HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1450 . 1460 . 1470 . 1480 . 1489 1490 1491 1492 1493 1494 1495 1496 1497 1498 . 1500 . 1510 Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
Elhandil
Inventar |
14:00
![]() |
#74915
erstellt: 14. Apr 2021, |||
Bei mir ist das Thema Kopfhörer mittlerweile nur noch auf Sparflamme unterwegs, da ich ein Haus gekauft habe und wieder mit Lautsprechern hören kann. ![]() ![]() Von meiner alten Sammlung ist nur noch der Beyer Custom Studio übrig, den ich auf Arbeit benutze und mir dafür vollständig genügt. Der macht tonal eigentlich alles richtig und nervt nie. |
||||
Basstian85
Inventar |
14:29
![]() |
#74916
erstellt: 14. Apr 2021, |||
Apropos CustomStudio, mein Kopfpolster ist mehr oder weniger "durch"... Leider gibts das nicht mehr nachzukaufen, der KH ist ja auch nicht mehr erhältlich... Hab jetzt das der Custom Reihe drauf. Sieht "ok" aus (bisschen dick) und ist auch relativ bequem, weine aber noch eine Träne dem Original nach, das fand ich richtig genial.. Ich hab mir auch schon seit Jahren keinen neuen "ernsteren" KH mehr gekauft. Die letzten Käufe waren nur defekte/gebrauchte für wenige €. Aber auch davon hab ich erstmal genug... [Beitrag von Basstian85 am 14. Apr 2021, 14:29 bearbeitet] |
||||
|
||||
vanda_man
Inventar |
17:22
![]() |
#74917
erstellt: 14. Apr 2021, |||
Ich war seit knapp 4 Jahren nicht mehr hier, weil ich mit den KH SoundMAGIC HP150, Sennheiser HD-25II und Sony MA900 3 Produkte im unteren Preisbereich besitze, die mich bisher nicht enttäuscht haben. Irgendwann war bei mir zeitbedingt und finanziell die Luft raus, diese ständige Suche nach dem heiligen Gral war nur noch lästig. Zwar hatte ich auch einige KH im 1000€-Bereich, die besser waren, allerdings haben sie IMHO nicht den 5fachen Preis gerechtfertigt. Bei einem gebrauchten, preislich attraktiven T1 oder K812 Pro könnte ich allerdings schwach werden. |
||||
Tank-Like
Inventar |
21:03
![]() |
#74918
erstellt: 14. Apr 2021, |||
Das Übliche halt, geht mir auch nicht viel anders ![]() Zumindest solange der HE-400 noch tut. Ansonsten reizt mich eigentlich nur noch mal ein DT880/600, den ich ja schon mal hatte. Der HE-400 ist halt doch echt schwer und hat dieses widerlich steife Kabel, weshalb ich ihn sehr selten nutze. Bin kopfhörertechnisch echt ein wenig bei Beyer angekommen, was ich früher nie gedacht hätte. Aber sind halt auch wirklich gut verarbeitet und klingen gut genug. Und gerade auf Arbeit macht der DT770/250 mit Rock und Hip-Hop auch schon Spaß beim Abarbeiten langweiliger Computeraufgaben ![]() [Beitrag von Tank-Like am 14. Apr 2021, 21:03 bearbeitet] |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
03:00
![]() |
#74919
erstellt: 15. Apr 2021, |||
Wenn man mit OnEar zurecht kommt reicht ein Sennheiser HD25 in meinen Augen und man braucht nichts anderes mehr. Für mich ist er immer noch unschlagbar im Preis und wie er spielt. |
||||
zuglufttier
Inventar |
06:26
![]() |
#74920
erstellt: 15. Apr 2021, |||
Bei mir wäre es ein DT250, wenn ich mich für einen der günstigeren KHs entscheiden müsste. |
||||
Tank-Like
Inventar |
11:55
![]() |
#74921
erstellt: 15. Apr 2021, |||
Was ist denn bei euch "günstig"? Finde jetzt auch einen DT770 für 120€ nicht teuer... |
||||
Elhandil
Inventar |
12:01
![]() |
#74922
erstellt: 15. Apr 2021, |||
Bei mir war es am Ende auch leider so, dass ich die zahlreichen Kopfhörer, insbesondere die teuren Exemplare wie den TH-900, gar nicht mehr vorgehalten habe, um Musik zu hören. Stattdessen habe ich Musik angemacht, um den Kopfhörer zu hören. ![]() Dazu dann noch das krampfhafte Vergleichen, welcher Hörer denn jetzt für welches Album eigentlich der Geeignetste ist. Hab dann den Umzug ausgenutzt, um reinen Tisch zu machen, alles bis auf den Custom Studio verhökert und das Geld in Lautsprecher und Verstärker investiert. Der Beyer ist trotz seiner zivilen Preisgestaltung ein Hörer, auf den ich mich zu jeder Tages- und Nachtzeit verständigen kann und einfach nur Musik höre, ohne über die Technik nachzugrübeln. Im Übrigen finde ich es skandalös, dass ausgerechnet der Studio aus dem Programm genommen worden ist. ![]() [Beitrag von Elhandil am 15. Apr 2021, 12:02 bearbeitet] |
||||
zuglufttier
Inventar |
12:05
![]() |
#74923
erstellt: 15. Apr 2021, |||
Ja, so um die 150 Euro würde ich noch als günstig betrachten. Obwohl das auch schon sehr viel Geld ist ![]() |
||||
Tank-Like
Inventar |
12:46
![]() |
#74924
erstellt: 19. Apr 2021, |||
Ja, das sehe ich auch so. Neben den Großen Drei (DT880, K701 und HD650) für so 250€ gab es damals ja immer auch noch die Kleinen Drei für so 150€: DT770, K601 und HD598/600. Und das ist neben den alternativen KHs von Shure und Ultrasone usw. usf. halt auch wirklich ein Preisbereich, wo man sich einfach mal einen kaufen und testen konnte - vor allem, wenn man einen gebrauchten für sagen wir 100€ bekommen hatte. Das war damals so meine Sturm-und-Drang-Zeit bezüglich KH: Jeden zweiten Monat gab es einen neuen (meist gebrauchten) KH oder KHV oder DAC. Das war schon spaßig. Eigentlich müsste man sich jetzt nochmal alle zum Vergleich mit derselben Kette ranholen. Damals hatte sich die gesamte Kette so oft geändert, dass das rückblickend nicht vergleichbar war. Vermutlich stimmt die Hälfte der Höreindrucke in meiner Erinnerung gar nicht. Andererseits gibt es auch KH, die damals über den grünen Klee gelobt wurden und die mich nie wirklich abgeholt haben. Teilweise stimmte einfach das Gesamtpaket aus Klang, Verarbeitung/Haltbarkeit und Ergonomie nicht. Egal ob Denon D2000 (viel zu steifes Kabel mit Neigung zum Brechen), SRH940 (Muschelaufhängung bricht) oder K601 (automatische Höhenverstellung leiert aus): Ich würde keinen davon zurück haben wollen. Eher nehme ich leichte Einbußen beim Klang in Kauf und hole mir einen KH, den ich einfach benutzen kann, ohne mir die ganze Zeit Sorgen machen zu müssen, wie oft ich den aufsetze und wie ich ihn lagere... |
||||
ZeeeM
Inventar |
14:33
![]() |
#74925
erstellt: 19. Apr 2021, |||
Ich habe ortsfest, OE1, HE5LE und Lambda Pro. In der Summe incl. Amps knapp 1k€ Unterwegs Overar, Bose QC35. NIx für kritisches hören, aber saubequem, weiträumig entspannt verzeihend. Rausholen tue ich immer wieder den HD25, der immer ein überraschender Performer ist. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
05:59
![]() |
#74926
erstellt: 20. Apr 2021, |||
Also den HD600 habe ich nie um 150 Euro gesehen, und einige behaupteten dass er für sie besser spielt als der HD650. Für meinen glaube ich damals 280 Euro gezahlt zu haben und mir ist er auch nie wieder billiger untergekommen. Aber wie schon mal erwähnt, hätte ich vorher schon den HD25 gehabt wäre der HD600 nie eingezogen bei mir. [Beitrag von AndreasBloechl am 20. Apr 2021, 05:59 bearbeitet] |
||||
Basstian85
Inventar |
06:27
![]() |
#74927
erstellt: 20. Apr 2021, |||
Ich bin mir relativ sicher, dass die Sennis damals deutlich günstiger waren. Der HD600 lag noch unter 200€. ![]() Viele haben bei den "großen Drei" immer HD600/650 geschrieben. Aber ich denke ursprünglich war es "eigentlich" der HD650... [Beitrag von Basstian85 am 20. Apr 2021, 06:33 bearbeitet] |
||||
zuglufttier
Inventar |
07:00
![]() |
#74928
erstellt: 20. Apr 2021, |||
Hm... Ich meine, dass ich gut 300DM für den HD600 mal hingeblättert habe ![]() |
||||
Hüb'
Moderator |
08:40
![]() |
#74929
erstellt: 20. Apr 2021, |||
Grammatikalisch nur im Ruhrgebiet korrekt, aber ja, so auch meine Erinnerung. ![]() ![]() |
||||
Tank-Like
Inventar |
08:54
![]() |
#74930
erstellt: 20. Apr 2021, |||
Hab gerade mal bei Amazon nachgesehen: Der DT880/600 kostet gerade 165€. Ich hab ja gesagt, ich hatte mir schonmal einen gekauft... Das war am 1. Juli 2013 ![]() Da war ich gerade etwas überrascht, wie lange das schon wieder her ist. Ich schau mal, vielleicht ist ja mal wieder einer als Warehouse Deal drin demnächst - oder gebraucht hier im Forum ![]() |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
05:26
![]() |
#74931
erstellt: 21. Apr 2021, |||
Habe meinen HD600 2013 gekauft, davor weiß ich lieder nicht bescheid, aber seitdem habe ich den wie gesagt nie wieder billiger gesehen als die von mir gezahlten 280. |
||||
John22
Inventar |
08:22
![]() |
#74932
erstellt: 21. Apr 2021, |||
Der HD600 kostete vor langer Zeit mal knapp unter 150 Euro. Im Heise-Preisvergleich kann man das verfolgen: ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
08:42
![]() |
#74933
erstellt: 21. Apr 2021, |||
Die Preise steigen, weil man den Markt an höhere Preis gewöhnt hat. 300 Euro Kopfhörer sind heute eher Einsteigerklasse. |
||||
Tank-Like
Inventar |
16:51
![]() |
#74934
erstellt: 21. Apr 2021, |||
Also 300€ für kabelgebundene Kopfhörer sind hundert pro keine Einstiegsklasse. Mal abgesehen, dass es ein breites Spektrum von KH deutlich darunter gibt, sind 300€ auch nix, was der Durchschnittsbürger mal eben für nen Satz KH ausgeben kann. 300€ sind objektiv gesehen viel Geld. Ich meine: DT770/880/990, K-701/702/712, SRH840/940 und diverse KH von Sennheiser, Audio Technica, German Maestro, HiFiMAN etc. liegen im Bereich von 150-300€. Wer wirklich Einsteiger-KH kaufen will, schaut sich eher im Bereich bis 60, teilweise sogar bis 30€ um. Wie gesagt: Für kabelgebundene. BT-KH sind ne andere Nummer und da hab ich auch tatsächlich null Ahnung. |
||||
Hüb'
Moderator |
17:20
![]() |
#74935
erstellt: 21. Apr 2021, |||
Sehe ich auch so. Wenn man auf die Marktentwicklung in Sachen Preise und Entwicklung der Vielfalt schaut, dann bin ich mir allerdings nicht so sicher, was im Durchschnitt für einen Kopfhörer ausgegeben wird. ![]() |
||||
vanda_man
Inventar |
12:57
![]() |
#74936
erstellt: 24. Apr 2021, |||
Monster/Beats waren ja die Vorreiter, was höherpreisigere KH betrifft. Heutzutage verdanken wir es Bose (QC 35 II) und Sony (WH-1000XM4), dass die Kundschaft für KH im 300€-Bereich sensibilisiert ist. Noch vor 10 Jahren galten (zumindest in meinem Umfeld) die KH Sennheiser HD-25 II sowie Beyerdynamic DT770/990 Pro als absolutes Maximum für den Durchschnittstypen. Generell muss man aber auch erwähnen, dass viele andere Märkte mittlerweile hohe Preise fordern können. Einige Beispiele: - Smartphones kosten heute bis zu 2000€, 1000€ sind keine Seltenheit mehr - High-End Grafikkarten sind mining-bedingt ebenfalls derart teuer geworden - Top Kameras sind zwar nicht unbedingt teurer geworden, allerdings scheuen sich (insbesondere junge) Menschen nicht mehr davor, 1.5-3k € zu zahlen |
||||
Basstian85
Inventar |
13:25
![]() |
#74937
erstellt: 24. Apr 2021, |||
Sie haben der breiten Masse KHs über 100€ "schmackhaft" gemacht und dafür gesorgt, dass es eine Bereitschaft gibt für "Kopfhörer" so "viel" Geld auszugeben. Höherpreisige KHs gab es natürlich schon früher.
Auch heute noch gibts viele "Otto-Normalos" die sich DT990pro etc rausgesucht haben und denen das reicht und nicht viel mehr ausgeben. ![]() Edit: Das mit den Grafikkarten hat wohl noch mehr Gründe wie Lieferengpässe etc. bin aber nicht mehr im Thema drin (zum Glück ![]() [Beitrag von Basstian85 am 24. Apr 2021, 13:30 bearbeitet] |
||||
Dergraf.1980
Stammgast |
09:56
![]() |
#74938
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Da ich mir gerade günstig einen Beyerdynamic T 1 zugelegt habe. Und feststellen musste das die Verbesserungen zu meinen Audio Technica ATH M 70 x nicht so groß sind . Frage ich mich ob es sich wirklich lohnt mehr als 300 eu's für ein KH auszugeben. |
||||
zuglufttier
Inventar |
10:03
![]() |
#74939
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Der T1 ist einfach nicht besonders gut... Der klingt für mich auch kaum besser als die anderen von Beyerdynamic. |
||||
Dergraf.1980
Stammgast |
20:22
![]() |
#74940
erstellt: 25. Apr 2021, |||
Was ist den so der KH wenn man auf Feinheit, Details, Dynamik, Raumtiefe und guter Ortbarkeit steht ? |
||||
net-explorer
Inventar |
05:06
![]() |
#74941
erstellt: 26. Apr 2021, |||
Sehen wir mal von der sehr persönlichen Wertung von "besser" ab, wird ab einem gewissen Qualitätsstandard jede echte Verbesserung zu einer hohen Preissteigerung führen, da der Aufwand durch z.B. Entwicklung und leistungsfähigeres Material stark zunimmt. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Diese Wahrnehmung liegt einzig und allein an den Ohren des jeweiligen Hörers, NICHT Kopfhörers! Ganz extrem bei KHs ist der Höreindruck sehr stark vom Benutzer abhängig, deswegen kann es gerade in der Disziplin keine brauchbaren allgemeinen Aussagen geben. Hier gilt erst recht, selber Test-/Probehören! Wenn man sich hier die Threads mit ähnlichen Fragen genau durchliest, stellt man fest, wie ausgesprochen kontrovers die klanglichen Beurteilungen 'diskutiert' werden. Eigentlich kann man nicht 'sein persönliches' Hörempfinden diskutieren, weil es keine rein logischen Bewertungsgrundsätze für einen Vergleich von Individualität gibt. Individualität ist nun mal der Gegensatz von logisch Normierbarem. Also muss jeder für sich zu sehen, wie er nach seiner Fasson selig wird! [Beitrag von net-explorer am 26. Apr 2021, 10:48 bearbeitet] |
||||
zuglufttier
Inventar |
07:08
![]() |
#74942
erstellt: 26. Apr 2021, |||
Ja, das ist sehr von der Person abhängig aber die HD800 Varianten sollten das durchaus erfüllen. Wenn du Klassik oder so hörst, scheint das eine sehr gute Option zu sein. Von den hochpreisigen KHs war ich bisher nie so überzeugt bis auf den Focal Clear, den ich mir am Ende auch zugelegt habe. Er klingt nicht verhangen, eher einen kleinen Tick in die helle Richtung, aber kann auch noch überzeugend Bass darstellen, das war für mich immer ein Manko bei fast allen anderen Kandidaten. [Beitrag von zuglufttier am 26. Apr 2021, 07:09 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
07:09
![]() |
#74943
erstellt: 26. Apr 2021, |||
Was ist denn so das Auto, wenn man auf Geschwindigkeit, Antritt und Design abfährt... ![]() ![]() Daher:
Volle Zustimmung. ![]() ![]() |
||||
Dergraf.1980
Stammgast |
10:45
![]() |
#74944
erstellt: 26. Apr 2021, |||
Mclaren p1 is doch klar ... Nein ich verstehe schon was ihr meint . Der focal und der hd 800 sind weit jenseits von dem was ich für ein KH ausgeben würde. Das ist dann wie bei Tonköpfen bis 500 sind die unterschiede eindeutig. Ab 500 nur noch minimal. MfG |
||||
Hüb'
Moderator |
10:49
![]() |
#74945
erstellt: 26. Apr 2021, |||
Nein, eher nicht, denn die Unterschiede sind schon sehr deutlich. Deren Beurteilung fällt aber eben sehr verschieden aus. ![]() ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
10:54
![]() |
#74946
erstellt: 26. Apr 2021, |||
Wobei, wenn ich an meine CC Zeit erinnere, war Vor- Hinternband schon eng beieinander. Pio CTF 1250 mit Telefunken Highcom, dann Aiwa 990, das war schon sehr ok. |
||||
Hüb'
Moderator |
11:18
![]() |
#74947
erstellt: 26. Apr 2021, |||
Ich bezog mich darauf, dass die Unterschiede bei KH schon sehr deutlich sind und der Vergleich deswegen nicht passt. Mit Tonköpfen kenne ich mich nicht aus. ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
11:20
![]() |
#74948
erstellt: 26. Apr 2021, |||
Hüb'
Moderator |
11:22
![]() |
#74949
erstellt: 26. Apr 2021, |||
Ah, so sehen die aus... ![]() ![]() |
||||
Dergraf.1980
Stammgast |
11:22
![]() |
#74950
erstellt: 26. Apr 2021, |||
![]() ![]() |
||||
Burkie
Inventar |
20:51
![]() |
#74951
erstellt: 19. Mai 2021, |||
Hallo, bei mir war Sennheiser durch, als sie in den 90ern die Produktion nach Irland verlagerten.Die Verarbeitung stimmte nicht mehr. Der vom Tragekomfort und vom Sound angenehmste Kopfhörer ist für mich der DT770 von Beyerdynamik, trotz des fest angebauten Kabels mit der nicht so optimalen Zugentlastung. Der AKG K271 ist vom Sound OK, mir aber an der Befestigung der Muscheln am Bügel zu laberig und zu fragil. Grüße ![]() ![]() ![]() |
||||
vanda_man
Inventar |
12:05
![]() |
#74952
erstellt: 20. Mai 2021, |||
Den Sennheiser HD-25 II besitze ich auch, allerdings bekommt er von allen KH mit am wenigsten Spielzeit, da ich ihn primär nur an meiner DJ-Konsole betreibe. Mein Haupthörer ist der Sony MA900, der aktuell kaum benutzt wird, weil ich momentan den AKG K712 Pro intensiv teste. Heute ist der Beyerdynamic DT1990 Pro eingetrudelt. Hätte man mich vor 1 Monat gefragt, welcher KH am bequemsten ist, dann wäre es der Sony MA900 gewesen. Mit dem AKG K712 Pro habe ich nun einen starken Kontrahenten gefunden - ich hätte nicht gedacht, dass die ungewöhnliche Kopfbandkonstruktion der Klanglich ist der AKG K712 Pro IMHO ein direktes Upgrade zum Sony MA900, abstimmungstechnisch recht ähnlich mit besserem Hochton. Die von vielen bemängelte "fehlende Mitte" in der Bühnendarstellung stört mich ab und an, dafür ist der Bass pegelfester/kontrollierter und dennoch leicht federnd. Momentan tendiere ich eher zum Beyerdynamic DT1990 Pro, weil er sich tonal von den Beiden stark unterscheidet. Recht analytisch und transparent, insbesondere Becken und Violinen kommen schärfer rüber, ohne jedoch zu stören. Von der Verarbeitung her würde ich ihn bevorzugen, leider ist er für mich der Unbequemste der Drei. Hat jemand Erfahrungen zu DT1990 Pro und T90? |
||||
Basstian85
Inventar |
17:14
![]() |
#74953
erstellt: 20. Mai 2021, |||
Meinst du im Vergleich? Kenne von den Beiden nur den T90... |
||||
ZeeeM
Inventar |
17:44
![]() |
#74954
erstellt: 20. Mai 2021, |||
Ich kenne auch nur den T90 und mir war der einfach zu anstrengend. Ich höre mit KH gern erstmal Oldfields Amarok durch. Erst wirkt er spektakulär, dann passt irgendwie die Gesamtbalance nicht und am Ende, wo der Chor losgeht, war dann die Durchhörbarkeit weg. |
||||
sealpin
Inventar |
20:40
![]() |
#74955
erstellt: 20. Mai 2021, |||
Ich habe den DT1990 und zusammen mit einem passiven Dämpfungsglied, das die Höhen zähmt, ist der für mich langzeittauglich. |
||||
vanda_man
Inventar |
15:19
![]() |
#74956
erstellt: 21. Mai 2021, |||
Eins vorweg: Der Beyerdynamic DT1990 Pro wird definitiv zurückgehen. Nicht, weil er klanglich nicht gefällig ist, sondern weil er offensichtlich stark gebraucht ist. Bei einem Warehouse Deal (403€) hätte ich nicht erwartet, einen Kopfhörer abzubekommen, bei denen die Ohrpolster aufdringlich nach Zigarettenrauch riechen. Zudem wackelt der Bügel an der linken Hörerseite - ich bin regelrecht enttäuscht vom "Deal". Zusammen mit den Analytic Pads finde ich den Hochtonbereich aber recht gefällig, mehr würde mir wohl auch nicht schaden (mit dem typischen Beyerpeak sowie dem metallischen Ultrasone HFI780 hatte ich ebenfalls nie Probleme). Da der T90 gebraucht bereits um die 200€ gehandelt wird, ist das preislich auch die bessere Variante. Nur optisch gefällt mit der DT1990 Pro besser. Das alles läuft an einem Monolith EU DAC/AMP, den ich mir für 45€ gebraucht geholt habe (900 mW @32 Ohm, Ausgangswiderstand: 10 Ohm). Andere Sache: Vor 3 Jahren hatte ich einen Hörunfall bei einem Filmdreh, bei dem das Funkheadset eine lautstarke Störung hatte. Seitdem höre ich links nicht mehr so genau wie rechts, bedeutet bei 100:100 Balance klingen insbesondere Instrumente etwas leiser und die Vocal-Mitte ist mehr nach rechts versetzt. Die Bühnendarstellung geht zudem nach links nicht mehr so weit wie rechts. Aktuell höre ich am PC L 100:78 R, was einigermaßen akkurat ist, allerdings fehlen mir solche Einstellungen am iPhone (bereits die erste Stufe nach links ist schon zu viel). Hat jemand eine Empfehlung für eine EQ-App, die das feinfühliger kann? Im Optimalfall kann man Frequenzen pro Seite einzeln verändern. [Beitrag von vanda_man am 21. Mai 2021, 15:27 bearbeitet] |
||||
Basstian85
Inventar |
16:06
![]() |
#74957
erstellt: 21. Mai 2021, |||
Fürs Smartphone weiß ich nix, aber am PC gibts Equalizer APO. Da kann man EQs für Links und Rechts separat erstellen... Man könnte mal mit einem Sinusgenerator langsam durchsweepen und dabei auf eine Verschiebung in der Balance achten und entsprechend anpassen/korrigieren. Für Foobar gibt es auch ein nettes Plug-in "MathAudio Headphone EQ", das hat gleich alles an Bord und zeigt die EQ-Kurve für beide Kanäle an... Du scheinst ja mit stärkerem Hochton klarzukommen. Ich mag den T90 bis auf den Hochton, der ist er mir einfach zu stark (wie bei einigen Beyern). Mit EQ ist er jedoch einer meiner Lieblings KHs... |
||||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
13:12
![]() |
#74958
erstellt: 27. Mai 2021, |||
Hört sich nach einem Fall für Samsungs Adapt Sound an ![]() Jetzt musst du nur noch auf die andere Seite wechseln ![]() |
||||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
13:15
![]() |
#74959
erstellt: 27. Mai 2021, |||
Hüb'
Moderator |
13:19
![]() |
#74960
erstellt: 27. Mai 2021, |||
Beim Preis des Empyrean hätte man vielleicht sogar die Erwartungshaltung haben können, dass so etwas für 0 EUR möglich ist. Selbst bei eigenem Verschulden. ![]() ![]() [Beitrag von Hüb' am 06. Jun 2021, 19:27 bearbeitet] |
||||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
13:23
![]() |
#74961
erstellt: 27. Mai 2021, |||
Ja da hast du recht. Aber so war es im Grunde auch. Bezahlt werden, musste nur der Versand. Und, ich habe sogar zwei Schräubchen bekommen ![]() Übrigens wurde mir bestätigt, dass die neuen Empyrean Pads, noch im Laufe des Jahres erscheinen werden. |
||||
AtratusNex
Stammgast |
18:26
![]() |
#74962
erstellt: 27. Mai 2021, |||
@Pd-XIII ich rede vom drop HE-X4 nicht vom drop HE-4XX. Der drop HE- X4 ist akustisch praktisch identische mit dem se. ![]() |
||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
18:38
![]() |
#74963
erstellt: 06. Jun 2021, |||
Live Stream mit Crinacle |
||||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
18:17
![]() |
#74964
erstellt: 09. Jun 2021, |||
[Beitrag von Bow_Wazoo_1 am 09. Jun 2021, 18:23 bearbeitet] |
||||
RunWithOne
Inventar |
20:16
![]() |
#74965
erstellt: 05. Jul 2021, |||
Ich hatte ja absichtlich ziemlich identisch geschrieben. Das finde ich aus der Erinnerung eben nicht. Die Hifiman HE400 xx spielen doch recht hell. Ein leichte Ausnahme ist das SE Modell. Der T1.3 ist doch auf der dunklen Seite der macht zu hause. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.191