Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

Bilder von fertigen mobilen Boxen

+A -A
Autor
Beitrag
HardstyleJoni
Stammgast
#1402 erstellt: 29. Jun 2014, 17:16
Harrycane, informier dich mal, ob dein Akku für liegende Anwendungen gemacht ist, gerade bei Bleiakkus sollte man das Vorsichtig sein. Auslaufgefahr!

Sonst gefällt es mir gut!

LG Jonas
Harrycane
Inventar
#1403 erstellt: 29. Jun 2014, 17:37
Die Akkus sind lageunabhänig einbaubar.

Ist übrigens doch kein Kinter Verstärker, sondern ein Kentiger. Der kann ein bisschen mehr wie der Kinter. Der Volume Poti ist gleichzeitig noch ein An/Aus Schalter und er hat soundgesteuerte LEDs auf der Frontseite. Leistung ist ähnlich, allerdings ist der Klang nicht so gut wie beim Kinter, bzw der Kentiger hat ein Grundrauschen, was bei sehr leiser Musik etwas stört, aber das ist jammern auf hohem Niveau.


[Beitrag von Harrycane am 29. Jun 2014, 17:40 bearbeitet]
rechtsstehtdertext
Inventar
#1404 erstellt: 29. Jun 2014, 18:15
Muss man nur bei Säureakkus beachten. Alle anderen können auch Karussel fahren ohne das was passiert.
Harrycane
Inventar
#1405 erstellt: 29. Jun 2014, 18:16
naja, nicht immer. Meine darf man zum Beispiel nicht "über Kopf" laden.
HardstyleJoni
Stammgast
#1406 erstellt: 29. Jun 2014, 22:30
Nicht nur bei Säure Akkus muss man die lage beachten, ich würde mich vorher eben bei meiner Batterie beim Hersteller oder aus dem Datenblatt schlau machen!

Aber dann ist ja alles Top! Gefällt mir!
Efochim
Stammgast
#1407 erstellt: 01. Jul 2014, 01:39

HardstyleJoni (Beitrag #1406) schrieb:
Nicht nur bei Säure Akkus muss man die lage beachten [...]


Wo hast du denn das gelesen?
______________
Infos zu Blei-Gel Akkus (unter anderem).

Auszug von der oben genannten Seite:


Blei(Gel) Akkus können lageunabhängig betrieben werden.

Bleiakkus müssen wegen Auslaufgefahr der Schwefelsäure
immer in normaler Lage betrieben werden.
!!
saniiiii
Inventar
#1408 erstellt: 01. Jul 2014, 07:01
gel und vlies kann man normalerweise erstmal lageunabhängig betreiben, nur über kopf ladne mögen sie nicht so gern ...
danke efochim, das probier ich wenn ich das nächste mal im schwimmbad bin
Efochim
Stammgast
#1409 erstellt: 01. Jul 2014, 11:25


Gude Idee, vielleicht ein kleines Video davon?
saniiiii
Inventar
#1410 erstellt: 01. Jul 2014, 13:31
glaub aber das video ist dann vom niveau her eher im unteren bereich

ok kein OT, ich versprechs!

deswegen hier mal ein par bilder vom neusten projekt ... ist hald noch in der reifung, energietechnisch ist das ding aber soweit fertig. frontgitter muss noch anständig verschraubt werden ...
grobe eckdaten :
- eagle l026b,
- 12l cb
- 9mm multiplex verstrebt
- hinterwand aus 12mm plexiglas
- tda7492 mit sperrkreis
- doppelt gesichert mit 10a, powerout buchse, kann auch zum laden/netzteil genutzt werden.

-> was noch reinkommt : klarlack, carbonplatte die von hinten auf die innenmatrix aufgesetzt wird, ca 5cm von der plexiglasplatte entfernt -> komplette elektronik (vumeter, stepup, amp, led-controller, voltmeter, sperrkreis, ghp-kondi ...) wird rauf gepackt, mit schwarzen lüsterklemmen anschließbar, verdahtet mit neongelben gewebeschlauch...)
aussen evtl noch ein oder 2 sticker.
und der heißkleber beim terminal schaut schlimmer aus als es in wirklichkeit ist ;D

P1090173P1090174P1090175P1090176P1090177
Kekskopf
Stammgast
#1411 erstellt: 01. Jul 2014, 16:43
cool, kommt noch Dämmwolle rein?
saniiiii
Inventar
#1412 erstellt: 01. Jul 2014, 17:05
geplant waren die wände zwischen den streben mit noppenschaum, allerdings muss ich wegen der carbonplatte schauen, die ist schon sehr groß. problem wird dann wenn ich die einschraub und da gleichzeitig noppenwände sind, ob da überhaupt noch luft durchgeht^^
Efochim
Stammgast
#1413 erstellt: 02. Jul 2014, 12:17
Sieht schick aus
Gewicht so bei 8 Kilo schätz ich mal...?
saniiiii
Inventar
#1414 erstellt: 02. Jul 2014, 12:27
boa ich hab nicht gewogen, aber ich glaub das gewicht ist eher unter den 8kg.
akku wiegt irgendwie 2,7, chassis 1,1kg und die elektronik ... naja^^
is ja auch 9mm birken-multiplex. wird leider noch bissl dunkler wegen dem hochglanzlack -.-
die tage wird jetzt erstmal die plexiglasplatte abgeholt und gebohrt ... drückt mir die daumen dass nichts springt
und danke


[Beitrag von saniiiii am 02. Jul 2014, 12:28 bearbeitet]
HardstyleJoni
Stammgast
#1415 erstellt: 03. Jul 2014, 16:20
Wenn du drankommst, nimm lieber nächstemal eine Polycarbonat platte (Lexan), die sind viel felxibler und springen nicht.
saniiiii
Inventar
#1416 erstellt: 03. Jul 2014, 16:40
gute idee, danke
aber ich denk mit plexiglas geht das auch, ich hab da schon 5 platten daheim bearbeitet. das hautproblem ist wenn der bohrer verkantet, dann machts bang. muss man hald vorsichtig sein, geht aber ^^


momentan bin ich eh wieder am zweifeln wenns ums finish geht. der lack hats noch ordentlich dunkler gemacht. wirklich ordentlich!
jemand ne idee wo ich günstig n d4 blatt bedruckbare plastikfolie herkreig?^^


[Beitrag von saniiiii am 03. Jul 2014, 16:42 bearbeitet]
Reiter1983
Schaut ab und zu mal vorbei
#1417 erstellt: 03. Jul 2014, 20:28
Hallo Mobil Bau Gemeinde,

Dann stell ich auch mal mein erstes Projekt vor......

1. DasFestivalViech

Zielsetzung: Pegel und mit einer Batterie ein Festival lang Spaß haben....
Bauplan: DasViech
Chassis: Sica
Verstärker: Kinter MA700
Batterie: 12V 74Ah

Da die Box an unserem Pavillion angebracht wird, ist die Kopflastigkeit kein Problem.....zum transportieren ist eine Sackkarre sinnvoll

Fazit:
Er kann Pegel!
Die Maximal gemessene Stromverbrauch unter Vollast liegt bei etwa 0,7A

20130924_19530820131008_14225620131115_20453220131115_204630

2. DerMobileBretterhaufen

Mein aktuelles Projekt das ich gerade angetreten habe ist eine mobile Variante des "kleinen Bretterhaufens"
Ziel: Relativ leicht und genug Lautstärke für Hintergrund Beschallung.....
Bauplan:
MobilerBretterhaufen1
Mobiler Bretterhaufen
Den Griff habe ich leicht verändert da es sich so besser tragen lässt.....
MobilerBretterhaufen3

Chassis: 2 Visaton FR10-4
Verstärker: 1 Sure 2x15Watt Class D
Akkus: 2x 12V 6800mAh LithiumIonen

Status: Warten auf die Bauteile aus Fernost
20140703_144919[1]
Kekskopf
Stammgast
#1418 erstellt: 04. Jul 2014, 11:58

Chassis: Sica
Verstärker: Kinter MA700


Der Sica 1100 ist ein 100W RMS @ 8 Ohm Treiber. Der kann deutlich mehr als der Kinter liefert.
Spendier dem doch ne größere Endstufe, dann hast du garantiert mehr Spaß damit. Bei 0,7A kommen am Chassis max. 7,x W an.

Die Konstruktion mit den kleinen Bretterhaufen ist allerdings echt cool, auch wenn ich TML- oder Horngehäuse für den Mobilen einsatz weniger sinnvoll finde, ist eben sehr groß und schwer.
Reiter1983
Schaut ab und zu mal vorbei
#1419 erstellt: 04. Jul 2014, 12:52
Edit: Im Viech spielt ein Sica LP 208.38/426T also ein 4 Ohm Chassis
Ich hab auch schon einen Sure 2x50Watt mit dem TDA7492 dran laufen gehabt.
Am Netzteil der Wahnsinn
Aber an 12V eher gleichwertig jedoch ohne Klangregelung seitens des Verstärkers......bliebe eine Reihenschaltung von Batterien aber das kommt Platz technisch nicht in Frage......

Zum Bretterhaufen ich strebe ein Gesamtgewicht von 7-8 Kilo an das halte ich für akzeptabel.....

Holz: 5,2 Kilo
Akkus: zusammen 760g
dürfte also ungefähr hinkommen.....
Füller und Lack wird noch ein bisschen auftragen....naja mal sehen


[Beitrag von Reiter1983 am 04. Jul 2014, 13:00 bearbeitet]
saniiiii
Inventar
#1420 erstellt: 04. Jul 2014, 14:21
P1090180P1090181P1090182

gibt noch viel zu tun, aber man erkennt woraufs hinausläuft oder? ;D

irgendwie mit dem lack .. ich weiß nicht. hätte jemand n vorschlag für ne andere farbe?


[Beitrag von saniiiii am 04. Jul 2014, 14:22 bearbeitet]
rechtsstehtdertext
Inventar
#1421 erstellt: 04. Jul 2014, 14:55
Wo hast du den TDA7492 her? Bei Parts Express verlangen die 40USD Versand. Welcher StepUp ist das? Wie groß der Elko dahinter?
Sinkt der Wirkungsgrad durch den Sperrkreis stark? Klang?
saniiiii
Inventar
#1422 erstellt: 04. Jul 2014, 15:09
von ebay :D. stepup auch von ebay 150w heißt es ... steht auf der ersten seite der suche^^
elko dahinter ist 4700uf @35v, kommt vmtl noch n zweites. klang kann ich noch nicht soo besondersviel in dem einen gehäuse sagen, ist ja noch nicht fertig^^ nur in nem quasi baugleichen 12mm gehäuse ohne verstrebung. da ist der klang wunderbar.
so arg senkt der sk den wk nicht, nur hald in dem bereich. deswegen kommts einem da schon um ein bisschen was lauter vor ohne. aber wenn man ihn anschließt merkt man dass es gar nicht so tragisch ist und wie überbetont die mitten waren so.
schormi12
Ist häufiger hier
#1423 erstellt: 04. Jul 2014, 15:51
Hier gibt es den TDA 7492 klick


Wie hast Du den Elko angeschlossen bzw. welchen Effekt hat der? Puffer?


[Beitrag von schormi12 am 04. Jul 2014, 15:53 bearbeitet]
saniiiii
Inventar
#1424 erstellt: 04. Jul 2014, 16:13
exakt. sitzt parallel zum powerin vom amp. weiß nicht ob akku&booster solche spitzen mitmachen
ippahc
Inventar
#1425 erstellt: 05. Jul 2014, 16:59

saniiiii (Beitrag #1420) schrieb:

irgendwie mit dem lack .. ich weiß nicht. hätte jemand n vorschlag für ne andere farbe?


moin ,
das ist doch Multiplex !
da gehört nur Wachs Drauf

http://www.ebay.de/i...&hash=item589a6b7ffa

mit Pinsel drauf Klatschen ,
und nach 24 Std. mit alter Schuhbürste Glänzend Polieren.
das War es!

saniiiii
Inventar
#1426 erstellt: 05. Jul 2014, 17:24
aaahh da sind shcon 5 schichten klarlack drauf x)
btw, dem booster is das poti abgefallen ... hat mir auf einmal 70v auf die platine gegeben, amp is trotz überspannungsschutz abgeraucht ...
gott sei dank hab ich noch einen ersatz ... weiß jemand grade welches poti der booster draufhatte? vllt is bei dem noch was zu retten wenn ich da n ersatz draufpack
gut das ich nicht schon fat fertig war ..... vu-meter und voltmeter waren auch montiert, zweiter pufferkondi auch ... und ich verfluche alle fliegen die mir in den lack flattern
ippahc
Inventar
#1427 erstellt: 05. Jul 2014, 17:30
Schade Scheiße,
Kann doch mal Passieren....




https://www.youtube.com/watch?v=rgNmZqTOHcM
Chrisplayer123
Stammgast
#1428 erstellt: 13. Jul 2014, 17:04
Hier ein Paar Bilder meiner neusten tragbaren Box:

IMAG0958

IMAG0955

Sollte relativ unauffällig diesmal sein.
Verbaute Komponenten:
Sure 2x25W class d amp
Ein Spannungswandler für den Sure und ein kleinerer für die USB Ladebuchse
LED Voltmeter
LED Kippschalter
12V KFZ Sicherungshalter
13cm Breitbänder mit Hochtonkegel, 4 Ohm von Harrycane - danke übrigens nochmal dafür!!
12V 7,5Ah Bleigelakku, den ich noch übrig hatte
Laborbuchsen
Apt x Bluetoothmodul
Pioneer Schutzgitter
Bezogen mit Grau melierter selbstklebender Moquette
Das einzige, was ich noch irgendwann dran montiere ist ein Griff und einen Tragegurt.
Zum Klang kann ich nur sagen, dass die Lautsprecher echt ausgewogen und klar spielen und obwohl das Gehäuse Netto nur um die 6,5 Liter hat ist der Bass wirklich knackig!
Bin sehr zufrieden mit der Box :))


[Beitrag von Chrisplayer123 am 17. Jul 2014, 17:12 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#1429 erstellt: 13. Jul 2014, 17:16
Moin moin,

mit meinem Sohn zusammen gebastelt...

hat Spaß gemacht.

DSC_0153

Gruß Beaufighter

Magnat Autolautsprecher
Panasonic Autoradio
12 Volt Motorradbatterie
Holz
Kekskopf
Stammgast
#1430 erstellt: 13. Jul 2014, 19:12
was hat dir die Zahnfee denn da unters Kopfkissen gelegt
Beaufighter
Inventar
#1431 erstellt: 13. Jul 2014, 19:51
Nix mein Sohn wollt auch drauf sitzten können
Integrator
Neuling
#1432 erstellt: 16. Jul 2014, 04:36
Soo hier meine bisherigen Projekte:

http://s14.directupload.net/images/140716/wcmhulzg.jpg

Die "große" Box:
Lautsprecher: 2 JBL GTO 938 er
Gehäuse: 70x32x26cm,16mm MDF, innen mit so Wattezeug verkleidet, geschlossen
Verstärker: XS XSA 720
Vorverstärker: Kemo B073
Batterie: 12V 70Ah Blei-Vlies

Perfekt für eine Party im Freien.
War jetzt schon ein paar Mal im Einsatz und das Schleppen der Batterie hat sich immer gelohnt ^^
Laufzeit so 4-5 Stunden auf voller Lautstärke

http://s7.directupload.net/images/140716/ixm7imo8.jpg

Die "kleine" Box:
Lautsprecher: Beyma 8 AG/N
Gehäuse: 35x30x25cm, 12mm MDF, Deckel zum Aufmachen
Verstärker: Kinter MA-700
Batterie: 12V 12Ah Blei-Vlies

Hauptsächlich für den Baggersee oder auf Festivals.
Wenn man den Bass bisschen rausdreht, hält die locker zwei Tage durch
(also nicht 48 Stunden, aber so bei üblicher Festival-Nutzung)
Hier gibts vll bald ne neue Version mit Rucksackträgern und Lack.


Grüße


[Beitrag von Integrator am 16. Jul 2014, 04:38 bearbeitet]
Blacki59
Schaut ab und zu mal vorbei
#1433 erstellt: 21. Jul 2014, 13:55
Hey ich wollte euch mal meine erste selbstgebaute Box vorstellen.

Inhalt :

Sure 2x15w amp
3000mah li-ion akku
2 x tang band w3-316
Kill Switch
Mehrere Kippschalter
Digitales voltmeter
Poti zur laustärkereglung
Aux in
LEDs
2x 30mm bassreflexrohr

Das Gehäuse besteht aus 22mm MDF ( gabs im restekasten für billig ) und die Rundungen aus Abflussrohr. Zusammen ergibt es so etwa 5l Volumen. Verziehrt ist sie mit autofolie.

Im Innenraum macht sie aufjedenfall gut Radau, hört sich aber dabei noch gut an. Auch im außenbereich ist sie relativ laut und vom Bass ist auch noch genügend zu hören

Zur akkulaufzeit kann ich nicht viel sagen. Ich hatte sie schonmal ca 3 Std. Unter vollllast laufen und die Spannung ist von 12,3 auf 11,4 abgefallen. Also da ist noch einiges mehr drin ... ( macht man natürlich die led Beleuchtung an, verringert sich die Laufzeit merklich )


dicken Dank auch an DjDump hier aus dem Forum, von dem ich die Grundidee habe und der mir immer mit Rat und Tat zur Seite stand

image

image

image
Autobastler
Ist häufiger hier
#1434 erstellt: 21. Jul 2014, 19:59
@ integrator, wozu hast du bei deiner großen box noch einen vorverstärker verbaut?
maxhp
Neuling
#1435 erstellt: 21. Jul 2014, 20:11
hallihalöchen,
möchte auch mal was beitragen
IMG_20140721_200447998[1]IMG_20140721_200453799[1]

-Kinter ma 700
-Pioneer TS-G132ci
-2* 12v Buchse auf der rückseite
-18mm MDF

Das innere des Lautsprechers ist einem Tenörenlautsprecher nachempfunden
Harrycane
Inventar
#1436 erstellt: 21. Jul 2014, 20:20
CAM00176
CAM00175
CAM00178

Verbaut ist ein usb-sdcard-bluetooth-radio-Modul, ein lepai 838 2.1 verstärker, Led Schalter und zwei 6x9" Lautsprecher.
Bezogen mit rotem Boxenfilz.
Der Amp sitzt im Gehäuse,damit niemand mal schnell am Lautstärkeregler drehen kann. So kann man die Maximallautstärke einstellen und riskiert keine kaputten Lautsprecher.
Ist zwar etwas groß geworden, aber ich hab es auch gebaut um laut Musik zu hören. Und Lautstärke mit ordentlich Bass ist genau das, was das Teil gut kann :-)
bierman
Inventar
#1437 erstellt: 21. Jul 2014, 22:50
Das liest sich doch gut!
Wie verwendest du den Bass-Kanal des Lepai 838 ?
Der hat ja 2x10W + 15W für den Sub oder so ?
Harrycane
Inventar
#1438 erstellt: 22. Jul 2014, 06:05
Also Leistung hat der lepai genug. Im prinzip braucht man den subausgang nicht, da die 6x9er schon ordentlich Bass machen.
Ich kann mir aber den lepai 838 gut als 2.1 verstärker für den pc oder so vorstellen. Einen kleinen sub unter den tisch und zwei Satelitten neben den Bildschirm.
Joker10367
Inventar
#1439 erstellt: 22. Jul 2014, 10:21
@ Autobastler:

Vorverstärker wird bei größeren und vorallem Boxen mit stärkerem Amping im Prinzip Pflicht, weil mp3-Player und Co in der Regel nicht die nötige Ausgangsspannung bieten um den Amp oder die Lautsprecher voll auszureizen. Habe ich in meiner großen auch verbaut und das trotz des recht üppigen Verstärungsfaktors von rund 35dB des Amps. Der PreAmp liefert bei mir dann nochmal 12dB oder 24dB, je nach Verschaltung. Anderen Falls hat man ne große Box, von der jeder große Töne erwartet, nur fast niemand von diesen Leuten weiß, dass sein Handy die Schwachstelle ist
Integrator
Neuling
#1440 erstellt: 22. Jul 2014, 18:19
@autobastler:
Jo, wie Joker10367 geschrieben hat. Ich hab als Quelle das Handy und da kommt einfach nicht genügend hinten raus sonst. Mit dem Vorverstärker sind die Boxen dann schon an der Grenze, obwohl ich am Handy nur auf ca 40% Lautstärke hab. Man muss halt vorsichtig sein, wenn man das Handy an/aussteckt (verstärker kurz ausschalten, sonst knackt das ganz ordentlich - ist glaub ich nich so gut für die Box)
Autobastler
Ist häufiger hier
#1441 erstellt: 23. Jul 2014, 08:33
Was mich stutzig machte is, dass du nen Vorverstärker (kemo) und ne Endstufe (xs xsa 720) hast.
Die meisten hier kommen doch mit eins von beidem aus.
zykooo
Inventar
#1442 erstellt: 23. Jul 2014, 10:06
Bei den kleinen Endstufen reicht das, ja. Die Eingänge der "großen" Car Hifi Endstufen brauchen aber einen stärkeren Eingangspegel.
FlorianB.96
Stammgast
#1443 erstellt: 23. Jul 2014, 22:01
Guten Abend ich wollte nochmal meine box vorstellen da ich traurigerweise nur eine antwort bekommn hab


20140723_210812 20140723_210804 20140723_210725

Hab etz 2x Visaton bg17 verbaut statt den magnat autolautsprechern bin schon viel besser mit dem ergebnis zufrienden wollt bloß etz fragen ob ich den mittelsteg und die schrägen entfernen soll .. hatte diese erst im nachhinein ein gebaut da es mir vom klang her empfohlen wurde aber was ich sonst so les ist es doch egal wie die Form hauptsache das Volumen ist groß? ohne den trennwänden wär das Volumen ca bei 60L. Würde sehr freuen über mehrere Antworten
saniiiii
Inventar
#1444 erstellt: 23. Jul 2014, 22:04
wenn du die trennwand rausmachst würd ich auf alle fälle noch verstreben. du könntest dann auch auf bg20 umsteigen zweimal.
dann hätteste vllt n tick mehr bass
FlorianB.96
Stammgast
#1445 erstellt: 23. Jul 2014, 22:10
Danke für die schnelle Antwort hatte echt schon überlegt auf die BG 20er umzusteigen aber rentiert sich der aufpreis wirklich?
also auf jedenfall rausreisen oder? (is keine schwere arbeit ) kiste hält auch ohne der trennwand richtig gut oder wofür die verstrebungen ? fürn klang oder einfach nur die stabilität der kiste?
saniiiii
Inventar
#1446 erstellt: 23. Jul 2014, 22:21
klang^^ klang erfordert mehr als blosse stabilität. hau einfach in der mitte da wo die trennwand war n strebe nach oben rein, und ne verbindung von davon nach vorne ^^
bitte n eigenen thread aufmacen dann aber


[Beitrag von saniiiii am 23. Jul 2014, 22:21 bearbeitet]
FlorianB.96
Stammgast
#1447 erstellt: 23. Jul 2014, 22:23
okay danke ich verusuchs
ich weiß Hifi Genuss is was anderes theoretisch müsst ich es noch dämmen usw usw
aber als erstes Projekt taugt es jetzt schon vollkommen
einfach holzverstrebungen oder?

Nicht böse gemeint .. bitte echt nicht falsche verstehen ... wäre es so schlimm wenn ich die verstrebungen weg lassen würde?
saniiiii
Inventar
#1448 erstellt: 23. Jul 2014, 22:40
stinknormale bretter, vierkanthölzer etc.

kann sein dass dein gehäuse dann stark mitschwingt und sich deswegen das ganze bissal kraftlos bis matschig anhört
FlorianB.96
Stammgast
#1449 erstellt: 23. Jul 2014, 23:10
okay danke ich reiße jetzt dann erst mal die bretter weg hör mir an wie es dann klingt und wenn ich zeit hab verstreb ich das ganze vielen dank für dich ganzen tipps
werdo
Ist häufiger hier
#1450 erstellt: 28. Jul 2014, 13:45
So, bin dann auch mal fertig mit dem Campground Annihilator

Nach dem Grundieren erstmal ein Probelauf:
Foto 12

Hier ein Blick ins Gehäuse mit verbautem thomann-Tieftöner:
Foto 10b

Gerade dabei die Elektrik einzubauen:
995062_668650346553124_4248834398221086950_n

Das fertige Dingen:
10466964_669126029838889_6634866237459138798_o


Verbaut ist folgendes:
Beyma 8AG/N in etwa 30L (teilt sich das Gehäuse mit der Technik, also effektiv ein ganzes Stück weniger)
the box 12-280/8-W im 6th. order Bandpass (25L@45Hz, 25L@95Hz)
MacFun 300W (wurde alles zu knapp, den konnte ich noch schnell bekommen)
Hifi-Point Aktiv-Weiche
4-Port USB-Ladegerät
Batteriewächter
24Ah an Akkukapazität

Gebaut ist alles nun doch (entgegen aller Empfehlungen :L) aus 19mm MDF und wiegt mit allem drum und dran etwa 35KG - mobil ist zwar anders, aber mit der Sackkarre und drei Leuten haut das hin.

Jetzt hängt die Kiste erstmal wieder am Solarpanel um die Akkus nochmal voll zumachen. Morgen gehts dann los in den Norden zum ersten richtigen Einsatz.

Grüße,
Stefan

@Edit: Akkukapazität hinzugefügt...


[Beitrag von werdo am 28. Jul 2014, 13:48 bearbeitet]
saniiiii
Inventar
#1451 erstellt: 28. Jul 2014, 13:54
schick schick
bandpass selber designed? da wär ich echt an nem erfahrungsbericht interessiert
werdo
Ist häufiger hier
#1452 erstellt: 28. Jul 2014, 14:35
Danke

Ja, der Bandpass ist selber entworfen: war offensichtlich eine riesen Portion Glück im Spiel. Ich hab mit WinISD einfach so lange rumgeschraubt, bis mir die Maße der Kiste (vom Volumen her) und der Frequenzgang gefallen haben (Gruppenlaufzeit vielleicht auch nicht aus den Augen verlieren).

Ausprobiert habe ich die Kiste probeweise drinnen und gestern Abend noch auf'm Feld. Erstmal bin ich sehr froh darüber das der Bandpass auch draussen nicht zur Luftpumpe geworden ist. Selbst im Freien spielt er schön satt auf, vorrausgesetz man steht nicht unbedingt 10m von der Kiste entfernt. Durch meine Abstimmung war natürlich kein Tiefbass zu erwarten. Ich habe gezielt auf den Bereich zwischen 60/70Hz und 110/120Hz hingearbeitet. Damit aber auch untenrum noch etwas kommt habe ich mit der Aktivweiche bei 50Hz etwas geboostet. Das alles weitere darunter fehlt, fällt nicht weiter auf. Ob ich die Einstellungen aber so lasse, hängt dann von der geforderten Lautstärke auf'm Campground ab - das Dingen zieht so sicherlich Strom ohne Ende.

Erstaunlicherweise klingt die Kombination Bandpass/Breitbänder gar nicht so schlimm wie man es erwarten würde. Gehört wird auschließlich "extremer" Metal - sprich Blast-Beats und Double-Bass bis zum Abwinken. Klar, der Bandpass hängt etwas hinterher, aber dadurch das der Beyma schon ab 125Hz mitspielt, fällt das nicht weiter auf. Hifi ist sicherlich ganz anders und wenn ich ausschließlich darüber Musik hören müsste......ich würd's lassen Aber für die Spassbeschallung auf dem Camping-Platz mit ein paar Leuten und Bierchen ist's sicherlich mehr als ausreichend: ordentlich Lautstärke und Druck.

Eine zweite Box davon wäre toll

Grüße,
Stefan
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Idee: Bilder von fertigen mobilen Boxen-Archiv?
B-MoN am 16.10.2018  –  Letzte Antwort am 16.10.2018  –  3 Beiträge
Lautsprecher für mobilen Wagen
eXoo97 am 20.06.2020  –  Letzte Antwort am 23.06.2020  –  12 Beiträge
Zuspieler für die mobilen Boxen?/Vorverstärker
kpax.hk am 28.02.2018  –  Letzte Antwort am 16.03.2018  –  3 Beiträge
Mobilen Lautsprecher bauen
robinw28 am 31.08.2020  –  Letzte Antwort am 31.08.2020  –  4 Beiträge
Chassis für mobilen Lautsprecher
Musterman_Max am 16.10.2017  –  Letzte Antwort am 18.10.2017  –  5 Beiträge
Erster Bau einer mobilen Box!
Joens am 30.04.2018  –  Letzte Antwort am 04.05.2018  –  4 Beiträge
Welchen Verstärker für Mobilen 300w RMS Lautsprecher
Tylexsonic am 21.10.2019  –  Letzte Antwort am 21.10.2019  –  5 Beiträge
Hilfe und Baubericht einer Mobilen Box
Exil am 01.07.2018  –  Letzte Antwort am 07.07.2018  –  8 Beiträge
BILDER EURER BOLLER-Wagen
Soundy73 am 04.07.2017  –  Letzte Antwort am 25.05.2018  –  14 Beiträge
Bausatz für kompakten und mobilen Lautsprecher.
aw493 am 07.12.2020  –  Letzte Antwort am 24.12.2020  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedHartmag
  • Gesamtzahl an Themen1.552.008
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.394