HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1450 . 1460 . 1470 . 1480 . 1490 1491 1492 1493 1494 1495 1496 1497 1498 1499 1500 . 1510 Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
|||
Autor |
| ||
RunWithOne
Inventar |
20:16
![]() |
#74965
erstellt: 05. Jul 2021, ||
Ich hatte ja absichtlich ziemlich identisch geschrieben. Das finde ich aus der Erinnerung eben nicht. Die Hifiman HE400 xx spielen doch recht hell. Ein leichte Ausnahme ist das SE Modell. Der T1.3 ist doch auf der dunklen Seite der macht zu hause. |
|||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
17:07
![]() |
#74966
erstellt: 14. Jul 2021, ||
Seit gestern ist der Dan Clark Audio 2 Open in meinem Besitz ![]() ![]() Zu einem äußerst fairen UVP. von 999€ bekommt man einen superbequem, gut verarbeiteten und erstklassig klingenden Kopfhörer. Die absolute Stärke des Aeon Flow 2 Open, ist m.M.n der Mitteltonbereich, bzw. die Stimmenwiedergabe. Frauen- und Männergesang klingt auf diesem Kopfhörer unheimlich angenehm, emotional und mitreißend. Zugleich jedoch total stressfrei. Diese Stressfreiheit, zeichnet den Flow 2 Open übrigens grundsätzlich aus. In einem Atemzug sei gesagt, dass er niemals träge oder gar langweilig klingt. An dieser Stelle ziehe ich einen Vergleich zum Empyrean, der ebenfalls stressfrei klingt, jedoch manchmal etwas zu "gemütlich"/ träge wirkt. Die Auflösung empfinde ich als nahezu perfekt, was vermutlich an dem gelungenen Hochtonbereich liegt. Dieser ist transparent und akkurat, ohne jegliche Schärfeneigung. Die Schwäche des Aeon Flow 2 Open sehe ich im Tiefton. Dort fehlt mir manchmal ein Druck und Punch. Das kann der Emyp besser. Der Utopia so wie so. Dafür klingt eine Bassgitarre, oder ein Kontrabass, zum dahinschmelzen realistisch. Bei der Bühnendarstellung gibt's nichts zu meckern. Für 1000€ ein geniales Produkt ![]() Alle Aussagen beziehen sich auf folgendes Setting ![]() |
|||
|
|||
Odalis
Ist häufiger hier |
17:53
![]() |
#74967
erstellt: 25. Jul 2021, ||
Ich bin ja nun noch neu hier, daher erstmal hallo in die Runde. Da hier der T90 diskutiert wurde, will ich da vielleicht auch mal meinen Senf dazugeben. Ich hatte meinen T90 jetzt so etwa ein Jahr, Baujahr ist afaik 2013. Grundsätzlich ist das ein solider KH und der Tragekomfort ist gut, die grundlegende Konstruktion ist bei Beyer ja immer ähnlich. Er ist mit der hohen Impedanz und recht hohen Empfindlichkeit auch nicht so schwer anzutreiben, hohe Ausgangsimpedanzen und schwache KHVs sind gleichermaßen nicht allzu problematisch. Klanglich gefällt mir der T90 allerdings weniger. Der Bass ist subjektiv präzise und realistisch, hat mir immer gut gefallen. Aber die Gesamtabstimmung ist einfach anstrengend, zu scharf in den Höhen. Mit EQ bin ich auch nicht so richtig auf gute Ergebnisse gekommen. Auch die Räumlichkeit der Darstellung reicht mir nicht aus. Um die Abstimmung zu korrigieren wollte ich mal die Schaumstoffscheiben vom Amiron mit dem Filz ausprobieren, habe mich dann aber entschieden, ihn lieber zu verkaufen, da er neben meinen besseren KH sowieso nicht genutzt würde. Das wiederum gestaltet sich überraschend schwierig, dabei ist er eigentlich nicht bedenklich was die Haltbarkeit angeht. |
|||
net-explorer
Inventar |
04:49
![]() |
#74968
erstellt: 26. Jul 2021, ||
Wenn der T90 noch ordentlich in Schuss ist, sollte man für ihn noch etwa um die 100,-€, tendenziell etwas darunter, erlösen können. Dann würde mich interessieren, was bei dir als der vom Klangbild her besser KH genutzt wird, und ob du noch weitere in Nutzung hast. |
|||
Basstian85
Inventar |
05:59
![]() |
#74969
erstellt: 26. Jul 2021, ||
Auf ebay habe ich noch nie einen für unter 175 gesehen, eher mehr. Das war ein 500€ (anfangs sogar mehr meine ich) KH und ist noch garnicht soo alt (Kam glaube ich 2012 auf den Markt(?)). |
|||
ZeeeM
Inventar |
06:06
![]() |
#74970
erstellt: 26. Jul 2021, ||
Gefallen hat der mir auch nicht ..KH auf Koks .. Irgendwie anstrengend |
|||
Odalis
Ist häufiger hier |
08:41
![]() |
#74972
erstellt: 26. Jul 2021, ||
Ja, die gehen so für 170-200€. Und wenn er einem klanglich gefällt, finde ich das auch ok, es ist kein schlechter Kopfhörer, das will ich nicht sagen.
Als Daily Driver habe ich einen Ananda, sehr starker KH der einen Focal Elear abgelöst hat. Mit mehr oder weniger EQ hatte/habe ich alle möglichen KH genutzt, hier sind die meisten in grob preislich aufsteigender (die meisten sind aber gebraucht gekauft) Reihenfolge: Sennheiser HD 206 - fürchterlicher Schrott in jeder Hinsicht. Superlux HD 668B - ohne EQ unangenehm, mit spielt er aber weit über seiner Preisklasse. Sennheiser HD555 - brauchbarer, eher hell abgestimmter KH aus vergangener Zeit. KRK KNS8400 - ohne EQ anstrengend, mit EQ ein wenig bemerkenswerter, aber brauchbarer KH. Sennheiser HD569 - sehr gute Bühne für einen Geschlossenen, profitiert von EQ. AKG K601 - hell abgestimmt, Made in Austria, mit EQ viel Potential. HiFiMAN HE-35X - elektrodynamischer KH von HiFiMAN mit drop.com, böse Abstimmung. AKG K371 - sehr gut abgestimmter geschlossener KH, aber der Bügel aus Plastik ist sehr empfindlich. AKG K702 - kennt man, hell abgestimmt, sehr gute Bühne, mit und ohne EQ für mich ein guter KH. Sennheiser HD600 - erste Version mit Goldring-Treibern, sieht nach 20 Jahren aus wie neu, sehr solider KH. Tolle Abstimmung für akustische Musik. Beyerdynamic T90 - siehe vorh. Post Focal Elear - klanglich an sich guter KH mit unzuverlässigen Treibern und mäßiger Abstimmung. HiFiMAN Ananda - Magnetostat mit großen Ohrmuscheln, super Bühne und Abstimmung, insgesamt ohne Frage mein bester KH. Und dann noch etwas Kleinkram und andere KH, die ich schon länger nicht mehr habe und daher nicht mehr so genau einschätzen kann und will. [Beitrag von Odalis am 26. Jul 2021, 08:45 bearbeitet] |
|||
Basstian85
Inventar |
09:24
![]() |
#74973
erstellt: 26. Jul 2021, ||
Nun, immerhin scheint er was auszuhalten wie ![]() ![]() |
|||
RunWithOne
Inventar |
09:38
![]() |
#74974
erstellt: 26. Jul 2021, ||
Passt ganz gut. Vor vielen Jahren hatte ich den in meiner damaligen Unkenntnis bestellt. Das war wirklich nix für meine Ohren, tolle Details aber wahnsinnig ermüdend. Ging dann zurück an Beyerdynamic. |
|||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
09:39
![]() |
#74975
erstellt: 26. Jul 2021, ||
@Schallhörer Ich habe alles versucht, aber ich komme einfach nicht damit klar, dass mir Energie im Kickbass fehlt. Sehr üble Geschichte, da sonst alles passt... Ich habe definitiv eine Bassmacke. Der Utopia musste wiederum gehen, weil mir "etwas" im Subbass gefehlt hat... |
|||
zuglufttier
Inventar |
10:57
![]() |
#74976
erstellt: 26. Jul 2021, ||
ich bin immer noch bestens mit meinem Focal Clear zufrieden, das war ein wirklich guter Kauf! Hat mir auch sehr gute Dienste beim Abmischen meines Albums geleistet. Ohne taugliche Raumakustik guckt man sonst nämlich ziemlich blöd aus der Wäsche... Das einige was nervt ist, dass die Pads schon ziemlich mitgenommen sind. Und scheinbar gibt es auch keinen Ersatz für das Kopfband. In jedem Fall sind die Polster extrem teuer! Kennt da jemand eine akustisch mehr oder weniger identische Alternativen? Ach ja, und hier zum Album, dass ich unter meinem Alias Dr. Lämmerbein rausgebracht habe: ![]() Für Freunde der elektronischen Musik (Ambient/Electronica) ist da vielleicht was dabei! Es gibt auch Downloads in 24 Bit ![]() |
|||
Odalis
Ist häufiger hier |
11:16
![]() |
#74977
erstellt: 26. Jul 2021, ||
Ja, das ist fest. Kannst höchstens einen Überzug nutzen.
Bei drop.com gibt es die Elex Pads für 60$ (+15$ Versand, sind nach Steuer und Gebühr ca. 80€), die sind bis auf die Farbe afaik gleich oder zumindest extrem ähnlich wie die vom Clear. Die originalen Polster kosten (bei dem einen Händler wo ich sie finden konnte) scheinbar 115€ pro Stück(?), was natürlich extrem teuer ist.
Das hätte ich nicht erwartet so wie die sich anfühlen. Aber angesichts dieses völlig korrekten Punktes: ![]() ![]() Die Dinger kosten neu 34€, das ist viel zu viel. Ich hab gebraucht 5€ bezahlt, das war so etwa angemessen. Aber für meinen 668B habe ich gebraucht 10€ bezahlt, und der ist einfach haushoch überlegen, das ist gar kein Vergleich. Wer wirklich kein Geld ausgeben will, ist mit einem Superlux gut beraten, man muss halt etwas mit EQ nachhelfen. [Beitrag von Odalis am 26. Jul 2021, 11:17 bearbeitet] |
|||
RunWithOne
Inventar |
11:29
![]() |
#74978
erstellt: 26. Jul 2021, ||
Das ist richtig und in jedem Fall ärgerlich. Die angesprochenen Elex Pads sind klanggleich. Ich habe noch 2 Sätze hier. Ich würde dir einen davon überlassen, wenn du magst. Ansonsten bieten Sie noch die Dekoni Pads an. Die verändern dann jedoch den Klang. Persönlich empfinde ich den Elear kauf ebenfalls als ein der besten, die ich getätigt habe. Ich durfte inzwischen schon so einige KH im Rahmen von Rundreisen hören. Zuletzt den TH 909 und den LCD-X. Auf ihre Art sind die auch gut, spielen sich aber für mich nicht am Clear vorbei. |
|||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
17:10
![]() |
#74979
erstellt: 27. Jul 2021, ||
RunWithOne
Inventar |
18:21
![]() |
#74980
erstellt: 27. Jul 2021, ||
Kann man der SW vertrauen? Hast du da Erfahrungen? |
|||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
18:31
![]() |
#74981
erstellt: 27. Jul 2021, ||
Ich habe es zufällig bei oratory1990 auf reddit in seinem thread gesehen, dort hatte sich der Entwickler des MegaSwitcher zu einem Kopfhörer gemeldet, da hatte sich bei oratory1990 wohl ein Übermittlungsfehler eingeschlichen. Ich habe es zwar schon runtergeladen, aber installiert habe ich es noch nicht. Bin ja froh, wenn ich einigermaßen den Peace zum laufen bekomme. ![]() Aber dieser Mega Switcher scheint ein nettes Spielzeug, wenn ich Zeit dafür finde, fummel ich mal damit rum. |
|||
AtratusNex
Stammgast |
21:06
![]() |
#74982
erstellt: 27. Jul 2021, ||
Habe es jetzt mal installiert und scheint eine ganze Ecke bequemer in der Anwendung, je nach usecase, zu sein als peace. |
|||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
21:48
![]() |
#74983
erstellt: 28. Jul 2021, ||
Sehr cool, ich werde erst am Wochenende dazu kommen den mal zu testen. ![]() ![]() |
|||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
06:45
![]() |
#74984
erstellt: 20. Aug 2021, ||
Uuiii... ![]() Ein Over Ear, ganz nach meinem Geschmack abgestimmt.. ![]() ![]() UVP 4099.- Euro inkl- 19% MwSt. [Beitrag von Bow_Wazoo_1 am 20. Aug 2021, 08:38 bearbeitet] |
|||
zuglufttier
Inventar |
07:32
![]() |
#74985
erstellt: 20. Aug 2021, ||
Das sind schon ziemlich krasse Messungen ![]() |
|||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
07:34
![]() |
#74986
erstellt: 20. Aug 2021, ||
Ab 3000€ bin ich raus... Anhören muss ich mir diese Waffe aber schon... ![]() |
|||
sealpin
Inventar |
09:54
![]() |
#74987
erstellt: 21. Aug 2021, ||
Die Teile erzeugen bei mir einen ausgeprägten „haben will“ Reiz … aber der Preis ist für mich völlig out of Range, bei mir ist bei 1000,- Schluss. |
|||
XperiaV
Inventar |
10:04
![]() |
#74988
erstellt: 21. Aug 2021, ||
Es gibt genug verrückte die diesen Preis locker bezahlen ... ![]() Vielleicht nicht in D oder Europa insgesamt, aber in den Staaten und vor allem Asien werden die sicher ein "Erfolg". |
|||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
10:32
![]() |
#74989
erstellt: 21. Aug 2021, ||
Getapte Kunstleder-Pads...in dieser Preisklasse... ![]() |
|||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
10:41
![]() |
#74990
erstellt: 21. Aug 2021, ||
Amir hat mir gestern schon den Mund damit wässrig gemacht ![]() |
|||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
11:06
![]() |
#74991
erstellt: 21. Aug 2021, ||
Mir auch. Werde mit den Stealth definitiv anhören. Auf die Goldwaage lege ich Amirs Aussagen aber nicht. (Wer den Aeon Flow Closed als sein "Daily" bezeichnet, ist mit Vorsicht zu genießen... ![]() |
|||
frix
Inventar |
19:11
![]() |
#74992
erstellt: 25. Aug 2021, ||
Mich würde dabei interessieren ob der stealth das große manko (fehlende dynamik, punch, impact) der ganzen DCA kopfhörer in den griff bekommen hat. |
|||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
10:06
![]() |
#74993
erstellt: 30. Aug 2021, ||
Moin in die Runde, ich betreue für einen großen Verein ein Selbstversorgerhaus mit 17 Betten(+Zeltplatz), es ist eher in der Kategorie "Jugendherberge" von der Ausstattung, aber es liegt sehr schön gelegen und es ist dort sehr ruhig und wunderschön. Nun überlege ich dort für 2022 ein Treffen für Kopfhörer-Freaks, vielleicht ein Wochenende unter Gleichgesinnten mitten in der Natur, um sich auszutauschen, etwas zu lernen und sich einfach mal kennenzulernen. Jeder bringt seine Schätze mit und eventuell lässt der ein oder andere Hersteller/Vertrieb noch mit sich reden und überlässt uns noch ein paar Geräte. Was haltet ihr von der Idee, gäbe es da Interessenten, ich dachte so an mindestens 10 Teilnehmer? Das Haus liegt in der Nähe von Limburg an der Lahn(A3) also recht mittig in Deutschland. Um das Haus selber gibt es keine Straßen oder Bahnstrecken, lediglich ein Radweg, die Lahn (für Kanuten) und ein Waldweg führen dorthin. Man könnte dort (theoretisch) nackt und schreiend ums Feuer tanzen, ohne jemand zu behelligen. ![]() Die Kosten dafür würden sich auch im Rahmen halten, da es sehr günstig ist (~15€ die Nacht) und man sich eben selber versorgt. Das Haus ist von Mai bis Oktober geöffnet, also sollte sich ein freier Termin, der allen Teilnehmern passen würde, finden lassen. Fragen, Kritik, Ideen sind sehr willkommen, es ist ja auch erst einmal nur ein Gedankenspiel.... ![]() |
|||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
10:12
![]() |
#74994
erstellt: 30. Aug 2021, ||
Gute Idee. Die Frage ist nur: "werden wir 2022 raus dürfen? Oder reisen dürfen?!" Dem Bundes-Regime, traue ich mittlerweile alles zu... |
|||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
10:25
![]() |
#74995
erstellt: 30. Aug 2021, ||
Sorry, aber auf so einen Humbug lasse ich mich gar nicht ein ![]() |
|||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
10:30
![]() |
#74996
erstellt: 30. Aug 2021, ||
Wie war das mit "Gedankenspiel" ![]() |
|||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
10:44
![]() |
#74997
erstellt: 30. Aug 2021, ||
Gar keine schlechte Idee. Ist von Münster aus jetzt auch nicht elendig weit weg. Aber wie sieht das aus mit der Zufahrt mit dem Auto? Über den Waldweg? Oder vorher parken und einen Kilometer oder so seine Klamotten schleppen? Uns was heißt Selbstversorger. Gibt es da ne Küche oder Campingmäßig auf nem Gaskocher mit Alutöpfen Survival mäßig? Sanitäre Einrichtung und dergleichen? [Beitrag von Dr_Cordelier am 30. Aug 2021, 10:48 bearbeitet] |
|||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
18:04
![]() |
#74998
erstellt: 30. Aug 2021, ||
Zufahrt ist möglich, nur nicht für tiefergelegte Sportwagen ![]() Selbstversorger heißt bis auf Bettwäsche, Essen und Getränke ist alles im Haus. ![]() |
|||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
18:52
![]() |
#74999
erstellt: 30. Aug 2021, ||
Wenn das mal spruchreif werden würde, ja, da wäre ich vllt dabei. Eine Frage hätte ich noch in Bezug auf Tiere. Wäre es möglich einen Hund (Dackel-Shih Tzu Mix, gut erzogen, sonst Leine ![]() |
|||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
09:12
![]() |
#75000
erstellt: 31. Aug 2021, ||
Hunde sind dort erlaubt, sofern die anderen Teilnehmer kein Problem damit hätten. ![]() |
|||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
09:27
![]() |
#75001
erstellt: 31. Aug 2021, ||
Dann sind ja erstmal alle Fragen geklärt ![]() ![]() Ich werde das weiter hier verfolgen. Es ist eine schöne Idee. ![]() |
|||
Hüb'
Moderator |
09:51
![]() |
#75002
erstellt: 31. Aug 2021, ||
Wenn das Thema weiter verfolgt werden soll, dann würde ich eine Auslagerung in ein eigenes Topic und ein Verbringen dieses in den KH-Bereich empfehlen. Andernfalls könnte die Resonanz gering bleiben. Viele Grüße Frank ![]() |
|||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
16:07
![]() |
#75003
erstellt: 31. Aug 2021, ||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
19:37
![]() |
#75004
erstellt: 31. Aug 2021, ||
Hallo Frank, ich wusste einfach nicht wohin mit der Idee, da es sich ja nicht direkt um spezielle Kopfhörer dreht. Aber Danke für deinen netten Hinweis, werde ich dann dort noch einmal einen thread aufmachen. ![]() |
|||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
08:47
![]() |
#75005
erstellt: 02. Sep 2021, ||
Meze Elite. 4000€ ist jetzt der neue "Standard"?! ![]() Mir zuviel Empyrean... |
|||
XperiaV
Inventar |
09:20
![]() |
#75006
erstellt: 02. Sep 2021, ||
Selbst 400€ sind doch schon eigentlich "zu viel" für das was sie bieten ... und oft peinlich in der Material-Auswahl und der optischen/haptischen Anmutung. Und dann diese Fotos von "Genies" die vor einer Skizze sitzen und womöglich jahrelang grübeln wie der nächste Schritt zur Perfektion aussieht ... natürlich dürfen auch Labor-Fotos nicht fehlen. Machen ja mittlerweile viele Marken so - auch aus China. Ich als Ober-Laie frage mich bei solchen Designs ob Gitter (wie bei dem verlinkten) ect vor den Membranen keine Auswirkungen auf die Schallwellen hat?! ![]() |
|||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
09:34
![]() |
#75007
erstellt: 02. Sep 2021, ||
Ein gepimpter Empyrean für 1000€ mehr... Laangweilig... ![]() Ein geschlossener mit Metamaterial, das hätte meine Neugier geweckt. ![]() Aber den Empyrean liebe ich, und auf die Meze Fotostory stehe ich auch. |
|||
net-explorer
Inventar |
11:19
![]() |
#75008
erstellt: 02. Sep 2021, ||
So leicht lassen sich Schallwellen nicht behindern, so leicht nicht beeinflussen. Sieht man schon an dem wilden Gebaren in Wohnräumen, wo sie kaum zu zügeln sind. Und irgendwelche Sichtblenden hatten Lautsprecher auch schon immer. Das war auch nie ein Problem. Erst, als die Hifi-Enthusiasten in größerer Breite entdeckt haben, dass man auch mit Psychoakustik in der Hinsicht viel Unfug anstellen kann, da wurde es richtig spannend. Es wird unheimlich viel übertrieben. |
|||
AtratusNex
Stammgast |
19:04
![]() |
#75009
erstellt: 02. Sep 2021, ||
Vergiss nicht
dafür ist es ein Schnäppchen ![]()
Zaubert halt dein Geld aus der Börse.. *Antonio Meze, Lead Designer and Founder of Meze Audio [Beitrag von AtratusNex am 02. Sep 2021, 19:05 bearbeitet] |
|||
AtratusNex
Stammgast |
19:10
![]() |
#75010
erstellt: 02. Sep 2021, ||
Ich persönlich finde solche geerdeten, aus der Community entstandenen Produkte viel interessanter im positiven Sinne. Wird wohl auch mein nächster Kauf werden... irgendwann. ![]() A.N |
|||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
10:51
![]() |
#75011
erstellt: 07. Sep 2021, ||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
18:09
![]() |
#75012
erstellt: 11. Sep 2021, ||
Tank-Like
Inventar |
20:13
![]() |
#75013
erstellt: 11. Sep 2021, ||
Ich hab mir mal wieder einen DT-880 Edition 600 Ohm gekauft. Hatte den ja irgendwann schon mal, aber hatte zur gleichen Zeit einen SRH-940, den ich tonal sehr ähnlich fand und der auch ähnlich luftig klang (was beeindruckend war für einen geschlossenen). Also hab ich den DT-880 hier im Forum weiterverkauft. Kurz darauf ging mein SRH-940 dann kaputt (wie so ziemlich alle) und ich hab ihn ziemlich schnell vermisst. Aber nochmal einen zu kaufen kam durch die bekannten Fehlkonstruktionen des Kopfbügels und der Ohrmuschelhalter nicht in Frage. Hatte mir dann zwischendurch den HE-400 gekauft und war klanglich vollständig zufrieden. Im Büro wechselten dann noch so einige niedrigpreisige geschlossene durch, bis ich dann (wieder, denn den hatte ich auch schonmal) beim DT-770 Pro 250 Ohm gelandet bin. Aber der DT-880 ließ mich nicht los und letztens hab ich durch Zauberei einen defakto neuen für ca. 100€ bei Amazon geschossen. Gegenüber dem ca. 450g schweren HE-400 ist das wirklich eine Wohltat auf dem Kopf. Hinzu kommt, dass er deutlich leiser am G-103S ist, wodurch die Lautstärkeregelung viel entspannter ist. [Im Gegensatz zum G-103P kann man die Verstärkung ja nur zwischen 8 und 14 dB einstellen per Jumper. Der G103-P hat zusätzlich noch -4 und +2 dB. Aber hab leider keinen symmetrischen Zuspieler/DAC...] Aber wie immer ist natürlich nicht alles Gold was glänzt: Man merkt halt, dass er technisch ne ganze Ecke hinter dem Magnetostaten HE-400 liegt. Am deutlichsten ist das in der Bassstruktur. Der HE-400 hat auch ne kleine Basserhöhung, die ihm aber dank seiner technischen Möglichkeiten sehr gut zu Gesichte steht. Gerade bei Rock und insbesondere einer Double Bass macht er einfach sehr viel mehr Spaß. Auch der Tiefgang ist besser, wobei da natürlich auch die Basserhöhung einen Einfluss hat. Während ich die Abstimmung des DT-880 im Hochton sehr mag, leistet er sich auch hier manchmal kleine Ausreißer, die sich durch eine Art Knistern im Hochton bemerkbar machen. Der HE-400 macht das nicht. Und obwohl letzterer im Hochton ein kleines bisschen zurückhaltender ist, hat er mindestens genau so viel Auflösung wie der DT-880. Mit ist klar, dass der Vergleich insgesamt ein wenig hinkt. Wir reden hier von 200€ OVP beim Beyer gegenüber 400€ beim HE-400, als man ihn noch kaufen konnte. Aber der Beyer ist unter den von mir gehörten KH tatsächlich der einzige, mit dem ich anstelle des HE-400 leben könnte. Der Tragekomfort ist großartig, insgesamt gefällt mir die Klangsignatur wirklich gut und sein Preis ist auch erschwinglich. Einzig das nicht tauschbare Kabel nervt ein wenig, da das installierte mir eigentlich viel zu lang ist. Bin schon drauf und dran, mir einfach noch einen schönen 6,3mm-Klinkenstecker zu ordern und das Kabel einfach auf die Hälfte zu kürzen. Wenigstens ist es nicht annähernd so steif wie das vom HE-400. Das nervt mich selbst nach all den Jahren noch... |
|||
Basstian85
Inventar |
04:32
![]() |
#75014
erstellt: 12. Sep 2021, ||
Jo, der DT880 ist ganz cool, habe die 250Ohm Version seit ca 10 Jahren. Seit ich den gemoddet (MiniXLR, Filzscheiben vorm Treiber raus, verdrillte Schnürsenkel unter den hinteren Teil der Polster) und equalized habe nutze ich den wieder recht häufig und viel lieber als den HE400. Hatte ![]() Den HE400 mag im im Hochton, oder besser Superhochton nicht so - ab 10k zu viel Pegel für mich. Ausserdem klingt er irgendwie etwas verfärbt. Der Bass ist alledings definierter und geht tiefer als der DT880, das stimmt. Das Kabel vom HE400 wurde bei mir mit der Zeit immer starrer/härter insbes. die dünneren Zuleitungen nach dem Split. Hatte mich dazu bewogen mit DIY-Kabeln anzufangen ![]() [Beitrag von Basstian85 am 12. Sep 2021, 04:35 bearbeitet] |
|||
RobN
Inventar |
20:17
![]() |
#75015
erstellt: 04. Okt 2021, ||
Der HE-400 ist im Hochton schon kein Kind von Traurigkeit, aber ich finde ihn von nervig (wie manche Beyerdynamic etc.) ein gutes Stück entfernt. Das Schöne ist ja, dass er nicht nur durch betonte Höhen Auflösung vortäuscht sondern ind er Hinsicht auch wirklich recht gut abliefert. Was mich auf Dauer mehr störte waren die doch etwas zu zurückhaltenden und leicht verfärbten Mitten. Vor allem mit den Pleather-Pads ist er doch relativ dosig, die sind bei mir damals direkt wieder in die Kiste gewandert (und irgendwann kam dann ein HE-500, der mit seinen tollen Mitten punkten konnte). Ja, mit den Kabeln ist das bei Hifiman so ein Thema... sind die eigentlich bei neueren Modellen besser geworden? Das viel dünnere aber kaum weniger störrische Silberkabel des HE-500 ist auch nicht gerade der Bringer. |
|||
Tank-Like
Inventar |
20:03
![]() |
#75016
erstellt: 05. Okt 2021, ||
Ich hab den ehrlich gesagt nie mit den Standard-Pleather-Pads gehört, weil alle gesagt hatten, dass der "offener"/weniger dumpf mit den Velour-Pads klingt. Das mit den Kabeln ist wirklich ärgerlich. Ist momentan der einzige Grund, warum ich die HE-400 nicht ab und an trotzdem benutze... |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.196