Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

Bilder von fertigen mobilen Boxen

+A -A
Autor
Beitrag
Soundy73
Inventar
#1152 erstellt: 04. Jan 2014, 21:08
gefällt mir

Echt leiden ich mag, das weiße Gerät. Good work, man!
galeere2
Schaut ab und zu mal vorbei
#1153 erstellt: 05. Jan 2014, 03:19
Dann möchte ich hier auch mal meine Box vorstellen,
diese habe ich bereits vor einiger Zeit fertig gestellt also weiß ich nicht unbedingt jedes Detail.
Allerdings versuche ich mal alles so genau wie möglich aufzulisten.

(Mit den Stickern auf der Box habe ich mal angefangen aber das wird nochmal neu und besser gemacht )

IMG_4491
IMG_4489
IMG_4490

Die Verbauten Teile sind:

-Tangband W4-655 Chassis
-Lepai Tripath Class-D Verstärker
-7.2 Ah 12 Volt Blei Akku
-ein noname Bluetooth Modul
-80W Schaltnetzeil (für Netzbetrieb und Ladegerät)

Die Boxen sind jeweils in 4.5 l Bassreflex.
Als Ladegerät verwende ich ein iMax B6,
welches über den 5-Poligen XLR Anschluss auf der Rückseite angeschlossen wird.

Die Vorteile dieser Box sind die verhältnismäßig ausgewogene Klangqualität und die einigermaßen hohe Lautstärke.
Aber der wichtigste Punkt ist die sehr gute Akkulaufzeit von über 8h ( ich selbst habe die Box noch nie leer bekommen, da ich sie eigentlich nach jedem Einsatz lade).
Dazu kommt noch die stabile Bauweise mit dickem Holz und Eckenschützern.

Damit verbunden sind leider auch einige Nachteile,
wie zum Beispiel die doch etwas schwache Basswiedergabe bei hohen Pegeln und vor allem das Gewicht.
Diese Punkte versuche ich bei meinen eventuellen nächsten Boxen zu beachten.
An dieser Stelle möchte ich DjDump für seine Hilfe danken,
denn in weiten Teilen entspricht meine Box einem seiner Projekte und er gab mir noch weitere Hilfe durch PNs.

Ich bin sehr offen für Kritik und Anregungen
bierman
Inventar
#1154 erstellt: 07. Jan 2014, 01:26

galeere2 (Beitrag #1153) schrieb:
ich selbst habe die Box noch nie leer bekommen, da ich sie eigentlich nach jedem Einsatz lade


Weiter so, dann hält der Akku jahrelang.

Was sind das genau für Lautsprecher, Durchmesser?
galeere2
Schaut ab und zu mal vorbei
#1155 erstellt: 07. Jan 2014, 02:29
Das sind 11cm Breitbänder, also relativ klein.
Mir gefällt allerdings die Höhen-Wiedergabe sehr gut,
soweit ich das als absoluter Amateur beurteilen kann.

Genau ist es der Tangband W4-655A (http://lautsprechershop.de/pdf/tangband/w4-655a.pdf),
obwohl das Bild in dem Datenblatt nicht richtig ist(der ist nicht eingekapselt).

Für Draußen ist die Wiedergabequalität wirklich gut,
nur der Bass könnte etwas präsenter sein (ist aber auch mit diesem Chassis wohl kaum möglich).

Ein großer Fehler meinerseits wahr es allerdings die BR-Rohre auf der Rückseite zu verbauen.
bierman
Inventar
#1156 erstellt: 07. Jan 2014, 02:40
Wieso? Kommt der Bass besser wenn man sie zuhält?

Generell sind von so wenig Membranfläche keine Basswunder zu erwarten, zumindest direktabstrahlend. Kann mir aber vorstellen dass das Chassis knackig klingt - vielleicht noch nen passenden Sub bauen
galeere2
Schaut ab und zu mal vorbei
#1157 erstellt: 07. Jan 2014, 02:54
Ganz genau das war die Überlegung der letzten Tage

Ich habe mir gedacht einen Sub zu bauen,
der genau die gleichen Abmessungen hat wie die Box selbst,
um sie dann aufeinander Stellen zu können.
Dann vielleicht mit aktiver Frequenzweiche,Verstärker und einem zusätzlichem Akku im Sub.
Der Sub sollte dann wirklich absolut auf Effizienz und Kickbass Fähigkeiten ausgelegt sein,
damit er auch draußen Sinn macht.
Vielleicht ein Horn?

Ich möchte nochmal betonen, dass ich beim Entwerfen von Lautsprechern keine Erfahrung habe.

Aber kennst du irgendwelche Subwoofer die sich mit höchstens 15 Liter begnügen und einen guten Pegel im richtigen Bereich aufweisen?

Das währe sehr Interessant.
Firesun95
Hat sich gelöscht
#1158 erstellt: 07. Jan 2014, 02:59
Es gibt von Dayton ein paar LS die gibt es bei Intertechnik
Und ich glaube Mission die gibts bei Strassacker kann man auch nehmen

Bin auch noch anfänger simuliere aber sehr gerne rum...
galeere2
Schaut ab und zu mal vorbei
#1159 erstellt: 07. Jan 2014, 03:02
Naja das sind schon sehr wage Beschreibungen
Ein bisschen konkreter währe Hilfreich
Aber ich guck mich bei den von dir genannten mal um, vielleicht finde ich etwas.
Firesun95
Hat sich gelöscht
#1160 erstellt: 07. Jan 2014, 03:17
Tut mir leid bin momentan am Handy deswegen kann ich nicht soviel dazu schreiben hier mal der Link zu Intertechnik.

Ich weiß aber nicht ob sich das lohnt mit dem sub lohnt aber wenn sowas in Frage kommt bin ich sehr gespannt auf die Umsetzung.
galeere2
Schaut ab und zu mal vorbei
#1161 erstellt: 07. Jan 2014, 03:24
Naja jetzt im Winter such ich sowieso nach einem Projekt an das ich mich wagen kann,
lohnen muss sich das ja nicht unbedingt.
Es sollte nur nicht allzu sinnlos und dazu bezahlbar sein.
Ich hab generell immer Spaß an solchen Vorhaben.

Ich muss mich dann aber erstmal ein bisschen durchlesen,
vielleicht wollte ich aber auch die Schwarzen Schafe für einen Fahrradanhänger bauen.

Mal gucken was mir sinnvoller erscheint.
galeere2
Schaut ab und zu mal vorbei
#1162 erstellt: 07. Jan 2014, 03:29
Achso @Biermann

Ich meinte natürlich nicht dass die BR-Konstruktion an sich falsch war,
sonder dass ich die Kanäle lieber auf der Vorderseite hätte verbauen sollen.
DjDump
Inventar
#1163 erstellt: 07. Jan 2014, 12:26
Hier solls um Bilder gehen, nicht um Beratung für zukünftige Projekte.
Mach doch bitte einen neuen Thread auf
Dj_Soundforce
Stammgast
#1164 erstellt: 08. Jan 2014, 00:22

galeere2 (Beitrag #1153) schrieb:
Dann möchte ich hier auch mal meine Box vorstellen,
diese habe ich bereits vor einiger Zeit fertig gestellt also weiß ich nicht unbedingt jedes Detail.
Allerdings versuche ich mal alles so genau wie möglich aufzulisten.

(Mit den Stickern auf der Box habe ich mal angefangen aber das wird nochmal neu und besser gemacht )

IMG_4491
IMG_4489
IMG_4490

Die Verbauten Teile sind:

-Tangband W4-655 Chassis
-Lepai Tripath Class-D Verstärker
-7.2 Ah 12 Volt Blei Akku
-ein noname Bluetooth Modul
-80W Schaltnetzeil (für Netzbetrieb und Ladegerät)

Die Boxen sind jeweils in 4.5 l Bassreflex.
Als Ladegerät verwende ich ein iMax B6,
welches über den 5-Poligen XLR Anschluss auf der Rückseite angeschlossen wird.

Die Vorteile dieser Box sind die verhältnismäßig ausgewogene Klangqualität und die einigermaßen hohe Lautstärke.
Aber der wichtigste Punkt ist die sehr gute Akkulaufzeit von über 8h ( ich selbst habe die Box noch nie leer bekommen, da ich sie eigentlich nach jedem Einsatz lade).
Dazu kommt noch die stabile Bauweise mit dickem Holz und Eckenschützern.

Damit verbunden sind leider auch einige Nachteile,
wie zum Beispiel die doch etwas schwache Basswiedergabe bei hohen Pegeln und vor allem das Gewicht.
Diese Punkte versuche ich bei meinen eventuellen nächsten Boxen zu beachten.
An dieser Stelle möchte ich DjDump für seine Hilfe danken,
denn in weiten Teilen entspricht meine Box einem seiner Projekte und er gab mir noch weitere Hilfe durch PNs.

Ich bin sehr offen für Kritik und Anregungen




Was verwendest du für ein Bluetooth Modul? hast du evtl nen link

- Was für Lautstärkeregler hast du verwendet
galeere2
Schaut ab und zu mal vorbei
#1165 erstellt: 08. Jan 2014, 01:20
Ich habe einen 47 kOhm logarithmischen stereo potentiometer verwendet.
Das bluetooth modul ist dieses hier http://www.ebay.de/itm/221194921400?redirect=mobile Allerdings gibt es bestimmt bessere und günstigere,
ich habe nämlich Probleme mit diesem Empfänger.
Er gibt unregelmäßige hochfrequente töne aus,
was teilweise wirklich nervt -> vielleicht aber auch eine sache der Kabel Schirmung
DjDump
Inventar
#1166 erstellt: 08. Jan 2014, 10:29
Ein Massentrennfilter löst dein Problem. Hatte das gleiche Problem mit dem gleichen Modul (allerdings hat meins nur 5€ gekostet )

Edit:
Ich hab einfach da auch den billigsten von Amazon genommen NF Entstörfilter


Es gibt auch vone Sure Electrinocs ein BT Modul (das ich aber noch nicht gestestet habe). Das läuft mit 12V (--> man braucht keinen 5V Wandler) und ich nehme mal an dass das keine Störgeräusche liefert. Dann lohnt sich das eher als das 5€ Teil. Aber momentan hab ich kein Projekt an dem ichs testen könnte.


[Beitrag von DjDump am 08. Jan 2014, 22:53 bearbeitet]
galeere2
Schaut ab und zu mal vorbei
#1167 erstellt: 08. Jan 2014, 12:49
Ja meins hat auch nur 7€ oder so gekostet
Kennst du da irgendeinen massentrennfilter den ich direkt verwenden kann?
-Coolio-
Hat sich gelöscht
#1168 erstellt: 08. Jan 2014, 15:39
Moin allerseits

Ich wollte hier mal eine meiner ersten Musikanlagen reinstellen. Diese ist zwar nur bedingt mobil, da netzgebunden, aber ich zeig sie trotzdem

Ich hab die Anlage vor ungefähr 3 Jahren, mit 15, für unsere Klasse gebaut. Ursprünglich enthielt sie als Verstärker die Endstufe eines kaputten Receivers aus den 70ern. Diese ging aber irgendwann über den Jordan, und ich baute den Verstärker aus einem paar größeren PC-Boxen ein. Dieser hält bis heute durch.

Zum Gehäuse: Eine einfache Kiste aus 1,6cm MDF. Lautsprecher: 20cm Basslautsprecher und das was so rumlag als Mitteltöner und Hochtöner.

Am Anfang sah sie richtig schön und jungfräulich aus, doch etwa anderthalb Jahre in der Schule haben aus dem Gerät ein Kulturgut gemacht, wo sich so gut wie alle in der 10c mit einer Kritzelei verewigt haben. Das Gehäuse ist ein richtiges "Kunstwerk" geworden, doch seht selbst:

Ich präsentiere die unvergleichliche Brüllbox

IMAG0015[1]

IMAG0016[1]

IMAG0017[1]

IMAG0018[1]

IMAG0019[1]

Diese Brüllbox hat augenscheinlich einiges mitgemacht. In den Pausen und vor dem Unterricht gab es dann laute Musik, so gut wie jeden Tag gab es Beschwerden, und die Lehrer drohten, die Kiste aus dem Fenster zu werfen Doch nie ist irgendwas passiert

Achja, den Klang könnte man als die Mutter des Badewannensounds beschreiben. Enormer Bass, schwache Mitten und weiche Höhen aus den doch recht "mitgenommenen" Konushochtönern.

Grüße, Stephan
rechtsstehtdertext
Inventar
#1169 erstellt: 08. Jan 2014, 21:15
Hey die Site gibts ja wirklich
-Coolio-
Hat sich gelöscht
#1170 erstellt: 08. Jan 2014, 22:14
Na klar, was denkst du denn

Unter "Auswahl" kann man übrigens die Brüllbox kurz nach ihrer Fertigstellung bewundern.
Aber ich will hier keine Werbung machen

Gruß
Soundy73
Inventar
#1171 erstellt: 09. Jan 2014, 10:38
thumb up -allein schon! Brüllbox find' ich gut!
Soundy73
Inventar
#1172 erstellt: 12. Jan 2014, 22:15
Gerade zugesandt bekommen: Antrieb für Brüllboxen - husch in den Hintergrund
kingkult
Inventar
#1173 erstellt: 13. Jan 2014, 00:03
Geniales Teil, bitte unbedinkt im Verstärker Testthreat posten!
Endlich mal USB und AUX in nem ClassD Amp, jetzt fehlen nur noch Display und etwas mehr Leistung zur eierlegenden Wollmilchsau unter den Verstärkern
Harrycane
Inventar
#1174 erstellt: 13. Jan 2014, 08:38
Ironie? Das ist doch nichts neues

Die ganzen Kinter, Kentiger und schlagmichtod- China Amps sind doch genauso aufgebaut. Inzwischen sogar manche mit Display für ca. 17Euro.
kingkult
Inventar
#1175 erstellt: 13. Jan 2014, 08:52
Aber deren Display ist nicht für USB/SD und nach meinem Wissen sind dort auch keine ClassD Chips drauf. Also durchaus keine Ironie
Harrycane
Inventar
#1176 erstellt: 13. Jan 2014, 14:35
http://www.ebay.de/i...id=p3984.m1436.l2649

http://www.ebay.de/i...id=p3984.m1436.l2649

Ok, das mit Class D kann ich dir nicht sagen...keine Ahnung

Aber die Amps aus meinen Links haben beide ein Display, welches Tracknummer und Playtime, Radiofrequenz oder Lautstärke anzeigt.


[Beitrag von Harrycane am 13. Jan 2014, 14:36 bearbeitet]
stego87
Ist häufiger hier
#1177 erstellt: 18. Jan 2014, 19:30
Bevor ich jetzt einen neuen Thread aufmache frage ich mal hier die ganzen Leute:
Gibts mittlerweile einen günstigen, guten 12V Bluetooth Adapter mit AUX anschluss?
DjDump
Inventar
#1178 erstellt: 18. Jan 2014, 21:44
Mach doch nen eigenen auf. Weil hier passts nicht wirklich rein, hier gehts um fertige Projekte.
Es gibt das Teil von Sure, aber getestet hab ichs nicht.
Grabbelmann
Stammgast
#1179 erstellt: 19. Jan 2014, 14:04
Zwar noch nicht wirklich fertig aber bereits im Einsatz gehabt

20140118_153015
GoldenGurke
Stammgast
#1180 erstellt: 19. Jan 2014, 14:09
sieht nice aus aber was macht das Wasser da :O

Wäre cool wenn du nen bisschen mehr ins Detail beschreiben könntest, welche Treiber und so du verbaut hast und mehr Fotos! Die Front sieht echt interessant aus, was kann man da alles regeln?

Aber sieht echt gut verarbeitet aus!!
Soundy73
Inventar
#1181 erstellt: 19. Jan 2014, 14:50
thumb up
Reference_100_Mk_II
Inventar
#1182 erstellt: 19. Jan 2014, 16:34
WOW!

sieht echt klasse aus der wagen!
WIR WOLLEN DETAILS!!!!!!!

Komponenten
Konzept
Laufzeit
Klang
Fassungsvermügen
und und und

Respekt
daweed97
Schaut ab und zu mal vorbei
#1183 erstellt: 21. Jan 2014, 10:23
Hallo !

Ich möchte mir eine 2.1 boombox bauen!
Nun meine fragen?


Autoradio oder verstärker?
Subwoofer oder tieftöner?
Welche Endstufe?
Habe noch 2 boxen zuhause (sony SS-rxd3e) 6ohm 50W) sind die brauchbar?
Welche batterie?

Bitte helft mir welche Komponenten ich verwenden soll.
Preislimit 300€
Das ganze möchte ich auch für die Beschallung einer kleinen partyhütte verwenden.

Mgf
Grabbelmann
Stammgast
#1184 erstellt: 21. Jan 2014, 10:34

daweed97 (Beitrag #1183) schrieb:
Hallo !

Ich möchte mir eine 2.1 boombox bauen!
Nun meine fragen?


Autoradio oder verstärker?
Subwoofer oder tieftöner?
Welche Endstufe?
Habe noch 2 boxen zuhause (sony SS-rxd3e) 6ohm 50W) sind die brauchbar?
Welche batterie?

Bitte helft mir welche Komponenten ich verwenden soll.
Preislimit 300€
Das ganze möchte ich auch für die Beschallung einer kleinen partyhütte verwenden.

Mgf


bitte ließ dir dazu doch erstmal einen der tausend bereits bestehenden threads durch in denen genau die gleichen fragen bereits beantwortet wurden. Solltest du dann immer noch fragen haben eröffne einen neuen thread.
dieser hier ist ausschließlich für die Präsentation bereits fertiger Projekte vorgesehen.
Grabbelmann
Stammgast
#1185 erstellt: 21. Jan 2014, 10:55
Zu meinem bollerwagen werde ich noch einen ausführlichen thread inklusive Details wie Beschreibung, Maßen, Komponenten, Bildern und persönlichen eindrücken zu klang etc erstellen.

Hier eine kurze Zusammenfassung des aktuellen stands:
Bauzeit: ca 2 Wochen
Material Oberteil: Bike Multiplex 6-12mm
Material Untergestell: Stahl/Aluminium
Lackierung untergestell: Grundierung kunstharzbasis
Lackierung Aufbau: Akryllack weiß
Räder: 260mm Lufträder, Stahlfelgen, Trommelrollenlager (35€/stk.)
Komponenten: Visaton BG20, 12V 20Ah bleivlies Akku, 2x mono Kemo Verstärkermodule 40W, Bluetooth reciver, Neutrik chinch- und usb-einbauplatten, Vandalismussicherer Schalter (beleuchtet, blau, led), Voltmeter (digital, blau beleuchtet), 6x Kippschalter (in aktueller Ausbaustufe drei in Benutzung), 2x 10W led fluter (ip65)

Zusätzlich kommen jede menge schrauben, scharniere und weite Teile die ich ausführlich in dem separaten threat erläutern werde.

Der aktuelle Stand ist sozusagen die Ausbaustufe #1 (er funktioniert aber ist optisch und technisch noch nicht fertig)


[Beitrag von Grabbelmann am 21. Jan 2014, 10:56 bearbeitet]
Harrycane
Inventar
#1186 erstellt: 23. Jan 2014, 22:26
mal wieder was Neues von mir:

Diesmal im Oldschool Style

IMG_20140123_175848

IMG_20140123_175901

IMG_20140123_175949

IMG_20140123_175923

Verbaut sind die üblichen Verdächtigen:
Kinter MA700, 12V(9Ah) Akku, Zigarettenanzünderbuchse, 4 beleuchtete Schalter, Spannungsanzeige, 3 Farbwechsel LED, Fernbedienung, 165mm Koax Lautsprecher (Originallautsprecher aus einem Fiat Coupe).

Schwarz matt gelackt (mit Rolle), danach Stickerbombfolie draufgeklebt.
Unten sind die Kantenschutzecken schon dran, oden rum fehlen sie noch.
Den Griff hat ein Kumpel selbst gemacht aus Edelstahl (liegt wirklich super in der Hand).
Gewicht ist gering, man kann die Box sehr gut lange am Griff tragen und zur Not gibt es auch noch einen Schultertragegurt.

Ne schöne kleine Box, die für jeden Spaß zu haben ist
Efochim
Stammgast
#1187 erstellt: 23. Jan 2014, 23:49
Die schönste Box, die ich hier seit langem gesehen habe!
Gefällt mir sehr der Style
Soundy73
Inventar
#1188 erstellt: 24. Jan 2014, 01:11
Ich finde DER Griff hat doch mal Stil.
Warf384#
Inventar
#1189 erstellt: 24. Jan 2014, 01:48
Gefällt mir. Was sind das für Chassis?


Soundy73 (Beitrag #1188) schrieb:
:prost Ich finde DER Griff hat doch mal Stil.

Der ist dafür wahrscheinlich auch auch Steel.
Dj_Soundforce
Stammgast
#1190 erstellt: 24. Jan 2014, 01:53
Hier meine neuste Kreation das --> BIEST




mit kleinem Video:

http://www.youtube.com/watch?v=mVDGwdL4r_s
Cha0s2k
Stammgast
#1191 erstellt: 24. Jan 2014, 09:24
Harrycane, hübsch!

Aus nem JBL One Klon ne Mobile Box bauen? Interessant, ohne das Video jetzt gesehen zu haben, ist das mit Verstärker + Akku net etwas voll vom Volumen her?

edit: Okay, habs gesehen, Batterien
Selber das Fach also in den Korpus so eingelassen? interessante Lösung, was für ein Amp?


[Beitrag von Cha0s2k am 24. Jan 2014, 09:25 bearbeitet]
Dj_Soundforce
Stammgast
#1192 erstellt: 24. Jan 2014, 15:41
jap wurde hinten einfach mit der Dremel ein Ausschnitt gesetzt. Amp wurde selbst gelötet ist ein tda 7267 =)
Cha0s2k
Stammgast
#1193 erstellt: 24. Jan 2014, 16:11
Oh son kleiner mit nur 2W? Dann sollten die Batterien ja halbwegs halten.

Suche noch was passendes ab 40W RMS pro Seite bei nur einer 12V Batterie.
Möchte nicht extra einen KFZ Class D dafür besorgen,.. noch istn Class A drin, der frisst aber zuviel Saft aus der Batterie.
Harrycane
Inventar
#1194 erstellt: 24. Jan 2014, 16:12

Warf384# (Beitrag #1189) schrieb:
Gefällt mir. Was sind das für Chassis?


Soundy73 (Beitrag #1188) schrieb:
:prost Ich finde DER Griff hat doch mal Stil.

Der ist dafür wahrscheinlich auch auch Steel. :KR


Die Lautsprecher sind 165mm Koax Originallautsprecher aus einem Fiat. Genaue Bezeichnung kenne ich nicht, aber die Teile sind für solche mobile Boxen perfekt, da sie unkritisch zum Einbauen sind (fühlen sich in jedem Gehäuse wohl) und einen hohen Wirkungsggrad haben und gleichzeitig ziemlich belastbar sind. Allerdings nicht so belastbar wie zB 165mm Koax LS von Crunch. Hab sie im gleichen Gehäluse getestet.

Und der Griff ist edles V2A
Dj_Soundforce
Stammgast
#1195 erstellt: 29. Jan 2014, 23:44
Hi hab dich in youtube angeschrieben bzw einen kommentar unter deinem video gesetzt wegen dem verstärker für meine mini mobile box
Harrycane
Inventar
#1196 erstellt: 29. Jan 2014, 23:54
Mich
Sockratis
Stammgast
#1197 erstellt: 30. Jan 2014, 12:13

Cha0s2k (Beitrag #1193) schrieb:


Suche noch was passendes ab 40W RMS pro Seite bei nur einer 12V Batterie.


Die Überschrift wurde aber schon gelesen?

'Bilder von Mobilen Boxen'

Ich kann ja nachvollziehen wenn man sich über das vorgestellt Konstrukt (meist ohne irgendwelche Infos) unterhällt, auch wenn es stellenwiese zu Seitenweisen Einträgen ohne Bilder führt - aber ich würde mir wünschen das für losgelöste Fragen erstmal google und die Forensuche benutzt wird. Sollte das nicht fruchten kann man noch immer einen EIGENEN Thread eröfnnen.

sOCKI


PS: Ich kenn die Antwort
Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Ohne Wirkungsgrad vernichtenden Schaltungsschnickschnack ist das unrealistisch. Rein rechnerisch sind max 35Watt an 4 Ohm drin Durch Verluste werden es nur weniger.
Scr3w
Neuling
#1198 erstellt: 05. Feb 2014, 05:18


Cha0s2k (Beitrag #1193) schrieb:


Suche noch was passendes ab 40W RMS pro Seite bei nur einer 12V Batterie.


Die Überschrift wurde aber schon gelesen?

'Bilder von Mobilen Boxen'

Ich kann ja nachvollziehen wenn man sich über das vorgestellt Konstrukt (meist ohne irgendwelche Infos) unterhällt, auch wenn es stellenwiese zu Seitenweisen Einträgen ohne Bilder führt - aber ich würde mir wünschen das für losgelöste Fragen erstmal google und die Forensuche benutzt wird. Sollte das nicht fruchten kann man noch immer einen EIGENEN Thread eröfnnen.

sOCKI


PS: Ich kenn die Antwort
Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Ohne Wirkungsgrad vernichtenden Schaltungsschnickschnack ist das unrealistisch. Rein rechnerisch sind max 35Watt an 4 Ohm drin Durch Verluste werden es nur weniger.


ähhm hab ich da was verpasst gibbet nicht auch noch sogenante ampere? wasn mit ner 12v batterie mit keine ahnung 110 ampere

oder bin ich mal wieder auf holzweg? wenn ja klährt mich auf


[Beitrag von Scr3w am 05. Feb 2014, 05:21 bearbeitet]
Sockratis
Stammgast
#1199 erstellt: 05. Feb 2014, 13:35
Ohm gesetz lautet I=U/R
Es ist also von der Spannung und dem Widerstand abhänig wie viel Strom fließt.
Die Leistung ist dann P= U*I

Du kannst also die Ah Zahl bis ins Unendliche schrauben, die max Leistung wird weiterhin von der Spannung abhängen.

sOCKI
DjDump
Inventar
#1200 erstellt: 05. Feb 2014, 19:44
Genau, der wichtige Unterschied zwischen Ampere und Amperestunden.

Ampere ist der Strom, Amperestunden eine Kapazität.
Nur weil du in deinen Roller einen 100l Tank baust, fährt der noch lange nicht 200km/h.
Scr3w
Neuling
#1201 erstellt: 06. Feb 2014, 04:35
mhh ok da hab ich wohl geschlafen in der schule
AlexG1990
Inventar
#1202 erstellt: 06. Feb 2014, 05:40
Moin!

Zählt auch eine "halb-mobile Komponentenanlage" ?
Ist mein spärliches Erstlingswerk und soll eher für den "teil-stationären" Einsatz auf Festivals und Grill-Partys gedacht sein und ist sehr "universell" gehalten...

DSCF1863

DSCF1864

DSCF1866

Habe da ein JVC KD-R731BT-Radio eingebaut. Das hat eigentlich alles: Radio, (MP3-)CD, USB, Aux und Bluetooth-A2DP samt IR-Fernbedienung. Da reißt wenigstens niemand mehr im Suff ein Klinkenkabel ab, wenn er mit dem Handy Musik abspielen will - das geht dann über Bluetooth.
Das einzige was Nervt ist, dass das Radio außer den Senderspeichern alle Einstellungen (EQ, Loudness, Display-Farbe, Demo-Mode) vergisst, wenn man den Strom abklemmt - aber das ist schnell eingestellt. Display-"Color-Flow" sieht im Dunkeln einfach nur geil aus . Auch die für jede Quelle einzeln einstellbaren EQ-Settings nerven etwas...naja...
Am USB-Port kann man auch super Android-Handys mit einem modifizierten USB-Kabel (Datenkabel überbrückt) schnell-laden, der Spannungswandler liefert bei 5V bis 1 Ampere.
Nur mit dem Radioempfang bin ich noch nicht zufrieden - er bekommt nur die stärksten Ortssender, und auch am Kabelanschluss erkennt er kaum RDS - muss da nochmal schaun ob das am Tuner liegt (defekt?) oder am Antennenadapter - wenn ich da mein einfaches JVC KD-X30 aus meinem Auto anschließe ist der Empfang Bombe!

Den Kasten hab ich im Inneren sauber per Open-Wire-ISO, Endhülsen und verschraubter Lüsterklemme verkabelt. Dazu 2 Lautsprecher-Terminals für Front/Rear verlötet und eingeschraubt. Es lassen sich also bei Bedarf 2 Boxenpaare anschließen.
In dem Gehäuse lässt sich eben jederzeit jedes beliebige 1-DIN-Radio einbauen.
Die Antenne ist per selbst konfektioniertem DIN-Stecker auf Standard-Koax nach außen geführt - habe einfach einen Koax-Stecker mit Heißkleber eingeklebt, wo man eine Teleskop- oder Wurfantenne anstecken kann.
Die "Rear-AUX"-Klinkenbuchse kann ich bei Bedarf auch per Klinke-Cinch-Adapter mit dem Pre-Out belegen, um bei Netzstrom einen größeren HiFi-Amp anzuschließen.
Für die Stromversorgung habe ich eine 5,5/2,1mm-Hohlsteckerbuchse verbaut. Das kann man zum einen wunderbar per 12V 5A-Schaltnetzteil betreiben, wenn Strom vorhanden ist. Für draußen tut es dann eine 35Ah-Autobatterie mit Batterieklemmen, 10A-Sicherung und Hohlstecker-Kabel. Die schraube ich dann einfach aus meinem alten Punto raus - das geht da noch recht einfach. Damit kann man dann bedenkenlos ne Nacht lang Musik machen, ohne dass die Karre am nächsten Tag nicht mehr anspringt...^^
Beim ersten Einsatz wird sich zeigen, ob das Radio nicht evtl. zu heiß wird - wenn ja, dann kommen oben noch Luftlöcher und ein 12V-PC-Lüfter rein, den ich dann am Remote anklemmen kann (der verkraftet laut Handbuch bis zu 200mA, das reicht)...

Die Lautsprecher die da beistehen sind zwei alte Canton LE400 3-Weger aus den 70ern. Die sind Klanglich TOP und haben guten Wirkungsgrad! Außen schon ein bischen "verratzt" (also genau das Richtige für den Außeneinsatz), die Chasis und die Frequenzweiche sind aber Einwandfrei!
Da vertraue ich dann doch eher auf berechnete Fertiglösungen: Das schöne ist, dass die schon bei linearem EQ und ohne Loudness sehr satt klingen, weil's eben HiFi-Boxen sind. Da hat man dann ausreichend Pegelreserven mit den 2x15 Watt aus den Radio-Endstufen. Je nach Geschmack kann man dann noch 2-3 Stufen Bass draufgeben und die Höhen etwas zurücknehmen...
Man hat halt so den Vorteil, dass man die Boxen auch ein paar Meter auseinanderstellen kann und so echtes Stereo hat.
Insgesamt macht das ganze mit den 2x15 Watt schon ordentlich "Bums", wenn mans nicht zu sehr übertreibt. Und bevor man das Radio ins Clipping fährt macht man bei den Cantons schon freiwillig leiser !

Den Headunit-Kasten würde ich sogar fast als Kompaktanlage für den Home-Einsatz benutzen - aber da bleibt dann doch mein Yamaha RX-E400-Receiver stehen...xD

Gruß Alex


[Beitrag von AlexG1990 am 06. Feb 2014, 06:01 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Idee: Bilder von fertigen mobilen Boxen-Archiv?
B-MoN am 16.10.2018  –  Letzte Antwort am 16.10.2018  –  3 Beiträge
Lautsprecher für mobilen Wagen
eXoo97 am 20.06.2020  –  Letzte Antwort am 23.06.2020  –  12 Beiträge
Zuspieler für die mobilen Boxen?/Vorverstärker
kpax.hk am 28.02.2018  –  Letzte Antwort am 16.03.2018  –  3 Beiträge
Mobilen Lautsprecher bauen
robinw28 am 31.08.2020  –  Letzte Antwort am 31.08.2020  –  4 Beiträge
Chassis für mobilen Lautsprecher
Musterman_Max am 16.10.2017  –  Letzte Antwort am 18.10.2017  –  5 Beiträge
Erster Bau einer mobilen Box!
Joens am 30.04.2018  –  Letzte Antwort am 04.05.2018  –  4 Beiträge
Welchen Verstärker für Mobilen 300w RMS Lautsprecher
Tylexsonic am 21.10.2019  –  Letzte Antwort am 21.10.2019  –  5 Beiträge
Hilfe und Baubericht einer Mobilen Box
Exil am 01.07.2018  –  Letzte Antwort am 07.07.2018  –  8 Beiträge
BILDER EURER BOLLER-Wagen
Soundy73 am 04.07.2017  –  Letzte Antwort am 25.05.2018  –  14 Beiträge
Bausatz für kompakten und mobilen Lautsprecher.
aw493 am 07.12.2020  –  Letzte Antwort am 24.12.2020  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedobernoob
  • Gesamtzahl an Themen1.551.999
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.122