Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1240 . 1250 . 1260 . 1270 . 1278 1279 1280 1281 1282 1283 1284 1285 1286 1287 . 1290 . 1300 . 1310 . 1320 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
ZeeeM
Inventar
#64338 erstellt: 31. Aug 2014, 11:22
Einfach mal den Bereich KH-Allgemein öffnen, ein paar Zeilen runter und dann findet man schon den Thread bezüglich Markus.
http://www.hifi-foru...ead=15327&postID=1#1
JayM
Neuling
#64339 erstellt: 31. Aug 2014, 18:43
Hi Huo
Bin grad beim stöbern auf dein "Problem" auf Seite 1277 gestoßen was die Onkyo Komponenten angeht
Da haben Omi und Opi richtig Geld gelassen.. So wie ich damals.. und auch ich hab aufs Tape L-200 verzichtet

Also nur mal soviel.." ONKYO " hat diese Serie nur kurz gebaut.
Um genau zu sein : von 1990 bis 1992 und sie nennt sich Pasadena.. es gab auch noch eine LIVERPOOL

Kostenfaktor war im September 1990 bei Saturn FFM für den CD Player C 200 und den Receiver R 200
mal schlappe 2360 DM !!!
Habe sie selbst dort gekauft und besitze sie seit dem.. nutze diese seit 4 Jahren nicht mehr..
ist gut verstaut nebst allem original Zubehör. Zustand Top da aus Nichtraucher und Tierfreien Haushalt..

Ergänzend dazu kaufte ich übrigens 2 Jahre später die 2 Weg Standboxen SC 475 Mk II für 700 DM..
Klang Top.. da beschichtete Tieftöner Membran , Seidenkalotte und 4 qmm Kabel.. auch innen !!!

Ich empfehle dir : schleif die Onko in die 5.1 Anlage ein.. oder mach ne 2.1 daraus.. Nen Yamaha DVDer dazu..
passt in Breite und Höhe und Finsh sehr gut.. zb DVD S 1700 oder der BG S 1067..

Grüßle
Hüb'
Moderator
#64340 erstellt: 01. Sep 2014, 07:19

ZeeeM (Beitrag #64338) schrieb:
Einfach mal den Bereich KH-Allgemein öffnen, ein paar Zeilen runter und dann findet man schon den Thread bezüglich Markus.
http://www.hifi-foru...ead=15327&postID=1#1

Hi,

der Thread wurde geschlossen, weil wir die konkreten Gründe im Einzelnen tatsächlich auch nicht kennen. Daher hätte in einem solchen Thema nur wild spekuliert werden können, was in aller Regel nur dazu führt, dass schnell ein Gemenge aus Vermutungen sowie der Projektion ggf. eigenen Unmuts (über was auch immer) auf den Sachverhalt erfolgt. Das wird weder seiner Person, seinem Tun für das Forum noch dem Forum an sich gerecht und daher die Schließung.

Grüße
Frank
-Moderationsteam-
Huo
Hat sich gelöscht
#64341 erstellt: 01. Sep 2014, 08:42

JayM (Beitrag #64339) schrieb:
Hi Huo

Hallo Jay,
vielen Dank für die Hintergrundinfo!

Das Tape-Deck war auch dabei, wurde aber weggeworfen (weil ich sagte ich brauche es nicht ). Den Schallplattenspieler hat mein Opa noch behalten, aber er meint der funktioniert nicht mehr richtig.
Die Rechnung für alles zusammen waren 3.800 DM, die wurde mittlerweile gefunden.

Dass meine Lautsprecher an dem alten Onkyo besser klingen als an meinem derzeitigen Verstärker habe ich schon bemerkt. Deswegen gibt's jetzt Teile von meinem Surround-System im Biete-Bereich.

Was bei meinem anderen Opa noch steht sieht übrigens auch interessant aus. Da bin ich auch noch gespannt (Schallplattenspieler funktioniert auch noch), aber das wird noch verwendet...

Trotz teurer Reparatur macht der Poti(?) vom Onkyo aber wieder Ärger. Wenn es der örtliche Fachmann nicht hinbekommt, wende ich mich vielleicht hier ans Forum. Oder noch besser wäre es eigentlich, wenn ich mich selber in die Funktionsweise einlese und mich selber dran versuche. Falls ich etwas nicht gelötet bekommen sollte, bin ich ja eigentlich in besten Kreisen.
zuglufttier
Inventar
#64342 erstellt: 01. Sep 2014, 19:58
Jaja, die alten Amps klingen immer besser Ich habe mir vor einigen Jahren auch mal einen Yamaha AX-1070 nebst CDX-1060 gekauft, sah gut aus.

Aber nun erfreue ich mich an einem Hypex AS2.100D! Schöne Sache: USB-Soundkarte, Verstärker mit 2x100 Watt, Subwooferausgang, DSP bequem mit einer Software einstellbar, messen geht auch noch, wenn man möchte und das alles für unter 300 Euro. Im Stereobereich ist das eine verdammt günstige Sache, finde ich. Ich habe nun mal wieder meinen Subwoofer aufgestellt und brauchte irgendwas, um die Sache ein bisschen zu filtern... Ach ja, fernbedienbar ist das Teil auch noch!
Tank-Like
Inventar
#64343 erstellt: 02. Sep 2014, 04:48
Wow. Das Ding ist echt sowas wie die eierlegende Wollmilchsau. Der kann echt alles.

Damit kann man sich bestimmt super Aktivlautsprecher aus nem Passivbausatz bauen
zuglufttier
Inventar
#64344 erstellt: 02. Sep 2014, 09:34
Ja, eigentlich muss man nur ein Gehäuse bauen und zwei Chassis verpflanzen Dann braucht's natürlich zwei Module, die im Master/Slave Betrieb laufen.

Ich habe nur zwei Satelliten (Zwei Wege mit passiver Weiche) und einen Subwoofer, das wird natürlich auch abgedeckt. So kann ich den DSP für die beiden Satelliten und für den Subwoofer getrennt einstellen. Mal gucken, ob ich mich vertieft mit der Messtechnik auseinandersetze...

Für mich ist das Ding eigentlich auch ideal, wenn man ein reines Stereo-Setup hat, ob nun mit oder ohne Subwoofer. Gewicht unter 2 Kilo und schön klein. Gut, ein kleines Gehäuse braucht es noch!
ZeeeM
Inventar
#64345 erstellt: 02. Sep 2014, 10:25
In der Summe sind das schon gute Teile. Wie sind denn die Abmessungen?
Damit könnte man doch auch prima Nahfeldmonitore für den Schreibtisch basteln.
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#64346 erstellt: 02. Sep 2014, 10:32

Tank-Like (Beitrag #64343) schrieb:
Wow. Das Ding ist echt sowas wie die eierlegende Wollmilchsau. Der kann echt alles.

Damit kann man sich bestimmt super Aktivlautsprecher aus nem Passivbausatz bauen :)


Ja, kann man - und das funktioniert auch sehr gut.
Ich würde trotzdem und immer wieder eine Mehrkanalendstufe (bspw. von IMG) und einen Controller bzw. LSP Management System, wie DSM-480LAN / DSM-240 / DCX2496 kaufen.

Das ist hinsichtlich des Setups einfach wesentlich flexibler.

Wenn man aber relativ problemfrei ein aktives Zweiweg System aufbauen möchte, das in das Gehäuse dauerhaft integriert ist, ist die Hypex Lösung eine gute Wahl.
zuglufttier
Inventar
#64347 erstellt: 02. Sep 2014, 11:24

ZeeeM (Beitrag #64345) schrieb:
In der Summe sind das schon gute Teile. Wie sind denn die Abmessungen?
Damit könnte man doch auch prima Nahfeldmonitore für den Schreibtisch basteln.


Maße: 115mm x 200mm x 60mm (B x H x T), Gewicht: 1,6kg

Die sechs Zentimeter Tiefe sind bei einer kleinen Box vielleicht schon ärgerlich, kann man aber ja auch problemlos auslagern. Damit lassen sich aber auch sehr gut große Standlautsprecher betreiben
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#64348 erstellt: 04. Sep 2014, 13:15
Wie spricht man eigentlich Ketil Bjørnstad richtig aus?
Manche sagen Ketil Björnstatt, andere Setil Björnstaad.
Ich spreche ihn immer Ketil Björnstadt aus. Darum die Frage...


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 04. Sep 2014, 13:26 bearbeitet]
Pilotcutter
Administrator
#64349 erstellt: 04. Sep 2014, 13:55
Ich kann zwar kein Norwegisch, habe aber jede Woche mit Norwegern zu tun. Die sprechen das "k" verschieden aus. Bei Håkon wird das "k" hart, wie bei uns, gesprochen aber wenn ein bestimmter Vokal folgt wird es fast wie bei uns das "j" oder "ch" ausgesprochen. Es kann also sein, das manche Ketil wie Jetil oder Chetil sprechen. Da ist also nicht falsch, könnte aber regional auch variieren.

Gruß. Olaf

Edit: Wiki sagt folgendes:
Vor hellen Vokalen (i, y, ei, øy) gelten besondere Regeln: sk wird hier „sch“, g wird hier „j“ und k wird hier „ch“ [ç] gesprochen: ski [ʃiː], gi [jiː] „geben“, kirke [çɪrkə] „Kirche“.


Demnach würde Ki "chi" gesprochen aber Ke nicht "che" aber es kann eben sein, dass einige (regional) doch dazu neigen.


[Beitrag von Pilotcutter am 04. Sep 2014, 14:03 bearbeitet]
-MCS-
Hat sich gelöscht
#64350 erstellt: 04. Sep 2014, 15:54
@ Leon_der_Profi_5080: diese Frage, so belanglos sie eigentlich ist, habe ich mir doch tatsächlich auch mal gestellt.
Wenn die Sprachausgabe des Google Übersetzers nicht lügt, wird sein Name so ausgesprochen.
Killerweman
Inventar
#64351 erstellt: 07. Sep 2014, 14:55
Ist baalmeph noch hier?
sofastreamer
Inventar
#64352 erstellt: 08. Sep 2014, 11:58
ich stelle grad mit erschrecken fest: bad Robot hat sich gelöscht. warum das?
kopflastig
Inventar
#64353 erstellt: 08. Sep 2014, 12:07
@sofastreamer

ZeeeM (Beitrag #64338) schrieb:
Einfach mal den Bereich KH-Allgemein öffnen, ein paar Zeilen runter und dann findet man schon den Thread bezüglich Markus.
http://www.hifi-foru...ead=15327&postID=1#1
Hüb'
Moderator
#64354 erstellt: 08. Sep 2014, 12:16
sofastreamer
Inventar
#64355 erstellt: 08. Sep 2014, 13:12
merci!
-MCS-
Hat sich gelöscht
#64356 erstellt: 08. Sep 2014, 14:18
Für alle Magnum, p.i. fans:

Gerade eben gefunden: Magnum, p.i. Lego-Figuren Vorschlag (https://ideas.lego.com/projects/49834#).

Als Magnum-Fan finde ich diese Idee genial. Die nötigen Unterstützung der Community (10000), damit das Projekt überhaupt
eine Chance, auf den Markt zu kommen, bekommt, wird wohl leider nie erreicht werden. Schade eigentlich.
Huo
Hat sich gelöscht
#64357 erstellt: 08. Sep 2014, 20:00
Sledge Hammer
kamikaze7777
Stammgast
#64358 erstellt: 08. Sep 2014, 21:18
... vertrauen Sie mir! Ich weiß was ich tue!


Das LEGO Magnum Video ist echt SUPER !!!
robodoc
Hat sich gelöscht
#64359 erstellt: 09. Sep 2014, 09:27
+1
-MCS-
Hat sich gelöscht
#64360 erstellt: 09. Sep 2014, 11:13

Huo (Beitrag #64357) schrieb:
[...]


kamikaze7777
Stammgast
#64361 erstellt: 09. Sep 2014, 20:36
Auf die Gefahr hin Eulen nach Athen zu tragen, hier 2 Magnum-Facts die ich beim wikipedieren mit Erstaunen feststellen musste:
1. John Hillerman, der Darsteller von Higgins ist gar kein Engländer, sondern stammt aus Texas!!!!
(genauso stell ich mir einen richtigen Texaner vor ). Dachte eher an John Wayne...
2. Der Altersunterschied zwischen Roger E. Mosley (T.C.) und John Hillerman (Higgins) beträgt nur 6 Jahre.
Dachte eher an mindestens 15-20 Jahre...
Diejenigen die das bereits wußten, mögen mein Post freundlichst ignorieren.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#64362 erstellt: 11. Sep 2014, 03:59
Nun ist das iPhone 6 vorgestellt - ich persönlich finde beide Varianten zu groß.
Die  Watch wird, wenn ich das richtig verstanden habe, auch nur eine Smartwatch.
Der iPod Classic wurde, wie auch zu erwarten war, eingestellt, dass ein neuer kommt, bezweifle ich auch.


Kleiner nutzloser Fact nebenbei: bei den MacBooks kann man das Apple Logo auf dem Bildschirm sehen,
wenn man denselben abdunkelt oder ausgeschaltet hat und das MacBook mit dem Deckel an eine Lichtquelle hält.


[Beitrag von -MCS- am 11. Sep 2014, 04:07 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#64363 erstellt: 11. Sep 2014, 05:10
Bei Iphone6 + Apple Watch geht es weniger um spzifische Tech-Facts, sondern wie die Dinge vom Anwender wahrgenommen wird. Irgendwo habe ich von einem Reporter gelesen, das sich die Apple Watch anfühlt als hätte man die erste richtige Smartuhr am Arm. Das man die Krone als intuitives Steuerelement nutzt ist so einfach, wie genial, wie damals das Wheel beim Ipod. Die ganze Geschichte soll die Leute mehr an das Applebiotop binden.
An den Kassen wird man beim Bezahlen mit NFC ganz spezifisch Apple als Marke wahrnehmen, ein Xperia erkennt man bestenfalls am seitlichen Knopf.
Schon mal aufgefallen wie wenig in der iPhone-Welt Dinge wie CPU-Leistung, Anzahl der Kerne und Arbeitsspeicher einer Rolle spielen?

Ich finde das Thema, das man mit so einem vergleichsweise kleinen Produktportfolio, wie es Apple hat, soviel Cash machen kann recht spannend.
Tank-Like
Inventar
#64364 erstellt: 11. Sep 2014, 05:32
Es ist schon irgendwie typisch, dass Apple nach 3 Jahren auch mal NFC einbaut und dann so tut, als hätten sie das Rad neu erfunden. Selbst mein Galaxy Nexus hat das schon. So lächerlich...

Aber für mich ist das Thema "Bezahlen mit dem Handy" ohnehin uninteressant. Ich habe keine Kreditkarte, weil ich den Dingern weniger vertraue als EC-Karten. Da werde ich sicher nicht meine Kreditkarteninfos in mein Smartphone laden und dann damit bezahlen wollen Ich halte das einfach für eine saudumme Idee.

Mark my words:
Es wird nicht lange dauern und irgendwer findet einen Weg, das auszunutzen. Und sei es nur, weil jemand die Firmware des iPhones nicht aktualisiert hat und er dadurch anfällig für eigentlich bekannte Angriffe geworden ist. Und wenn es dann das erste Mal wirklich ums Geld geht, wird der ein oder andere vielleicht mal aufwachen und nicht blind und naiv sämtliche Daten seinem Telefon anvertrauen


Menschen sind faule Wesen. Das ist so und das ist prinzipiell auch OK. Ich hab auch Termine in meinem Google-Kalender und synchronisiere die über alle Geräte. Aber da schreib ich halt nur die rein, die unverfänglich sind: Treffen mit Freunden, Zahnarzttermine usw. Wie man z.B. private Bilder in die Cloud sichern kann, verstehe ich nicht.
kopflastig
Inventar
#64365 erstellt: 11. Sep 2014, 06:14

Tank-Like (Beitrag #64364) schrieb:
Wie man z.B. private Bilder in die Cloud sichern kann, verstehe ich nicht.

Wie, keine Nacktfotos, die du mit der Welt teilen möchtest?
Huo
Hat sich gelöscht
#64366 erstellt: 11. Sep 2014, 07:03
Die Apple Watch macht mir Angst, aber es war mir vorher schon klar dass sich die Branche in diese Richtung bewegt. Ein guter Freund von mir trägt ein Bluetooth Armband für 300 €, das ihm sagt wie viel er sich bewegt, das als intelligenter Wecker funktioniert und das auch immer den Herzschlag überwacht. In der zugehörigen App kann er auch seine Kalorien eintragen und noch einige Spielchen mehr. Quasi eine Apple Watch ohne Display.
Er läuft Marathon und bezwingt jedes Jahr den Iron Man. Und jetzt braucht er plötzlich ein Armband das ihm verrät wie er sich zu ernähren und zu leben hat? Das macht für mich keinen Sinn!

Wenn ich Hunger habe, dann höre ich auf meinem Körper und ich schaue nicht auf ein Display. Ob ich lieber Salat oder Reis esse will ich selber entscheiden und das hat auch in der Vergangenheit gut funktioniert ohne dass ich dabei dick geworden bin. Ob mein Herz rast, merke ich auch selber.
In 10 Jahren läuft jeder mit einem Gesundheitsmonitor am Handgelenk rum und wird seinem eigenen Körper völlig fremd. Es ist jetzt schon so, dass Patienten dem Arzt blind vertrauen, bald vertrauen sie Apple.

Dass die Leute nicht mehr auf ihren eigenen Körper hören wollen, sondern lieber aufs Display schauen, ist schon gruselig genug. Ich kann mir jetzt schon vorstellen wie Leute bald dramatisch rufen "ich weiß nicht ob ich Hunger habe; Ich habe vergessen meine Uhr aufzuladen!".
Aber dass ein Großunternehmen nicht nur weiß wo ich bin, mit wem ich im Kontakt bin, sondern dann auch noch meinen Gesundheitszustand dokumentiert, weiß wann ich schlafe, was ich esse, usw., finde ich äußerst unvorteilhaft. Jetzt ist der Punkt gekommen, an dem ich Technologie nicht mehr schätze und ich mich meinem altmodischen und paranoiden Vater angleiche.

Das iPhone 6 spricht mich ebenfalls nicht an. Ich erinnere mich gerne an iOS 6 und das iPhone 4. Diese Ära hat mich damals zum Apple-Fan gemacht. Gutes Design, ansprechende Optik, hochwertige Verarbeitung und einfach nur ein intuitives Gerät aus einem Guss. Aber dass ich iOS 7 boykottiert habe, habe ich hier schon mal berichtet. Der hingeschissene Regenbogen macht alleine aus ästhetischer Sicht so viel falsch, aber vor allem lenkt iOS 7 von Produktivität ab. Seither sind alle Features schon von anderen Geräten bekannt und der Zeit hinterher.
Damals hat Apple es geschafft die modernen Designer, den Geschäftsmann und den Durchschnitt zu überzeugen. Produkte für alle. Jetzt hat Apple einen anderen Weg eingeschlagen und wendet sich nur noch der Gesellschaft zu, die in meinen Augen weltfremd ist, bzw. einen ganz anderen Lebensstil als ich hat. Für die Features, die ich vom iPhone noch nutzen würde, brauche ich kein riesiges Display, keinen A8 und M8 Chip und ganz bestimmt kein Apple Pay. NFC habe ich übrigens schon lange und konnte es noch nie verwenden. In Deutschland zahlt man seine Brötchen ja auch nicht mit Kreditkarte, wie in den USA.

Android ist mir jedoch noch fremder. Dem OS fehlt komplett überhaupt eine Richtung oder eine Motivation. Der überladene Haufen packt jedes Feature ein das möglich ist und behauptet dann "wir hatten es zuerst". Klar, wenn man alles mitnimmt das geht ohne sich zu fragen was man braucht. Was für ein Quatsch mit seinen Fingern über ein Display zu schweben!
Android kann ich nicht ernst nehmen und Google traue ich eigentlich noch weniger als Apple. Die wollen auch viel zu viel wissen und bleiben hartnäckig wenn man eine persönliche Information nicht preisgeben möchte. Es reicht schon, dass die Suchmaschine besser weiß was ich möchte als ich selber. Suchwörter werden verfälscht und die Werbebalken ändern sich entsprechend wenn jemand anderes an meinem Computer war. Es nervt einfach nur noch.

So, jetzt klinge ich wie ein alter Opa und so negativ bin ich eigentlich gar nicht. Ich wollte die Kritik aber trotzdem mal geäußert haben.
panzerstricker
Inventar
#64367 erstellt: 11. Sep 2014, 07:54

Huo (Beitrag #64366) schrieb:
(...) Jetzt ist der Punkt gekommen, an dem ich Technologie nicht mehr schätze und ich mich meinem altmodischen und paranoiden Vater angleiche.
(...)


Tatsächlich gleiche ich mich auch schon meinem Vater an. Der ist zwar nicht paranoid, aber altmodisch.

Meine nächste Brotschneidemaschine wird eine Graef Handschneidemaschine, ich mahle meinen Kaffee nun mit Muskelkraft, ich mähe meinen Rasen mit einem Spindelrasenmäher (den es in vernünftiger Qualität tatsächlich nur bei Manufactum gibt!). Diese Umstellung schont meine nerven und ist nicht so anstrengend wie man es sich vorstellt. Das Brotschneiden geht super schnell, genauso wie den Kaffee mahlen und den Rasen mähe ich in der halben Zeit und so einen schönen Schnitt schafft kein anderer Mäher.

Meine Canton Chrono 509Dc habe ich gegen MB Quart 290 eingetauscht, welche die Chronos und Grund und Boden spielen, mittlerweile habe ich die 390er. Mein CD Spieler ist auch 25 Jahre alt. Man könnte meinen ich entwickle mich zurück, aber ich habe das Gefühl ich gehe nach vorne. Ich mache mich unabhängig, meine Nerven werden geschont und ich versauere nicht im Gartenstuhl während ein "China-Roboter" meinen Rasen mäht.

Was hat das mit dem iPhone zu tun? Keine Ahnung ...
Skeksis0815
Stammgast
#64368 erstellt: 11. Sep 2014, 08:00
Jede Menge. Beziehungsweise mit Vernetzungsdichte. Und diese ist in den letzten Jahren exponentiell angestiegen. Und nicht wenige der Burnout-Welle zum Opfer gefallenen werden genau aus diesem Grund (schneller) krank geworden sein.

Das erschafft neben dem Luxus den Vernetzung mit sich bringt auch mehrere gewaltige Nachteile. Nämlich einen gewaltigen Kontrollverlust. Das man das kompensieren möchte halte ich für nur natürlich.

Und in dem Gesamtkontext sind Biosupermärkte & regionales Essen genauso eine Auswirkung wie der Widerstand der sich gegen Clouds und pseudointelligente Uhren richtet.


[Beitrag von Skeksis0815 am 11. Sep 2014, 08:01 bearbeitet]
-MCS-
Hat sich gelöscht
#64369 erstellt: 11. Sep 2014, 08:21
Ich stimme Huo in vielen Dingen zu.
Wozu benötige ich eine "Uhr", welche mein Training überwacht? Was interessiert es mich, wie lange ich am Tag aufrecht stehe?
Soll mir die Uhr nun etwa vorschreiben, wann, wie lange und in welchem Tempo ich trainiere? Soll ich mein Gehirn denn gar nicht
mehr selbst benutzen?
Wie lange und wann ich trainieren soll/muss/will, entscheide ich noch immer selbst.
Ob ich an meine Grenzen stoße, kann ich noch selbst feststellen.
Dass andauerndes Sitzen nicht gut für die Durchblutung ist, weiß ich selbst.
Diese Funktion, dass man jemanden mittels der Uhr "anstupsen" kann, finde ich auch lächerlich.

Welche Funktionen müsste eine SmartWatch, sollte ich mir eine zulegen wollen, denn haben?
Nachrichten empfangen, Anrufe entgegennehmen, vielleicht noch die Navigation übernehmen, Kalenderereignisse anzeigen.
Dann soll sie, oh Wunder, die Uhrzeit anzeigen können, aber dazu blicke ich lieber auf meine mechanische Armbanduhr,
die muss ich wenigstens nicht alle zwei Tage aufladen. Peacounter blickt da ja lieber auf sein Mobiltelefon ;). Das kann ich aber
auch nachvollziehen, viele meiner Bekannten handhaben dies genau so. Ich bevorzuge den analogen Blick auf meinen Arm.

Das Design von iOS 7 gefällt mir zwar auch nicht, die bessere Multitasking Funktion war mir die Installation dann trotzdem wert.

Reines Android mag ich sehr, jedoch nicht diese mit unnützen Zusatzfunktionen zugemüllten Versionen der Hersteller.
Weshalb soll ich mit meinen Augen, statt mit meinem Finger scrollen, weshalb soll ich wie ein Epileptiker vor dem Bildschirm
mit meiner Hand herumwedeln?
Tob8i
Inventar
#64370 erstellt: 11. Sep 2014, 08:32
Mich interessiert zwar studienbedingt sowieso schon, wie sich die Technik weiterentwickelt. Aber ich muss sagen, dass ich auch nur die wenigsten Funktionen meines Smartphones wirklich nutze. Und wenn man sich einfach ein wenig auskennt, kann man wirklich schon leicht paranoid bzw. eher vorsichtig werden. Wobei ich paranoid in dem Zusammenhang doch eher für einen falschen Begriff halte. Man glaubt ja nicht an irgendwelche Verschwörungen oder so, sondern informiert sich einfach tiefergehend, was die Funktionen genau machen. Der Durchschnittskunde liest eben eher den Marketingtext und findet die Funktion dann toll oder eben nicht.

In dem Zusammenhang schau ich auch immer gern, wie andere ihre Geräte verwenden. Meine Cousine nutzt z.B. ein Galaxy S4 und nur dort benutzt sie noch Facebook. Die App natürlich. Da Samsung sowieso schon bei der Android 4.4 Version für das S4 nicht wirklich ordentlich gearbeitet hat und auch die Facebook App noch ordentlich Strom verbraucht, weil sie oft das Smartphone aus dem Stand By holt, ist ihr Akku oft recht schnell leer. An ihrem Nutzungsverhalten will sie trotzdem nichts ändern und Facebook im Browser benutzen will sie auch nicht. Ihr Sohn ist auch nicht besser. Bei seinem alten Android Gerät war alles mit Apps überladen und einige Testversionen von Spielen installiert, die im Hintergrund gelaufen sind. Hat sich natürlich auch immer beschwert, dass sein Smartphone so langsam ist und dass er mal ein neues braucht. Als ich ihm dann zumindest mal einen Teil von dem ganzen Müll entfernen durfte, war es gleich wieder deutlich schneller. Jetzt hat er ein iPhone 5S und ist damit total zufrieden, weil er nicht mehr so viele Apps drauf hat und vor allem Fotos damit macht. Nur ist sein Speicher wegen den vielen Fotos dauernd voll. Aber statt das iPhone mal an den Rechner anzuschließen und die Fotos runter zu ziehen, löscht er einfach immer mal wieder ein paar, um wieder ein paar neue aufnehmen zu können. Gerade dieses Zumüllen mit Apps machen ja viele. Die Apps sind eben nur einen Klick weg und man muss nicht wie bei einem Rechner erst nach passenden Programmen auf unterschiedlichen Seiten suchen. Aber einfach mal wieder irgendwas löschen, machen leider die wenigsten.

Bei Smartwatches zweifel ich sowieso noch an, dass die sich wirklich durchsetzen werden. Trotzdem werden sich jetzt sicher einige erst mal so ein Ding als Spielzeug zulegen. Ein großes Problem ist die Akkulaufzeit und wenn dann solche Poweruser wie meine oben beschriebene Verwandtschaft ständig alles auf die Uhr bekommen, würden sie vermutlich oft schon nachmittags nicht mehr viel Saft im Akku übrig haben.

Übrigens ist Android gar nicht so überladen und eigentlich auch ein ziemlich aufgeräumtes System mit ordentlicher Designsprache. Zumindest wenn man die Vanilla Version benutzt. Google knallt auch nicht wirklich seine Nexus Geräte mit allen möglichen Funktionen voll, sondern implementiert eigentlich nur das, was zu ihrer Vision passt. Natürlich steckt da einiges an Kommunikationsschnittstellen und Sensoren drin, aber das ist eben Googles Vision. Das Problem sind ja dann eher viele der Hersteller, die ihre Modelle mit überladenen Benutzeroberflächen und tausend vorinstallierten Apps vollknallen. Mit der kommenden Android Version gibt es dann auch mehr Unterstützung für die Entwickler, damit sie ihre Apps sinnvoll an das Material Design anpassen. Ich bin echt gespannt, denn die simple Oberfläche gefällt mir gut.
Tank-Like
Inventar
#64371 erstellt: 11. Sep 2014, 08:51
Als ich vorhin gesagt habe "mein Galaxy Nexus hat auch NFC" habe ich vergessen zu erwähnen, dass ich das erst seit Freitag habe.

Da mein Galaxy S2 langsam aber sicher den Geist aufgibt, wollte ich ein anderes Telefon, welches nicht zu groß ist und ein "richtiges Android", also ohne Hersteller-Spielereien, hat. Das blanke Android kenne ich vom Nexus 7 und mag es sehr gern. Da es außerdem nicht teuer sein sollte, blieb ich beim Galaxy Nexus hängen.


Was das mit den alten Lautsprechern und HiFi-Geräten angeht, kann ich das - bis zu einem gewissen Punkt - gut nachvollziehen. Allein die Haptik und Reparierbarkeit der Geräte der 90er Jahre ist den aktuellen Geräten deutlich voraus, wenn man nicht gerade Unsummen ausgeben will.
Allerdings lernt man einige Features doch schon sehr zu schätzen: So gern ich meine CD-Sammlung mag, ist die Flac-Wiedergabe übers Netzwerk schon sehr praktisch. Wenn ich am Wochenende morgens aufwache, kann ich mein Tablet nehmen, damit meine Anlage einschalten und das gewünschte Album abspielen. Das sind die guten Seite der Technik, die ich mittlerweile sehr mag.
Natürlich könnte man auch ein gutes Album am Abend vorher in den CD-Player legen und das dann morgens hören. Selbst wenn man morgens dann eher auf was anderes Lust hätte, ist und bleibt es ein gutes Album und man wird nicht davon sterben, wenn man es hört

Was mich am meisten an den aktuellen Entwicklungen nervt, ist weniger der ständige Zwang zu Fortschritt um jeden Preis. Das wundert mich nicht, da jedes Unternehmen neue Produkte entwickeln muss und die dann natürlich auch verkaufen will.
Vielmehr stört mich, dass die meisten Konsumenten unreflektiert jedem Scheiß hinterher rennen und Geräte wegen Features kaufen, die offensichtlich unsinnig, unpraktisch oder unausgereift sind!


Ich stimme Huo zum Beispiel total beim iPhone 4 zu: Das ist super verarbeitet, bedient sich fluffig und hat die perfekte Größe für ein Smartphone. Das konnte man auch ohne Schutzhülle in die Hosentasche tun, ohne, dass der Rahmen nach einer Woche aussieht wie kacke. Es verbindet Praktikabilität mit Ästhetik und Ergonomie.
Schaut man sich dagegen z.B. ein iPhone 6 an, dann ist dies von der Optik und dem Bauprinzip dem 4er sehr ähnlich. Allerdings ist es leichter als das iPhone 4, deutlich größer (4,7") und hat einen Alurahmen. Es ist also empfindlicher, unergonomisch (schlichtweg zu groß, um damit einhändig zu arbeiten) und als Mann weiß man nicht, wo man es hintun soll.
Außerdem wirkt mMn schon das 5er durch das geringere Gewicht bei gleicher Größe weniger wertig.

Diese Entwicklung verstehe ich einfach nicht...


[Beitrag von Tank-Like am 11. Sep 2014, 08:58 bearbeitet]
Tob8i
Inventar
#64372 erstellt: 11. Sep 2014, 09:16
Also 4,7 Zoll finde ich eigentlich noch in Ordnung. Hat mein Nexus 4 auch und es passt locker in die Hosentasche. Ist mir aber übrigens bei einem recht überzeugten Apple Fan mal wieder aufgefallen, wie schnell sie ihre Meinung kippen. Vor einigen Monaten hatte er mein Nexus 4 in der Hand und fand es zu groß. Das iPhone 4 war für ihn perfekt und die 4 Zoll bei den neuen Modellen gerade so an der Grenze. Nach der Präsentation habe ich ihn noch mal gefragt. Ein wenig größer darf es ja schon sein und eigentlich ist die Größe vom neuen ja noch OK.

Aber die Designsprache beim iPhone 6 finde ich auch nicht toll bzw. unkreativ. Komplett abgerundet wie ein Galaxy S3 und die Rückseite mit der Unterteilung und den Streifen sieht aus wie beim One M8. Es liegt dadurch sicher ziemlich gut in der Hand, aber da fehlt mir irgendwie die Innovation.
Tank-Like
Inventar
#64373 erstellt: 11. Sep 2014, 09:47
Zugegeben, ich bin nicht der schlankste. Aber wenn ich mein Telefon in der Hosentasche habe, bin ich immer eingeschränkt bezüglich bücken oder hinknieen. Arschtasche ist noch schlimmer. Nicht auszudenken, wenn das noch größer wäre. Für mich ist das keine Option.
zuglufttier
Inventar
#64374 erstellt: 11. Sep 2014, 10:14
Tja, und ich habe mir ein Handy bestellt Es wird das One Plus... Aber auch nur aus einem Reflex heraus, weil man mir sagte, es sei so schwierig eine Einladung zum bestellen zu bekommen. Die kommen halt überhaupt nicht mit der Produktion nach und geben nur kleckerweise Einladungen zum Bestellen raus. Nun, wie auch immer... Bei eBay gibt's auch ordentlich Schotter dafür.

Aber eigentlich passiert es nur wirklich selten, dass ich mal ein Handy vermisse...


[Beitrag von zuglufttier am 11. Sep 2014, 10:17 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#64375 erstellt: 11. Sep 2014, 10:29

Tank-Like (Beitrag #64373) schrieb:
Zugegeben, ich bin nicht der schlankste. Aber wenn ich mein Telefon in der Hosentasche habe, bin ich immer eingeschränkt bezüglich bücken oder hinknieen. Arschtasche ist noch schlimmer. Nicht auszudenken, wenn das noch größer wäre. Für mich ist das keine Option.
ich hab mein 5er sogar schon beim tragen einer schweren kiste "durchgebogen" (beim aufsetzen auf den oberschenkel).
sah lustig aus, "v-shaped" könnte man sagen.
ne zeitlang gings dann noch aber mitlerweile ist es ersetzt.
will sagen:
mir sind die smartphones auch alle zu groß, das 4er wäre genau die richtige größe. das geht auch mal quer in ne jacken- oder hemdtasche.


zuglufttier (Beitrag #64374) schrieb:
Aber eigentlich passiert es nur wirklich selten, dass ich mal ein Handy vermisse...
passiert mir auch nur selten. eigentlich nur, wenn ich's mal vergessen hab, aber das kommt im prinzip nicht vor

@smartwatch:
ich kann ja armbanduhren nix abgewinnen und bin froh, dass das handy die zeit anzeigt, aber den gedanken mit der smartwatch find ich eigentlich ganz gut.
ich mag aber auch den alten ipod-nano als uhr total gerne.
hat die funktionalität einer armbanduhr, sieht schick aus und man hat den player immer "unter kontrolle" und muß kein smartphone rausholen wenn man draufsehen will.
im armbanduhrenthread hab ich mich böse unbeliebt gemacht als ich das teil erwähnte.
da gelten anscheinend nur "eisenschweine".
zuglufttier
Inventar
#64376 erstellt: 11. Sep 2014, 11:24
Eine Uhr braucht man wirklich nur sehr bedingt. In fast allen öffentlichen Gebäuden gibt's eine und ansonsten hat man meistens recht flott raus, wie spät es ist. Die letzte Uhr habe ich vermutlich vor über 15 Jahren getragen. Auch ohne Handy weiß ich immer ziemlich genau wie spät es ist. Meistens verschätze ich mich um weniger als 15 Minuten.
peacounter
Inventar
#64377 erstellt: 11. Sep 2014, 11:38
ja, mein zeitgefühl ist auch ziemlich verlässlich.
aber ein zeiteisen am handgelenk ist auch sonst imo echt obsolet.
ich hab in jedem raum ne wanduhr, eine am armaturenbrett, eine am fahrradcomputer, am rechner wird die zeit eingeblendet und in der stadt hängt auch überall ne anzeige rum.
vor allem find ich es unangenehm, was am handgelenk angebunden zu haben und meine faszination für die mechanik oder optik hält sich auch in grenzen.
früher hatte ich lange zeit ne armbanduhr ohne armband in der hosentasche, um mal nach der zeit schauen zu können.
das hat sich mit dem einzug des tragbaren telekommunikationsendgerätes in meine hosentasche dann aber ganz schnell erledigt.
grounded
Hat sich gelöscht
#64378 erstellt: 11. Sep 2014, 11:55
@all

About smartwatches: Und wieder mal werden lediglich Bedürfnisse geschaffen und alle hoppsen auf den Zug drauf... Laaaangweiliiiig!

Gruß grounded
Skeksis0815
Stammgast
#64379 erstellt: 11. Sep 2014, 11:56
Ich persönlich finde Armbanduhren einfach hübsch. Sobald ich an einem Computer sitze leider auch irre unpraktisch. Da ich immer Angst habe den Laptop zu verkratzen ziehe ich sie dann aus. So habe ich die Uhr schon viel zu oft einfach im Büro liegen lassen.

Aber generell finde ich auf die Uhr schauen weniger zeitraubend als auf das Handy zu gucken. Aber ich versuche mir das ewige auf das Handy starren auch abzugewöhnen. Mein Handy ist auch immer lautlos und ohne Vibration.

Sonst hätte ich mich schon längst einliefern lassen können.
peacounter
Inventar
#64380 erstellt: 11. Sep 2014, 11:58
ich geh mal ins labor und dabei in mich...
muß überlegen ob mitarbeitern eine abweichende meinung zugestanden wird!
zuglufttier
Inventar
#64381 erstellt: 11. Sep 2014, 12:10
Ich kann auch keine Armbanduhren tragen, da meine dünnen Ärmchen aus Gründen der Ästhetik das nicht zulassen. Vielleicht könnte eine Knochenprothese Abhilfe schaffen
peacounter
Inventar
#64382 erstellt: 11. Sep 2014, 13:09
in der damen- oder kinderabteilung wirst du bestimmt fündig.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#64383 erstellt: 11. Sep 2014, 14:38
Boah, ist diese Ausrede schlecht, Zuglufttier.

Obwohl es nur eine äußerst schlechte Ausrede deinerseits war:
Für schmale männliche Handgelenke gibt es auch gute, günstige dezente Uhren, wie bspw. des digitalen Casio Klassikers (habe ich mir vor etlichen Jahren im Urlaub für den Einsatz
im Salzwasser und beim Schwimmen im Hallenbad (jaja, auch dort gibt es Uhren an der Wand ) gekauft), den es auch
mit Aluminiumgehäuse und -armband gibt, oder der analogen Seiko 5 Serie, die in etlichen Ausführungen erhältlich ist.
Die Seiko setzt jedoch voraus, (äußerst!) regelmäßig getragen zu werden, sonst bleibt sie logischerweise stehen.

@ Skeksis: mir ist aufgefallen, dass meine Schreibhaltung am Computer eine Berührung der Uhr mit der Tastatur oder dem Laptop
beinahe unmöglich macht.
Dafür sind Ringe nicht sonderlich förderlich bei dieser Schreibhaltung.

Lass deine Uhr lieber nicht zu oft am Arbeitsplatz liegen, peacounter wird sie sonst verstecken, wir wissen doch alle,
dass er gemeinsam mit dem Zuglufttier insgeheim eine armbanduhrfreie Gesellschaft plant.


peacounter schrieb:
in der damen- oder kinderabteilung wirst du bestimmt fündig.

Stimmt, die von Kekskopf im Uhrenthread erwähnte Neff Daily Sucker Face könnte passen.

Um auf die Apple Watch zurückzukommen: die iPod App Steuerungsfunktion finde ich schon ein wenig unnötig, weil
man, außer wenn man Bluetoothkopfhörer verwendet, das iPhone zur Steuerung nehmen kann, das man als HiFi Freund sowieso
nicht in eine Hosentasche steckt (Kabelbrüche am Stecker) und beim Sport bei einer Befestigung des iPhones am Oberarm via
passendem Zubehör das iPhone sowieso aufgrund der Größe eher suboptimal für diesen Zweck wäre.
Das ist zumindest meine Meinung.
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#64384 erstellt: 11. Sep 2014, 14:46
Ich habe ebenfalls dünne Mädchenhände ;).
Aber ich denke, dass ich mir diese Uhr noch kaufen werde.

amazon.de

Sie gefällt mir, da sie schön schlicht ist.
Ich kann auch essen, was ich möchte und nehme nicht zu.
Aber immerhin habe ich es von 55 auf 64 Kilo geschafft, damit mein Zeug wieder passt.
Die neue Uhr von Apple empfinde ich als unnötig.


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 11. Sep 2014, 14:57 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#64385 erstellt: 11. Sep 2014, 14:56

-MCS- (Beitrag #64383) schrieb:
habe ich mir vor etlichen Jahren im Urlaub für den Einsatz
im Salzwasser und beim Schwimmen im Hallenbad (jaja, auch dort gibt es Uhren an der Wand ) gekauft
du sagst es: da hängt ne uhr und die ist auch gut sichtbar.
im schwimmbad macht mich ja schon der blöde spindschlüssel am handgelenk jedesmal wahnsinnig!


Die Seiko setzt jedoch voraus, (äußerst!) regelmäßig getragen zu werden, sonst bleibt sie logischerweise stehen.
und deshalb kaufen sich dann leute uhrenbeweger (man denke sich an dieser stelle einen faceplam-smiley)
Tank-Like
Inventar
#64386 erstellt: 11. Sep 2014, 15:39
Hab auch einen *duckundweg*
secas
Stammgast
#64387 erstellt: 11. Sep 2014, 15:47

Leon_der_Profi_5080 (Beitrag #64384) schrieb:
Ich habe ebenfalls dünne Mädchenhände ;).
Aber ich denke, dass ich mir diese Uhr noch kaufen werde.

amazon.de

Witzig, genau die habe ich seit einer Woche. Ich habe ebenfalls recht dünne Handgelenke, und die Skagen ist da bei mir mit ihren knapp 40mm Durchmesser schon hart an der Grenze. Also größere Uhren kann ich nicht wirklich tragen.

Welche ich dir sehr anz Herz legen möchte, ist die hier:
amazon.de
Zwar etwas klassischer designed im Vergleich zur modern-kühlen Skagen, aber an meinem dünnen Handgelenk sah sie fast noch etwas besser aus.


[Beitrag von secas am 11. Sep 2014, 15:47 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#64388 erstellt: 11. Sep 2014, 15:59
Meine Handgelenke sind so dick wie die meiner Freundin Da wirkt sogar die Casio deplatziert. Hatte ich früher natürlich

Aber mit mittlerweile 32 Jahren werde ich mir sicherlich nicht mehr angewöhnen wieder eine Uhr zu tragen...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1240 . 1250 . 1260 . 1270 . 1278 1279 1280 1281 1282 1283 1284 1285 1286 1287 . 1290 . 1300 . 1310 . 1320 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedLostwig
  • Gesamtzahl an Themen1.558.548
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.903