Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 440 . 450 . 460 . 470 . 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 . 490 . 500 . 510 . 520 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
Mr-Mo
Schaut ab und zu mal vorbei
#24163 erstellt: 13. Okt 2009, 13:34
Hallo liebes Forum,
ich habe mal eine Frage an alle Cmoy bauer.

Ich habe mir bei ebay von "Biosciencegeek" einen cmoy mit dem OPA2227 gekauft.
Er hängt an meiner Xfi und daran meine Beyerdynamic DT880.
Das Problem ist, auf der linken Kopfhörer Seite hör ich ein ständiges Grundrauschen.
Zwar nur ganz schwach, ist aber störend und ohne cmoy hab ich das nicht.

Laufen tut der cmoy mit einem Steckernetzteil und ich hatte für ein paar Sekunden leider das Netzteil mit der falschen Polarität eingesteckt.

Irgendeine Möglichkeit dieses plöde Rauschen wegzubekommen?

Danke
chi2
Stammgast
#24164 erstellt: 13. Okt 2009, 15:49

m00hk00h schrieb:
Für 20€ muss man das Ding schon fast als Überflieger bezeichnen. Bitte, Leute, macht da keinen Hype draus. Das Ding ist unteres Midfi. Wer irgendwas ab dem K530 zu Hause hat, sollte nicht mal dran denken.


Aber du hast schon noch was ab dem K530 zu hause?

Sorry, I just couldn't resist.

Danke für die Investition und die ersten Höreindrücke im Dienste der Community. Ich frage mich allerdings, was du nur tätest, wenn du *den* *genialen* Hörer für kleines Geld fändest und auf Teufel komm raus keinen Hype draus machen dürftest.
bearmann
Inventar
#24165 erstellt: 13. Okt 2009, 19:15

Mr-Mo schrieb:
Ich habe mir bei ebay von "Biosciencegeek" einen cmoy mit dem OPA2227 gekauft.
Er hängt an meiner Xfi und daran meine Beyerdynamic DT880.
Das Problem ist, auf der linken Kopfhörer Seite hör ich ein ständiges Grundrauschen.
Zwar nur ganz schwach, ist aber störend und ohne cmoy hab ich das nicht.

Laufen tut der cmoy mit einem Steckernetzteil und ich hatte für ein paar Sekunden leider das Netzteil mit der falschen Polarität eingesteckt.


Gut möglich, dass bei der Aktion dein OpAmp was abbekommen hat. Am einfachsten ist es, wenn du einen anderen OpAmp Testweise reinsteckst. Kannst z.B. einen OPA2134PA einsetzen. Ist nicht so gut, wie der OPA2227, aber den kriegst du für kleines Geld selbst bei Conrad. Kannst dich auch nach OPA2132, OPA2604 oder LME49720NA (=LM4562NA) umsehen - passt alles rein. Würde aber erstmal zum günstigsten greifen, um die Fehlerquelle einzugrenzen. Würde aber schon sehr auf 'nen kaputten OpAmp tippen...

Gruß.
bearmann


[Beitrag von bearmann am 13. Okt 2009, 19:16 bearbeitet]
MacFrank
Inventar
#24166 erstellt: 13. Okt 2009, 19:26
Noch günstiger als der OPA2134 ist der NE5532 von TI, falls es nur zu Testzwecken sein soll.
bearmann
Inventar
#24167 erstellt: 13. Okt 2009, 19:33

MacFrank schrieb:
Noch günstiger als der OPA2134 ist der NE5532 von TI, falls es nur zu Testzwecken sein soll.


Richtig, guter Einwand! Vergess diesen "Urvater" immer.
MacFrank
Inventar
#24168 erstellt: 13. Okt 2009, 19:43

bearmann schrieb:
Richtig, guter Einwand! Vergess diesen "Urvater" immer. ;)

Naja, wenn die Schaltung nicht wirklich durchdacht ist, klingt der ja auch eher... "bescheiden".


Nebenbei: Ich brauch' jetzt echt was zu essen - ich zitter' schon wieder komplett. Da macht Tippen keinen Spaß!


[Beitrag von MacFrank am 13. Okt 2009, 19:44 bearbeitet]
McMusic
Inventar
#24169 erstellt: 13. Okt 2009, 19:45
Der Nachwuchs wird vorsichtig an die Materie herangeführt.

Schritt 1: schlechte KH

Intraaural
Inventar
#24170 erstellt: 13. Okt 2009, 20:01

McMusic schrieb:
Der Nachwuchs wird vorsichtig an die Materie herangeführt.

Schritt 1: schlechte KH


Gibt's im nächsten Schritt die Loud Enough?
MacFrank
Inventar
#24171 erstellt: 13. Okt 2009, 20:14
Ein braver Papa bist Du, Andreas. Bindest Deine Kleinen in alles mit ein - Mountainbiken, Kopfhörerfetischismus, und sogar der SLK steht schon in der Ecke.
Der jungen Familie viel Gesundheit, an dieser Stelle! Sowas kann man nie zu oft wünschen!


[Beitrag von MacFrank am 13. Okt 2009, 20:15 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#24172 erstellt: 13. Okt 2009, 20:16

MacFrank schrieb:
Ein braver Papa bist Du, Andreas. Bindest Deine Kleinen in alles mit ein - Mountainbiken, Kopfhörerfetischismus, und sogar der SLK steht schon in der Ecke.
Der jungen Familie viel Gesundheit, an dieser Stelle! Sowas kann man nie zu oft wünschen! :prost


Ein Glas Rotwein täglich soll ja sehr gesund sein
MacFrank
Inventar
#24173 erstellt: 13. Okt 2009, 20:24

zuglufttier schrieb:
Ein Glas Rotwein täglich soll ja sehr gesund sein :D

In unseren Breiten gab es da vor einigen Jahrzehnten vor allem am Land den sogenannten "Most-Zuzler".
Most dürfte ja wohl klar sein, was das ist [für alle, dies nicht wissen: "saurer Apfelwein"], und "Zuzler" ist ein Dialektbegriff für Schnuller. Man wird sich denken können, wie wo und was, ne?

Hat auch keinem (besonders) geschadet.


[Beitrag von MacFrank am 13. Okt 2009, 20:26 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#24174 erstellt: 13. Okt 2009, 20:31

MacFrank schrieb:

zuglufttier schrieb:
Ein Glas Rotwein täglich soll ja sehr gesund sein :D

In unseren Breiten gab es da vor einigen Jahrzehnten vor allem am Land den sogenannten "Most-Zuzler".
Most dürfte ja wohl klar sein, was das ist [für alle, dies nicht wissen: "saurer Apfelwein"], und "Zuzler" ist ein Dialektbegriff für Schnuller. Man wird sich denken können, wie wo und was, ne?

Hat auch keinem (besonders) geschadet. :D


Hier in Ostfriesland gibt's Pingel. Das ist eigentlich nur ein Schnapsglas mit Korn und darin löst man ein bisschen Zucker auf. Als Kind durfte man auf Hochzeiten und anderen Feierlichkeiten dann immer den Rest Zucker verdrücken. Ich denke, da wurde die beruhigende Wirkung auch ausgenutzt
MacFrank
Inventar
#24175 erstellt: 13. Okt 2009, 20:39

zuglufttier schrieb:
Hier in Ostfriesland gibt's Pingel. Das ist eigentlich nur ein Schnapsglas mit Korn und darin löst man ein bisschen Zucker auf. Als Kind durfte man auf Hochzeiten und anderen Feierlichkeiten dann immer den Rest Zucker verdrücken. Ich denke, da wurde die beruhigende Wirkung auch ausgenutzt :D

Is ja interessant! Selten kreativ, das!

Tja, und so ergaunern sich die Eltern seit Generationen durch bewusste Beeinträchtigung ihres eigen Fleisch&Blutes ein paar ruhige Momente... schändlich, sowas. Ein undurchdringlicher Zirkel.

furvus
Inventar
#24176 erstellt: 13. Okt 2009, 20:39
Verdammt! Ich hätte mir schon viel früher ein Thinkpad kaufen sollen...

Sonntag abend bestellt, heute morgen angekommen. Ziemlich gut...
MacFrank
Inventar
#24177 erstellt: 13. Okt 2009, 20:41

furvus schrieb:
Verdammt! Ich hätte mir schon viel früher ein Thinkpad kaufen sollen...

Sonntag abend bestellt, heute morgen angekommen. Ziemlich gut...

Weil Du uns auch nie vorher fragst!

Von Chris zu Chris sowie Lenovo-User zu Lenovo-User: Gratulation zum Kauf und viel Spaß damit!
zuglufttier
Inventar
#24178 erstellt: 13. Okt 2009, 20:47
Ich mag heute auch Pingel, nicht nur den Zucker!

Wie das zusammenhängt, vermag ich nicht zu beurteilen
furvus
Inventar
#24179 erstellt: 13. Okt 2009, 20:48

MacFrank schrieb:
Weil Du uns auch nie vorher fragst!

Von Chris zu Chris sowie Lenovo-User zu Lenovo-User: Gratulation zum Kauf und viel Spaß damit! :prost


Danke, Danke! Das Teil ist, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann, wirklich sein Geld wert. Schon allein die Akkulaufzeit ist der absolute Burner; sage und schreibe 8h stehen bei mir gerade noch auf der Uhr

Jetzt kann ich ohne Steckdose Ewigkeiten im HF surfen

Tja in Zukunft treffe ich nie wieder eine wichtige (Kauf)Entscheidung ohne die allwissende Hifi-Forum-Gemeinde zu konsultieren!
Mr-Mo
Schaut ab und zu mal vorbei
#24180 erstellt: 13. Okt 2009, 21:47
Hab mir heute den LM4562 bestellt.
Hatte sowieso vor den mal auszuprobieren und kann nur hoffen das es damit besser wird.
Ich drücke mir die Daumen, bin nämlich prinzipiell sehr angetan von dem cmoy
bearmann
Inventar
#24181 erstellt: 13. Okt 2009, 22:53

Mr-Mo schrieb:
Hab mir heute den LM4562 bestellt.
Hatte sowieso vor den mal auszuprobieren und kann nur hoffen das es damit besser wird.
Ich drücke mir die Daumen, bin nämlich prinzipiell sehr angetan von dem cmoy :D


Weniger Daumen drücken und mehr auf die richtige Polarität des Steckernetzteils achten - dann klappt das auch mit dem Cmoy.

Good night and good luck.
bearmann

PS: Ich gehe morgen heute übrigens zum Musik Schmidt in FFM und hör mir ein paar Nahfeld-Monitore an. So schnell kanns gehen.


[Beitrag von bearmann am 13. Okt 2009, 22:54 bearbeitet]
MacFrank
Inventar
#24182 erstellt: 14. Okt 2009, 06:53

Mr-Mo schrieb:
Hab mir heute den LM4562 bestellt.
Hatte sowieso vor den mal auszuprobieren und kann nur hoffen das es damit besser wird.
Ich drücke mir die Daumen, bin nämlich prinzipiell sehr angetan von dem cmoy :D

Kleiner Tipp von mir noch: Schau dir an, ob die Kondensatoren alle okay sind. Wenn einer oben etwas aufgebläht ist, dann hat ihm die falsch angelegte Spannung auch nicht gut getan und er muss getauscht werden.


@bearmann:
Oh, wow! Du gehst ja zackig ran!
Halt die Augen auch nach Genelecs offen - und sei so gut, ein wenig von deinen Eindrücken zu berichten.
ATHome
Stammgast
#24183 erstellt: 14. Okt 2009, 10:44
Ja, wäre nett wenn du uns ein paar Erlebnisse schildern könntest mit den Monitoren.

Auf Dauer werde ich wohl nämlich denke ich auch net bei den Alesis Monitor One Mk2 bleiben
bearmann
Inventar
#24184 erstellt: 14. Okt 2009, 12:26
So, sitze gerade wieder in der Bib und da ich mich noch nicht so recht aufraffen kann zum pauken, hier mal ein paar Schilderungen.

Ums gleich vorweg zu nehmen: Mit einem Budget von 400€/Paar (!) schieden Genelec und Adam von Anfang an aus. War ansonsten für alles offen und der nette Herr beim Musik Schmidt hat auch bereitwillig alles angeschlossen.

An Musik hab ich mitgenommen:
Singer/Songwriter -> Vienna Teng, Rachael Yamagata, Lisa Hannigan, Annie Lennox
Soundtrack -> King Arthur, Star Wars (immer wieder ein netter Effekt, wenn man sowas im Hörraum auffährt ;))
Metal -> Summoning, Bolt Thrower, Origin
Pop/Rock -> Coheed & Cambria
Alles auf einer CD, querbeet.

Mal der Reihe nach, was ich so gehört habe:

Mackie MR5:
Bassreflex auf der Rückseite, wäre bei mir (Wandnahe Aufstellung) kritisch geworden. Klang "unten rum" für 5" wirklich fein - genauso konnten die Höhen überzeugen. Aber in den Mitten macht sie definitiv was falsch, für meinen Geschmack. Selbst Rachael Yamagata hat da jegliche Intimität verloren - sehr schade! Quer durch alle Genre wirkte sie etwas distanziert und war somit relativ flott aus dem Rennnen.

Yamaha HS50M:
"Nüchtern" triffts wohl ganz gut. Der Kerl von MS meinte, dass sie sehr gut zum Abmischen wäre, aber eben nichts zum Musik 'hören'. Würde ich unterschreiben - hat mich prompt an meinen HD595 erinnert -> Laaaaaangweilig!

Prodipe Pro 5 Ribbon:
Wollte er erst gar nicht anschließen. "Wenn Bändchen, dann gleich zur Adam greifen" war die Aussage. Und die 'Ribbons" sollen exakt identisch zur normalen Pro X Serie von Prodipe klingen -> da muss irgendwas schiefgelaufen sein.

M-Audio BX8-A:
Für Soundtracks hat die mir wirklich gut gefallen. Trompeten waren bei Star Wars ein kleines (!) bisschen quäkig, aber Pauken, Streicher und Posaunen wirklich sehr fein. Geschwindigkeitstest mit Origins "Antithesis" hat sie auch gut hinbekommen. Etwas unschön wurds dann allerdings bei meinen Damen. Alle klangen leicht verschnupft...

KRK Rokit RP6 G2:
Die Marke im Allgemeinen und diese NFMs im Speziellen waren mir zunächst etwas suspekt, da marketingtechnisch teils auf "Generation iPoo" ausgelegt (es gibt sie in schwarz, knall gelb und weiß ). Die Vorurteile mussten dann aber das Feld räumen, als die "Kleinen" die ersten Takte spielen durften. Sehr fein! Sie spielen relativ hell, sehr luftig und ziemlich direkt. Definitiv die "stärksten" Mitten aller Probanden. Rachael Yamagatas "Elephants" wird damit zum absoluten Traum. Die Boxen sind absoluter Zucker für jeglichen (weiblichen) Singer/Songwriter. Weiter ging es mit King Arthur "Woad To Ruin" und da war ich wirklich platt, wie weit runter das ging - nicht schlecht für 6"!
Aufgrund der Direktheit wirken Origin und Bolt Thrower allerdings ein kleines bisschen konfuser und anstrengender, als bei der BX8-A. Für den Preis kann man eben nicht alles haben. Dafür war dann Star Wars "Main Theme/Rebel Blockade Runner" der Wahnsinn. Durch die Luftigkeit und die präsenteren Mitten kamen die Trompeten so richtig zur Geltung.
Zu allem Überfluss haben die RP6 die Bassreflex Öffnung auch noch vorne -> kein Problem bei wandnaher Aufstellung.

Ich denke, es dürfte klar sein, welche NFMs es dann am Ende wurden... (Wie sagt meine Oma immer? - Kurze, schnelle Spiele!)
Da ich mitm Zug unterwegs war, war die Heimfahrt etwas strapaziös und meine Arme sind nun gefühlte 3cm länger, aber es hat sich gelohnt!

jape ist wieder glücklich!

Jetzt kann ich bis Weihnachten in Ruhe auf die Suche nach einem passenden USB DAC gehen.

Alles Jute.
bearmann


[Beitrag von bearmann am 14. Okt 2009, 12:31 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#24185 erstellt: 14. Okt 2009, 12:44
Oha. Jape nd KRK - da hätte ich nicht drauf gewettet.

Ich weiß jedenfalls, bei mir würden es Dynaudio BM5A werden. Sprengen zwar dein Budget ein wenig, haben mich in der Preisklasse aber am meisten überzeugt.
Na ja, vielleicht bin ich lediglich durch meine Focus 140 versaut.

m00h
bearmann
Inventar
#24186 erstellt: 14. Okt 2009, 12:50

m00hk00h schrieb:
Oha. Jape nd KRK - da hätte ich nicht drauf gewettet.

Ich weiß jedenfalls, bei mir würden es Dynaudio BM5A werden. Sprengen zwar dein Budget ein wenig, haben mich in der Preisklasse aber am meisten überzeugt.
Na ja, vielleicht bin ich lediglich durch meine Focus 140 versaut.

m00h


Der Stückpreis sprengt schon mein Gesamtbudget um 75€... aber sind sicherlich hervorragende NFMs.
Hätte ja auch nicht gedacht, dass es die KRK werden - aber was will man machen, wenn die Kerle Teng, Yamagata & Co. genau so wiedergeben, wie ichs mag?! Da wird dann auch der Bär mal klein und schwach, nickt mit dem Kopf und sagt nur noch 'Danke. Wo muss ich unterschreiben?'...

Gruß.
bearmann
m00hk00h
Inventar
#24187 erstellt: 14. Okt 2009, 12:52
Ach 400 für das Paar...Nun ja...ähm...ich nehm' alles zurück und behaupte das Gegenteil.

m00h
bearmann
Inventar
#24188 erstellt: 14. Okt 2009, 13:28

m00hk00h schrieb:
Ach 400 für das Paar...Nun ja...ähm...ich nehm' alles zurück und behaupte das Gegenteil.

m00h


tl,dr ... jaja, ich kenn doch meine Pappenheimer!
bizkid3
Stammgast
#24189 erstellt: 14. Okt 2009, 15:54
Interessante Neuigkeiten: Sasaki hat mir eben mitgeteilt das Audio Technica in Japan gegen ende des Monats (vor einer Messe) neue KH Ankündigen wird.


[Beitrag von bizkid3 am 14. Okt 2009, 15:55 bearbeitet]
holzohr33
Hat sich gelöscht
#24190 erstellt: 14. Okt 2009, 16:00
Dann fehlt ja nur noch AKG....
sai-bot
Inventar
#24191 erstellt: 14. Okt 2009, 16:02

holzohr33 schrieb:
Dann fehlt ja nur noch AKG....

...da könnte ich doch eigentlich - wie alle paar Tage wieder - meinen Lieblingsjoke machen... ach nee, heute lieber nicht

Wo ist eigentlich René?
m00hk00h
Inventar
#24192 erstellt: 14. Okt 2009, 16:03
Ich hab in der Zwischenzeit mehrmals versucht, Kontakt mit ihm aufzunehmen...ohne Erfolg.

Ich find's auch schade, dass wir uns immer auf René beschränken. Ja gut, der Witz geht nun mal so, aber wir haben ja doch einige Verluste über die Zeit hinnehmen müssen.

m00h
sai-bot
Inventar
#24193 erstellt: 14. Okt 2009, 16:10

m00hk00h schrieb:
Ich find's auch schade, dass wir uns immer auf René beschränken.

Nun (um das "naja" nicht überzustrapazieren), René ist aber - im Gegensatz zu anderen Verlusten - doch noch als User hier gemeldet, oder sehe ich das falsch? Das rechtfertigt IMO eine wiederholte Nachfrage

Paule könnte man genauso nennen, aber da bin ich mir irgendwie sicher, dass der in ein paar Monaten (Jahren?) wieder mal auftaucht, um Hallo zu sagen.

Uwe müsste mal wieder auferstehen, aber wenn man fragen will, wo er ist, kann man ihm ja schließlich auch eine PM über Headfi schicken.
Weitere Verluste? Hmmm, viele sind reinkarniert, was auch gut so ist, einige tauchen hin und wieder auf (z.B. Tebasile), andere bleiben gelöscht, wieder andere wurden gesperrt und werden in Gesprächen höchstens noch als Jehova oder Duweißtschonwer bezeichnet...
ax3
Inventar
#24194 erstellt: 14. Okt 2009, 19:21
Endlich wieder ein richtiges Auto.

Von KRK habe ich noch nichts gehört.
In zweifacher Hinsicht. Wusste gar nicht, dass die Firma existiert. Design ist nicht mein Fall, aber wenn sie gut klingen - warum nicht.

Sind die als Ersatz für deine IEM's gedacht oder hättest Du die auch so gekauft Bärenmann?
bearmann
Inventar
#24195 erstellt: 14. Okt 2009, 19:48

ax3 schrieb:
Endlich wieder ein richtiges Auto.

Von KRK habe ich noch nichts gehört.
In zweifacher Hinsicht. Wusste gar nicht, dass die Firma existiert. Design ist nicht mein Fall, aber wenn sie gut klingen - warum nicht.

Sind die als Ersatz für deine IEM's gedacht oder hättest Du die auch so gekauft Bärenmann?


50% Selbstbelohnung fürs vergangene Semester, 30% Ersatz für IEMs und 20% Notwendigkeit, da mein W100 nicht zum "Hintergrundrauschen" fähig ist... finde ich ne ganz passable Mischung.

Gruß.
bearmann
furvus
Inventar
#24196 erstellt: 14. Okt 2009, 20:18
Hm Selbstbelohnung für erfolgreiche Semester...

An diese Möglichkeit teure Anschaffungen zu rechtfertigen habe ich noch nie gedacht...

Ich habe gerade so ein derbes BrandNewToy-Syndrom wegen meinem Thinkpad, das übertrifft sogar den Cantate Jetzt muss ich nur nach und nach die passende Software installieren um wieder eine Allzweckmaschiene auf höhe der Zeit zu haben...
Sathim
Inventar
#24197 erstellt: 14. Okt 2009, 20:48
Meine Semesterbestandenbelohnung bekomme ich dieses Wochenende...

Mein Cousin hat mir einen Grado SR225i aus dem Amilande mitgebracht, den bringt sein Vater am WE vorbei.

Bin schon irre gespannt
Tob8i
Inventar
#24198 erstellt: 14. Okt 2009, 21:50
Also die Monitore sollte ich mir ja mal in Wohnraumaufstellung anhören. Bin ja jetzt auch fast täglich in Darmstadt
ZeeeM
Inventar
#24199 erstellt: 15. Okt 2009, 16:01

m00hk00h schrieb:
Der Superlux ist da!
Ich machs mal Kurz: sollte unsere Empfehlung für unter 50€ werden. Der macht in der Tat, einiges richtig! Ich kann jedenfalls damit hören, ohne Pickel zu bekommen. Naja, zumindest was den Klang angeht.


Meiner ist heute auch gekommen.
Ich habe gerade mal so eine halbe Stunde querbeet gehört und für den Preis ist der wirklich nicht schlecht.
Ich habe Plastiktrötsound erwartet und nicht bekommen. Das gibt es deutlich schlechteres für den doppelten Preis.
Ich würde sogar sagen, das ich den einem Porta Pro vorziehen würde.
Behalten werde ich ihn nicht, sondern verschenken. An jemand, der in der Hinsicht geringe Ansprüche hat und man muß sich nicht schämen sowas als Kleinigkeit zu verschenken.
lotharpe
Inventar
#24200 erstellt: 15. Okt 2009, 17:56
Eine Frage an die Software Spezialisten unter euch.

Gibt es ein Tool aus dem Open Source Bereich, wo man zwei getrennte Betriebssysteme separat oder zusammen starten und durch einen Tastaturbefehl umschalten kann?
Das Programm muß vor den beiden BS installiert werden, eine kleine versteckte Partition auf der Festplatte dafür vorausgesetzt, zwei weitere für das jeweilige BS.
Entsprechende Einträge im MBR der Festplatte müssen angelegt werden.
Das Tool startet beim Einschalten oder Neustart des PC, bei der ersten Konfiguration werden zwei Bereiche im Arbeitsspeicher reserviert, bei 12GB z.b. 4GB für Xp-Pro, 8GB für Windows7 64-Bit.
Beim nächsten Schritt wählt man die entsprechende Partition für das jeweilige BS aus, legt die entsprechende CD oder DVD ein und installiert es.
Sind beide vollständig installiert, müsste man beide zusammen starten können, oder jeweils einzeln.
Gibt es so was und ist das überhaupt machbar?


[Beitrag von lotharpe am 15. Okt 2009, 18:07 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#24201 erstellt: 15. Okt 2009, 18:05

lotharpe schrieb:
Eine Frage an die Software Spezialisten unter euch.

Gibt es ein Tool aus dem Open Source Bereich, wo man zwei getrennte Betriebssysteme separat oder zusammen starten und durch einen Tastaturbefehl umschalten kann


Das wäre ein direkt auf der Hardware laufender Virtualisierer wie XEN oder VMWare ESX.



Das Programm muß vor den beiden BS installiert werden, eine kleine versteckte Partition auf der Festplatte dafür vorausgesetzt, zwei weitere für das jeweilige BS.
Entsprechende Einträge im MBR der Festplatte müssen angelegt werden.


Ersteres ist obiges. Zweiteres ist ein normaler Bootmanager.


Das Tool startet beim Einschalten oder Neustart des PC, bei der ersten Konfiguration werden zwei Bereiche im Arbeitsspeicher reserviert, bei 12GB z.b. 4GB für Xp-Pro, 8GB für Windows7 64-Bit.
Beim nächsten Schritt wählt man die entsprechende Partition für das jeweilige BS aus und installiert es.
Sind beide vollständig installiert, müsste man beide zusammen starten können, oder jeweils einzeln.
Gibt es so was und ist das überhaupt machbar?


Ja, wie gesagt ein Virtualisierer direkt auf der Hardware.
Die Gastsysteme greifen aber nicht mehr direkt auf die Hardware zu, was man im Prinzip, wo man das einsetzt, auch nicht will.

Wenn du gleichzeitig hardwarenahe Dinge laufen lassen willst, heisst die Lösung: Mach es doppelt.
hAbI_rAbI
Inventar
#24202 erstellt: 15. Okt 2009, 18:07
Wußte nicht, dass es sowas auch auf PC Systemen gibt. Dachte bisher, dass nur Boot Camp oder wie das Ding heißt das kann.
furvus
Inventar
#24203 erstellt: 15. Okt 2009, 19:41
Es gibt soetwas! Ein ehemaliger Prof. hat uns das mal vorgeführt, per Tastenkombi in Sekunden geswicht zwischen Win 2000, XP und Suse. Damals war das allerdings noch in der Entwicklung und ich weiß nicht inwiefern man das zur Marktreife gebracht hat bzw. ob es überhaupt für den freien Mark bestimmt war.

Jedenfalls waren wir seinerzeit recht geplättet, dass sowas geht. Wir kannten ja alle nur stino Windoof-Rechner...

Ob es soetwas opensource-mäßig gibt, würde ich aber mal bezweifeln...

Aber wenn du nur jeweils ein OS booten willst, dann gibt es da wohl ein paar Bootmanager, die das leisten können. Einige LinuxDsitributionen haben doch soetwas direkt an Bord...
ZeeeM
Inventar
#24204 erstellt: 15. Okt 2009, 19:47

furvus schrieb:
Ob es soetwas opensource-mäßig gibt, würde ich aber mal bezweifeln...


http://de.wikipedia.org/wiki/Xen


[Beitrag von ZeeeM am 15. Okt 2009, 19:48 bearbeitet]
furvus
Inventar
#24205 erstellt: 15. Okt 2009, 20:00
Hm nur keine Windoof-Kompatibilität, wie immer ...
ZeeeM
Inventar
#24206 erstellt: 15. Okt 2009, 20:08

furvus schrieb:
Hm nur keine Windoof-Kompatibilität, wie immer ... :D


Doch doch .. auch unter Xen läuft in einer DomU Windoof.
Es geht nur darum ob man durch Paravirtualisierung die Effizenz steigern kann.
Anfang nächsten Jahres darf ich, wenn es klappt, ein Sammelsurium von 15 Servern einer Klinik in die Virtualität verhelfen. Das ist schon geil, wenn man wegen Hardwarearbeiten einen Server einfach mal auf einer anderen Maschine hochfährt und sich dann stressfrei um das kranke Baby kümmert.
Das Alles ist aber nix für Sound und Video sondern für die Serverwelt.
bearmann
Inventar
#24207 erstellt: 15. Okt 2009, 21:27

cmmarburg schrieb:
Das Alles ist aber nix für Sound und Video sondern für die Serverwelt.


Vorallem ist der Aufwand für eine solche Virtualisierung nicht "mal eben" in eine 5 Zeilen Installationsroutine zu packen. Daher auch, wie schon erwähnt, für den Heimanwender komplett ungeeignet.

Gruß.
bearmann
furvus
Inventar
#24208 erstellt: 15. Okt 2009, 21:37
Ich hatte mal so einen Splien, unbedingt mehrere OS auf meinem Lappi haben zu müssen. Eh ich das mal hinbekommen habe, das alles einigermaßen funktioniert hat... Irgendwie wars die Spielerei auch nicht wert, vor allem blieb von der 80 GB Platte nicht mehr besonders viel für Daten...

Wie bei den Autotunern...Warum baut man sich Monitore in die Stoßstange? Weil mans kann...

Letztlich bin ich nun auf dem Trip alles so schlank wie möglich zu gestalten, nicht zuletzt weil mir bis vor kurzem die Systemressourcen nicht gerade reichlich zur Verfügung standen. Der einzige Grund, warum man mehrere OS auf einem Rechner wirklich braucht, ist imho die Notwendigkeit Anwendungen ausführen zu können, die eben nicht auf einem System laufen...
bearmann
Inventar
#24209 erstellt: 15. Okt 2009, 22:33
Die Bootmanager-Frickelei des Heimanwenders hat wirklich nichts mit den Hürden der (Para)Virtualisierung bei XEN & Co. zutun.


furvus schrieb:
Letztlich bin ich nun auf dem Trip alles so schlank wie möglich zu gestalten, nicht zuletzt weil mir bis vor kurzem die Systemressourcen nicht gerade reichlich zur Verfügung standen. Der einzige Grund, warum man mehrere OS auf einem Rechner wirklich braucht, ist imho die Notwendigkeit Anwendungen ausführen zu können, die eben nicht auf einem System laufen...


Volle Zustimmung, zu beidem. Immer wieder lustig, wenn in der Uni vor dir jemand sitzt, der im Systray verzweifelt WLAN oder Sound sucht, weil da mindestens 20 Icons rumschwirren.
Oder die nach 'nem Reboot erstmal 5 Minuten warten müssen, bis auch das letzte Pummel-Programm seinen Service gestartet hat... und dann wundern, dass das ach so neue Netbook ausm letzten Knopfloch pfeift.

Genug geflamed.

Good night and good luck.
bearmann
m00hk00h
Inventar
#24210 erstellt: 16. Okt 2009, 08:47

Saso im 'Preis ist heiß'-Thread schrieb:
Falls noch jemand nach einem UE9 suchen sollte: http://loftsound-sho...c1863637f08bf1a48ab7


Ich habe mich ernsthaft gefragt, warum ich bis zu dem Moment noch nie was von einem UltimateEars9 gehört habe.


Bei mir sind genau 7 Symbole im Tray. Sound, Firewall und Antivir, ICQ, die Energieverwaltung und zweimal Netzwerk. Und auch sonst läuft nichts schlimmes im Hintergrund weiter. Ginge es nach Toshiba, wäre das allerdings ganz anders.

m00h
Saso
Inventar
#24211 erstellt: 16. Okt 2009, 09:20

m00hk00h schrieb:
Ich habe mich ernsthaft gefragt, warum ich bis zu dem Moment noch nie was von einem UltimateEars9 gehört habe.

Ach... es war spät und so... und der große Unterschied zwischen ED9 und UE9 ist es ja auch nicht.
lirox
Neuling
#24212 erstellt: 16. Okt 2009, 16:56
@cmmarburg und m00hk00h ,
wie ist der Superlux HD681 denn im Vergleich zum AKG k81 , der auch im Bereich <50Euro liegt?
Kann man die beiden überhaupt vergleichen?

greetz
m00hk00h
Inventar
#24213 erstellt: 16. Okt 2009, 17:11

lirox schrieb:
Kann man die beiden überhaupt vergleichen?


Nein. Klein, portabel und geschlossen gegen groß, für zu Hause und offen.
Der Superlux ist der bessere.

m00h
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 440 . 450 . 460 . 470 . 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 . 490 . 500 . 510 . 520 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.813