HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 380 . 390 . 400 . 410 . 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 . 430 . 440 . 450 . 460 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
moman
Inventar |
#20874 erstellt: 30. Jun 2009, 21:06 | |||||
Jaja schon schlimm da. Aber die Landschaft ist sehr schön,bis auf die neben den Straßen,denn das ist oft nur öde Vulkanlandschaft. |
||||||
sinus1982
Inventar |
#20875 erstellt: 30. Jun 2009, 21:50 | |||||
Noch schlimmer als diese Hitze ist dieser Mistfilm ... Transformers - hab mich da echt reinschleifen lassen. Mennomist. |
||||||
|
||||||
m00hk00h
Inventar |
#20876 erstellt: 30. Jun 2009, 21:56 | |||||
Entschuldigung? Der war jawohl mal der Überhammer. Zumindest, falls du Teil 2 meinst. Der erste war echt nicht so der Bringer. m00h |
||||||
MacFrank
Inventar |
#20877 erstellt: 30. Jun 2009, 21:57 | |||||
@zuglufttier: Zum Lernen ist es nie zu spät, und Wissen ist das einzige Gut, das dir niemand wieder wegnehmen kann, dir gleichzeitig aber immer irgendwie einen Vorteil verschafft. Ich würd' - als begeisterter Student - den Schritt dazu empfehlen! ... so, und da ich so euphorisch rumtöne, werd' ich mich auch wieder verabschieden für heute, es warten noch begeisternde Skripten auf mich. Wünsche euch 'ne gute Nacht, allerseits! Der begeisterte Chris |
||||||
sinus1982
Inventar |
#20878 erstellt: 30. Jun 2009, 22:19 | |||||
Naja, ein Film für große Kinder. Ich bin Michael Bay langsam über. (The Island war ne gute Ausnahme) Und Spielberg hat wohl auch nur sein heiliger Alienauftrag zu dem Projekt hingezogen. |
||||||
zuglufttier
Inventar |
#20879 erstellt: 01. Jul 2009, 05:29 | |||||
Klingt ja nicht schlecht und allgemein denke ich auch so... Nur ein bisschen Sorge machen mir die Mathe-Vorlesungen. Hmm, ja, der Rest sollte so zu bewältigen sein. Beim Programmieren muss ich nur fleißig sein, dann klappt das auch. Damals in der Schule war ich schon nicht so das Mathe-As und die Geschichten, um die es im Studium geht, sind wohl noch ne ganze Ecke drüber angesiedelt. Zudem ist das ca. sieben Jahre her und seitdem habe ich alles verdrängt, was so in der Schule passiert ist. Es wäre mir zwar gänzlich neu, wenn man sich hier und da nicht einfach so (legal) durchmogeln könnte aber mir wäre wohler dabei, wenn mir das so von der Hand ginge |
||||||
sai-bot
Inventar |
#20880 erstellt: 01. Jul 2009, 06:04 | |||||
Meiner ganz subjektiven Meinung nach war der auch mal richtig schlecht Wie gut, dass die Geschmäcker verschieden sind.
Da freut es mich doch, dass ich erst im Winter in Karlsruhe bin... Hitze an sich ist kaum auszuhalten (sai-bot = Wintertier), aber ich finde, noch geht's - und ich darf jeden Tag im Anzug losdackeln. Ist aber angenehmer als lange Jeans und T-Shirt, wenn man das Jacket ablegen darf. Die Hosen sind dünner und Hemden gibt's auch in recht dünner Qualität Das erste mal im Leben schätze ich das Wort "Sommeranzug" |
||||||
sinus1982
Inventar |
#20881 erstellt: 01. Jul 2009, 06:10 | |||||
The Island oder Transformers? Sind beides keine Glanzstücke, aber The Island hatte ja beinahe philosophische Tiefe. |
||||||
sai-bot
Inventar |
#20882 erstellt: 01. Jul 2009, 06:13 | |||||
Ich meinte The Island, bei Transformers kann ich nicht mitreden. Und, so Gott will, werde ich das auch nie können müssen |
||||||
ax3
Inventar |
#20883 erstellt: 01. Jul 2009, 06:34 | |||||
Hi Martin, LLL = LifeLongLearning ist das Kürzel, das die nie endende Bildungsspirale an deinem Punkt kennzeichnet. Du hast Berufs- und Lebenserfahrung. D.h. Du weißt schon wesentlich besser mit deiner Eigenorganisation umzugehen als die meisten "ichwohnenochbeimamaundichglaubeichstudierejetztmaldasda". Du hast ein klar(er) definiertes Ziel und Du weißt ungefähr was es dir bringen soll und bringen wird, wobei sich die begleitenden Parameter im Prozess immer ändern können. Willst Du Fern- oder Präsenzstudium machen? Berufsbegleitend oder Only-Student? Für die Wiedereinsteiger gibt es meist die sogenannten Pro-Seminare, um kristallines Wissen wieder in seinen fluidalen Gebrauchszustand zu bringen. Je nachdem an welcher Uni Du studierst, ist es dort wichtiger dich nicht von den Studienbedingungen und dem Formalismus von deinem Konzept abbringen zu lassen. An manchen Unis braucht es ein Semester bis Du die Basics des "Rahmenprogramms" einigermaßen verinnerlicht hast. Ich habe auch so spät noch ein Studium angefangen, allerdings war das ein berufsbegleitendes Zweitstudium. Das erste war Vollzeit an der Unität zu Köln, das zweite ein Fernstudium. Das zweite war insofern besser, als die Zielbeschreibung wesentlich klarer war und ich mich wirklich gefreut habe etwas neues hinzuzulernen. Also: Nur Mut, das klappt schon. |
||||||
zuglufttier
Inventar |
#20884 erstellt: 01. Jul 2009, 07:23 | |||||
Ich wollte mir den Stress mit einem Fern- bzw. Onlinestudium nicht antun, deswegen Vollzeit! Zumal ich noch einigermaßen "frei" bin, sprich ich verliere nichts, wenn ich das jetzt mache und muss auch niemandem was zumuten. Dass ich immer lernen muss ist in meinem jetzigen Job ja nun nichts neues und ich verfolge auch immer brav die Entwicklungen im IT-Sektor und den Randgebieten dazu. Studieren wollte ich an der FH Emden. Ob das nun das Gelbe vom Ei ist, weiß ich nicht. Konnte allerdings nichts wirklich schlechtes darüber in Erfahrung bringen. Ok, ein guter Freund von mir war dort auch aber in einem anderen Studiengang. Dafür spricht bei mir eigentlich nur die örtliche Nähe und wenn die gegeben ist, passt das alles so. Aber ich denke auch, dass ich einen erheblichen Vorteil habe, da ich einfach schon einen kleinen Plan vom Leben habe und auch auf eigenen Füßen stehe. Meine Erfahrung aus der Praxis sollte mir hier und da auch helfen... Ich denke vor allem, was die Kommunikation angeht PS: Was neues lernen möchte ich auch, zumal die Grundkenntnisse der Dinge bei mir halt nicht so da sind. Mehr oder wenige rein praktische Erfahrungen. Was ich mit dem Studium am Ende machen will, weiß ich bisher noch nicht so wirklich aber ich möchte in diesem Bereich bleiben, mich aber vom reinen Schrauber und deutlich vom Programmierer absetzen. [Beitrag von zuglufttier am 01. Jul 2009, 07:26 bearbeitet] |
||||||
bearmann
Inventar |
#20885 erstellt: 01. Jul 2009, 07:35 | |||||
Und dass man Transformers nicht gesehen haben Gruß. bearmann [Beitrag von bearmann am 01. Jul 2009, 07:35 bearbeitet] |
||||||
zuglufttier
Inventar |
#20886 erstellt: 01. Jul 2009, 07:41 | |||||
Der Studiengang, den ich anpeile: http://www.technik-emden.de/studium/e_i/medientechnik.php |
||||||
bensch
Inventar |
#20887 erstellt: 01. Jul 2009, 07:50 | |||||
Hi Zuglufttier, ich habe mit 26 parallel zu meiner Promotion noch mit einem (nicht so zeitintensiven) Zweitstudium begonnen. In der Regel ist es natürlich immer gut sich weiter zu bilden, aber ich denke man sollte sich das schon sehr gut überlegen. Wenn du kein bestimmtes Ziel hast bzw. nicht weiss was du später genau machen möchtest wofür man das Studium benötigen würde, dann rate ich dir ganz klar davon ab. Besonders wenn man einem festen Job hat der einem Spaß macht. Du solltest die wirklich enorm hohen Kosten eines Vollzeitstudiums nicht unterschätzen - besonders wenn du auch noch Bafög beanspruchen wirst. Des Weiteren kenne ich mich nicht mit deiner Fachrichtung aus, aber FHs sind normalerweise nicht besonders hoch angesehen. Wenn du die Möglichkeit hast, wähle immer eine staatliche Universität. Ich wollte dir das jetzt wirklich nicht schlecht reden, aber so ein Studium kostet numal viel Geld und dauert lange. Man muss einfach wissen worauf man sich einlässt. Man sollte auch bedenken, dass man nach einem Studium für viele Jobs überqualifiziert ist und häufig zeit- und verantwortungsintensivere Jobs machen muss. Dafür gibts natürlich auch mehr Geld... Eine kleine positive Nachricht habe ich aber auch noch: Ich war ebenfalls nie besonders gut in Mathe/Physik. Im Studium ging das mit entsprechendem Lernaufwand allerdings relativ einfach. Ist was ganz anderes als in der Schule. Viele Grüße Ben |
||||||
bearmann
Inventar |
#20888 erstellt: 01. Jul 2009, 08:21 | |||||
Hmmm... bisschen sehr stark verallgemeinert. Eine Universität würde ich nicht per se über eine FH stellen - zumal das Angebot in keinster Weise deckungsgleich ist. Man muss wissen, was einem selbst mehr liegt und danach entscheiden. Die Abschlüsse tragen zwar den gleichen Namen (Bsc. of XYZ), sind aber immer noch so unterschiedlich, wie vor 20 Jahren. Gruß, bearmann |
||||||
zuglufttier
Inventar |
#20889 erstellt: 01. Jul 2009, 08:24 | |||||
Naja, ich will ja nicht forschen, sondern arbeiten! Und dass ich ne Ausbildung samt Berufserfahrung habe, sehen die späteren Arbeitgeber dann später womöglich auch. Ich glaube, das ist auch immer ne Frage, wie man sich so verkauft. |
||||||
MacFrank
Inventar |
#20890 erstellt: 01. Jul 2009, 08:28 | |||||
Medientechnik hört sich prinzipiell ja ganz interessant an. Kannst du dann in Richtung e-learning, Werbung, Webdesign gehen, ziemlich breites Spektrum eigentlich. benschs Argument des definierten Ziels ist absolut r-/wichtig, finde ich - was erwartest du denn von deiner Situation nach dem Studium? Die FH hat für viele direkt vom Schulbetrieb Kommende den Vorteil, ein "gewohnteres Arbeitsumfeld" zu liefern - du hast einen Stundenplan, der für dich ausgearbeitet wird, Anwesenheitspflicht, etc. Dafür ist in vielen FHs (in Österreich) der praktische Aspekt des Studiums nicht zu unterschätzen; viele FH-Studiengänge sind sehr berufsorientiert, nach dem Bachelor kann man schon vielfach was anfangen damit. [Zumindest sind das die Erfahrungen, die mir von FH-Studenten übermittelt werden] Studium an ner öffentlichen Uni sieht da anders aus - es interessiert sich im Prinzip niemand dafür ob du da bist, ob du dein Pensum erfüllst, ob du bestehst oder untergehst. Deine Sache - wirst ja schließlich auch aufs Berufsleben vorbereitet. Dafür ist bei vielen Studienrichtungen (wiederum: bei uns Österreichern) "Ballast" dabei, den du sicherlich im Berufsleben nicht brauchst; tendenziell mehr, als auf FHs. edit:
Ich würde soweit gehen zu sagen, dass bestimmte Sparten auf einer FH deutlich effizienter gelehrt werden, als auf einer Uni, weil das Lehrprinzip sowie die Mittel der FH deutlich besser dafür geeignet sind. /edit Wo bensch auch recht hat, das ist der Kostenfaktor - Studium kostet einfach. Was bei dir evtl. etwas helfen könnte, wäre einerseits die jahrelange Berufserfahrung, die dir etwas Zeitaufwand zum Lernen ersparen dürfte, welchen zu dafür in eine Nebentätigkeit investieren könntest. Unterm Strich bin ich also nachwievor überzeugt, dass ein Studium im Prinzip eine unheimlich lohnenswerte Sache ist, wenn man den Anspruch auf das "Mehr", das durch ein Studium vermittelt wird, denn erhebt. edit2:
Mit einem Bachelor in Medientechnik wärst du zu letzterem sicher prädestiniert, "forschen", in einem technisch-empirischen Sinne, tust du ja primär in anderen Studiengebieten. ... gekürzt. [Beitrag von MacFrank am 01. Jul 2009, 11:03 bearbeitet] |
||||||
bensch
Inventar |
#20891 erstellt: 01. Jul 2009, 08:43 | |||||
Hi Bearman, das ist so leider nicht ganz richtig. Den Titel bzw. akademischen Grad den du laut deiner Verleihungsurkunde nach deinem Abschluss tragen darfst, enthält auch immer das kürzel (FH) wenn du diesen eben dort erworben hast. Ich kenne das nur aus dem Bereich der IT (über meinen Vater) und da macht es wohl einen sehr großen Unterschied zu Gunsten der Unis aus. Meinen Abschluss hätte ich nicht an einer FH machen können, aber auch so hätte ich mich immer dagegen entschieden. Aber das liegt auch in meiner Natur. Bin eher der Theoretiker Viele Grüße Ben |
||||||
Tob8i
Inventar |
#20892 erstellt: 01. Jul 2009, 08:50 | |||||
Mal ein ganz anderes Thema, was sicher ganz gut für den Stammtisch ist. Was sagt ihr dazu, dass so viele Leute Musik, Filme und Software illegal runterladen? Ist mir neulich in einem Schnäppchenblog wieder aufgefallen. Da gab es bei Amazon einen 46'' Fernseher für 900 Euro, der per USB Anschluss MKV abspielen konnte. Was da für Leute gepostet haben, war echt nicht mehr normal. Kam mir fast wie im Kindergarten vor. Kaufen sich einen 46'' Fernseher und wollen dann bei einem Sitzabstand von vielleicht nur 2m irgendwelche MKV schauen, die sie sich runtergeladen haben. Sein Geld zusammenkratzen, damit man sich den Fernseher kaufen kann und dann kein Geld mehr zu haben, um Filme zu kaufen, finde ich ziemlichen Schwachsinn. Und das ist ja häufig so. Haben den besten PC zu Hause stehen, aber das Betriebssystemm oder die meiste Software sind illegal. Diese Einstellung, dass man sich die Software ja irgendwie gratis besorgen kann, ist meiner Meinung nach zum Kotzen, da die Leute ja auch von etwas leben müssen. Passend dazu ging es letztens im ZDF Nachtstudio darum, wie sie unsere Gesellschaft entwickelt. Und da wurde dann gesagt, dass eins der wichtigsten Dinge für die meisten ist, dass sich ihr gefühlter Wohlstand vergrößert. Ich weiß ja nicht, ob sich für diese Leute der Wohlstand wirklich vergrößert, wenn sie teure Geräte zu Hause stehen haben. Ich empfinde meine 300 DVDs im Regal auch als Wohlstand, was mir irgendwelche Filme auf der Festplatte nicht bieten würden. |
||||||
Granuba
Inventar |
#20893 erstellt: 01. Jul 2009, 08:55 | |||||
Hi,
jup, das empfinde ich auch als komisch. Wofür muss der DVD-Player DIVX und Co. abspielen können? Nun gut, für die Familienvodeos vielleicht, aber zu 99% doch für "andere Dinge". Für illegal heruntergeladenen Mist braucht man irgendwie keinen FullHD-Fernseher... Gleiches gilt für mich bei Luxusanschaffungen wie eben dieser Fernseher: Habe ich das (Bar)Geld nicht, kaufe ich ihn mir auch nicht, da tuts die alte Röhre auch noch... Harry |
||||||
ax3
Inventar |
#20894 erstellt: 01. Jul 2009, 09:20 | |||||
Das sind eine ganze Reihe von Themen, die Du anschneidest. Illegal herunterladen: Nein, ist strafbar und die Firmen wollen auch Geld für ihr investiertes Kapital sehen. Ist ihr gutes Recht. Betriebssystem: Mir geht das fast Monopol von MS sehr deutlich gegen den Strich. Trotzdem sind die ca. 70 Euro dafür genauso ein Must, wie bspw. das Mutterbrett (Ja, Pinguine, ja, Äpfel - es gibt auch andere BS) Illegale Software: Nein Open-Source und Freeware: Natürlich. Das meiste auf einem Computer kann heute in fast ebenso guter Qualität als Open-Source bezogen werden. Nur ein Beispiel von vielen: http://www.chip.de/a...den-PC_35366450.html Trend geht aber ohnehin zu Softwaregebrauch per Lan. Geräte: Sollen das machen, was ich von Ihnen erwarte. Wenn ein Gerät Divx abspielen können soll oder MKV per USB Stick, muss es das können. Das ist für mich absolut wertfrei. Wohlstand und Reichtum sind für mich persönlich freie Zeiteinteilung bei für den Lebensstandard gut ausreichenden Ressourcen. Ob jemand 300 DVD's als Wohlstand empfindet, sein Auto, seine Jacht, seine Kopfhörer, seinen Pool, seine Schuhe, seine Uhr, seine Villa etc. ist mir persönlich dabei vollkommen schnurz, solange ich mit irgendwelcher Protzerei nicht behelligt werde. Und widerliche Protzer gibt es in allen Gesellschafts- und Einkommensschichten. Ich bin übrigens froh, dass Festplattenplatz so preiswert geworden ist. Ich schätze es überaus, dass alle Filme, alle Cd's auf Festplatten sehr platzsparend und universell nutzbar, dazu noch länger haltbar als auf CD und DVD, untergebracht werden können und bei mir auch untergebracht sind. |
||||||
bearmann
Inventar |
#20895 erstellt: 01. Jul 2009, 09:26 | |||||
@bensch: In Maschinenbau schließt du z.B. sowohl an der FH, als auch an der TU mit einem Bachelor of Science ab. Natürlich sieht der Arbeitgeber, dass du an einer FH/TU warst, keine Frage. Allerdings impliziert der reine akademische Abschluss eine Gleichheit, die so eben nicht gegeben ist. Die Qualität hängt sicherlich von der Hochschule und dem Gebiet ab, keine Frage. Es ist nur schlichtweg falsch, wenn man sagt, dass FHs per se schlechter sind. Die Ideologie ist eine komplett andere, mehr aber auch nicht. @Tobias: Ich denke, da muss man unterscheiden zwischen Filmen, Musik und Software. Prinzipiell finde ich es auch nicht gut, dass für viele Leute ausschlagend beim Hardwarekauf ist, ob man gut Raubkopien einsetzen kann. Sei das nun beim NAS, bei der Spielekonsole, beim PC. Allerdings muss man mMn wirklich zwischen drei Dingen unterscheiden. Sowohl Musik, als auch Filme, als auch Software wird zwar raubkopiert, allerdings sind die Gründe unterschiedliche. Bei Musik kann ich es (sehr gut) verstehen, da ich es nicht einsehe mein Konsumverhalten nach veralteten Geschäftsmodellen der Medienindustrie zu richten. Von den 18€, die ich für eine CD hinlege (beim lokalen Dealer) kriegt der Künstler nur einen Bruchteil und der Löwenanteil wird vom Label verschlungen. Im digitalen Zeitalter ist ein Vertriebsmodell, das auf die Erträge einzelner Kopien setzt, schlichtweg untragbar. Wo bitte liegt die Rechtfertigung, wenn Reproduktionskosten/variable Kosten = 0 sind? Firmen, wie Spotify & Co. machen es vor, dass es wesentlich besser ginge, wenn der Vorstand der Musikindustrie nicht im 20. Jahrhundert hängen geblieben wäre. Bei Software ist es reine Ideologie. An das Betriebssystem komme ich dank MSDNAA noch kostenlos, alles andere auf meinem rechner ist OSS/Freeware. Dass soviele Leute Nero, Photoshop, MS Office, Windows, etc. pp. einfach raubkopieren und einsetzen finde ich nicht gut. Punkt um. Wenn man in Hardwareforen aktiv ist, sieht man auch, dass über Softwarekosten keinen Meter mehr nachgedacht wird. (und es wird dann nicht nur OSS/Freeware eingesetzt) Bei Filmen geht es mir ähnlich. Allerdings muss man hier ganz klar sagen, dass durch das Raubkopieren von Filmen ein kompletter Wirtschaftszweig neu entstanden ist. Warum sonst bräuchten soviele zuhause ein 2TB NAS, Netzwerkplayer und Streaming-Client?! Ich finde die Entwicklung nicht gut, allerdings wüsste ich nicht, wie man dagegen vorgehen könnte. Letztlich muss ein Umdenken und eine Änderung der Mentalität stattfinden - in Bezug auf Filme & Software. Bei Musik hoffe ich, dass die Labels entweder pleite gehen, oder einsehen, dass sie ihr bisheriges Geschäftsmodell begraben müssen. Gruß. bearmann [Beitrag von bearmann am 01. Jul 2009, 09:29 bearbeitet] |
||||||
sinus1982
Inventar |
#20896 erstellt: 01. Jul 2009, 10:05 | |||||
Heute gekauft/neueste Errungenschaften im Stammtisch der Teefreunde: Porzellan ist schon das beste. |
||||||
Tob8i
Inventar |
#20897 erstellt: 01. Jul 2009, 10:10 | |||||
Bei Musik geht es mir genauso. Da ist das Vertriebsmodell wirklich schlecht. 5 Euro bei Amazon für ein DRM freies Album in wirklich guter Qualität, sind in Ordnung. Aber 15 Euro für ein Album auf CD, auf dem vielleicht nur 10 Titel drauf sind, ist wirklich Abzocke. Da kann das Booklet noch so dick und schön bunt sein. Bei Filmen bin ich aber auch langsam etwas gegen die Industrie. Immer mehr Blu-rays in den USA sind gelocked, so dass man sie auf einem Blu-ray Player in Deutschland nicht abspielen kann. Da bräuchte man dann ein regionfree Gerät. Damit will die Filmindustrie ja erreichen, dass man sich die Filme in Deutschland kauft, wo sie meist teurer sind. Das Problem ist aber einfach, dass es viele Filme hier nicht gibt. Und was mich bei Blu-rays noch ärgert, ist die Tatsache, dass die Industrie unterbunden hat, dass man sie als Ordner von Festplatte abspielen kann. Will mir eigentlich mal alle meine DVDs und Blu-rays auf Festplatte ziehen, damit ich sie dann abspielen kann, ohne immer eine Scheibe einlegen zu müssen. Ich gebe ja gerne Geld für Filme aus und viele DVDs kosten ja auch weniger als 10 Euro, aber dann darf ich sie mir nicht als Sicherung auf Festplatte ziehen wegen dem für mein Verständnis unnötigen Kopierschutz. Die Filme würde ich niemals illegal verbreiten, aber ich hätte sie gerne auf einer Festplatte als Sicherung und zur einfacheren Wiedergabe. Und wer die Filme illegal verbreiten will, findet immer irgendwie eine Lösung den Kopierschutz zu umgehen. Natürlich soll damit auch verhindert werden, dass man sich einfach Filme in der Videothek ausleiht und auf die Festplatte zieht. Bei den aktuellen DVD Preisen ist eine Videothek aber fast schon überflüssig und man könnte ja nur Verleih DVDs mit Kopierschutz ausstatten. Bei Software nutze ich auch gerne Open Source und mein Zweitsystem ist auch Ubuntu. Ein wenig schlechtes Gewissen habe ich dabei aber teilweise schon, denn das machen Leute als Hobby oder so. Geld verdient damit kaum jemand und es wird eigentlich alles aus Stiftungen und Spenden finanziert. Wenn jeder nur Open Source Software nutzen würde, wären viele Informatiker arbeitslos. Ähnlich ist es ja z.B. mit dem DIY Bereich hier im Forum. Wenn jeder nur noch DIY Lautsprecher hätte, wären viele Lautsprecherhersteller pleite. Irgendjemand entwickelt da als Hobby und viele benutzen dann den Bauplan. |
||||||
zuglufttier
Inventar |
#20898 erstellt: 01. Jul 2009, 10:14 | |||||
Das ist, mit Verlaub, Quatsch Die großen Projekte wie Firefox, Linux etc. werden von Firmen gesponsort und viele der Programmierer haben eine feste Stelle bei einem Arbeitgeber und werden stundenweise oder auch komplett für solche Projekte freigestellt. Alleine durch Hobby könnten Projekte solchen Ausmaßes nicht funktionieren, da steckt auch viel Geld drin. Außerdem kann man auch mit Open Source Geld machen! Firmen beispielsweise brauchen annähernd immer einen guten Support für ein Produkt und da reicht eben nicht die Möglichkeit einen Eintrag auf der Mailing-Liste zu machen auf die vielleicht jemand antwortet. |
||||||
zuglufttier
Inventar |
#20899 erstellt: 01. Jul 2009, 10:18 | |||||
Zum Studium: Ich möchte schon im Bereich der Informatik bleiben, habe lediglich noch kein festes Berufsbild vor Augen. Ich habe ja schon die Ausbildung gemacht und weiß, worauf ich mich einlasse. Allerdings wusste ich vor der Ausbildung auch ungefähr was auf mich zukommt und das passte im Endeffekt. Ich wollte weniger mit Menschen zu tun haben aber im Nachhinein habe ich sehr viel mit Menschen zu tun... Aber im Großen und Ganzen macht's sogar Spaß! Und außerdem sollte mich ein Studium, selbst an der FH ;), nicht schlechter als vorher aussehen lassen. [Beitrag von zuglufttier am 01. Jul 2009, 10:19 bearbeitet] |
||||||
moman
Inventar |
#20900 erstellt: 01. Jul 2009, 10:23 | |||||
@bear Das Kreisdiagramm stimmt total Muss ich mir glaub ich im Sony Center angucken. |
||||||
Nickchen66
Inventar |
#20901 erstellt: 01. Jul 2009, 10:35 | |||||
@ Sinus: Sieht fast aus wie die orginale "Neverdrip". Ich bleib' weiterhin bei stilloser Thermoskanne. "Richtige" Teekannen schmecken schnell komisch, wenn sie auf dem Stövchen warmgehalten werden, und ohne Warmhalten wird der Tee zu schnell kalt. |
||||||
sinus1982
Inventar |
#20902 erstellt: 01. Jul 2009, 11:20 | |||||
Richtig, eine Denby 1922 Merlot (Neverdrip). Ein Stövchen verwende ich nicht, aufgrund der Aufwärmeerscheinungen - bin eh Schnelltrinker, wobei die Wärmereflexion der Thermoskanne m. W. auch nicht anders wirkt. Auf jeden Fall isoliert die neue besser als die alte aus Eisen. Die macht sich hingegen ganz gut als Deko - oder für den unwahrscheinlichen Fall einer Tee-Party mit erhöhtem Bedarf, den eine Kanne allein nicht abdecken kann! |
||||||
zuglufttier
Inventar |
#20903 erstellt: 01. Jul 2009, 11:50 | |||||
Vielleicht noch als Ausweichstudium wäre das hier interessant: http://www.hoertechnik-audiologie.de/web/ Also wie man sich vielleicht denken kann, interessiert mich der Kram privat sowieso schon. Nur habe ich in diesem Bereich bisher noch nicht gearbeitet. Aber so könnte man beispielsweise auch in den Studio/Hifi-Sektor kommen. Auch Sennheiser und Co sind natürlich an solchen Studenten interessiert. Naja, ein Ausweichstudium wäre es nicht, es würde mich persönlich sehr interessieren! |
||||||
bearmann
Inventar |
#20904 erstellt: 01. Jul 2009, 12:09 | |||||
Ich weiß nicht, wie technisch das an dieser FH ausgelegt ist, aber unterschätze beim Toningenieur nicht den mathematischen und Physik-Anteil. Gerade wenn es in Richtung digitale Signalreproduktion geht schlackern bei uns einige mit den Ohren. Und bei uns ists lediglich Nebenfach im Laufe des Informatikstudiums. Fourier-Transformation und Kammfunktion sind da noch die einfachsten Sachen... nur als Hinweis. Gruß. bearmann |
||||||
zuglufttier
Inventar |
#20905 erstellt: 01. Jul 2009, 12:50 | |||||
Jau, weiß ich auch. Ist halt so ein Problem |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#20906 erstellt: 01. Jul 2009, 15:25 | |||||
Regen! m00h |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#20907 erstellt: 01. Jul 2009, 15:38 | |||||
Zu viel Regen! Es läuft nicht schnell genug vom Balkon ab und kommt rein, lol. m00h |
||||||
moman
Inventar |
#20908 erstellt: 01. Jul 2009, 15:56 | |||||
Nein! Gerade jetzt,wenn ich morgen nach Berlin fahre... |
||||||
bearmann
Inventar |
#20909 erstellt: 01. Jul 2009, 16:23 | |||||
Man, man, man... keine 15 Minuten gibst du dem Regen. Schon bissl erbärmlich. Bei uns wirds sich im Laufe des abends rausstellen. Immerhin ist bissl Wind aufgekommen. Aber unter 'ner Stunde Regen sollte es erst gar nicht anfangen. Will morgen wieder bei humanen Temps lernen! |
||||||
MacFrank
Inventar |
#20910 erstellt: 01. Jul 2009, 16:43 | |||||
Der freut sich über Regen - bei uns schwammen in der letzten Woche die Häuser sprichwörtlich davon. Selbst bei uns, obwohl wir auf einem Hügel wohnen, gab's in der Nachbarschaft überschwemmte Keller. Zum Glück scheint heute schon den ganzen Tag die Sonne. ... wobei: Ich hab' ein Zimmer mit großer Dachschräge + Dachflächenfenster, auf der Sonnenseite des Hauses, direkt über der Terrasse. Yeah, freu' ich mich aufs Schlafengehen. |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#20911 erstellt: 01. Jul 2009, 16:45 | |||||
Eben per Newsletter mitgeteilt bekommen. www.headphonesolutions.com Ist für uns hier ja nur mäßig interessant, aber das ist ganz schön ambitioniert was die Jungs und Mädels da machen. |
||||||
Silent117
Inventar |
#20912 erstellt: 01. Jul 2009, 16:50 | |||||
@tobias IBM machts vor. ALLE IBM-Software gibts umsonst. Aber der Support ist schweineteuer und die Software läuft natürlich am besten auf IBM-Rechner. Die Firma setzt mehrere Milliarden im Jahr mit diesem Geschäftsprinzip um. Mit OpenSource verdient man eine Menge Geld (google als standardsuchmaschine in Firefox bezahlt über 80% der Arbeitsplätze im Mozilla Projekt). Womit wird Firefox ausgeliefert: Amazon, Google ,Yahoo,Ebay und Wikipedia. Bis auf letzteres (und selbst da bin ich mir nicht sicher) blechen die alle ziemlich dick dafür. Auch Reihenfolge und co. Software die raubkopiert wird sollte man unterscheiden: -braucht der Kunde die software -hat der Kerl sie nur weil es "cool" ist. Beispiel: Photoshop. Fast jeder der damit arbeitet , hat es original. Ihr wisst aber alle , dass man es an jeder Ecke bekommt. Ich war in mehreren Grafikbetrieben und überall ist die Creative Suite original. Auch ich besitze sie original, da ich damit Geld verdiene und kein Bock auf Stress habe. 95% der Internetnutzer haben Photoshop aber haben keine Ahnung wie man es nutzt. Das kratzt Adobe nicht , da sie es auch nie gekauft hätten. Bei Musik kauf ich CD's gebraucht , weil ich die Labels boykotierre (unter anderem auch wg. euren Gründen) und trotzdem guten Gewissesns an Musik komme. Dafür gehe ich auf Konzerte und kaufe Shirts. Kommt mehr bei der Band an und unterstützt das sie auf Tour gehen (mir persönlich lieber als das 25. Best Of Album). Filme: 8€ für 1,5h Spaß? Ich bin doch nicht blöd. Filme werde ausgeliehen oder nicht geschaut. Das gesparte GEZ-Geld (ich habe keinen Fernseher) geht eben für Leih-DVD's drauf. Blu-Rays: Eine Industrie die mal wieder zeigen möchte wie blöd man sich anstellen kann und einem ALLE Rechte nimmt , wird nicht unterstützt. Filme die ich original auf DVD besitze kommen bei mir in HD auf die Platte. Ich habe nämlich weder Datenträger noch Filmmaterial gekauft sondern DIE RECHTE AM FILM. D.h. Filme die ich schonmal bezahlt habe , würde ich gerne gegen eine kleine Gebühr umtauschen. Nochmal bezahlen tue ich das nicht. [Beitrag von Silent117 am 01. Jul 2009, 17:02 bearbeitet] |
||||||
rhymesgalore
Inventar |
#20913 erstellt: 01. Jul 2009, 17:00 | |||||
Aber anscheinend einen internetfähigen PC. Stichwort "Neuartige Rundfunkgeräte". Oder ist der etwa schon angemeldet [Beitrag von rhymesgalore am 01. Jul 2009, 17:03 bearbeitet] |
||||||
equilibrium86
Stammgast |
#20914 erstellt: 01. Jul 2009, 17:04 | |||||
@rhymesgalore die wird auch brav gezahlt. Aber das sind 6€ gegenüber 18€, oder so nen Kram... |
||||||
Silent117
Inventar |
#20915 erstellt: 01. Jul 2009, 17:04 | |||||
5,76€ für Radio und PC (wobei ich nur einen PC nutze und besitze) 17,98€ wenn man einen Fernseher besitzt. Macht 12€ monatlich die ich in eine Online-Videothek stecken kann. Dafür bekommt man hier: http://www.lovefilm.de/learn/ Für 11,99€ die DVD Flatrate mit einer DVD gleichzeitig. D.h. ich kann bis zu 20 Filme pro Monat sehen. Oder Serien ausleihen. Und das nur weil ich auf den Schwachsinn verzichtet habe. [Beitrag von Silent117 am 01. Jul 2009, 17:14 bearbeitet] |
||||||
Tob8i
Inventar |
#20916 erstellt: 01. Jul 2009, 17:45 | |||||
Das mit Google wusste ich gar nicht. Schon interessant, wo die überall Geld reinstecken. Klar. Jeder, der damit richtig arbeitet und Geld verdient, braucht Software original. Das gäbe ja auch richtig Ärger, wenn bei einer Prüfung rauskommen würde, dass dort Raubkopien verwendet werden. Bei den Kiddies muss man halt positiv sehen, dass sie sich mit ihren Raubkopien jetzt an Photoshop gewöhnen und, falls sie später mal in der Branche arbeiten, weiterhin Photoshop nutzen wollen. Aber andererseits macht es Adobe einen riesigen Schaden, denn für den privaten Gebrauch gibt es Photoshop Elements oder den Studentenrabatt. Für das Bisschen, was ich mache, nutze ich GIMP. Habe kenein Bock auf Stress wegen einem illegalen Photoshop und original würde es sich für mich überhaupt nicht lohnen. Hatte Lovefilm auch mal getestet. Wirklich super Service, aber ich habe die DVDs doch ganz gerne im Regal stehen und schaue sie mir öfters an. Wenn eine DVD 10 Euro kostet und man zu zweit schaut, sind es 5 Euro pro Person, was schonmal günstiger als Kino ist. Zusätzlich gibt es noch Bonusmaterial, was oft auch ganz cool ist. Ich werde jetzt auch sicher nicht alle meine DVDs durch Blu-rays ersetzen. Das wäre ja auch Schwachsinn. Wobei eine gute upgescalte DVD auch nicht schlecht ist, solange man einen ordentlichen Sitzabstand hat. Die Blu-ray, von mir aus auch als Download, für einen kleinen Aufpreis zu bekommen, wäre natürlich toll, aber das wird wohl nie geschehen. Aber ich bin absolut deiner Meinung, dass man ja für die Rechte am Film bezahlt, jedenfalls für den Heimgebrauch. Von daher halte ich halt auch den Kopierschutz für überflüssig, denn man bekommt verboten, eine Sicherheitskopie zu machen, aber der Datenträger ist nicht unbegrenzt haltbar. |
||||||
cynric
Inventar |
#20917 erstellt: 01. Jul 2009, 17:52 | |||||
Wow. Bei den neuen Denon iPod Kopfhörern gewähren sie ganz schön Rabatt... |
||||||
bearmann
Inventar |
#20918 erstellt: 01. Jul 2009, 17:55 | |||||
Also die Auswahl an KHs kann sich sehen lassen, Hut ab. Shures SRH840 haben sie z.B. schon als Pre-Order für $199 - ziemlich cool. Allerdings ist die KHV-Auswahl ziemlich daneben, denke ich. Günstigster KHV ist Grados RA-1 mit $350... ja ne, is klar. Gruß. bearmann |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#20919 erstellt: 01. Jul 2009, 18:00 | |||||
Ich habe damals von meinem Onkel PaintshopPro 7 geschenkt bekommen, weil das bei ihm auf Arbeit rumlag, ohne genutzt zu werden. War noch nicht aktiviert, angemeldet oder registriert oder wie auch immer man das nennt. Seither benutze ich das für meine Photo und Bildbearbeitungen und Grafikerstellungen. Ich könnte mir auch gar nicht vorstellen, auf Fotoshop zu wechseln. Ich würde ja gar nicht mehr klar kommen, was für eine Umstellung. Ansonsten ist es mit dem Support bei kostenloser Software wie mit Druckern: Das Gerät werfen sie dir hinterher, an der Tinte verdienen sie sich die goldene Nase (aber nicht an mir, ich lasse auffüllen). m00h |
||||||
zuglufttier
Inventar |
#20920 erstellt: 01. Jul 2009, 18:11 | |||||
Auch da steigen die um, weil z.B. Laserdrucker immer günstiger werden. Firmen werden jetzt mit Kosten pro Blatt beworben. Die Geräte bekommt man dann in die Gebäude gestellt und zahlt nix bzw. sehr wenig. Service gibt's dann auch noch dazu. Aber man bleibt halt bei dem Vertrag und je nachdem wie der abgeschlossen wurde, kann das für den Anbieter sehr gut ausgehen. |
||||||
bearmann
Inventar |
#20921 erstellt: 01. Jul 2009, 18:25 | |||||
So, neue Kamera ist endlich aufgeladen... Mit bissl Glück gibts am Sonntag zu dem Kleinen ein Review - wenn mein Blockseminar nicht zu lange dauert und die Phonak Audeo PFE bis dahin da sind. Spielt sich seit Montag mit meinen ATH-W100 ein... vorzüglich. Gruß. bearmann |
||||||
moman
Inventar |
#20922 erstellt: 01. Jul 2009, 18:39 | |||||
Hast noch einen bekommen,oder? |
||||||
bearmann
Inventar |
#20923 erstellt: 01. Jul 2009, 18:42 | |||||
Hmmm... wie du meinen?! |
||||||
moman
Inventar |
#20924 erstellt: 01. Jul 2009, 18:51 | |||||
Noch einen DAC. |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.718