Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 . 1010 . 1020 . 1030 . 1040 . 1043 1044 1045 1046 1047 1048 1049 1050 1051 1052 . 1060 . 1070 . 1080 . 1090 . 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Igelfrau
Inventar
#52480 erstellt: 28. Apr 2016, 21:59
Das Thema treibt hier ja wilde Blüten.
arizo
Inventar
#52481 erstellt: 28. Apr 2016, 22:10
Im Moment ist hier eher Sommerloch...
Igelfrau
Inventar
#52482 erstellt: 28. Apr 2016, 22:12
Sieht mir eher nach einem Schwarzen Loch aus.
>Karsten<
Inventar
#52483 erstellt: 28. Apr 2016, 22:56

arizo (Beitrag #52481) schrieb:
Im Moment ist hier eher Sommerloch...


Angesichts der Temperaturen in Deutschland würde ich eher auf Winterschlaf tippen
ebajka
Inventar
#52484 erstellt: 29. Apr 2016, 07:08

arizo (Beitrag #52481) schrieb:
Im Moment ist hier eher Sommerloch... :D


Gestern auf A8 halb zehn in Deutschland:

Winter

P.S. für die die immer genau aufpassen: 10:00:51 Uhr


[Beitrag von ebajka am 29. Apr 2016, 07:10 bearbeitet]
arizo
Inventar
#52485 erstellt: 29. Apr 2016, 07:45
Mich hätte jetzt eher beunruhigt, dass du bei dem Wetter während der Fahrt noch Fotos machst...
telnamir
Stammgast
#52486 erstellt: 29. Apr 2016, 08:18
Ich weiß gerade nicht mal um was es überhaupt ging!

Hat eigentlich noch jemand die Matrix 802S3 und sie mal mit ein paar Subs ausprobiert?
Überlege mir für Film und... Lautere Abende noch einen zuzulegen bzw. zu bauen.
Trocken, Schnell, Tief.
Die 802er haben so einen genialen Bass, da muss der Sub halt mithalten können
Plasmatic
Inventar
#52487 erstellt: 29. Apr 2016, 11:26

telnamir (Beitrag #52486) schrieb:

Hat eigentlich noch jemand die Matrix 802S3 und sie mal mit ein paar Subs ausprobiert?
Überlege mir für Film und... Lautere Abende noch einen zuzulegen bzw. zu bauen.
Trocken, Schnell, Tief.
Die 802er haben so einen genialen Bass, da muss der Sub halt mithalten können :D


Was heißt denn "mithalten"? Die 802 gehen bis ca. 40 Hz runter.
Der Sub spielt (für die LFE) in anderen Tiefen.
http://www.kenrockwell.com/audio/b-w/802.htm

"Schnellen" Bass gibt es nicht, das ist so ein Hifi-Händler-Geschwafel.

Habe mir seinerzeit den B&W ASW CDM zugelegt (30 cm Chassis, geschlossen, 1000 Watt) - den es laut der unvollständigen Produktdatenbank dieses Forums gar nicht gibt - und bin damit nach wie vor sehr zufrieden.


[Beitrag von Plasmatic am 29. Apr 2016, 11:33 bearbeitet]
arizo
Inventar
#52488 erstellt: 29. Apr 2016, 11:37
Also bei mir kommt bei den 802ern bis 25Hz noch Pegel...
Den Raummoden sei dank...
miro_1111
Hat sich gelöscht
#52489 erstellt: 29. Apr 2016, 11:47
Also die 802 II braucht mMn keinen Sub ... es ist sogar so, dass bei mir die geniale Luftigkeit etwas flöten ging mit dem DB1 ...
arizo
Inventar
#52490 erstellt: 29. Apr 2016, 11:50
Das finde ich auch.
Copythat
Stammgast
#52491 erstellt: 29. Apr 2016, 12:00

miro_1111 (Beitrag #52489) schrieb:
Also die 802 II braucht mMn keinen Sub ... es ist sogar so, dass bei mir die geniale Luftigkeit etwas flöten ging mit dem DB1 ...


Luftigkeit... Das habe ich noch nie gehört
Ohrenschoner
Inventar
#52492 erstellt: 29. Apr 2016, 17:48

Don_Tomaso (Beitrag #52477) schrieb:

Ohrenschoner (Beitrag #52469) schrieb:

...
Produziert u. zugelassen : 1963

Bester Jahrgang ever! Quasi Kulminationspunkt der Menschheitsentwicklung. Isso, machste nix. Davor war Fortschritt. Danach gings bergab. :D

.....nach oben quasi keine Luft mehr... "Homo sapiens Hifiendus"
jororupp
Inventar
#52493 erstellt: 29. Apr 2016, 18:12
Hallo in die Runde,

es scheint sich langsam hinsichtlich der 800D3 was zu tun. Man munkelt, dass es in den nächsten Tagen eine erste Präsentation in Deutschland geben soll. Leider ist B&W nicht mehr auf der High End vertreten, das wäre auch ein guter Anlass.

BTW; Abi 1973

Gruß

Jörg
mw83
Inventar
#52494 erstellt: 29. Apr 2016, 18:25

Copythat (Beitrag #52491) schrieb:

miro_1111 (Beitrag #52489) schrieb:
Also die 802 II braucht mMn keinen Sub ... es ist sogar so, dass bei mir die geniale Luftigkeit etwas flöten ging mit dem DB1 ...


Luftigkeit... Das habe ich noch nie gehört :D


ich schon, bei Pfannkuchen
quamen
Stammgast
#52495 erstellt: 29. Apr 2016, 20:49
also ich möchte meinen db1 nicht in meiner kette mit den 802ern missen..... er erweitert und ergänzt das 2.1 stereo setup. allerdings nutze ich dazwischen den trinnov, der den db1 perfekt integriert.


[Beitrag von quamen am 29. Apr 2016, 20:50 bearbeitet]
rockfortfosgate
Inventar
#52496 erstellt: 29. Apr 2016, 21:21
Ich möchte den db1 auch nicht mehr hergeben,
Auch wenn ich ihn noch nicht perfekt eingestellt habe.
Einfach der Hammer das Teil.
Ein sub macht schon Sinn .
Wenn man ihn ausschaltet fehlt was,
Und nein ich habe ihn nicht zu laut eingepegelt.
adventure-team
Stammgast
#52497 erstellt: 29. Apr 2016, 21:42
@quamen
@rockfortfosgate
Kann mich dem anschließen, auch wenn bei mir "nur" der PV1D mit läuft. Gerade wenn man auch leise hört, ergibt der Sub ein schöneres Fundament.
Irgendwie so eine etwas teurere Loudnessfunktion

@all
Könntet Ihr alle morgens mal Euer Frühstück ganz auf essen? Es muss doch irgendeinen Schuldigen für dieses bes........ Wetter geben

Gruß vom Eiland, ohne
user19855
Stammgast
#52498 erstellt: 29. Apr 2016, 21:56
Hallo Freunde und Mitglieder,

Ich komme jetzt so langsam zur Kaufentscheidung

Es sollte ja bei einem 2.0 oder 2.1 bleiben, für Filme (z.b. ps4 blu ray) musik und Games, da wir einige Jahre mit Sicherheit noch länger in der jetzigen Wohnung bleiben werden, erweitern auf surround später wenn überhaupt.

Anfang nächste Woche nach einem direkten Vergleich (anhören) würde ich mich entscheiden wollen, welches setup ich nehme.

Kombination 1

B&w cm5 s2 + subwoofer ( b&w pv1d oder asw10cm s2 ) + avr ( yamaha rxs 601 oder marantz nr 06 oder 05 aktuelle reihe)

Kombination 2

B&w cm9 s2 + Stereo Verstärker ( rotel ra 12 oder cambridge cxa80)

Beide Kombinationen kommen auf ein ähnlichen Endpreis. Rabattieren 5 - 10 prozent in etwa auf Endpreis. ..

Was sagt ihr dazu? Ich frag jetzt einfach mal um Tipps oder Infos jeglicher Meinungen und Arten. ..

Unterschiede abgesehen davon verstärker klang gibt's ja eigentlich nicht, das macht ja der ls abgesehen was Leistung angeht.

Wenn ihr da Unterschiede oder eher Empfehlungen habt..?

Danke im voraus und grüße.
adventure-team
Stammgast
#52499 erstellt: 29. Apr 2016, 22:04
@user19855
Ich glaube mit der Kombination 1 bist Du flexibler in der Aufstellung, da Standboxen schon mal kritisch sein können, wenn sie z. b. Zu nah an der Wand stehen. Sollten Dir die CM 5 nicht ausreichen, kannst Du diese ja später im Setup als Rearboxen nutzen und Du holst Dir dann noch mal Standlautsprecher für die Front. Am besten wäre es natürlich, Dein Händler gibt Dir die Möglichkeit, beide Systeme bei Dir zu Hause zu testen.
Lightroom
Inventar
#52500 erstellt: 29. Apr 2016, 22:07
@telnamir.... ich vermute zu Deiner Frage kann Dir ev. nur User Ray_Wilkins weiterhelfen. Er besitzt oder besass zumindest die alte Matrix 802. Ob er einen Sub in Verbindung mit der M802 hatte, weiss ich nicht mehr.

Deine Aussage mit schnellem Bass dürfte sich wohl eher auf die Konstruktion der Box beziehen als auf das Impulsverhalten des Chassis.....wenn Du in E-Bassisten-Forum rumstöberst wird hier ab und zu über den Unterschied von 4x10" oder 1x 18" beschrieben...hierzu ist jedoch die Konstruktionsseitige Beschaffung aussagekräftiger als die Zollgrösse......
Weiche oder Harte Aufhängung. Langhub oder nicht usw....das streiten sich die Geister
Ich selber spiele 8x10" und kann mich also in keiner Situation über mangelnden Tiefgang beklagen...
aber auch hier gilt die Regel: jeder so wie er mag.....
user19855
Stammgast
#52501 erstellt: 29. Apr 2016, 22:29
20160405_231434

So ungefähr ist es aufgestellt, Verschiebungen sind noch möglich, ob auf Ständer oder als stand ls, Platz nehmen ja beide und drumherum( ls Wand äbstände ) hätte ich ca 50 cm.

Ich werde es zu hause auch testen wollen, wenn die dort mir gefallen, die cm5 s2 hab ich schon gehört mit und ohne sub, bei den könnte ich ja die genannten slim AVRs nhemen da denk ich Leistung ausreichend oder wäre es mit den Stereo Verstärkern besser oder schlechter, welche Unterschiede wenn es welche gibt?

Die cm9 s2 nimmt mehr Leistung an, da weiß ich nicht ob da bestmöglich rauszuholen ist mit den slim AVRs oder sollte bei denen aufjedenfall die genannten Stereo verstärker in frage kommen?

Die cm8 er fand ich nicht unbedingt besser als die 5 er, deswegen die 9er vielleicht ohne sub ausreichend...?
arizo
Inventar
#52502 erstellt: 30. Apr 2016, 01:52
Wo willst du denn da einen Subwoofer hinstellen?
Da ist doch gar kein Platz für einen Subwoofer...
Du solltest das Setup unbedingt zuhause anhören.
Mit Subwoofer!
Es kann gut sein, dass du ihn an einer Stelle im Zimmer aufstellen musst, an der du ihn gar nicht haben möchtest, weil er dort stört, oder doof aussieht.
Ich hatte den DB1 mal bei mir zuhause zum Probehören und an der einzigen Stelle im Raum, an der er optisch gut gepasst hätte, hat man ihn überhaupt nicht wahrgenommen.
Irgendwie wurde der Bass total ausgelöscht.
Die Membran hat gewerkelt wie verrückt, man hat aber nichts gehört.
Deshalb musst du selbst bei dir anhören und dann entscheiden!
Da mir Slim-AVRs immer suspekt sind, würde ich bei deiner Auswahl lieber den Stereoverstärker nehmen.
Wieso hängst du den Fernseher nicht an die Wand und kaufst einen richtigen AV-Receiver?
miro_1111
Hat sich gelöscht
#52503 erstellt: 30. Apr 2016, 07:22

quamen (Beitrag #52495) schrieb:
... allerdings nutze ich dazwischen den trinnov, der den db1 perfekt integriert...


Daran wird es liegen.

Ich habe zusammen mit meinem Händler ziemlich lange herumgedoktort und wir waren uns einig: Ohne klingt die 802 bei mir deutlich besser! Allerdings haben wir keine Zusatzgeräte wie "Trinnov" etc. genutzt.

Keine Ahnung was genau da passiert ... müsste man penibelst ausmessen ... mit Sub war die Luftigkeit (kpl. Loslösen des Klanges von den LS, enorme Tiefe des Klangbildes, präzise Ortbarkeit der Instrumente bei guten Aufnahmen deutlich vermindert!!!

Die oben beschriebenen Klangeindrücke machen für mich den Unterschied zwischen "Stereo" und "High End" aus. Dies gibt es nach meiner Erfahrung nur ab einer bestimmten Güte der Komponenten.
32miles
Inventar
#52504 erstellt: 30. Apr 2016, 08:52

user19855 (Beitrag #52501) schrieb:


So ungefähr ist es aufgestellt, Verschiebungen sind noch möglich, ob auf Ständer oder als stand ls, Platz nehmen ja beide und drumherum( ls Wand äbstände ) hätte ich ca 50 cm.

Ich werde es zu hause auch testen wollen, wenn die dort mir gefallen, die cm5 s2 hab ich schon gehört mit und ohne sub, bei den könnte ich ja die genannten slim AVRs nhemen da denk ich Leistung ausreichend oder wäre es mit den Stereo Verstärkern besser oder schlechter, welche Unterschiede wenn es welche gibt?

Die cm9 s2 nimmt mehr Leistung an, da weiß ich nicht ob da bestmöglich rauszuholen ist mit den slim AVRs oder sollte bei denen aufjedenfall die genannten Stereo verstärker in frage kommen?

Die cm8 er fand ich nicht unbedingt besser als die 5 er, deswegen die 9er vielleicht ohne sub ausreichend...?


Mit dem von dir beschriebenen Abstand dürfte auch die CM9 bei dir funktionieren. Ich habe bei mir den Vorgänger und die profitiert sehr von einem potenten Verstärker. Die S2 soll da nicht mehr ganz so kritisch sein. Ich kann die allerdings auch nur raten, ein mögliches Setup vor dem Kauf zuhause zu testen. Ein guter Händler sollte das möglich machen.
bugatti66
Stammgast
#52505 erstellt: 30. Apr 2016, 09:44

...profitiert sehr von einem potenten Verstärker...


Hi,
ihr seid ja ein lustiger Haufen!

Hab mal was im Thread "Accuphase gegen den Rest der Welt" gepostet, da ging 's nicht so lustig zu.

Hab so ca. 30 Seiten von Januar bis März hier im B&W-Stammtisch gelesen, da war mir aufgefallen, dass B&Ws wohl auch mal kaputt gehen.
Schreckliche Bilder von Hochtöner sind da. Sind da zu starke Verstärker nicht zu gefährlich?

Was soll die Verstärkerempfehlung 50-500W eigenlich bedeuten?
Sinus-Dauerleistung oder Musikleistung oder RMS oder Spitzenleistung (1kHz Halbwelle?)
('Ne 1kHz Halbwelle kann dem Bass ja Schnuppe sein)

Und denn haben die Accuphasler gesagt, die B&Ws wären leistungshungrig.
Was könnten die damit meinen? http://www.hifi-foru...8&postID=13821#13821

Denn gibt es folgende technischen Angaben B&W 803D: Wirkungsgrad: 90 dB (2,83 V, 1 m)
Was sollen das für dB sein? Auf dem Schallpegelmesser gibt es nur dB(A) oder dB(C)

Auf jeden Fall kann ich das nicht mit meinem Schallpegelmesser bestätigen (iphone-App zeigt das gleiche wie der Schallpegelmesser)
Wenn der Zappelzeiger bis 90W anzeigen, geht es nicht über 99dB(C) slow peak hold, 2m Entfernung mit 2 Boxen Musiksignal.
(Accuphase E-211 90W an 8 Ohm an B&W 803D , 8 Ohm nominal)
Laut Theorie müßten dafür doch 9W ausreichen, also ein ganzer Zappelzeigerstrich weniger, ( http://www.hifi-foru...ead=16834&postID=9#9 )

oder sind die Zappelzeiger so träge?
Edit: halt falsch gedacht, wenn die Zeiger falsch anzeigen würden, würden sie ja eher zu viel anzeigen,

P.S.: Hat einer einen Schaltplan der Weichen?
Wo soll da ein 0,33Ohm Widerstand auftauchen?


[Beitrag von bugatti66 am 30. Apr 2016, 12:08 bearbeitet]
arizo
Inventar
#52506 erstellt: 30. Apr 2016, 10:14
Den Hochtöner killst du aber eher mit einem zu schwachen Verstärker, der zu laut aufgedreht wird und deshalb zu verzerren beginnt.
Die 90dB werden in 1m Entfernung gemessen.
Für jeden Meter, den man sich weiter vom Lautsprecher entfernt, sinkt natürlich der Schalldruck und man misst entsprechend weniger.
Ich kann mir außerdem gut vorstellen, dass die 90W, die dir dein Accuphase anzeigt, nicht wirklich 90W sind, sondern vielleicht 'nur' 70 und dann kommt deine Messung so langsam hin...
Diese Zeigerchen sind ja keine hundertprozentigen Messgeräte, sondern zeigen ja nur die Tendenz an.
Ich denke, dass das bei Accuphase auch nicht anders ist.
markusfrohnert
Stammgast
#52507 erstellt: 30. Apr 2016, 10:31
arizo


Laut diversen Testberichten soll man Die Accuphase Zappelzeiger als Messinstrument Nutzen können so Genau sollen sie sein.Schon oft Gelesen die Anzeigen sind kein Fake.
arizo
Inventar
#52508 erstellt: 30. Apr 2016, 13:34
Ok.
Wieder was gelernt!
Lightroom
Inventar
#52509 erstellt: 30. Apr 2016, 18:44

bugatti66 (Beitrag #52505) schrieb:

P.S.: Hat einer einen Schaltplan der Weichen?
Wo soll da ein 0,33Ohm Widerstand auftauchen?


Hallo Bugatti66.

hier kannst DU ggf. Deine Antworten finden:

Service-Manual 803D als pdf
arizo
Inventar
#52510 erstellt: 30. Apr 2016, 18:46
Morgen werden auf 3Sat wieder den ganzen Tag Konzerte gezeigt.
Ich nehme mir davon ein paar auf...
Nur für den Fall, dass es jemanden von euch interessiert...
bugatti66
Stammgast
#52511 erstellt: 30. Apr 2016, 19:00
Lightroom,
Danke! Das ist doch 'ne ganz normale Weiche. Nur der Mitteltöner ist halt ohne Weiche zu laut, deswegen ist da ein 2,5 Ohm-Widerstand drin.
Da hatte ich mal 'ne CM9 ,glaube ich, gehört, der hätte so ein Widerstand auch gut getan.
Aber 803D hat doch einen relativ ausgeglichenen Frequenzgang.
Lightroom
Inventar
#52512 erstellt: 30. Apr 2016, 19:14

bugatti66 (Beitrag #52511) schrieb:
Lightroom,
Danke!


Bitteschön....kenne mich mit Weichen und Widerständen überhaupt nicht aus....aber schön wenns Dir weiterhilft....
user19855
Stammgast
#52513 erstellt: 01. Mai 2016, 00:22
IMG-20160501-WA0007

IMG-20160501-WA0006

Das Zimmer ist ca. 26 qm groß auf dem Foto ist die Hälfte nur sichtbar, rechts vom fernseher oder lowboard ist genug platz um ein subwoofer hinzustellen, hatte schonmal andere subwoofer dort stehen, ist kein Problem.

Mir geht's auch darum, ob ich das 2.1 setup mit cm5 s2 und pv1d oder asw10cm s2 mit einem rotel ra 12 Stereo verstärker kombiniere oder lieber mit nem avr weil, der sollte slim sein weil er ins lowboard rein kommt, für Fernseher an die Wand haben wir im Moment nicht vor, dahinter ist die Wand nicht optimal, vielleicht mal später aber dann eher ein Center dazu lowboard wollen wir nicht drauf stellen, der jetzige alte verstärker wird und soll da eh nicht stehen ist nur momentan so. Mit nem slim avr oder Stereo Verstärker würde es da irgendwelche Unterschiede positiv oder negativ geben? Der rotel lässt sich auch gut verbinden durch die Anschlüsse und der avr hat halt viel mehr Ausstattung,

Die Kombi 2 mit cm9 s2 eher dann den rotel ra 12, denke die slim avr sind da schwächer oder was meint ihr? Ich muss sie noch vergleichen kommende Woche vielleicht ohne sub ausreichend. Klar das komplette s2 Set 5.1 wäre Ziel irgendwann mal ;-))

Danke im voraus
arizo
Inventar
#52514 erstellt: 01. Mai 2016, 07:01
Wenn du einen Subwoofer nutzen willst, wäre ein AVR wahrscheinlich von Vorteil, weil du den Übergang zum Subwoofer besser anpassen kannst.
Der Yamaha hat 60W an 6Ohm.
Das ist jetzt nicht die Welt, wird dir aber wahrscheinlich reichen, wenn du nicht allzu laut hörst.
Wenn sowieso irgendwann mal 5.1 geplant ist, macht es eigentlich keinen Sinn, jetzt einen Stereoverstärker zu kaufen.
Dir ist aber schon klar, dass sich Hifigeräte im Betrieb erhitzen und eine Nutzung in einem Lowboard wegen der schlechten Belüftung nicht zu empfehlen ist?
Ich persönlich würde auf keinen Fall einen Slimline nehmen.
Der Yamaha hat ja noch nicht mal Vorverstärkerausgänge.
Wenn du eine externe Endstufe anschließen willst, weil dir die Leistung nicht ausreicht, geht das bei dem Gerät nicht.


[Beitrag von arizo am 01. Mai 2016, 07:02 bearbeitet]
StereJo
Inventar
#52515 erstellt: 01. Mai 2016, 11:10

KlaWo (Beitrag #52458) schrieb:
Wir können ja wieder mal eine "Modeljahr"-Umfrage starten Also meinereiner: MJ '75


arizo (Beitrag #52459) schrieb:
'79!


>Karsten< (Beitrag #52462) schrieb:
....71 ....


OberstHorst (Beitrag #52463) schrieb:
86


adventure-team (Beitrag #52465) schrieb:
62er


Ohrenschoner (Beitrag #52469) schrieb:
Produziert u. zugelassen : 1963


Nur Jungfüchse hier. Keine Ahnung vom Leben.. Bestager: 1956


miro_1111 (Beitrag #52466) schrieb:
... dann will ich euch mal schocken ... 1961 + 8 Kinder (Patchwork Family)


Das nenn ich mal: Auf's Wesentliche konzentriert
Allerdings birgt diese Lebensweise das Risiko eines erhöhten Finanzbedarfs. Mir reicht das Sponsoring der Ausbildung und des Supports von 2 Kids..


user19855 (Beitrag #52498) schrieb:

Unterschiede abgesehen davon verstärker klang gibt's ja eigentlich nicht

Diese Storry wird immer wieder gerne von den Nicht- bis Möchtegern-Besitzern eines guten Verstärkers verbreitet


bugatti66 (Beitrag #52505) schrieb:

Und denn haben die Accuphasler gesagt, die B&Ws wären leistungshungrig.

Quark mit Sahne. 5 Watt blasen schon ganz ordentlich und bei 50W Output beschalle ich bereits die gesamte Nachbarschaft
bugatti66
Stammgast
#52516 erstellt: 01. Mai 2016, 11:41
Was nützt einem ein Verstärker mit Dämpfungsfaktor > 10000 (Audionet) und ein 10qmm Lautsprecherkabelquerschnitt, wenn in der Weiche ein 2,5 Ohm-Widerstand verbaut ist . . . ? . . .
Wie sieht eigentlich die Weiche bei der 802D aus? Ist da der ominöse 0,33 Ohm-Widerstand drin?
In der 803D sind es ja wohl zwei 2Ohm parallel= 1 Ohm.
Bin übrigens BJ 59

P.S.: Da ja Boxen einen bestimmten Lautstärkewert haben, ab dem sie wahnsinnig an zu klirren fangen, lohnt es sich nicht größere Verstärker zu kaufen.
105 dB wäre mir erstens sowieso genug und zweitens ist das bei der 803D meiner Ansicht nach die Klirrgrenze.
Mit der Berücksichtigung, dass die Box über weite Bereiche unter 4 Ohm hat, und die Wirkungsgradangaben damit um 3 dB daneben liegen, reichen also 64 Watt für die volle Performance. Dann baut man noch einen kleinen Puffer ein, und sollte mit einem 2x90Watt an 8 Ohm - Verstärker vollauf glücklich werden.


[Beitrag von bugatti66 am 01. Mai 2016, 15:10 bearbeitet]
user19855
Stammgast
#52517 erstellt: 01. Mai 2016, 12:06
der Slim hätte im lowboard platz und hinten sind Öffnungen, so könnte es alternative sein, meine ps4 steht auch drin, bis jetzt kein Problem, die klappe vorne lass ich beim spielen oder film schauen ja offen.

wenn ich bei 2.0 bleibe,

avr ( marantz nr oder yamaha) 50 watt 8 0hm 70 watt 6 ohm 90 watt 4 ohm

der rotel ra12 60 watt 8 ohm und 120 watt 4 ohm, der soll auch drunter laststabil sein

wenn die beide sich von Leistung nicht unterscheiden dann lieber Slim avr marantz z.b. 1605 oder 1606, dann hätte man ja noch einige Vorteile bei Ausstattung.

mit subwoofer denk ich das die Leistung kein Problem wäre, bloß die cm9 s2 ohne subwoofer, da macht ein stärkerer amp warscheinlich viel mehr sinn.
user19855
Stammgast
#52518 erstellt: 01. Mai 2016, 12:29
Die marantz slim avr haben Vorverstärker Ausgänge.
Rainer_Hohn
Inventar
#52519 erstellt: 01. Mai 2016, 14:37
Hallo,

gibt es schon jemand, der mittlerweile den HTM2 D3 Center hat - Bilder und Erfahrungen wären schön - Danke

B&W HTM2 D3 jpg
>Karsten<
Inventar
#52520 erstellt: 01. Mai 2016, 16:10
R@iner ich habe mal geschaut....@uli199 hat damals besagte Front gezeigt,wenn er sich nicht so schnell melden sollte...PM senden
user19855
Stammgast
#52521 erstellt: 01. Mai 2016, 16:12
Im lowboard haben die Fächer von der Tiefe und breite kein Problem, die Höhe liegt bei 15,5 cm also ich denk mal ca. 2-4 cm Luft nach oben sollten da sein nach hinten raus sind Öffnungen. Somit sollte der Stereo verstärker oder der avr nicht über 11cm höher sein.


Vielleicht wisst ihr noch ein starkes gutes Gerät, bei Stereo Verstärkern gibt's mehr an Auswahl, bei avr mit geringer Bauhöhe gibt's weniger zur Auswahl.

Jetzt sehe ich das yamaha ein as710d hat, der wäre etwas stärker.

Bei Kombination mit einem subwoofer, wären die zwar ausreichend aber wenn es die cm9 s2 werden sollen, dann siehts schwer aus mit nem avr, bei Stereo Verstärker wärs weniger problematisch.

Danke im voraus
telnamir
Stammgast
#52522 erstellt: 01. Mai 2016, 16:12
Maiwanderung habe da mal was gebastelt.
Zwar nicht B&W.... Dafür aber LiPo betrieben
20160501_131156


[Beitrag von telnamir am 01. Mai 2016, 16:13 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#52523 erstellt: 01. Mai 2016, 16:14
R@iner sein Beitrag im Stammtisch war #50787
arizo
Inventar
#52524 erstellt: 01. Mai 2016, 17:13
@telnamir:

Was soll denn die Cola im Wagen?
Das Zeug ist saumäßig ungesund!
Viel Spaß!

@user:

Naim baut sehr flache Verstärker.
2-4cm nach oben ist wirklich sehr wenig.
Auch wenn vorne und hinten offen ist.
Ich würde mir eventuell mal überlegen, ob du nicht hinten einen PC-Lüfter in dein Lowboard bauen willst.
Vor allem, wenn im Surroundbetrieb mehr Endstufen arbeiten, könnte das hilfreich sein...
Zumal du ja die dann vorhandenen Kabel wahrscheinlich durch das gleiche Loch stopfen willst, das im Moment noch als Lüftung gedacht ist, oder?
Rainer_Hohn
Inventar
#52525 erstellt: 01. Mai 2016, 17:30

>Karsten< (Beitrag #52523) schrieb:
R@iner sein Beitrag im Stammtisch war #50787 :prost


Besten Dank,
>Karsten<
Inventar
#52526 erstellt: 01. Mai 2016, 17:34
...gern geschehen
KlaWo
Inventar
#52527 erstellt: 01. Mai 2016, 17:42
@Karsten
du kannst Beiträge auch gleich ganz einfach verlinken, wenn du dir schon die Mühe machst, sie zu suchen - dann kann sich der Interessent die Suche ersparen. Einfach auf die Beitragsnummer klicken und in der Browserzeile die url kopieren und dann hier einfügen... Funktioniert übrigens auch mit Artikel aus dem Audiomarkt

Zum Beispiel so.
KlaWo
Inventar
#52528 erstellt: 01. Mai 2016, 17:46
Beim Audiomarkt gehts etwas anders: wenn du das gewünschte Produkt verlinken willst, einfach die url, welche sich bei der Beschreibung hinter dem Wort "zeigen" versteckt, kopieren und einsetzen.
>Karsten<
Inventar
#52529 erstellt: 01. Mai 2016, 18:02
Kl@wo aaahhh jetzt weiß ich es mit den Beiträgen wie Audio Markt und Co.funktioniert wußte ich schon....
user19855
Stammgast
#52530 erstellt: 01. Mai 2016, 18:10
Mit der ps4 klappt es ohne Probleme, ich denke nicht das die verstärker oder AVRs noch mehr heizen ; -))
Rotel ist auch ziemlich flach. Morgen habe ich ein Termin, werde berichten was mir am besten gefallen hat.

Wobei ich natürlich avr und verstärker kombinieren kann, wird aber teuer, dann lieber ein guten Stereo verstärker der auch gute Anschlüsse hat und stark ist, dies natürlich wenn es die 9er sein sollen.

Vielleicht ist cm5 mit pv1d oder asw10cm s2 die viel bessere Kombination, dann wird der avr nicht viel an Leistung hergeben müssen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 . 1010 . 1020 . 1030 . 1040 . 1043 1044 1045 1046 1047 1048 1049 1050 1051 1052 . 1060 . 1070 . 1080 . 1090 . 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedlatanya0885
  • Gesamtzahl an Themen1.558.318
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.638