HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Surroundaufpolierer (DSX, Cinema DSP, NEO:X) und n... | |
|
Surroundaufpolierer (DSX, Cinema DSP, NEO:X) und neue 3D Tonformate (Auro 3D, Dolby Atmos, DTS: X)+A -A |
||
Autor |
| |
Tron_224
Hat sich gelöscht |
18:45
![]() |
#4454
erstellt: 06. Nov 2017, |
Gut möglich. Atmos@home nutzt ja den DSU und so wirklich gute Atmos-Tonspuren sind ja selten. Mir gefällt es häufig mit Upmixer besser. Habe lange Zeit auf Tops verzichtet, weil es noch nicht das Wahre war. |
||
fplgoe
Inventar |
18:47
![]() |
#4455
erstellt: 06. Nov 2017, |
|
||
|
||
obe
Stammgast |
19:44
![]() |
#4456
erstellt: 06. Nov 2017, |
@fplgoe Ich bitte um Verzeihung ![]() Mir gings eigentlich um die Upmixer... Ich finde es klingt besser wenn man die DTS Master Audio - Tonspur nicht durch den Upmixer jagt bzw. auf die Berechnung für die Tops verzichtet. |
||
Tron_224
Hat sich gelöscht |
20:10
![]() |
#4457
erstellt: 06. Nov 2017, |
Kann es sein, dass Deine Tops nicht richtig eingestellt sind? Normalerweise richten die Upmixer zumindest keinen Schaden an. |
||
obe
Stammgast |
20:21
![]() |
#4458
erstellt: 06. Nov 2017, |
Das kann sein, da ich die hinteren Tops aus Platzmangel über der Sitzposition anbringen habe müssen . Bei nativem Atmos rieselt der Sand aber schön von der Decke ![]() [Beitrag von obe am 06. Nov 2017, 20:25 bearbeitet] |
||
Tron_224
Hat sich gelöscht |
20:29
![]() |
#4459
erstellt: 06. Nov 2017, |
Wie gesagt enthält auch natives Atmos einen Upmixer ... Von daher will mir der Unterschied noch nicht so recht einleuchten. Spiel mal mit den Entfernungen und nimm die Tops um ein bis zwei Zentimeter zurück. Das brachte bei mir den Aha-Effekt. |
||
obe
Stammgast |
20:40
![]() |
#4460
erstellt: 06. Nov 2017, |
Die Tops sind fix in der Decke montiert... Ich könnte die Hochtöner aber schwenken! Bei einer Atmos- Spur kommen die Effekte einfach "genauer"... Ich habe die PS4 Pro auf Bitstrem eingestellt. Vielleicht sollte ich mit den Upmixern mal PCM probieren !? [Beitrag von obe am 06. Nov 2017, 20:43 bearbeitet] |
||
Tron_224
Hat sich gelöscht |
20:44
![]() |
#4461
erstellt: 06. Nov 2017, |
Ich meine die Werte im AVR. Das geht meist einfacher ![]() Den Hochtöner nach der Einmessung nicht mehr verstellen, sonst passt die Korrektur nicht mehr. |
||
obe
Stammgast |
20:59
![]() |
#4462
erstellt: 06. Nov 2017, |
Haha ![]() ![]() |
||
The_Plug
Inventar |
21:15
![]() |
#4463
erstellt: 06. Nov 2017, |
Wenn die Tops direkt über dir sind (sein müssen), dann sitzt Du bestimmt nah an der Rückwand. Dann kannst Du den Hochtöner so schwenken, dass er gegen die Rückwand strahlt und von dort zu Dir reflektiert. Dann neu einmessen, und es klingt gleich viel weiter hinten. |
||
obe
Stammgast |
21:41
![]() |
#4464
erstellt: 06. Nov 2017, |
@The_Plug Gleich nach den Rear- Tops (25cm) kommen die Rears welche auch im Deckensegel montiert sind. Die Rears reflektieren von der Rückwand ( funktioniert sehr gut), doch damit ist deine Idee mit den hinteren Tops leider nicht mehr umsetzbar. |
||
Tron_224
Hat sich gelöscht |
21:49
![]() |
#4465
erstellt: 06. Nov 2017, |
Das kann man gerne mal ausprobieren. Ich gebe aber zu bedenken, dass für die Ortung vor allem der Mittelton zuständig ist. Und der käme nach wie vor direkt an. Das ergibt ziemlich sicher phasenverschobenen Klangbrei. Lieber den gesamten LS schwenken. [Beitrag von Tron_224 am 06. Nov 2017, 21:50 bearbeitet] |
||
Tron_224
Hat sich gelöscht |
21:59
![]() |
#4466
erstellt: 06. Nov 2017, |
PS: Deaktivier mal Deine Top Rear und stell die Top Front als Top Middle ein. Ich erinnere mich wieder an Deinen Aufbau. Das sollte die Probleme mit den Upmixern lösen. Die LS sind aktuell zu nah beieinander. |
||
obe
Stammgast |
22:49
![]() |
#4467
erstellt: 06. Nov 2017, |
Werde das einmal probieren! Wie schon erwähnt, die Ortung von Effekten ist bei den Rears völlig in Ordnung. War selber überrascht, dass das so gut funktioniert. |
||
Tron_224
Hat sich gelöscht |
23:08
![]() |
#4468
erstellt: 06. Nov 2017, |
Das kann ich mir auch vorstellen, wenn der gesamte LS und nicht nur der HT geneigt ist. Der schwenkbare HT ist jedoch nur dafür da, ihn direkt auszurichten. Wandnah mag es Ausnahmen geben, aber die Top Rear fallen da ja schon raus. |
||
Shadowman70
Stammgast |
20:35
![]() |
#4469
erstellt: 16. Feb 2019, |
Hallo,vielleicht kann mir jemand helfen: Ich habe eine 7.1 Konfiguration. Mit meinem alten Onkyo 818 konnte ich jedes 5.1 Signal,egal ob Dolby oder DTS, wahlweise mit PLIIx oder DTSNeo auf 7.1 bringen. Wenn ich jetzt mit meinem Onkyo 810 eine Dolby 5.1 Spur höre kann ich NUR Dolby Surround als Upmixer zuschalten,DTS NeuralX funktioniert dann einfach nicht.Umgekehrt DTS mit Dolby Surround genauso wenig! Warum? Oder funktioniert das Cross upmixing nur bei einer Konfiguration mit Höhenlautsprechern,und nicht bei einer 7.1 Anordnung? |
||
fplgoe
Inventar |
08:37
![]() |
#4470
erstellt: 17. Feb 2019, |
![]() [Beitrag von fplgoe am 17. Feb 2019, 08:38 bearbeitet] |
||
Shadowman70
Stammgast |
09:41
![]() |
#4471
erstellt: 17. Feb 2019, |
Das weiß ich ja schon alles. Was mich verunsichert ist die Tatsache das es beim 830er definitiv wieder funktioniert! Warum also dieses hin-und her? |
||
fplgoe
Inventar |
10:32
![]() |
#4472
erstellt: 17. Feb 2019, |
Ja, gleiches gilt wohl für 710/730. Warum? Frag Herrn Onkyo... ![]() Das ist im Moment ziemliche verworren, bei einigen Geräten/Herstellern (noch) offen, bei einigen etwas eingeschränkt (nur die Dolby-Streams sind auf Dolby DSP's beschränkt), oft aber auch schon komplett (also zusätzlich DTS äquivalent beschränkt). Spätestens bei der nächsten Generation an Geräten, ist damit wohl endgültig Schluss. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audyseey DSX vs. Yamaha Cinema DSP 3D j.futterer am 23.08.2010 – Letzte Antwort am 04.10.2010 – 9 Beiträge |
Lautsprecher konfiguration/dolby atmos & auro 3D/ Anschluss & Auswahl der Lautsprecher Janus2835 am 20.04.2021 – Letzte Antwort am 27.04.2021 – 3 Beiträge |
Auro 3D / Auro-Matic / Dipol-LS / 2 Subwoofer . fpdragon am 05.12.2021 – Letzte Antwort am 26.12.2021 – 11 Beiträge |
CINEMA DSP jan25494 am 15.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 16 Beiträge |
3d ready AVR volles 3D ? ronny09 am 02.09.2012 – Letzte Antwort am 03.09.2012 – 2 Beiträge |
Dolby Atmos Snoopy. am 14.01.2020 – Letzte Antwort am 17.01.2020 – 4 Beiträge |
Auro 3D anderer Hersteller ggf. mit nachträglicher EQ- Bearbeitung? arnich3 am 30.05.2015 – Letzte Antwort am 07.06.2015 – 8 Beiträge |
Denon Receiver 3802 und neue Tonformate screenpowermc am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 9 Beiträge |
Neue Tonformate mit HDMI Son-Goku am 03.08.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2006 – 3 Beiträge |
Yamaha DSP-A2070 Dolby Digital / DTS "beibringen" Huebi am 10.10.2004 – Letzte Antwort am 11.10.2004 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756