2x9 V Trafo gibt nur 1x9V und 1x7,2V aus - Kaputt? Anderer Fehler?

+A -A
Autor
Beitrag
Sathim
Inventar
#1 erstellt: 09. Sep 2013, 14:30
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, einen DIY-KHV zu testen und bin dabei auf folgendes Problem gestoßen:

Mein Trafo für die Röhrenheizung hat 2 Sekundärwicklungen, beiden sollten 9V ausgeben.

Ich bekomme aber nur einmal 9V, die andere Wicklung gibt nur 7,2V her.

Ist der Trafo definitv defekt oder kann das noch andere Gründe haben?


LG
Matthias
Mimamau
Inventar
#2 erstellt: 09. Sep 2013, 14:56
Hast du im ausgebauten (unbelasteten) Zustand gemessen?
Sathim
Inventar
#3 erstellt: 09. Sep 2013, 15:05
Das ist jeweils im belasteten Zustand.

Hier noch ein Link zur Schaltung:

http://www.cavalliau...e=schematics/heaters
ZeeeM
Inventar
#4 erstellt: 09. Sep 2013, 15:08
Wenn tatsächlich die Belastung gleich ist, dann gibt es ja nicht viel mehr Möglichkeiten als eine deutliche Fertigungstoleranz oder Windungsschluss. Miss doch einfach mal die Wicklung durch wie weit die sich ohmsch unterscheiden.
Sathim
Inventar
#5 erstellt: 09. Sep 2013, 15:16
Ich messe bei beiden 0,5 Ohm - in dem Bereich ist natürlich das Multimeter nicht sehr präzise...
ZeeeM
Inventar
#6 erstellt: 09. Sep 2013, 15:28
Beide Wicklungen mal mit dem gleichen ohmschen Widerstand belastet, bei Nennlast?
Wenn die Spannung dann immer noch unterschiedlich ist, dann sind es halt Unterschiede in der Wicklung. Ob es weniger Windungen sind oder ein Wicklungsschluss kannst du von aussen so nicht einfach feststellen.

Irgendwie müsste man das im Belastungsverhalten sehen könnnen, da der Schluss ein geschlossenen Stromkreis darstellt und somit auf den betroffenen Windungen ein Strom fliesst. Wird der Trafo im Leerlauf ungewöhnlich warm?


[Beitrag von ZeeeM am 09. Sep 2013, 15:34 bearbeitet]
Sathim
Inventar
#7 erstellt: 09. Sep 2013, 15:35

Beide Wicklungen mal mit dem gleichen ohmschen Widerstand belastet, bei Nennlast?


Öhm, ich glaube du setzt zuviel voraus, meine elektrischen Kenntnisse sind sehr begrenzt.

Ich habe einfach das Multimeter an die Sekundärwicklung geklemmt.
Damit sind Widerstand und Last natürlich gleich...
ZeeeM
Inventar
#8 erstellt: 09. Sep 2013, 15:38

ZeeeM (Beitrag #6) schrieb:
Beide Wicklungen mal mit dem gleichen ohmschen Widerstand belastet, bei Nennlast?
Wenn die Spannung dann immer noch unterschiedlich ist, dann sind es halt Unterschiede in der Wicklung. Ob es weniger Windungen sind oder ein Wicklungsschluss kannst du von aussen so nicht einfach feststellen.

Irgendwie müsste man das im Belastungsverhalten sehen könnnen, da der Schluss ein geschlossenen Stromkreis darstellt und somit auf den betroffenen Windungen ein Strom fliesst. Wird der Trafo im Leerlauf ungewöhnlich warm?


Das hilft evtl.
http://www.home.hs-k...ame_Oszilloskop.html
Sathim
Inventar
#9 erstellt: 09. Sep 2013, 15:44
Ich habe leider kein Oszi
ZeeeM
Inventar
#10 erstellt: 09. Sep 2013, 15:51
Wird der Trafo im Leerlauf verdächtig warm?
Mimamau
Inventar
#11 erstellt: 09. Sep 2013, 15:52
Erstmal den Trafo im Leerlauf ohne Last messen. Da sollten beide 9V-Wicklungen gleich sein.
Sind sie das, ist der Fehler in der Schaltung zu suchen.
Sathim
Inventar
#12 erstellt: 09. Sep 2013, 16:04
Ich würde dann jetzt einfach eine Lüsterklemme auf beide Wicklungen setzen
und das Multimeter direkt anklemmen?
ZeeeM
Inventar
#13 erstellt: 09. Sep 2013, 16:06
Genau, mach mal und schreib, welche Werte dabei rauskommen.
Sathim
Inventar
#14 erstellt: 09. Sep 2013, 18:38
Hier die Messwerte:

Beide Sekundärwicklungen liefern 10,3V ohne Last, direkt gemessen.


Wo liegt der Hase im Pfeffer?
ZeeeM
Inventar
#15 erstellt: 09. Sep 2013, 18:47
Dann vermutlich an deiner Schaltung. Du kannst jede Seite mal mit einer Glühlampe oder so in etwa in den Nennlastbereich bringen und messen. Wenn im Leerlauf die Spannungen gleich sind, dann liegt eigentlich kein Windungsschluss vor, da im Leerlauf die Spannung im wesentlichen durch das Windungsverhältniss Primär/Sekundär bestimmt wird. Es fehlt quasi keine Windung.
Die fehlende Spannung fällt irgendwo ab und es sieht nicht danach aus, das sie das in der Trafowicklung tut.
Sathim
Inventar
#16 erstellt: 09. Sep 2013, 19:46
hmpf ...

Warum nur, lassen sich meine Probleme meist mit Lötzinn lösen?

Ich habe einfach, weil das komischerweise meist hilft, alle Lötstellen nachgelötet.

Jetzt stimmt alles.


Immerhin konnte ich so gleich noch einige Kabel besser verlegen.

Vielen Dank trotzdem für die Hinweise, hat mir bei der Fehlersuche geholfen!
ZeeeM
Inventar
#17 erstellt: 09. Sep 2013, 19:54
An Lötstellen hätte ich jetzt nicht gedacht, aber schön, das du den Fehler gefunden hast.
Sathim
Inventar
#18 erstellt: 09. Sep 2013, 20:07
Hmpf - es wäre ja auch zu schön gewesen, die Verstärkersektion arbeitet nicht wie sie soll.

aber das geht dann hier weiter:

http://www.head-fi.o...ad/1515#post_9788454


Morgen geht's erstmal in den Urlaub, danach wird der EHHA fertiggebaut.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer A 616 mark2 Trafo kaputt!
yannis03 am 01.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.08.2008  –  9 Beiträge
Standby Trafo aber welchen
Stereoteufel am 17.09.2011  –  Letzte Antwort am 17.09.2011  –  10 Beiträge
Thermosicherung im Trafo defekt.Was nun?
tuffy am 05.11.2011  –  Letzte Antwort am 07.11.2011  –  6 Beiträge
Trafo
Mr.Druckpatrone am 21.11.2004  –  Letzte Antwort am 23.11.2004  –  6 Beiträge
TDA7293 - unterdimensionierter Trafo?
Chillouter am 17.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.07.2011  –  18 Beiträge
Trafo beruhigen
the_curious am 21.05.2012  –  Letzte Antwort am 22.05.2012  –  6 Beiträge
Stromversorgung - Absicherung - wo Fehler?
helm.helm am 26.11.2009  –  Letzte Antwort am 27.11.2009  –  9 Beiträge
trafo austauschen
Porky__Pig am 25.09.2006  –  Letzte Antwort am 25.09.2006  –  2 Beiträge
Hilfe! Trafo Problem! Kurzschluss?
D1675 am 08.09.2007  –  Letzte Antwort am 10.09.2007  –  15 Beiträge
Trafo gesucht
draxe am 23.02.2019  –  Letzte Antwort am 25.02.2019  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.244
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.836