Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S95C/S90C/S89C | 144Hz | OCB |

+A -A
Autor
Beitrag
nimsa67
Inventar
#552 erstellt: 30. Apr 2023, 10:14
Bei mir funktioniert der Link ebenfalls nicht.
Psykojack
Stammgast
#553 erstellt: 30. Apr 2023, 14:40
Vermutlich ist die playlist nicht öffentlich.

Kriege auch ein "keine ergebnisse vorhanden"
Psykojack
Stammgast
#554 erstellt: 30. Apr 2023, 14:52
Was mit zum 3. Mal jetzt passiert.
Das kenn sound über meinen denon ausgegeben wird urplötzlich.

Alles geht, dann schalt ich den TV zb nach 3h wieder ein...kein Sound.

Jemand nen Tipp, ne Idee?

Edit:
Ich sitze jetzt seit über 2-3h da und lese in Foren und versuche das soundproblem weg zu kriegen.....ohne erfolg.

Also so einen Dreck im Jahr 2023....kannste dir nicht ausdenken.
Im Hauptmenü habe ich sound über den denon. Sobald ich eine App starte oder xbox oder ps auswähle, sound weg.
Der receiver bekommt dann kein Signal mehr quasi.
Arc aus ein am Receiver. Kabel ab und wieder an. Settings am TV überprüft....nichts.
Ich würde gerne star wars weiter spielen....mit Anlage und tollem Bild. Mein TV sagt FU.
Ich verstehe nicht wieso man so banale schei**e als Hersteller nicht hinbekommt.
Wenn ich auf den hdmi vom receiver wechsle und etwas direkt am Receiver anschliesse habe ich ganz normal sound.

Hab langsam schon keine Lust auf neue Technologie.
Was bringts wenn man die beste hw hat aber die Software immer die Krücke ist. Ist bei e Autos genauso.....f this shit, bin gerade maximal genervt.

Edit2:
Nach Deaktivierung von esrc bei Ton Einstellungen kommt der Sound plötzlich am Receiver an......


[Beitrag von Psykojack am 30. Apr 2023, 19:36 bearbeitet]
moby12
Stammgast
#555 erstellt: 01. Mai 2023, 12:24

eishölle_2.0 (Beitrag #540) schrieb:
... Wenn du dir eine klassische Samsung Fernbedienung dazu kaufst, ist es genau ein Klick bis du zu den Quellen kommst. So hab ich es gemacht, die Smart FB nutze ich nur noch sehr selten.

Stimmt, das kann man natürlich auch machen!

Wobei mich, wenn, dann vermutlich sowieso eher der S90C oder S92C interessieren würde.

Aber da müsste man dann erst mal sehen, inwieweit da ein neues Panel mit verbesserter Antireflexionsbeschichtung verbaut ist, oder ob das das vom S95B ist.
Was ich so mitgekriegt habe, sind die Aussagen darüber noch widersprüchlich.

Denn ein großer Hemmschuh für mich ist ja schon mal, dass Schwarz nicht richtig schwarz ist, zumindest, sobald etwas Restlicht im Raum ist, und bezogen auf das Panel des S95B. Inwieweit das neue Panel das dann besser macht, wird man sehen ...

Aber was ich eigentlich anmerken wollte: Ich habe gesehen, dass dem S92C anscheinend eine "normale" FB beiliegt.
Wenn man mal bei Samsung schaut, sieht man, wenn man die Bilder durchscrollt, dass dort eine normale FB abgebildet ist.
ehl
Inventar
#556 erstellt: 01. Mai 2023, 12:42
Der aktuelle s90c hat derzeit das alte Panel verbaut, da sollte man abwarten bis zur abgeschlossenen Resteverwertung.
Oder sie haben so viel der alten Panels noch auf Lager bzw. produzieren sie noch, dass es für das gesamte Jahr reicht.
Die etwas höhere Helligkeit des s95c wäre mir egal, das verbesserte ar Verhalten und Langlebigkeit nicht.
moby12
Stammgast
#557 erstellt: 01. Mai 2023, 13:10
Ja, so ähnlich sehe ich das auch. Mehr Helligkeit brauche ich nicht. Habe derzeit den LG C2 mit den Einstellungen (bei HDR), Helligkeit 90 und Spitzenluminanz Mittel. Wenn ich dann abends im abgedunkelten Raum sitze und es kommt plötzlich eine helle Szene, bspw. Sonne, Scheinwerfer o.ä. dann muss ich unwillkürlich blinzeln oder schaue kurz weg!
Noch mehr Helligkeit würde ich mir dann eh nur auf für mich erträgliche Werte runterregeln.
Aber mehr Helligkeit kann auch mehr Reserven was Langlebigkeit angeht bedeuten, wogegen ich nichts hätte!

Und dann will ich auch keinen zusätzlichen Kasten (OCB) haben.

Jetzt im Moment (bei den Preisen) würde ich eh noch nicht kaufen.
Aber es ist dann halt die Frage, wie man wissen kann, ob, bzw. ab wann man das neue Panel erwischt.
Das wird dann vermutlich so eine ähnliche Panellotterie wie beim C2/G2, wo man auch bis heute nicht sicher sein kann, was man kriegt, WBE/EVO vs. EX.
ehl
Inventar
#558 erstellt: 01. Mai 2023, 14:00
Kann eigtl. auch ein neues Panel mit der alten AR Schicht versehen sein?

Aber mehr Helligkeit kann auch mehr Reserven was Langlebigkeit angeht bedeuten, wogegen ich nichts hätte!

Das neue Panel wurde mit 2 facher Haltbarkeit beworben, von dieser profitiert man ja auch bei software-/hardwareseitig gedrosselter Helligkeit.


[Beitrag von ehl am 01. Mai 2023, 14:02 bearbeitet]
ehl
Inventar
#559 erstellt: 01. Mai 2023, 17:36
https://hdtvnews.de/...k-ignis-technologie/

Also wenn ignis schon lange bei amoled smartphones mit rgb subpixel struktur eingesetzt wird, warum dann bitte nicht bei samsung oled tvs?
bereft
Inventar
#560 erstellt: 02. Mai 2023, 06:52

eishölle_2.0 (Beitrag #551) schrieb:
@bereft

Ich bekomme eine Fehlermeldung "Die Playlist ist nicht vorhanden."

sorry ,hatte ich übersehen dass es auf Privat gestellt ist, nun müsste der Link funktionieren:

https://www.youtube....A89t7iqZk3LMRmpBc2Ap

Es sind zum einen die klassischen AVS709 SDR Testbilder und zusätzlich habe ich ein paar für HDR gefunden.
Jogitronic
Inventar
#561 erstellt: 02. Mai 2023, 16:08
eishölle_2.0
Inventar
#562 erstellt: 03. Mai 2023, 16:04
Gerade im Media Markt den 55S95C begutachten können

- Design und Verarbeitung sind extrem hochwertig. Was für ein edel wirkender Fernseher. Von der Seite betrachtet "verschwindet" das Panel geradezu

- BT.2020 Modus OOTB besser als beim S95B aber immer noch nicht optimal

- Reflexionen weniger pink/ rötlich als noch beim Vorgänger

- Tizen deutlich zügiger als noch beim S95B

Hat mir sehr gefallen was ich gesehen habe
Jetzt müsste endlich nur noch mein 77" kommen

20230503_153042


20230503_153138


20230503_154741


20230503_154801
moby12
Stammgast
#563 erstellt: 03. Mai 2023, 16:37

eishölle_2.0 (Beitrag #562) schrieb:
... Von der Seite betrachtet "verschwindet" das Panel geradezu ...

Ja, das sieht natürlich sehr fein aus!

Aber das Problem könnte sein, dass es ZU dünn ist und sich deshalb leichter verbiegt.
Das haben ja auch schon mehrere Reviewer bestätigt, u.a. Tech With KG (sollte bei der richtigen Stelle, 63 Sekunden starten).
Wenn ich das richtig verstanden habe, war sein Panel bereits verbogen.

Vor allem, je größer die Diagonalen, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass das Gerät beim Transport und/oder beim Aufbau Schaden nimmt.
Eine nicht unbedeutende Rolle dabei spielt natürlich auch der "unsachgemäße" Transport. Ich habe nämlich leider schon oft beobachtet, dass die Spediteure die Geräte hochkant stellen (also, dass das Gerät nicht liegend transport werden darf, ist klar, was ich meine, ist, dass es nicht auf die breite Seite gestellt wird, sondern um 90° gedreht seitlich, so dass es auf der schmalen Seite steht). Der Grund dafür ist wohl, dass sich die Kartons so platzsparender stellen und leichter festzurren lassen.
Aber, dass das nicht ideal ist, wenn man sich vorstellt, dass dann logischerweise mehr Gewicht auf einer kleineren Fläche lastet und man sich dann vorstellt, dass die Geräte ja so teils hunderte Autobahnkilometer durch Europa "holpern" ...
eishölle_2.0
Inventar
#564 erstellt: 03. Mai 2023, 17:00
Tja, das Risiko mit unsachgemäßem Transport hat man leider immer wieder. Erst letztens im Media Markt wieder einen gebogenen C2 gesehen.

Ein Grund wieso ich seit einigen Jahren schon meine TVs nur noch stehend festgezurrt auf Palette liefern lasse. Kann/will das der Händler nicht, ist er bei mir automatisch raus und es kommt kein Kauf zustande.

Habe da leider schon zu viel negatives erlebt. Die Speditionen gehen sonst damit um als wäre das ein Stück Abfall.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 03. Mai 2023, 17:00 bearbeitet]
Pit0303
Stammgast
#565 erstellt: 03. Mai 2023, 17:47
Mir wäre etwas mehr Stabilität, die zweifellos den Transport und das Handling beim Aufbau erleichtert, lieber als wegen dem Design die Geräte immer dünner zu machen.
eishölle_2.0
Inventar
#566 erstellt: 03. Mai 2023, 18:53
Naja, der S95C ist eher dicker geworden wenn man den S95B als Vergleich heranzieht.

S95B: 3.89 mm
S95C: 1,2 cm

Also fast 3x so dick wie der S95B.

Im AVSForum gibts ja doch schon einige Besitzer und verbogene TVs waren dort eigentlich kein Thema mehr.

Was bei so manchen Speditionen und/oder durch Anwenderfehler beim Aufbau passiert, steht dann wieder auf einem anderen Blatt...
eishölle_2.0
Inventar
#567 erstellt: 03. Mai 2023, 19:14
Selbst der S90C hält hier in diesem Vergleich von Vincents HDR Testkanal (Video wurde in HDR aufgenommen) gut gegen den G3. Vor allem bei den Farben und im Game Mode.



[Beitrag von eishölle_2.0 am 03. Mai 2023, 19:27 bearbeitet]
moby12
Stammgast
#568 erstellt: 03. Mai 2023, 23:06

eishölle_2.0 (Beitrag #566) schrieb:
Naja, der S95C ist eher dicker geworden wenn man den S95B als Vergleich heranzieht.

S95B: 3.89 mm
S95C: 1,2 cm

Also fast 3x so dick wie der S95B. ...

Ich glaube, dir ist da irgendwas durcheinander gegangen. Du hast einmal mm und einmal cm geschrieben.

Laut Samsung-Website lese ich die Maße eigentlich eher umgekehrt (als BSP jeweils 65'', aber ich glaube, die Maße sind bei den anderen Größen auch nicht anders):

S95B: 39,9 mm
S95C: 11,0 mm

Also eher 3,6 fach dünner.

PS: Wobei es das so auch nicht wirklich trifft!
Auf rtings kann man schön die Seitenansicht von beiden Geräten nebeneinander sehen:
https://www.rtings.c...age=1&threshold=0.10

Womöglich ist der S95B über weite Teile sogar tatsächlich noch dünner als S95C.
Er hat halt nur im unteren Bereich diesen ca. 4 cm dicken Teil, welcher beim S95C wegfällt (wegen der OCB).


[Beitrag von moby12 am 03. Mai 2023, 23:33 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#569 erstellt: 03. Mai 2023, 23:30
Die Angaben für die Tiefe werden wahrscheinlich auf die dickste Stelle (inkl. Elektronik o.ä.) zutreffen, aber nicht für das eigentliche Panel


[Beitrag von Jogitronic am 03. Mai 2023, 23:31 bearbeitet]
moby12
Stammgast
#570 erstellt: 03. Mai 2023, 23:34
Ja genau, hatte meinen Beitrag gerade ergänzt, und dann erst deinen Beitrag gesehen!
eishölle_2.0
Inventar
#571 erstellt: 04. Mai 2023, 07:11

Ich glaube, dir ist da irgendwas durcheinander gegangen. Du hast einmal mm und einmal cm geschrieben.


Das war Absicht und kein Fehler. Natürlich bezogen sich meine Angaben auf die reine Paneldicke ohne Elektronik.


Womöglich ist der S95B über weite Teile sogar tatsächlich noch dünner als S95C.


Nicht womöglich sondern Fakt
Benschbob
Inventar
#572 erstellt: 04. Mai 2023, 07:34
So ich habe mich endgültig gegen den S95C entschieden und bleibe bei meinem S95B.

Habe mir dafür einen neuen Gaming Laptop gekauft.

Trotzdem bin ich sehr gespannt auf die Tests von eishölle_2.0.

Schon mal eine Frage vorweg machst du auch Anpassung im SM wie schon beim S95B?
eishölle_2.0
Inventar
#573 erstellt: 04. Mai 2023, 08:15

Schon mal eine Frage vorweg machst du auch Anpassung im SM wie schon beim S95B?


Vorerst sehe ich keinen Grund dazu, bin aber grundsätzlich wie schon beim S95B offen dafür
EchterFreiburger
Stammgast
#574 erstellt: 04. Mai 2023, 11:22
Hallo Benschbob, würdest du bitte kurz die Gründe für deine Entscheidung mitteilen?
Psykojack
Stammgast
#575 erstellt: 04. Mai 2023, 12:57

eishölle_2.0 (Beitrag #573) schrieb:

Schon mal eine Frage vorweg machst du auch Anpassung im SM wie schon beim S95B?


Vorerst sehe ich keinen Grund dazu, bin aber grundsätzlich wie schon beim S95B offen dafür :)

Was ist SM?

Edit:
Service Menü?

Wenn ja, warum sollte man da Anpassungen vornehmen?


[Beitrag von Psykojack am 04. Mai 2023, 12:58 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#576 erstellt: 04. Mai 2023, 13:05
Da geht es hauptsächlich darum den ein oder anderen OLED Schutzmechanismus zu deaktivieren ... steht x-fach schon in diesem Thread.
Ich z.b. habe schon seit langem den TPC bei meinem C1 über das Servicemenü deaktiviert weil der grad bei eh schon sehr dunklen HDR content immer wieder fehlerhaft noch weiter abgedunkelt hat. Aber wenn man ins Servicemenü geht (egal bei welchem Hersteller/Anbieter) sollte man schon ganz genau wissen was man tut ... ganz abgesehen davon ist immer noch nicht 100%ig geklärt ob man dadurch nicht gar den Garantieanspruch verliert.
Matz71
Inventar
#577 erstellt: 04. Mai 2023, 18:16
Service Menue
bereft
Inventar
#578 erstellt: 04. Mai 2023, 19:31
also wenn ich schon einen S95B hätte dann käme für mich der S95C auch nicht in Frage. Bin kein Typ der jährlich upgraden würde und je nachdem wie viel Zeit und Mühe man schon in den S95B gesteckt hat kann man damit absolut zufrieden sein und man verpasst eigentlich nichts.

Kann das gut verstehen, wäre einfach keine vernünftige Investition, sondern purer Luxus.

Bei den Preisen aktuell ists bei mir auch nur so dass ich aus Prinzip ein 2023er Modell kaufen möchte, auch wenn die 1700-1800 für den 65 S95B sehr verlockend sind.
eishölle_2.0
Inventar
#579 erstellt: 04. Mai 2023, 19:55
Gerade ist etwas schönes geliefert worden

20230504_194923
EchterFreiburger
Stammgast
#580 erstellt: 04. Mai 2023, 22:22
Glückwunsch! Ich bin auf deinen Bericht gespannt.
FuXxMiTdOpPeLX
Ist häufiger hier
#581 erstellt: 05. Mai 2023, 00:27
Wann soll eigentlich der S90C in 77" auf den Markt kommen? Habe gelesen, dass der S90C, S92C und S93C in 77" in Österreich erst im Juli raus kommen. Ist das bei uns auch so?

Und wieso gibt es den S95C noch nicht bei Amazon?


[Beitrag von FuXxMiTdOpPeLX am 05. Mai 2023, 09:42 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#582 erstellt: 05. Mai 2023, 10:05
Je mehr Vergleiche zwischen dem LG G3 vs. Samsung S95C ich sehe desto mehr tendiere ich zum QD-OLED und das nicht aus den herkömmlichen Gründen. Gerade daher sind meine Überlegungen dazu eventuell für den ein oder anderen interessant.

Ganz ohne technisches Geschwafel versuche ich es so zu beschreiben:
Mein Problem bei OLEDs in Verbindung mit HDR war in den letzten Jahren folgendes ... Der APL (Average picture level) war mir in sehr vielen Situationen viel zu dunkel und gleichzeitig war mir das Bild aber auch viel zu hell. Jetzt glaubt der eine oder andere womöglich "der spinnt ja". Nein, es ist so das mich die Peaks (Spitzenlichter) sehr oft nerven und gleichzeitig der Rest des Bildes viel zu dunkel erscheint (man könnte auch sagen crasht / im Schwarz absauft). D.h. ich habe ein Problem mit dem in vielen Situationen viel zu hohen künstlich geschaffenen Kontrast - mit fast schwarzem Bild und z.b. gleichzeitig durch ein Fenster im Hintergrund scheinendes Sonnenlicht welches dann sehr oft (anscheinend bewusst beim Mastering so erstellt) extrem blendet und gleichzeitig sieht man nichts mehr vom Rest des Raumes. In solchen Situationen (bei solchen Serien) schalte ich dann mittels meines ATV bewusst auf SDR um und das Bild ist dann unterm Strich wesentlich angenehmer/ausgewogener zu schauen.

Das als Erklärung vorab. Und solange man keinen Einfluss mittels den Settings hat dem entgegenzuwirken ohne sich dann das gesamte HDR Bild zu verhauen komme ich immer mehr zur Überzeugung QD-OLED könnte sich in dieser Hinsicht lohnen. Ich habe jetzt schon mehrfach (in Direktvergleichen zwischen WOLED und QD-OLED speziell jetzt mit dem G3) gehört das der G3 in vielen Situationen wo extrem grelles weißes Spitzenlicht vom Content gefordert ist hier deutlich sichtbar greller/heller wird - nach dem Motte das strahlt dich extrem an. Beim QD-OLED wird das im direkten Vergleich eindeutig nicht so hell (ich nehme natürlich an wegen des fehlenden weißen Subpixels) aber dafür ist der QD-OLED in vielen anderen Situationen wieder (gesamt gesehen und natürlich vor allem bei großen Farbflächen) deutlich heller. Das könnte ja dann für mich passen, oder ?
bereft
Inventar
#583 erstellt: 05. Mai 2023, 10:59
klingt nach SDR ist für dich besser und erträglicher.

Es ist so dass du u.a. ja nicht den ACTIVE HDR(und sonstigen Schnickschnack wie Peak Brightness) nutzen musst und was die Peak-Helligkeit angeht dann hängt es auch in erster Linie von der Einstellung des Kontrasts ab, APL = Helligkeit, Spitzenhelligkeit = Kontrast.

Das heißt da kannst du eigentlich wunderbar gegensteuern und die Helligkeiten anpassen.

Die Farben sind bei QD OLED einfach immer noch eine andere Hausnummer und vor allem die Helligkeit dank der Farben auch eine andere, je heller und farbloser das Bild ist(am besten nur Weisstöne) umso besser kann der G3 mithalten, aber sobald es ans Eingemachte geht kommt ein WOLED einfach technologisch bedingt nicht mehr mit. Und WOLED hat Glück dass aktuell immer noch DCI P3 der Referenzfarbraum ist und nicht BT 2020, dann würde man total abstinken, 91% QD OLED gegenüber ca. 75% WOLED. Das ist ein riesiger Unterschied.

Unterm Strich ist es so dass der Samsung ein runderes Bild liefert welches natürlich dynamisch ist und nicht künstlich erkauft durch extremes Weiss, dem MLA und Probleme im unteren dunklen Bereich(v.a. wenn man Dynamic Tone Mapping nutzt).


[Beitrag von bereft am 05. Mai 2023, 11:06 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#584 erstellt: 05. Mai 2023, 11:19
So, ich werde dann hier kurz mal meinen Ersteindruck abgeben

TV steht seit gestern Abend.

Mein 77" ist definitiv nicht verbogen, sondern gerade wie ein Lineal Für alle ungläubigen hab ich deshalb ein Bild beigefügt




Subjektive vorab Eindrücke zum TV:

- HDR Spitzenlichter sowie allgemeine Helligkeit nochmal nen ticken heller als S95B mit SM Mod. Ich konnte es von den S95B Besitzern die im AVS auf den S95C gewechselt sind kaum glauben, aber ist tatsächlich so. Man merkt das etwas relaxtere ABL Verhalten, sowie dass die Spitzenlichter nun auf einer größeren Fläche zugelassen werden. Das gibt dem HDR Verhalten eine gewisse Konsistenz die ich als sehr angenehm empfinde.
Der Unterschied von meinem damaligen G1 zum S95B war natürlich enorm, der Sprung vom S95B auf S95C ist natürlich nicht von der gleichen Größe, aber trotzdem mehr spür-bzw. merkbar als zunächst gedacht. Der Sprung von einem S95B ohne SM Mod oder von einem A95K dürfte daher nochmals spürbarer ausfallen.

-OOTB Abstimmung für Samsung Verhältnisse relativ natürlich und kein Vergleich zum S95B mit FW 1100/1204

-PS5 HGiG kalibrierung clippt bei 17 Klicks. HDR Tonemapping auf Statisch und Game HDR an.

- Active HDR Tonemapping arbeitet für meinen Geschmack sehr angenehm und ist m.E. nicht mit der Kontrast Enhancer Option zu vergleichen.

- Tizen ist nun definitiv schneller geworden. Android sehe ich aber in Punkto Geschwindigkeit und Optik noch immer vorne. Solange die Apps alle arbeiten ist mir das aber egal.



Was mir bis jetzt noch etwas Sorge bereitet:

@Psykojack
Ich konnte dein VRR Problem nun weiter eingrenzen und ich denke, ich weiß was du meinst. Und ja, da stimmt definitiv etwas nicht (was ich so nicht erwartet hätte) Das Problem tritt aber ausschließlich in Spider-Man auf. Alle anderen Spiele die ich getestet habe die ebenfalls einen 40fps VRR Support bieten weisen diese Problematik nicht auf. Ich weiß nicht was hier schief läuft aber ich vermute eine Framerate Konstellation die in diesem Fall beim Samsung TV zu Fehlern führt. Das Spiel ruckelt extrem, teilweise sehe ich auch Tearing was so überhaupt nicht sein darf und es läuft einfach total unrund und nahezu unspielbar. Warum das Problem nur bei Spider-Man auftritt, verstehe ich nicht. GoW Ragnarök zum Beispiel funktioniert einwandfrei. Am Spiel liegts aber definitiv nicht. Ich habe gestern auch noch auf dem PC mit VRR getetest und das läuft alles so wie es soll. Nur in Spider-Man nicht.

Das zweite was etwas komisch ist, dass der TV beim Einschalten etwa 4-5 mal knackt. Also ich kenne dieses Knacken vom Netzteil (das wird es auch in diesem Fall sein) aber warum so oft hintereinander? Ist das bei dir auch? Kenne es halt von meinen bisherigen TVs so, dass es beim einschalten einmal klack macht und fertig.

Ansonsten läuft die Kiste bis jetzt fehlerfrei, Xbox habe ich noch nicht getestet, kommt aber heute noch.

Vorläufiges Fazit: Schon alleine wegen der Größe hat sich das Upgrade für mich gelohnt, das bessere ABL Verhalten und die helleren Spitzenlichter nehme ich gerne mit, ebenso die ganzen anderen Verbesserungen die eher subtil und unter der Haube stattgefunden haben. Das Bild ist einfach nur super und das ist ein wahrer Genuss in der Größe.









[Beitrag von eishölle_2.0 am 05. Mai 2023, 11:26 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#585 erstellt: 05. Mai 2023, 12:09

bereft (Beitrag #583) schrieb:
klingt nach SDR ist für dich besser und erträglicher.


Ja, kann man wenn man es ganz extrem zusammenfassen möchte zumindest bis zu einem gewissen Grad so sagen.
Aber keinesfalls immer. Es gibt (speziell z.b. auf AppleTV+) auch hervorragendes HDR/DV Material welches ich dann auch sehr gerne anschaue und dann auch die unbestrittenen Vorteile dieser Technik zu genießen weiß. Aber leider gibt es da aus meiner Sicht auch viel wirklich schlecht gemasterten Content welchen ich dann eindeutig lieber in SDR schaue weil es im gesamten einfach stimmiger/ausgeglichener wirkt.

Über die Settings kann man natürlich, wie du richtig sagst, ein klein wenig beeinflussen aber ich habe da noch keine für mich zufriedenstellende Einstellung/Lösung gefunden.

@eishölle Schaut sehr beeindruckend aus

Edit "...sowie dass die Spitzenlichter nun auf einer größeren Fläche zugelassen werden. Das gibt dem HDR Verhalten eine gewisse Konsistenz die ich als sehr angenehm empfinde." - klingt interessant/vielversprechend


[Beitrag von nimsa67 am 05. Mai 2023, 12:31 bearbeitet]
dre23
Inventar
#586 erstellt: 05. Mai 2023, 13:38
moby12
Stammgast
#587 erstellt: 05. Mai 2023, 13:57

eishölle_2.0 (Beitrag #584) schrieb:
... Für alle ungläubigen hab ich deshalb ein Bild beigefügt ...

Okay, hast mich bekehrt! Spaß beiseite, das ist natürlich wirklich top, wenn es so gerade ist und macht dann gerade bei dieser Größe auch Freude!


nimsa67 (Beitrag #585) schrieb:
...Edit "...sowie dass die Spitzenlichter nun auf einer größeren Fläche zugelassen werden. Das gibt dem HDR Verhalten eine gewisse Konsistenz die ich als sehr angenehm empfinde." - klingt interessant/vielversprechend

Oder eben doch nach mehr "Blendeffekt"? Denn mehr Spitzenlichter auf größerer Fläche heißt doch, eine größere Fläche (z.B. sonnendurchflutetes Fenster) kann noch heller werden. Das wäre doch dann genau das, was du nicht willst?!

Ich bin da übrigens ganz bei dir!
Ich habe auch schon ganz oft im direkten Vergleich (über verschiedene Quellen) festgestellt, dass die HDR-Variante "im Schnitt" (APL) dunkler war, als die SDR-Variante. D.h. man schaut dann über 95% einen zu dunklen Film, nur damit dann irgendwann mal kurz, vielleicht nur für wenige Sekunden ein heller Inhalt entprechend aufflackern kann.
Bei SDR sind dann die 95% des Films "normal" und somit angenehmer guckbar und die paar wenigen Spitzenhelligkeiten sind dann halt nicht ganz so grell (was mir im Grunde nur recht ist, ist sonst nur unnötig anstrengend zu schauen, wegen dem Blendeffekt).

Klar, es gibt auch gut gemasterte Sachen, aber leider zu wenig!

Aber deine Argumentation klingt interessant, dass es eben bei WOLED aufgrund des weißen Subpixels tatsächlich zu einem "extremeren" Weiß kommen könnte, als bei QD-OLED und letzteres somit vielleicht den leicht harmonischeren Eindruck liefert.

Ich werde im Thread auch erst mal dran bleiben und die Entwicklungen verfolgen ...
Wenn, dann interessiere ich mich für den S90C/S92C, aber da hat man halt, so wie es derzeit aussieht, wieder die extreme Panellotterie (s. ein paar Beiträge weiter oben).
Ich sag's mal so: Das Panel des S95B wollte ich nicht, wegen dem aufgehellten Schwarz, sobald etwas Umgebungslicht im Raum ist.

Und - was für mich halt wichtig ist - ich habe bei der Zwischenbildberechnung noch so meine Bedenken!
Ein QN9xA vor zwei Jahren konnte mich diesbezüglich nicht überzeugen!
Während ich diesbezüglich von LG (C2) sehr angenehm überrascht bin und die gute ZBB dort nicht mehr missen möchte.
nimsa67
Inventar
#588 erstellt: 05. Mai 2023, 14:13
Das mit "noch mehr Blendeffekt" weiß ich nicht ob dem so ist. Möglich das es besser kommt weil dann die extreme Helligkeit/Strahlkraft sozusagen nicht "nur" auf einen Spot beschränkt ist ... keine Ahnung.

Aber alles andere was du schreibst kann ich für mich zu 100% auch so unterschreiben ... sogar das mit der One Connect Box stört mich bzw. will ich so eigentlich nicht. Ich bleibe ebenfalls dran.
dre23
Inventar
#589 erstellt: 05. Mai 2023, 14:45
Wenn der TV hängt, finde ich die OneConnectBox sogar gut..
Aber der 90C in 77'' muss doch die 2nd Gen Panel haben, gibt es schon Infos zu?
Psykojack
Stammgast
#590 erstellt: 05. Mai 2023, 15:14

eishölle_2.0 (Beitrag #584) schrieb:
So, ich werde dann hier kurz mal meinen Ersteindruck abgeben

@Psykojack
Ich konnte dein VRR Problem nun weiter eingrenzen und ich denke, ich weiß was du meinst. Und ja, da stimmt definitiv etwas nicht (was ich so nicht erwartet hätte) Das Problem tritt aber ausschließlich in Spider-Man auf. Alle anderen Spiele die ich getestet habe die ebenfalls einen 40fps VRR Support bieten weisen diese Problematik nicht auf. Ich weiß nicht was hier schief läuft aber ich vermute eine Framerate Konstellation die in diesem Fall beim Samsung TV zu Fehlern führt. Das Spiel ruckelt extrem, teilweise sehe ich auch Tearing was so überhaupt nicht sein darf und es läuft einfach total unrund und nahezu unspielbar. Warum das Problem nur bei Spider-Man auftritt, verstehe ich nicht. GoW Ragnarök zum Beispiel funktioniert einwandfrei. Am Spiel liegts aber definitiv nicht. Ich habe gestern auch noch auf dem PC mit VRR getetest und das läuft alles so wie es soll. Nur in Spider-Man nicht.

Das zweite was etwas komisch ist, dass der TV beim Einschalten etwa 4-5 mal knackt. Also ich kenne dieses Knacken vom Netzteil (das wird es auch in diesem Fall sein) aber warum so oft hintereinander? Ist das bei dir auch? Kenne es halt von meinen bisherigen TVs so, dass es beim einschalten einmal klack macht und fertig.

Schau ich dir eute nach
Freut mich das du auch Spaß an deinem neuen TV hast
nimsa67
Inventar
#591 erstellt: 05. Mai 2023, 15:24

dre23 (Beitrag #589) schrieb:
Wenn der TV hängt, finde ich die OneConnectBox sogar gut..


Bei mir nicht weil ich keinen Platz für diese Box habe. Der TV im Schlafzimmer soll ersetzt werden und der hängt an einer weißen Wand wo darunter auf der ganzen Wandlänge nur ca. 1m hohe Kommoden stehen. Aktuell geht nur ein Kabelkanal runter und verschwindet hinter den Kommoden … alles clean sozusagen. Wüsste nicht wo ich diese eigenartige Box unterbringen sollte. Man kann sie aber glaube ich auch auf der Rückseite des TVs montieren. Dann lasse ich halt etwas mehr Abstand von der Wand … das stört mich nicht weil man da ohnehin nicht von der Seite drauf schauen kann.
moby12
Stammgast
#592 erstellt: 05. Mai 2023, 17:41
An der OCB scheiden sich wie immer die Geister!

Bei einem Fall in meiner Familie hängt der "The Frame" schön sauber an der Wand und es läuft eben nur dieses eine Kabel runter zu der darunter stehenden Kommode, wo dann die OCB drin versteckt ist.
Dennoch hätte ich auch in diesem Fall Kritik zu üben (allerdings ist der The Frame auch schon wieder ein paar Jahre alt und die OCB hat sich seitdem verändert, ist flacher, dafür großflächiger geworden; und, soweit ich das gesehen habe, sind alle Anschlüsse auf eine Seite gewandert): Bei dem genannten The Frame sind die meisten Anschlüsse (z.B. HDMI, OCB-Kabel) hinten, bzw. nennen wir es mal "hinten". Wenn die Box dann so im Schrank steht, sind die USB-Anschlüsse rechts auf der Seite.
Als ich mal da war und "mal eben" einen USB-Stick anschließen wollte, wurde das zu einer regelrechten Fummelei! Schließlich kam der Herr des Hauses und zog die Box in einem beherzten Akt halb aus dem Schrank, was ich mich so, aufgrund des spürbaren Kabelwiderstandes, nicht getraut hätte! Ansonsten hätte man es evtl. mit mehr Geduld und unter Zuhilfenahme einer Taschenlampe auch so geschafft.
Aber da habe ich mich gefragt, warum man nicht die USB-Anschlüsse oder wenigstens einen davon nach "vorne" gelegt hat.

@nimsa67
Falls man die OCB auch im Falle einer Wandmontage hinten an den TV montieren können sollte (ich weiß nur von einer Montagemöglichkeit mittig am Standfuß), ist das aber auch ungünstig, weil man dann da auch nicht mehr an die Anschlüsse dran kommt.
Ähnlich ist es ja schon, wenn sie hinten auf dem Standfuß mittig positioniert ist. Bei einem 55'', relativ frei stehend, mag man dann noch einigermaßen dran kommen, aber je größer der TV wird und je ungünstiger/wandnäher er steht ...

Also ich bin auch kein Freund der OCB, ich hätte da auch gar keinen Platz für, weil ich nur ein kleines TV-Unterschränkchen habe, wo eigentlich schon alle Plätze belegt sind. Und dann hat man ja in den letzten Jahren wirklich viel über irgendwelche Geräuschentwicklungen der OCB gelesen und/oder Funktionsstörungen ...
eishölle_2.0
Inventar
#593 erstellt: 05. Mai 2023, 17:50

Schau ich dir eute nach
Freut mich das du auch Spaß an deinem neuen TV hast


Super, Danke dir

Na aber wenn dir bis jetzt noch nix wegen dem klack Geräusch beim Einschalten aufgefallen ist (weil das hört man deutlich), dann wird wohl bei dir alles normal sein, aber achte ruhig heute mal drauf. Sonst funktioniert ja alles, also keine weiteren Anzeichen, dass die Box irgendwie einen an der Waffel hätte oder so.

Sonst hab ich wirklich sehr viel Spaß mit dem Teil


[Beitrag von eishölle_2.0 am 05. Mai 2023, 17:51 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#594 erstellt: 05. Mai 2023, 17:55
Übrigens geht die Vorbestellphase erneut in die Verlängerung und auch Cashback wird nach oben hin angepasst. Für den 77" gibts nun 800 statt 600 Euro Sehr gut, denn ich wollte mich jetzt gerade registrieren und lese das hier.

Die aktualisierte PDF gibts z.B. hier: https://www.thomas-e...aengerung_2_TNBs.pdf

Damit wird nach Abzug von CB und SB aus der "3" vorne eine "niedrige 3"


[Beitrag von eishölle_2.0 am 05. Mai 2023, 18:00 bearbeitet]
Psykojack
Stammgast
#595 erstellt: 05. Mai 2023, 17:59

eishölle_2.0 (Beitrag #593) schrieb:

Schau ich dir eute nach
Freut mich das du auch Spaß an deinem neuen TV hast


Super, Danke dir

Na aber wenn dir bis jetzt noch nix wegen dem klack Geräusch beim Einschalten aufgefallen ist (weil das hört man deutlich), dann wird wohl bei dir alles normal sein, aber achte ruhig heute mal drauf. Sonst funktioniert ja alles, also keine weiteren Anzeichen, dass die Box irgendwie einen an der Waffel hätte oder so.

Sonst hab ich wirklich sehr viel Spaß mit dem Teil :hail

Klack machts definitiv, wie oft, das schau ich dir nur nach

Edit:
Einmal klack beim betätigen des einschaltknopfes und dann ein flumm, wenn das Display angeht.


[Beitrag von Psykojack am 05. Mai 2023, 18:57 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#596 erstellt: 05. Mai 2023, 22:00
ehl
Inventar
#597 erstellt: 05. Mai 2023, 23:13

Was die Bildverarbeitung betrifft, lässt Samsung sich mit dem „Neural Quantum Prozessor 4K“ nicht die Butter vom Brot nehmen. Die künstliche Intelligenz eignete sich nun sogar 20 neuronale Netze zur Bildoptimierung an,

Einfach so ? Ohne zu fragen?
Also da sollte man künftig die K.I. genauer beobachten!

Jetzt mal im Ernst, 20 (zwanzig) neuronale Netzwerke sind doch mal ne griffige, detaillierte Angabe zur Qualität der Bildbearbeitung, mit der man was anfangen kann, weiß ich Bescheid.
Nicht.
Nächste mal könnens auch 100 sein, weiß ich genauso viel bzw. wenig.

Unterstützt der tv den bt LE lc3 codec?


[Beitrag von ehl am 05. Mai 2023, 23:31 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#598 erstellt: 05. Mai 2023, 23:58

Edit:
Einmal klack beim betätigen des einschaltknopfes und dann ein flumm, wenn das Display angeht.


Danke, war sehr hilfreich.

Auf deinen Input hin habe ich nochmal alles überprüft und auch ein wenig gegoogelt. Das OCB Kabel kann wohl etwas zickig sein.

Meins war wohl scheinbar nicht richtig eingesteckt hinten am TV. Jetzt nochmal alles getrennt und es klackt nur noch einmal beim einschalten

Warum ich aber dann nicht gleich eine Fehlermeldung bekomme, verstehe ich nicht. Zumal der TV bis auf das mehrmalige klacken beim Start problemlos funktionierte. Naja. Hauptsache es geht jetzt und mir bleibt hier ein Austausch erspart.

Zur allgemeinen OCB Diskussion: für mich persönlich ist die Box eine Bereicherung und eine der Gründe für einen Samsung. Meine OCB ist in meinem Lowboard. Sie hinten auf dem Standfuß zu platzieren halte ich für wenig sinnvoll. Jetzt komme ich wenigstens ohne Probleme überall heran und muss mich dazu nicht verbiegen wie ein Pantomime um überhaupt an die USB Anschlüsse ranzukommen... Noch dazu ist es bei 77" aufgrund der Fläche ohnehin schwierig(er) als bei kleineren Diagonalen überall bequem heran zu kommen.

Und auch bei einer Wandmontage ist es doch viel einfacher und simpler nur ein dünnes Kabel zu haben, statt den ganzen Strang an teils starren HDMI Kabeln? Kann ich also nicht ganz nachempfinden.

Nachteil: Wie man sieht anfälliger für Fehler, Vorteil: Kann im Falle eines Defekts einfach ausgetauscht werden. Ich sehe unterm Strich mehr Vor- als Nachteile um ehrlich zu sein.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 06. Mai 2023, 00:02 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#599 erstellt: 06. Mai 2023, 09:39
Es ist ohnehin müßig über diese OCB zu diskutieren denn es kommt schlussendlich ganz auf die individuelle Situation an ob diese Sinn macht oder gar ein Nachteil ist. Wie ich bereits sagte bei uns im Schlafzimmer wäre sie definitiv ein Nachteil weil ich sie nirgends unterbringen kann. Und grundsätzlich ist es mir egal ob 1 ein oder 3 Kabel im Kabelkanal verlege denn auch ein Kabel würde ich nicht ohne Kabelkanal an der Wand haben wollen. In unserem Gästezimmer haben wir einen The Frame und auch dort geht mir diese klobige Box (ich weiß die ist noch größer) schließlich nur auf die Nerven. Wie gesagt es kommt auf die Situation drauf an und eventuell auch wieviel man wirklich anschließen möchte/muss … d.h. je mehr desto praktischer wird sie vielleicht. Ist bei uns aber nicht der Fall, weder im Schlafzimmer noch im Gästezimmer.


[Beitrag von nimsa67 am 06. Mai 2023, 09:44 bearbeitet]
moby12
Stammgast
#600 erstellt: 06. Mai 2023, 12:21
Ich habe jetzt gerade mal in Vincents Review zum S90C gesehen, dass es offenbar eine typische Eigenschaft von Samsung ist, dass die automatische Farbraumeinstellung nicht funktioniert, sondern immer das übernimmt, was in der "Untereinstellung" vorgegeben ist.
Hier der entsprechende Ausschnitt (sollte bei 5min18sek starten):
https://www.youtube.com/watch?v=32TU1ATIrjk&t=318s

Heißt, man muss sich also entscheiden zwischen BT.709, DCI-P3 und BT.2020, wobei DCI-P3 die Standard-Vorgabe sei.

Er spricht davon, dass man also immer Kompromisse machen muss, egal, welche Einstellung man wählt.

Aber so ganz klar ist mir nicht, wie er das meint!

Samsung verfügt doch auch über getrennte Bildeinstellungsprofile, je nach Quelle, bzw. ob SDR oder HDR?

Dann könnte man doch eigentlich für HDR BT.2020 nehmen (würde sich ja bei QD-OLED eigentlich geradezu aufdrängen, wegen der hohen Farbraumabdeckung von knapp 91%) und für SDR lässt man DCI-P3 und gut iss?
Oder gibt es irgendeinen anderen Grund, warum bei HDR trotzdem besser DCI-P3 (und somit nur 77% Farbraumabdeckung) sein könnte?
ehl
Inventar
#601 erstellt: 06. Mai 2023, 13:45
1. Der bt 2020 Modus ist nicht gerade akkurat, verfälscht also mehr Farben als mit dci-p3
2. Rec2020 ist eigentlich ein Containerformat, das auch p3 abdeckt und normalerweise keine Anpassung erfordert, bei samsung jedoch schon, warum auch immer.
3. Nur bestimmte Filme verwenden überhaupt den rec2020 Farbraum über p3 hinaus, angeben tun diese das selbst aber nicht, muss man iwelchen Listen im Internet entnehmen.
4. Da sowieso kein >75% rec2020 Materingmonitor existiert, ist fraglich wieso diese Farben (auch in etlichen cgi) Filmen enthalten sind.
Games wird man zwar immer in rec2020 ausgeben lassen können, aber gesehen haben die Entwickler die Farben >p3 dann selbst nicht.
Muss ja nicht weiter stören, nur kann das Gesamtbild ggfls. weniger stimmig als mit dci-p3 wirken.


Genau genommen ist dci-p3 auch nicht der korrekte Begriff, sondern rec2020-p3.
Kinos verwenden tatsächlich dci-p3, ansonsten wird in rec2020 gemastert und je nach Film eben nur der dci-p3 Bereich abgedeckt, aber innerhalb von rec2020, nennt sich dann rec2020-p3.


[Beitrag von ehl am 06. Mai 2023, 14:34 bearbeitet]
moby12
Stammgast
#602 erstellt: 06. Mai 2023, 14:14
Interessant, danke für die Erklärung!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
2024 Samsung OLED TVs von 48" - 83" | S95D/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare
eishölle_2.0 am 06.12.2023  –  Letzte Antwort am 28.06.2024  –  1231 Beiträge
[SammelThema] S90C S95C Bildeinstellungen
bobhauk am 31.07.2023  –  Letzte Antwort am 20.06.2024  –  13 Beiträge
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
eishölle_2.0 am 14.12.2021  –  Letzte Antwort am 27.05.2024  –  2414 Beiträge
Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion
prouuun am 25.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.05.2024  –  685 Beiträge
Samsung S90C Länderunterschiede?
CedricRotherwood am 12.12.2023  –  Letzte Antwort am 13.12.2023  –  2 Beiträge
Samsung OLED
kay1212 am 06.10.2019  –  Letzte Antwort am 06.10.2019  –  5 Beiträge
2022 Samsung OLED (LG WRGB)
Ralf65 am 12.12.2021  –  Letzte Antwort am 31.10.2022  –  93 Beiträge
Samsung OLED
matchiste am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 30.09.2018  –  5 Beiträge
SAMSUNG 55" Curved UHD OLED TV
eishölle am 05.11.2013  –  Letzte Antwort am 18.04.2015  –  226 Beiträge
Samsung S90C Flackern
UxPx am 23.03.2024  –  Letzte Antwort am 27.03.2024  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.637
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.022