HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Surroundaufpolierer (DSX, Cinema DSP, NEO:X) und n... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
|
Surroundaufpolierer (DSX, Cinema DSP, NEO:X) und neue 3D Tonformate (Auro 3D, Dolby Atmos, DTS: X)+A -A |
||||
Autor |
| |||
volschin
Inventar |
17:10
![]() |
#3054
erstellt: 31. Jul 2015, |||
Wer geht schon zum Lachen (oder Musikhören) in den Keller. ![]() Ich glaube, dass das größte Potential in normalen Wohnraum-Anlagen gesehen wird. |
||||
Devil-HK
Stammgast |
09:46
![]() |
#3055
erstellt: 03. Aug 2015, |||
Welches Potential? Wieviele Leute haben noch 5.1, es wechseln ja immer mehr Leute zur Soundbar bzw. VirtuellSurround über den Fernseher... Ich möchte niemanden zu nahe treten, aber bevor sich die Leute irgendwelche neuartigen Atmos-Brüllwürfel-LS ins Wohnzimmer holen, sollten sie erstmal "vernünftige" LS holen - denke ich - und diese dann mit weniger Kompromissen aufstellen. |
||||
|
||||
Dadof3
Moderator |
10:00
![]() |
#3056
erstellt: 03. Aug 2015, |||
Der Markterfolg bemisst sich aber nicht daran, was sie machen sollten, sondern was sie tatsächlich tun. |
||||
Devil-HK
Stammgast |
10:03
![]() |
#3057
erstellt: 03. Aug 2015, |||
Dann kommen ja demnächst die ersten Atmossoundbars auf den Markt ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
12:32
![]() |
#3058
erstellt: 03. Aug 2015, |||
Werden die dann auch an die Decke gehängt? ![]() Edit: Typo [Beitrag von Igelfrau am 03. Aug 2015, 13:11 bearbeitet] |
||||
Dadof3
Moderator |
12:55
![]() |
#3059
erstellt: 03. Aug 2015, |||
Wenn schon, dann gehängt: ![]() So abwegig ist das mit den Atmos-Soundbars aber nicht, schließlich gibt es ja jetzt schon diese Reflexionsaufsätze, warum soll man die nicht auch in einer Soundbar einbauen können? |
||||
Passat
Inventar |
13:26
![]() |
#3060
erstellt: 03. Aug 2015, |||
Man könnte die schon in einer Soundbar einbauen. Aber dabei ergibt sich ein Problem: Viele Soundbars sind dafür gedacht, das man den TV oben drauf stellen kann. Da würden dann Atmos-Lautsprecher durch den TV beeinträchtigt werden. Grüße Roman |
||||
multit
Inventar |
14:38
![]() |
#3061
erstellt: 03. Aug 2015, |||
Gibt es überhaupt schon Soundbars, die Dolby TrueHD oder DTS HD dekodieren können... erst der nächste Schritt wäre dann Atmos & Co! Aber möglich ist das schon - einige dieser Soundbars arbeiten ja schon heute mit dem (seitlichen) Reflexionsprinzip. [Beitrag von multit am 03. Aug 2015, 14:38 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
14:41
![]() |
#3062
erstellt: 03. Aug 2015, |||
Ja. Alle aktuellen Yamaha Soundbars mit HDMI-Anschluß können DTS HD und Dolby True HD. Also YSP-2500, YSP-3300, YSP-4300 und YSP-5100. Und auch die älteren Modelle YSP-2200 und YSP-4100. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 03. Aug 2015, 14:46 bearbeitet] |
||||
Devil-HK
Stammgast |
08:31
![]() |
#3063
erstellt: 05. Aug 2015, |||
Sarkasmus On: Die Atmosspeaker werden angeschränkt an den Seiten sein, so dass diese über die Seitenwände an die Decke abstrahlen und somit gefühlt von oben die Effekte kommen... Off. Ich habe die Yamaha 4100, finde ich als Soundbar mit Subwoofer zum Filmschauen wirklich nett, aber von Surroundsound mag ich da nicht sprechen! Wie implementiert den Yamaha Atmos und die High-Kanäle? Kann ich dann einfach von 4 High-Kanäle auf Atmos umschalten? Ich nutze aktuell den 3010 und würde dann wohl irgendwann auf den 3040 Nachfolger umsteigen... |
||||
volschin
Inventar |
05:55
![]() |
#3064
erstellt: 14. Aug 2015, |||
Etwas Futter von DTS mit ein paar Samples für Headphone: X aus Exmachina. ![]() |
||||
volschin
Inventar |
06:46
![]() |
#3065
erstellt: 22. Aug 2015, |||
Hat jemand gehört, ob Ex_Machina auch hierzulande zumindest mit englischer DTS: X Tonspur erscheint? Bis 3.9. ist ja nicht mehr so lang. ![]() In US gibts den Film seit Juli. ![]() [Beitrag von volschin am 22. Aug 2015, 14:22 bearbeitet] |
||||
Dadof3
Moderator |
08:34
![]() |
#3066
erstellt: 22. Aug 2015, |||
Dann wird er wahrscheinlich auch in UK mit dieser Tonspur veröffentlicht. Und von dort ist ein Import ja kein Akt. |
||||
Fliesenmaster
Stammgast |
09:58
![]() |
#3067
erstellt: 23. Aug 2015, |||
Zum zigsten Mal die Frage, ich weiss, aber für mich sehr wichtig... Ich sitze mit meinem Sofa unterhalb einer Dachschräge, ( Beamer leicht hinter und über mir an der Schräge montiert und schaue von da aus auf die Leinwand ) muss man direkt unter den beiden hinteren Deckenlautsprechern sitzen ? Die beiden hinteren wären ja oben am Knickpunkt der Decke ( wenn Sie dort dann angebracht würden, nicht über mir, sondern vom Lotrechten her, davor. Ansonsten wäre ja nur Dolby Atmos mit den vorderen beiden Lautsprechern möglich. Und Auro geht warscheinlich gar nicht.... Ist dann auch für eine Kaufentscheidung wichtig Denon 1200w oder 4100w Vielleicht hat jemand schon ähnliche Erfahrungen damit, der mir was sagen kann. ( Im Bereich Dachschräge ) |
||||
Passat
Inventar |
10:23
![]() |
#3068
erstellt: 23. Aug 2015, |||
Die hinteren Deckenlautsprecher bei 5.1.4 gehören hinter die Hörposition, nicht direkt darüber! Der Winkel aus der Lotrechten beträgt zu den vorderen und auch zu den hinteren Deckenlautsprechern jeweils 35-60°. Bei deiner Situation ist nur 5.1.2 möglich. Bei 5.1.2 kommen die Deckenlautsprecher in einem Winkel von 25° nach vorne bis 10° nach hinten über der Sitzposition. Dolby empfiehlt eine Deckenhöhe von 2,25 - 3,6 Metern. Die Decke sollte flach sein und aus einem schallharten Material bestehen. Siehe dazu die Aufstellungsguides von Dolby: ![]() ![]() Grüße Roman [Beitrag von Passat am 23. Aug 2015, 10:26 bearbeitet] |
||||
Fliesenmaster
Stammgast |
12:05
![]() |
#3069
erstellt: 23. Aug 2015, |||
@ Roman Danke 5.1.2. mach ich auf alle Fälle |
||||
Cinenooby
Ist häufiger hier |
11:33
![]() |
#3070
erstellt: 24. Aug 2015, |||
Was meint Ihr wird sich am Ende durchsetzen, Auro 3D oder Dolby Atmos? Ich denke Dolby sitzt am längeren Hebel, genau so wie damals Sony mit den Blu Rays. |
||||
HinterMailand
Inventar |
11:52
![]() |
#3071
erstellt: 24. Aug 2015, |||
Nicht DTS : X vergessen ![]() |
||||
Cinenooby
Ist häufiger hier |
12:07
![]() |
#3072
erstellt: 24. Aug 2015, |||
Jup stimmt. Bin mal gespannt wer das Rennen zum Standard auf Blu-Rays und folgende macht. |
||||
Cinenooby
Ist häufiger hier |
12:16
![]() |
#3073
erstellt: 24. Aug 2015, |||
Also der 4100w kann ja nur 5.1.4. Für richtiges Auro 3D hat man 11 Anschlüsse soviel ich weis. Also dann entweder irgendwann Vorstufen kaufen, oder den x5200w. Er wäre für die Zukunft wohl auch der nachhaltigere AVR. Wenn du z.B. mal ausziehst und dann mehr möchtest, dann fängst du gerade wieder von vorne an, oder kaufst halt Vorstufen. Ich kenne jemand der hat in 3 Jahren 3 AVR gekauft, weil ers immer etwas besser wollte. Ich persönlich bin mehr ein Freund von Nachhaltigkeit und spar lieber etwas länger. Dann hat man in jedenfall erst mal für die längere Zukunft ausgesorgt und fängt nicht jedesmal wieder an. lg |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
12:23
![]() |
#3074
erstellt: 24. Aug 2015, |||
ich denke, das wird wieder wie damals bei Beta/VHS/Video2000 ablaufen... die technisch haushoch überlegenen Formate bleiben im Vergleich zum Hausfrauen und Soldaten System auf der Strecke und führen anschließend wenn dann überhaupt nur noch ein Nischen-Dasein für Spezial Anwendungen. War nicht auch irgendwann Yamaha als Auro3D Partner aufgeführt? Jetzt haben die ihre neue Produkt-Palette vorgestellt und selbst bei der AV-Vorstufe ist kein Wort von Auro3D zu lesen. Wobei es Yamaha wegen seiner eigenen hervorragenden Upmixer DSP Funktionen eher gelassen sehen kann. Mich würden nur mal die langen Gesichter interessieren, wenn die Leute die sich zuhause zu >>90% 5.1 (max. mal 7.1) ihre Filme mit Atmos hoch mixen lassen, zum ersten Mal Auro3D oder Yamaha HD3 hören. Ich bin mal gespannt was dts:X bietet. Da ich habe schon von deren Neo:X Techniken alles andere als begeistert war (das zählt für mich zu den Dingen die die Welt wirklich nicht braucht), erwarte ich da keine Wunder sondern eher wieder eine Enttäuschung. Aber man muss es wirklich abwarten... |
||||
B1gT4nk
Inventar |
13:55
![]() |
#3075
erstellt: 24. Aug 2015, |||
Wenn es um Zukunftssicherheit geht würde ich aber eher auf den 4200w von Denon verweisen (leider wieder nur mit 7 Endstufen). Der 5200 von Denon hat leider keinen HDCP support und ist somit für zukünftige 4K Blu Rays nicht zu gebrauchen. Aus genau diesem Grund werde ich wohl zum Marantz 7010 greifen. 9 Endtsufen und auch HDCP Support, falls ich mir mal wirklich 4K Geräte zulegen werde. |
||||
plotteron
Stammgast |
14:10
![]() |
#3076
erstellt: 24. Aug 2015, |||
Naja, der X4200 kann aber "nur" 9.2 Processing, der SR7010 dagegen 11.2 |
||||
Cinenooby
Ist häufiger hier |
14:16
![]() |
#3077
erstellt: 24. Aug 2015, |||
Bin die ganze Zeit am googlen aber finde nichts! Und zwar hat der Marantz 7009 auch HDCP 2.2 Support? |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
14:21
![]() |
#3078
erstellt: 24. Aug 2015, |||
nein, hat er nicht, erst der 7010. |
||||
plotteron
Stammgast |
14:21
![]() |
#3079
erstellt: 24. Aug 2015, |||
Nein |
||||
Cinenooby
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#3080
erstellt: 24. Aug 2015, |||
Und ich dachte ein Flagschiff für 1250 Euro und UVP sogar 1600 Euro beinhaltet diesen Käse?! OMG was denkt sich Denon dabei?? der X1200 und X2200 etc. unterstützen das doch auch! Der 5200 ist doch nicht so alt, oder etwa doch? Meint ihr nicht das es irgendwann möglich wäre den 5200 HDCP fähig zu erweitern? |
||||
Passat
Inventar |
14:55
![]() |
#3081
erstellt: 24. Aug 2015, |||
Das sind 2014er Geräte. Damals gab es noch keine HDCP 2.2 fähigen HDMI-Chips. Diese Geräte kann man daher nicht HDCP 2.2-fähig machen bzw. nur per Hardwaretausch, wie es Denon und Marant beim 7200W und 8802 machen: Neue HDMI-Platine für UVP 199,- € ist fällig. Die Nachfolger 7200WA und 8802A haben die Platine schon ab Werk verbaut. Grüße Roman |
||||
Cinenooby
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#3082
erstellt: 24. Aug 2015, |||
Wird es vielleicht auch noch eine Platine für den x5200w geben? Billig ist er ja nicht gerade und so alt nun auch wieder nicht. Hab auch gelesen das man ganz einfach mit einem Blu-Ray Player mit- 2 HDMI Ausgängen, ganz einfach mit dem einen in den Beamer und mit dem anderen in den AVR gehen kann. Somit spart man sich diese HDCP 2.2 Geschichte, da die Geräte auch sau teuer sind und man nicht wegen diesen HDCP 2.2 unbedingt diese benötigt. Man kann auch nicht zu 100% sagen, dass alle Blu-Ray mit diesem Code erscheinen werden. |
||||
werlechr
Stammgast |
15:36
![]() |
#3083
erstellt: 24. Aug 2015, |||
Nein, der 5200 wird nicht updatebar sein..... |
||||
burkm
Inventar |
15:41
![]() |
#3084
erstellt: 24. Aug 2015, |||
Er wird weder updatebar sein noch in der neuen Generation einen direkten Nachfolger erhalten, somit leider eine Art "Sackgasse"... |
||||
werlechr
Stammgast |
15:44
![]() |
#3085
erstellt: 24. Aug 2015, |||
Ja leider, denn ansonsten denke ich mal ein gutes Gerät.... Ich werde nun nach langem überlegen auf den Marantz AV7702 MKII gehen. Der hat "erstmal" soweit alles was ich wollte (DTS:X ; ATMOS; AURO; HDCP 2.2 und HDMI 2.0) Ist halt eben ein schnelllebiges Geschäft die Hifi-Branche. |
||||
Cinenooby
Ist häufiger hier |
16:06
![]() |
#3086
erstellt: 24. Aug 2015, |||
Das ist genau das was ich meinte. Du gibst dann ca. 800 Euro mehr aus, nur wegen dem HDCP 2.2. Obwohl du es mit einem Blu-Ray Player mit 2 HDMI Ausgängen gar nicht brauchst. Der Denon X5200w hat bis dahin alles was man braucht. Ich hab mir nun den X5200w bestellt, weil ich es nicht einsehe für HDCP 2.2 so viel Geld auszugeben. Das mit den Blu-Ray mit 2 Ausgängen, haben doch mittlerweile genug Player [Beitrag von Cinenooby am 24. Aug 2015, 16:07 bearbeitet] |
||||
Cinenooby
Ist häufiger hier |
16:19
![]() |
#3087
erstellt: 24. Aug 2015, |||
Schau dir doch ma an, was du für HDCP 2.2 drauf zahlen musst. Denon x7200 an die 3000 Euro. Marantz 7702 MKII 2000 Euro. Glaube der einzige ist der Marantz 7010 der Preislich noch etwas ginge, wenn man es unbedingt im AVR haben möchte. Mir war es einfach nur wichtig das es ohne umstände mit dem x5200w möglich ist. Für 1235 Euro ein echtes Schnäppchen^^ HDCP 2.2 dann über den Player und fertig. [Beitrag von Cinenooby am 24. Aug 2015, 16:20 bearbeitet] |
||||
Brenzensemmel
Stammgast |
16:22
![]() |
#3088
erstellt: 24. Aug 2015, |||
ich hab den x4100 plus einem kleinen Amp für back High. Für das das der x5200 nur zwei Endstufen mehr hat ist der Aufpreis einfach nicht gerechtfertigt. Wenn dann gleich den 7200 den kann man updaten . |
||||
Passat
Inventar |
16:44
![]() |
#3089
erstellt: 24. Aug 2015, |||
Wozu den 7200W und nicht gleich den 7200WA? Der WA hat schon das Board eingebaut! Grüße Roman |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
16:57
![]() |
#3090
erstellt: 24. Aug 2015, |||
alles eine Frage des Preise! den W kann man mit etwas Glück günstig bekommen. gucke mal in den Denon Thread, da wird seitenweise darüber diskutiert, ob man anhand der Aufkleber auf dem Karton erkennen kann, ob es ein "echter" WA oder "nur" ein upgedateter W ist... Falls ich so eine Kiste haben wollte, dann würde ich doch einen W für 2000€ (aktueller Preis laut idealo) nehmen und den für 200€ aufrüsten, statt 2800€ (günstigster Preis laut idealo in schwarz) für den WA, wenn es am Ende technisch 100% exakt dasselbe ist. |
||||
Cinenooby
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#3091
erstellt: 24. Aug 2015, |||
400 Euro mehr für den x5200w nicht, aber 1600 Euro mehr für den x7200?! Verstehe ich nicht ganz, aber ok. Man zahlt also ca. 1600 Euro mehr, nur damit er 11.2 mit HDCP 2.2 enthält. Das ist mal ne Hausnummer oder? Also nen Geldscheisser habe ich nicht ![]() Ich kann den x5200w ja wieder zurück geben, hab ihn ja noch nicht mal bekommen bisher. Aber 1600 Euro mehr für HDCP und 11.2 gegenüber dem x4100w? oder vom x5200w 1100 Euro mehr, nur wegen HDCP? Obwohl es doch über dem Player sowieso ohne geht? Verstehe ich im Moment noch nicht ganz. lg [Beitrag von Cinenooby am 24. Aug 2015, 17:37 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
18:32
![]() |
#3092
erstellt: 24. Aug 2015, |||
Weil der 4100w nur 7 Endstufen eingebaut hat. D.H., von den angeschlossenen 11 Lautsprechern sind immer nur max. 7 gleichzeitig aktiv. Mit einer Stereoendstufe bekommt man dann auch 9 Kanäle (7.1.2 oder 5.1.4). Grüße Roman |
||||
Cinenooby
Ist häufiger hier |
21:38
![]() |
#3093
erstellt: 24. Aug 2015, |||
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen AV-R und AV-V? Das irritiert mich irgendwie bei Marantz. |
||||
Passat
Inventar |
21:53
![]() |
#3094
erstellt: 24. Aug 2015, |||
AV-R = AV-Receiver AV-V = AV-Vorstufe Bei der AV-V braucht man also noch separate Endstufen oder Aktivlautsprecher. Grüße Roman |
||||
Cinenooby
Ist häufiger hier |
22:23
![]() |
#3095
erstellt: 24. Aug 2015, |||
Da dies ein AV-V ist und kein AV-R bräuchtest du dann das Setup dafür. Ich könnte ihn also für meine Teufel Columna 300 nicht nutzen oder? Da is soviel ich weis nur der Subwoofer Aktiv. Und der Marantz 7010 hat kein Auro-3D :-( Also bleibt als zukunftssichere Variante nur der Denon X7200w/wa?? |
||||
volschin
Inventar |
22:28
![]() |
#3096
erstellt: 24. Aug 2015, |||
Wie kommst Du auf das schmale Brett? |
||||
Cinenooby
Ist häufiger hier |
22:32
![]() |
#3097
erstellt: 24. Aug 2015, |||
Hab bis jetzt nur 1 Seite gefunden wo etwas von Auro-3D beim SR7010 stand, aber diese sah nicht gerade glaubwürdig aus. [Beitrag von Cinenooby am 24. Aug 2015, 23:24 bearbeitet] |
||||
volschin
Inventar |
22:37
![]() |
#3098
erstellt: 24. Aug 2015, |||
Ja, alle D+M Modelle der oberen Preisklasse seit dem 2014-er Lineup können mit Auro ausgerüstet werden. Musst Du natürlich kaufen. |
||||
Passat
Inventar |
22:40
![]() |
#3099
erstellt: 24. Aug 2015, |||
Da man schon für den SR7009 das Auro 3D-Update kaufen konnte, wird es beim SR7010 genauso sein. Grüße Roman |
||||
--Torben--
Inventar |
22:54
![]() |
#3100
erstellt: 24. Aug 2015, |||
Mehr Kohle für den AVR wie für die Lautsprecher rausgehauen... das nenne ich mal schlecht investiert! ![]() Bau dir erst mal eine vernünftige Basis von Lautsprechern auf, bevor du mit solchen Tröten von Lautsprechern von 3D Tonformaten träumst! Auch wenn dir wahrscheinlich meine Aussage dazu nicht passen wird... denk mal drüber nach. ![]() Denn deine angebliches Kaufverhalten...
...hast du beim Lautsprecherkauf anscheinend KOMPLETT über Board geworfen und ausser Acht gelassen. |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
23:10
![]() |
#3101
erstellt: 24. Aug 2015, |||
naja, "Nachhaltigkeit" bei einem AVR ist ja eh etwas sehr naiv. wenn man sich heute (oder morgen) einen AVR mit dem Ziel "immersive Sound" kaufen möchte (also auch bereit und gewillt ist Höhen-LS zu installieren), dann sehe ich den X5200 als die schlechteste Wahl an. Langfristig wird sich mit recht großer Wahrscheinlichkeit dts:X zumindest parallel zu Atmos etablieren. Der X5200 lässt sich nicht darauf updaten. Ok, falls dts:X total floppt, dann ist das egal, aber will man JETZT mit mehr als 1000€ darauf wetten?!? Die HDCP 2.2 Problematik wurde schon angesprochen. Man kann das mit einem Player mit 2 HDMI Ausgängen umgehen, aber der kostet mehr, man hat das Lip-Sync Problem, spätestens bei TV/Beamer Parallel-Betrieb wird die Bedienung kompliziert. Wenn man das als "Übergangslösung" ansieht, dann ist der funktional identische Marantz 7009 doch noch eine Ecke günstiger (da bekommt man z.B. das Auro3D Update für). |
||||
Cinenooby
Ist häufiger hier |
10:16
![]() |
#3102
erstellt: 25. Aug 2015, |||
Ich dachte das er nachhaltig ist. Ich bin ein Cinenooby falls du der englischen Sprache mächtig bist ![]() Hab ihn jetzt auch storniert. So wie ich das raus höre ist eigentlich nur der X7200 Nachhaltig. Oder halt warten auf den Marantz SR7010. Ich hab mir aber ein paar Berichte angesehen und da sieht man das Marantz in diesen Geräten nicht gerade das hochwertigste verbaut. Deshalb setzt sich auch der Preis von "nur" 1699 Euro für das SR Flaggschiff zusammen. Da würde ich dann doch eher zum Denon X7200 Tendieren. Da gibt's bei Denon nichts oben drüber und laut Tests und Berichten eine Top Verarbeitung. Was soll denn das Upgrade vom Denon X7200w kosten? Die Platine ca. 200 Euro, aber da fehlt ja noch der Einbau etc. lg [Beitrag von Cinenooby am 25. Aug 2015, 10:20 bearbeitet] |
||||
parker69
Ist häufiger hier |
11:11
![]() |
#3103
erstellt: 25. Aug 2015, |||
Da ist alles inkl. neue Firmware mit dabei ![]() |
||||
B1gT4nk
Inventar |
11:16
![]() |
#3104
erstellt: 25. Aug 2015, |||
Ich gehe davon aus das ich den Marantz 7010 für um die 1300€ bekommen werde. Sind zumindest die ersten Angebote die ich eingehotl habe, wenn ich den Receiver in etwa 3-4 Monaten kaufen will. Aus der Sicht macht der Denon 5200 recht wenig sinn. Dann lieber den 7009 von Marantz. Kostet weniger, hat 2 Endtsufen mehr nur halt die gleiche Problematik mit dem HDCP... da ich auf Zukunftssicherheit setze denke ich das der 7010 zum einen Leistungstechnisch und zum anderen preistechnisch eine sehr guter Zwischenweg ist zwischen teuer und alles und günstig aber mit fehlenden Eigenschaften. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audyseey DSX vs. Yamaha Cinema DSP 3D j.futterer am 23.08.2010 – Letzte Antwort am 04.10.2010 – 9 Beiträge |
Lautsprecher konfiguration/dolby atmos & auro 3D/ Anschluss & Auswahl der Lautsprecher Janus2835 am 20.04.2021 – Letzte Antwort am 27.04.2021 – 3 Beiträge |
Auro 3D / Auro-Matic / Dipol-LS / 2 Subwoofer . fpdragon am 05.12.2021 – Letzte Antwort am 26.12.2021 – 11 Beiträge |
CINEMA DSP jan25494 am 15.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 16 Beiträge |
3d ready AVR volles 3D ? ronny09 am 02.09.2012 – Letzte Antwort am 03.09.2012 – 2 Beiträge |
Dolby Atmos Snoopy. am 14.01.2020 – Letzte Antwort am 17.01.2020 – 4 Beiträge |
Auro 3D anderer Hersteller ggf. mit nachträglicher EQ- Bearbeitung? arnich3 am 30.05.2015 – Letzte Antwort am 07.06.2015 – 8 Beiträge |
Denon Receiver 3802 und neue Tonformate screenpowermc am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 9 Beiträge |
Neue Tonformate mit HDMI Son-Goku am 03.08.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2006 – 3 Beiträge |
Yamaha DSP-A2070 Dolby Digital / DTS "beibringen" Huebi am 10.10.2004 – Letzte Antwort am 11.10.2004 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.648