Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1230 . 1240 . 1250 . 1260 . 1265 1266 1267 1268 1269 1270 1271 1272 1273 1274 . 1280 . 1290 . 1300 . 1310 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
panzerstricker
Inventar
#63685 erstellt: 18. Jun 2014, 09:24
Klar funktioniert der noch und ich würde dir empfehlen deinen auch wieder auf original und neu umbauen. Der kann was!
PIP888
Stammgast
#63686 erstellt: 18. Jun 2014, 09:29
Hallo,

leider hab ich den einen Original-Wandler nichtmehr und neue würden leicht und locker 250Euro kosten. Das lohnt sich nicht mehr bei dem Zustand.
Ich hab schon einen neuen im Auge: Einen Sony MDR-MA900. Was hältst du von dem ?

Gruß
PIP
zuglufttier
Inventar
#63687 erstellt: 18. Jun 2014, 10:17
Oder kauf einen neuen DT990 Pro für 150 Euro
PIP888
Stammgast
#63688 erstellt: 18. Jun 2014, 10:20
Also ich ging von 300 Euro aus(AUDIO-Magazin). Aber wenn ich den für 150 finde, ist es zu überlegen.


Gruß
PIP
zuglufttier
Inventar
#63689 erstellt: 18. Jun 2014, 10:23
Oh, Preise sind wieder unter, 129 Euro: http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt990pro.htm

Und den DT770 Pro gibt's für 119 Euro neu. Die sind eigentlich viel zu billig
padua-fan
Inventar
#63690 erstellt: 18. Jun 2014, 10:26
Mal wieder Keyboards... ratet mal was der liebe Zoll endlich freigegeben hat...



hhkb

Das muss man sich mal vorstellen, von Japan bis nach Deutschland hat es 3 Tage gebraucht, und von Frankfurt bis nach Muenchen ganze 7. Wow. Schon erstaunlich wie es die deutschen Behoerden immer wieder schaffen, sich gegenseitig an Ineffizienz zu uebertreffen.

Aber fuer dieses Keyboard hat es sich gelohnt. Typing on a cloud of boobs.
panzerstricker
Inventar
#63691 erstellt: 18. Jun 2014, 10:34
Kostet keine 250€ ... Ersatzteile ...
SleepyFloyd
Ist häufiger hier
#63692 erstellt: 18. Jun 2014, 10:40
Mal so kurz für alle Fußballbegeisterten und die, die es werden wollen:

Spielverlagerung und 11Freunde

Beide Seiten können vielleicht mal ein bisschen helfen, um das, was hier grad so passiert, ein wenig zu verdeutlichen. Besonders die 11Freunde Liveticker (hier gegen Portugal) und die (vollkommen berechtigte) Liebesaffäre mit Thomas Müller sollten eigentlich jedem ein kleines Grinsen ins Gesicht treiben. Spielverlagerung bietet hingegen einen nüchtern, aber extrem tiefgründigen Einblick auf die taktische Seite. Sollte man sich mal anschauen, wenn man denkt, dass da nur 22 Typen planlos hinter 'nem Ball herlaufen.

Auf die Frage, wie's jetzt wohl weitergeht: Deutschland wird sich sehr wahrscheinlich als erster der Gruppe für das Achtelfinale qualifizieren. Da geht es dann wohl gegen einen aus der Auswahl Südkorea, Russland und Algerien. Vor der WM hät ich auf Korea getippt, nach dem ersten Spieltag find ich Algerien sehr stark. Is aber eigentlich egal, weil Deutschland gegen jeden der drei haushoher Favorit ist und solche Spiele eigentlich sehr zuverlässig gewinnt.

Dann ginge es ins Viertelfinale, und hier wirds mit den Prognose schwer, weil einfach zuviele Variablen mitspielen. Frankreich oder Argentinien sind die wahrscheinlichsten Gegner. Beide sahen in ihren ersten Spielen ganz gut aus, aber dennoch dürften Dt auch hier leichter Favorit sein. Gegen Arg. auf jeden Fall, die liegen uns ganz gut, gegen Fra. hät' ich schon größere Bedenken.

Dann kämen, logischerweise, Halbfinale und Finale, und das lässt sich jetzt noch überhaupt nicht einschätzen. Deutschland ist in ALLEN Turnieren seit 2006 entweder an Italien oder an Spanien gescheitert, die sind unsere absoluten Angstgegner. Wenn die irgendwo rausfliegen würden, wäre das sicherlich nicht schlecht für die deutschen Chancen auf den Sieg, aber eigentlich will man die ja selbst rauswerfen, sonst wäre der Sieg ja schal und nix wert. Könnte aber frühstens im Halbfinale passieren, früher lässt das der Turnierplan nicht zu.
Die beiden anderen großen Favoriten sind Holland und natürlich Brasilien. Letztere haben sich bisher nicht mit Ruhm bekleckert, sind aber dank des Heimvorteils immer noch der Hauptfavorit. Würde die WM in Europa stattfinden, wäre es was anderes, aber so...
zuglufttier
Inventar
#63693 erstellt: 18. Jun 2014, 10:40
Oh, das Service Set wäre wohl genau das richtige: "System Service Set für den Umbau des alten DT 990 mit der ersten Generation mit 600 Ohm Systeme in eine 250 Ohm Variante mit aktuellen Systemen.
Beeinhaltet 2 Systeme 250 Ohm der neuesten Generation, 2 Schaumstoffscheiben, 2 Klemmringe und Einbauanleitung."

Ohrpolster müssen aber auch noch dazu!
PIP888
Stammgast
#63694 erstellt: 18. Jun 2014, 10:42
Das ist ja echt erstaunlich, daß da alle Ersatzteile gibt und das nach zwanzig Jahren.

Gruß
PIP
zuglufttier
Inventar
#63695 erstellt: 18. Jun 2014, 10:43
Ich hab' mir gestern Russland - Südkorea angeguckt und wenn wir auf einen von beiden treffen, sollten wir keine großen Probleme haben Die müssen sich schon arg steigern.
peacounter
Inventar
#63696 erstellt: 18. Jun 2014, 10:43
dass der zoll ein bischen braucht, ist imo verständlich.
ne ordentliche prüfung ist nicht in 5 minuten gemacht.
und man kann imo auch nicht erwarten, dass die just in time arbeiten.
da bleibt auch schonmal was 2 tage liegen und das finde ich ehrlich gesagt ganz normal.
sei lieber froh, dass die nicht noch viel genauer prüfen denn dann hättest du dein keyboard entweder noch später oder garnicht!
rohs-kompatibel?
angemeldet zur elektroaltgeräteentsorgung?
usw..usf...

ich denke, mehr als 90% der elektronik, die man selber aus asien einführt, würde die prüfung nicht überstehen!
peacounter
Inventar
#63697 erstellt: 18. Jun 2014, 10:44

PIP888 (Beitrag #63694) schrieb:
Das ist ja echt erstaunlich, daß da alle Ersatzteile gibt und das nach zwanzig Jahren.

Gruß
PIP

sowas ist unter anderem der grund für die preisunterschiede zu günstigeren anbietern.
Elhandil
Inventar
#63698 erstellt: 18. Jun 2014, 10:49
Aber klingt der momentane DT990 nicht völlig anders als der alte ?
padua-fan
Inventar
#63699 erstellt: 18. Jun 2014, 10:55

peacounter (Beitrag #63696) schrieb:
dass der zoll ein bischen braucht, ist imo verständlich.
ne ordentliche prüfung ist nicht in 5 minuten gemacht.
und man kann imo auch nicht erwarten, dass die just in time arbeiten.
da bleibt auch schonmal was 2 tage liegen und das finde ich ehrlich gesagt ganz normal.
sei lieber froh, dass die nicht noch viel genauer prüfen denn dann hättest du dein keyboard entweder noch später oder garnicht!
rohs-kompatibel?
angemeldet zur elektroaltgeräteentsorgung?
usw..usf...

ich denke, mehr als 90% der elektronik, die man selber aus asien einführt, würde die prüfung nicht überstehen!


Die haben gar nix geprueft.
Die haben mich einfach nur zum Zoll zitiert, damit ich das Paket dann da oeffne und denen die Rechnung zeige. Die haben NICHTS gemacht. Und dafuer ne Woche verplempert.

Das Keyboard ist CE zertifziert usw.
Ist ein Produkt von PFU, was zu Fujitsu gehoert - die bauen schon gescheite Sachen.
Sollte man bei dem Preis ja auch erwarten.
PIP888
Stammgast
#63700 erstellt: 18. Jun 2014, 11:03
Was ist das für eine Zollstelle?
Habe kürzlich ein Paket aus China bekommen, das nicht deklariert war.
Der Zoll in Ulm der das abfing verlangte eine Rechnung, die ich per E-Mail schickte, nach kurzer Zeit kam das Paket per DHL, ohne das ich das Zollamt
aufsuchen mußte.

Gruß
PIP

PS: Allerdings mußte ich Einfuhrumsatzsteuer zahlen, obwohl es das fast gleiche Paket war, das ich eine Woche vorher bekam und deklariert war und nichts dafür bezahlen mußte.
Da gibt es einen Trick bei den Chinesen, um die Einfuhrumsatzsteuer zu umgehen.
panzerstricker
Inventar
#63701 erstellt: 18. Jun 2014, 11:06
Klar funktioniert der noch und ich würde dir empfehlen deinen auch wieder auf original und neu umbauen. Der kann was!
padua-fan
Inventar
#63702 erstellt: 18. Jun 2014, 11:07
Die Muenchener Zollstelle in Garching-Hochbrueck. (Industriegebiet am Arsch der Welt, wie koennte es anders sein)
Ich haette die Rechnung auch per Brief schicken koennen, aber dann haette ich halt noch mal mindestens 3 Tage laenger warten muessen, worauf ich keine Lust mehr hatte.


PIP888 (Beitrag #63700) schrieb:

PS: Allerdings mußte ich Einfuhrumsatzsteuer zahlen, obwohl es das fast gleiche Paket war, das ich eine Woche vorher bekam und deklariert war und nichts dafür bezahlen mußte.
Da gibt es einen Trick bei den Chinesen, um die Einfuhrumsatzsteuer zu umgehen.


Schade dass es den Trick fuer Japan nicht gibt, das haette mir 40 Euro erspart, von denen Ich sowieso eigentlich nicht einsehe dass ich sie zahlen sollte. Pure Geldmacherei.
ZeeeM
Inventar
#63703 erstellt: 18. Jun 2014, 11:20
Was das wohl für Konsequenzen hätte, wenn wir mit China ein Freihandelsabkommen hätten...
zuglufttier
Inventar
#63704 erstellt: 18. Jun 2014, 11:25

Elhandil (Beitrag #63698) schrieb:
Aber klingt der momentane DT990 nicht völlig anders als der alte ?

Ja! Aber um den alten Klang zu erhalten, benötigt man auch die alten Ohrpolster, die man nun nicht mehr bekommt. Auch die Treiber sind andere. Das Ding ist also nicht mehr in den Originalzustand zu bringen. Deswegen bietet Beyerdynamic vermutlich auch dieses Set an.
peacounter
Inventar
#63705 erstellt: 18. Jun 2014, 11:27

padua-fan (Beitrag #63702) schrieb:

Schade dass es den Trick fuer Japan nicht gibt, das haette mir 40 Euro erspart, von denen Ich sowieso eigentlich nicht einsehe dass ich sie zahlen sollte. Pure Geldmacherei.
dann ist jede andere ust/mwst auch pure geldmacherei.
darüber kann man sich natürlich unterhalten (und ich bin in der argmentation da teilweise durchaus aufgeschlossen) aber gerade auch in bezug auf den schutz der heimischen wirtschaft sollte man einsehen, dass da keine unterschiede gemacht werden können.

und was dein keyboard garantiert NICHT hat, ist eine anmeldung zur europäischen elektroaltgeräteentorgung.
damit ist es im prinzip hier nicht verkehrsfähig.
würde jemand hier damit handeln und diese anmeldung nicht selber vornehmen, würde er sich erstens strafbar machen und wäre zweitens ein willkommenes opfer für abmahnanwälte.

ob dein keyboard angemeldet ist oder nicht erfährst du übrigens auf der homepage der "stiftung ear".
da gibts ne einfach zu bedienende suchmaske.
imo darf nix, was da nicht gelistet ist, hier verkauft oder eingeführt werden.
auch nicht von privat.
PIP888
Stammgast
#63706 erstellt: 18. Jun 2014, 11:30
Hallo, beim DT990 fällt mir gerade ein, er hatte in den Schallwandlern je eine Diode parallel geschaltet. Dient die zur Kurzschlußsicherung und zum Schutz, fallss mal der KHV einen Kurzen hat? Wenn ja, warum wird sowas nicht in jeden KH verbaut. Oder kann man das auch nachrüsten bei KH die keine Dioden haben?


Gruß
PIP
padua-fan
Inventar
#63707 erstellt: 18. Jun 2014, 11:31

peacounter (Beitrag #63705) schrieb:

padua-fan (Beitrag #63702) schrieb:

Schade dass es den Trick fuer Japan nicht gibt, das haette mir 40 Euro erspart, von denen Ich sowieso eigentlich nicht einsehe dass ich sie zahlen sollte. Pure Geldmacherei.
dann ist jede andere ust/mwst auch pure geldmacherei.
darüber kann man sich natürlich unterhalten (und ich bin in der argmentation da teilweise durchaus aufgeschlossen) aber gerade auch in bezug auf den schutz der heimischen wirtschaft sollte man einsehen, dass da keine unterschiede gemacht werden können.


Wenn sie die heimische Wirtschaft schuetzen wollen, sollen sie halt das Produkt selber einfuehren und mir hier in D verkaufen. Dann sehe ich das auch ein mit der Steuer. Aber wenn ich die Moeglichkeit gar nicht habe, das Produkt in D zu kaufen, sollte ich nicht dafuer Steuern zahlen. Ich hab ja schon die Japanische Steuer gezahlt, warum also noch die Deutsche dazu? Der dt. Staat hat keinen Anteil an diesem Produkt.
peacounter
Inventar
#63708 erstellt: 18. Jun 2014, 11:36
dann hat dein japanischer händler dich verarscht oder nen fehler gemacht.
du must keine japanische mwst zahlen, das sollte netto bei denen rausgehen und hier kommt die deutsche steuer drauf.

ist bei uns genauso.
gestern sind 7 hörer nach hongkong hier raus und wir haben da selbstverständlich keine mwst draufgepackt.
die zahlt der empfänger in hk und zwar in der höhe, die dort eben anfällt.
damit haben wir nix zu tun.

sei lieber froh, dass du das keyboard überhaupt bekommst (siehe dazu die argumentation oben).
ZeeeM
Inventar
#63709 erstellt: 18. Jun 2014, 11:37
Wenn du in Ausland kaufst, dann bezahlst du dort keine Umsatzsteuer. Bei vielen Preisangaben sind die Preise häufig excl. USt. In USA sind die Preise auch meist ohne USt. angegeben.
padua-fan
Inventar
#63710 erstellt: 18. Jun 2014, 11:39
Mag sein. Trotzdem verstehe ich nicht, was der deutsche Staat fuer einen Anteil an dem Produkt hat - wie legitimiert sich die Steuer in diesem Fall?
ZeeeM
Inventar
#63711 erstellt: 18. Jun 2014, 11:42
Der Staat hat auch keinen Anteil an ein Produkt, das hierzulanden produziert wrd.
Vieleicht hast du die Ewartungshaltung das du für die gezahlte USt einen umittelbaren Gegenwwert erhalten möchtest.
liesbeth
Inventar
#63712 erstellt: 18. Jun 2014, 11:43
Wie legitimiert sich die Erbschaftssteuer?

Warum solltest Du für ein Produkt, dass Dir aus dem Ausland geschickt wurde, keine UmSt zahlen?
peacounter
Inventar
#63713 erstellt: 18. Jun 2014, 12:27
wie gesagt hinterfrage ich das konstrukt "mwst" ohnehin.
wenn es aber besteht, macht es keinen unterschied, ob die ware von hier oder aus dem ausland kommt.
die alternative wäre, die private einfuhr komplett zu unterbinden und das kanns ja auch nicht sein.

wenn ich ware im ausland einkaufe und meinen kunden anbiete, kriege ich die sachen ohne ust, muß sie aber gegenüber dem kunden berechnen (und abführen).
könnte der endverbraucher die sachen ohne ust selber bestellen, wäre das eine klare benachteiligung der händler hier.

dass niemand dein keyboard hier vertreibt, kannst du ja nicht dem staat anlsaten.
da steht wohl einfach die nachfrage dagegen und wenn es einen deutschen händler gäbe, würdest du eh mehr bezahlen, als du so (incl der eust und der zollgebühren) bezahlt hast.
folglich: freu dich über den guten deal!
padua-fan
Inventar
#63714 erstellt: 18. Jun 2014, 12:30

peacounter (Beitrag #63713) schrieb:

da steht wohl einfach die nachfrage dagegen und wenn es einen deutschen händler gäbe, würdest du eh mehr bezahlen, als du so (incl der eust und der zollgebühren) bezahlt hast.
folglich: freu dich über den guten deal!

das glaube ich kaum, wenn ich in den usa leben wuerde haette ich das keyboard fuer ca. 200 Eur bekommen, so hab ich 270 gezahlt. grosseinkauf macht sich eben doch bemerkbar beim preis.


[Beitrag von padua-fan am 18. Jun 2014, 12:31 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#63715 erstellt: 18. Jun 2014, 12:35
nein:

1. die mwst ist in den usa nur ca 7% und wird oft nichtmal berechnet (vor allem aber bei der presiangabe nicht berücksichtigt).

2. die usa haben weniger vorgaben (wie zb die elektroaltegrätentsorgung), die dementsprechend nicht monetär zzu buche schlagen.

3. die löhne in den usa sind u.a. aufgrund geringerer sozialleistungen und schlechterem arbeitnehmerschutzes deutlich geringer. also kalkuliert sich für den händler alles etwas "einfacher".

mit großeinkauf hat das noch am wenigsten zu tun.
padua-fan
Inventar
#63716 erstellt: 18. Jun 2014, 12:41
Auch in den USA waere das ein Versandgeschaeft gewesen, hat also wenig mit Loehnen oder Steuern zu tun. Ich haette das Keyboard auch fuer die 260$ da bestellen koennen, da waere nur halt der Versand nach D. so hoch gewesen dass es sich wiederum nicht gelohnt haette.

Zumal man das Keyboard direkt in Japan fuer ca. 120Eur bekommt als Grosshaendler.


[Beitrag von padua-fan am 18. Jun 2014, 12:42 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#63717 erstellt: 18. Jun 2014, 12:51

padua-fan (Beitrag #63716) schrieb:
Auch in den USA waere das ein Versandgeschaeft gewesen, hat also wenig mit Loehnen oder Steuern zu tun.
hä?
meinst du, die leute, die das versenden, die website pflegen, den kundenkontakt aufrecht erhalten usw kriegen keinen lohn?
und wie zeem schon sagte, werden preise in den usa oft ohne mwst angegeben, sie wird aber trotzdem noch aufaddiert.

du hast dich verrannt bzw das sysem noch nicht verstanden.

und dass man das produkt bei einem großhändler für 120 bekommt, ist nix besonderes.
da kommen dann noch die margen für den zwischenhändler und den einzelhandel drauf und dazu noch die diversen speditionskosten.

für industrieerzeugnisse kannst du ab werk mal mindestens faktor fünf ansetzen, bis die ware beim endkunden ist.
oft noch mehr.
soll heißen:
was in china für 50 vom band fällt, kostet hier im absoluten minimum 250,-
eher deutlich mehr!


[Beitrag von peacounter am 18. Jun 2014, 12:52 bearbeitet]
Skeksis0815
Stammgast
#63718 erstellt: 18. Jun 2014, 12:55

padua-fan (Beitrag #63690) schrieb:
Mal wieder Keyboards... ratet mal was der liebe Zoll endlich freigegeben hat...



hhkb

...


Hui, ein HHKB Pro 2. Hab ich 2 Stück von (ein weißes und ein graues). Und 4 Filcos. Uuund 2 DAS. Und ein Modell M. Das müsste der "Restbestand" sein der zu Hause noch rumfliegt. Bei der GH60 bin ich dann ausgestiegen leider, das hat mir zu lange gedauert.

Topre > all.

Und wenn du das von ibuyJP hast dann kommt die Kiste doch aus Japan. Die werden so große Stückzahlen nicht kaufen, dass es sich lohnt. Ein HHKB kostet in Japan um die 180 - 200,- €. Über Elitekeyboards wären 50,- Fracht dazugekommen. Wie die Japaner das für 5,- übern Teich schicken können ist mir auch ein Rätsel. Meine waren immer nach 3 Tagen hier, inkl. Zoll und allem Schnickschnak. Übers Wochenende teilweise. Schon beeindruckend.


[Beitrag von Skeksis0815 am 18. Jun 2014, 13:01 bearbeitet]
padua-fan
Inventar
#63719 erstellt: 18. Jun 2014, 12:56
damit wollte ich sagen, dass da nicht hunderte leute bezahlt werden müssen, die in den läden rumstehen und das zeug verkaufen.

und dass man auch in vielen staaten gar keine ust zahlen muss, afaik generell sogar gar nicht bei versandhandel.
padua-fan
Inventar
#63720 erstellt: 18. Jun 2014, 12:59

Skeksis0815 (Beitrag #63718) schrieb:

padua-fan (Beitrag #63690) schrieb:
Mal wieder Keyboards... ratet mal was der liebe Zoll endlich freigegeben hat...



hhkb

...


Hui, ein HHKB Pro 2. Hab ich 2 Stück von (ein weißes und ein graues). Und 4 Filcos. Uuund 2 DAS. Und ein Modell M. Das müsste der "Restbestand" sein der zu Hause noch rumfliegt.

Topre > all. :D


ENDLICH EIN GLEICHGESINNTER!!!!

Ich will auch mal ein Model M ausprobieren... :/

Ich hab noch ein Ducky (brown, white backlight, thick pbt) und ein Poker II (blue, PBT). siehe meine beiträge weiter oben.

Topre ist schon geil, auf einer höhe mit blues find ich aktuell, nur deutlich leiser eben. Daher eher Bürokompatibel.

Was willst du für dein Model M? Wenn's denn nur rumfliegt...
Skeksis0815
Stammgast
#63721 erstellt: 18. Jun 2014, 13:01
Nä, die bleibt schön da wo sie ist.

Und für mich fühlen sich die Topre eben an wie ich mir Blues oder Browns vorgestellt hätte. Ich steh total drauf. Bei den Cherry mag ich mittlerweile Blacks & Greens am Liebsten. Das Problem bei Trope ist meiner Meinung nach nur, dass man keine gescheiten Caps bekommt und die Group Buys immer so irre teuer sind. Aber irgendwo habe ich gelesen, dass Topre anfängt auf Cherry Stamps zu wechseln damit man auch die Cherry Caps nutzen kann.

Mist, jetzt komm ich mir echt wie ein Nerd vor.


[Beitrag von Skeksis0815 am 18. Jun 2014, 13:04 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#63722 erstellt: 18. Jun 2014, 13:03

padua-fan (Beitrag #63719) schrieb:
damit wollte ich sagen, dass da nicht hunderte leute bezahlt werden müssen, die in den läden rumstehen und das zeug verkaufen.

und dass man auch in vielen staaten gar keine ust zahlen muss, afaik generell sogar gar nicht bei versandhandel.


Wozu soll man überhaupt steuern bezahlen und Leute deren Arbeit man auch einsparen kann.
Man kauft ja Dinge nicht um damit den Lebensunterhalt anderer Leute zu finanzieren.
padua-fan
Inventar
#63723 erstellt: 18. Jun 2014, 13:04
Für mich sind Topre die besseren Browns. Die 10x besseren. Browns fühlen sich jetzt nur noch kratzig an, irgendwie...

Ich werd wohl mein Ducky dann irgendwann durch ein Realforce TKL ersetzen...

@ZeeeM:

Ich bin nicht generell gegen Steuern, im Gegenteil. Ich finde das Deutsche System eigentlich generell sehr gut. Solidaritätsprinzip ist gut und wichtig. Aber ich finde es einfach seltsam, dass ich das auch dann bezahlen muss, wenn ich das in einem anderen Land kaufe weil ich es nicht in D kaufen kann.

Wie gesagt, wenn mir ein Deutscher Händler das Produkt anbieten würde, kein Ding. Wäre absolut bereit dazu. Da würd ich dann auch noch ein paar Euronen mehr zahlen, man unterstützt ja gerne den Deutschen Standort. Aber wenn man mir keine Wahl lässt...


[Beitrag von padua-fan am 18. Jun 2014, 13:07 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#63724 erstellt: 18. Jun 2014, 13:07

padua-fan (Beitrag #63719) schrieb:
damit wollte ich sagen, dass da nicht hunderte leute bezahlt werden müssen, die in den läden rumstehen und das zeug verkaufen.

und dass man auch in vielen staaten gar keine ust zahlen muss, afaik generell sogar gar nicht bei versandhandel.

jo, das sind halt so bananenrepubliken, die ihre working-class bis aufs blut aussaugen, aller welt waffen verkaufen und ohnehn auf pump leben, bis der laden irgendwann platzt!

dass die usa (und auch andere staaten) ihre sachen nichtmal im eigenen land geregelt kriegen, rechtfertigt nicht dein verlangen nach umsatzsteuerfreier einfuhr.

spätestens bei nem garantieproblem mit deinem keyboard sprechen wir uns dann wieder.
da ist ein händler vor ort dann schon nice.

wir beliefern aus diesem grunde schlichtweg keine direktkunden aus aller welt.
den stress soll der händler vor ort aushalten... und den verdienst muß er halt gegenrechnen.


[Beitrag von peacounter am 18. Jun 2014, 13:07 bearbeitet]
padua-fan
Inventar
#63725 erstellt: 18. Jun 2014, 13:10
siehe oben.

ich kaufe auch immer gerne sachen "made in germany", find ich gut.

aber in diesem fall ging das halt nicht. und dass der fiskus dann trotzdem ein stück vom kuchen will, kann ich einfach nicht nachvollziehen.
peacounter
Inventar
#63726 erstellt: 18. Jun 2014, 13:14
dann mußt du einfach dazulernen.
die begründung dafür ist definitiv nicht anders als beim innernationalen geschäft.

wenn du das verstanden hast und konkreter fragst, kann man dir evtl helfen.
padua-fan
Inventar
#63727 erstellt: 18. Jun 2014, 13:19
Ist in dem Fall vielleicht auch einfach Ansichtssache.

Mir ist klar dass mit steuerfreier einfuhr auch viel schindluder getrieben werden könnte, aber man kann das ja auch regulieren, sodass man das eben nur als privatmann haben kann und für max. 1-2 pakete im jahr.

Egal.

Was mich im Moment viel mehr aufregt, ist, dass Windows sich rege dagegen wehrt, dass man das Layout des Keyboards für seine Bedürfnisse anpasst.

Unter Linux und Mac geht das wunderbar einfach, nur windows muss mal wieder rumspacken... grrrr...

Wenn ich wieder geld hab bau ich mir nen Hackintosh. Oder lease mir direkt nen Mac Pro.

Hab' echt die Nase voll von dem Quatsch.
Elhandil
Inventar
#63728 erstellt: 18. Jun 2014, 13:21
Was gibt's denn bei dem kleinen Hackbrett noch anzupassen ?
padua-fan
Inventar
#63729 erstellt: 18. Jun 2014, 13:24
Ich will y und z vertauscht haben, das nervt mich zu sehr. Die schmale Enter-taste ist ja schon schlimm genug, aber das ist echt ätzend.

Und Ich will dass ^, ~ und ' und " keine Dead Keys sind.
Skeksis0815
Stammgast
#63730 erstellt: 18. Jun 2014, 13:26
Lad dir mal das Programm Autohotkey, das kann das Layout individuell anpassen.

Alternativ: Stell doch einfach das Deutsche Layout ein und ignoriere was auf den Tasten steht. Mach ich auch so. Nach ner Woche merkste den Unterschied gar nicht mehr.


[Beitrag von Skeksis0815 am 18. Jun 2014, 13:27 bearbeitet]
padua-fan
Inventar
#63731 erstellt: 18. Jun 2014, 13:28
Oh Gott, geh mir weg mit dem Teil...

Ich hab das einmal angefasst, und dann nie wieder.

So was unbedienbares hab ich schon lange nicht mehr gesehen.

Ich will sowas wie Ukelele (OS X) für Windows. Simpel, effektiv, funktioniert.
Im Moment versuche ich es mit dem Microsoft Keyboard Layout Creator, aber irgendwie produziert der nur Mist als Output.

Edith: ICH HABS GESCHAFFT. HALLELUJAH.


[Beitrag von padua-fan am 18. Jun 2014, 13:35 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#63732 erstellt: 18. Jun 2014, 14:23

padua-fan (Beitrag #63727) schrieb:
Ist in dem Fall vielleicht auch einfach Ansichtssache.
nein, gesetzeslage.
und das ganz offensichtlich zu recht.



Mir ist klar dass mit steuerfreier einfuhr auch viel schindluder getrieben werden könnte, aber man kann das ja auch regulieren, sodass man das eben nur als privatmann haben kann und für max. 1-2 pakete im jahr.

mit welcher begründung?
bis zu welcher maximalhöhe?
1 keyboard, 3 keyboards, 100 keyboards pro sendung?
limitieren wir die höhe der summe oder die menge der artikel?
kauf ich dann einen 500.000,-euro-supersportwagen aus dem ausland einmal im jahr ohne eust?
bzw halt zwei?

es geht nicht um schindluder sondern um ganz normale vorgänge.
wer etwas kauft zahlt darauf ust/mwst.
ein händler holt sie sich zurück, ein privatmann nicht.
sowohl im lande als auch international.

da ist nix besonderes dran.

wie gesagt:
du hast dich verrannt.
akzeptier das einfach.


und nochmal:
du kannst froh sein, dass du ein in der eu nicht verkehrsfähiges produkt ÜBERHAUPT kaufen konntest.
würden die beim zoll wirklich aufpassen, wäre das nicht so.


[Beitrag von peacounter am 18. Jun 2014, 14:25 bearbeitet]
padua-fan
Inventar
#63733 erstellt: 18. Jun 2014, 14:27

peacounter (Beitrag #63732) schrieb:

padua-fan (Beitrag #63727) schrieb:
Ist in dem Fall vielleicht auch einfach Ansichtssache.
nein, gesetzeslage.
und das ganz offensichtlich zu recht.


Nur weil etwas Gesetzeslage ist, heißt dass noch lange nicht dass das auch korrekt/gut so ist...
Ansichtssache und Gesetzlage schließen sich nicht aus. Nur weil etwas Gesetz ist, schließt das nicht aus dass man das trotzdem anders sehen kann.

zB bin ich auch nicht der meinung dass man die todesstrafe bekommen sollte, weil man jemanden heiratet der einer anderen religion angehört. trotzdem ist sowas in bestimmten ländern gesetz.

Extremes Beispiel, ich weiß. Aber es zeigt anschaulich was ich meine.
peacounter
Inventar
#63734 erstellt: 18. Jun 2014, 14:33
jetzt mußt du nur noch sauber argumentieren, wieso man die eust NICHT zahlen müssen sollte.

wer etwas kauft zahlt ust/mwst.
egal wo, egal wie.
ein gewerblicher holt sie sich in jedem fall wieder, ein privater nicht.
das ist normal und gehört zum system.
wieso soll da jetzt plötzlich in irgendwelchen fällen eine ausnahme gemacht werden?


padua-fan (Beitrag #63733) schrieb:
Extremes Beispiel, ich weiß. Aber es zeigt anschaulich was ich meine.
nein.

was ist damit?:
peacounter (Beitrag #63732) schrieb:

padua-fan (Beitrag #63727) schrieb:
Ist in dem Fall vielleicht auch einfach Ansichtssache.
nein, gesetzeslage.
und das ganz offensichtlich zu recht.



Mir ist klar dass mit steuerfreier einfuhr auch viel schindluder getrieben werden könnte, aber man kann das ja auch regulieren, sodass man das eben nur als privatmann haben kann und für max. 1-2 pakete im jahr.

mit welcher begründung?
bis zu welcher maximalhöhe?
1 keyboard, 3 keyboards, 100 keyboards pro sendung?
limitieren wir die höhe der summe oder die menge der artikel?
kauf ich dann einen 500.000,-euro-supersportwagen aus dem ausland einmal im jahr ohne eust?
bzw halt zwei?

es geht nicht um schindluder sondern um ganz normale vorgänge.
wer etwas kauft zahlt darauf ust/mwst.
ein händler holt sie sich zurück, ein privatmann nicht.
sowohl im lande als auch international.

da ist nix besonderes dran.


und damit:
du kannst froh sein, dass du ein in der eu nicht verkehrsfähiges produkt ÜBERHAUPT kaufen konntest.
würden die beim zoll wirklich aufpassen, wäre das nicht so.


[Beitrag von peacounter am 18. Jun 2014, 14:37 bearbeitet]
padua-fan
Inventar
#63735 erstellt: 18. Jun 2014, 14:35
Ich finde, man sollte die Steuer in dem Land zahlen wo man das Produkt kauft, zumindest wenn man sich als Privatmann sowas kauft und keine sinnvolle Möglichkeit hat, das Produkt im eigenen Land zu kaufen.

Doch, das tut es. Es gibt ein Gesetz, ich sehe das anders. Punkt. Das hab ich damit illustriert.

Was hat der Deutsche Staat dazu beigetragen, dass ich dieses Produkt erworben habe? Gar nichts. Warum sollte er also davon profitieren?


[Beitrag von padua-fan am 18. Jun 2014, 14:37 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1230 . 1240 . 1250 . 1260 . 1265 1266 1267 1268 1269 1270 1271 1272 1273 1274 . 1280 . 1290 . 1300 . 1310 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedGarBew
  • Gesamtzahl an Themen1.558.572
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.450