HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1460 . 1470 . 1480 . 1490 . 1493 1494 1495 1496 1497 1498 1499 1500 1501 1502 . 1510 Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||
Autor |
| |
jedidh_fisher
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#75117
erstellt: 18. Jan 2022, |
Aye und guten Morgen, bin neu hier im Forum, dies ist mein erster Stammtischbitrag. Ich höre bewußt Musik nur und ausschließlich über Kopfhörer. Sind Gäste zugegen oder meine Frau macht Osterputz, ist also Hintergrundmusik erwünscht, habe ich als Boxen ein Paar einfache Nubert Nuline 32 platziert. Kopfhörer sind meine Leidenschaft, sie kommen und gehen. In 2021 verkauft: Beyerdynamic T1., Audeze LCD3, HiFiMan HE6, HiFiMan 4000, Ultrason Edition Eleven, Aktuell sind bei mir am Start:: Audeze LCD2, Grado PS1000e, AKG K 812. In meiner Neuanschaffungspipeline im Visier: Fostex TH610I, Audio Technica ATH WP 900.. Als Kopfhörerverstärker betreibe ich den Lehmann Rhinelander und den Lehmann Black Cube Linear. Der Black Cube befindet sich im Moment in Köln bei Lehmann, zwecks einer Tuningmaßnahme. Herr Lehmann baut mir die Kupferplatine des Spitzenproduktes lInear II ein. Mein Black Ciube spielt dann eine Liga höher, also in der gleichen Liga wie der Linear II.:Preis für das Tuinig - Euro 599..--. Der Linear II koster immerhin Euro 1.699.--.. Herr Lehmann hat mir versprochen, das die Kupferplatinme einen deutlichen klanglichen Zugewinn bringt. Bin gespannt, werde berichten. Man liest sich |
||
Sathim
Inventar |
11:49
![]() |
#75118
erstellt: 18. Jan 2022, |
Mehrwert nach Marx: „Wir wissen jedoch bereits, daß der Arbeitsprozeß über den Punkt hinaus fortdauert, wo ein bloßes Äquivalent für den Wert der Arbeitskraft reproduziert und dem Arbeitsgegenstand zugesetzt wäre. Statt der 6 Stunden, die hierzu genügen, währt der Prozess z. B. 12 Stunden. Durch die Betätigung der Arbeitskraft wird also nicht nur ihr eigener Wert reproduziert, sondern ein überschüssiger Wert produziert. Dieser Mehrwert bildet den Überschuss des Produktenwerts über den Wert der verzehrten Produktbildner, d. h. der Produktionsmittel und der Arbeitskraft." |
||
|
||
Hüb'
Moderator |
12:14
![]() |
#75119
erstellt: 18. Jan 2022, |
@#75117: Kann man machen. Wäre jetzt nicht unbedingt mein Ansatz... ![]() ![]() [Beitrag von Hüb' am 18. Jan 2022, 12:45 bearbeitet] |
||
RunWithOne
Inventar |
12:42
![]() |
#75120
erstellt: 18. Jan 2022, |
Selbstverständlich haben Hüb und ZeeM recht. Import und Zoll sind eine Leistung die Geld kostet. Grundsätzlich kostet Logistik Geld. Damit verdienen auch nicht ganz wenig Leute ihren Lebensunterhalt. Ein grundsätzliches Verständnis für die Dinge war noch nie schädlich. Für 99 Tacken gibt es den halt nur in den Staaten. Man könnte meinen Burki wäre der Interessent auf EBK, so wie er sich hierfreihändig. Sorry aber der musste jetzt sein. |
||
Tank-Like
Inventar |
14:45
![]() |
#75121
erstellt: 18. Jan 2022, |
Zumal, und das darf man nicht vergessen: Bei den Amis stehen oftmals die Nettopreise auf den Preisschildern im Laden. Würde mich wundern, wenn das online anders ist. Das würde dann bedeuten, dass du nichtmal in den USA den KHV für 99$ bekommst, weil auch da noch taxes drauf kommen. Und wenn ich sage, ich nehme keine Mondpreise, dann meine ich, dass ich mich vorher hinsetze und recherchiere. Und dann schreibe ich auch nicht die Wunschpreise anderer bei eBay oder EBK in meine Anzeige, sondern schon eher die nach Abschlag des Verhandlungsspielraums. Dadurch sind meine Preise defakto immer niedriger als die aller anderer, im Umkehrschluss sind Anfragen nach 30% Rabatt ("Fragen kostet ja nix...") halt einfach unverschämt. Schönes Beispiel war damals auch der AKG K-551 oder, in einem geringeren Maß, der HE-400. Beide wurden im Abverkauf massiv reduziert: Der HE-400 von 400 auf 300€ und der K-551 von ca. 120 auf 60€. Da ist es dann natürlich vollkommen egal, wenn ich einen der beiden kurz vor der Preissenkung zum Vollpreis gekauft hätte: Der neue Gebrauchtpreis ist halt vom zuletzt aufgerufenen Neupreis abhängig - so bitter das für einen auch ist... Für einen 6 Monate alten K-551 dann 75€ aufrufen zu wollen, ist utopisch - und meine Definition von Mondpreis. Klar kann es immer noch sein, dass die entsprechende Person die Hintergründe nicht kennt und er deshalb vom alten Preis ausgeht. Das ist mir auch schon passiert und dann hab ich nach einer kurzen Recherche den Preis zähneknirschend deutlich gesenkt. Aber das ist ein völlig anderes Szenario als das hier diskutierte Beispiel, bei dem die allseits bekannten Aspekte Zoll und Steuer einfach ausgeblendet werden... |
||
Midgardsven
Stammgast |
14:45
![]() |
#75122
erstellt: 18. Jan 2022, |
![]() |
||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
14:52
![]() |
#75123
erstellt: 18. Jan 2022, |
@ jedidh_fisher Willkommen ![]() Über den Klangcharakter einer Kupferplatine, wirst du im OEM Forum, wesentlich angenehmer berichten können... |
||
kamikaze7777
Stammgast |
19:44
![]() |
#75124
erstellt: 18. Jan 2022, |
In den USA stehen eigentlich so gut wie immer die Nettopreise. Hintergrund: jeder einzelne Bundesstaat hat eigene Steuersätze. Die höchsten sind knapp unter 10 % Die niedrigeren um die 3%. Dazu kommen lokale Steuern, die von Ort und Gemeinde variieren können. Oft variieren diese lokalen Steuersätze auch nach der Jahreszeit oder kommunalen Geldbedarf. Im Internet ist es m.W. anders Sind Versender und Empfänger im selben Bundesstaat wohnhaft, fallen lokale Steuern an. Lebt der Empfänger in einem andern Bundesstat fallen keine Steuern an. In dem Fall zahlt der Besteller den Nettopreis. Alle Angeben ohne Gewähr. |
||
AtratusNex
Stammgast |
16:00
![]() |
#75125
erstellt: 19. Jan 2022, |
Sei gegrüßt, wodurch unterscheidet sich die Kupferplatine von der normalen, hat sie außer das sie etwas Kupfer beinhaltet einen anderen Aufbau, andere Bauteile .etc? Womit hat Herr Lehmann den besseren (meine Worte) Klang begründet, wenn er dies gar verspricht? Hat er dir bessere Messungen gezeigt (beziehungsweise mit klanglichem Zugewinn, was auch immer der Klang hier zugewinnt) ? Gruß A.N |
||
Hüb'
Moderator |
16:08
![]() |
#75126
erstellt: 19. Jan 2022, |
Ich glaube, dass muss man nicht zwingend weiter vertiefen... ![]() ![]() |
||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
22:18
![]() |
#75127
erstellt: 22. Jan 2022, |
[Beitrag von Bow_Wazoo_1 am 22. Jan 2022, 22:19 bearbeitet] |
||
frix
Inventar |
08:20
![]() |
#75128
erstellt: 23. Jan 2022, |
![]() |
||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
08:40
![]() |
#75129
erstellt: 23. Jan 2022, |
frix
Inventar |
08:43
![]() |
#75130
erstellt: 23. Jan 2022, |
Das mag ich hier im hifi-forum zumindest im subforum. Dass man doch überwiegend rational eingestellt ist was diese themen betrifft. |
||
AtratusNex
Stammgast |
00:33
![]() |
#75131
erstellt: 25. Jan 2022, |
Da habt ihr mir grade echt den Abend versüßt. Danke dafür, habe herzhaft geschmunzelt. |
||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
09:24
![]() |
#75132
erstellt: 25. Jan 2022, |
Wunderbar. Das war die Idee dahinter ![]() |
||
ZeeeM
Inventar |
09:30
![]() |
#75133
erstellt: 25. Jan 2022, |
Gibt es von dem unteren Bild eine Version in höherer Auflösung? ![]() |
||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
10:46
![]() |
#75134
erstellt: 25. Jan 2022, |
Bow_Wazoo_1
Inventar |
20:58
![]() |
#75135
erstellt: 28. Jan 2022, |
![]() Dieser Track hat es zum Vorschein gebracht. Der linke Treiber meines Utopias ist defekt. Bei etlichen anderen, basslastigen Tracks, war nichts zu hören. Bei diesem schon. Interessant. Der Focal Service ist top! UPS hat den Kopfhörer abgeholt, und jetzt werden die Treiber getauscht. Beide, da sie gematcht werden. Mein Tipp: Utopia nur mit Garantie kaufen! |
||
frix
Inventar |
21:53
![]() |
#75136
erstellt: 28. Jan 2022, |
Was meinst du mit kaputt? Das übliche focal clipping problem bei tiefbasslastiger musik und hohen pegeln? |
||
Hüb'
Moderator |
22:17
![]() |
#75137
erstellt: 28. Jan 2022, |
Weiß jemand, was mit dem Prof-x-Forum ist? Ich komme leider aktuell nicht rein. ![]() ![]() |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
22:23
![]() |
#75138
erstellt: 28. Jan 2022, |
Bei mir ging es gerade, kein Problem über Opera ![]() [Beitrag von Steven_Mc_Towelie am 28. Jan 2022, 22:24 bearbeitet] |
||
John22
Inventar |
22:25
![]() |
#75139
erstellt: 28. Jan 2022, |
Die Bundesnetzagentur hat 2021 mal wieder kräftig einkassiert: "Mit einer angebotenen Stückzahl von über 7,7 Mio. erreichten Funkkopfhörer den ersten Platz der auffälligen Gerätearten. Diese Funkkopfhörer arbeiteten auf Funkfrequenzen, die nur für sicherheitsrelevante Dienste wie beispielsweise Polizei oder Feuerwehr bestimmt sind. Das ist verboten. Zahlreiche Funkkopfhörer wiesen zudem erhebliche formale Mängel auf, wie z. B. fehlende deutsche Bedienungsanleitungen oder fehlende bzw. fehlerhafte technische Unterlagen." ![]() |
||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
23:11
![]() |
#75140
erstellt: 28. Jan 2022, |
Bei mir waren es Störgeräusche (linke Seite), die man hätte mit Clipping verwechseln können. Aber ein allgemeines "Focal-Clipping-Problem" existiert gar nicht. Betroffen ist der Clear. Nicht der MG, nicht der Elegia, nicht der Stellia, und schon gar nicht der Utopia. Ich hatte schon alle in meinem Besitz, und kann daher aus eigener Erfahrung berichten. Selbstverständlich habe ich alle, wie bei mir üblich, nach Harman justiert. Die älteren Baureihen, der Utopia Treiber, sind für ihre Anfälligkeit kaputt zu gehen bekannt. Jetzt hat es auch mich erwischt. Doch zu Glück habe ich noch Garantie. Daher kann ich nur dazu raten, einen Utopia nur mit (Rest-) Garantie zu kaufen... [Beitrag von Bow_Wazoo_1 am 28. Jan 2022, 23:43 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
07:42
![]() |
#75141
erstellt: 29. Jan 2022, |
Ja, ging dann auch bei mir wieder. ![]() ![]() |
||
RobN
Inventar |
18:44
![]() |
#75142
erstellt: 29. Jan 2022, |
Fände ich ehrlich gesagt auch für einen Kopfhörer für dessen Neupreis manch einer lange auf ein Auto spart auch etwas enttäuschend. Dass manche KH mit Clipping reagieren wenn man sie ganz brutal per EQ verbiegt ist aber wiederum nicht ganz überraschend. |
||
ZeeeM
Inventar |
19:57
![]() |
#75143
erstellt: 29. Jan 2022, |
Der Utopia wurde auch von Amir vom ASR vermessen. Eigentlich für ein Dynamiker auch im Bass recht verzerrungsarm. Es gibt leider Musik, mit der man Treiber überfahren kann und das geschieht im Bass einfacher als man denkt, da dort das Lautheitsempfinden eher gering ist und Verzerrungen auch weniger auffallen. Da kann das es schon passieren, dass ein Treiber einen Schlag bekommt. ![]() |
||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
20:20
![]() |
#75144
erstellt: 29. Jan 2022, |
Tja, was der Vorbesitzer damit angestellt hat, weiß ich nicht... In meinem Besitz, trat der Defekt bereits weit vor Disco-Lautstärke auf. Hab den Utopia von einem Händler gekauft. Gott sei Dank... ![]() |
||
RunWithOne
Inventar |
08:26
![]() |
#75145
erstellt: 30. Jan 2022, |
Es gab eine notwendige Umstellung der SW. Jetzt läuft es wieder. |
||
Tank-Like
Inventar |
12:40
![]() |
#75146
erstellt: 31. Jan 2022, |
Hatte jetzt nach etwa 3 Monaten DT880/600 mal wieder auf den HE-400 gewechselt. Der DT880 ist ein echter Universalist mit gutem Klang, sehr guter Verarbeitung und top Tragekomfort. Aber der HE-400 macht einfach ne ganze Menge mehr Spaß. Er hat angenehm mehr Bass, so dass es sich nicht angehoben sondern richtig anfühlt. Und auflösungstechnisch ist er halt ne ganze Spur souveräner. Ich werde weiterhin den DT880 als Standardhörer benutzen und den HE-400 ab und an mal als Highlight rausholen und ein paar Tage benutzen, da ich langsam echt Sorgen habe ob dessen Haltbarkeit. Bei mir sind zum Beispiel auch schon die Aufdrucke für rechts und links kaum noch sichtbar. Die jahrelange, tägliche Nutzung fordert halt ihren Tribut... |
||
Basstian85
Inventar |
13:23
![]() |
#75147
erstellt: 31. Jan 2022, |
Wo ich beim HE400 manchmal shiss hab, ist dass eben diese blauen Platikteile auseinander- oder abbrechen, habe ich schon öfters gehört... Beim drehen der Gehäuse zB, die lassen sich so schwer drehen, erst tut sich nix und dann hab ich shiss dass es bricht, dann dreht es sich ruckartig ein Stück. Habe schon versucht mit viel Feinmechaniköl das zu verbessern, bringt aber nix... Habe schonmal auf Head-fi gelesen, Jemand wusste garnicht, dass die sich überhaupt drehen lassen ![]() Dafür scheinen die Velourpolster sehr langlebig zu sein, hab ich noch nie gewechselt und sind noch wie neu... auch schön fest ![]() |
||
RunWithOne
Inventar |
13:35
![]() |
#75148
erstellt: 31. Jan 2022, |
Hat der DT880 tatsächlich so wenig Bass, dass du den HE400 als bassstark empfindest? Ich könnte den HE400i u d das SE Modell hören. Die könnten für meinen genau mehr Bass vertragen. Alternativ halt auch weniger Höhenenergie. |
||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
13:43
![]() |
#75149
erstellt: 31. Jan 2022, |
Ich habe den HE4XX. Von Werk aus, ist da nicht viel mit Bass... Aber, nach Harman... ![]() Für 200€, unglaublich gut ![]() ![]() [Beitrag von Bow_Wazoo_1 am 31. Jan 2022, 13:44 bearbeitet] |
||
Basstian85
Inventar |
14:06
![]() |
#75150
erstellt: 31. Jan 2022, |
Diese KHs zu vergleichen finde ich sehr schwer. Der Eine (DT880) klingt neutral-hell. der HE400 IMO irgendwie badewannig-spaßig aber auch mittenlastig dick/warm. Die Nachfolger i und SE sind wohl anders abgestimmt. ![]() ![]() Ich denke beim HE400 ist die große Senke zwischen 2 und 5kHz verantwortlich, dass er den Eindruck macht gut Bass/Wärme/Tiefmitten zu haben und noch eine Höhenbetonung hat. Der 880 hat natürlich auch eine Höhenbetonung, im 2 bis 3k Bereich auch die "Senke" die bleibt aber sozusagen nahezu linear bis runter zum Bass... Legt man 880 und HE400 bei 2000Hz übereinander sieht man was ich meine. [Beitrag von Basstian85 am 31. Jan 2022, 14:15 bearbeitet] |
||
RobN
Inventar |
19:57
![]() |
#75151
erstellt: 31. Jan 2022, |
Ich habe die neueren noch nicht gehört, aber nach dem was man so liest hat Hifiman die Abstimmung nach der Generation grundlegend geändert, u.a. eben auch mit weniger Bass. Der HE-400 war für mich seinerzeit sowas wie ein (viel) besserer Dt990, mit abgehobenen Bässen und Höhen, aber eben auch nicht ganz echten Mitten. Was die Langlebigkeit angeht: ich habe zwei HE-400, bei dem einen ist auch die Beschriftung komplett verschwunden und bei dem anderen eines der Gelenke gebrochen. Der später gekaufte HE-500 ist trotz identischer Konstruktion bisher besser, obwohl ich den sogar noch häufiger benutze. Der ist übrigens komplett anders abgestimmt - mit linearem Bass dwe trotzdem Spaß macht und bei Bedarf zupacken kann sowie traumhaften Mitten. |
||
RunWithOne
Inventar |
12:49
![]() |
#75152
erstellt: 01. Feb 2022, |
Danke für eure Info. |
||
kamikaze7777
Stammgast |
19:29
![]() |
#75153
erstellt: 01. Feb 2022, |
Bow_Wazoo_1
Inventar |
22:00
![]() |
#75154
erstellt: 01. Feb 2022, |
Du bist einfach noch nicht so weit. Eines Tages wirst du dann das Wort "verbiegen", durch personalisieren ersetzten... Bis auf den Stealth, klingen nämlich alle Kopfhörer nicht exakt so, wie es sich die Hersteller wünschen. Erst durch das Metamaterial, sind die Hersteller in der Lage, den Frequenzgang exakt zu gestalten. Oder um es mit deinen Worten zu sagen: zu "verbiegen". [Beitrag von Bow_Wazoo_1 am 01. Feb 2022, 22:07 bearbeitet] |
||
RunWithOne
Inventar |
22:26
![]() |
#75155
erstellt: 01. Feb 2022, |
Verbiegen ist meiner Meinung nach nicht ganz richtig. Manch KH ist da eher verbogen. Da gibt es schon, sagen wir, interessante Abstimmungen. Ich sehe ebenfalls kein Problem in der EQ Nutzung. |
||
kamikaze7777
Stammgast |
18:38
![]() |
#75156
erstellt: 02. Feb 2022, |
Wie schaut es aus mit Phasenverschiebungen durch EQing? Aus dem Grund war es in manchen Kreisen sowas wie Teufelszeug. Ist sowas bei Software EQ vernachlässigbar oder vielleicht gar nicht vorhanden? Eventuell sogar produktiv und erwünscht wie manch elektromechanisch analoge Wiedergabemethode? |
||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
18:48
![]() |
#75157
erstellt: 02. Feb 2022, |
Diesbezüglich habe ich mit Dimitry, dem Programmierer vom Neutron Player Kontakt gehabt. Das Signal Processing beim Neutron Player, wird mit einer Genauigkeit von 64bit + bis zu x16 Oversampling + Dithering bewerkstelligt. Daher sind unerwünschte Nebeneffekte nicht hörbar. Ich werde.die E-Mail raussuchen [Beitrag von Bow_Wazoo_1 am 02. Feb 2022, 18:52 bearbeitet] |
||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
15:34
![]() |
#75158
erstellt: 05. Feb 2022, |
[Beitrag von Bow_Wazoo_1 am 05. Feb 2022, 15:36 bearbeitet] |
||
Anbeck
Inventar |
15:39
![]() |
#75159
erstellt: 05. Feb 2022, |
Na dann Glückwunsch und viel Spaß! ![]() |
||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
15:50
![]() |
#75160
erstellt: 05. Feb 2022, |
Danke ![]() |
||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
09:05
![]() |
#75161
erstellt: 16. Feb 2022, |
Hüb'
Moderator |
09:17
![]() |
#75162
erstellt: 16. Feb 2022, |
Sicher ein Mißverständnis. Oder der Anbieter hat absichtlich falsch deklariert, um damit eine Rückgabe zu vermeiden. Ich würd's Amazon melden. ![]() |
||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
09:35
![]() |
#75163
erstellt: 16. Feb 2022, |
Wurde bei Amazon gemeldet. Der Verkäufer hat wohl absichtlich geblockt Ende vom Lied: Amazon hat den Betrag erstattet. Gerät durfte er behalten. |
||
Hüb'
Moderator |
09:37
![]() |
#75164
erstellt: 16. Feb 2022, |
Demnächst unter "Biete"... ![]() ![]() ![]() |
||
Midgardsven
Stammgast |
14:08
![]() |
#75165
erstellt: 17. Feb 2022, |
Endlich mein Endgame gefunden ![]() ![]() Burson Conductor Virtuoso. Ein KHV/DAC mit feinem neutralen Klang. Er spannt auf jeden Fall eine breitere Bühne als der ifi zen can auf. ![]() Bis dahin Sven [Beitrag von Midgardsven am 17. Feb 2022, 15:30 bearbeitet] |
||
Anbeck
Inventar |
15:06
![]() |
#75166
erstellt: 17. Feb 2022, |
schaut auch gut aus... ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
15:31
![]() |
#75167
erstellt: 17. Feb 2022, |
Sehr, sehr schönes Gerät! ![]() ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedPlamingers[somexrume...
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.271