HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 460 . 470 . 480 . 490 . 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 . 510 . 520 . 530 . 540 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
zuglufttier
Inventar |
08:33
![]() |
#25116
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Nein, OT hatten wir hier noch nie! Ich habe übrigens recht viel Freude an meiner Nikon D60 nachdem ich mir ein altes 50mm-Objektiv für ca. 30 Euro ersteigert habe ![]() Man muss zwar alles per Hand einstellen aber das ist ziemlich lichtstark und es macht deutlich mehr Spaß als mit dem Standardobjektiv. Zudem konnte ich eindrucksvoll erfahren, was der Begriff "boke" wirklich bedeutet ![]() |
||||
xTr3Me
Inventar |
09:05
![]() |
#25117
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Hi Bearman, schau mal diesen Test an: ![]() Die Seite finde ich ziemlich gut, was Tests angeht. Evtl. auch mal diese Kamera anschauen: ![]() Die kostet aber ca 20-25€ mehr. ![]() |
||||
|
||||
sinus1982
Inventar |
10:08
![]() |
#25118
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Oder circa 160 Euro mehr für die ![]() Die hat schon einen ziemlich extremen Mindestabstand. |
||||
zuglufttier
Inventar |
10:11
![]() |
#25119
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Und dann ist man schon fast bei 400 Euro. Damit wäre auch eine Nikon D60 zu erwerben ![]() |
||||
Brotrinde
Stammgast |
10:13
![]() |
#25120
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Wenn die Lumix das obere Ende markiert, dann könnte als preislicher Lückenfüller noch die Powershot Serie von Canon interessant sein. Gerade die SX200/100 passen vom Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut hinein. Ich habe die Powershot 720IS und kann damit Poster auf A2-Größe machen ohne dass es pixelig wirkt. Ich hatte damals auch mit dem Gedanken gespielt, die LX3 zu kaufen, aber der Preis hat mich abgeschreckt - gerade die preisliche Nähe zu einer DSLR war da zu groß. [Beitrag von Brotrinde am 16. Nov 2009, 10:14 bearbeitet] |
||||
sinus1982
Inventar |
11:00
![]() |
#25121
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Mir gings vor allem um die Größe. An meiner EOS 20D hat mich damals gestört, dass sie zu schwer und zu groß war. Außerdem hab ich ein 50mm und ein Weitwinkel-Zoom als Standard-Objektive dabeigehabt. Das war einfach zuviel. Danach kam die D-Lux 3, die ich eher enttäuschend fand und nun, nach langer Fotoabstinenz der Nachfolger: die LX3. Zwischenzeitlich hätte ich fast zur Sigma DP2 (kompakte Digitale mit Festbrennweite!) gegriffen, aber die LX3 ist einfach universeller bei besserer Lichtstärke. Einzig die JPEGs könnten besser aussehen. Bei ernsthafteren Aufnahmen lohnt sich der Raw-Modus. [Beitrag von sinus1982 am 16. Nov 2009, 11:03 bearbeitet] |
||||
Uriex
Inventar |
11:05
![]() |
#25122
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Machst auf jeden Fall nix verkehrt mit der Kamera für dieses Einsatzgebiet. Besser noch fände ich persönlich jedoch die DMC-TZ6EG-K, welche denke ich im gleichen Preisbereich liegen sollte. Hat was mehr Zoom und 10 MP sind bei Kleinbildkameras in der Regel besser als 12 MP (etwas weniger Bildrauschen). Ne DSLR-Kamera wäre für das Einsatzgebiet jetzt eher mit Kanonen auf Spatzen geschossen ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
11:13
![]() |
#25123
erstellt: 16. Nov 2009, |||
hab selbst ne lumix und kenne verschiedene aus verschiedenen generationen. das preis-leistungsverhältnis ist eigentlich immer sehr gut (bei denen, die ich mir angesehen habe), bisher sind auch alle, die ich kenne recht zufrieden damit und optik, haptik und größe sind eigentlich auch immer ok. klar, kann man das nicht mit slr vergleichen, aber für "so'n paar euro" können die echt was. grüße, P |
||||
sinus1982
Inventar |
11:16
![]() |
#25124
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Hups, hab ich ganz übersehen, da fällt die LX3 natürlich flach. ^^ |
||||
bearmann
Inventar |
11:27
![]() |
#25125
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Moin, also 200-230€ sind wirklich das Limit. Somit fallen SLR Späße und so Zwischendinger, wie die LX3 flach. Wäre mir auch, wie erwähnt, zu klobig für Reisen - gerade wenn man sowieso schon mit einigen kg Gepäck in der Natur rumfällt. Die ![]() Die ![]() Und die Video-Funktion scheint lediglich ein Gimmick zu sein... Von der Bildqualität her scheint die ZX1, zumindest nach dem Test auf digitalkamera.de, gleich zu ziehen mit der TZ6. Würde daher eher zur ZX1 tendieren, wenn ich eine Lumix nehme. Inwiefern ist es sinnvoll eine Kompaktkamera vorher im Geschäft auszuprobieren? Hätte hier zwei große Fotogeschäfte direkt vor der Nase, bin aber irgendwie nie auf die Idee gekommen, dass das bei Kompakten Sinn macht. ![]() Danke für eure Hilfe Leute! ![]() Gruß. bearmann |
||||
trinytus
Inventar |
11:28
![]() |
#25126
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Die Canon SX200IS ist genau das was du suchst. Fetter Zoom. Super Makros und Gute Bildqualität. Wenn du mehr wissen willst guck dich im dslr-Forum.de um. Preis ist auch in Ordnung. Kannst dir ja auch bilder bei Flickr anschauen. Farben und Schärfe sind Top. Auch das Rauschen ist insofern gut dass dabei keine Details verloren gehen. Gruß |
||||
Silent117
Inventar |
11:31
![]() |
#25127
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Das tut ausnahmslos jede Kamera. Ich habe ein 1,9 MP Bild (starker Beschnitt) in DINA3 hinter mir hängen , ich hätte auch kein Problem das auf A2 zu vergrößern , sieht immernoch gut aus. A2 hat 73cm Diagonale ~ 28 Zoll. Viele Leute finden ihren 30 Zoll HD-Ready Fernseher mit knapp einem Megapixel (720p) super scharf. Darüber würde ich mir also am wenigsten Gedanken machen ![]() @bearmann Schau dir ganz genau die Optiken an , die Pixelzahlen (und damit die Pixeldichte auf solch einem winzigen Sensor) sind enorm und fordern daher von diesen kleinen Linsen extrem viel ab. ![]() Ansonsten kann ich nur eine kleine SLR empfehlen , der Sensor ist faktor 5 Größer und hat wesentlich weniger Rauschen und da die Pixel weiter auseinander liegen können heutige Optiken diese Pixelzahlen auch tatsächlich mit Informationen füttern. |
||||
bearmann
Inventar |
11:39
![]() |
#25128
erstellt: 16. Nov 2009, |||
dpreview hattest du schonmal vor einiger Zeit hier erwähnt, daher ist das auch meine Anlaufstelle für Tests. Eine SLR liefert mir sicher bessere Bilder, allerdings ist sie unhandlicher, teurer und ohne "fire&forget". Gebe nichts schlimmeres, als wenn ich von einer Reise nach Hause komme und merke, dass 80% meiner Photos für die Tonne sind, da ich immer irgendwas vergessen habe einzustellen. Wenn du mir eine (gebrauchte) SLR zeigst, die einigermaßen kompakt ist, mein Budget nicht komplett sprengt und "Newbie-freundlich" ist, nehm ich sie gerne. ![]() Zur ![]() ![]() Gruß. bearmann |
||||
Hüb'
Moderator |
11:41
![]() |
#25129
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Das ist so nicht richtg. Eine "intelligente" Vollautomatik bietet auch jede DSLR. ![]() ![]() |
||||
Uriex
Inventar |
11:41
![]() |
#25130
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Deswegen ja bei Kleinbildkamera besser weniger Pixel ![]() DSLR sind im übrigen für Reisen nicht jedermanns Sache, das Teil kann man nämlich nicht mal eben in die Jacke stecken ![]() Daher ist für mich ein Erstkauf immer eine Kompakte und wenn man mehr möchte zusätzlich eine DSLR. |
||||
xTr3Me
Inventar |
11:43
![]() |
#25131
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Das stimmt leider, die tatsächliche Auflösung bei Kompaktkameras liegt immer deutlich unter der angegebenen. Trotzdem reicht es für den privaten Bereich aus (imo). Man kann eben nicht alles haben, perfekte Bildqualität, <400gramm Gewicht und unter 200€ ![]()
Sie ist auch einer der besten Kompaktkameras, aus rein objektiver Sicht. Meiner Meinung nach ist sie sogar die Beste. ![]()
Ja das ist sogar SEHR sinnvoll, denn: die heutigen Kompakten haben keinen optischen Sucher mehr und oft gleichzeitig schlechte Displays. So ist es zB bei der TZ6. Selbst wenn leichtes Licht (bewölkter Himmel) von hinten kommt sieht man schon nicht mehr gut. Das Display spiegelt und die Leuchtstärke ist einfach zu schwach. Bei der TZ7 ist es ähnlich, auch wenn hier das Display etwas besser ist. Wegen solchen Sachen sollte man sich die Kamera selbst mal anschauen. Habe ich auch gemacht, als ich kurz davor war die TZ6 zu kaufen. Wegen dem Display ist sies leider nicht geworden. Vor dem nächsten Urlaub (mache fast nur im Urlaub Bilder) werde ich dann die Casio kaufen. (wird ja immer billiger und jetzt brauche ich um irgendwelche Sachen in ebay zu stellen keine extra Kamera). ![]() |
||||
m00hk00h
Inventar |
12:06
![]() |
#25132
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Ich mach jetzt mal den Teddyaudio: *gähn* ![]() m00h |
||||
Silent117
Inventar |
12:06
![]() |
#25133
erstellt: 16. Nov 2009, |||
@Uriex ich will mal bei den angesprochenen Bildern von Partys , die Bilder aus ner Kompakten sehen. Ich kenne da folgende optionen: -es schneit vor lauter Rauschen -Totgeblitze 2 Personen im Vordergrund Ich hab selbst ne Kompakte (als Making-Of-Kamera bei den Shootings und für Festivals/Konzerte , wo mir meine SLR zu Schade für wäre. Ihr erinnert euch an Pogo-Pits ![]() @Bearmann ich seh das von den Vorteilen her so: Kompakte: -klein -AA-Bateriebetrieb das wars mit den Vorteilen. Eine kleine SLR (wie die Canon 1000d oder Nikon D40): -rauschärmer -besser Bildqualität (Schärfe durch Optiken) -flexibler da Bajonettsystem -Ein optischer Sucher funktioniert auch in der prallen Sonne 1A -AUTOFOKUS -AUSLÖSEVERZÖGERUNG sind beide wesentlich schneller Nun ein klein wenig Information (ich spreche jetzt mal für die Nikon D40 , da ich diese Kamera kenne , es dürfte aber für alle EinstiegsSLR gelten): Die kleinen SLRs haben einen Vollautomatikmodus und mit Liveview sind sie auch benutzbar wie eine Kompakte (nur Zoom geht mit Ring drehen statt Knöpfchen). Farben und Kontraste kann man genau so einstellen , dass die Bilder aussehen wie bei einer Kompakten (d.h. zu Bunt und übermässig Kontrastreich --> Ostereierfarben ![]() Ich sehe also bis auf "Formfaktor" (es passt halt nicht in die Handtasche) keinen Nachteil von einer SLR. Aber sie haben einen Entscheidenen Vorteil: Wenn man sich näher für die Fotografie intressiert , kann man weiter mit der Kamera wachsen. Man hat das Spiel mit der Unschärfe (wie zuglufttier angesprochen) , d.h. man kann ein Bild gestalten falls man möchte. Man muss aber nicht. Zum Preis: Es gab eine recht gut Weile lang die Nikon D40 (ohne x) für 249€ im Kit bei Media Markt. Jetzt wirst du wohl leider knapp 250€ in den Body stecken müssen und dann nochmal 100€ in ein Objektiv. Das muss man sich überlegen ob einem die flexibilität Wert ist. Die Bildqualität macht einen deutlichen Sprung. Kleines Beispiel gefällig: ![]() Das ist Iso 800! Schau dir mal im Vergleich (gern auch auf die Größe herunterskaliert) kompakten bei den Iso-Werten an. Auf Wunsch lade ich Vergleichbare Bilder gerne in voller Auflösung hier hoch. Hier sieht man noch etwas schönes: Das Tier sticht hervor weil der Hintergrund unscharf ist. Das geht mit einer Kompakten nicht (Stichwort: Schärfentiefe bei Sensorgröße). Zum Vergleich mal meine Kompakte: ![]() Hier ist der Hintergrund aufgrund der extremen Makroverhältnisse (bin da gerade ca. 1cm entfernt) unscharf , auf Entfernung wie beim Luchs ist das nicht möglich. Aber man erkennt deutlich , dass die Raupe auf ihrem Panzer keine schöne Struktur hat. Es ist einfach nicht so viel Bildinformation da wie im Luchsbild , wo wirklich jedes Haar (auch in der Vergrößerung) erkennbar ist. Nebembei erwähnt , wenn man sich ein Makro-Objektiv wie bei der SLR kauft , ist folgender Vergrößerungsmaßstab locker möglich: ![]() [Beitrag von Silent117 am 16. Nov 2009, 12:12 bearbeitet] |
||||
ax3
Inventar |
12:07
![]() |
#25134
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Hinsichtlich Variabilität bietet dir wahrscheinlich kaum eine Kamera so viel wie die Panasonic Lumix DMC-TZ7. Einzig das Bildrauschen ist bei hohen ISOs suboptimal und die Auslöseverzögerung könnte schneller sein. Ansonsten fast die eierlegende Wollmilchsau. Auch Videos (auch HD) werden sehr gut. Was ganz anderes: Als Das große schwedische Möbelhaus mit dem Elch im Wappen in Deutschland rauskam, gehörte ich mit zu den ersten, die dort einkauften. Die Möbel waren gut designed (ja, Geschmacksache), unverwüstlich und, vor allem, die Mitarbeiter und der Service waren sehr freundlich und ansprechbar. Heute bei Das große schwedische Möbelhaus mit dem Elch im Wappen angerufen, um zu erfragen, ob es möglich sei zwei Holzjalousien, originalverpackt, noch nicht ausgepackt, umzutauschen. Der Hund hat den Kassenzettel gefressen. Sowas ähnliches passierte mir schon mal, damals hat mein Sohn als Baby den "Rechnungskorb" geschreddert. Kein Problem. Heute: Auswahlmenü nur stimmlich nach einem überschwänglichen "Hey" was können wir für sie tun. SchwallRabarbergelaber > natürlich nichts dabei, was meiner Frage nahekam. Habe mich dann zu Einrichtungshaus Kaarst verbal durchgeklickt. Keine Möglichkeit jemanden zu sprechen. Kein Auswahlpunkt zutreffend. Neu gewählt. Ansage > SchwallRabarbergelaber (nicht kostenfrei natürlich) > auf zur Reklamation > gefühlte 100 Abfragen > weiter zum Sevice (endlich) > 16 Min. in Warteschleife (per Stoppuhr gemessen) > Anliegen geschildert > Umtausch nur auf Kulanz möglich > nur im jeweiligen Einrichtungshaus > ich nach Nummer des Einrichtungshauses gefragt (früher problemlos erreichbar) > Nummer nicht existent bzw. nicht zur Herausgabe bestimmt > Frage nach Weiterverbindungsmöglichkeit verneint > AHA-Effekt > Ich sach: "Dann muss ich also extra zu Das große schwedische Möbelhaus mit dem Elch im Wappen fahren, um dort nachzufragen?" > Das ist korrekt Was für ein Service ![]() Ganz ehrlich, ich kam mir vor wie in dieser Werbung, wo eine Frau auf dem Markt von einem Abfragroboter bedient wird - nur war der Kontakt mit dem Das große schwedische Möbelhaus mit dem Elch im Wappen-Real-Personal auch nicht besser. Das ist stark verbesserungsfähig. Was machen die ganzen Firmen eigentlich hinsichtlich Service? Von wem lassen die sich beraten? Wer richtet so eine Sch...-telefon Auswahl ein, die einen ins Nirvana schickt, wenn eine Fragestellung kommt, die nicht passend ist? Geht das nur mir so oder haben auch andere das Gefühl, das der (Telefon)-Service allgemein immer mehr nachlässt. PS Habe mal eine "neutrale" Firmenbezeichnung gewählt, damit es keinen Moderator in die rechtliche Grauzone treibt [Beitrag von ax3 am 16. Nov 2009, 12:10 bearbeitet] |
||||
trinytus
Inventar |
12:08
![]() |
#25135
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Schau dich am besten im DSLR-Forum um. Dort wirst du einige nützliche Links zu bestimmten vergleichsseiten finden. Ich bin gerade nicht zu hause und kann dir keine Links raussuchen. |
||||
petitrouge
Inventar |
12:12
![]() |
#25136
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Kauf die TZ7 und wenn sie Dir irgendwann nicht mehr gefällt nehm ich sie zum Tauchen dann! ![]() Für das Teil gibt es ein richtig feines Unterwassergehäuse was dicht ist bis 40m.... ![]() ![]() ![]() Grüsse Jens |
||||
ax3
Inventar |
12:18
![]() |
#25137
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Hatten wir das nicht schon mal? ![]() ![]() |
||||
bearmann
Inventar |
12:20
![]() |
#25138
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Dank dir für die Ausführungen, Silent! (und den schönen Luchs ;)) Werd' mich dann wohl in nächster Zeit mal in die Materie einarbeiten... DSLR klingt in meinen Ohren zwar noch nicht ganz vernünftig, aber die Freiheiten und Möglichkeiten mit einer DSLR sind schon sehr nett. Hummm... Danke & Gruß. bearmann |
||||
trinytus
Inventar |
12:22
![]() |
#25139
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Die Seiten kenne ich zwar auch aber die meinte ich nicht. Bei Steve schneidet jede Kamera gut ab. ![]() Digitalkamera.de ist in Ordnung aber es gibt ausführlichere Seiten. |
||||
good-ear
Hat sich gelöscht |
12:37
![]() |
#25140
erstellt: 16. Nov 2009, |||
He Jungs ihr seid wohl im falschen Forum, was? Hier ging es doch um Kopfhörer.oder wie? ![]() ![]() |
||||
Uriex
Inventar |
12:39
![]() |
#25141
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Fotografieren kann man auch mit Kopfhörer ![]() |
||||
McMusic
Inventar |
12:45
![]() |
#25142
erstellt: 16. Nov 2009, |||
@Lothar Oh man, da ist ja was los bei Dir. Freut mich aber, dass dieser unglückliche Vorfall mit dem Brand zumindest dazu geführt hat, dass Du Dich mit dem Lärm-Nachbarn mal Face to Face austauschen konntest. Manchmal liegt in negativen Ereignissen auch etwas Positives - sprich: vielleicht kannst Du jetzt wenigstens nachts wieder schlafen. Ich drücke mal die Daumen! |
||||
zuglufttier
Inventar |
12:47
![]() |
#25143
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Ich bereue den Kauf meiner DSLR nicht. Ich nehme die aber nur mit, wenn ich darauf aus bin, auch wirklich Fotos zu machen. Zu ner Party oder so habe ich die eigentlich nie mit. Ist aber schon sehr nett, wenn man zu Hause ist und sich denkt: Ich will ein Foto machen. Dann nimmt man das Teil und macht einfach eins. Bei ner günstigen Kompaktkamera kann das mitunter schwierig werden. Vor allem, wenn die Lichtverhältnisse nicht so doll sind. |
||||
bearmann
Inventar |
12:52
![]() |
#25144
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Wie kommst du auf die Idee? Am Stammtisch geht es um so wichtige Dinge, wie Haselnuss-Creme, Brandschutz, Schlaflosigkeit, TV-Serien, DSLRs, uvm. ![]() Gruß. bearmann |
||||
McMusic
Inventar |
12:54
![]() |
#25145
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Und was ist mit Butter? ![]() |
||||
Hüb'
Moderator |
12:56
![]() |
#25146
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Nicht schon wieder... ![]() ![]() ![]() |
||||
m00hk00h
Inventar |
12:57
![]() |
#25147
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Mist, mir fällt gerade auf, dass wir die 500. Seite verpasst haben. In dem Sinne also nachträglich alles Gute an den Stammtisch, zur 500. Seite! ![]() m00h |
||||
Hüb'
Moderator |
12:58
![]() |
#25148
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Genau! ![]() Jetzt aber: back to off-topic! ![]() ![]() |
||||
bearmann
Inventar |
13:01
![]() |
#25149
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Bei mir ist der Stammtisch schon 2500 Seiten alt... ihr Jungspunde! ![]() Gruß. bearmann |
||||
Hüb'
Moderator |
13:03
![]() |
#25150
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Alles eine Frage der Einstellung. Eine Threadseite hat bei mir 50 Beiträge. ![]() |
||||
bearmann
Inventar |
13:15
![]() |
#25151
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Ich weiß, war auch eher spaßig gemeint... ![]() |
||||
Hüb'
Moderator |
13:17
![]() |
#25152
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Ist nicht so selbstverständlich. Daher schrieb ich es noch einmal. ![]() ![]() |
||||
lotharpe
Inventar |
18:37
![]() |
#25153
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Das stimmt, werde jetzt auch entsprechende Schutzmaßnahmen treffen. Habe gerade mit einem Kunden von uns telefoniert, er ist im Bereich Feuerschutz tätig. Werde mir einen Schaumlöscher für die Wohnung und eine Atemschutzhaube zulegen. Mit diesen Schutzhauben kann man durch verqualmte Treppenhäuser flüchten, der verbaute Filter bietet für 15 Minuten Schutz. Wenn eine Wohnung unter mir brennen sollte, kann ich so durch das Treppenhaus flüchten, ohne eine Rauchgasvergiftung zu bekommen. Ich wohne im 2. Stock, der Weg nach draußen ist also nicht so weit. Die Schutzhaube kostet 150 Euro, das ist mir die Sache wert. |
||||
Nickchen66
Inventar |
18:48
![]() |
#25154
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Meine Frau hat sich mal mit einem Feuerwehrmann unterhalten, häufigste Brandursache (mit Abstand) ist wohl der Einsatz von billigen Mehrfach-Steckdosen. Solche könne man zwar zur Permanentversorgung benutzen, aber sobald häufiger was ein- und ausgesteckt wird, leiern die Kontakte aus, und es kommt zu Wackelkontakten und Lichtbogeneffekten. |
||||
lotharpe
Inventar |
19:03
![]() |
#25155
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Der Brand am Sonntag hat mich ein wenig nachdenklich gemacht, es hätte ja auch eine Wohnung unter mir treffen können. ![]() Sind wir mal ehrlich, so etwas kann jederzeit passieren, bei euch und auch bei mir. Ich brauche nur in mein Technikzimmer zu schauen, alles steht voll mit brennbaren Material. Der Brand kann dort vom Server ausgehen, oder von der Kühl- Gefrier Kombi in der Küche. Im Flur und Schlafzimmer hängen hochwertige Rauchmelder unter der Decke, keine Billigteile, sondern Ausführungen für 25 Euro pro Stück. Habe sie ebenfalls bei einer Fachfirma erworben. Wenn z.b. meine oder eine darunterliegende Wohnung gebrannt hätte, hätten die Mieter der darüberliegenden Wohnungen vom Balkon aus evakuiert werden müssen. Was bei dem Brand an Qualm aus den oberen Fenstern vom Treppenhaus kam, war schon extrem. Deshalb diese Schutzhaube, habe keine Lust bei so einem Ereignis auf dem Balkon auf Hilfe zu warten. Sollte dieser Fall mal eintreffen, Ruhe bewahren, Motorradklamotten mit Handschuhen und Atemschutzhaube angezogen und ab durch die Mitte. Die Klamotten werden mich kurzzeitig auch vor Flammen schützen. ![]() Sollte es nachts allerdings bei mir mal brennen und die Rauchmelder schlagen an, eine schwierige Situation. ![]() Mit dem Feuerlöscher selbst Hand anlegen, oder gleich raus aus der Wohnung, nicht einfach in diesem Fall. Ein Feuer kann sich schnell verbreiten, es bleibt nicht viel Zeit für Überlegungen. [Beitrag von lotharpe am 16. Nov 2009, 19:39 bearbeitet] |
||||
m00hk00h
Inventar |
19:09
![]() |
#25156
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Das einzige, das hier in der Nacht oder wenn niemand da ist, Feuer fangen könne, ist der Kühlschrank. Alles andere ist von Netz getrennt in der Zeit. m00h |
||||
Nickchen66
Inventar |
19:23
![]() |
#25157
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Habe jetzt auch mal die neuere "Neon Bible" durchgehört, das ist schon ziemlich übler Mainstream, da könnte ich ja gleich Tina Turner oder Sting auflegen ![]() |
||||
rhymesgalore
Inventar |
19:50
![]() |
#25158
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Jaja, Nickchen und der Mainstream... |
||||
lotharpe
Inventar |
20:05
![]() |
#25159
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Ausser dem Server im Technikzimmer, dem Switch und Router im Wohnzimmer und der Kombi in der Küche, wird bei mir nachts alles über schaltbare Steckerleisten vom Netz getrennt. Nach diesem Ereignis mache ich mir allerdings schon einige Gedanken, ihr könnt das hoffentlich verstehen. Schreibe das nicht ohne Grund hier, es kann jeden treffen. ![]() ![]() [Beitrag von lotharpe am 16. Nov 2009, 20:10 bearbeitet] |
||||
bionicaudio
Stammgast |
20:11
![]() |
#25160
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Guten Tag Voerst entschuldige ich mich für die nicht ganz passende Frage im diesem Thread. Da ich aber keinen neuen aufmachen wollte und dieser gut frequentiert ist , wage ich das mal ![]() Ich suche eine billige Möglichkeit Shure Silikontips Größe Small zu bekommen. Bin mit meinen Shure SE210 auch seit 18Monaten noch sehr zufrieden , allerdings ist mir vor kurzem ein Tip runtergerutscht und war unauffindbar. Habe bereits ebay danach abgesucht , doch dort gab es nur Schaumstofftips statt Silikon. Gibt es jemanden , der noch welche übrig hat. Anzubieten hätte ich im Austausch. Mittlere und Große Foam/Silicon Tips. mfg |
||||
lotharpe
Inventar |
20:16
![]() |
#25161
erstellt: 16. Nov 2009, |||
bensch
Inventar |
20:24
![]() |
#25162
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Interessanter Punkt. Ich habe auch einige von diesen ganz einfachen Baumarkt-Teilen und wundere mich schon öfters mal, dass es ein wenig funkt sobald ich nen Stecker in die Leiste stecke ![]() An der Anlage habe ich zwar was mit Überspannungsschutz, aber das Teil stammt vom Kafferöster und macht auch nicht den aller besten Eindruck. Habt ihr vielleicht ein paar Empfehlung für gute & sichere Netzleisten? Alles nur kein Highend78%klangpunktegedöns... Habe gerade mal bei amazon.de was von "Brennenstuhl" gelesen. Taugen die was? Aber auch hier erschlägt einen das Angebot und die zig verschiedenen Produktlinien mal wieder. Worauf sollte man achten und was ist vernünftig und nicht übertrieben? Besten Gruß Ben ![]() |
||||
furvus
Inventar |
20:25
![]() |
#25163
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Ist übler Mainstream bei dir sowas, wie eine Generalkategorie für alles, was nicht so gefällt oder wie habe ich das zu verstehen? Arcade Fire und Einordnung in Mainstream kann ich gedanklich nur schwer zusammenbringen... |
||||
furvus
Inventar |
20:32
![]() |
#25164
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Ich finde die einfachste Linie von denen schon ziemlich gut und völlig ausreichend. Deutlicher Unterschied zu einer 5 EUR Baumarktleiste zu spüren, fühlt sich schon viel solider an... Wenns unbedingt hübscher sein muss, dann vielleicht noch die Alu-Linie aber alles was drüber geht empfinde ich als absoluten Nonsens. |
||||
xTr3Me
Inventar |
20:42
![]() |
#25165
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Bzgl Brennenstuhl: Habe diese hier (bei Reichelt): ![]() Ist mit Entstörfilter und Überspannungsschutz. Außerdem von sehr guter Qualität. Man muss zwar ein paar Steine hinlegen, aber sowas kauft man sich einmal, dann hat sich das erledigt. [Beitrag von xTr3Me am 16. Nov 2009, 22:58 bearbeitet] |
||||
Intraaural
Inventar |
20:52
![]() |
#25166
erstellt: 16. Nov 2009, |||
Die Brennenstuhl-Leisten finde ich persönlich auch gut, sind aber auch nicht am Optimum, wobei man das im Haushalt in meinen Augen nicht unbedingt benötigt. Ich habe mir mal erklären lassen, dass die Kontakte, die in Wandsteckdosen verwendet werden, um Klassen hochwertiger sein sollen als die in den üblichen Mehrfachsteckdosen. Technisch am besten seien Labor-Steckdosen, bei denen jede einzelne Dose direkt mit der Zuleitung verbunden ist (nicht über eine interne Stromleiste). Anders ausgedrückt: Wenn es keinen Unterschied macht, ob ich einen Verbraucher mit Nennleistung (230V/16A) in der ersten oder der letzten Dose einstecke, ist es technisch optimal. Dies soll bei den dicken Laborsteckdosen der Fall sein, die auch für ständige Wechsel ausgelegt sein sollen. Die normalen Mehrfachsteckdosenleisten für den Wohnraum werden durchaus deutlich wärmer, wenn der Verbraucher mit Nennleistung in der letzten und nicht der ersten Dose steckt. Da ich aber selten Verbraucher mit Nennleistung an den Dingern betreibe, stelle ich diese Aspekte nicht in den Vordergrund. Bzgl. des ständigen Ein- und Aussteckens habe ich bei Brennenstuhl ein deutlich besseres Gefühl als bei den 3€-Teilen von Karstadt/Kaufhof/Saturn&Co. Ist keine allgemeine Kritik an Kupp, die können auch Bessere herstellen, die kosten dann aber auch mehr. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.216