HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Holger
Inventar |
#9307 erstellt: 08. Aug 2017, 06:49 | |||
DAS macht immer Sinn... ich muss bei jeder zweiten Einverständniserklärung z. B. für 'ne Impfung den Namen des Impflings nochmal extra in Druckbuchstaben draufschreiben, weil so viele offenbar nicht mehr in der Lage sind, auch nur ihren eigenen Namen leserlich zu Papier zu bringen und sich das Gekrakel im Feld "Vor- und Nachname" nur unwesentlich von den Hieroglyphen unterscheidet, die die Unterschrift darstellen sollen. |
||||
Nisser99
Gesperrt |
#9308 erstellt: 08. Aug 2017, 07:02 | |||
Arbeitest du noch mit Karteikarten? |
||||
|
||||
.JC.
Inventar |
#9309 erstellt: 08. Aug 2017, 07:31 | |||
Hi, es gibt Leute die professionel aus Handschriften den Charakter (u.ä.) des Schreibers herauslesen können ein bisschen kann das aber Jeder, wenn er darauf achtet |
||||
Holger
Inventar |
#9310 erstellt: 08. Aug 2017, 08:54 | |||
Nö. Hast du denn Ahnung von den Vorschriften und/oder Standards in medizinischen Bereichen? |
||||
ForgottenSon
Inventar |
#9311 erstellt: 08. Aug 2017, 09:25 | |||
Oooch, das klappt auch ganz gut ohne Handschrift. |
||||
Nisser99
Gesperrt |
#9312 erstellt: 09. Aug 2017, 08:13 | |||
In ein paar Bereichen durchaus. Genug jedenfalls um zu wissen dass die Papierindustrie ihre Zukunft durch das Gesundheitswesen gesichert sieht. Ich hätte auch gar nicht gefragt wenn ich gewusst hätte in welchem Bereich du arbeitest. Analoger Schriftverkehr nimmt trotzdem kontinuierlich ab, und die Fähigkeit, leserlich zu schreiben wird kaum noch genutzt. Die Welt dreht sich weiter und vielen fällt es zunehmend schwer, den Entwicklungen zu folgen. Verständlich, dass es da Renaissancen gibt, Vinyl erlebt sie zur Zeit |
||||
ForgottenSon
Inventar |
#9313 erstellt: 09. Aug 2017, 08:35 | |||
Ui, zwei Sätze, die aufeianderfolgend für Zündstoff sorgen dürften .... Ich persönlich sehe hier übrigens keinen Zusammenhang. |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
#9314 erstellt: 09. Aug 2017, 09:31 | |||
der war, zugegeben,wirklich nicht schlecht Was allerdings existentielle Mängel in Bildung und Ausbildung (Unfähigkeit, leserlich zu schreiben und/oder einigermassen korrekte Sätze zu bilden) mit Vinyl oder CD zu tun hat, weiss ich nicht.. Man darf annehmen, das Kävin und Schantal vermutlich eher ganztags die Glotze laufen haben, als nun im Plattenschrank zu wühlen oder sich den manuellen Herausforderungen eines CD-Players zu stellen- aber dieses Konstrukt ist selbst für diesen fred doch schon sehr an den Extensions herbeigezogen.. [Beitrag von kinodehemm am 09. Aug 2017, 09:42 bearbeitet] |
||||
Nisser99
Gesperrt |
#9315 erstellt: 10. Aug 2017, 06:51 | |||
Was hat das mit Mängeln in der Ausbildung zu tun, wenn man im täglichen Leben kaum noch Gelegenheit hat, seine Handschrift zu üben? Wer sprach über Satzbau? Was haben Chantal und Kevin damit zu tun? |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
#9316 erstellt: 11. Aug 2017, 09:12 | |||
Moin nicht Ausbildung im Beruf, sondern (Allgemein)Bildung... Nicht vorhandene Handschrift, geringer Wortschatz und weitestgehende Unfähigkeit im Umgang mit der Muttersprache sind Phänomene, die letztlich ja auf einer Holschuld basieren.. Niemand wird gezwungen, sich lallend und mit unfertigen Hauptsätzen durchs Leben zu lavieren, das ist eine freie Entscheidung. Kewin, Schantal und Schayenne sind nur Platzhalter für diese neue, noch nicht konkret beschriebene Rasse.. Interessant ist, das die Männchen dieser Spezies meist über hyperthrophe, bunt bemalte Oberarme verfügen, während die Weibchen eher Wert auf Körpermasse und individuelle Haarpracht legen. Bei Balz und Brutpflege spielen übrigens schwarze, nicht ganz neue Fahrzeuge eines nordöstereichischen Autoherstellers eine auffällig grosse Rolle.. ---- btt: Vinylfans gibt es in dieser Subspezies auch, allerdings ist das Vinyl nicht in Plattenform, sondern meist Bestandteil des Balzkleides.. [Beitrag von kinodehemm am 11. Aug 2017, 09:16 bearbeitet] |
||||
Holger
Inventar |
#9317 erstellt: 11. Aug 2017, 10:18 | |||
Einfach nur GROSSARTIG, danke - you made my day... |
||||
Nisser99
Gesperrt |
#9318 erstellt: 11. Aug 2017, 10:37 | |||
Alles gut und schön. Aber wie kommst du darauf? Hier ging es doch um den Verlust der Fertigkeit, handschriftlich lesbar zu schreiben bei gebildeten Menschen. Und um ihre Notwendigkeit, wenn jederzeit eine Tastatur verfügbar ist die diese Aufgabe übernimmt. Du hast Schantalle und Satzbau dazufantasiert. Wieso? Ich verstehe Dich schon, auch Deinen Ärger über gesellschaftliche Prozesse. Aber darum ging es überhaupt nicht. |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
#9319 erstellt: 11. Aug 2017, 12:05 | |||
@nisser das Problem bei nem roundhouse, von verbal bis Chuck Norris, sind die Kollateralschäden -'beschi...e Handschrift von Promovierten und sogar Habilitierten sehe ich täglich, nicht umsonst gibt es den Ausdruck ' e Schrift wie e Dokter' bei uns als Hinweis auf ein völlig unleserliches Gekrakel. Das hat nichts mit schlau oder dumm zu tun, das ist schlichtweg Arroganz bzw Ignoranz dem Adressaten gegenüber.. Letztlich also, wie Schayenne-Schantalle, ein Symbol unserer Zeit.. Und über allem das Finül |
||||
.JC.
Inventar |
#9320 erstellt: 11. Aug 2017, 14:39 | |||
Hi,
oder kein Respekt = typisch deutsch. Es gibt Länder da steht: nuff respect (für enough respect) ganz hoch im Kurs. Wenn man sich da so verhält wie in Germoney, ... Was ist der Unterschied zw. Touristen und Terroristen ? .. . Terroristen haben Sympatisanten. |
||||
Nisser99
Gesperrt |
#9321 erstellt: 12. Aug 2017, 07:43 | |||
Die "Doktorenschrift" kenne ich aber schon seit fünfzig Jahren, das hat mit Chantalismus nichts zu tun. Der Chantalismus ist eher eine Folge des universellen Selbstzerstörungsprozesses der Aufklärung und der restaurativen Tendenzen des Spätkapitalismus. Adorno hat dies sehr früh gesehen, bereits die ersten Vorläufer der Virtualisierung, Kino und später Fernsehen, wurden von ihm als schlecht erkannt weil sie nicht der Aufklärung dienen sondern das Gegenteil erreichen. Eine Gesellschaft, die unvorbereitet mit solch einem Mechanismus konfrontiert ist, der sie glücklich in die Dekadenz führt, wird mit einer Demenz bestraft deren Symptome auch den Chantalismus einschließen. Ist aber hier nicht das Thema, hier geht es darum dass die Handschrift eine gestrige Fertigkeit ist, genau wie das Justieren eines Plattenspielers. Und weil das vielen aufgeklärten Menschen Unbehagen bereitet, besinnen sie sich auf die Werte der guten alten Zeit. Zum Beispiel auch auf die mechanische Wiedergabe von Musik. Es geht um den Konflikt zweier Generationen, in dem die Ältere nicht in der Lage ist, die Vorteile der Entwicklung zu nutzen und durch Vorbild und Beispiel der jüngeren Generation die Wege zu bahnen. Beispiele dieser älteren Generation finde ich in diesem Thread gehäuft, sie lehnen die Neuerungen ab und sind daher überhaupt nicht in der Lage, die Nachfolgegeneration zu 'guiden' auf ihrer Suche nach einem Weg. Es stellt sich die Frage: Wenn wir Alten das Neue nicht angemessen leben, wie sollen die Jungen das dann lernen? Oder - auf den Thread bezogen, wenn ich eine saubere Produktion von Musikkonserven nur noch im Bereich des Vinyl nachfrage, wie soll dann die digital hörende Jugend davon profitieren? Darf ich dann überhaupt über sie herziehen, wenn ich die Entwicklung noch gefördert habe? |
||||
Beaufighter
Inventar |
#9322 erstellt: 12. Aug 2017, 08:08 | |||
Falsch. Hier geht es um welcher Klang eurer Meinung nach besser ist CD oder Vinyl. Gruß Beaufighter |
||||
Pilotcutter
Administrator |
#9323 erstellt: 12. Aug 2017, 14:29 | |||
Danke! Es mag zuweilen konstruktiv sein, die ein oder andere Analogie (wie passend ) aus dem Leben heranzuziehen, sich darin zu verlieren ist für diesen Thread allerdings nicht hilfreich. Danke für die Beachtung und Gruß. Olaf |
||||
Nisser99
Gesperrt |
#9324 erstellt: 12. Aug 2017, 18:02 | |||
Ach, so. Ja das ist in wenigen Worten gesagt: Der Klang von Vinyl geht von grottig bis gut, der Klang von digitalen Quellen ist gut bis sehr gut. Beiner Meinung nach und meinem Empfinden nach ist CD stellvertretend für digitale Quellen nicht nur klanglich die bessere Wahl. Wie siehst Du das? |
||||
Holger
Inventar |
#9325 erstellt: 12. Aug 2017, 23:14 | |||
...genauso gut wie CD. Wobei manchen das eine und manchen das andere ein Quäntchen besser gefällt. |
||||
Beaufighter
Inventar |
#9326 erstellt: 13. Aug 2017, 05:33 | |||
Moin moin, @Nisser: Du fragst mich: Ach, so. Ja das ist in wenigen Worten gesagt.... Ich habe in wenigen Worten nichts weiter als die Frage des Threadtitels wiederholt. Für mich klingt die Schallplatte besser. Das hat sehr viele Gründe. Das der Klang von CD per se besser sein soll als der der Schallplatte ist genauso falsch, wie es knapp von dir dargestellt wurde. Ich möchte mich hier nicht in diese Kindergarten Argumentationen verlieren, wie z.B. was ist eigentlich gut oder besser oder wie definierst eigentlich grottig. Ich bin schon in der Lage zu verstehen was du damit im eigentlichen ausdrücken möchtest. Wenn man sich für seine Passion Zeit nimmt und versucht das Hobby mit Muse und ein wenig Ruhe in Angriff zu nehmen, kann man klanglich tolle Erlebnisse mit der Platte haben. Mir reicht das um es besser als CD zu empfinden. Deine Hürden mögen anders gelagert sein, weshalb bei dir andere Argumente anderes gewichtet sein mögen. Das sollte aber kein Grund sein anderen die Kompetenz streitig zu machen, und zu versuchen seine Wahrheit als das Allheilmittel der Musikkonserve zu verbreiten. Gruß Beaufighter [Beitrag von Beaufighter am 13. Aug 2017, 07:08 bearbeitet] |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
#9327 erstellt: 13. Aug 2017, 12:54 | |||
Moin ich bin ja auch gerne bereit, ein Themenumfeld aus der fisheye-Perspektive zu betrachten, aber mein faible für Plattenspeiler der Aufklärung, der FS oder Friedmann unterzuschieben , halte ich doch für sehr weit gefasst.. Das die 'alte' Generation nicht mit dem Tempo und den Entwicklungen schritthalten und deren Motor sein kann, hat sich über die Jahrhunderte gezeigt- ein paar Visionäre und -sic- Vor!denker der aktuellen Genaration schaffen oder initiieren etwas, wofür sie in der Regel angefeindet oder ausgelacht werden- und erst den Folgegenerationen gelingt es, dieses Ding oder diesen Gedanken aus dem experimentellen und theoretischen ins reale Leben zu überführen.. Ich musste Oma das Wählscheibentelefon erklären, unsere Kinder/Kindeskinder lachen sich scheckig, wenn Opa noch ne SMS an 3 verschiedene Leute versendet, statt das Ganze via wazap zu kommunizieren. Dasn sich der gesellschaftliche Trend hin zu Siebträgermaschinen, Vinyl, naked-bikes und ähnlichem natürlich eine Reaktion auf den allgemein überbordenenden Firlefanz und als Kontrapunkt zum allgegenwärtigen 'Wunsch??' nach Versatilität nährt, bleibt unbenommen. Es gibt allerdings auch nach wie vor 'individuelle Beweggründe', insofern sind die auch bei mir recht beliebten roundhouse-kicks meist nicht ganz punktgenau. |
||||
gapigen
Inventar |
#9328 erstellt: 14. Aug 2017, 18:39 | |||
Da ein Parallel-Threat vom Mod. wegen Redundanz dicht gemacht wurde und ich keine Lust verspüre, knapp 10000 Beiträge zum Thema zu lesen sage ich hier und jetzt: LP KLINGT FÜR MICH BESSER ALS CD. Ich bilde mir halt ein, diesen analogen Klang zu hören, weniger scharf, in sich stimmiger. |
||||
.JC.
Inventar |
#9329 erstellt: 14. Aug 2017, 18:50 | |||
Hi, das liegt einfach daran, dass die Empfindung von Klang rein subjektiv ist. Gut und schön ist, was dir gefällt ! Aber um dir 10k Beiträge zu lesen zu ersparen: oben steht (von mir u.A.), die Unterschiede in der Produktion, also Mastering & Co., sind meist größer, als der Unterschied von CD zu LP. |
||||
WBC
Gesperrt |
#9330 erstellt: 14. Aug 2017, 19:56 | |||
Und wenn Du die 7500 Beiträge abziehst, in denen sich hier gegenseitig teilweise auf übelstem Kindergartenniveau verbal an die Gurgel gegangen wurde, dann bleibt garnicht mal soooo viel zu lesen übrig... Dass schaffst Du dann an einem Abend... [Beitrag von WBC am 14. Aug 2017, 19:57 bearbeitet] |
||||
Texter
Hat sich gelöscht |
#9331 erstellt: 14. Aug 2017, 21:58 | |||
Gibt auch CDs, die mir gefallen, weil Dreck, Rauschen, Knacken zugemischt wurde (z.B. BURIAL, Subset). Kann man auch selbst machen, mit plug-ins. |
||||
Holger
Inventar |
#9332 erstellt: 15. Aug 2017, 04:22 | |||
Das war, denke ich, nicht gemeint... ... und bitte nicht wieder die alten Vorurteile hervorkramen, das hatten wir doch alles schon zur Genüge. |
||||
kölsche_jung
Moderator |
#9333 erstellt: 15. Aug 2017, 06:11 | |||
was daran liegen könnte, dass einigen nicht an einer vernünftigen (offenen) Diskussion, sondern am Zementieren ihrer Weltsicht gelegen ist ... Augen- bzw. Ohrenöffnend kann mE nur eine Vorgehen wie hier sein. Sonicman hatte damals eine DVD mit sehr guten Aufnahmen von jeweils CD und LP rumgeschickt, wir wußten beim Anhören nicht, was grad lief ... die Auswertung der zurückgesandten Fragebögen (ab posting #180) spricht an sich für sich selbst ... Aber diese Ergebnisoffenheit kann man nun mal nicht erwarten ... ist jemand der festen Ansicht A wäre besser als B, wird er das auch feststellen ... solange er weiß, was A oder B ist ... In dem Test gab es übrigens eine Paarung (von 10), bei dem es mir beim besten Willen nicht gelungen ist eine Unterscheidung zu treffen, da mußte ich raten ... und hab prompt falsch geraten Mein Fazit - soweit ich das erinnere - die reinen Klangunterschiede waren iaR sehr gering (bis auf Klassik, das ging gar nicht von LP, die Verzerrungen waren sofort erhörbar und sie störten im Direktvergleich schon deutlich) bis kaum feststellbar (trotz konzentriertem Hören!), ich meine es hätte einen Fall gegeben, wo ich den Eindruck hatte, auf CD wäre zuviel (weil hörbar) nachbearbeitet worden, was dem Klang nicht zuträglich war. Die häufigen Kritikpunkte a la "Treppenstufenklang der CD" oder "LP unhörbar" waren jedenfalls bei obiger Spielerei nicht im geringsten erhörbar ... aber so ist das mit Dogmen ... in der Realität sind sie manchmal nicht anzutreffen |
||||
gapigen
Inventar |
#9334 erstellt: 15. Aug 2017, 06:18 | |||
Ist das jetzt pro CD oder pro LP gemeint? |
||||
.JC.
Inventar |
#9335 erstellt: 15. Aug 2017, 07:48 | |||
Hi,
dazu noch eine kleine Anmerkung (ich war beim Test dabei): da ich die Tracy Chapman selbst auf LP habe, hatte ich das Lied bei mir mit dem Technics SL 1710 mit dem Aikido digitalisiert (mit Olympus LS-5) und ihm geschickt zum A/B Vergleich. Auch da so gut wie kein Unterschied. Und das immerhin bei einem Preisunterschied der Geräte von mehreren Tausend Euro. |
||||
kölsche_jung
Moderator |
#9336 erstellt: 15. Aug 2017, 08:18 | |||
tracy chapmann wird ja gern hergenommen, um zu demonstrieren "wie toll ne anlage klingt" hör dir das mal auf nem tablet oder nem smartphone (über die verbauten lautsprecher) an ... das klingt selbst da gut ... passiert halt nix böses bei der Standgasmusik s.a SaraK, Friedelmann etc pp leg mal was von RotterdamTerrorCorps aufn Plattenteller ... die Maxis sind nicht schlecht produziert, Vinyl kann sowas einfach nicht ... smartphonelautsprecher übrigens auch nicht |
||||
Nisser99
Gesperrt |
#9337 erstellt: 15. Aug 2017, 08:36 | |||
Bedeutet: Auch da war ein Unterschied. |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
#9338 erstellt: 15. Aug 2017, 10:35 | |||
Nach wie vor das Problem hier, das man sich hier vermutlich von völlig unterschiedlichen Erfahrungsebenen zu diesem Thema äussert- daher wird es auch keinen allseits akzeptierten Konsens geben. Auch das Anhören von digital gespeicherten , analogen Tracks vs ne CD als 'Qualitätsvergleich' ist sinnlos, da ja die Grundthese hinter der Frage 'CD oder LP' die ist, das durch die insuffiziente Digitalisierung die klangliche Finesse des analogen dahin ist.. Ist ungefähr so, wie man in der vor-HDTV Zeit auf dem SD-Fernsehen mit 'HD-trailern' geteast wurde, damit man umsteigt. Sinnfrei, halt. Mastertape auf adäquater Maschine vs der CD und der Platte dieses Tracks, das wäre die einzig manierliche Variante eines Vergleiches. Wobei natürlich an einem Konsens kaum jemand interessiert ist.. |
||||
ForgottenSon
Inventar |
#9339 erstellt: 15. Aug 2017, 11:04 | |||
Wenn Du das gelten lässt, muss Vinyl aber auch durchgängig analog produziert worden sein, um als einzig wahres Vinyl zu gelten ... |
||||
darkphan
Inventar |
#9340 erstellt: 15. Aug 2017, 11:17 | |||
... es ist halt auch so, dass im High-End-Bereich (der die Schallplatte hofiert) immer mehr "HiFi-Sounding" angesagt ist, weil sauberes HiFi selbst schon für ein paar Euro zu haben ist ... |
||||
Holger
Inventar |
#9341 erstellt: 15. Aug 2017, 11:24 | |||
Na, gegen solche hat ja auch keiner was. Wobei das ja noch nichts über "besser oder schlechter" aussagt... |
||||
kölsche_jung
Moderator |
#9342 erstellt: 15. Aug 2017, 14:36 | |||
nicht wenn man - vorab - LP und LP-Aufnahme vergleicht und feststellt, nicht differenzieren zu können ... so schilderte es der Ersteller seinerzeit und ich hatte keinen Anhaltspunkt daran zu zweifeln die tracks waren seinerzeit sowohl als auch mit digitalrecorder am analogen eingang aufgenommen ... in hires versteht sich ... |
||||
Beaufighter
Inventar |
#9343 erstellt: 15. Aug 2017, 15:17 | |||
Moin moin, kölsche_jung schrieb:
Hm. ohne die Bienen die da Live herumschwirren macht die Musik in meinen Augen keinen richtigen Sinn. Meine Fragestellung ist eine andere, brauche ich die CD als weiteres Medium? ich für mich kann die Frage einfach mit nein beantworten. All das was mir das Medium LP zur Verfügung stellt reicht mir adäquat Musik genießen zu können. Ich brauche das nicht unbedingt. Ich weiß nicht ob wir hier einen Konsens unbedingt benötigen. Eine friedliche Koexistenz täte mir reichen. Man könnte ja mal die Vor und Nachteile eines jeden Mediums gegenüberstellen und daraus kann sich dann jeder sein eigenes präferiertes Medium suchen. Gruß Beaufighter |
||||
ParrotHH
Inventar |
#9344 erstellt: 15. Aug 2017, 15:26 | |||
Diese Behauptung müsstest Du dann bitte mal belegen. Müsste ja ein leichtes sein. Parrot |
||||
Nisser99
Gesperrt |
#9345 erstellt: 15. Aug 2017, 18:07 | |||
@Kinodehemm: Welche Platte ist denn analog gemastert? Welche CD ist analog gemastert? [Beitrag von Nisser99 am 15. Aug 2017, 18:07 bearbeitet] |
||||
ForgottenSon
Inventar |
#9346 erstellt: 16. Aug 2017, 04:41 | |||
Hat das nicht jeder von uns längt getan? |
||||
Nisser99
Gesperrt |
#9347 erstellt: 16. Aug 2017, 06:48 | |||
Doch, das sagt es aus. Vinyl ist in allen Kategorien schlechter als CD, denn die CD ist identisch mit dem Original. Die Frage ist nur, ob man das hört. Wenn man dann einen Unterschied hört, ist Vinyl objektiv schlechter. Allerdings, und das will ich gar nicht bestreiten, mag dem einen oder anderen auch das Schlechtere besser gefallen. |
||||
Holger
Inventar |
#9348 erstellt: 16. Aug 2017, 07:16 | |||
[Kopfstreichelmodus an] Is' ja gut... [Kopfstreichelmodus aus] |
||||
ZeeeM
Inventar |
#9349 erstellt: 16. Aug 2017, 07:30 | |||
Jemand der eventuell tausende von Euros in eine System zum Abspielen von Schallplatten gesteckt hat, wird kaum akzeptieren das er sein Geld in etwas Schlechteres Investiert hat. Nicht selten hört man, das mit HiRes Digital langsam in die Nähe von Analog kommt. *scnr* |
||||
MOS2000
Inventar |
#9350 erstellt: 16. Aug 2017, 07:45 | |||
Genau, und bei Heidi sieht man von Frankfurt aus die Berge. Liebe Grüße MOS2000 |
||||
darkphan
Inventar |
#9351 erstellt: 16. Aug 2017, 08:34 | |||
@Nisser99: Stell dich doch mal einem einfachen Hörtest: Du digitalisierst (mit deinem Plattenspieler - nicht mit einem anderen, denn das ist wichtig wegen des Soundings deines Tonabnehmers, das du gewöhnt bist) deine Lieblingsplatte, brennst sie auf ne CD (oder - falls du solcherlei PC-Technik verabscheust, bittest du eben einen Freund/Bekannten, dies mit seinem Laptop zu tun), und dann lässt du dir die Augen verbinden und dir die beiden Versionen vorführen ... ich garantiere dir, du wirst den Unterschied nicht merken. (Wichtig ist übrigens bei dem Test, dass die Lautstärke dieselbe ist bei der Wiedergabe, das kriegt man schon hin ...) |
||||
DerRappi
Ist häufiger hier |
#9352 erstellt: 16. Aug 2017, 09:10 | |||
Ich für meinen Teil hab es einfach mal ausprobiert... Porcupine Tree Album In Absentia als MP3, CD, DVD-A und LP MP3 war direkt raus - die CD auch ganz schnell... Lediglich zwischen DVD-A und der LP konnte ich keinen unterschied mehr ausmachen... |
||||
Holger
Inventar |
#9353 erstellt: 16. Aug 2017, 09:25 | |||
Sorry, vorhin vergessen...sei doch bitte so nett und gib mir mal die Kontaktdaten, damit ich das Original selbst mal hören kann. |
||||
darkphan
Inventar |
#9354 erstellt: 16. Aug 2017, 10:32 | |||
@DerRappi: Stell mir die Dateien mal zur Verfügung via Drive oder so - ich halte das für unmöglich, dass jmd den Unterschied zwischen LP und digitalisierter LP (CD-Standard reicht) hören kann. Natürlich muss die Digitalisierung korrekt gemacht worden sein, was die Aussteuerung angeht. Was war dein Equipment, wie hast du die Aufnahmen erstellt und wie hast du den Test dann durchgezogen? |
||||
Beaufighter
Inventar |
#9355 erstellt: 16. Aug 2017, 13:34 | |||
Wenn ich hier so mitlese habe ich die Befürchtung das das noch nicht getan wurde. Man sollte vielleicht auch die tatsächlichen Vor- und Nachteile aufzählen und nicht die selbst eingebildeten. Das eine CD perse besser klingt ist eine ebenso falsche Darstellung der CD als wie das Vinyl die hohe Kunst der Musikwiedergabe ist. Hier kocht tatsächlich jeder sein eigenes Süppchen das ist auch nicht weiter schlimm. Was mir immer wieder auffällt ist die Hartnäckigkeit mit der das hier praktiziert wird. Gruß Beaufighter |
||||
gapigen
Inventar |
#9356 erstellt: 16. Aug 2017, 14:08 | |||
Das trifft auf fast alles zu - hier im Forum, außer vielleicht Beiträge zu dem, was gerade getrunken wird. |
||||
kölsche_jung
Moderator |
#9357 erstellt: 16. Aug 2017, 14:44 | |||
eigentlich gar keine so schlechte idee ... und ja, ich brauche die CD teilweise ...der SchepperKrach (den hauptsächlich meine frau hört, ich aber auch gelegentlich) und sämtlicher Elektrokram ist mE tatsächlich tonal für eine LP (oder EP) nicht so prima zu fassen ... ich hab mal versucht mir so ne TerrorCorps-EP via Vinyl anzuhören ... sorry, das geht nicht solche Töne lassen sich nicht auf Vinyl bannen ... ebenso mogwai und son zeugs ...insoweit bevorzuge ich da die CD ... (ich kaufe natürlich trotzdem die supervinyledition mit cd, mc, poster und was noch all zudem könnte meine Frau die sonst gar nicht hören ... die langt meine Dreher nämlich (freiwillig und ohne jede Bedrohungslage) nicht an Gleiches gilt für Klassik, funzt mE auch nicht wirklich so gut via Vinyl (is aber kaum meine Baustelle) meine Hauptmukke (Rock/Pop) funzt hingegen meist gut via Vinyl und da ich nun mal Dreher und Platten hab, sehe ich keinen Grund das weg zu tun und allseits beliebte Highendervorführmucke ist so anspruchslos, sowas hör ich nur als 96Kmp3 übers handy ... und klingt immer noch spitze ... pling pling |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.088
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.026