Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 460 . 470 . 480 . 490 . 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 . 510 . 520 . 530 . 540 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
Matzio
Inventar
#24866 erstellt: 07. Nov 2009, 13:56

lotharpe schrieb:

Nickchen66 schrieb:
Zehn Jahre später in der Mietwohnung im EG, wo die Decke obendrüber gerade mal blickdicht war, sah die Sache schon ganz anders aus...


Das schlimme daran ist, das es dem Trottel über mir anscheind völlig egal ist, ob er andere mit seinem Verhalten nerven könnte.
Heute morgen um ca. 8:15 Uhr hat es wieder einen so heftigen Schlag gegeben, das im Schlafzimmer fast der Putz von der Decke gefallen wäre, zum Glück war ich schon auf.
Er wurde diesbezüglich schon mehrfach angemahnt und es geht trotzdem weiter, ich verstehe sowas nicht.
Seine Freundin hat mittlerweile Hausverbot und sie wohnt weiterhin bei ihm.
Als ich in das Haus einzog, wohnte eine ältere Dame über mir, es war nie etwas zu hören.
Es war schön darin zu wohnen, man war von Rentnern und netten Familien umgeben.
Leider kam die alte Dame ins Altersheim und dann zog das Tier ein und wie er einzog.
Jeder normale Mensch nimmt sich Urlaub und erledigt sowas in der Woche, er machte das an einem Sonntag und hämmerte seine Möbel im Treppenhaus zusammen.
Auf Beschwerden antwortete er nur trocken, ich darf das.
Die Quittung hat er jetzt bekommen und darf auf Wohnungssuche gehen.

Na, dann hat es doch noch ein Happy End!
Auf das Möbelzerlegen solltest Du Dich aber schon mal einstellen.
eddie78
Hat sich gelöscht
#24867 erstellt: 07. Nov 2009, 15:25
Dann drück ich mal die Daumen, dass er auch rausgeht...
xTr3Me
Inventar
#24868 erstellt: 07. Nov 2009, 15:59
Bis es soweit ist, können durchaus einige Monate vergehen. Sorry wenn ich da die Stimmung zunichte mache, aber freuen kannste dich erst wenn der Koloss raus ist

Bin gerade schon ganz gespannt auf meine Phase x24, wenn die da ist kommt endlich mein Vorstufen-Provisorium vom Tisch und die Soundkarte fliegt aus dem PC. Einen kleinen Vergleich werde ich aber vorher noch machen.
sai-bot
Inventar
#24869 erstellt: 07. Nov 2009, 16:08

teddyaudio schrieb:
Echtes Talisker-Wetter heute... :*

Das sag ich dir... hab jetzt auch mal einen Macallan 12yo im Hause, gar nicht so verkehrt, aber kommt nicht von einer Insel und das schmeckt man
bearmann
Inventar
#24870 erstellt: 07. Nov 2009, 17:19
Das Wetter ist doch fein. Frischer Wind, bissl nass, kalt... nur nicht ganz so bewölkt, das wäre schön. Finde das wesentlich angenehmer, als die hässlichen 30°C Sommer.
m00hk00h
Inventar
#24871 erstellt: 07. Nov 2009, 18:04

bearmann schrieb:
Das Wetter ist doch fein. Frischer Wind, bissl nass, kalt... nur nicht ganz so bewölkt, das wäre schön. Finde das wesentlich angenehmer, als die hässlichen 30°C Sommer. :cut


x2!

Oh, und: 12345!

m00h
Kharne
Inventar
#24872 erstellt: 07. Nov 2009, 18:06
Solange es morgen nicht regnet und ich Fussball spielen kann ist mir das Wetter zielich schnuppe. Besser als 30° im Sommer ist es auf jeden Fall :prost.

Gruß
Kharne
holzohr33
Hat sich gelöscht
#24873 erstellt: 07. Nov 2009, 18:06
heute morgen habe ich auch gedacht, heute ist Sofawetter. Aber dann hat der regen sich doch noch verzogen. Ich habe eben im Garten meiner Eltern Laub zusammen grecht und das war schon gut als Ausgleich zu dem "Familienkaffetrinken", schöne frische Luft... Trotzdem freu ich mich jetzt auf mein verdientes Bier zur Belohnung
Martin


[Beitrag von holzohr33 am 07. Nov 2009, 18:08 bearbeitet]
lotharpe
Inventar
#24874 erstellt: 07. Nov 2009, 19:08
Sch..ß Wetter, einige in meinem Bekanntenkreis sind krank, ich fühle mich heute auch nicht so gut, egal da muß man durch.

Heute ist der Terratec T5 DVB-T Stick angekommen, alles schön sortiert in einer Metallschachtel.
Im Zubehör befinden sich eine Fernbedienung, zwei Antennen mit Magnet und Saugfüßen, die sich übrigens auch im Winkel verstellen lassen.
Desweiteren zwei Adapter für normale Antennenstecker und eine USB-Verlängerung.
Diese wird benötigt, damit der Stick nicht andere USB Ports blockiert.
Als erstes habe ich erst mal die benötigten Treiber und die Terratec Homecinema Software heruntergeladen, die beigelegte CD wurde nicht ausgepackt, befinden sich darauf meißt ältere Versionen.
Zuerst muß der Treiber installiert werden, danach wird der Stick mit dem Computer verbunden, wir kennen das ja von der Phase.
Ist alles erkannt worden, wird die Software installiert, was bei meinem Netbook etwas gedauert hat, das Teil ist schon eine Kröte.
Den Versuchsaufbau habe ich übrigens in der Küche gemacht, dort ist das DVB-T Signal am schwächsten, der Sender liegt auch hinter einem Berg.
Der Scan dauerte ca. 5 Minuten, es wurden alle Sender gefunden.
Zuerst stockte noch das Bild, als ich aber die beiden Antennen etwas verschob, hatte ich die volle Signalstärke und ein einwandfreies Bild.
Sehr erstaunlich, denn mit dem alten Stick ist an diesem Platz kein Empfang möglich.
Der T5 ist etwas groß geraten, macht aber einen sehr soliden Eindruck, die Verarbeitung ist hochwertig.
Für keine 90 Euro ist er auf alle Fälle eine Empfehlung wert, die Treiber und Software machen keine Zicken, der Empfang ist Spitze.
ax3
Inventar
#24875 erstellt: 07. Nov 2009, 19:39

m00hk00h schrieb:


Oh, und: 12345!

m00h

Tja, nie mehr posten


Sch..ß Wetter, einige in meinem Bekanntenkreis sind krank, ich fühle mich heute auch nicht so gut, egal da muß man durch.

Dass Du dich nicht gut fühlst Lothar, liegt wahrscheinlich an Schlafmangel und nächtlicher Aufregeung.

Dass ich mich nicht gut fühle, führe ich mal auf die Impfung gegen die "neue Grippe"(so nennt man die in MG) zurück.

Pünktlich gestern um 08:15 Uhr in die da noch recht kleine Schlange eingereiht. Trotzdem fast zwei Stunden beim Gesundheitsamt verbracht, weil Beratung recht nett und länger und Abwartephase nach Impfung auch noch mal 20 Minuten dauert.
Impfstoff mit reduziertem Antigen-Gehalt und Wirkstoffverstärkern.

Als ich rausging war die kleine Natter zur Anaconda mutiert, die bis vor das Gesundheitsamt reichte.

Heute tun mir die Knochen weh und ich fühle mich insgesamt ein wenig "malade".

So, ihr habt also ein Versuchskaninchen.
hAbI_rAbI
Inventar
#24876 erstellt: 07. Nov 2009, 20:06
Ich habe mir ja schon vor ein paar Wochen die normale Grippeimpfung geben lassen. War das erste mal für mich, aber da ich ohnehin alle meine Impfungen kurz vorher auffrischen musste, habe ich das dann auch noch gemacht. Impfung war am Vormittag und schien auch ohne Komplikation zu verlaufen. Abends hatte ich dann die ersten leichten Grippesymptome. Also Gelenkschmerzen in den Fingern. Später dann auch noch allgemeines Unwohlsein und leichte Temperaturerhöhung.

Am nächsten Tag war aber alles vorbei und ich fühlte mich wie immer.

Ist meiner Meinung nach also halb so wild. Man darf halt nur an dem Tag der Impfung keine körperliche Arbeit mehr verrichten und darf keine Infektionen haben.
stage_bottle
Inventar
#24877 erstellt: 08. Nov 2009, 01:17
Ohne euch jetzt von euren Impfungen wegbringen zu wollen , aber ich bräuchte mal die Hilfe des Stammtisches: Welche Soundkarte kann bitgenau ein Signal digital/optisch (Toslink / SPDIF) ausgeben?

Die Soundkarte sollte nicht zu teuer sein. Der einzige Zweck soll wirklich sein, den bitgenauen Ausgang zur Verfügung zu stellen, damit ich sie dann mit einem externen DAC umwandeln kann. Meine jetzige No-Name Soundkarte kann das leider nicht.

Der Hintergrund ist, dass ich immer mehr mit dem Gedanken spiele mir den DACMagic zuzulegen. Da der USB-Eingang des Magic nur bis zu 16 Bit unterstützt, ich aber die vollen 24bit nutzen will, brauche ich nun noch eine Soundkarte. Mein Rechner hat nur PCI-Steckplätze und ich nutze Windows XP (und will das auch in absehbarer Zeit nicht ändern, Treiber sollten also eigentlich kein Problem sein).

Vielen Dank für eure Hilfe!
Silent117
Inventar
#24878 erstellt: 08. Nov 2009, 02:00
Ich hab heute mit der Freundin das neue Brettspiel ausprobiert , auch wenn das Wetter eher gut war. 2,5 Stunden Anleitungen lesen und nen kleinen Spielplan basteln , dann 7 Stunden Monster schnetzeln. Hat trotz alledem eine Menge Spaß gemacht =)

Normale Spieldauer ist btw 3-4 Stunden , nur wir mussten halt wirklich jeden sch***** in den Regeln nachschlagen (so ist's eben bei nem neuen Spiel ).

Jetzt bin ich mal gespannt ob irgendwer drauf kommt , WAS wir gespielt haben (sind ja genug Hinweise beisammen).
fe-lixx
Hat sich gelöscht
#24879 erstellt: 08. Nov 2009, 02:27
@stage_bottle

Es gibt einen hervorragenden Open-Source Treiber für PCI-Soundkarten mit bestimmten C-Media Chipsätzen. Fast alle von diesem Treiber unterstützten Soundkarten erfüllen deine Bedingungen: bitperfekte Ausgabe über SPDIF (optisch), PCI Schnittstelle, Treiber für XP (sind bis zu Windows 7, 64-bit kompatibel), günstig.

Beliebt ist z.B. die Trust SC-5250, weil sie besonders viele Schnittstellen bietet und für 20-30€ zu haben ist, für Alternativen schau mal in die offizielle Liste unterstützter Soundkarten.
Gonozal
Stammgast
#24880 erstellt: 08. Nov 2009, 08:02

Silent117 schrieb:
Ich hab heute mit der Freundin das neue Brettspiel ausprobiert , auch wenn das Wetter eher gut war. 2,5 Stunden Anleitungen lesen und nen kleinen Spielplan basteln , dann 7 Stunden Monster schnetzeln. Hat trotz alledem eine Menge Spaß gemacht =)

Normale Spieldauer ist btw 3-4 Stunden , nur wir mussten halt wirklich jeden sch***** in den Regeln nachschlagen (so ist's eben bei nem neuen Spiel ).

Jetzt bin ich mal gespannt ob irgendwer drauf kommt , WAS wir gespielt haben (sind ja genug Hinweise beisammen).


Ich versuche es mal: Munchkin Quest ?
Sethion
Stammgast
#24881 erstellt: 08. Nov 2009, 09:31

Gonozal schrieb:

Silent117 schrieb:
Ich hab heute mit der Freundin das neue Brettspiel ausprobiert , auch wenn das Wetter eher gut war. 2,5 Stunden Anleitungen lesen und nen kleinen Spielplan basteln , dann 7 Stunden Monster schnetzeln. Hat trotz alledem eine Menge Spaß gemacht =)

Normale Spieldauer ist btw 3-4 Stunden , nur wir mussten halt wirklich jeden sch***** in den Regeln nachschlagen (so ist's eben bei nem neuen Spiel ).

Jetzt bin ich mal gespannt ob irgendwer drauf kommt , WAS wir gespielt haben (sind ja genug Hinweise beisammen).


Ich versuche es mal: Munchkin Quest ?


Descent wäre auch immer ein guter Tipp in die Richtung.
Aber so eindeutig sind die Hinweise dann nun doch nicht.

Alleine die Fantasy Flight Games Palette bietet da ja schon hinreichend Alternativen.
Runewars z.b. obwohl ich das noch nie getestet habe.
bearmann
Inventar
#24882 erstellt: 08. Nov 2009, 09:59

fe-lixx schrieb:
@stage_bottle

Es gibt einen hervorragenden Open-Source Treiber für PCI-Soundkarten mit bestimmten C-Media Chipsätzen. Fast alle von diesem Treiber unterstützten Soundkarten erfüllen deine Bedingungen: bitperfekte Ausgabe über SPDIF (optisch), PCI Schnittstelle, Treiber für XP (sind bis zu Windows 7, 64-bit kompatibel), günstig.

Beliebt ist z.B. die Trust SC-5250, weil sie besonders viele Schnittstellen bietet und für 20-30€ zu haben ist, für Alternativen schau mal in die offizielle Liste unterstützter Soundkarten.


Volle Zustimmung. Wenns nur um nen S/PDIF Transport geht, der günstig sein soll, dann würde ich auch zu dieser Lösung greifen.

Gruß.
bearmann
stage_bottle
Inventar
#24883 erstellt: 08. Nov 2009, 10:43

fe-lixx schrieb:
@stage_bottle

Es gibt einen hervorragenden Open-Source Treiber für PCI-Soundkarten mit bestimmten C-Media Chipsätzen. Fast alle von diesem Treiber unterstützten Soundkarten erfüllen deine Bedingungen: bitperfekte Ausgabe über SPDIF (optisch), PCI Schnittstelle, Treiber für XP (sind bis zu Windows 7, 64-bit kompatibel), günstig.

Beliebt ist z.B. die Trust SC-5250, weil sie besonders viele Schnittstellen bietet und für 20-30€ zu haben ist, für Alternativen schau mal in die offizielle Liste unterstützter Soundkarten.


Super! Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Ich lese mich da mal ein...
Peterb4008
Inventar
#24884 erstellt: 08. Nov 2009, 11:59
Ist ja wie Weinachten so ein neuer LCD Bildschirm.

Brauche keine Lesebrille mehr am PC

Gruß

Peter
Silent117
Inventar
#24885 erstellt: 08. Nov 2009, 18:15
@Sethion

Der Kandidat hat 100 Punkte! Descent wars.

gut , FFG hat wirklich nen paar mehr davon , trotzdem hats funktioniert. Nach dem ersten Spiel war klar , die Erweiterungen müssen her (leider sind die ja nicht zu bekommen).

Falls also jemand:
-Altar der Verzweiflung
-Quelle der Finsternis

auf Deutsch besitzt und sie loswerden will (gern auch im Tausch gg. andere Brettspiele) der schreibt mir ne PM.
zuglufttier
Inventar
#24886 erstellt: 08. Nov 2009, 20:49

Silent117 schrieb:
@Sethion

Der Kandidat hat 100 Punkte! Descent wars.

gut , FFG hat wirklich nen paar mehr davon , trotzdem hats funktioniert. Nach dem ersten Spiel war klar , die Erweiterungen müssen her (leider sind die ja nicht zu bekommen).

Falls also jemand:
-Altar der Verzweiflung
-Quelle der Finsternis

auf Deutsch besitzt und sie loswerden will (gern auch im Tausch gg. andere Brettspiele) der schreibt mir ne PM.


Hmm, das sieht mir aus wie Das Schwarze Auge als Brettspiel! Das gab es nämlich auch mal und eine Ausgabe verweilt bei mir sein Dasein.
m00hk00h
Inventar
#24887 erstellt: 08. Nov 2009, 21:05
DSA ist das erste, an das ich denke musste. Dass ich das nicht gesagt habe, liegt daran, dass ich a) nichts anderes kenne und b) es mir zu alt vorkam.

m00h
Gonozal
Stammgast
#24888 erstellt: 08. Nov 2009, 21:12
Yepp, ich dachte auch, "neu" bezieht sich auf "neu erschienen". War aber "neu im Hause Silent" gemeint.
Sethion
Stammgast
#24889 erstellt: 08. Nov 2009, 21:15
Bei alten Geschichten wäre HeroQuest mein erster Tipp gewesen.

Was mache ich jetzt nur mit den 100 Punkten?
xTr3Me
Inventar
#24890 erstellt: 08. Nov 2009, 21:46
OMG DSA, das hab ich vor ... 10 Jahren gespielt? Hatte nen Waldelfen
Das Spiel hatte ich eigentlich schon verdrängt
Silent117
Inventar
#24891 erstellt: 08. Nov 2009, 21:47
Descent leiht sich nur die Fantasy Welt aus als Theme. Es ist eigentlich ein reines Taktikspiel , es gibt keine Levelaufstiege/Fertigkeiten oder Erfahrungspunkte.

Genau deswegen gefällt es mir aber auch so gut
equilibrium86
Stammgast
#24892 erstellt: 08. Nov 2009, 22:02
Thema Neue Grippe:
Donnerstag Abend die Impfung bekommen. War eigentlich kein Problem, allerdings hab ich dann Nachts sehr starke Armschmerzen bekommen und kaum geschlafen. Fritags war Arm gar nicht zu gebrauchen, konnte ihn kaum bewegen vor Schmerzen. Hab Abends ne Orange gefuttert und Nachts wars dann urplötzlich besser Fragt mich aber nicht, ob das damit zu tun hat, oder ob das Zufall war. Hab mir nicht so viel dabei gedacht. Samstags Arm seitlich vom Körper hochheben immer noch nicht so prall, aber nach vorn ging schon wieder und ich konnte wenigstens einigermaßen alles machen. Heute nur noch ein wenig Schmerzen um die Einstichstelle, aber das ist kaum noch der Rede Wert, nur drauflegen is immer noch nicht so. Morgen dürfte aber alles vorbei sein. Ansonsten bei mir keine Nebenwirkungen, aber ich geh davon aus, dass es deswegen so schlimm war, da ich geschwächte Abwehrkörper habe, da ich vor 4 Wochen ne kräftige Erkältung hatte.
hAbI_rAbI
Inventar
#24893 erstellt: 09. Nov 2009, 01:43
Descent (Computerspiel) errinnert mich an alte LAN parties. Genauso wie Forsaken. Schade, dass es solche LAN Kracher nicht mehr gibt :\
xTr3Me
Inventar
#24894 erstellt: 09. Nov 2009, 08:04

hAbI_rAbI schrieb:
Descent (Computerspiel) errinnert mich an alte LAN parties. Genauso wie Forsaken. Schade, dass es solche LAN Kracher nicht mehr gibt :\


Seitdem jeder ne Dsl-Flat hat, braucht man eigentlich keine Lan mehr. Die einzigen Lanspieler die ich kenne spielen ein bestimmtes Spiel seit ~10 Jahren und müssen sich eben auf Lans mit anderen Spielern, die auch nichts anderes kennen, messen.

Meine erste "Lan" war ne Zocksession mit Nullmodemkabel und Tribes, das hab ich auch über 56k gezockt, ging sogar. Kurz darauf gings mit Starcraft los, das war auch ziemlich genial. Dann Diablo / Diablo2. Danach war das Thema Lan eigentlich erledigt.. schade eigentlich.

Gestern hab ich das Left4Dead 2 Demo probiert, das könnte was für ne Lan sein. Aber 50€ für ein Spiel das keinen Inhalt bietet..
Bei Halflife1 gabs das kostenlos in Form vom "Sven"-Mod.
sinus1982
Inventar
#24895 erstellt: 09. Nov 2009, 11:13
mal wieder was schön "populistisches" ^^

... und harter Tobak aus Finnland
cynric
Inventar
#24896 erstellt: 09. Nov 2009, 13:47
Lans und aktuelle Spiele schließen sich doch nicht aus.. eher im Gegenteil. Nur weil man online spielen könnte, heißt es noch lange nicht, dass es nicht viel mehr Spaß macht mit Freunden im Keller zu sitzen und dort bei Pizza zu zocken. Und sich persönlich anzuschreien, wenn man verliert
ATHome
Stammgast
#24897 erstellt: 09. Nov 2009, 15:34

cynric schrieb:
Lans und aktuelle Spiele schließen sich doch nicht aus.. eher im Gegenteil. Nur weil man online spielen könnte, heißt es noch lange nicht, dass es nicht viel mehr Spaß macht mit Freunden im Keller zu sitzen und dort bei Pizza zu zocken. Und sich persönlich anzuschreien, wenn man verliert :D


x2

Wird mal wieder Zeit, und mit Borderlands haben wir auch mal was neues zum anspielen. Und falls das nichts taugt, bleibt halt noch Left 4 Dead, Call of Duty 4 oder Worms Armageddon.

Und wenn alle Stricke reissen, kann man sich ja immernoch an einen PC zu dritt drängen und You don't know Jack spielen
bearmann
Inventar
#24898 erstellt: 09. Nov 2009, 15:45
Die Zeit von CS 1.0 war noch am besten irgendwie. Da wars klar, was gezockt wird: Rechner an und rein in CS. Morgens um 5 oder 6Uhr wurde dann mal auf Age Of Empires 2 oder ähnliches gewechselt, wenn die Konzentration am Nullpunkt war.

Als CS dann die Luft ausgegangen ist, haben wir meistens zu oft zwischen verschiedenen Spielen gewechselt, weil irgendjemand immer was dagegen hatte.

In der Oberstufe hatte ich 'ne Zeit lang auch mal ne Grill-LAN im Jahrgang etabliert. Bei herbstlichen Temperaturen haben wir uns dann zu ~8 getroffen und zu futtern gabs ausschließlich mitgebrachtes Fleisch und Brot. So hat man sich dann morgens um 8 an den Grill gestellt, um nen Frühstücks-Steak zu brutzeln.

(Macht an der Kasse beim tegut übrigens wenig Eindruck, wenn man dort vormittags um 10Uhr zu fünft versifft und muffelig in Jogginghose steht und gefühlte 5kg Hüftsteaks kauft ;))

Jaja... die Oberstufe. *seufz*

Gruß.
bearmann


[Beitrag von bearmann am 09. Nov 2009, 15:46 bearbeitet]
ax3
Inventar
#24899 erstellt: 09. Nov 2009, 16:07

bearmann schrieb:
Macht an der Kasse beim tegut übrigens wenig Eindruck, wenn man dort vormittags um 10Uhr zu fünft versifft und muffelig in Jogginghose steht und gefühlte 5kg Hüftsteaks kauft ;))


Eindruck macht das schon ... und auch nicht wenig ...
sai-bot
Inventar
#24900 erstellt: 09. Nov 2009, 16:13

ax3 schrieb:

bearmann schrieb:
Macht an der Kasse beim tegut übrigens wenig Eindruck, wenn man dort vormittags um 10Uhr zu fünft versifft und muffelig in Jogginghose steht und gefühlte 5kg Hüftsteaks kauft ;))


Eindruck macht das schon ... und auch nicht wenig ... :D

Pfffff...

Lidl vor ein paar Sommern (ist's tatsächlich schon wieder so lang her): 2 völlig normal ansehende, irgendeine slawische Sprache sprechende Damen kaufen ein; mehrere Flaschen Wodka, Bierdosen (ja, so lang ist das her), abgepackte Fleischwurst, Weißbrot und eimerweise Fleischsalat. Der ganze Wagen war voll mit Fleischwurst, Fleischsalat, Weißbrot, Wodka und Bier. Wurde alles schön auf's Förderband gelegt und das erste Bier noch vor dem Bezahlen von der älteren der beiden auf Ex geleert.

Da werd ich meinen Kindern noch von erzählen...
Hüb'
Moderator
#24901 erstellt: 09. Nov 2009, 16:17

und gefühlte 5kg Hüftsteaks kauft

War das jetzt - im übertragenen Sinne - in die Zukunft gedacht?


[Beitrag von Hüb' am 09. Nov 2009, 16:51 bearbeitet]
bearmann
Inventar
#24902 erstellt: 09. Nov 2009, 16:49

Hüb' schrieb:

und gefühlte 5kg Hüftsteaks kauft

War das jetzt - im übertragenen Sinne - in die Zukunft gedacht?
:porst


... da könntest du sogar recht haben. *an sich runter schaut* An manchen der Steaks zehre ich heute noch.
xTr3Me
Inventar
#24903 erstellt: 09. Nov 2009, 17:09

bearmann schrieb:

Hüb' schrieb:

und gefühlte 5kg Hüftsteaks kauft

War das jetzt - im übertragenen Sinne - in die Zukunft gedacht?
:porst


... da könntest du sogar recht haben. *an sich runter schaut* An manchen der Steaks zehre ich heute noch. :P


Wenn man schon Bearman heißt ist das kein Wunder
m00hk00h
Inventar
#24904 erstellt: 09. Nov 2009, 21:28
Gibt hier eigentlich noch mehr Granatapfel-Fans?
Ich jedenfalls steh' total drauf. Allerdings nervt's mich ein wenig, dass die Sache immer so zeitaufwändig ist und man hinterher oft aussieht wie ein Schwein...


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

...und sich auch noch bekleckert hat. SCNR!




m00h
Nickchen66
Inventar
#24905 erstellt: 09. Nov 2009, 22:13
Bei der letzten Teamsitzung am Freitag überzeugte mich NoXter, meinen DT880 (jetzt wieder stock, mit 2005er Gehäusen) mal mit Vorwiderstand auszuprobieren.

Also, ich muß sagen, je länger ich das mache, desto besser gefällt mir das, es beseitigt die meisten meine Kritikpunkte. Dadurch kriegt er deutlich mehr Wärme, und außerdem einen netten Puch. Ist fast Jahre her, daß ich das letzte mal so viel Spaß beim beyern hatte.

Ich überlege, entweder 200 Ohm direkt vor den Treiber einzulöten, oder aber meine zweite Buchse am Millet zur hochohmigen Beyerbuchse zu machen. Vielleicht sogar stufenweise schaltbar, 0 - 100 - 200 Ohm.


[Beitrag von Nickchen66 am 09. Nov 2009, 22:14 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#24906 erstellt: 09. Nov 2009, 22:17

Nickchen66 schrieb:
Ich überlege, entweder 200 Ohm direkt vor den Treiber einzulöten, oder aber meine zweite Buchse am Millet zur hochohmigen Beyerbuchse zu machen. Vielleicht sogar stufenweise schaltbar, 0 - 100 - 200 Ohm.


Ich würde 0,50,100,200 nehmen oder vieleicht ein passendes Drahtpoti in stereo.
bearmann
Inventar
#24907 erstellt: 09. Nov 2009, 22:30

cmmarburg schrieb:

Nickchen66 schrieb:
Ich überlege, entweder 200 Ohm direkt vor den Treiber einzulöten, oder aber meine zweite Buchse am Millet zur hochohmigen Beyerbuchse zu machen. Vielleicht sogar stufenweise schaltbar, 0 - 100 - 200 Ohm.


Ich würde 0,50,100,200 nehmen oder vieleicht ein passendes Drahtpoti in stereo. ;)


/signed
Würde das auch über nen zweipoligen Drehschalter machen mit >3 Widerstandswerten... hast du ja schnell hingefrickelt und so kannst du ausprobieren und rumschalten, bis die Ohren bluten.

Gruß.
bearmann
m00hk00h
Inventar
#24908 erstellt: 09. Nov 2009, 22:34

Nickchen66 schrieb:
Bei der letzten Teamsitzung am Freitag überzeugte mich NoXter, meinen DT880 (jetzt wieder stock, mit 2005er Gehäusen) mal mit Vorwiderstand auszuprobieren.

Also, ich muß sagen, je länger ich das mache, desto besser gefällt mir das, es beseitigt die meisten meine Kritikpunkte. Dadurch kriegt er deutlich mehr Wärme, und außerdem einen netten Puch. Ist fast Jahre her, daß ich das letzte mal so viel Spaß beim beyern hatte.

Ich überlege, entweder 200 Ohm direkt vor den Treiber einzulöten, oder aber meine zweite Buchse am Millet zur hochohmigen Beyerbuchse zu machen. Vielleicht sogar stufenweise schaltbar, 0 - 100 - 200 Ohm.


Also fand die 150 Ohm meines Yamaha CDPs schon fast zu viel Wärme. Und den Höhenanstieg finde ich jetzt auch nicht so prickelnd, weil die Höhen dann schon in Bereiche kommen, bei denen sie selbst mich anfangen zu stören...

m00h
Ashy
Ist häufiger hier
#24909 erstellt: 09. Nov 2009, 22:39

m00hk00h schrieb:
Gibt hier eigentlich noch mehr Granatapfel-Fans?


Ich puhle die auch immer fein säuberlich aus. Dauert ne gefühlte Ewigkeit!
Streu doch mal ne kleine Menge Salz über die Körner. Hört sich eklig an, schmeckt aber gut.
ATHome
Stammgast
#24910 erstellt: 10. Nov 2009, 03:32

Nickchen66 schrieb:
Bei der letzten Teamsitzung am Freitag überzeugte mich NoXter, meinen DT880 (jetzt wieder stock, mit 2005er Gehäusen) mal mit Vorwiderstand auszuprobieren.

Also, ich muß sagen, je länger ich das mache, desto besser gefällt mir das, es beseitigt die meisten meine Kritikpunkte. Dadurch kriegt er deutlich mehr Wärme, und außerdem einen netten Puch. Ist fast Jahre her, daß ich das letzte mal so viel Spaß beim beyern hatte.

Ich überlege, entweder 200 Ohm direkt vor den Treiber einzulöten, oder aber meine zweite Buchse am Millet zur hochohmigen Beyerbuchse zu machen. Vielleicht sogar stufenweise schaltbar, 0 - 100 - 200 Ohm.


Mach es doch wie ich, bastel dir einfach ein kurzes (50cm, oder weniger) Verlängerungskabel mit integriertem Vorwiderstand

Einfach wieder rückgängig zu machen, und man muss nichts wichtiges verbasteln

Wobei, du sägst ja auch nen Ulti auseinander
Nickchen66
Inventar
#24911 erstellt: 10. Nov 2009, 08:42

cmmarburg schrieb:
Ich würde 0,50,100,200 nehmen oder vieleicht ein passendes Drahtpoti in stereo. ;)

Kann mir Nichtelektriker vielleicht jemand was geeignetes bei Reichelt o. ä. raussuchen?

m00k00h schrieb:
Also fand die 150 Ohm meines Yamaha CDPs schon fast zu viel Wärme. Und den Höhenanstieg finde ich jetzt auch nicht so prickelnd, weil die Höhen dann schon in Bereiche kommen, bei denen sie selbst mich anfangen zu stören...

Geht. Außerdem ist meiner, fällt mir gerade ein, nicht ganz stock, selbstverständlich ist ein Teil des Hochtons weggefilzt.

ATHome schrieb:
Mach es doch wie ich, bastel dir einfach ein kurzes (50cm, oder weniger) Verlängerungskabel mit integriertem Vorwiderstand
Z.Zt. habe ich ein kleines Aluböxchen mit einem 0, 100 und 200 Ohm Ausgang. So richtig viel Freude macht mir das aber nicht, wg. billiger Bauteile habe ich zu viele Wackelkontakte. Das auf Neutrik hochzurüsten lohnt IMO nicht.
eddie78
Hat sich gelöscht
#24912 erstellt: 10. Nov 2009, 11:26

Nickchen66 schrieb:
Bei der letzten Teamsitzung am Freitag überzeugte mich NoXter, meinen DT880 (jetzt wieder stock, mit 2005er Gehäusen) mal mit Vorwiderstand auszuprobieren.

Also, ich muß sagen, je länger ich das mache, desto besser gefällt mir das, es beseitigt die meisten meine Kritikpunkte. Dadurch kriegt er deutlich mehr Wärme, und außerdem einen netten Puch. Ist fast Jahre her, daß ich das letzte mal so viel Spaß beim beyern hatte.

Ich überlege, entweder 200 Ohm direkt vor den Treiber einzulöten, oder aber meine zweite Buchse am Millet zur hochohmigen Beyerbuchse zu machen. Vielleicht sogar stufenweise schaltbar, 0 - 100 - 200 Ohm.


Ich sach doch schon die ganze Zeit, dass die BEyers für die 100 Ohm Vorwiderstand des A1 abgestimmt sind... der kuriert das Mittenloch ganz ordentlich. AUch mein DT770 klang an meinem Onboardsound etwas runder als am TPA6120... gleiches "befürchte" ich auch für den T1...
ZeeeM
Inventar
#24913 erstellt: 10. Nov 2009, 11:34

eddie78 schrieb:

Nickchen66 schrieb:
Bei der letzten Teamsitzung am Freitag überzeugte mich NoXter, meinen DT880 (jetzt wieder stock, mit 2005er Gehäusen) mal mit Vorwiderstand auszuprobieren.

Also, ich muß sagen, je länger ich das mache, desto besser gefällt mir das, es beseitigt die meisten meine Kritikpunkte. Dadurch kriegt er deutlich mehr Wärme, und außerdem einen netten Puch. Ist fast Jahre her, daß ich das letzte mal so viel Spaß beim beyern hatte.

Ich überlege, entweder 200 Ohm direkt vor den Treiber einzulöten, oder aber meine zweite Buchse am Millet zur hochohmigen Beyerbuchse zu machen. Vielleicht sogar stufenweise schaltbar, 0 - 100 - 200 Ohm.


Ich sach doch schon die ganze Zeit, dass die BEyers für die 100 Ohm Vorwiderstand des A1 abgestimmt sind... der kuriert das Mittenloch ganz ordentlich. AUch mein DT770 klang an meinem Onboardsound etwas runder als am TPA6120... gleiches "befürchte" ich auch für den T1...


Dann baut man sich eine Kiste mit 10mm Alufront und einen 100Ohm Widerstand drinne.
Brotrinde
Stammgast
#24914 erstellt: 10. Nov 2009, 12:37

Nickchen66 schrieb:

cmmarburg schrieb:
Ich würde 0,50,100,200 nehmen oder vieleicht ein passendes Drahtpoti in stereo. ;)

Kann mir Nichtelektriker vielleicht jemand was geeignetes bei Reichelt o. ä. raussuchen? :angel


x2 - kann auch Conrad oder Voelkner oder ELV sein
ZeeeM
Inventar
#24915 erstellt: 10. Nov 2009, 13:03

Brotrinde schrieb:

Nickchen66 schrieb:

cmmarburg schrieb:
Ich würde 0,50,100,200 nehmen oder vieleicht ein passendes Drahtpoti in stereo. ;)

Kann mir Nichtelektriker vielleicht jemand was geeignetes bei Reichelt o. ä. raussuchen? :angel


x2 - kann auch Conrad oder Voelkner oder ELV sein :angel


Was ist daran so schwer?
Ein paar Metallfilmwiderstände 1/4W oder wer will 2W einen Umschalter, bisserl Stecker und Buchsenkram und Gehäuse. Oder sich Zwischenstecker basteln.
Den Bestellvorgang durchzuführen ist das schwierigste an der Sache.
m00hk00h
Inventar
#24916 erstellt: 10. Nov 2009, 13:32

eddie78 schrieb:
Ich sach doch schon die ganze Zeit, dass die BEyers für die 100 Ohm Vorwiderstand des A1 abgestimmt sind... der kuriert das Mittenloch ganz ordentlich. AUch mein DT770 klang an meinem Onboardsound etwas runder als am TPA6120... gleiches "befürchte" ich auch für den T1...


Genau genommen werden sie an den 120Ohm abgestimmt, die auch in der Norm stehen. Gut finden muss ich das deswegen aber nicht automatisch.
Und beim T1 mache ich mir Sorgen, seit ich ihn gehört habe. Der hatte selbst am A1 schon relativ wenig Grundton (wie bereits berichtet in Richtung DT770). Das muss echt nicht noch weniger sein...

Und beim DT770 stimme ich zu, der 100 Ohm-Ausgang des Opera tat ihm sehr gut, allerdings bei der 600 Ohm-Version.

m00h
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 460 . 470 . 480 . 490 . 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 . 510 . 520 . 530 . 540 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAndrew_Geller
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.276