HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mobile Lautsprecher / Boomboxen » Bilder von fertigen mobilen Boxen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Bilder von fertigen mobilen Boxen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
AlexG1990
Inventar |
03:40
![]() |
#1202
erstellt: 06. Feb 2014, |||||
Moin! Zählt auch eine "halb-mobile Komponentenanlage" ![]() Ist mein spärliches Erstlingswerk und soll eher für den "teil-stationären" Einsatz auf Festivals und Grill-Partys gedacht sein und ist sehr "universell" gehalten... ![]() ![]() ![]() Habe da ein JVC KD-R731BT-Radio eingebaut. Das hat eigentlich alles: Radio, (MP3-)CD, USB, Aux und Bluetooth-A2DP samt IR-Fernbedienung. Da reißt wenigstens niemand mehr im Suff ein Klinkenkabel ab, wenn er mit dem Handy Musik abspielen will - das geht dann über Bluetooth. Das einzige was Nervt ist, dass das Radio außer den Senderspeichern alle Einstellungen (EQ, Loudness, Display-Farbe, Demo-Mode) vergisst, wenn man den Strom abklemmt - aber das ist schnell eingestellt. Display-"Color-Flow" sieht im Dunkeln einfach nur geil aus ![]() Am USB-Port kann man auch super Android-Handys mit einem modifizierten USB-Kabel (Datenkabel überbrückt) schnell-laden, der Spannungswandler liefert bei 5V bis 1 Ampere. Nur mit dem Radioempfang bin ich noch nicht zufrieden - er bekommt nur die stärksten Ortssender, und auch am Kabelanschluss erkennt er kaum RDS - muss da nochmal schaun ob das am Tuner liegt (defekt?) oder am Antennenadapter - wenn ich da mein einfaches JVC KD-X30 aus meinem Auto anschließe ist der Empfang Bombe! Den Kasten hab ich im Inneren sauber per Open-Wire-ISO, Endhülsen und verschraubter Lüsterklemme verkabelt. Dazu 2 Lautsprecher-Terminals für Front/Rear verlötet und eingeschraubt. Es lassen sich also bei Bedarf 2 Boxenpaare anschließen. In dem Gehäuse lässt sich eben jederzeit jedes beliebige 1-DIN-Radio einbauen. Die Antenne ist per selbst konfektioniertem DIN-Stecker auf Standard-Koax nach außen geführt - habe einfach einen Koax-Stecker mit Heißkleber eingeklebt, wo man eine Teleskop- oder Wurfantenne anstecken kann. Die "Rear-AUX"-Klinkenbuchse kann ich bei Bedarf auch per Klinke-Cinch-Adapter mit dem Pre-Out belegen, um bei Netzstrom einen größeren HiFi-Amp anzuschließen. Für die Stromversorgung habe ich eine 5,5/2,1mm-Hohlsteckerbuchse verbaut. Das kann man zum einen wunderbar per 12V 5A-Schaltnetzteil betreiben, wenn Strom vorhanden ist. Für draußen tut es dann eine 35Ah-Autobatterie mit Batterieklemmen, 10A-Sicherung und Hohlstecker-Kabel. Die schraube ich dann einfach aus meinem alten Punto raus ![]() Beim ersten Einsatz wird sich zeigen, ob das Radio nicht evtl. zu heiß wird - wenn ja, dann kommen oben noch Luftlöcher und ein 12V-PC-Lüfter rein, den ich dann am Remote anklemmen kann (der verkraftet laut Handbuch bis zu 200mA, das reicht)... Die Lautsprecher die da beistehen sind zwei alte Canton LE400 3-Weger aus den 70ern. Die sind Klanglich TOP und haben guten Wirkungsgrad! Außen schon ein bischen "verratzt" (also genau das Richtige für den Außeneinsatz), die Chasis und die Frequenzweiche sind aber Einwandfrei! Da vertraue ich dann doch eher auf berechnete Fertiglösungen: Das schöne ist, dass die schon bei linearem EQ und ohne Loudness sehr satt klingen, weil's eben HiFi-Boxen sind. Da hat man dann ausreichend Pegelreserven mit den 2x15 Watt aus den Radio-Endstufen. Je nach Geschmack kann man dann noch 2-3 Stufen Bass draufgeben und die Höhen etwas zurücknehmen... Man hat halt so den Vorteil, dass man die Boxen auch ein paar Meter auseinanderstellen kann und so echtes Stereo hat. Insgesamt macht das ganze mit den 2x15 Watt schon ordentlich "Bums", wenn mans nicht zu sehr übertreibt. Und bevor man das Radio ins Clipping fährt macht man bei den Cantons schon freiwillig leiser ![]() Den Headunit-Kasten würde ich sogar fast als Kompaktanlage für den Home-Einsatz benutzen ![]() Gruß Alex [Beitrag von AlexG1990 am 06. Feb 2014, 04:01 bearbeitet] |
||||||
rechtsstehtdertext
Inventar |
11:52
![]() |
#1203
erstellt: 06. Feb 2014, |||||
Also ich finde das goil ![]() ![]() Das Problem mit dem Empfang liegt vielleicht daran das du einen aktiven Antennenverstärker brauchst oder wie man das nennt. |
||||||
|
||||||
Soundy73
Inventar |
13:19
![]() |
#1204
erstellt: 06. Feb 2014, |||||
Für "Empfängnisverhütung" gibt es stes zwei Gründe:
sehr gute erfahrungen machte ich mit: ![]() Passt eventuell mit ins Gehäuse? - Wo bleibt die Abwärme des Radios? Das war anfangs bei mir linmitierender Faktor ![]() |
||||||
bierman
Inventar |
13:57
![]() |
#1205
erstellt: 06. Feb 2014, |||||
Nicht übel. Denk bei den Cantons aber daran, die guten Stücke sind 40 Jahre alt und nicht für mobilen Betrieb gedacht. Ich habe vor Jahren mal ein Paar LE500 (die nächst größeren) durch die Gegend geschleppt, als eine davon mal einen kleinen Sturz abgekriegt hat ist der Magnet vom Mitteltöner abgefallen... Also immer schön vorsichtig transportieren, die Teile sind es wert. |
||||||
AlexG1990
Inventar |
01:36
![]() |
#1206
erstellt: 07. Feb 2014, |||||
![]()
Nee, das bestimmt nicht. Diese Problematik bezieht sich nur auf Antennenlösungen diverser Autohersteller (VAG, Opel, ...), die da in den Autoantennen einen aktiven Antennenfuß integriert haben...
Das werde ich noch testen. Werde einfach mal 8 Mignon-Batterien statt dem Schaltnetzteil dranhängen... Was dagegen spricht, ist aber die Tatsache, dass es auch am Kabelanschluss nicht richtig funktioniert. Mit einem alten "VW Beta 5"-Radio gibt's da keine Probleme. Der kriegt die stärksten Lokalfunker sogar ganz ohne Antenne mit RDS rein ![]() Ich werde nochmal alle 3 Radios unter selben Bedingungen vergleichen. Ich habe auch nochmal so einen DIN->Koax adapter außerhalb von dem Gehäuse gebastelt. Werde das alles nochmal durchtesten!
Das wäre noch eine Variante. Aber 1. passt die nicht mehr mit ins Gehäuse, und 2. will ich schon den externen Koax-Eingang haben, ums eben auch zu Hause am Kabel verwenden zu können... Radioempfang sollte schon möglich sein: Bei uns in RLP ist z.B. Rockland Radio sehr "Grillabend-Tauglich" ![]() ![]()
Hatte ich ja schon geschrieben: Ich werde das erstmal testen, und evtl. kommen noch Luftschlitze rein und ein PC-Lüfter...
Ich werde vorsichtig sein! ![]() Ich weiß dass diese alten Cantons nicht von schlechten Eltern sind! Ich hatte sie sogar offen. Alles sehr solide und hochwertig. V.a. die Frequenzweiche hat mich doch überrascht! Ich finde nur, dass die Hochtöner ziemlich "spitz" klingen - aber man kann ja die Höhen per EQ etwas rausnehmen... ![]() |
||||||
bierman
Inventar |
14:49
![]() |
#1207
erstellt: 07. Feb 2014, |||||
Joa, der Hochmittelton ist da etwas überpräsent. Manche verteufeln es als "Taunus-Sound", andere nennen es "eingebaute Loudness", wieder andere freuen sich über knackigen Bass, die gute Dynamik und Auflösung und genießen damit viel mehr Details als die muffig lahmen Boxen aus England liefern würden ![]() Für Party sind die Dinger nicht verkehrt. Check mal ob das empfangstaube Radio vielleicht an der Antennenbuchse kaputt ist. Hatte mal eins, da war der mittlere Kontakt vom Antennenstecker so weit nach innen gedrückt worden dass keine leitende Verbindung mehr da war. Zurückgebogen, läuft wieder... |
||||||
Harrycane
Inventar |
18:51
![]() |
#1208
erstellt: 10. Feb 2014, |||||
ganz klar ein Schnäppchen: ![]() ...und sorry für OT, aber das musste sein ![]() |
||||||
Soundy73
Inventar |
19:02
![]() |
#1209
erstellt: 10. Feb 2014, |||||
![]() Ich bau jetzt nur noch so Dinger ![]() |
||||||
Nykett
Stammgast |
15:36
![]() |
#1210
erstellt: 11. Feb 2014, |||||
Harrycane
Inventar |
17:00
![]() |
#1211
erstellt: 11. Feb 2014, |||||
Gefällt mir ![]() ...aber wirds dem Kinter da drin nicht ein bisschen warm? |
||||||
Soundy73
Inventar |
19:08
![]() |
#1212
erstellt: 11. Feb 2014, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 103 dBA bei ~1,5m Abstand beidseitig, 4 x 10,8W an 8 Ohm (JVC-Autoradio mit Zusatzkühlkörper), 120 Ah Bleiakku, nicht mehr taufrisch, Beleuchtung LEDs. P:S: Ich bitte, zum wiederholten Male, alle Fußballfans um Entschuldigung dafür, dass sich die "Bayern-Fahne" ins Bild mogelte, der Kalender jedoch (finde ich) hat Sti(h)l. |
||||||
Sockratis
Stammgast |
02:26
![]() |
#1213
erstellt: 12. Feb 2014, |||||
@Nykett: Sehr schön. Gefällt mir, vor allem weils durch die getrennten Boxen echtes Stero gibt. Kleine Idee solltest du die Verstärkereinheit noch einmal überarbeiten. Ich würde das Gehäuse so breit machen wie beide Lautsprecher. Ein Mehr an Platz kann man zB für die Lautsprecherkabel benutzen. Eine einfache Wickelschlaufe oder so. Wenn du dann das Konstrukt mit Schnappschellen verbindest, ist es als Koffer peasy tragbar. sOCKI |
||||||
neb555
Stammgast |
14:03
![]() |
#1214
erstellt: 15. Feb 2014, |||||
So vorhin fertig gebaut Teile Liste: 15w amp von sure Electronic (Danke an DJdump) 1,3Ah Akku ( leider habe ich nicht gerechnet und nur auf die Größe geachtet der wird wahrscheinlich keine 3std. halten, Schade) Chassis eines alten Radios ich fand die sehen super aus mit der weißen Membran. Kabel und so und einen Schubladen griff (8w und 4Ohm) 20cm lang und 12 hoch und Breit 1850g schwer finde ich das optimale Gewicht so fühlt es sich einfach wertig an! ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
rechtsstehtdertext
Inventar |
14:41
![]() |
#1215
erstellt: 15. Feb 2014, |||||
Schaut sehr schön aus! Vernünftig gebaut ![]() |
||||||
DjDump
Inventar |
15:50
![]() |
#1216
erstellt: 15. Feb 2014, |||||
Richtig, schön einfach. Bei Zimmerlautstärke sollte der Akku aber schon so 8h durchhalten. |
||||||
neb555
Stammgast |
16:36
![]() |
#1217
erstellt: 15. Feb 2014, |||||
Danke ![]() |
||||||
rechtsstehtdertext
Inventar |
16:38
![]() |
#1218
erstellt: 15. Feb 2014, |||||
8h? Niemals... Selbes Modul, selbe Kapazität und es hat mir bei mittlerer Lautstärke nach 4 Stunden angefangen zu verzerren ![]() Außer der verbaute Lautsprecher hätte 8 Ohm. Ok ich muss zugeben mein Akku war nicht mehr der neueste. |
||||||
-Coolio-
Hat sich gelöscht |
23:25
![]() |
#1219
erstellt: 19. Feb 2014, |||||
nabend ![]() Schönes Gerät, besonders mit dem Griff ![]() Gruß |
||||||
AlexG1990
Inventar |
15:43
![]() |
#1220
erstellt: 24. Feb 2014, |||||
Servus nochmal! Schöne Sachen baut ihr da! ![]() Von der "Schönheit" her muss ich an meinen Kasten wohl nochmal ran ![]() Das erwähnte alte VW-Radio hatte die selben Probleme. Dann hab ich mal ein normales Trafo-Steckernetzteil genommen (1A reicht zum Testen), und siehe da - alles wunderbar! Jetzt bin ich sogar überrascht, was mit dem "Stummelantennchen" so alles reingeht...auch am Kabel funkt es perfekt. Also im Akkubetrieb dann kein Thema... ![]() ...wollte mich nur zurückgemeldet haben! ![]() Frohes Weiterbauen!! Gruß Alex |
||||||
Soundy73
Inventar |
15:53
![]() |
#1221
erstellt: 24. Feb 2014, |||||
(nach Heinz Erhardt:)
Schaltnetzteile sind eben effektiv, aber auch effektive Störenfriede. Steile Schaltflanken => Hoher Oberwellengehalt => UKW-Sernder Danke für die Rückmeldung Alex, man kann ja leichthin sowas behaupten, wenn's keiner selbst ausprobiert/"erfährt" (kommt von Erfahrung!), dann tapsen viele in eine solche Falle. Daher ist sowas, für mich, Sinn von Foren ![]() (Für Drüberwegleser: Ich beziehe mich hier auf ![]() |
||||||
AlexG1990
Inventar |
17:16
![]() |
#1222
erstellt: 24. Feb 2014, |||||
Ja, da wäre ich alleine jetzt tatsächlich nicht drauf gekommen! ![]() ...auch wenn ich hier überwiegend als "Techniker" aus Spaß an der Freude unterwegs bin... ![]() Jetzt bekommt das "Kasterl" sogar unten im Betonkeller Empfang! Als ich das Foto gemacht hatte, ging da nur BigFM (der steht mit 60kW direkt vor der Haustür). Jetzt geht auch im Keller SWR, HR, Rockland, FFH, ... ![]() [Beitrag von AlexG1990 am 24. Feb 2014, 17:17 bearbeitet] |
||||||
friede88
Ist häufiger hier |
18:27
![]() |
#1223
erstellt: 11. Mrz 2014, |||||
neb555
Stammgast |
18:44
![]() |
#1224
erstellt: 11. Mrz 2014, |||||
Ich drink dann noch mal einen dann ist´s vielleicht richtig rum ![]() ![]() Aber troz allem schön gearbeitet, wahrscheinlich der Ma-700. Ben |
||||||
friede88
Ist häufiger hier |
18:50
![]() |
#1225
erstellt: 11. Mrz 2014, |||||
grad vom Telefon aus geschrieben, da war noch alles richtig rum, Sachen gibts ![]() Ich muss mir mal Anregungen für ne bassstärkere Box holen, da wollte ich wenigstens mal meinen Beitrag leisten. Alles Dank der Hilfe in diesem Forum entstanden! |
||||||
Harrycane
Inventar |
16:57
![]() |
#1226
erstellt: 15. Mrz 2014, |||||
neb555
Stammgast |
18:00
![]() |
#1227
erstellt: 15. Mrz 2014, |||||
Sehr schön gibts einen Baubericht? |
||||||
Harrycane
Inventar |
18:12
![]() |
#1228
erstellt: 15. Mrz 2014, |||||
AlexG1990
Inventar |
18:25
![]() |
#1229
erstellt: 15. Mrz 2014, |||||
Sehr hübsch! Wie eigentlich alles was ihr hier so postet! ![]() Ich hab meine Canton LE-Boxen noch etwas "modifiziert". Die hatten ja fest angebrachte Kabel, und die hatte der Vorbesitzer auf 10 cm abgeschnitten. Also habe ich mir gedacht, ich mache gleich Klemmterminals hinten rein ![]() ![]() Sogar das "Kabelloch" in der Rückwand war mit so einer Knetmasse abgedichtet - da hat Canton wohl echt an alles gedacht! Daher habe ich das Klemm-Terminal nach dem Einbau mit Silikon auch wieder perfekt abgedichtet, damit das geschlossene Volumen erhalten bleibt - so wie sich das gehört! ![]() ![]() Zum guten Schluss habe ich noch jeweils eine kleine Schraube in die Rückwand gemacht und einen Binde-Draht drumgewickelt. So kann ich die Boxenkabel immer schon hinten an der Box festmachen: ![]() ![]() ![]() |
||||||
falseawake
Stammgast |
18:50
![]() |
#1230
erstellt: 15. Mrz 2014, |||||
@Harrycane: Phatt!!! Konsequente Umsetzung mit super Details. Die schräge Anordnung der Speaker wird bei meinem neuen Projekt auch realisiert. ![]() |
||||||
crowned-Kaiser
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#1231
erstellt: 15. Mrz 2014, |||||
Interessant eure Boxen! Hier mal etwas das ich damals für die Abi-Mottowoche zusammengebastelt habe. - Bisschen im Keller kramen, gucken was man draus machen kann, ne stunde basteln... tadaaa: ![]() Komponenten: -2* Stereolautsprecher einer Sony-Kompaktanlage -77 Ah Autobatterie (Blei-Säure) -Axton C-402 Car-Endstufe (114 Watt an 4 Ohm) -MDF Reste, Rolladengurt, Kabel etc ___ Ergebnis: - 35 KG Kampfgewicht - Lauter als die Anlagen mit Steckdose ![]() Wurde später aber wieder zerlegt, da die Lautsprecher+Endstufe für ein anderes Projekt benötigt wurden und das Gewicht in der Kombination mit den harten "Umhängegurten" zu diverse Blutergüsse an Nacken, Schulter etc geführt haben. [Beitrag von crowned-Kaiser am 15. Mrz 2014, 19:18 bearbeitet] |
||||||
neb555
Stammgast |
20:20
![]() |
#1232
erstellt: 15. Mrz 2014, |||||
@Harrycane danke @alexg gehört glaub ich nichtnin den theard oder ist der jz mobil? crowned-kaiser nicht schlecht die 35kg ![]() ![]() ![]() |
||||||
AlexG1990
Inventar |
22:48
![]() |
#1233
erstellt: 15. Mrz 2014, |||||
Jain, ... Schau mal oben, da hatte ich mein Zeug vorgestellt...das war nur der Vollständigkeit halber... ![]() |
||||||
neb555
Stammgast |
23:16
![]() |
#1234
erstellt: 15. Mrz 2014, |||||
Habs jz gesehen du warst der mit der "orginellen" beschriftung... |
||||||
DiskoStu
Stammgast |
18:02
![]() |
#1235
erstellt: 19. Mrz 2014, |||||
![]() Das ist meine Ratte. Sie besteht aus einer RFT-Kompaktbox, einem RFT-Nachfolgeverstärker (sozusagen Carhifi ausm Osten) und einem 4,5 Ah Bleiakku. Sie wurde beim letzten Männertag von so einem scheiss Baustellenradio ersetzt und deshalb gibts bald was neues. ![]() Edit: Jetzt steht sie auch richtig rum. ![]() [Beitrag von DiskoStu am 20. Mrz 2014, 07:39 bearbeitet] |
||||||
neb555
Stammgast |
18:10
![]() |
#1236
erstellt: 19. Mrz 2014, |||||
Deine Box sieht so aus wie von der Baustelle ![]() ![]() ![]() |
||||||
Joker10367
Inventar |
18:21
![]() |
#1237
erstellt: 19. Mrz 2014, |||||
Der Name Ratte stammt doch sicher vom Rat-Look des Lautsprechers ![]() |
||||||
DiskoStu
Stammgast |
21:40
![]() |
#1238
erstellt: 19. Mrz 2014, |||||
Ja. Und ich werde wahrscheinlich Jahre brauchen bis die neue Box diese einzigartige Optik hat. ![]() |
||||||
Soundy73
Inventar |
21:44
![]() |
#1239
erstellt: 19. Mrz 2014, |||||
Wer edle, handwerklich gute RFT-Chassis durch Baustellenradios ersetzt oder nachmacht, oder ersetzte oder nachgemachte RFT-Lautsprecher entsorgt, wird mit Missachtung, nicht unter 3 Promille bestraft. ![]() |
||||||
joogie
Stammgast |
18:10
![]() |
#1240
erstellt: 25. Mrz 2014, |||||
Hallo Leute, das schöne Wetter und ein paar rumliegende Teile haben mich wieder mal dazu bewegt die Fräse zu schwingen ![]() Herausgekommen ist dabei eine mobile Box, Einsatzgebiet wird hauptsächlich Indoor sein - jedoch in Bad, Küche und Schlafzimmer (wird bestimmt auch ab und an mit an den See oder so kommen). Weil ich nicht an jeder Stelle immer ne passende Steckdose habe kommt der Saft aus nem Akku. Dieser Lag in der Werkstatt rum, zusammen mit einem nicht mehr zu rettenden Akkuschrauber. Die Breitbänder sind aus alten Heimkinobrüllwürfeln. Gekauft habe ich den Verstärker (Lepai Lp 2020 a+, Chip ist der TA2020), das Voltmeter und das Holz für den Korpus. Der Griff ist bei einem Streifzug durch die Werkstatt entstanden. Aber hier nun die Bilder: ![]() Front und Deckel sind abnehmbar damit ich noch an die Elektronik komme. Das Line In Kabel hängt leger aus dem Br-Rohr ![]() ![]() ![]() Eigentlich verachte ich blaue Beleuchtung, allerdings find ich se hier ganz schön ![]() ![]() Hier ein Schmankerl auf das ich besonders Stolz bin: ein von außen austauschbarer Akku (2,5 aH), der dazugehörige Akkuschrauber war nicht mehr zu retten. Ein Ersatzakku ist auch vorhanden ![]() Als Halter dient das amputierte Griffteil ![]() Wie klingts? Die Breitbänder sind grottig, der Verstärker ist toll (an meinen Easter überprüft). Aber für Berieselung für nebenher reichts. Evtl. werd ich noch ne neue Front machen mit gescheiten Breitbändern.. Aber Bass ist ausreichend vorhanden, das gefällt mir so ganz gut! Laufzeit bei Zimmerlautstärke liegt bei über 15h. Das Input Kabel wird noch durch ein Bluetoothmodul ersetzt, dazu dann noch ein NFC Tag. Dann brauch ich mein Nokia Lumia nur auf die Box legen, es verbindet sich dann mit dem Bluetoothempfänger und startet z.B. die Radioapp ![]() |
||||||
rechtsstehtdertext
Inventar |
18:21
![]() |
#1241
erstellt: 25. Mrz 2014, |||||
Och warum denn... Habe letztens erst wieder 6 Stück weggeworfen weil die einfach so grausam klingen ![]() |
||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
18:37
![]() |
#1242
erstellt: 25. Mrz 2014, |||||
@ joogie: WOOOW! Die Box sieht richtig gut aus! Mein vollster Respekt geht an dich! ![]() ![]() ![]() Eine wundervolle Arbeit muss ich sagen, da bekommt man doch glatt Lust, mal wieder selber Hand anzulegen. Schade das die Chassis nicht die besten sind, das Gehäuse hat meiner Meinung nach eine bessere Bestückung verdient ![]() ...vllt der Vifa aus der Vifantastisch? Grüße Reference |
||||||
joogie
Stammgast |
18:45
![]() |
#1243
erstellt: 25. Mrz 2014, |||||
Danke, werde ja glatt rot ![]() ![]() |
||||||
Soundy73
Inventar |
19:02
![]() |
#1244
erstellt: 25. Mrz 2014, |||||
Heftigster Protest @ rechtsstehtdertext! Dieda: ![]() schnöde 30er PA-RFT-Breitband-Pappen spielen auch nach >30 Jahren noch klasse und machen jedem Plaschtickteil aus'm Versand, mit Sicherheit das Lautsprecherleben zur Hölle ![]() Da auch da (wenigstens) Griffe dran sind, darf ich sie hier ja vielleicht ausnahmsweise zeigen? |
||||||
rechtsstehtdertext
Inventar |
19:08
![]() |
#1245
erstellt: 25. Mrz 2014, |||||
Wie das PA Zeugs von denen war ![]() Aber so normales Wohnzimmer Hifi...naja. Vor allem Wirkungsgradschwach. TSP eh keine mehr zu finden. Hab dann halt die Treiber weggeworfen. |
||||||
DiskoStu
Stammgast |
12:26
![]() |
#1246
erstellt: 26. Mrz 2014, |||||
![]() Vielleicht bastel ich ja noch mal was mobiles mit höherem Anspruch auf Zonen-Hifi-Basis. Das mit dem generell schlechten Wirkungsgrad kann ich jedenfalls nicht bestätigen. Bei den Herstellerangaben wurde damals auch noch nicht so viel dazu geschönt. ![]() Das "PA-Zeugs ausm Osten" hatte übrigens typischerweise einen recht hohen Wirkungsgrad, da die Verstärkerleistung recht knapp war damals. @Soundy73: ![]() |
||||||
Soundy73
Inventar |
12:53
![]() |
#1247
erstellt: 26. Mrz 2014, |||||
![]() ![]() |
||||||
ic3fir3
Stammgast |
16:32
![]() |
#1248
erstellt: 26. Mrz 2014, |||||
ein Traum für jede mobile Box! ![]() |
||||||
bierman
Inventar |
16:35
![]() |
#1249
erstellt: 26. Mrz 2014, |||||
Ich hab mal so ne Ost-Box auf dem Sperrmüll gefunden: gefühlt viel zu kleines Gehäuse mit einem ca. 16cm Bass und ovalem Hoch(mittel)töner. Das Teil war klanglich keine Offenbarung... und schon bemerkenswert leise im Vergleich zu meinen damaligen Sony-Boxen die mit 87dB Kennschalldruck angegeben waren. Bei mittlerer Lautstärke hat der wenige Bass regelrecht die Mitten "verschluckt". Zu der Zeit wusste ich noch nichts von ebay also ging die Box dahin wo sie herkam, auf den Müll. Bald zeig ich euch meinen "Rucksack 2.0", nachdem der letzte so ein Erfolg war (gibt es identisch aufgebaut insgesamt dreimal) hab ich Lust auf mehr Bass und etwas mehr Pegel. Die Lautsprecher stehen fest, waren leider nicht ganz billig. Passen auch nicht ganz in den vorgesehenen Rucksack aber das wird passend gemacht. Suche nun noch einen besseren Verstärker, hab alle Modelle von Sure die mit nur einer Spannung laufen ausprobiert, alles Ramsch... |
||||||
Blacki59
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:04
![]() |
#1250
erstellt: 27. Mrz 2014, |||||
Hallo ![]() ich habe eine frage an alle ![]() ![]() da ich mich allerdings mit hifi elektronik nicht so wirklich auskenne würde ich gerne mal wissen was ich so als basis ausrüstung bräuchte ? also leds dies das weiß ich alles auch wie man die anschließt und sowas aber im bezug auf boxen verstärker etc.... ???? soll so in der größenordnung von 2x 3-4 zoll boxen + vielleicht einen mini subwoofer sein. was brauch man da alles damit sich das einigermaßen gut anhört ?? danke schonmal ![]() gruß Blacki |
||||||
Soundy73
Inventar |
07:30
![]() |
#1251
erstellt: 27. Mrz 2014, |||||
Sorry Blacki59, hier geht's um Bilder und Kommentare dazu - aber Du hast Post ![]() |
||||||
Harrycane
Inventar |
10:39
![]() |
#1252
erstellt: 29. Mrz 2014, |||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Idee: Bilder von fertigen mobilen Boxen-Archiv? B-MoN am 16.10.2018 – Letzte Antwort am 16.10.2018 – 3 Beiträge |
Lautsprecher für mobilen Wagen eXoo97 am 20.06.2020 – Letzte Antwort am 23.06.2020 – 12 Beiträge |
Zuspieler für die mobilen Boxen?/Vorverstärker kpax.hk am 28.02.2018 – Letzte Antwort am 16.03.2018 – 3 Beiträge |
Mobilen Lautsprecher bauen robinw28 am 31.08.2020 – Letzte Antwort am 31.08.2020 – 4 Beiträge |
Chassis für mobilen Lautsprecher Musterman_Max am 16.10.2017 – Letzte Antwort am 18.10.2017 – 5 Beiträge |
Erster Bau einer mobilen Box! Joens am 30.04.2018 – Letzte Antwort am 04.05.2018 – 4 Beiträge |
Welchen Verstärker für Mobilen 300w RMS Lautsprecher Tylexsonic am 21.10.2019 – Letzte Antwort am 21.10.2019 – 5 Beiträge |
Hilfe und Baubericht einer Mobilen Box Exil am 01.07.2018 – Letzte Antwort am 07.07.2018 – 8 Beiträge |
BILDER EURER BOLLER-Wagen Soundy73 am 04.07.2017 – Letzte Antwort am 25.05.2018 – 14 Beiträge |
Bausatz für kompakten und mobilen Lautsprecher. aw493 am 07.12.2020 – Letzte Antwort am 24.12.2020 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.424
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.925