HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » trafo austauschen | |
|
trafo austauschen+A -A |
||
Autor |
| |
Porky__Pig
Inventar |
#1 erstellt: 25. Sep 2006, 12:14 | |
hi. hab mit dem gedaken nur mal herumgespielt, ob man eine endstufe potenter machen könnte, indem man den trafo gegen einen särkeren austauschen würde. oder gefährdet man so nur die nachfolgenden bauteile wegen überlastung |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 25. Sep 2006, 14:52 | |
Ein Hersteller baut normalerweise nicht mehr ein, als er benötigt. Wenn er eine Endstufe mit beispielsweise 100 Watt bauen will, benötigt er eine Betriebsspannung von mindestens 33V positiv und negativ. Er wird demnach Elkos für etwa 45V Spannung verwenden, weil das Netzteil im Leerlauf eine höhere Spannung abgibt als unter Last. Er wird weiter Transistoren für etwa 85V Spannung verbauen, weil keine höheren Spannungen am Transistor zu erwarten sind. Und er wird den Kühlkörper auf die entsprechende Leistung berechnen und so dimensionieren. Um eine höhere Leistung zu bekommen, müsstest Du erst mal die Betriebsspannung erhöhen, für 200 Watt auf mindestens 45V. Das braucht den anderen Trafo. Jetzt fliesst etwa das 1,42 fache an Strom. Das muss der neue Trafo liefern können. Dann brauchts neue Gleichrichter, die den Strom verkraften. Und bei der höheren Spannung müssen die Transistoren und Elkos entsprechend angepasst werden. Und da die Vorstufe mit stabilisierter Spannung betrieben wird und die Stabis nur eine bestimmte Maximal-Eingangsspannung vertragen, muss da auch angepasst werden. Und jetzt stimmt die ganze Arbeitspunktregelung nicht mehr und möglicherweise vertragen die Treibertransistoren die höhere Spannung nicht und können auch den Strom nicht mehr liefern und, und... Zu gut deutsch: Das wird nix. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LT1469 austauschen Stereoteufel am 08.04.2010 – Letzte Antwort am 10.04.2010 – 9 Beiträge |
Trafo beruhigen the_curious am 21.05.2012 – Letzte Antwort am 22.05.2012 – 6 Beiträge |
Trafo für eine Endstufe martins85 am 27.03.2007 – Letzte Antwort am 30.03.2007 – 7 Beiträge |
Trafo in Endstufe gegen Netzteil tauschen? DJ-Keine-Ahnung am 02.03.2022 – Letzte Antwort am 02.03.2022 – 19 Beiträge |
Endstufen-Trafo Stampede am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 3 Beiträge |
Trafo + Glättung für TA2021B Endstufe MasterPi_84 am 16.10.2011 – Letzte Antwort am 29.11.2011 – 8 Beiträge |
Theorie: Subwoofer mit Trafo betreiben hannescg am 20.03.2015 – Letzte Antwort am 20.03.2015 – 2 Beiträge |
Doppel-Sekundärspannung am Trafo pillendreher am 15.07.2007 – Letzte Antwort am 16.07.2007 – 9 Beiträge |
CD-Einheit austauschen? NEH-Schlumpf am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 03.09.2006 – 2 Beiträge |
Einfacher Hochpass gegen Überlastung Simon.S am 06.03.2015 – Letzte Antwort am 06.03.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.132
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.825