Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 450 . 460 . 470 . 480 . 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 . 500 . 510 . 520 . 530 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
sai-bot
Inventar
#24364 erstellt: 20. Okt 2009, 16:52

Nickchen66 schrieb:
Nun, wir leben offensichtlich in einer Gesellschaft, die sowas in zunehmenden Maße akzeptiert und sogar begünstigt. Daß die selbstverliebten Besserverdienenden des Establishments gegen sowas nicht oder nur halbherzig vorgehen, hat eine gewisse innere Logik - Leistung muß sich lohnen, Eure Armut kotzt mich an.

Hast du ein Glück, dass LEARNER nicht mehr hier angemeldet ist

Für mich ist das eine Folge des Wandels zur Dienstleistungsgesellschaft. Lästige Schulden werden nicht mehr selbst eingetrieben, sondern an Unternehmen "verkauft", die dann im Massenverfahren Geld eintreiben; Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht werden nicht mehr selbst geahndet, sondern einer Rechtsanwaltskanzlei überantwortet, die das gleich für viele Unternehmen macht etc. pp. Da bleibt das Augenmaß fast wie selbstverständlich auf der Strecke. Abgemahnt werden dann per Serienbrief gleich alle, da kann dann auch mal eine Privatperson dabei sein.

Nickchen66 schrieb:
Es gibt übrigens eine amerikanische Designerklamotten-Marke (Name ist mir gerade entfallen), die das schon seit ein paar Jahren, also lange vor dieser Abmahnwelle, erfolgreich so handhabt. Deren Produkte sind vom Ebay-Horizont faktisch verschwunden.

Ed Hardy war's. Was ein Glück, dass ich das Zeug von denen ohnehin potthässlich finde.

Die Masche finde ich persönlich auch arg daneben, das Gesetz sieht da aber m.W. keine Entschuldigung im Sinne von "wusste ich nicht" vor, ist ja schließlich kein Strafrecht.

eddie78 schrieb:
Das aber auch dank der netten 68er-Generation, die z.B. momentan herzlich lächerliche "Richter" stellt...

Groll gegen 68er hin oder her - die tragen daran (zumindest IMO) ausnahmsweise mal keine oder nur eine sehr geringe Schuld. Über Gesetze dürfen die sich schließlich nicht hinwegsetzen und wenn es keine Möglichkeit gibt, bei weniger schwerwiegenden Verletzungen des Wettbewerbsrechts "Augenmaß" zu bewahren, dann bleiben nur 2 Möglichkeiten:
1) Gesetz verletzt -> Abmahnung OK
2) Gesetz nicht verletzt -> Abmahnung nicht OK

Bisher hat sich noch keiner bequemt, daran was zu ändern. Vielleicht muss erst ein Geschädigter den Abmahner erschlagen, damit Stern TV und Co. aufschreien. Dann am besten an einem Münchner S-Bahnhof...

bearmann schrieb:
Wo kam das denn her? Wer ist dir denn heute auf den Schlipps getreten, Nickchen? Das war, für deine Verhältnisse, nun bissl viel vorurteilsbehaftetes Stammtisch-Geblubber...

Du hast gut reden, Mr. Leistung-muss-sich-lohnen
bearmann
Inventar
#24365 erstellt: 20. Okt 2009, 17:06

sai-bot schrieb:

bearmann schrieb:
Wo kam das denn her? Wer ist dir denn heute auf den Schlipps getreten, Nickchen? Das war, für deine Verhältnisse, nun bissl viel vorurteilsbehaftetes Stammtisch-Geblubber...

Du hast gut reden, Mr. Leistung-muss-sich-lohnen :D


Muss sie ja auch.
Trotzdem sind es eben verschiedene Paar Schuhe. Und aufgrund deines Posts eben, denke ich, dass wir das ähnlich sehen.

Und das nur als Ergänzung: Das ist ein Teufelskreis. Denn man muss sich mal überlegen, weswegen Factoring in den letzten Jahren so zugenommen hat - die Zahlungsmoral vieler Leute ist auf südländisches Niveau gesunken. Weder Handwerker, noch Zahnarzt, noch Elektriker wollen sich nach Feierabend den Papierkrieg antun, um an ihr (meist) rechtmäßig verdientes Geld zu kommen. Da ist es wesentlich nervenschonender das alles an eine Factoring-Gesellschaft abzutreten. Bei denen wird der Kunde dann natürlich über einen Kamm geschoren...

Ähnliches gilt in Bezug auf Produktpiraterie und Wettbewerb. Wie du schon schriebst, sai-bot, liegt das zu einem gut Teil an unserer "Dienstleistungsgesellschaft" - aber nicht wirklich an "selbstverliebten Besserverdienenden".

Meine Meinung.

Alles Gute.
bearmann
Nickchen66
Inventar
#24366 erstellt: 20. Okt 2009, 17:21

sai-bot schrieb:
Groll gegen 68er hin oder her - die tragen daran (zumindest IMO) ausnahmsweise mal keine oder nur eine sehr geringe Schuld.

Weiß ich gar nicht mal. Deren Aufbegehren gegen den immer-treu-und-redlich Mief und deren Erziehungsideale (Lass' es raus, sei Dir wichtig, pflege Deine Ego) haben zumindest mentalitätsmäßig die Misere mit verursacht.

Mal ganz ehrlich: Wer von uns rennt denn nicht mit einem aufgeblähten Ego durchs Leben? Und die Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft erlebe ich als X-te Potenz der Ellenbogen- und Egogesellschaft.

bearmann schrieb:
Das war, für deine Verhältnisse, nun bissl viel vorurteilsbehaftetes Stammtisch-Geblubber...

Das als Stammtisch-Geblubber abzutun bietet sich strategisch natürlich an. In Deinem Fall macht das nichts, aber die Denke in Wirtschaft & Politik stell' ich mir ähnlich vor. Ach, vergiss' den Pöbel, lass uns lieber weiter Geld scheffeln.
rpnfan
Inventar
#24367 erstellt: 20. Okt 2009, 17:44
Hihi, sehr schön. Man bekommt hier ja immer "passende" Werbung serviert. Die kennen uns schon ganz gut, ich hab' hier eben den Link zu Grado Hotels gezeigt bekommen Muss man da mal hin oder lassen die einen nur mit PS1000 rein?
bearmann
Inventar
#24368 erstellt: 20. Okt 2009, 17:49

rpnfan schrieb:
Hihi, sehr schön. Man bekommt hier ja immer "passende" Werbung serviert. Die kennen uns schon ganz gut, ich hab' hier eben den Link zu Grado Hotels gezeigt bekommen Muss man da mal hin oder lassen die einen nur mit PS1000 rein? :D


Solange John Grado himself nicht für die musikalische Untermalung des Abendprogramms verantwortlich ist, wäre das wirklcih eine Überlegung wert.
rpnfan
Inventar
#24369 erstellt: 20. Okt 2009, 17:49

Nickchen66 schrieb:

Brotrinde schrieb:
Diese Abmahn-/Mahnungswelle ist so eine unmoralische Gaunerei. Wenn man nicht das nötige Selbstbewußtsein und/oder Wissen hat wird man da einer Lage ausgesetzt, die man nur schwer handhaben kann.

Aber aufgrund welchen Tatbestands wurde eigentlich diese Nachbarin abgemahnt?

Die Produkte von Haglöfs dürfen nur über die von Haglöfs betraute Vertriebsgesellschaft vertrieben werden, das zu unterlaufen, erfüllt den juristischen Tatbestand von wasweißich.

Es gibt übrigens eine amerikanische Designerklamotten-Marke (Name ist mir gerade entfallen), die das schon seit ein paar Jahren, also lange vor dieser Abmahnwelle, erfolgreich so handhabt. Deren Produkte sind vom Ebay-Horizont faktisch verschwunden.

Das mag rechtlich bei genauer Prüfung alles haltlos sein,


In der Tat wird das in D wohl kaum rechtens sein und man kann nicht verbieten etwas gebraucht (auch neuwertig) zu verkaufen!


aber komm' als Privatmann mal gegen sowas an


Ob sich ein Streit lohnt ist aber leider wirklich die andere Frage... :-o
MacFrank
Inventar
#24370 erstellt: 20. Okt 2009, 18:00

Nickchen66 schrieb:
Mal ganz ehrlich: Wer von uns rennt denn nicht mit einem aufgeblähten Ego durchs Leben?

Meiner Meinung nach tendiert "die Gesellschaft" (welch großes Wort!) dazu, den Begriff Selbstwert zunehmend durch Egoismus zu ersetzen. Der Unterschied ist, so verstehe ich das, der Fokus - inklusive dem anderen, oder exklusiv.

Hm, ich denke, es wäre besser, ich würd' mir euch weiteres sparen.

Nebenbei: Kennt jemand "Aachener Dominosteine"? Ich liebe diese Dinger!


[Beitrag von MacFrank am 20. Okt 2009, 18:01 bearbeitet]
bearmann
Inventar
#24371 erstellt: 20. Okt 2009, 18:20

MacFrank schrieb:
Nebenbei: Kennt jemand "Aachener Dominosteine"? Ich liebe diese Dinger! :prost


Mit denen ist mein Vater angeblich durchs Studium gekommen... zumindest sagt das meine Mutter immer.
Ich halt mich von denen fern - schmecken verdammt gut und gehen weg wie nix. Gefährliche Combo bei mir.

Was ich übrigens auch Kiloweise essen kann ist Spekulatius. Ab November fängt da das "Warm Up" für die Weihnachtszeit an. Glas Milch + Spekulatius > all. *yummy*


[Beitrag von bearmann am 20. Okt 2009, 18:23 bearbeitet]
Kharne
Inventar
#24372 erstellt: 20. Okt 2009, 18:28

MacFrank schrieb:

Nebenbei: Kennt jemand "Aachener Dominosteine"? Ich liebe diese Dinger! :prost


Oh ja, sehr gefährlich. Da geht die Packung manchmal in 5 Minuten weg, und einzeln bleiben sie selten^^.
Spekulatius oder der gemeine Weihnachtsmann genauso.

Gruß
Kharne
Peterb4008
Inventar
#24373 erstellt: 20. Okt 2009, 18:35
Hey

nö die "Aachener Dominosteine" mag ich gar nicht.

Ende November werde ich selbst Plätzchen backen

Vanillekipferl



Spritzgebäck



Gruß

Peter
m00hk00h
Inventar
#24374 erstellt: 20. Okt 2009, 18:50
Meine Mutter wird sich eines Sonntags wieder meine beiden Omas schnappen und unendliche Mengen an Teig verarbeiten. Letztes Jahr waren es 8 Sorten zu je 1kg Rohmasse, also vor dem Backen.

Bis Weihnachten hat's trotzdem nicht gereicht!
(Und musste wiederholt werden.)

m00h
bearmann
Inventar
#24375 erstellt: 20. Okt 2009, 19:07
Gleiches Spiel bei uns, allerdings stehen dann meine Mutter, meine beiden Schwestern und ich in der Küche.

Maxime ist dabei stets: Möglichst viel Schoko!

Diese Dinger...



... nennen sich "Bärentatzen" und sind der absolute Knüller. (wie sollte es auch anders sein?! :D) Ist ein Teig wie bei Spritzgebäck, nur eben schon mit Schoko drinnen. Dazwischen dann eine Nuss-Nougat-Creme und das ganze dann nochmal in Schokolade getaucht. *yummy*
Die Kiste ist meistens als erste leer...


Peterb4008 schrieb:

Vanillekipferl



Die sind auch einfach super lecker.

Gruß.
bearmann
MacFrank
Inventar
#24376 erstellt: 20. Okt 2009, 19:20
@bearmann & Kharne:
den Dominoverdrückern!

Spekulatius mit Milch ist natürlich was verdammt Feines. Wird allerdings noch getoppt durch: Spekulatius mit Milch + Honig. Da freuen sich die Zähne!


Zur Weihnachtskeksdebatte:
Na toll - da hab' ich ja was angefangen. Leute, dritte Oktoberwoche, hallo? Wir haben noch Zei-heit!

... wobei, was ich sehr gerne habe sind die sog. "Linzer Augen" (wurden angeblich in meiner Heimatstadt erfunden):

Auch sehr fein sind selbstgemachte Kokoskuppeln und Rumkugeln. Mutter & Großmutter sind da jedes Jahr ziemlich kreativ, und schaffen es jedes Jahr, "neue" Kekse und Backwerk zu erschaffen. Ich hab' da natürlich nichts dagegen!


edit:
Gibt's denn das - so lange hab' ich auch noch nie für den HF-Code gebraucht...


[Beitrag von MacFrank am 20. Okt 2009, 19:24 bearbeitet]
furvus
Inventar
#24377 erstellt: 20. Okt 2009, 19:44

bearmann schrieb:
Was ich übrigens auch Kiloweise essen kann ist Spekulatius. Ab November fängt da das "Warm Up" für die Weihnachtszeit an. Glas Milch + Spekulatius > all. *yummy*


Verdammt ich bekenne mich schuldig! Die erste Packung Spekulatius ist schon alle...

__________

Diese blöde Konsumgesellschaft kotzt mich an! Ich kann mich einfach nicht entscheiden...

Entweder:

Haglöfs Backup Evo 15

Oder:

Vaude Yumbri

Kann mir jemand einen (begründeten) Schubs geben?
rpnfan
Inventar
#24378 erstellt: 20. Okt 2009, 20:33

furvus schrieb:

Entweder:

Haglöfs Backup Evo 15

Oder:

Vaude Yumbri

Kann mir jemand einen (begründeten) Schubs geben? :D


Klaro, schau mal den Flight an Den hab' ich genommen. Hatte mir zwei vom "Kaufhaus" bestellt und dann einen zurückgeschickt, da der -- was man auf den Fotos _nciht_ sehen konnte -- viel zu breite und damit unbequeme Gurte hatte. Ich wollte keine Innentasche, sondern schnell ans Notebook können und wollte unbedingt 'n Gummigurt für die Jacke (im Frühling einfach schnell draufstopfen, egal wie voll der Rucksack ggf. schon ist) und auch auf jeden Fall Flaschenhalter. Mit den beiden Kriterien gab's nicht so viel Auswahl. Zusätzlich hat der Rucksack verstaubare Hüftgurte. Das find' ich sehr angenehm, da ich im Alltag keine haben möchte, aber wenn man dann schwer einkauft plötzlich doch welche nützlich werden können, die ich dann einfach nur "hervorziehen" muss. Falls man die gar nicht möchte, würde ich sie aber eher als störend empfinden. Hab' nun den schwarzen Tatonka Flight und bin sehr zufrieden.

Meine Frau hat seit vielen Jahren 'n relativ einfachen Haglöfs (Tight) der nett aussieht und auch nicht kaputt zu bekommen ist. Vermute daher, dass der Haglöfs Notebookrucksack auch schön ist, aber der VauDe sieht auch nicht schlecht aus. Der Haglöfs scheint aber 'n "platten" Rücken zu haben. Ist Geschmackssache, trägt sich wahrscheinlich 'n Tick angenehmer, als strukturierte Rücken, aber Schweiß ist im Sommer 'n etwas größeres Problem, als beim VauDe (oder auch meinem Tight).

Hat das geholfen?


[Beitrag von rpnfan am 20. Okt 2009, 20:41 bearbeitet]
furvus
Inventar
#24379 erstellt: 20. Okt 2009, 21:05
Ich bin so klug, als wie zuvor! Dennoch danke für deine "schubsenden" Worte

Der Tatonka fällt aber leider nicht in mein Beuteschema, da er keine herausnehmbare Laptop-Tasche hat. Gut ich könnte mir auch noch ein Neopren-Sleeve dazukaufen aber letztlich kommt man da preislich auf´s Gleiche bis teurer raus...

Hatte auch noch einen Deuter Office Pro im Auge, allerdings fiel der irgendwie immer als erster raus. Die Optik ist irgendwie Schuld, zu naja äh konventionell/langweilig/bieder vielleicht?
trinytus
Inventar
#24380 erstellt: 20. Okt 2009, 21:18
Apropo Weihnachtsbäckerei.

Letztes Jahr habe ich einen Stollen von hier: Stollenmanufaktur Graf bei Preisbock gekauft und war hin und weg. So einen leckeren und saftigen Stollen habe ich noch nie gegessen.
Kann ich euch nur empfehlen. Bei mir wars der Rosinen oder Christstollen. Kauft ihn euch am besten Frühzeitig und lasst ihn bis weihnachten liegen, damit er auch gut durchziehen kann.

gruß
werner450
Ist häufiger hier
#24381 erstellt: 20. Okt 2009, 21:49

furvus schrieb:


Diese blöde Konsumgesellschaft kotzt mich an! Ich kann mich einfach nicht entscheiden...

Entweder:

Haglöfs Backup Evo 15

Oder:

Vaude Yumbri

Kann mir jemand einen (begründeten) Schubs geben? :D


Mach dir keinen Kopp, nimm beide!

Den Haglöfs für Sonntags, und den Vaude für den Rest der Woche.
MacFrank
Inventar
#24382 erstellt: 20. Okt 2009, 22:05
Hey Chris,

nimm den Vaude - gerade, wenn man nen Laptop mit sich trägt, ist ein Regencape ne feine Sache. Spart Nerven, und zwar direkt proportional zum Kaufpreis des Laptops.

Außerdem ist der doch wirklich schick, findest Du nicht?
Gefällt mir zumindest besser als der Haglöfs.


Schönen Abend an alle!

Chris
Tob8i
Inventar
#24383 erstellt: 20. Okt 2009, 22:16
Das hatte ich ja auch noch nicht. Hatte vor 3 Wochen oder so ein Prepaid Paket bei The Phone House bestellt. Da ich nach zwei Tagen keine Versandbestätigung hatte, hab ich mal angerufen und mir wurde gesagt, ich würde in der folgenden Woche meine Lieferung erhalten, wenn sie die wieder lieferbar hätten. Dann kam aber eine schön gestaltete Mail von wegen Stornierung wegen zu hohem Bestellaufkommen bei denen und ein paar schlechteren Alternativangeboten. Eben ruf ich meine Mails ab und hab plötzlich eine Versandbestätigung von The Phone House im Postfach. Mal schauen, ob das Handy jetzt wirklich ankommt.
Uriex
Inventar
#24384 erstellt: 21. Okt 2009, 06:01

Tobias8888 schrieb:
Das hatte ich ja auch noch nicht. Hatte vor 3 Wochen oder so ein Prepaid Paket bei The Phone House bestellt. Da ich nach zwei Tagen keine Versandbestätigung hatte, hab ich mal angerufen und mir wurde gesagt, ich würde in der folgenden Woche meine Lieferung erhalten, wenn sie die wieder lieferbar hätten. Dann kam aber eine schön gestaltete Mail von wegen Stornierung wegen zu hohem Bestellaufkommen bei denen und ein paar schlechteren Alternativangeboten. Eben ruf ich meine Mails ab und hab plötzlich eine Versandbestätigung von The Phone House im Postfach. Mal schauen, ob das Handy jetzt wirklich ankommt.


Typischer Fall von "da weiß die eine Hand nicht was die andere macht

Kenne ich sonst nur von der Telekom
sai-bot
Inventar
#24385 erstellt: 21. Okt 2009, 06:50

Nickchen66 schrieb:

sai-bot schrieb:
Groll gegen 68er hin oder her - die tragen daran (zumindest IMO) ausnahmsweise mal keine oder nur eine sehr geringe Schuld.

Weiß ich gar nicht mal. Deren Aufbegehren gegen den immer-treu-und-redlich Mief und deren Erziehungsideale (Lass' es raus, sei Dir wichtig, pflege Deine Ego) haben zumindest mentalitätsmäßig die Misere mit verursacht.

Nur als Nachschlag: Ich meinte damit die 68er, die jetzt auf den Richterstühlen sitzen. (Typisches "Aneinander-Vorbei-Gerede".) Die - und nur das wollte ich sagen - haben in der Situation, in der sie die Rechtmäßigkeit einer Abmahnung o.ä. beurteilen müssen, in der Regel keinen Spielraum für "maßvolles Vorgehen", so dass ich da weder einem Nazi- noch einem 68er-Richter einen gesteigerten Vorwurf machen wollen würde.
holzohr33
Hat sich gelöscht
#24386 erstellt: 21. Okt 2009, 07:16

Nickchen66 schrieb:

sai-bot schrieb:
Groll gegen 68er hin oder her - die tragen daran (zumindest IMO) ausnahmsweise mal keine oder nur eine sehr geringe Schuld.

Weiß ich gar nicht mal. Deren Aufbegehren gegen den immer-treu-und-redlich Mief und deren Erziehungsideale (Lass' es raus, sei Dir wichtig, pflege Deine Ego) haben zumindest mentalitätsmäßig die Misere mit verursacht.
.


Ich bin recht vorsichtig den sogenannten 68er die Schuld in die Schuhe zu schieben. Ich kann deren Verhalten schlecht beurteilen, weil ich in der Zeit nicht gelebt habe - und ihre Reaktionen durch die Zeit bedingt waren. Aber wenn ich von Heinrich Böll "Ansichten eines Clowns" lese - bin ich froh, nicht in dieser Zeit gelebt zu haben.

Für mich sind es auch zwei Dinge "Pflege dein Ego" - sich um sich selbst zu kümmern, mit sich selbst zu beschäftigen und sein Konto über alles zu setzen. Warum fragt niemand ob nicht das sogenannten Wirtschaftswunder auch da mit rein spielt, dass als Motto hatte "Jetzt werden wir alle reich!"
eddie78
Hat sich gelöscht
#24387 erstellt: 21. Okt 2009, 10:38

sai-bot schrieb:

Nickchen66 schrieb:

sai-bot schrieb:
Groll gegen 68er hin oder her - die tragen daran (zumindest IMO) ausnahmsweise mal keine oder nur eine sehr geringe Schuld.

Weiß ich gar nicht mal. Deren Aufbegehren gegen den immer-treu-und-redlich Mief und deren Erziehungsideale (Lass' es raus, sei Dir wichtig, pflege Deine Ego) haben zumindest mentalitätsmäßig die Misere mit verursacht.

Nur als Nachschlag: Ich meinte damit die 68er, die jetzt auf den Richterstühlen sitzen. (Typisches "Aneinander-Vorbei-Gerede".) Die - und nur das wollte ich sagen - haben in der Situation, in der sie die Rechtmäßigkeit einer Abmahnung o.ä. beurteilen müssen, in der Regel keinen Spielraum für "maßvolles Vorgehen", so dass ich da weder einem Nazi- noch einem 68er-Richter einen gesteigerten Vorwurf machen wollen würde.


Das mit den 68ern kam ja ursprünglich von mir, war aber eigentlich nur eine Nebenbemerkung und nicht wirklich spezifisch auf Nicos Ursprungspost bezogen.
Hat wohl ein bisschen verwirrt, weil es gar nicht reingepasst hat.
lotharpe
Inventar
#24388 erstellt: 21. Okt 2009, 17:40
Eine Frage an die Brillenträger unter euch, wie ist eure Erfahrung mit Gleitsichtbrillen?
Mein Optiker hat mir zu einer guten geraten, mich nerft das ständige wechseln, habe mittlerweile 4 Stück.
Zum Autofahren benötige ich eine, zum Lesen und rumschrauben zwei und für den PC auch eine.
bearmann
Inventar
#24389 erstellt: 21. Okt 2009, 19:10
Meine Eltern haben beide welche und das Allheilmittel sind sie nun auch nicht - außer für den Optiker, denn der verdient sich an Gleitsichtbrillen dumm und dämlich. Da sind schnell mal 350€/Glas (!) weg.

Was du beachten solltest: Bei 'ner Gleitsichtbrille musst du am PC u.U. zum Beispiel den gesamten Kopf bewegen, wo du vorher einfach die Augen bewegt hast...

Gruß.
bearmann
rpnfan
Inventar
#24390 erstellt: 21. Okt 2009, 19:51

furvus schrieb:


Hatte auch noch einen Deuter Office Pro im Auge, allerdings fiel der irgendwie immer als erster raus. Die Optik ist irgendwie Schuld, zu naja äh konventionell/langweilig/bieder vielleicht?


Kann ich gut verstehen. Deuter find ich mittlererweile (im Gegensatz zu gaaaanz früher) wirklich prima von der Machart, aber die sehen wirklich sowas von langweilig aus... :o

Wenn du 'n individuellen Rucksack willst, muss man wohl die Massenmarke Dakine kaufen. Die haben irgendwie soviele verschiedene Rucksäcke mit den unterschiedlichsten Mustern, dass das fast wie Unikat wirkt.
furvus
Inventar
#24391 erstellt: 21. Okt 2009, 21:03

rpnfan schrieb:
Kann ich gut verstehen. Deuter find ich mittlererweile (im Gegensatz zu gaaaanz früher) wirklich prima von der Machart, aber die sehen wirklich sowas von langweilig aus... :o

Wenn du 'n individuellen Rucksack willst, muss man wohl die Massenmarke Dakine kaufen. Die haben irgendwie soviele verschiedene Rucksäcke mit den unterschiedlichsten Mustern, dass das fast wie Unikat wirkt. ;)


Heute nachmittag dachte ich, dass ich gefunden hätte, wonach ich suchte. Ein Rucksack von der Firma "booq"... Auf der Homepage sahen die supersexy, funktionell und unkaputtbar aus. Das Pech der Firma war, dass hier im Einkaufszentrum ein Apple-Reseller diese Produkte vertreibt und ich so die Gelegenheit hatte mir das vor Ort anzusehen. Noch mehr Pech für die Firma: Ein Kunde hatte ausgerechnet gerade nach drei Monaten einen solchen Rucksack mit inakzeptablen Abnutzungserscheinungen zurück gebracht. Bloß gut, sonst hätte ich wohl viel Geld investiert im Glauben dafür richtige Qualität zu bekommen und wäre wohl bitter enttäuscht worden.

Und nun? Wieder so klug als wie zuvor

Deuter, Vaude oder Haglöfs!? Tatonka hat mit dem Zaphod auch noch ein interessantes Modell! Ich glaube aber, dass ich nun wohl doch den langweiligen aber wohl solideren und allroundigeren Deuter nehmen werde.

Ich hatte heute früh zwischen zwei Seminaren in der City mal ein wenig die verschiedenen Marken befummelt und mir ein Bild von der Materialbeschaffenheit und Verarbeitungsqualität gemacht. Auch wenn leider kein einziges der favorisierten Modelle anzutreffen war, gleichen sich die unterschiedlichen Serien der Hersteller ja doch irgendwie...

Auf die Frage, ob man bestellen könne, antwortete man stets: Ja natürlich aber nur mit Abnahmeverpflichtung! Ist doch hirnrissig! Warum gibts dann den Einzelhandel vor Ort überhaupt noch, wenn jeder verdammte Inet-Shop bessere Möglichkeiten bietet?
bensch
Inventar
#24392 erstellt: 21. Okt 2009, 21:32
nimm Deuter
m00hk00h
Inventar
#24393 erstellt: 21. Okt 2009, 21:50

bensch schrieb:
nimm Deuter


Oha!

Noxters Lehrling?



m00h
zuglufttier
Inventar
#24394 erstellt: 22. Okt 2009, 07:07

m00hk00h schrieb:

bensch schrieb:
nimm Deuter


Oha!

Noxters Lehrling?



m00h


Das kam mir auch in den Sinn
teddyaudio
Inventar
#24395 erstellt: 22. Okt 2009, 11:16

lotharpe schrieb:
Eine Frage an die Brillenträger unter euch, wie ist eure Erfahrung mit Gleitsichtbrillen?
Mein Optiker hat mir zu einer guten geraten, mich nerft das ständige wechseln, habe mittlerweile 4 Stück.
Zum Autofahren benötige ich eine, zum Lesen und rumschrauben zwei und für den PC auch eine.


Na, jetzt kann ich ja mal von meiner Erfahrung berichten, weil ich schon einige Jahre Brillen mit Gleitsichtgläsern trage:

Von der Lesebrille kommend habe ich die Gleitsichtgläser als große Hilfe empfunden. Wichtig ist, dass sie nicht nur den Lese- und Weitbereich abdeckt, sondern auch bei Entfernungen zwischen 1 und 2 m wirklich hilft (z.B. wenn Du Namensschilder auf Revers lesen möchtest!). Bei 3 Sichtebenen sollten die Gläser nicht zu klein sein. Wegen des geringeren Gewichts sind (teuerere) Kunststoffgläser zu bevorzugen.

Leider sind diese Gläser wirklich schweineteuer (gewaltige Margen der Optiker!). Entspiegelt sollten sie sein. Ob man aber wirklich die Top-Versiegelung braucht, wage ich zu bezweifeln. Bei mir hat sich die Versiegelung nach 2 Jahren (knapp außerhalb der Gewährleistung und von Kulanz des Herstellers keine Spur!) angeblich durch Kochdampf(!) von den Gläsern partiell abgelöst . Da hätte es dann eine weniger teure Versiegelung auch getan...

Übrigens - ich kaufe meine Brillen beim kleinen Optiker. Nach meiner Erfahrung haben Fielmann, Apollo und Co miserablen Service und ewig lange Warte- und Lieferzeiten. Ich habe bei Fielmann nach wochenlanger Wartezeit auch schon mal wieder storniert.
bearmann
Inventar
#24396 erstellt: 22. Okt 2009, 11:44
Hab in den letzten Tagen mal etwas angefangen, wieder einen Blick in die Kaufberatung zu werfen. Will am liebsten gleich wieder aufhören.
Ist das nur meine Einbildungskraft, oder gibts praktisch jeden Tag jemanden, der nach einem KH/IEM für <100€ fragt und keine Antworten in den 10 vorigen Threads gefunden hat?!

Hüb's Empfehlung und sai-bots Guide werden irgendwie auch konsequent ignoriert. Und meine Befürchtung ist, dass es im Nov/Dez eher schlimmer, als besser werden wird...

Was haltet ihr von einer kurzen, knappen Kauf-Empfehlung, um wenigstens diesen Standard-Anfragen vorzubeugen? ich weiß, das Thema hatten wir schonmal, aber... naja

Gruß.
bearmann
Hüb'
Moderator
#24397 erstellt: 22. Okt 2009, 11:46
Hi,

Leute, wir sind in einem Forum. Es ist NICHT SCHLIMM, wenn ein Thema unbeantwortet bleibt, bei dem der Threadersteller schlicht keinen Bock hatte, die vorhandenen Infos zu sichten.

Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 22. Okt 2009, 11:47 bearbeitet]
sai-bot
Inventar
#24398 erstellt: 22. Okt 2009, 12:27

Hüb' schrieb:
Leute, wir sind in einem Forum. Es ist NICHT SCHLIMM, wenn ein Thema unbeantwortet bleibt, bei dem der Threadersteller schlicht keinen Bock hatte, die vorhandenen Infos zu sichten.

In der Tat, das muss ich mir auch immer wieder ins Gedächtnis rufen. Wir sind schließlich keine Dienstleister, auch wenn ich in der Kaufberatung manchmal so das Gefühl habe.

Bei In-Ears lese ich mittlerweile schon gar nicht mehr. Habe ohnehin keinen echten Marktüberblick mehr, die aktuellen Modelle kenne ich z.T. gar nicht. Im Bereich InEar unter 100 Euro bleibt dann auch das meiste liegen, die InEar-High-Endler interessieren sich nicht dafür oder sind in ihre Grabenkämpfe verstrickt, mir und anderen, die hauptsächlich mit "großen" KH hören, ist es egal. So ist das halt.

bearmann schrieb:
Hüb's Empfehlung und sai-bots Guide werden irgendwie auch konsequent ignoriert.

Letzterer ist auch lang. Kaum jemand, der "nur mal schnell" was kaufen will, tut sich das an. Aber immerhin, ich kann drauf verweisen und nur dafür hab ich das ja schließlich geschrieben
Hüb'
Moderator
#24399 erstellt: 22. Okt 2009, 12:29
Die gepinnte Empfehlung ist übrigens von Nico (und nicht von mir!).
bearmann
Inventar
#24400 erstellt: 22. Okt 2009, 12:29

sai-bot schrieb:

bearmann schrieb:
Hüb's Empfehlung und sai-bots Guide werden irgendwie auch konsequent ignoriert.

Letzterer ist auch lang. Kaum jemand, der "nur mal schnell" was kaufen will, tut sich das an. Aber immerhin, ich kann drauf verweisen und nur dafür hab ich das ja schließlich geschrieben ;)


Endstation: Hoffnung, also?! Auf einmal ergibt alles einen Sinn!

Habt ja recht...
Kharne
Inventar
#24401 erstellt: 22. Okt 2009, 12:30

sai-bot schrieb:


bearmann schrieb:
Hüb's Empfehlung und sai-bots Guide werden irgendwie auch konsequent ignoriert.

Letzterer ist auch lang. Kaum jemand, der "nur mal schnell" was kaufen will, tut sich das an. Aber immerhin, ich kann drauf verweisen und nur dafür hab ich das ja schließlich geschrieben ;)


Der Thread war damals das Erste was ich hier gelesen hab, zusammen mit der Kaufberatungsempfehlung und Silents Inearvergleich :..

Gruß
Kharne
Uriex
Inventar
#24402 erstellt: 22. Okt 2009, 12:58
Die Probleme hat man doch auf den meisten Boards mittlerweile.

Hatte mich lange Zeit mal in nem Android Forum eingeklinkt um Anfängern Unterstützung zu geben, aber irgendwann bist du immer in einer sich ewig wiederholenden Schleife.

Die meisten lesen nicht mehr lange wenn sie Probleme oder Fragen haben, Suchfunktionen werden auch nicht wirklich benutzt... So kann man sich also entweder einfach nur wiederholen, oder man ignoriert die ewigen Wiederholungen irgendwann.

Aber immerhin, so bekommt man als Boardneuling wenigstens mal die Möglichkeit seinen Postcounter etwas nach oben zu bekommen
Sathim
Inventar
#24403 erstellt: 22. Okt 2009, 12:59
Verfluchte Upgradesucht ...

Sind 340€ für einen Lambda Prof classic inkl. SRD-7/MK2 ein guter Preis?

Ob jemand nochmal ne kurze Klangeinschätzung zum Lambda Pro geben könnte?
Ich kenne als Referenz den (2003er) DT880, AKG271, SR225i
Brotrinde
Stammgast
#24404 erstellt: 22. Okt 2009, 13:43

Uriex schrieb:
Die Probleme hat man doch auf den meisten Boards mittlerweile.

Die meisten lesen nicht mehr lange wenn sie Probleme oder Fragen haben, Suchfunktionen werden auch nicht wirklich benutzt...


Im GSM-forum wird fast schon rüde dagegen vorgegangen. Wer den Satz mit "Hi all - ich ablsoluter Noob konnte über die Suche nix zum TomTom finden..." anfängt bekommt im besten Fall keine Antwort, ansonsten den klaren Hinweis doch einfach die FAQ oder die Suche zu bemühen. Die steht auch als genereller Ratgeber fett und in rot als Überschrift dort.
eddie78
Hat sich gelöscht
#24405 erstellt: 22. Okt 2009, 13:43
Ich find den Lambda Pro sehr lecker. Tonal rund, gute Auflösung und er hat auch noch unstaxigen Groove.

Preis OK? Keine AHnung. Den Pro alleine sollte es unter 200,- geben, und ich denke, der Übertragerkasten wäre mir persönlich keine 150,- wert.
Uriex
Inventar
#24406 erstellt: 22. Okt 2009, 13:56

Brotrinde schrieb:


Im GSM-forum wird fast schon rüde dagegen vorgegangen. Wer den Satz mit "Hi all - ich ablsoluter Noob konnte über die Suche nix zum TomTom finden..." anfängt bekommt im besten Fall keine Antwort, ansonsten den klaren Hinweis doch einfach die FAQ oder die Suche zu bemühen. Die steht auch als genereller Ratgeber fett und in rot als Überschrift dort.


Daher hieß es hinterher ja auch immer "trotz Suchfunktion konnte ich keine Antwort auf meine Frage finden, daher..."

Darauf konnte man dann meist nur antworten "Komisch schon beim ersten Versuch 15 Treffer..."

Die Leute sind dann meist nicht lange auf dem Board, weil sie meist nur einmalig etwas suchen, aber nerven tun sie dennoch
sai-bot
Inventar
#24407 erstellt: 22. Okt 2009, 14:01

Sathim schrieb:
Verfluchte Upgradesucht ...

Sind 340€ für einen Lambda Prof classic inkl. SRD-7/MK2 ein guter Preis?

Ob jemand nochmal ne kurze Klangeinschätzung zum Lambda Pro geben könnte?
Ich kenne als Referenz den (2003er) DT880, AKG271, SR225i

Vorsicht, der Pro Classic ist nicht der Pro. Vielleicht klingen sie gleich, den Pro Classic kenn ich nicht, aber es sind 2 verschiedene Tiere, der Pro Classic wurde glaub ich nach dem Pro gebaut.

Ich sinniere derzeit auch immer noch über einen Stax, aber welchen nur? Eh egal, ich hab kein Geld und momentan noch nichtmal die Zeit dafür. Schlimm, das...
zuglufttier
Inventar
#24408 erstellt: 22. Okt 2009, 14:05

eddie78 schrieb:
Ich find den Lambda Pro sehr lecker. Tonal rund, gute Auflösung und er hat auch noch unstaxigen Groove.

Preis OK? Keine AHnung. Den Pro alleine sollte es unter 200,- geben, und ich denke, der Übertragerkasten wäre mir persönlich keine 150,- wert.


Dir persönlich vielleicht nicht

Ich denke aber insgesamt gesehen, ist die Kombi preislich ok. Die Sachen wirst du immer ohne größeren Verlust auch wieder los. An den SRD kannst du ja später zur Not auch noch deinen Omega2 anschließen
teddyaudio
Inventar
#24409 erstellt: 22. Okt 2009, 14:11
Verflixt - mir fällt heute zum ersten Mal auf, dass die Google-Werbung unter den Threads Bezug auf die diskutierten Inhalte des Stammtisches nimmt (Rucksäcke, Outdoor-Kleidung).

Das kann doch kein Zufall sein Clevere Verkäufer unsere Admins
eddie78
Hat sich gelöscht
#24410 erstellt: 22. Okt 2009, 14:14

sai-bot schrieb:

Sathim schrieb:
Verfluchte Upgradesucht ...

Sind 340€ für einen Lambda Prof classic inkl. SRD-7/MK2 ein guter Preis?

Ob jemand nochmal ne kurze Klangeinschätzung zum Lambda Pro geben könnte?
Ich kenne als Referenz den (2003er) DT880, AKG271, SR225i

Vorsicht, der Pro Classic ist nicht der Pro. Vielleicht klingen sie gleich, den Pro Classic kenn ich nicht, aber es sind 2 verschiedene Tiere, der Pro Classic wurde glaub ich nach dem Pro gebaut.

Ich sinniere derzeit auch immer noch über einen Stax, aber welchen nur? Eh egal, ich hab kein Geld und momentan noch nichtmal die Zeit dafür. Schlimm, das...


Echt? Wusste ich nicht...

Kannst meinen SR-003 nehmen, kannst erstmal als kostenlose Leihgabe haben, der nervt mich
furvus
Inventar
#24411 erstellt: 22. Okt 2009, 14:17
Welche Werbung? Ich blende sowas aus...
teddyaudio
Inventar
#24412 erstellt: 22. Okt 2009, 14:22

furvus schrieb:
Welche Werbung? Ich blende sowas aus... :D


Aber, aber - dieses Forum muss doch auch finanziert werden
Sathim
Inventar
#24413 erstellt: 22. Okt 2009, 14:23
Öhm - ihr verwirrt mich

Aber Lambda Pro und Pro Classic sind wohl echt verschiedene Geräte - klanglich hab ich bisher nichts gefunden
_____________
Stax selber listet keinen Lambda Pro Classic ...


[Beitrag von Sathim am 22. Okt 2009, 14:28 bearbeitet]
sai-bot
Inventar
#24414 erstellt: 22. Okt 2009, 14:28

Sathim schrieb:
Öhm - ihr verwirrt mich

Das ist unser Job

Sathim schrieb:
Aber Lambda Pro und Pro Classic sind wohl echt verschiedene Geräte - klanglich hab ich bisher nichts gefunden

Ich leider auch nicht. Opfer dich doch mal für's "Team Gebrauchte Staxe". Wo wohnst du noch gleich?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 450 . 460 . 470 . 480 . 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 . 500 . 510 . 520 . 530 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.813