802D… mir gefällts einfach optisch nicht… finde dicken Damen auf Highheels einfach nicht sooo erotisch…

Aber ansonsten ist für mich dein Raum und deine Anlage eine absolute Augenweide! Daumen hoch!


[Beitrag von KlaWo am 28. Sep 2013, 09:49 bearbeitet]
quamen
Stammgast
#27839 erstellt: 28. Sep 2013, 09:48
in den vielen jahren, wo ich granitplatten als unterlage für die spikes nutze, gabs noch nie ernsthafte einkerbungen, noch risse oder ähnliches....... ja, die pics sind mit dem handy gemacht


[Beitrag von quamen am 28. Sep 2013, 09:49 bearbeitet]
arizo
Inventar
#27840 erstellt: 28. Sep 2013, 10:38
Ah ok. Ich habe null Erfahrung mit Spikes. Dachte halt, dass es da Probleme geben kann. Vom Prinzip ist das ja ein Riesen-Presslufthammer...
Ich finde die Anlage toll. Mir würde es wahrscheinlich ohne Spikes und die Platten darunter auch noch besser gefallen, aber so wirklich störend finde ich das nicht.
Viel Spaß mit der tollen Anlage!
rockfortfosgate
Inventar
#27841 erstellt: 28. Sep 2013, 10:39
ich persönlich fand es nach einer zeit auch nicht mehr
so schön mit den spikes.
optisch natürlich.
rollen wollte ich allerdings auch nicht und
deshalb habe ich teller machen lassen in welche dir rollen stehen.
unter den tellern ist filz.
hier noch schnell ein foto,auch wenn es schon mal hier zu sehen war.

teller
locutusvonborg1
Stammgast
#27842 erstellt: 28. Sep 2013, 16:37

Ohrenschoner (Beitrag #27822) schrieb:
Also , bevor ich 2499€ für nen Center ausgeb...
...dafür flieg ich lieber in die Karibik o.ä. und lausche dem Klang der Wellen am Strand mit nem passenden Cocktail dazu... :D


und ich fliege in die "Karibik" und habe einen HTM2D......






















wobei ich meine "Karibik" in Colonia Sant Jordi auf Mallorca gefunden habe!
Ohrfutter
Stammgast
#27843 erstellt: 28. Sep 2013, 18:44
@quamen

Sehr interessant wie du deine LS ausgerichtet hast. Meine sind auch etwas geneigt - allerdings nach hinten, so dass der HT über meine Hörposition strahlt. Fand ich persönlich besser. Die 802D2 hatte ich ja nun auch hier und fand die sogar noch präsenter im Hochtonbereich. Ist das von den Höhen nicht ein wenig too much, wenn die HT auch noch auf den Hörer eingewinkelt sind?
alex1611
Inventar
#27844 erstellt: 28. Sep 2013, 19:21
@quamen, die Mac's sind immer wieder eine Freude anzusehen irgendwann wird's auch bei mir soweit sein
quamen
Stammgast
#27845 erstellt: 28. Sep 2013, 20:29
@ ohrfutter

ich denke, das kommt dann letzendlich immer auf den hörraum und den individuellen hörgewohnheiten an.
ich bin halt sehr positiv überrascht, wie sehr diese einstellung meinem ideahörvergnügen entgegenkommt. ich kann nur jeden mal ermutigen solche neigungen auszuprobieren. und nochmal! bei manchen herstellern ist das eine gewünschte einstellungsoption, wie bei den alexandria xlf, oder den grande utopias em usw......
Ohrfutter
Stammgast
#27846 erstellt: 29. Sep 2013, 08:55
Da hast du natürlich vollkommen recht.

Und das Schöne ist ja, dass jeder mit ein wenig Geduld und Muse - ein wenig Experimentierfreudigkeit vorausgesetzt - seine individuelle, optimale Position finden kann. Und die Optik - naja - muss man sich eben arrangieren. Ich find das von B&W auch nicht so schön gelöst. Entweder hätte man die Spikes kürzer, die Bohrungen in den Füßen tiefer, oder aber noch irgendeine Verkleidung für unten rum machen sollen. Aber egal, der Klang zählt.


[Beitrag von Ohrfutter am 29. Sep 2013, 17:16 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 520 . 530 . 540 . 550 . 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 . 570 . 580 . 590 . 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Eckert
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.311