Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1240 . 1250 . 1260 . 1270 . 1273 1274 1275 1276 1277 1278 1279 1280 1281 1282 . 1290 . 1300 . 1310 . 1320 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
Huo
Hat sich gelöscht
#64085 erstellt: 19. Jul 2014, 11:56
The Lonely Island sind mir noch im Gedächtnis wegen der Lieder/Video "I'm on a boat" und "Like a boss".
PIP888
Stammgast
#64086 erstellt: 21. Jul 2014, 07:56
Hallo, endlich - bin wieder auf Sendung.
Vor rund drei, vier Wochen bestellte ich mir den KH Sony MDR MA 900 und verglich ihn gleich mit meinem iGrado und siehe (höre) da, der Sony war doch in den Höhen und Mitten etwas zurückhaltender, Bässe waren gleich stark, sodaß ich den Sony gleich wieder zurückschickte obwohl er von der verarbeitung und Haptik mehr hermachte. ( Alles natürlich mein rein subjektives Empfinden)
Gruß
PIP
P_S_Nelke
Inventar
#64087 erstellt: 23. Jul 2014, 17:26

Huo (Beitrag #64085) schrieb:
The Lonely Island sind mir noch im Gedächtnis wegen der Lieder/Video "I'm on a boat" und "Like a boss". :prost

Mir sind sie durch diesen Titel vorgestellt worden.
War ganz amüsant
Dayman
Inventar
#64088 erstellt: 23. Jul 2014, 17:35
Ich bin damals über Diesen Track gestolpert,
hab die ganzen Filmanspielungen irgendwie ein bisschen gefeiert.

Wobei man sagen muss, die Jungs sind schon ein bisschen 'durch'
ZeeeM
Inventar
#64089 erstellt: 23. Jul 2014, 17:44
Ich würde ein Clip zu einem Song drehen, der Beans in my Guts heisst, wo es den Sänger seine Gedärme zerreist und dann a ala anoying Orange die rumliegenden Organe den Song weitersingen, währen die Darmreste im Hintergrund in den Sonnenuntergang robben.

(Gedanke inspiriert von Q. Tarantino und dem Film Stapelfahrer Klaus)
P_S_Nelke
Inventar
#64090 erstellt: 24. Jul 2014, 13:03
Weiß von euch vielen Pros zufällig die Ausgangsimpedanz eines 103P auswendig?
Hellfire13
Inventar
#64091 erstellt: 24. Jul 2014, 13:15
Soweit ich weiß haben die Lake People- und Violectric-KHVs alle ne verdammt niedrige Ausgangsimpedanz, Tyll von Innerfidelity spricht in seinem Review vom G103P von weniger als 0,1Ohm(!!!) ;).


[Beitrag von Hellfire13 am 24. Jul 2014, 13:15 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#64092 erstellt: 24. Jul 2014, 13:16
Ist bei dem
http://www.ti.com.cn/cn/lit/ds/symlink/lm1876.pdf

auch zu erwarten. Das Teil ist nicht unclever gewählt.
P_S_Nelke
Inventar
#64093 erstellt: 24. Jul 2014, 13:22
Danke für die Infos!
Bin gespannt, wie er sich mit meinem 701 macht
Tank-Like
Inventar
#64094 erstellt: 24. Jul 2014, 19:25
Jetzt holen sich alle nochmal so nen G103... Will auch
ZeeeM
Inventar
#64095 erstellt: 24. Jul 2014, 19:44
Nö, optisch gefällt der mir nicht
Was mich mal interessieren würde, welchen DC-Offset der Amp an Kopfhörerlasten hat.
Tyll meint ja, das er 103 im Mitten-Höhenbereich minimale Defizite hat, einen Blindtest hat er aber auch
nicht gemacht. Eine 7€ Chip (1-Stückpreis Endkunde!) der für Lautsprecher gedacht ist, kann doch für einen KH nicht gut sein und schwups ist der Wahrnehmungsbias da.
RobN
Inventar
#64096 erstellt: 24. Jul 2014, 20:03

Tank-Like (Beitrag #64094) schrieb:
Will auch :(

Na, dein Swing ist aber doch auch nicht gerade schlecht. Ich habe erst nach der Bestellung gesehen, dass es gerade den den Corda Jazz extrem günstig gibt, sonst wäre es vielleicht der geworden...
Tank-Like
Inventar
#64097 erstellt: 24. Jul 2014, 20:08
Hast ja recht...
Bin auch wirklich zufrieden mit dem Corda. Aber der war G103 ist einfach cool. Der ist noch "industrieller" als der Corda. Und gefühlt hatter auch noch ein wenig mehr Bumms...


[Beitrag von Tank-Like am 24. Jul 2014, 20:11 bearbeitet]
P_S_Nelke
Inventar
#64098 erstellt: 24. Jul 2014, 20:39
Alle und nochmal? Ich bin ja nur einer und ich habe auch nur einen, meinen ersten bestellt.
@ZeeeM: dynamische Kopfhörertreiber verhalten sich doch genauso wie LS-Treiber? Wieso ist solch ein Bauteil "nicht gut"? Oder meinst du damit Vorurteile seitens Tyll?
@Tank: mit 239€ ist er als B-Stock doch recht günstig?


[Beitrag von P_S_Nelke am 24. Jul 2014, 20:40 bearbeitet]
Tank-Like
Inventar
#64099 erstellt: 24. Jul 2014, 20:42
Alle, weil zum Beispiel RobN sich auch gerade einen geholt hat und nochmal, weil ich schonmal einen hatte.

Und ja: Preislich ist der OK. Allerdings brauche ich ja nicht wirklich einen, wie RobN schon sehr richtig angemerkt hat. Ich hätte ihn halt nur gerne
ZeeeM
Inventar
#64100 erstellt: 24. Jul 2014, 20:42
Ein KHtreiber ist aus Verstärkersicht nicht problematisch. EIn DC-Offset, Rauschen und evtl. nichtlineares Verhalten könnte bei KH auffällig sein, bei Lautsprechern halt nicht.
Der Chip im G103 kann manch auch in einem 100 Euro Ghettoblaster wiederfinden oder einem Fernseher. Einen audiophilen Eindruck erweckt man damit halt nicht.
RobN
Inventar
#64101 erstellt: 24. Jul 2014, 20:47

ZeeeM (Beitrag #64100) schrieb:
Einen audiophilen Eindruck erweckt man damit halt nicht.

Ich glaube, in dem Bereich ist LP auch eher nicht zuhause. Höchstens vielleicht noch mit Violectric
P_S_Nelke
Inventar
#64102 erstellt: 24. Jul 2014, 20:51
Mir geht es im Amp-Bereich auch weniger um den Klang (eigentlich gar nicht, er soll ja nicht klingen), sondern eher um Laststabilität und, Flexibilität und Verarbeitung. Im Prinzip sind ja aber eigentlich auch alle Bauteile im Inneren unserer Gerätschaften "billig" und finden sich oft in anderen Geräten wieder.
ZeeeM
Inventar
#64103 erstellt: 24. Jul 2014, 21:10
Wenn man sich die Specs des LM anschaut, dann ist der schon clever. Er kann kleinen Gain, ist Klirr und Rauscharm, kann Strom, Spannung, Unterdrückt Störung auf der Versorgung gut.
Woanders nimmt man einen BD139/140 Paar mit einem 0.5€ OPA und jubelt.

http://img707.imageshack.us/img707/2110/dsc06574a.jpg

Sieht der aktuelle immer noch so aus? Alles Through-Hole, einseitig, kein Bestückungsdruck. Das sieht eher nach Prototyp oder DIY aus. Das ist beim größeren Bruder anders.
Das sieht so aus, das der G103 in recht kleiner Serie von Hand gefertigt wird. Mich würde mal interessieren, ob in einem sauber ausgepegelten Blindtest ein G103 sicher von einem BHA-1 zu unterscheiden ist und als Testhörer würde ich Leute nehmen, die nicht wissen worum es geht.
P_S_Nelke
Inventar
#64104 erstellt: 24. Jul 2014, 21:22
Auf die Schnelle habe ich nur dieses Bild gefunden.
ZeeeM
Inventar
#64105 erstellt: 24. Jul 2014, 21:26
Die stammen auch aus der Zeit, als der auf den Markt kam
Es kann ja sein, das in der Zwischenzeit die Produktion umgestellt wurde - rein akademisches Interesse.
Wer einen preiswerten DIY-KHV bauen möchte, für den ist der Chip definitiv interessant.
Huo
Hat sich gelöscht
#64106 erstellt: 25. Jul 2014, 09:34
Hallo liebe Oldies,

mein Opa hat mir seine alte Stereo-Anlage geschenkt. Allerdings hatte ich keine Chance sie mir vorher anzuhören. Was ich damit mache, weiß ich noch nicht.

Onkyo PasadenaOnkyo PasadenaOnkyo PasadenaOnkyo PasadenaOnkyo PasadenaOnkyo Pasadena

ONKYO Opto-Drive
R-200
C-200

Mit Google finde ich sehr wenige brauchbare Informationen, eigentlich nur das, was auch in der Bedienungsanleitung steht. Was die Komponenten früher mal gekostet haben, da kann sich keiner mehr dran erinnern. Auch nicht mehr wann sie gekauft wurden.
Gemeinsam bringen beide ca. 12 kg auf die Waage.

Manche Verkäufer bringen den Verstärker mit "der berühmten Pasadena Serie" in Verbindung, was aber nirgends vermerkt ist. Damit wird die Suche via Google etwas treffsicherer, aber wirklich brauchbare Informationen, geschweige denn Vergleiche mit aktuellen Verstärkern, habe ich dazu trotzdem nicht gefunden.

Nun habe ich folgende Optionen:
a) Sie meiner Freundin schenken. (Die Lautsprecher sagen mir auf Anhieb auch nichts und Google lief in die völlig falsche Richtung...)
b) Wenn das Teil etwas taugt, evtl. sogar mein 5.0 Surround-Setup auf 2.0 umbauen (NS-555 behalten, RX-V671, NS-C444 und NS-333 verkaufen).
c) Ein separates Stereo-Rack aufbauen, vermutlich ohne Lautsprecher (weil 5 sind schon zu viele) und nur für Kopfhörer.
d) Das Ding genau da stehen lassen wo es ist, weil es vermutlich nur noch Schrott ist.

Also, kann sich jemand von euch an die Serie erinnern? Wie alt ca., noch brauchbar, damals schon Schrott, ...?
Danke!
Class_B
Hat sich gelöscht
#64107 erstellt: 25. Jul 2014, 09:50
Anfang der 90er,ganz nett, nichts besonderes,Wert heute je ca. 50 € (unverbindlich)
Huo
Hat sich gelöscht
#64108 erstellt: 25. Jul 2014, 09:55
Danke! Dann entscheide ich mich entweder für a) oder d), bzw. lass meine Freundin entscheiden.


[Beitrag von Huo am 25. Jul 2014, 09:56 bearbeitet]
Class_B
Hat sich gelöscht
#64109 erstellt: 25. Jul 2014, 10:04
Für den R200 könnte man mit etwas Glück bei einem Sammler wohl auch noch mehr erzielen.
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#64110 erstellt: 25. Jul 2014, 10:06
Ich musste gerade lachen. Wenn es etwas taugt, behalte ich es und wenn nicht, bekommt es meine Freundin :D.
Aber ich weiß, dass du das nicht so meinst.


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 25. Jul 2014, 10:06 bearbeitet]
panzerstricker
Inventar
#64111 erstellt: 25. Jul 2014, 10:08
Ich finde das Ding einfach nur hübsch und würde es nehmen Was sind denn das für Lautsprecher?
zuglufttier
Inventar
#64112 erstellt: 25. Jul 2014, 10:25
Sollte auch noch relativ wertig gebaut sein. Lautsprecher austauschen: Highend Sound haben
peacounter
Inventar
#64113 erstellt: 25. Jul 2014, 13:11
als einsteiger-kombi ne tolle sache, huo!
sollteste einsacken.

sowas hätten viele gerne als zweit- oder drittbeschalle (küche, arbeitszimmer, schlafi).
sieht schick aus und is auch nicht ganz "unwertig".
Huo
Hat sich gelöscht
#64114 erstellt: 25. Jul 2014, 13:29
Huch, du nennst mich doch sonst nicht Huo.

panzerstricker (Beitrag #64111) schrieb:
Was sind denn das für Lautsprecher?

Da bin ich nicht schlau raus geworden. Ich kann die gar nicht anschließen. Der zugehörige Adapter war fest im Regal verbaut und wurde schon entsorgt... Sind wohl älter als die Anlage.
ITT Lautsprecher C4-100ITT Lautsprecher C4-100ITT Lautsprecher C4-100

Neben meinen Yamahas sind sie aber nicht so der Blickfänger. (Mein Gott, ich liebe Yamaha! )
ITT Lautsprecher C4-100
ZeeeM
Inventar
#64115 erstellt: 25. Jul 2014, 13:37
HiFiRalf
Stammgast
#64116 erstellt: 25. Jul 2014, 14:05

Huo (Beitrag #64114) schrieb:

panzerstricker (Beitrag #64111) schrieb:
Was sind denn das für Lautsprecher?

Da bin ich nicht schlau raus geworden.


Steht doch alles auf dem Typenschild
ITT ( International Telephone and Telegraph Company), Modell C4-100.
Die Boxen dürften um 1985 in den Handel gekommen sein.
Damals war ITT Schaub-Lorenz noch ein traditionsreicher Name in der Elektronik.


[Beitrag von HiFiRalf am 25. Jul 2014, 14:12 bearbeitet]
audiophilanthrop
Inventar
#64117 erstellt: 25. Jul 2014, 15:20
ITT Schaub-Lorenz hatte m.W. auch hauseigene Chassis. Nix übermäßig wildes, aber immerhin. Wurde dann an Nokia verkauft - wenn einer mal Henkelware oder Weltempfänger von Nokia sieht, das war "ITT inside". Keine Ahnung, ob jemals etwas davon in den weit bekannteren Mobiltelefonen der Finnen gelandet ist.

Themenwexel:
Im Urlaub waren gerade kaputte Haxen im Angebot, hab gleich zwei genommen. ;-( Mann, ist das ein Sch.., wenn man nicht mal alleine auf Klo kann...
peacounter
Inventar
#64118 erstellt: 25. Jul 2014, 15:31
einfach die stecker abknipsen und in die schraubklemmen damit.
dann wirste schon sehen (bzw hören).

oft gibts bei solchen ls positive überraschungen...
zuglufttier
Inventar
#64119 erstellt: 25. Jul 2014, 16:00
Und noch ein ordentlich dimensioniertes Gehäuse! Sollte vermutlich ganz annehmbar klingen. Ich denke auf keinen Fall so plärrig wie viele moderne Billigtröten.
Skeksis0815
Stammgast
#64120 erstellt: 25. Jul 2014, 16:08
Sieht doch auch wie die perfekte Arbeitszimmer / Wohnzimmer / Bürobeschallung.
RobN
Inventar
#64121 erstellt: 25. Jul 2014, 16:12

ZeeeM (Beitrag #64103) schrieb:
Sieht der aktuelle immer noch so aus?

G103-S

Wobei ich natürlich nicht weiss, wann er produziert wurde..
lotharpe
Inventar
#64122 erstellt: 25. Jul 2014, 16:20
Wie schaut es bei euch mit Wespen aus?
An der Tür zu unserer EDV-Werkstatt befindet sich ein großes Wespennest im Mauerwerk, bin jetzt am überlegen wie ich vorgehen soll.
Huo
Hat sich gelöscht
#64123 erstellt: 25. Jul 2014, 16:30
Tja, da habe ich mich wohl zu früh gefreut. Die Anlage wurde wohl ein Jahr lang gar nicht verwendet und scheint in der Zwischenzeit gestorben zu sein.

Ich habe sie eben testen wollen, aber das klingt alles andere als richtig. Für ein paar Sekunden kommt mal klarer Klang, aber die meiste Zeit ähnelt das einem Radio das die Verbindung verliert. Teilweise geht der Ton komplett aus, kommt dann verzerrt mit Rauschen zurück, mal leiser, mal lauter, spielt dann für max. 3 Sekunden wieder normal und gibt dann wieder auf.

Das sah vorhin noch so aus:
ONKYO R-200ONKYO R-200ONKYO R-200ONKYO R-200

Ich kenne mich damit ja leider gar nicht aus, habe aber ein paar von den "Birnchen" vorsichtig gerade gebogen, mit einem weichen Besenaufsatz durchgesaugt und auch stellenweise mit einem feuchten Tuch aufpoliert. Hat aber am Klang rein gar nichts verändert.

Zu alt?
zuglufttier
Inventar
#64124 erstellt: 25. Jul 2014, 16:41
Könnte auch einfach nur ein Poti sein, vorzugsweise der Lautstärkeregler. Dreh mal an allen und guck, ob sich was ändert.
lotharpe
Inventar
#64125 erstellt: 25. Jul 2014, 16:49
Können auch gealterte Kondensatoren im Tuner sein, ich würde den R-200 mal von einem Fernsehtechniker checken lassen.

Edit:


habe aber ein paar von den "Birnchen" vorsichtig gerade gebogen


das sind Folienkondensatoren.


[Beitrag von lotharpe am 25. Jul 2014, 16:56 bearbeitet]
HiFiRalf
Stammgast
#64126 erstellt: 25. Jul 2014, 17:11

lotharpe (Beitrag #64122) schrieb:
Wie schaut es bei euch mit Wespen aus?
An der Tür zu unserer EDV-Werkstatt befindet sich ein großes Wespennest im Mauerwerk, bin jetzt am überlegen wie ich vorgehen soll.


Leben und leben lassen

Wir haben jedes Jahr um's Haus 1-2 Nester.
Irgendwie schaffen wir es, uns gegenseitig weitestgehend zu ignorieren.
Wenn es sehr heiß ist, kommen die Wespen am Dachfenster rein und ruhen sich im Schatten ein wenig aus, bevor sie wieder ans Tagwerk gehen.
Hin und wieder werden sie dabei von einer Hornisse geschnappt.
Da sie uns sonst nicht belästigen und wir auch nicht rumfuchteln klappt das ganz gut.

Hier findest Du ein paar Infos:
https://www.nabu.de/...hornissen/02624.html
lotharpe
Inventar
#64127 erstellt: 25. Jul 2014, 17:29

Leben und leben lassen


Mich stören Wespen eigentlich auch nicht, nur befindet sich das Einflugloch direkt über der Tür.
Und vom Flugverkehr muss es sich um ein großes Nest handeln.
NX4U
Hat sich gelöscht
#64128 erstellt: 25. Jul 2014, 17:40
Kannst ja mal bei der örtlichen Feuerwehr nachfragen. Die haben Kontaktleute.
Sobald Menschen "gefährdet" sind, ist mit der Nähe zu so einem Nest nicht zu Spaßen.

Wir hatten mal ein Nest zwischen Garage und Haus. Die hatten sich in die Hauswand gefressen und ein Nest gebaut. Hat nicht gestört, also nix unternommen. Zu guter letzt haben sie den Durchbruch ins Haus geschafft (Populationsdruck?!), zielgerecht in die Speisekammer. Clevere Biester!
Nest musste entfernt werden, haben Fachleute vom Naturschutz entschieden und die Feuerwehr hat es umgesetzt. War ca 1m lang und Mauerstein-dick. Population >1000

@audiophilanthrop
Gute Besserung, arme Sau


[Beitrag von NX4U am 25. Jul 2014, 17:42 bearbeitet]
teddyaudio
Inventar
#64129 erstellt: 25. Jul 2014, 17:51

audiophilanthrop (Beitrag #64117) schrieb:


Themenwexel:
Im Urlaub waren gerade kaputte Haxen im Angebot, hab gleich zwei genommen. ;-( Mann, ist das ein Sch.., wenn man nicht mal alleine auf Klo kann...


Kann ich aus eigener Erfahrung gut nachempfinden,wenn auch nicht gerade im Urlaub. Gute Besserung!
lotharpe
Inventar
#64130 erstellt: 25. Jul 2014, 18:06

Sobald Menschen "gefährdet" sind, ist mit der Nähe zu so einem Nest nicht zu Spaßen.


Aus diesem Grund habe ich mich jetzt für die Staubsaugermethode entschieden.
Neuer Beutel, das Staubsaugerrohr an einer Leiter festgebunden und vor dem Einflugloch plat­ziert, alles was rausgeht und reinkommt wird angesaugt.
Der Beutel wird danach verschlossen, mit Bremsenreiniger eingesprüht und in einer Plastiktüte entsorgt.
Abschließend wird das Einflugloch mit Wespenschaum ausgefüllt.

Ein ruhiges Gewissen habe ich dabei allerdings nicht , die Sicherheit unser Kunden und Mitarbeiter ist aber wichtiger.
HiFiRalf
Stammgast
#64131 erstellt: 25. Jul 2014, 18:29

lotharpe (Beitrag #64130) schrieb:
Aus diesem Grund habe ich mich jetzt für die Staubsaugermethode entschieden.
(...)
Ein ruhiges Gewissen habe ich dabei allerdings nicht , die Sicherheit unser Kunden und Mitarbeiter ist aber wichtiger.


Das fände ich ehrlich gesagt eine ziemliche Sauerei ... und illegal noch dazu.
Die Tiere stehen unter Naturschutz und das nicht von ungefähr.
Deswegen machen die Feuerwehren da eigentlich auch nichts mehr bzw. dürfen nicht.

Man kann die Nester umsiedeln falls nötig. Und muß nicht aufgrund einer potentiellen, nicht tatsächlichen Bedrohung, hunderte oder tausende Tiere töten.
Ruf doch mal beim örtlichen NABU an; die können Dir sicher Ansprechpartner nennen und haben auch Verständnis für solche Situationen.
lotharpe
Inventar
#64132 erstellt: 25. Jul 2014, 18:38

Das fände ich ehrlich gesagt eine ziemliche Sauerei..

Habe den Vorgang abgebrochen.

Man kann die Nester umsiedeln falls nötig.


Leider nicht möglich, das Nest befindet sich in einem Hohlraum in der Hauswand.
audiophilanthrop
Inventar
#64133 erstellt: 26. Jul 2014, 09:17

Huo (Beitrag #64123) schrieb:
Tja, da habe ich mich wohl zu früh gefreut. Die Anlage wurde wohl ein Jahr lang gar nicht verwendet und scheint in der Zwischenzeit gestorben zu sein.

Ich habe sie eben testen wollen, aber das klingt alles andere als richtig. Für ein paar Sekunden kommt mal klarer Klang, aber die meiste Zeit ähnelt das einem Radio das die Verbindung verliert. Teilweise geht der Ton komplett aus, kommt dann verzerrt mit Rauschen zurück, mal leiser, mal lauter, spielt dann für max. 3 Sekunden wieder normal und gibt dann wieder auf.

Klingt nach Kontaktwehwehchen. Fängt er sich wieder, wenn du mal ordentlich aufdrehst? Dann ist es wohl das Schutzrelais. Echtes Standardproblem, viel standardiger geht's bald gar nicht mehr. Wenn du ihm bei zugedrehter Lautstärke etwas Bewegung verschaffen kannst, könnte das schon vorübergehend Besserung bringen.

Wenn ich das auf Bild #1 richtig sehe, dann hat der sogar zwei davon (je eines links und rechts von den liegenden Spulen bei den Lautsprecherklemmen) - zwei Paar Anschlüsse getrennt schaltbar, schätze ich? Probier mal das andere, auch wenn ich vermute, daß es dort eher noch schlimmer sein wird. Sind halt ungekapselte Relais mit versilberten Kontakten (und Ag muß auch sein, Au wäre viel zu empfindlich gegenüber Kontaktabbrand, dafür halt die Misere mit dem Anlaufen durch Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft). Guck mal, was draufsteht, und bestimme den Spulenwiderstand (evtl. findet sich im Netz auch ein Datenblatt, wenn kein Nennstrom draufsteht). Kann man oft relativ leicht durch heute noch handelsübliche Typen ersetzen, was sich vom Arbeitsaufwand her mit einer Reinigung nicht viel nimmt - auslöten muß man meist so oder so, weil die Deckel i.d.R. unten seitlich zu öffnen sind. Wenn man nicht gerade Zahnarzt ist oder so, da könnte noch was gehen. Zumal so ein Relais bloß ein paar Euro kostet, und wenn man nicht sowieso schon geeignete Reinigungsmittelchen da hat, kosten die ja auch noch was. Allerdings kann es schon mal sein, daß überzählige Beinchen ab (2x Um sind gängiger als 2x Ein, haben aber 2 Beine mehr) oder andere zurechtgefeilt werden müssen, ganz doppellinkshändig sollte man also auch nicht sein.

Besserungswünsche dankend entgegengenommen. Momentan fungiert hier mein Schreibtisch- als Rollstuhl, so daß ich wenigstens mit dem weniger lädierten Fuß leidlich von A nach B komme (Bett, Bad und Rechner sind so immerhin erreichbar, und Notebook gibt's ja auch noch). Wie ich am Montag die Treppe wieder runterkommen soll, ist mir aber noch nicht klar, rauf war schon nicht gerade elegant...
NX4U
Hat sich gelöscht
#64134 erstellt: 26. Jul 2014, 10:06
Na, da hätte man mal die Produktinformationen zum Einbau eines Treppenlifts nicht in den Müll schmeißen sollen
Treppe runter aufm Hosenboden.
Im Umfeld die Leute verpflichten zum Helfen (die meisten helfen doch sicherlich gerne), medizinische Heil-/Hilfsmittel in anspruchnehmen, ausruhen und wieder gesund werden. Dauert manchmal, aber besser als "Folgeschäden".
Was sagt den der Doc?

Grüße
peacounter
Inventar
#64135 erstellt: 26. Jul 2014, 12:22
hihi... schönes beispiel eines autocorrect-fails in einem anderen thread:

Hallo liebe Community,
ich bin Omelett neu hier. Habe aber eine dringende Frage.

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1240 . 1250 . 1260 . 1270 . 1273 1274 1275 1276 1277 1278 1279 1280 1281 1282 . 1290 . 1300 . 1310 . 1320 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshellygruner54
  • Gesamtzahl an Themen1.558.563
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.253