Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 750 . 760 . 770 . 780 781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 . 800 . 810 . 820 . 830 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
furvus
Inventar
#39393 erstellt: 12. Mai 2011, 11:46

zuglufttier schrieb:

furvus schrieb:
Gibt ja auch so Leute, die mit TPFanControl brutalst in die Lüftersteuerung eingreifen und ihn damit ruhigstellen.


Hier ist einer! Das Ding ist bei mir bis 80° oder so aus.


Also ich hab ja nicht wirklich tiefgreifende Kenntnisse in Sachen Hardware, die ich bei dir nun wieder eher annehme.

Ich empfand diesen Eingriff jedenfalls auf Grundlage meines halben Zweidrittelwissens immer als potentiell langfristig schädlich.

Wenn du mir jetzt als Experte sagst, dass das auch langfristig keine negativen Auswirkungen hat, dann schau ich mir das auch mal genauer an.



Silent117 schrieb:
Was ist µ?


Ich schätze der Torrent-Client µ-Torrent...

----------

Was ist an Deamon Tools verkehrt? Macht das dein OS-Vorschlag deutlich besser?

Ich benutze schon seit Ewigkeiten die Lite-Version und konnte es nie als Herd irgendeines Problems identifizieren...


[Beitrag von furvus am 12. Mai 2011, 11:51 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#39394 erstellt: 12. Mai 2011, 12:36

furvus schrieb:
Wenn du mir jetzt als Experte sagst, dass das auch langfristig keine negativen Auswirkungen hat, dann schau ich mir das auch mal genauer an.


Ich sage als Experte: Egal, Hauptsache Ruhe im Karton

Die Kühlerei wird für mein Empfinden stark übertrieben. Und gerade in diesem Fall springt die Kühlung ja wieder an, wenn es nötig ist. Der Lüfter meines T60 klingt sehr nervig, sonst würde ich das vielleicht auch gar nicht machen.

Bei Festplatten scheint die Temperatur eine wichtigere Rolle zu spielen aber diese unterliegen ja so oder so einem höheren Verschleiß. Wie auch immer, die aktuellen CPUs und auch GPUs sind sehr widerstandsfähig was das angeht. Die schalten sich ja auch alle brav ab. Ich habe zumindest in den letzten Jahre keine defekten CPUs mehr gesehen, das ist schon sehr, sehr selten.

PS: Habe auch keine tiefgehenden Kenntnisse bei Hardware aber das sind meine Erfahrungswerte. Mein Intel Atom mitsamt Festplatte läuft seit ca. zwei Jahren auch komplett passiv gekühlt in einem sehr kleinen Gehäuse, kein einziger Absturz bisher.


[Beitrag von zuglufttier am 12. Mai 2011, 12:38 bearbeitet]
Musikaddicted
Inventar
#39395 erstellt: 12. Mai 2011, 13:04
@furbvus: Apple hat übrigens auch sehr gute Preise für Studenten. Meine Uni nimmt an einem speziellen Programm teil, da bekomme man noch mal zusätzlich ein paar Prozente drauf.

Als ich mir mein iBook vor knapp 6 Jahren gekauft habe, war es deutlich günstiger als jedes andere 12" Notebook auf dem Markt (ca. 60% des Preises im Vergleich zum Thinkpad, welches ich eigentlich wollte).
Wenn ich bedenke dass es 6 Jahre ohne Probleme lief und mich durch meine komplettes Studium perfekt begleitet hat (Mathematiksoftware etc. alles kein Problem) war der Preis mehr als gerechtfertigt. Und jetzt läuft es weiter als Mediacenter mit leichter Einrichtung der Fernbedienung und allem drumherum. Als ich mir dieses Jahr einen neuen Laptop gekaut habe, habe ich die beiden für eine Stunde per Kabel verbunden und danach war der Neue komplett eingerichtet und konfiguriert - bis ins letzte Detail. Natürlich ist ein MBP teuer - speziell da die Preise für Laptop(CPU)leistung grad extrem am fallen ist. Aber nimmt man das Gesamtpaket (perfekte Verarbeitung, von mir persönlich überprüfte bis zu 9 Stunden Akkuleistung und das ganze in einem stabilen, dünnen Paket) dann findet man nicht viele Alternativen. Die TimelineX Modelle mit entsprechender Ausstattung kosten vergleichbar, Varios auch. Und muss kein Hochglanzdisplay nehmen.
Apples Politik ist teilweise dämlich (friss oder stirb) aber die Produkte sprechen für sich. Ich hab auch noch nie jemand versucht zu überzeugen, aber wenn ich gefragt werde ob ich zufrieden bin, dann muss ich das meistens bejahen.
Genug zum Apfel - verträgt sich nicht mit Butter (so oder so).


[Beitrag von Musikaddicted am 12. Mai 2011, 13:04 bearbeitet]
Silent117
Inventar
#39396 erstellt: 12. Mai 2011, 13:06

furvus schrieb:
Ich empfand diesen Eingriff jedenfalls auf Grundlage meines halben Zweidrittelwissens immer als potentiell langfristig schädlich.


Ist es auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronenmigration


furvus schrieb:

Was ist an Deamon Tools verkehrt? Macht das dein OS-Vorschlag deutlich besser?

Ich benutze schon seit Ewigkeiten die Lite-Version und konnte es nie als Herd irgendeines Problems identifizieren...


Wie schon erwähnt:
Das Program an sich nichts, aber Kopierschutzsoftware hat virtuelle Laufwerks-Programme als Gegner. Deamontools ist da auf der "Abschussliste" (fast) ganz oben (AnyDVD steht höher) und wird entsprechend aggresiv angangen.

Grundsätzlich hab ich nichts dagegen, aber ich denke das Microsoft-Eigene Tool ist da harmloser (wahrscheinlich haben die was eingebaut, was keinen Kopierschutz bzw. ne exakte Kopie einer CD darstellen kann). Die OS-Variante ist nunmal OS und daher im Zweifel besser dokumentiert wenn man mal Probleme damit hat. Wenn man es braucht kann man es (mit entsprechenden Kenntnissen) auch selbst umbasteln, was für mich manchmal recht nett ist

PS: Ich finde es extrem, was ihr z.T. bereit seid in PC-Technik zu investieren die in 2 Jahren veraltet ist. Das ist ein Wertverlust und eine Geldverbennmaschinerie ohne Ende und daher sollte man "so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich" investieren. Insbesondere der Boom zu Notebooks (wo man immer wieder mit vielen Kompromissen leben muss und sich vieles nochmal kaufen muss (Display usw.)) kann ich nicht verstehen. Ich kenne so viele Notebooks die noch NIE bewegt wurden


[Beitrag von Silent117 am 12. Mai 2011, 13:09 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#39397 erstellt: 12. Mai 2011, 13:23

Silent117 schrieb:
PS: Ich finde es extrem, was ihr z.T. bereit seid in PC-Technik zu investieren die in 2 Jahren veraltet ist.


Ich habe damit kein Problem. Ist doch viel besser als ein Schweinebraten. Auf dem Tisch gbracht ist der spätestens nach 24 Stunden Scheiße.

Wenn man den PC erstmal als Gebrauchsgegenstand betrachtet und weiss, was man damit machen will, dann ist das halb so wild. Wenn man immer up2date sein will - tja, dann kostet das was. Andere kaufen sich alle 2 Jahre ein neues Auto.
electroholic
Stammgast
#39398 erstellt: 12. Mai 2011, 13:28
ich finde eigentlich alles über 900 euro bei einem computer zu viel... da kann man das geld doch besser ausgeben
furvus
Inventar
#39399 erstellt: 12. Mai 2011, 13:58

Silent117 schrieb:
Wie schon erwähnt:
Das Program an sich nichts, aber Kopierschutzsoftware hat virtuelle Laufwerks-Programme als Gegner. Deamontools ist da auf der "Abschussliste" (fast) ganz oben (AnyDVD steht höher) und wird entsprechend aggresiv angangen.


Wer wird vom wem wie angegangen?


Silent117 schrieb:

PS: Ich finde es extrem, was ihr z.T. bereit seid in PC-Technik zu investieren die in 2 Jahren veraltet ist.


Ja 1,4k EURONEN ist schon mächtig Asche. Das Toshiba Sattelite, dass ich vorher hatte war sogar noch etwas teurer...

Ich hatte zum Zeitpunkt der Neuanschaffung auch ernsthaft darüber nachgedacht, ob ich nicht doch lieber einen Festrechner anschaffe und später vielleicht ein günstiges NetBook dazu, um die mobilen Sachen abzudecken. Damit wäre ich bei höherer Dektop-Leistung immernoch günstiger weggekommen und hätte auch noch bessere Möglichkeiten zum Aufrüsten gehabt.

Aber naja, ich wollte eben ein Thinkpad... Einfaches HABENWOLL!

Und es ist ja nun auch nicht so, dass es für mein Nutzungsprofil unangemessen ist. Ich nutze es voll aus, was wohl nicht alle in Bezug auf ihre Rechner sagen können.

Und ich habe gegenüber der Desktop-PC+Netbook-Variante den Vorteil, dass ich auch bei Reisen bzw. unterschiedlichen Arbeitsplätzen die Leistung mitnehmen kann.

Wenn ich mit der Leistung meines TP´s aber nicht mehr hinkomme, wird sicher ein Tower angeschafft und der Lappi verbleibt für die mobilen Anforderungen. Und dann werde ich sicher auch dein "so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich " im Hinterkopf haben...
Silent117
Inventar
#39400 erstellt: 12. Mai 2011, 14:09

furvus schrieb:

Silent117 schrieb:
Wie schon erwähnt:
Das Program an sich nichts, aber Kopierschutzsoftware hat virtuelle Laufwerks-Programme als Gegner. Deamontools ist da auf der "Abschussliste" (fast) ganz oben (AnyDVD steht höher) und wird entsprechend aggresiv angangen.


Wer wird vom wem wie angegangen?


Also:
Du hast Deamons Tools installiert. Dann installierst du irgendein Spiel (von mir aus Diablo III). Dann wird das Spiel entweder die installation verweigern oder der (tief im System eingegrabene) Kopierschutz versucht zuzusichern, dass DiabloIII nur vom optischen Laufwerk aus dem es installiert wurde, gestartet werden kann und blockiert alle SCSI-Laufwerke. Manche virtuellen Laufwerke versuchen nun wiederum diesen Schutz zum umgehen (um Kunden zu locken für gewisse Gratiskopien die sie im Internet gefunden haben) und in deinem Betriebssystem entsteht ein kleiner Laufwerkskrieg.

Egal ob du die Programme für diese Zwecke nutzt.


furvus schrieb:

Silent117 schrieb:

PS: Ich finde es extrem, was ihr z.T. bereit seid in PC-Technik zu investieren die in 2 Jahren veraltet ist.


Ja 1,4k EURONEN ist schon mächtig Asche. Das Toshiba Sattelite, dass ich vorher hatte war sogar noch etwas teurer...

Ich hatte zum Zeitpunkt der Neuanschaffung auch ernsthaft darüber nachgedacht, ob ich nicht doch lieber einen Festrechner anschaffe und später vielleicht ein günstiges NetBook dazu, um die mobilen Sachen abzudecken. Damit wäre ich bei höherer Dektop-Leistung immernoch günstiger weggekommen und hätte auch noch bessere Möglichkeiten zum Aufrüsten gehabt.


Ich hatte auch nen Notebook, aber ich hatte 2 Wohnorte zwischen denen ich JEDES wochenende gependelt, bin. D.h. 2 Bahnfahrten die Woche und dabei musste ich an beiden Enden arbeiten und spielen.

Weiterhin seh ich allerdings genug Leute die einen großen PC altmodisch finden (groß!) und ein Ding das potentiell überall hingenommen werden kann (dafür wurde das Ding gekauft) aber nie wirklich bewegt wird, weils dann doch zu umständlich ist (oder weil jetzt nen Tablet/Netbook diese Aufgabe übernimmt). Trifft auf viele StudentINNEN zu

Als Informatiker findet man eh überall nen PC vor, wohin man geht, trotzdem sieht man fast nur MacbooksPro (inkl. Konsolenhacking) und Thinkpads. Größtenteils weils es sich so gehört.


[Beitrag von Silent117 am 12. Mai 2011, 14:11 bearbeitet]
furvus
Inventar
#39401 erstellt: 12. Mai 2011, 14:23
[quote="Silent117"]Also:[quote="Silent117"]

Danke für die Erklärung...

Klingt schon palusibel, wenngleich ich nie irgendwelche Probleme auf Deamontools zurückführen konnte.

[quote="Silent117"]...aber nie wirklich bewegt wird... Trifft auf viele StudentINNEN zu [/quote]

Naja bewegt wirds zumeist schon...auf die Couch oder ins Bett...
xTr3Me
Inventar
#39402 erstellt: 12. Mai 2011, 17:22

Dass das Gehäuse nicht mehr so unkaputtbar ist, wie bei den alten Thinkpads, wurde auch schon am T400 deutlich. Allerdings ist in meinem Empfinden die Bauweise immernoch sehr viel robuster, als beim üblichen Consumer-Kram. Ich hatte jedenfalls beim täglichen Transport nie irgendwelche Druckstellen von Tasten auf dem Display oder sonst irgendwelche Verschleißerscheinungen am Gehäuse.


Beim T400 gab es dieses Problem auch nicht. Dieses hatte nämlich ein stabilisierendes Element im Displaygehäuse, das beim T410 weggelassen wurde. Soweit laut einem Thinkpad-Forum.


Oder kauft sich für deutlich mehr Kohle ein Macbook, denn die sind m. E. nach doch etwas leiser...


Das gilt bei den aktuellen Modellen leider nicht mehr..



Andere kaufen sich alle 2 Jahre ein neues Auto.


Und das schlimme daran ist, dass das gesellschaftlich akzeptiert ist, aber wenn man sich ein Fahrrad für 2-5k€ oder einen Kopfhörer für 1000€ kauft, wird man schief angeschaut...
Nappster
Stammgast
#39403 erstellt: 12. Mai 2011, 18:11
Hey cool, das ist doch schon mal was brauchbares dabei. Sandboxie werd ich mal ausprobieren. Danke Silent
Mir wiederstrebts ein bisschen den Standard-Win-Mediaplayer zu nutzen, der zeichnet sich imho nur durch lange Ladezeiten aus; außerdem, warum nicht VLC? Ich hab bisher keinerlei Kompatibilitätsprobleme gehabt. Dann schon eher mit WinMedia...
Firefox hab ich früher auch benutzt, aber der stürzt mir ehrlich gesagt zu oft ab, grade bei divx- oder flash-Inhalten. Spul mal bei onlinefilmen vor...
Das mit Deamon-Tools hab ich auch noch nicht so ganz verstanden. Warum würde ich SCSI benutzen wollen, wenn ich doch Sata2 (3) hab? Oder gibt es da auch interne Kontroller-Probleme?


Das mit der Mobilität ist für mich DER Grund für ein Mabook (kein Pro wohl gemerkt). Genau das soll ein Notebook doch sein: klein leicht, überall hin mitnehmbar. Für die Größe ist die Leistung schon erstaunlich, 2,4Ghz Dualcore und 4Gb Ram. Damit mach ich unterwegs auch mal quick´n´dirty Photoshop oder Lightroom. Und dabei hält der Akku noch recht lang. Ich schlag mir immer an den Kopf, wenn ein Komilitone ganz stolz auf seinen neuen 19"er ist. Der hält doch keine zehn Minuten ohne Stromkabel... Und setz so ein Ding mal auf die Klapptischchen bei uns im Hörsaal. Viel Glück

Für mich ist das schon eine ziemlich gute Mischung: den großen Win7 daheim zum Zocken und für Rechenintensive Sachen, den kleinen für unterwegs und als Mediacenter. Nur die Synchronisation ist recht kompliziert; hab bisher noch keine gute MEthode gefunden meine beiden Lightrooms parallel zu halten. Hat jemand damit Erfahrung und/ oder gute Vorschläge?



[Beitrag von Nappster am 12. Mai 2011, 18:13 bearbeitet]
xTr3Me
Inventar
#39404 erstellt: 12. Mai 2011, 18:29

Für mich ist das schon eine ziemlich gute Mischung: den großen Win7 daheim zum Zocken und für Rechenintensive Sachen, den kleinen für unterwegs und als Mediacenter. Nur die Synchronisation ist recht kompliziert; hab bisher noch keine gute MEthode gefunden meine beiden Lightrooms parallel zu halten. Hat jemand damit Erfahrung und/ oder gute Vorschläge?


Vll kappt das mit Synctoy vom Windowspc aus? Falls du dazu eine Lösung findest würde ich diese gerne auch erfahren - ich benutze meinen Win7 Rechner und das MBP genauso wie du ..
Silent117
Inventar
#39405 erstellt: 12. Mai 2011, 19:05

Nappster schrieb:
Hey cool, das ist doch schon mal was brauchbares dabei. Sandboxie werd ich mal ausprobieren. Danke Silent
Mir wiederstrebts ein bisschen den Standard-Win-Mediaplayer zu nutzen, der zeichnet sich imho nur durch lange Ladezeiten aus; außerdem, warum nicht VLC? Ich hab bisher keinerlei Kompatibilitätsprobleme gehabt. Dann schon eher mit WinMedia...
Firefox hab ich früher auch benutzt, aber der stürzt mir ehrlich gesagt zu oft ab, grade bei divx- oder flash-Inhalten. Spul mal bei onlinefilmen vor...
Das mit Deamon-Tools hab ich auch noch nicht so ganz verstanden. Warum würde ich SCSI benutzen wollen, wenn ich doch Sata2 (3) hab? Oder gibt es da auch interne Kontroller-Probleme?


Media Player Classic ist ein OpenSource Mediaplayer und nutzt die Oberfläche des alten Windows Media Player, hat ansonsten aber nichts mit dem zu tun:
http://mpc-hc.sourceforge.net/

Dazu nutze ich:
http://sourceforge.net/projects/ffdshow-tryout/
http://avisynth.org/

VLC ist nicht Standardkonform. Spiele mal verschiedene Untertitel (styled subtitles z.B.) ab (da gibts dann lustige riesige Schriften) oder bei einer original DVD wird versucht alle Trailer zu überspringen. Das führt bei mancher Doku-DVD dazu, das man bestimmte folgen nicht abspielen kann.

Weiterhin ist MPCHC viel besser einzustellen. Ich nutze ein Avisynth-Skript um Zwischenbilder zu berechnen und bekomme dadurch ein Top Bild mit 60fps (statt 24p Geruckel) hin. Das ganze ist besser als in zur Zeit kaufbaren Lösungen weil ich alle Kerne eines i7 mit 92% Lastspitzen auslaste (Pixelbasierte Bewegungsvektoren mit 1/4 Pixel genauigkeit (inkl. Chroma!) statt Macroblock-basierte Lösungen als Basis für eine gute Frame-Interpolation) . Meine Lautsprecher haben das Bassmanagement in ffdshow, dort kann ich Delays und Frequenzen viel genauer einstellen als in jedem AVR. Weiterhin werden komplexe Algorithmen zur Bildoptimierung von SD-Material genutzt und die Untertitel von mir in die schwarzen Letterboxes geschoben. All das geht mit dem VLC nichtmal Ansatzweise.

Ohne Einstellorgien ist das Ding wie der VLC nur deutlich schlanker, alles build-in und alle Formate werden unterstützt (inkl. GPU).

Deamon-Tools SIMULIERT SCSI-Laufwerke, d.h. die Laufwerke die es zum PC hinzufügt (die nicht real vorhanden sind) , werden vom PC als SCSI-Laufwerke erkannt.

Bzgl. Syncen:
In der Creative Suite ist Version Cue dafür vorgesehen:
http://de.wikipedia....te#Adobe_Version_Cue

Für nicht Adobe Sachen ist Synctoy ein Segen (Benutzer und dann dort den versteckten AppData/Roaming Ordner mitsyncen, dann ist alles bei den PCs gleich). Du solltest allerdings dann auch wissen, was du tust.


[Beitrag von Silent117 am 12. Mai 2011, 19:23 bearbeitet]
Intraaural
Inventar
#39406 erstellt: 12. Mai 2011, 21:08

xTr3Me schrieb:
Und das schlimme daran ist, dass das gesellschaftlich akzeptiert ist, aber wenn man sich ein Fahrrad für 2-5k€ oder einen Kopfhörer für 1000€ kauft, wird man schief angeschaut...

Ich wurde schon für meine TF10 schief angeschaut und für krank und bescheuert erklärt.

Beim Auto muss man aber der Fairneß halber unterscheiden zwischen Auto alle 2 Jahre selbst kaufen und alle 2-3 Jahre neues Auto fahren. Wer einen Firmenwagen nutzt, muss zwangsläufig alle 2-3 Jahre was Neues nehmen, einfach weil die Leasingverträge der Firmen diese Laufzeit haben.
ZeeeM
Inventar
#39407 erstellt: 12. Mai 2011, 21:10
Was wir das? Ein Thread darüber, was gesellschaftlich akzeptiert ist, und was nicht? Da ist gesellschaftlich nicht akzeptiert.
iceman650
Stammgast
#39408 erstellt: 12. Mai 2011, 21:19
Ihr wollt nicht wissen, was ich als 16-Jähriger schon für meine 3 KH (DT660, DT880, PFE112) und meine Soundkarte anhören durfte. Von wegen ich solle von dem Geld einen Mopedführerschein machen.
Aber ich wohn ja auch am Dorf, wo einem billigen VW-Autoradio "hervorragende" Qualitäten Attestiert werden.

Mfg, ice


[Beitrag von iceman650 am 12. Mai 2011, 21:33 bearbeitet]
Sathim
Inventar
#39409 erstellt: 12. Mai 2011, 21:40
Es hat auch seine Vorteile, als Freak zu gelten

Die Reaktion auf den hier: niedlicher, kleiner schwarzer Kasten ... ist jedes Mal geil:

Wie jetzt - das Ding ist NUR FÜR DEN KOPFHÖRER DA???!!!!!
Kakapofreund
Inventar
#39410 erstellt: 12. Mai 2011, 21:47
Es hat NUR Vorteile, als Freak zu gelten, finde ich.
Alle anderen Leute sind Langweiler.

Die Partnerwahl gestaltet sich dann aber schwer, weil es wenige Freak-Frauen gibt. Egal.

Ist mir heute aufgefallen:

Von allen Aerosmith-Alben ist "Get A Grip" am besten aufgenommen.

Das klingt dann auch richtig gut mit dem HD800.

Über Lautsprecher kommen die anderen Alben auch relativ gut rüber. Der HD800 ist auch wirklich überkritisch... aber das mag ich so sehr an ihm... neben dem Sennheiser-Klang.


[Beitrag von Kakapofreund am 12. Mai 2011, 21:50 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#39411 erstellt: 12. Mai 2011, 22:13

Nordwestlicht schrieb:
Es hat NUR Vorteile, als Freak zu gelten, finde ich.


Nur solange der Bogen nicht überspannt wird. Gesellschaften haben regulierende Mechanismen.
Kakapofreund
Inventar
#39412 erstellt: 12. Mai 2011, 22:40

ZeeeM schrieb:

Nordwestlicht schrieb:
Es hat NUR Vorteile, als Freak zu gelten, finde ich.


Nur solange der Bogen nicht überspannt wird. Gesellschaften haben regulierende Mechanismen.


Davon kann ich epische Balladen singen.......
ZeeeM
Inventar
#39413 erstellt: 12. Mai 2011, 22:42

Nordwestlicht schrieb:
Davon kann ich epische Balladen singen....... :(


Heute habe ich mal wieder eine Strophe davon erlebt. :-(
Kakapofreund
Inventar
#39414 erstellt: 12. Mai 2011, 22:46
Inwiefern? Bin neugierig, ZeeeM.
Nappster
Stammgast
#39415 erstellt: 13. Mai 2011, 03:34
Man kann sich damit aber auch ganz schön selbst auf den Füßen stehen...



Adobe Version Cue setzt aber einen Server vorraus, den ich nicht habe =/ Bzw müsste ich einen (den) PC als solchen einrichten. Das sollte eigentlich möglich sein. Jetzt muss nur noch ein freies Wochenende kommen.

Der MediaPlayer sieht allerdings echt lecker aus. Werd ich mich mal einlesen. Siehe freies Wochenende.
Und dann die Sache mit dem i7; sind schon schwer sexy, die neuen auf 2xxx-basis. Mein alter PhenomII sieht da schon schwer abgeschlagen aus. Nur bleibts ja nicht bei der CPU, sondern es muss mindestens mal ein MB dazu und wenn ich schon dabei bin auch eine SSD, was ja zur Zeit afaik den größten Leistungssprung verspricht. So viel Kohle...


[Beitrag von Nappster am 13. Mai 2011, 03:41 bearbeitet]
xTr3Me
Inventar
#39416 erstellt: 13. Mai 2011, 05:48

Mein alter PhenomII sieht da schon schwer abgeschlagen aus. Nur bleibts ja nicht bei der CPU, sondern es muss mindestens mal ein MB dazu und wenn ich schon dabei bin auch eine SSD, was ja zur Zeit afaik den größten Leistungssprung verspricht. So viel Kohle...


Allerdings, ein gutes Upgrade kostet um die 500€.. Die Preise der SSDs wollen auch nicht fallen, die neuen OCZ SSDs wurden auch um ca 60€ teurer.
Ich warte noch AMDs Bulldozer ab und dann kaufe ich entweder den i5-2500K oder was entsprechendes von AMD. Ich vermute aber, dass die AMD CPUs nicht an die Intel CPUs rankommen werden, va wenn man sowieso übertaktet.
SRVBlues
Inventar
#39417 erstellt: 13. Mai 2011, 07:13
Hallo Stammtisch ,

mein Projekt in der Firma ist fast zu Ende und am kommenden Montag habe ich den ersten Arbeitstag seit unserem Ausflug zu Sennheiser wieder mal frei. Damit habe ich meinen eigenen Rekord deutlich gebrochen. Den neuen werde ich wohl nicht mehr brechen, denn zwei Jahre und drei Monate mit einem freien Arbeitstag und zwei Tagen Krankheit durch zuhalten, ist schon hart.
Da seit Anfang 2010 mein durchschnittlicher Arbeitstag 12,5 Stunden hatte und kaum ein Wochenende frei war, bin ich Kopfhörermäßig völlig weg vom Geschehen.
Es ist aber auch eine feine Sache, die Kopfhörer wieder neu zu erleben, was den Drang nach neuem doch erst mal deutlich verringert8) zumal der letzte Kauf T1 erst mal richtig ausgelebt werden muss.
Dafür haben aber die Yuin PK2 ordentlich Spielzeit bekommen

Chris
McMusic
Inventar
#39418 erstellt: 13. Mai 2011, 08:58
Welcome back!

Mit dem T1 bist Du doch immer noch bestens aufgestellt.
NoXter
Hat sich gelöscht
#39419 erstellt: 13. Mai 2011, 10:11
Da isser ja wieder!
ATHome
Stammgast
#39420 erstellt: 13. Mai 2011, 10:18
Willkommen zurück
m00hk00h
Inventar
#39421 erstellt: 13. Mai 2011, 10:21
Schließ' ich mich an, willkommen zurück!

m00h
hAbI_rAbI
Inventar
#39422 erstellt: 13. Mai 2011, 14:41

xTr3Me schrieb:

Mein alter PhenomII sieht da schon schwer abgeschlagen aus. Nur bleibts ja nicht bei der CPU, sondern es muss mindestens mal ein MB dazu und wenn ich schon dabei bin auch eine SSD, was ja zur Zeit afaik den größten Leistungssprung verspricht. So viel Kohle...


Allerdings, ein gutes Upgrade kostet um die 500€.. Die Preise der SSDs wollen auch nicht fallen, die neuen OCZ SSDs wurden auch um ca 60€ teurer.
Ich warte noch AMDs Bulldozer ab und dann kaufe ich entweder den i5-2500K oder was entsprechendes von AMD. Ich vermute aber, dass die AMD CPUs nicht an die Intel CPUs rankommen werden, va wenn man sowieso übertaktet.


Das Problem kenne ich. Wollte auf Sandy Bridge wechseln, aber jetzt warte ich auf Ivy Bridge. Warum ist auch schnell erklärt. Der switch auf 22nm und Tri-Gate Transistoren entspricht einem 2 node jump. Also in etwa so, als wenn man von 32nm direkt auf 14nm anstatt auf 22nm wechseln würde. Was also viel mehr Performance, viel weniger Energieaufnahme oder eine gute Kombination aus beidem entspricht. Dazu kommt nativer USB 3.0 und PCIe 3.0 support in Panther Point. Vielleicht kommt auch noch Thunderbolt noch dazu. Auf jedem Fall genug Neuerungen, dass wenn man den Rechner ein paar Jahre benutzen will die Wartezeit lohnt.
Nappster
Stammgast
#39423 erstellt: 13. Mai 2011, 19:21
Oh weh, das wird dann wohl das Aus für AMD. Nicht gut für den Endpreis...
xTr3Me
Inventar
#39424 erstellt: 13. Mai 2011, 19:49

hAbI_rAbI schrieb:

xTr3Me schrieb:

Mein alter PhenomII sieht da schon schwer abgeschlagen aus. Nur bleibts ja nicht bei der CPU, sondern es muss mindestens mal ein MB dazu und wenn ich schon dabei bin auch eine SSD, was ja zur Zeit afaik den größten Leistungssprung verspricht. So viel Kohle...


Allerdings, ein gutes Upgrade kostet um die 500€.. Die Preise der SSDs wollen auch nicht fallen, die neuen OCZ SSDs wurden auch um ca 60€ teurer.
Ich warte noch AMDs Bulldozer ab und dann kaufe ich entweder den i5-2500K oder was entsprechendes von AMD. Ich vermute aber, dass die AMD CPUs nicht an die Intel CPUs rankommen werden, va wenn man sowieso übertaktet.


Das Problem kenne ich. Wollte auf Sandy Bridge wechseln, aber jetzt warte ich auf Ivy Bridge. Warum ist auch schnell erklärt. Der switch auf 22nm und Tri-Gate Transistoren entspricht einem 2 node jump. Also in etwa so, als wenn man von 32nm direkt auf 14nm anstatt auf 22nm wechseln würde. Was also viel mehr Performance, viel weniger Energieaufnahme oder eine gute Kombination aus beidem entspricht. Dazu kommt nativer USB 3.0 und PCIe 3.0 support in Panther Point. Vielleicht kommt auch noch Thunderbolt noch dazu. Auf jedem Fall genug Neuerungen, dass wenn man den Rechner ein paar Jahre benutzen will die Wartezeit lohnt.


Stimmt ja, eine Strukturgröße wurde dabei übersprungen. Bisher war es aber immer so, dass der "Tick" nicht besonders viel mehr Performance gebracht hat. Beim letzten Tick, also bei den ersten iXXX war die Rechenleistung pro Takt exakt genauso groß wie bei den C2Ds. Aber irgendwann muss man kaufen, idealerweise genau dann wenn man es wirklich braucht.. und der Punkt ist bei mir jetzt schon einige Zeit überschritten. Die Performance vom E6750 reicht einfach nicht mehr und eine SSD muss auch unbedingt ran.

Auf der anderen Seite sind die Neuerungen der IVY Bridge auch sehr verlockend
electroholic
Stammgast
#39425 erstellt: 13. Mai 2011, 20:01
http://www.youtube.com/watch?v=-i1Gg7_K250
für (uns) freaks gibts auch ein lied
m00hk00h
Inventar
#39426 erstellt: 14. Mai 2011, 00:25

electroholic schrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=-i1Gg7_K250
für (uns) freaks gibts auch ein lied ;)


Hm, ich vermute mal, du meintest eigentlich dieses hier: http://www.youtube.com/watch?v=8QYWGCEm2Dc

Wieder mal ein Wunder.
Das Video ist auf meiner Platte mit Anfang 2003 datiert und ich hab mich gerade gefragt, wie lange wohl das Hochladen dauern würde.
Kurze Suche auf youtube: tada.

Womit wieder ein mal meine These bestätigt wird, dass dort mittlerweile jedes (den Regeln entsprechende) Video hochgeladen ist, dass es gibt. Verrückt eigentlich.

m00h
fire25
Stammgast
#39427 erstellt: 14. Mai 2011, 09:18
hmmmm gestern Platzanweiser auf unserem Schulkonzert Die Schöpfung und dafür einen Platz umsonst in den ersten Reihen bekommen war echt cool
iceman650
Stammgast
#39428 erstellt: 14. Mai 2011, 10:54
Also ich sitze immer IM Orchester, finde das wesentlich cooler, sofern das Orchester was drauf hat. Das denke ich kann man uns attestieren, da wir im letzten Jahr allein durch einen Wettbewerb einen 5-Stelligen Betrag gewonnen haben, obwohl der älteste im Orchester 22 ist.
BTW: Euphonium FTW

Mfg, ice


[Beitrag von iceman650 am 14. Mai 2011, 11:25 bearbeitet]
fire25
Stammgast
#39429 erstellt: 14. Mai 2011, 11:25
IM Orchester wäre mir ohne Gehörschutz wohl zu laut

Als Instrument beherrsche ich leider nur Gitarre, das wird wohl nix mit klassischem Orchester
furvus
Inventar
#39430 erstellt: 14. Mai 2011, 12:24
Kann mir jemand ein vorzugsweise kostenloses PDF-Tool für Win 7 empfehlen, dass im Funktionsumfang dem Acrobat nicht hoffnungslos unterlegen ist?

- Erstellen
- Zusammenführen
- Splitten
- Sicherheitseinstellungen
- Dateigrößenanpassung
- Kommentare & Markierungen
- eventuell auch Formularfelder erstellen

Das wären so die Wesentlichen Sachen, die ich bräuchte...

Danke und besten Gruß
NoXter
Hat sich gelöscht
#39431 erstellt: 14. Mai 2011, 12:45
Habs jetzt nicht überprüft ob alle Funktionen da sind, aber ich benutze immer PDF24.
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#39432 erstellt: 14. Mai 2011, 18:58
So, wollte dem DT990 heute noch eine Chance geben, aber da ist nichts zu machen!

Der HJE900 (im Vergleich, mein Ultrasone liegt leider schon Ewigkeiten bei einem Freund) hat einen wesentlich strafferen und tieferen Bass, Stimmen sind nicht so stark zurück genommen und die Höhen sind eindeutig auflösender und reichen weiter. Trotzdem ist die Abstimmung insgesamt angenehm wärmer und der Panasonic hat auch nicht die blechernen Hi-Hats.
Noch dazu ist der Raumklang beim In-Ear präziser.

Mittlerweile habe ich mich zwar doch sehr gut an die Optik gewöhnen können, doch auf dem Lautsprecherturm abgelegt liegt er noch am besten.

Als Zwischenstop zum T1 werde ich mir jedoch trotzdem noch einen Ultrasone PRO 900 holen - nur um sicher zu gehen und zu vergleichen. Dafür müsste sich nur einer von euch als gnädig erweisen und den Beyer aus dem Biete-Forum kaufen.
Vielen Dank!
Alpha-Pinguin
Inventar
#39433 erstellt: 14. Mai 2011, 19:23
Ich möchte mich mal wieder an ein neues Genre heranwagen, diesmal soll es der Metal sein. Einmal, weil er für mich etwas ziemlich neues ist und ich erfahren möchte, ob noch mehr hinter dem "Geschreie" steckt, wie er so oft beschrieben wird und zweitens, weil Metalbands teils sehr auf gute Aufnahmen zu achten scheinen und sehr viele Details in ihrer Musik verpacken, damit also auch hohe Ansprüche an KH stellt!

Gesehen habe ich schon, dass es da scheinbar sehe viele verschiedene Richtungen geben zu scheint, die sich unter "Metal" zusammenfassen.
Deshalb würde ich euch nun um eure Vorschläge und Tipps bitten!
Wie sollte ich am besten vorgehen? Welche Bands sind zum Einstieg empfehlenswert? Usw...
iceman650
Stammgast
#39434 erstellt: 14. Mai 2011, 19:29
Ich habe meinen Metal-Einstieg mit S&M von Metallica gemacht, aus dem Grund heraus, dass ich das vielschichtige des Orchesters in Verbindung mit Metallica mochte und mehrmals mich daran versucht habe, die Aufnahme zu durchhören, was nicht einfach ist.
Ansonsten vielleicht System Of A Down, wo ich das Album Mezmerize als sehr gelungen empfinde.


Mfg, ice
Peterb4008
Inventar
#39435 erstellt: 14. Mai 2011, 19:39
Moin

hier kannst du mal reinschauen Jan. http://www.hifi-foru...um_id=131&thread=176
electroholic
Stammgast
#39436 erstellt: 14. Mai 2011, 19:41
Hola!

wollte fragen ob jemand erfahrung hat mit den klipsch image one
style, preis und daten sprechen mich sehr an

saludos
electro
NX4U
Hat sich gelöscht
#39437 erstellt: 14. Mai 2011, 20:18
Halloa electroholic,

Schau mal hier rein: Klipsch Image One

Ansonsten wird er auch grad im Biete-Bereich günstig angeboten.

Ich hab meinen günstig bei der iBood-Aktion bekommen und bin sehr zufrieden. In bestimmten Situationen ist der Bass bestimmt etwas zu krass, dafür sind Mitten, Höhen und Räumlichkeit sehr gut. Wertig und schick is er auch, dabei praktisch und mit gutem Zubehör (Tasche, Adapter). Gut für den mobilen Einsatz, da sagt man gerne mal "heute nehm ich das kleine Schwarze, Schatz."

Grüße und ein entspanntes Wochenende


[Beitrag von NX4U am 14. Mai 2011, 20:20 bearbeitet]
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#39438 erstellt: 14. Mai 2011, 21:15
Habe früher mal sehr sehr viel Metal gehört. Werde auf Empfehlungen später zurück kommen.

Hier mal meine individuellen Einschätzungen zum ESC von je 10 möglichen Punkten:
01 Finland 5
02 Bosnia & Herzegovina 2
03 Denmark 3
04 Lithuania 4
05 Hungary 5
06 Ireland 7
07 Sweden 5
08 Estonia 7
09 Greece 7
10 Russia 6
11 France 8
12 Italy 9
13 Switzerland 7
14 United Kingdom 6
15 Moldova 6
16 Germany 9
17 Romania 6
18 Austria 9
19 Azerbaijan 6
20 Slovenia 7
21 Iceland 8
22 Spain 3
23 Ukraine 6
24 Serbia 5
25 Georgia 2
iceman650
Stammgast
#39439 erstellt: 14. Mai 2011, 21:26
Meinetwegen könnte es sich zwischen Frankreich oder Italien entscheiden. Eher Italien, den fand ich wirklich super.

Mfg, ice
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#39440 erstellt: 14. Mai 2011, 21:26
@Alpha-Pinguin: Ich habe damals mit Machine Head - Burn My Eyes angefangen. Super Scheibe, auch heute noch gute Qualität. Da hast du kein Cookie Monster-Gegröhle und auch kein Synthie-Scheiß!
Die machen auch heute noch gute Musik.

Sehr geil ist auch die erste Scheibe von The Haunted. Riffs von Slayer inspiriert, aber wesentlich sauberer gespielt und mehr Sinn für Rhythmuswechsel. Peter Dolving hat für die folgenden zwei Platten die Vocals abgegeben, ist mittlerweile aber auch wieder dabei.

Wenn dir das soweit gefällt, dann kann man sich mal mit The Forsaken, At The Gates und Bolt Thrower rantrauen. Die Auswahl ist unendlich.

Alternativ kann man auch mit melodischem Zeug wie In Flames anfangen. Aber ganz ehrlich, es gibt einen Grund warum Kinder in den Shirts herum laufen.

Komplex wird es dann mit Opeth, Meshuggah oder Mastodon.
Alpha-Pinguin
Inventar
#39441 erstellt: 14. Mai 2011, 22:06
Okay, danke für die vielen Vorschläge!
Wie sieht's mit so sehr bekannten Bands wie Metallica oder Iron Maiden aus?
Silent117
Inventar
#39442 erstellt: 14. Mai 2011, 22:15

Alpha-Pinguin schrieb:
Ich möchte mich mal wieder an ein neues Genre heranwagen, diesmal soll es der Metal sein. Einmal, weil er für mich etwas ziemlich neues ist und ich erfahren möchte, ob noch mehr hinter dem "Geschreie" steckt, wie er so oft beschrieben wird und zweitens, weil Metalbands teils sehr auf gute Aufnahmen zu achten scheinen und sehr viele Details in ihrer Musik verpacken, damit also auch hohe Ansprüche an KH stellt!

Gesehen habe ich schon, dass es da scheinbar sehe viele verschiedene Richtungen geben zu scheint, die sich unter "Metal" zusammenfassen.
Deshalb würde ich euch nun um eure Vorschläge und Tipps bitten!
Wie sollte ich am besten vorgehen? Welche Bands sind zum Einstieg empfehlenswert? Usw...


Dazu muss man wissen welche Gernes dich grundsätzlich interessieren und was eher nicht. Weiterhin ob du den Einstieg mit der vollen Breitseite haben möchtest oder eher "mainstreamtauglicher" Metal zuerst und dann schauen wie tief man selbst gehen möchte.

http://www.youtube.com/watch?v=SJF597LCVck (nur den Anfang, danach ist viel gerede)
http://www.youtube.com/watch?v=rMXgDN9Je9E

Das ist vllt. ein Anhaltspunkt für weitere Empfehlungen. Metal ist eine riesige Welt mit weit mehr Bands als man annimmt, unter anderem weil 90% der Metalhörer NUR Metal hören und auch produzieren/spielen. Eine gewisse Vorauswahl oder wenigstens einen Anhaltspunkt braucht man also um Empfehlungen auszusprechen.


Wenn dir das soweit gefällt, dann kann man sich mal mit The Forsaken, At The Gates und Bolt Thrower rantrauen. Die Auswahl ist unendlich.


Find ich als Einstieg eher ungeeignet, sondern das ist schon sehr sperrig. Mir gefällts, aber vielen die mal reinhören in den Metal wollten (nicht Linkin Park und dann Metal, morgen HipHop sondern richtig reinhören) haben genau von den Bands ihr Metalstereotyp-Bild geschaffen.


[Beitrag von Silent117 am 14. Mai 2011, 22:35 bearbeitet]
soul_sweeper
Stammgast
#39443 erstellt: 14. Mai 2011, 22:32
Klar sowas wie Maiden, Motörhead, Judas Priest, Dio usw ist nie verkehrt

Ansich kann man zum Start auch mal Trivium (Album The Crusade) reinhören, da ist der Gesang nicht ganz so hart aber Gitarre und Co macht durchaus Laune. Volbeat, Stone Sour und P.O.D kann man auch als nicht allzu harte Kost mal reinhören.

Wie Silent schon richtig anmerkte ist Metal sehr vielfältig und man muss sich eben rantasten und schaun was einem gefällt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 750 . 760 . 770 . 780 781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 . 800 . 810 . 820 . 830 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAlphagulHP
  • Gesamtzahl an Themen1.558.375
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.968