Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 . 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 . 420 . 430 . 440 . 450 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
sai-bot
Inventar
#20614 erstellt: 25. Jun 2009, 08:21

Lorrypet schrieb:
Die haben das Kabel wohl nicht auf Lager, ich musste auch ziemlich warten.

Und so 'ne Bestellung bei PJ kann auch schonmal dauern
audiophilanthrop schrieb:
(Stein des Anstoßes (oder Anstosses für die Kollegen uus d'r Schwyz, woran sie früher leicht zu erkennen waren) war übrigens wohl dieser Fred.

Ah, OK, das ist mir auch aufgefallen, aber so oft, wie gerade Sennheiser hier schon falsch geschrieben wurde, fällt das auch nicht mehr ins Gewicht. Ich finde immer noch Sernheißer am besten, hat irgendwie was von Kernbeißer...

Wenn man nach Sennheißer googelt, bekommt man vermutlich nur deswegen nicht ähnlich viele Treffer wie bei Sennheiser, weil der Rest der Welt das "ß" nicht auf seiner Tastatur findet.

audiophilanthrop schrieb:
Das mit der Bachelor-Master-Umstellung bei den Studiengängen war auch so 'ne Schnapsidee.

Und ich dachte, das wäre dem Bologna-Prozess geschuldet? Naja (um mal mit schlechtem Stil weiterzumachen), mich betrifft es nicht, ich hab leicht reden. Wenn ich mir die ganzen Kasper aber so anschaue, die mit mir "studiert" *hust* haben, dann find ich so eine zweigleisige Geschichte ehrlich gesagt im Grundsatz gar nicht so doof. Dass sich dann Politik und Hochschulpolitik gegenseitig so neutralisieren, dass nichts in Bewegung kommt, steht auf einem anderen Blatt Papier.

audiophilanthrop schrieb:
Naja, wenn's erstmal läuft, dann renkt sich das meiste schon irgendwie ein, aber zu den ersten paar Jahrgängen (Versuchskarnickel, anyone?) will ich da nicht unbedingt gehören.

In der Tat, irgendwann pendelt es sich ein. Die Jahrgänge, die am Anfang Studiengebühren zahlen, bekommen ihre eigenen Zuschüsse auch nicht mehr wirklich zu spüren. Wenn es bei den geringen Gebühren überhaupt zu signifikanten Änderungen kommt (ich erwarte einen Sturm der Entrüstung).
Nickchen66
Inventar
#20615 erstellt: 25. Jun 2009, 09:09
@ Schüler-/Study-Fi:

Unser Bildungssystem ist eh' eine mittlere Karastrophe, das haben die alten 68er erfolgreich von dem vorherigen Kasernenhof-Extrem zur aktuellen antiauthoritären dekadenten Pisakatastrophe (als anderes Extrem) verschoben.

Meine Bildung (Abi-West 1985, alles mögliche anstudiert in den 90ern) war schon ein mittlerer Witz, wo man sich mit Füße hochlegen und/oder hirnlosem Auswendiglernen schon problemlos auf hohem Niveau durchmogeln konnte.

Glaube nicht, daß das besser geworden ist seither.

Wenn ich mir dagegen von meinem gleichaltrigen hochkompetenten Elektrotechnik-Kollegen aus Mecklenburg erzählen lasse, was er alles an Schule und Uni stemmen mußte, wundere ich mich schon manchmal, daß der Westen angeblich das "überlegene" System gewesen sein soll.
xTr3Me
Inventar
#20616 erstellt: 25. Jun 2009, 09:12

Glaube nicht, daß das besser geworden ist seither.


Kommt drauf an was man studiert
Silent117
Inventar
#20617 erstellt: 25. Jun 2009, 11:34
Das KIT geht relativ angenehm mit Bachelor-/Master um. Es werden einfach die meisten auf Master getrimmt und es wird klar gemacht das man hier mit Bachelor nicht viel anfangen kann (weil das Diplom-Fach einfach in der Mitte gesplittet wurde) und man gefälligst Master machen soll.

Bin trotzdem noch Dipl. Inf.

Ansonsten kann ich zu eurem Schulsystem nicht viel sagen das ich ein Europäisches Baccauleaureat besitze. Das war allerdings von dem was ich so mitbekomme , wirklich nen Tacken heftiger als bei euch.
audiophilanthrop
Inventar
#20618 erstellt: 25. Jun 2009, 12:34
A propos Bildungssystem: Einer 'ne Ahnung, warum die Union so hartnäckig am dreigliedrigen Schulsystem mit Selektion nach der 4. Klasse festhält? Was haben die da überhaupt zu verlieren? Es hält doch wohl so ziemlich jeder irgendwie Betroffene diese 4+x-Geschichte für Käse. Und wer schickt sein Kind schon gern auf 'ne Hauptschule (+/- Abstellgleis)?
Tss. Da wäre einmal 'ne Reform wirklich nötig und sinnvoll (was man ja von Rechtschreibreform und dem Bolognagedöns nur in Maßen behaupten kann), und dann passiert da gerade nichts. *soiftz*
(BTW: Arme Hessen!)
(Ich hatte übrigens mal das Vergnügen, Anfang der 8. Klasse das Schulsystem von 6+x auf 4+x zu wechseln. In Musik habe ich wohl nie ganz aufgeholt...)

Was mich an der Bachelor/Master-Geschichte (in Kombination mit Studiengebühren) stört, ist das Eindampfen von Freiräumen. Da ist der Stromlinienstudent gefragt, immer schön effizient, hübsch mit Wissen ausgestopft. Selber nachdenken, Dinge hinterfragen - wann denn? Wissen allein bedeutet nicht Bildung. Ich will bloß hoffen, daß wir nicht irgendwann wieder klassische Eliten bekommen, mit Dünkel und allem Pipapo.

Hab übrigens heute nacht mal beim HD420SL in die Mitte des Ohrpolster-Schaumstoffs Löcher geschnitten, um der Empfindlichkeit etwas auf die Sprünge zu helfen... ist ja gewöhnlicher "closed-cell foam", kein "open-cell" (der war verbröselt). Scheint auch was gebracht zu haben.
Nickchen66
Inventar
#20619 erstellt: 25. Jun 2009, 12:42

audiophilanthrop schrieb:
Einer 'ne Ahnung, warum die Union so hartnäckig am dreigliedrigen Schulsystem mit Selektion nach der 4. Klasse festhält?

Rücksicht auf die Elternlobby & vermeintliche Stammwähler. Man ist zwar vornerum schön liberal & weltoffen, aber wehe, der eigene Sproß läuft Gefahr, mit Schwarzfüßen und Pro7-Kindern in einer Klasse zu sitzen.

Deckt sich leider auch, das muß ich zugeben, mit meiner Eigenwahrnehmung...


[Beitrag von Nickchen66 am 25. Jun 2009, 12:43 bearbeitet]
bearmann
Inventar
#20620 erstellt: 25. Jun 2009, 14:15
CDU/CSU sind ja auch für 3-Strikes nach französischem Vorbild (wurde dort allerdings mittlerweile schon als verfassungswidrig erklärt).
Wers nicht glaub, kann gerne im Wahl-/Regierungsprogramm nachlesen.

Für meine Begriffe kann man die guten Gewissens nicht mehr wählen, aber naja...

[Ich denke aber, weitere "Diskussionen" besser per PM zwischen Interessierten. Wir hatten hier schonmal politische Diskussionen und das war der Atmo nicht gerade zuträglich ;)]

Alles Jute.
bearmann
m00hk00h
Inventar
#20621 erstellt: 25. Jun 2009, 14:27
Heute schon den Kopf geschüttelt?
http://cgi.ebay.de/w...19646&lid=tnb32&sid=

Gerade eben in der Google-Werbeleiste unten im Forum entdeckt.
Da juckt's mir immer in den Firgern, den Verkäufern mal eine gepfefferte Nachricht zu schicken.

m00h
Hüb'
Moderator
#20622 erstellt: 25. Jun 2009, 14:28
Jeden Morgen steht ein Dummer auf. Es ist sein gutes Recht, diesen zu suchen...
m00hk00h
Inventar
#20623 erstellt: 25. Jun 2009, 14:34
Ich kann ihm ja mal 60€ anbieten. Das habe ich für meinen damals auch gezahlt, in ähnlichem Zustand.

Nur liegt der jetzt kaputt im Schrank, und die ach-so-edle Mahagoni-Box dient als Lautsprecherpodest für meinen Schreibtisch.

m00h
LEARNER
Hat sich gelöscht
#20625 erstellt: 25. Jun 2009, 14:37

Lorrypet schrieb:
Die haben das Kabel wohl nicht auf Lager, ich musste auch ziemlich warten.
Na, das ist mal ein Trost, daß es immer so lange dauert und daß sie das am häufigsten benötigte Ersatzteil nicht auf Lager haben.

Es ist ja gar nicht klar, ob ein neues Kabel fällig ist, denn ich vermute, daß schlicht die praktisch nicht vorhandene Zugentlastung versagt hat.
Sie wissen es aber auch nicht, denn sie haben offensichtlich noch gar keinen Blick draufgeworfen.Es ist vorab vereinbart worden, daß sie sich eventuelle Reparaturmaßnahmen von mir erst genehmigen lassen müssen.
Ich stelle so ungern Blankoschecks aus ........

Eben gerade habe ich mal wieder angerufen und sie kam mir wieder mit dem Technikerrückruf, der eh nie stattfindet.
Da ich auch noch arbeiten muß, um mir die teuren Spielzeuge auch leisten zu können, habe ich darauf bestanden, diesmal vergeblich auf eine Email warten zu dürfen ........


Habe meinem übrigens jetzt ne Zugentlastung verpasst
Daran wäre ich aus naheliegenden Gründen auch interessiert.Teilst Du dein Tuningwissen mit mir?


[Beitrag von LEARNER am 25. Jun 2009, 14:45 bearbeitet]
furvus
Inventar
#20626 erstellt: 25. Jun 2009, 16:20

audiophilanthrop schrieb:
Was mich an der Bachelor/Master-Geschichte (in Kombination mit Studiengebühren) stört, ist das Eindampfen von Freiräumen. Da ist der Stromlinienstudent gefragt, immer schön effizient, hübsch mit Wissen ausgestopft. Selber nachdenken, Dinge hinterfragen - wann denn? Wissen allein bedeutet nicht Bildung. Ich will bloß hoffen, daß wir nicht irgendwann wieder klassische Eliten bekommen, mit Dünkel und allem Pipapo.


Ich gehör ja auch zu den Versuchskaninchen! Und ich kann davon echt ein Lied singen. Hinzu kommt, dass ich wirklich was vom Thema (Bildungssysteme, Bildungspolitik etc. ) verstehe, da ich das studiere. Manchmal wünschte ich, dass ich keinen Plan davon hätte, dann wäre es vielleicht etwas leichter zu ertragen.

Aber so ist man tagtäglich mit der so offensichtlichen Problemlage konfrontiert und ist aber leider relativ machtlos. Das ist echt frustrierend...

Jedesmal, wenn ich mich mit Kommilitonen unterhalte artet das zum Hass/Wut/Läster-Stammtisch aus. Man kann sich nichtmal mehr über irgendwas anderes austauschen

Besten Gruß vom Chris
Lorrypet
Hat sich gelöscht
#20627 erstellt: 25. Jun 2009, 17:12
MacFrank
Inventar
#20628 erstellt: 25. Jun 2009, 18:10
Diese Bachelor/Master Geschichte ist wirklich sinnlos.
Sicherlich ist es auch studienabhängig, wie stark sich deren Einführung auswirkt, unterm Strich behaupte ich mal, dass es zumindest nirgends besser geworden ist.

In meinem derzeitigen (noch-)Studium war die einzige Änderung im Endeffekt ein Zusammenpferchen des Curriculums von 12 auf 10 Semester, was eben diesem, von audiophilanthrop beschriebenen "Eindampfen von Freiräumen" zumindest schonmal in zeitlicher Hinsicht entspricht.
Gerade ein technisches Studium lebt mMn davon, dass sich Studenten mit dem Gelernten aktiv auseinandersetzen. Wenn das zeitlich garnicht mehr drin ist, frage ich mich schon, was "Studium", im Sinne der freiwilligen, eigentlich aus Interesse motivierten Auseinandersetzung mit Themengebieten eigentlich noch zu tun hat.
Interessanterweise nutzen manche andere Studien (zumindest bei uns) zum dezenten Image- sowie Schwerpunktwechsel...
furvus
Inventar
#20629 erstellt: 25. Jun 2009, 18:31
In meinem Bereich sorgt das "Eindampfen von Freiräumen" dafür, dass immer weniger Studenten ehrenamtliche Tätigkeiten übernehmen, freiwillige Praktika absolvieren, sich in studentischen Gremien und politischen HS-Gruppen engagieren und nicht zuletzt auch weniger als wissenschaftliche Mitarbeiter an den Instituten arbeiten.

Die meisten Studenten können sich in einer solchen mehr als suboptimalen und imho lernfeindlichen Umgebung gar nicht richtig entfalten. Viele kommen während ihres Bachelors nicht einmal dazu sich auf Grundlage ihrer Interessenlage ein so wichtiges eigenes Profil zu bilden.

Gerade im Bereich Pädagogik/Erziehungswissenschaft/Bildungswissenschaft ist das extrem paradox. Man lernt, wie Lernumgebungen gestaltet werden sollten, sodass die Lernenden sich optimal entfalten können aber das eben in einem Setting, das selbst das beste Gegen/Negativbeispiel ist.

Wartet mal, jetzt dämmerts! Das ist Absicht! Wie war das? Nichts auch noch so Schlechtes ist unnütz, es kann immernoch als schlechtes Beispiel dienen?! Genau, das muss es sein. Wir sollen quasi am schlechten Beispiel lernen, wie man es nicht macht! Ok na dann ist ja alles gut...

Sarkasmus ist mit der Weile für mich der Einzige Ausweg mit dieser Situation umzugehen...

Besten Gruß vom Chris

Nachschlag:

So das habt ihr jetzt davon, dass hier solche Themen angeschnitten werden!

Ich sprach ja davon, dass immer weniger Studenten freiwillige Tätigkeiten neben oder im Rahmen ihres Studiums machen, die im Übrigen durchaus eine wesentliche Komponente akademischer Ausbildung sind, da gerade in solchen Kontexten Kompetenzen erworben werden, die in keiner Lehrveranstaltung der Welt Lerngegenstände sind.

Es gibt, wenn auch weniger, aber immernoch Studenten, die in diesem Sinne quasi gegen den Strom schwimmen. Sie machen und tun, engagieren sich hier und da auch wenn sie dafür keine Credits bekommen. Machmal aus Idealismus und Spass, nicht selten aber auch aus dem tiefen Verständnis heraus, dass man eben für das Erwerbsleben, und natürlich auch das ganz normale, wichtige Dinge mitnehmen kann.

Es liegt in der Natur der Sache, dass man, wenn man so studiert und also seinem Wissens- und Interessendrang nachkommt und nicht nur stumpf, hohl und unreflektierend Credits hamstert, etwas länger braucht und die "Regelstudienzeit" (Allein dieses Wort...) etwas überschreitet.

Leider wird es einem aber nicht hoch angerechnet, wie imho angebracht, dass man sich auf seine eigenen Ziele besinnt und den ganz individuellen Lernerfolg im Auge hat. Ganz im Gegenteil, mann wird sogar geächtet und an den Pranger gestellt. Man solle doch bitteschön die Konventionen einhalten und SCHNELLER studieren. Effektiv, effektiv!

Ganze Generationen werden so quasi im Lernen behindert. Hochintelligent aber dennoch lernbehindert. Ich bin lernbehindert, ganz offiziell, nach einer Definition aus dem Westdeutschland der 70er. Bekomme ich das schriftlich? Dann kann ich vielleicht mal in einer Werkstatt für behinderte Menschen der Lebenshilfe arbeiten Aschenbecher töpfern und brauch mir um den ganzen Sch*** keine Sorgen mehr zu machen.

Und da war er wieder der Sarkasmus! Ich könnte ewig so weiter sinnieren. Fundiert und agumentativ sauber oder einfach nur frustriert und zornig. Genau das ist das Futter für die immer gleichlaufenden Gespräche unter Kommilitonen. Aber was bringt das außer schlechte Laune. Nichts! Zumindest meiner Generation von Studierenden nicht mehr.

Ich hör jetzt auf euch vollzutexten, interessiert bestimmt sowieso niemanden! Also back to topic...

Gerade läuft Jeremy Enigk - Vale Oso über HD 25... schön!

Und ich konnte meinen HFI 450 gut verkaufen, hätte nicht gedacht, dass das so schnell geht! Auch der Versand per DHL war extrem schnell. Ich hab den gestern 16:30 bei DHL abgegeben und heute Morgen wurde er schon ausgeliefert. Krass, ich bin nichtmal dazu gekommen die Tracking-ID weiterzugeben. Für gut befunden...


[Beitrag von furvus am 25. Jun 2009, 19:07 bearbeitet]
Lorrypet
Hat sich gelöscht
#20630 erstellt: 25. Jun 2009, 19:18
Also grundsätzlich dienen Bildungsstätten dazu die Leute vom Arbeitsmarkt fernzuhalten. Das scheint nach deinen Schilderungen optimiert worden zu sein. Außerdem muss es irgendwem passen wenn Fachidioten gezüchtet werden, bzw. absolute Theoretiker die man erst anlernen muss wenn sie dann mal arbeiten gehen.
Wie auch immer, die Frage lautet: Wozu ist das gut?
furvus
Inventar
#20631 erstellt: 25. Jun 2009, 19:33
Ideen und Grundsätze des Bolongna-Prozesses und den angekoppeten Entwicklungen sind meiner Meinung nach nicht falsch, ich möchte sogar sagen visionär.

Nur die praktische Umsetzung ist an vielen Stellen desaströs schief gelaufen. Wesentliche Punkte dabei...

- Zu wenig Geld für die umsetzenden Institutionen
- Zu wenig Expertise bei den Entscheidungsträgern
- Zu wenig Expertise an den umsetzenden Institutionen
- Zu wenig (Übergangs-)Zeit für eine der größten Strukturveränderungen der Geschichte
...


[Beitrag von furvus am 25. Jun 2009, 19:34 bearbeitet]
Nattydraddy
Inventar
#20632 erstellt: 25. Jun 2009, 21:03
Wohnt einer von euch in Meck-Pomm?

Ich wollte eigentlich am Wochende zur Fusion. Jetzt ist aber in Hamburg von der Müritz ekliges Nieselregenwetter angekommen. Und es soll auch bis Sonntag abend so bleiben. Vielleicht kann mir einer vor Ort was besseres berichten.

Ansonsten lasse ich die Party ohne mich laufen. Man wird ja ohnehin älter...
moman
Inventar
#20633 erstellt: 25. Jun 2009, 21:22
An die DT 880 Besitzer:

Für welche Gernes ist er am besten?

MacFrank
Inventar
#20634 erstellt: 25. Jun 2009, 21:37
Hey, Chris,

möchte nochmal Stellung nehmen zu deinem letzten Beitrag:

XpressionistIII schrieb:
Ich sprach ja davon, dass immer weniger Studenten freiwillige Tätigkeiten neben oder im Rahmen ihres Studiums machen, die im Übrigen durchaus eine wesentliche Komponente akademischer Ausbildung sind, da gerade in solchen Kontexten Kompetenzen erworben werden, die in keiner Lehrveranstaltung der Welt Lerngegenstände sind.

Es gibt, wenn auch weniger, aber immernoch Studenten, die in diesem Sinne quasi gegen den Strom schwimmen. Sie machen und tun, engagieren sich hier und da auch wenn sie dafür keine Credits bekommen. Machmal aus Idealismus und Spass, nicht selten aber auch aus dem tiefen Verständnis heraus, dass man eben für das Erwerbsleben, und natürlich auch das ganz normale, wichtige Dinge mitnehmen kann.

Es liegt in der Natur der Sache, dass man, wenn man so studiert und also seinem Wissens- und Interessendrang nachkommt und nicht nur stumpf, hohl und unreflektierend Credits hamstert, etwas länger braucht und die "Regelstudienzeit" (Allein dieses Wort...) etwas überschreitet.

Leider wird es einem aber nicht hoch angerechnet, wie imho angebracht, dass man sich auf seine eigenen Ziele besinnt und den ganz individuellen Lernerfolg im Auge hat. Ganz im Gegenteil, mann wird sogar geächtet und an den Pranger gestellt. Man solle doch bitteschön die Konventionen einhalten und SCHNELLER studieren. Effektiv, effektiv!

Ganze Generationen werden so quasi im Lernen behindert. Hochintelligent aber dennoch lernbehindert. Ich bin lernbehindert, ganz offiziell, nach einer Definition aus dem Westdeutschland der 70er. Bekomme ich das schriftlich? Dann kann ich vielleicht mal in einer Werkstatt für behinderte Menschen der Lebenshilfe arbeiten Aschenbecher töpfern und brauch mir um den ganzen Sch*** keine Sorgen mehr zu machen.

Das derzeitge Problem des Bachelors in vielen Studienrichtungen sehe ich darin, dass der Bachelor nach 3 Jahren eine berufsreife Ausbildung sein will, und das mit unwesentlich abgeändertem Lehrplan wie auch -mitteln als im vorherigen System, wo man zu dieser Zeit vormals noch teilweise im Prozess der Grundlagenerarbeitung stand.
Das führt mMn, zusammen mit den geänderten Voraussetzungsprofilen vieler Studienabschnitte, zur Herausbildung einer Elite der Fachidiotie ohne jegliche geförderte Kompetenz abseits des primären Lernstoffs.
Da dürften wir unterm Strich ja auch in etwa d'accord gehen.

Ich gehöre übrigens auch zu diesen "Lernbehinderten", wie du sie nennst, durch kommenden Studienwechsel über der Frist.

Wobei ich auch ein Problem darin sehe, dass die "Probleme", die die Umstellung mit sich brachte, nunmal auch örtlichkeitsbezogen sowie studienspeziefisch sind und wir deshalb nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen werden.
Genau deshalb ist die Diskussion ja eigentlich in sich ebenso sinnlos, wie die Aussage, ein Klangbild sei "selbstverständlich" - es fehlen Maßstab und Relation.


XpressionistIII schrieb:
Und da war er wieder der Sarkasmus! Ich könnte ewig so weiter sinnieren. Fundiert und agumentativ sauber oder einfach nur frustriert und zornig. Genau das ist das Futter für die immer gleichlaufenden Gespräche unter Kommilitonen. Aber was bringt das außer schlechte Laune. Nichts! Zumindest meiner Generation von Studierenden nicht mehr.

Bringen tut es nichts, das stimmt schon.
Ich denke mir manchmal, anstatt die Energie dahingehend zu verwenden, gegen Mühlen zu reiten, können wir sie auch nutzen, uns anders Dinge beizubringen. Wir leben, Gott sei Dank, in einem Zeitalter, in dem eine unvorstellbare Menge von Wissen unheimlich einfach und jedem für wenig, teilweise sogar kein Geld zugängig gemacht wurde. Und Titel sind ja wohl nicht alles.


Jetzt aber genug g'sudert, sonst glaubt hier jeder, dass Studenten außer nörgeln garnichts können!




@moman:
Für alle Genres - wenn man den Klang mag!
Nein, ernsthaft, ich halte ihn für einen sehr guten Allrounder, aber man muss eben sein Klangbild mögen. Weiters sollte er passend verstärkt sein, um wirklich optimal zu klingen.

Detailmeinung von mir:
Sehr gut finde ich Rock, Pop, Singer/Songwriter mit ihm. Für Electronica hat mein 2003er vielleicht ein bisschen zu schlanken Kickbass (soll der 2005er besser machen) und ist ein klein wenig verwaschen, bei Klassik sind - auch abhängig von Impedanz und Verstärkung - die Höhen manchmal zu dominant und die Instrumentenseparation wie auch Bühnenweite ein bisschen zu gering.
Allerdings lege ich in beiden Disziplinen hohe Maßstäbe an (SA5000 für Electronica, Edition 9 für Klassik).
moman
Inventar
#20635 erstellt: 25. Jun 2009, 21:45
Wollte ihn vl für Musik wie z.B. Jack Johnson etc. benutzen,da er dafür bestimmt besser geeingent ist als mein 990,oder

MacFrank
Inventar
#20636 erstellt: 25. Jun 2009, 21:53

moman schrieb:
Wollte ihn vl für Musik wie z.B. Jack Johnson etc. benutzen,da er dafür bestimmt besser geeingent ist als mein 990,oder

:prost

Oh, gerade das habe ich gestern damit gehört. Feine Sache, das.

Nun, ich finde schon, dass er dafür besser geeignet ist, als der DT990. Klingt deutlich "echter", die Gitarre.

Generell mag ich ihn mittlerweile wieder sehr sehr gern, vor allem, seit er am ADI-2 hängt! Traumkombination fürs Geld.
(Nur ein bisschen zu laut ist der RME...)
McMusic
Inventar
#20637 erstellt: 25. Jun 2009, 22:06
Warum ist jazz-gehts-los eigentlich gesperrt worden?
m00hk00h
Inventar
#20638 erstellt: 25. Jun 2009, 22:07

moman schrieb:
An die DT 880 Besitzer:

Für welche Gernes ist er am besten?

:prost


Für mich gibt es keine Abhängigkeit von Genren.
Entweder der Kopfhörer ist gut, dann kann ich alles damit hören, oder eben nicht.

m00h
bastis
Stammgast
#20639 erstellt: 25. Jun 2009, 22:11

MacFrank schrieb:
Gerade ein technisches Studium lebt mMn davon, dass sich Studenten mit dem Gelernten aktiv auseinandersetzen. Wenn das zeitlich garnicht mehr drin ist, frage ich mich schon, was "Studium", im Sinne der freiwilligen, eigentlich aus Interesse motivierten Auseinandersetzung mit Themengebieten eigentlich noch zu tun hat.


Wenn man solche Dinge mit in den Lehrplan mit aufnehmen würde, wäre das überhaupt kein Problem trotz stärker angezogenen Daumenschrauben. In meinem Auslandssemester gabs für Dinge die bei uns als "Studentengruppen" laufen Punkte satt (umgerechnet 15 ECTS/Semester) - den Bonus beim Vorstellungsgespräch und eine Menge Spaß gratis dazu.
moman
Inventar
#20640 erstellt: 25. Jun 2009, 22:12

McMusic schrieb:
Warum ist jazz-gehts-los eigentlich gesperrt worden?

Ist er das?

Er hatte ja wie er gesagt hat ein ordentliches "Arsenal" an KH

Qualia,Orpheus,Akg K100,R10,O2,Grado PS1 etc.

Ob man ihm glauben schneken darf?

Juchu Inventar



[Beitrag von moman am 25. Jun 2009, 22:17 bearbeitet]
MacFrank
Inventar
#20641 erstellt: 25. Jun 2009, 22:17

bastis schrieb:
Wenn man solche Dinge mit in den Lehrplan mit aufnehmen würde, wäre das überhaupt kein Problem trotz stärker angezogenen Daumenschrauben. In meinem Auslandssemester gabs für Dinge die bei uns als "Studentengruppen" laufen Punkte satt (umgerechnet 15 ECTS/Semester) - den Bonus beim Vorstellungsgespräch und eine Menge Spaß gratis dazu.

Volle Zustimmung. Darf ich fragen, wo genau "im Ausland" du warst?
bastis
Stammgast
#20642 erstellt: 25. Jun 2009, 22:23

MacFrank schrieb:
Volle Zustimmung. Darf ich fragen, wo genau "im Ausland" du warst?


Schweden.
teddyaudio
Inventar
#20643 erstellt: 25. Jun 2009, 22:25

moman schrieb:


Juchu Inventar

:prost


Und das erst seit August letzten Jahres: Respekt!
MacFrank
Inventar
#20644 erstellt: 25. Jun 2009, 22:26

bastis schrieb:
Schweden.

Danke für die Auskunft!
sinus1982
Inventar
#20645 erstellt: 25. Jun 2009, 22:26

moman schrieb:

Er hatte ja wie er gesagt hat ein ordentliches "Arsenal" an KH

Qualia,Orpheus,Akg K100,R10,O2,Grado PS1 etc.


Ist das ein Grund zur Sperrung?
MacFrank
Inventar
#20646 erstellt: 25. Jun 2009, 22:29

sinus1982 schrieb:

moman schrieb:

Er hatte ja wie er gesagt hat ein ordentliches "Arsenal" an KH

Qualia,Orpheus,Akg K100,R10,O2,Grado PS1 etc.


Ist das ein Grund zur Sperrung? :P

Der Neid hat viele Gesichter!

Soweit ich mich erinnere gab es zwischen jazz-geht's-los und einem anderen der foraristi (ich glaube swl1952?) eine etwas unsaubere Meinungsverschiedenheit im Brief-an-Sennheiser-thread - die Beiträge wurden an die Verfasser zurückgegeben, und was dann geschah wird wohl Legende bleiben... oder von Hüb' aufgeklärt werden.


[Beitrag von MacFrank am 25. Jun 2009, 22:30 bearbeitet]
moman
Inventar
#20647 erstellt: 25. Jun 2009, 22:37

MacFrank schrieb:

sinus1982 schrieb:

moman schrieb:

Er hatte ja wie er gesagt hat ein ordentliches "Arsenal" an KH

Qualia,Orpheus,Akg K100,R10,O2,Grado PS1 etc.


Ist das ein Grund zur Sperrung? :P

Der Neid hat viele Gesichter! :D

Darauf wäre ich 100%ig neidisch,auch wenn ich ihm nicht glaube.

MacFrank
Inventar
#20648 erstellt: 25. Jun 2009, 22:46
Was hätte er davon, zu lügen, frage ich mich? Prestige? Wohl kaum...

Wie McMusic so schön schrieb vor ein paar Tagen:

McMusic, post #20396 schrieb:
Also ich schreibe hier nicht, um Anerkennung zu bekommen. Da müsste es schon ziemlich weit gekommen sein, bis ich das nötig hätte. :Y

Sehe ich genauso. Wir tauschen uns hier gegenseitig über ein Hobby aus, das uns allen Freude bereitet - was etwas immaterielles ist.
Jeder von uns betreibt es nach seinen (oftmals eben finanziellen) Möglichkeiten und Vorstellungen. "Neid" ist demnach mMn ja schonmal gänzlich sinnlos, weil nicht zweckdienlich. Du vermiest dir den Spaß an deinem Equipment, und das Gear des anderen, das das Ding der Begierde darstellt, wirst du deshalb auch nicht eher bekommen. Ist ja nicht so, als ob wir hier über lebensbestimmende Dinge quatschen würden...


edit:
Wobei ich dich natürlich verstehen kann, Mo - die Auflistung ist schon echt beeindruckend und fast unglaublich vorzustellen. Das ist vom Kaliber eines HeadphoneAddicted, auf head-fi.


edit2:
So, ich werd' mich jetzt mit dem herrlichen Album Jewel - Spirit via oben zitierter DT880-ADI-2-Kombo zu Bett begeben. Wünsche euch allen noch einen schönen Abend!


Chris


[Beitrag von MacFrank am 25. Jun 2009, 22:54 bearbeitet]
moman
Inventar
#20649 erstellt: 25. Jun 2009, 22:55
Das kam mir nur alles so komisch vor,weil er in einem Thread mal sagte das er ja nur einen über seine beiden Swings hört,dann nur über den Orpheus etc.

Ach mir kannse ja egal sein.

teddyaudio
Inventar
#20650 erstellt: 25. Jun 2009, 23:01
Er hatte sich auch mal mit seinem gesamten Equipment für ein Meet angemeldet - dann aber vorher mit etwas merkwürdiger Begründung abgesagt. Schon seltsam...
j!more
Inventar
#20651 erstellt: 25. Jun 2009, 23:22

LEARNER schrieb:
Eben gerade habe ich mal wieder angerufen und sie kam mir wieder mit dem Technikerrückruf, der eh nie stattfindet. Da ich auch noch arbeiten muß, um mir die teuren Spielzeuge auch leisten zu können, habe ich darauf bestanden, diesmal vergeblich auf eine Email warten zu dürfen ........


Hast Du den Hörer über den deutschen Vertrieb gekauft, oder rächen die sich für einen Direktimport?
m00hk00h
Inventar
#20655 erstellt: 26. Jun 2009, 01:32

moman schrieb:

McMusic schrieb:
Warum ist jazz-gehts-los eigentlich gesperrt worden?

Ist er das?


Direkte Beleidigung eines Moderators via PM.


moman schrieb:
Ob man ihm glauben schneken darf?


IHMO ja.


moman schrieb:
Juchu Inventar :D


Deine Postfrequenz ist tatsächlich gar nicht so übel.
Jetzt arbeiten wir noch an der Qualität, dann wird sogar noch was aus dir.


teddyaudio schrieb:
Er hatte sich auch mal mit seinem gesamten Equipment für ein Meet angemeldet - dann aber vorher mit etwas merkwürdiger Begründung abgesagt. Schon seltsam... :.


Ja, wegen rechtlicher Bedenken, wenn ich mich Recht entsinne...

m00h
m00hk00h
Inventar
#20656 erstellt: 26. Jun 2009, 01:37
Micheal Jackson ist tot.

Ende der Nachricht.

m00h
hAbI_rAbI
Inventar
#20657 erstellt: 26. Jun 2009, 01:43
Habe ich auch vor kurzem erfahren. Man mag über sein Privatleben denken was man möchte, aber er war nicht ohne Grund der King of Pop.
grosses_schlappohr
Gesperrt
#20658 erstellt: 26. Jun 2009, 01:46

MacFrank schrieb:

sinus1982 schrieb:

moman schrieb:

Er hatte ja wie er gesagt hat ein ordentliches "Arsenal" an KH

Qualia,Orpheus,Akg K100,R10,O2,Grado PS1 etc.


Ist das ein Grund zur Sperrung? :P

Der Neid hat viele Gesichter!

Soweit ich mich erinnere gab es zwischen jazz-geht's-los und einem anderen der foraristi (ich glaube swl1952?) eine etwas unsaubere Meinungsverschiedenheit im Brief-an-Sennheiser-thread - die Beiträge wurden an die Verfasser zurückgegeben, und was dann geschah wird wohl Legende bleiben... oder von Hüb' aufgeklärt werden.


Na, Hüb' würde ich nun nicht gerade glauben. Näheres gerne per PM.
Ahbehzäh
Stammgast
#20659 erstellt: 26. Jun 2009, 01:58

grosses_schlappohr schrieb:

MacFrank schrieb:

sinus1982 schrieb:

moman schrieb:

Er hatte ja wie er gesagt hat ein ordentliches "Arsenal" an KH

Qualia,Orpheus,Akg K100,R10,O2,Grado PS1 etc.


Ist das ein Grund zur Sperrung? :P

Der Neid hat viele Gesichter!

Soweit ich mich erinnere gab es zwischen jazz-geht's-los und einem anderen der foraristi (ich glaube swl1952?) eine etwas unsaubere Meinungsverschiedenheit im Brief-an-Sennheiser-thread - die Beiträge wurden an die Verfasser zurückgegeben, und was dann geschah wird wohl Legende bleiben... oder von Hüb' aufgeklärt werden.


Na, Hüb' würde ich nun nicht gerade glauben. Näheres gerne per PM.

Ah, die Seelenwanderung scheint bereits abgeschlossen.
Edit: natürlich nicht die des King of Pop. Warum muss ich jetzt eigentlich an Men in Black und ferne Planeten denken?


[Beitrag von Ahbehzäh am 26. Jun 2009, 02:01 bearbeitet]
grosses_schlappohr
Gesperrt
#20661 erstellt: 26. Jun 2009, 02:02

Ahbehzäh schrieb:
Ah, die Seelenwanderung ist bereits abgeschlossen.


Falsch, ich habe die gelöschten Postings von jazz-gehts-los rechtzeitig gespeichert. Er hatte mal 20 Accounts und jetzt halt einen weniger.
Hüb'
Moderator
#20662 erstellt: 26. Jun 2009, 08:01

Soweit ich mich erinnere gab es zwischen jazz-geht's-los und einem anderen der foraristi (ich glaube swl1952?) eine etwas unsaubere Meinungsverschiedenheit im Brief-an-Sennheiser-thread - die Beiträge wurden an die Verfasser zurückgegeben, und was dann geschah wird wohl Legende bleiben... oder von Hüb' aufgeklärt werden.

Beleidigende Postings von "jazz-geht's-los" mussten abgelehent werden, da sie einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen darstellten.
Daraufhin wurden zunächst ich (da ich der Ablehnende war) und dann in der Folge ein Admin, der aufgrund der Vorfälle eine Verwarnung ausprach, ebenfalls beleidigt, was zur finalen Sperrung des Users führte.

In diesem Zusammenhang der Hinweis, dass zweifelsfrei offenkundig werdende Reinkarnationen des Users bei Erkennen ebenfalls gesperrt werden, da das einmal ausgesprochene Hausverbot Gültigkeit hat.

Grüße
-die Moderation-


[Beitrag von Hüb' am 26. Jun 2009, 08:03 bearbeitet]
Lorrypet
Hat sich gelöscht
#20663 erstellt: 26. Jun 2009, 08:07
Ich hatte hier am Stammtisch auch meine Meinung dazu geschrieben, die ist aber gelöscht worden.
Hüb'
Moderator
#20664 erstellt: 26. Jun 2009, 08:08

Lorrypet schrieb:
Ich hatte hier am Stammtisch auch meine Meinung dazu geschrieben, die ist aber gelöscht worden.

Aufgrund des abgelehnten Beitrags hätte sie ohne Bezug dagestanden und musste ebenfalls abgelehnt werden (wie Dir auch per PM mitgeteilt wurde).
zuglufttier
Inventar
#20665 erstellt: 26. Jun 2009, 08:11
Mist, immer, wenn's ein bisschen Action gibt, bin ich nicht dabei!

Naja, egal... Immerhin ist Freitag und ich zähle mich zu den glücklichen Menschen, die heute keinen vollen Tag arbeiten müssen
sai-bot
Inventar
#20666 erstellt: 26. Jun 2009, 08:20

zuglufttier schrieb:
Mist, immer, wenn's ein bisschen Action gibt, bin ich nicht dabei!

Amen.
Ich hätte sogar den Shut-Down des HF verpasst, wenn ich nicht von einem zuvorkommenden Forumsmitglied eine Hinweis-PM bekommen hätte. Danke nochmals!

Hüb' schrieb:
In diesem Zusammenhang der Hinweis, dass zweifelsfrei offenkundig werdende Reinkarnationen des Users bei Erkennen ebenfalls gesperrt werden, da das einmal ausgesprochene Hausverbot Gültigkeit hat.

Bei Otwin wart ihr nicht so scharf
Ich hatte mich irgendwie mit jazz-gehts-los arrangiert. Braucht ein paar Tage, aber dann... manche Leute haben einen speziellen Ton, aber wenn sie in der Sache keinen Stuss (oder Stuß, audiophilanthrop?) reden, kann ich darüber hinwegsehen.
Hüb'
Moderator
#20667 erstellt: 26. Jun 2009, 08:26

sai-bot schrieb:
Ich hatte mich irgendwie mit jazz-gehts-los arrangiert. Braucht ein paar Tage, aber dann... manche Leute haben einen speziellen Ton, aber wenn sie in der Sache keinen Stuss (oder Stuß, audiophilanthrop?) reden, kann ich darüber hinwegsehen.

Mag sein, dass DU das kannst.
Wir werden hier dennoch keine wiederholten Beleidigungen - wem ggü. auch immer - akzeptieren. Das ist auch nicht diskutabel.

Grüße
-die Moderation-


[Beitrag von Hüb' am 26. Jun 2009, 08:28 bearbeitet]
sai-bot
Inventar
#20668 erstellt: 26. Jun 2009, 08:36

Hüb' schrieb:

sai-bot schrieb:
Ich hatte mich irgendwie mit jazz-gehts-los arrangiert. Braucht ein paar Tage, aber dann... manche Leute haben einen speziellen Ton, aber wenn sie in der Sache keinen Stuss (oder Stuß, audiophilanthrop?) reden, kann ich darüber hinwegsehen.

Mag sein, dass DU das kannst.

Richtig, ich spreche meist nur für mich selbst Auch ohne die wiederholte Verwendung von IMO oder IMHO

Seit wann spricht die Redaktion eigentlich nicht mehr in rot?

m00hk00h schrieb:
Micheal Jackson ist tot.

Wieder ne Sache, die ich vermutlich ohne das Forum erst morgen nachmittag erfahren hätte.
Zum Andenken guck ich mir dann heut abend die Simpsons-Folge an, in der er als Gastsprecher aufgetreten ist ("Stark Raving Dad" bzw. "Die Geburtstagsüberraschung") - Jackson spricht Leon Kompowsky, "John Jay Smith" ist nur der Deckname.
Hüb'
Moderator
#20669 erstellt: 26. Jun 2009, 08:38

Seit wann spricht die Redaktion eigentlich nicht mehr in rot?

Seit ihr das Taggen zu mühselig geworden ist...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 . 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 . 420 . 430 . 440 . 450 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedevian1893
  • Gesamtzahl an Themen1.559.508
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.728.187