HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067,... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067, RX-V 2067, RX-V 3067+A -A |
||||
Autor |
| |||
happy001
Inventar |
21:21
![]() |
#6062
erstellt: 04. Jul 2011, |||
![]() User hkbf hat nach Airplay gefragt, dass wird meines Wissens nach bisher nicht von Yamaha unterstützt. Eine App für die Bedienung gibt es allerdings |
||||
hkbf
Stammgast |
21:28
![]() |
#6063
erstellt: 04. Jul 2011, |||
Und die App habe ich drauf. Wie sieht dann die andere Lösung aus? |
||||
|
||||
iwurlus
Ist häufiger hier |
09:16
![]() |
#6064
erstellt: 06. Jul 2011, |||
Hab seit einigen Tagen mit dem iNetradio folgendes Problem: Habe mir auf eine der Scene-Tasten das iNET-Radio mit einem bestimmten voreingestellten Sender gelegt. Doch jedesmal, wenn ich den AV aus dem normalen Standby starte und das iNET-Radio aufrufe gibt der AV in Sachen iNET-RAdio die Fehlermeldung "Disconnected" aus, beim Weiterschalten mittels >NET< Taste funzt der Netzwerkzugriff auf Napster (i-net) oder NAS problemlos, nur das iNET-Radio hat angeblich keine Verbindung ![]() Bislang hilft lediglich den Reciever und den Switch komplett vom Netz zu trennen und quasi einen "Neustart" zu machen, damit iNET-Radio wieder läuft, wobei ich keinen Plan habe, ob i-was am AV hakt oder vlt. doch an meiner Netzwerkkonfiguration. Hat jemand ein ähnliches Problem oder vlt. eine Idee? THX |
||||
Nasty_Boy
Inventar |
09:38
![]() |
#6065
erstellt: 06. Jul 2011, |||
Das Problem hatte ich bisher 1x Hast du eine feste IP vergeben ?? Ich hab kurz im Menü rumgespielt. Automatisch -> Manuell -> dann wieder automatisch seitdem kein Problem mehr. EDIT: Also DHCP aus, dann wieder ein. [Beitrag von Nasty_Boy am 06. Jul 2011, 09:40 bearbeitet] |
||||
Nordjaeger
Inventar |
15:31
![]() |
#6066
erstellt: 06. Jul 2011, |||
Hbe ich gemnacht Nasty Boy, musste ebenfalls bei fester IP diese jedesmal beim Einschalten bestätigen, mal sehen, vielleicht nutzt dein Tipp DHCP wieder auf on ja,würde mich freuen, obwohl es keinen Sinn ergibt. |
||||
iwurlus
Ist häufiger hier |
08:23
![]() |
#6067
erstellt: 08. Jul 2011, |||
Danke für den Tip, hat bei mir aber nichts gebracht, iNet-Radio ist nach Anschalten >Disconnected<, muss also erst alles vom Netz trennen und nochmal starten. Da ich ohnehin überlege das ganze HiFi-Gedöns über eine zentrale Steckerleiste über Nacht bzw. bei Nichtgebrauch komplett vom Stromnetz zu trennen eine kurze Frage in dem Zusammenhang: Sollte man den AV vorher schön brav mittels FB oder Taste am AV ausschalten oder kann man getrost "kalt" im Betrieb ala Stromausfall den Saft abdrehen? Festplatte oder so, die runtergefahren werden sollte, hat er ja nicht oder? Einstellungen bleiben ja erhalten..... |
||||
mstylez
Inventar |
12:51
![]() |
#6068
erstellt: 08. Jul 2011, |||
Hallo Ich habe den 2067 und mich würde mal interessieren ob ihr die Option "Extra Bass" aktiviert habt oder nicht? |
||||
SaschaMav
Inventar |
14:34
![]() |
#6069
erstellt: 08. Jul 2011, |||
Ich habe es so und klappt mit einer RF-62 gut. |
||||
Nordjaeger
Inventar |
15:42
![]() |
#6070
erstellt: 08. Jul 2011, |||
Extra Bass ist wichtig, wenn Lautsprecher auf large. |
||||
Passat
Inventar |
15:49
![]() |
#6071
erstellt: 08. Jul 2011, |||
Nö, kommt auf die Konfiguration an. Bei meinem RX-V3067 sind beide Subausgänge frei. Statt dessen hängt an den Front-Pre-Outs mein Canton Plus A, der Endstufen für die Fronts nebst Aktivweiche mit eingebaut hat. Die Endstufen des 3067 befeuern den Center, die beiden Surround und die 4 Presence. Grüsse Roman |
||||
hkbf
Stammgast |
16:02
![]() |
#6072
erstellt: 08. Jul 2011, |||
Ich kann mir die Frage jetzt selbst beantworten da ich mir einen AirPort Express geholt habe, funktioniert einwandfrei bis jetzt. Das hat zur Konsequenz, das ich jetzt ein Yamaha-Dock YID W10 und einen fast neuen iPod Classic 160 GB zu verkaufen habe.... ![]() Falls Interesse besteht.....einfach melden [Beitrag von hkbf am 08. Jul 2011, 17:05 bearbeitet] |
||||
StardustOne
Inventar |
20:48
![]() |
#6073
erstellt: 08. Jul 2011, |||
Ohne Extrabass eingeschaltet läuft bei mir gar nichts :). |
||||
marian82
Stammgast |
19:07
![]() |
#6074
erstellt: 11. Jul 2011, |||
Hey hab ein kleines Problem. Wenn ich eine zweite Zone beschalle ist es doch möglich und logisch auch verschiedene Quellen zu nutzen. Also bspw. Main-Zone mit "AV1" und Zone2 "Net Radio". Aber wieseo ist es nicht möglich auf Main-Zone zb. "USB" oder "PC" und auf Zone2 "Net Radio" laufen zu lassen? Also wenn ich bei Main-Zone "USB" als Quelle wähle, schaltet es bei mir auf Zone2 ebenfalls auf "USB". Das gleiche bei "PC" und "Net Radio". [Beitrag von marian82 am 11. Jul 2011, 19:10 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
19:45
![]() |
#6075
erstellt: 11. Jul 2011, |||
Weil Net Radio, PC und USB alle eine Quelle mit nur unterschiedlichen Inhalten sind. Alle diese Quellen laufen durch nur einen Dekoder, der MP3, WMA, FLAC etc. dekodiert. Grüsse Roman |
||||
Plimse
Stammgast |
20:42
![]() |
#6076
erstellt: 11. Jul 2011, |||
Hallo allerseits... einige fragen interesiert mich seit geraumer Zeit. Ich möchte in absehbarer Zeit meinen Yamaha DSP A 3090 und den DVD S700 aufs Altenteil schicken... Am 3090 werden zu Zeit betieben Front : 2 T+A T230 via Main Out & Vincent SP 331 Center : 2 T+A TAV 501E via Center Out und Main In demzufolge mit den ansonsten brachliegenden Frontendstufen Front effekt : 2 x Canton "was weiss ich" Satelliten Rear : 2 x T+A TAB 800 Sub : 2 x Yamaha YSTW 300 Wenn ich das so richtig verstehe kann man beim 3067 die Endstufen den einzelnen Lautsprechern zuweisen ??? Ich möchte nämlich gerne weiterhin 2 Center einsetzen. Darüber hinaus möchte ich bei so manchen Film ungern auf den Fronteffekt verzichten. Grüße Plimse |
||||
Passat
Inventar |
22:14
![]() |
#6077
erstellt: 11. Jul 2011, |||
Du kannst die Endstufen zuweisen, aber nur, welche Surround back oder Presence oder Zone befeuern sollen. Für den Center gibt es nur 1 Endstufe, die nicht zuweisbar ist. Grüsse Roman |
||||
funfex
Stammgast |
13:53
![]() |
#6078
erstellt: 13. Jul 2011, |||
Hat jemand hier nach dem Update auf 3.16 auch ein Problem mit dem Standby ? Ich kann ihn via Netzwerk nicht mehr wecken.... die Website ist auch nicht erreichbar....iphone Avcontrol findet den auch nicht mehr ?! |
||||
Affi04011979
Ist häufiger hier |
15:58
![]() |
#6079
erstellt: 13. Jul 2011, |||
Die Funktion kann man ein und ausschalten. Hast Du da mal nachgeschaut? |
||||
funfex
Stammgast |
18:32
![]() |
#6080
erstellt: 13. Jul 2011, |||
Ja, hatte ich.....Es geht wieder. Es war der alte 100MB Mini Switch, der sich aufgehängt hatte. der hängt hinter der Eletronik und versorgt IPTV-Receiver, Yamaha und TV. (....Wenn man sich DAS mal vor ein paar Jahren gedacht hätte..) |
||||
Frankman_koeln
Inventar |
22:02
![]() |
#6081
erstellt: 13. Jul 2011, |||
wie komme ich nochmal ins advanced menu ?? lt BDA einschalten, straight und main zone drücken funktoniert nicht ![]() |
||||
Passat
Inventar |
22:17
![]() |
#6082
erstellt: 13. Jul 2011, |||
Nein! Sofern eigeschaltet, Gerät ausschalten, dann: Staight drücken und gedrückt halten und dann einschalten. Straight erst dann loslassen, wenn "Advanced Setup" im Display angezeigt wird. Das funktioniert nur mit den Tasten direkt am Gerät, nicht per Fernbedienung! Grüsse Roman |
||||
Frankman_koeln
Inventar |
09:44
![]() |
#6083
erstellt: 14. Jul 2011, |||
danke. mit ausgeschaltetem gerät klappt es natürlich. spiele grad die neue fw auf, auch wenn ich mit der alten keine bildprobleme hatte .... |
||||
Eminenz
Inventar |
13:24
![]() |
#6084
erstellt: 14. Jul 2011, |||
So, bin eben mit dem 2067 nach Hause gekommen. Ausgepackt, angeschlossen, FW-Update läuft .... Mal an die Besitzer auf die Schnelle: Wie weise ich einem Component Eingang einen analogen Toneingang zu? [Beitrag von Eminenz am 14. Jul 2011, 13:25 bearbeitet] |
||||
Eminenz
Inventar |
13:34
![]() |
#6085
erstellt: 14. Jul 2011, |||
@Roman: Weißt du was der 2067 maximal an Leistung aufnehmen kann? Hinten am Gerät stehen auch nur die 490W. |
||||
Passat
Inventar |
13:55
![]() |
#6086
erstellt: 14. Jul 2011, |||
Lt. Serviceanleitung sind es max. 1210 Watt! Grüsse Roman |
||||
Eminenz
Inventar |
14:04
![]() |
#6087
erstellt: 14. Jul 2011, |||
Oha... |
||||
Eminenz
Inventar |
14:14
![]() |
#6088
erstellt: 14. Jul 2011, |||
Hmm, die erste kleine Hürde: Die Yamaha-App findet den AVR nicht. (Network Standby ist an). |
||||
Nasty_Boy
Inventar |
14:20
![]() |
#6089
erstellt: 14. Jul 2011, |||
Mach mal DHCP auf Manuell und wieder auf Auto und die MAC-Adresse aus. Das war meine Lösung, als der ReceiverManager keinen RX-V gefunden hatte. |
||||
Passat
Inventar |
14:26
![]() |
#6090
erstellt: 14. Jul 2011, |||
Ja, die Yamahas haben ein kleines Problem mit dem Netzwerk. Bei manueller Konfiguration wurde bei mir der Yamaha auch nicht gefunden. Ich habe deswegen bei meinem DHCP-Server die MAC des Yamahas mit einer IP verknüpft und den Yamaha auf DHCP gestellt. Damit funktioniert es einwandfrei. Grüsse Roman |
||||
Eminenz
Inventar |
14:29
![]() |
#6091
erstellt: 14. Jul 2011, |||
Fehler war folgender: WLAN lief über Airport Express, Yamaha war am Router. Jetzt läuft WLAN über den Router. Jetzt mal schauen, ob ich das mit dem Streamen hinbekomme. |
||||
Eminenz
Inventar |
14:44
![]() |
#6092
erstellt: 14. Jul 2011, |||
Da ich mit dem DNLA Kram noch nicht so ganz up to date bin mal die Frage: Gibts sowas wie Twonky auch kostenlos? (für mac) [Beitrag von Eminenz am 14. Jul 2011, 14:47 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
14:47
![]() |
#6093
erstellt: 14. Jul 2011, |||
Auf dem MAC sollte ein DLNA-Server laufen. Ob so etwas schon beim MAC dabei ist kann ich leider nicht sagen, mit MACs kenne ich mich nicht aus. Auf meinem NAS läuft der Twonky, den gibts auch für MAC-Rechner: ![]() Grüsse Roman |
||||
Eminenz
Inventar |
14:48
![]() |
#6094
erstellt: 14. Jul 2011, |||
Jo, hab das mir eben auch ergoogelt. Hab jetzt mal Twonky drauf (30 Tage Version), funktioniert einwandfrei. Jetzt die Frage, gibts das auch kostenlos, oder hat Steve Jobs an sowas vielleicht auch gedacht und es ist schon drauf? |
||||
Passat
Inventar |
14:55
![]() |
#6095
erstellt: 14. Jul 2011, |||
Wie schon geschrieben: Keine Ahnung, ob das beim MAC dabei ist. Bei Windows 7 ist das integriert. Grüsse Roman |
||||
Eminenz
Inventar |
15:13
![]() |
#6096
erstellt: 14. Jul 2011, |||
Also meine ersten Tests an der heimischen Kette lassen mich ziemlich breit grinsen.... Streame grad paar Lieder der Blumangroup, das ist über Pure Direct doch schon beeindruckend. Hätte ich nicht gedacht. [Beitrag von Eminenz am 14. Jul 2011, 15:16 bearbeitet] |
||||
Nordjaeger
Inventar |
16:05
![]() |
#6097
erstellt: 14. Jul 2011, |||
Gratuliere Eminenz, ich brauchte 14 Tage bis ich den 3067 verstanden hatte |
||||
Nasty_Boy
Inventar |
16:26
![]() |
#6098
erstellt: 14. Jul 2011, |||
Bei mir hat das anfangs auch nicht geklappt mit dem Netzwerk, aber seitdem läufts einwandfrei ![]() |
||||
v!rus
Ist häufiger hier |
16:42
![]() |
#6099
erstellt: 14. Jul 2011, |||
Hallo, ich bin nun seit einer Woche stolzer (sehr stolz sogar! ![]() Nur für eine Sache fehlt mir noch ein bisschen das Verständniss. Beim Einmessen gibt es die Option "Multi-Position". Ich habe das so verstanden, dass wenn ich die verschiedenen Positionen eingemessen hab, ich sie mit der Fernbedienung, je nachdem wo ich sitze durchschalten kann. Da ich aber bisher keine Möglichkeit zum umschalten gefunden hab, geh ich mittlerweile davon aus, dass ich damit falsch gelegen hab. Wie ist das Ganze dann zu verstehen? Könnte mir das bitte jemand erklären? In der BA hab ich dazu nichts aussagekräftiges gefunden. BTW Für Windows verrichtet Serviio, als DLNA Server, einen recht anständigen Job. Lediglich Wave-Dateien kann er (noch) nicht streamen. Grüße, v! [Beitrag von v!rus am 14. Jul 2011, 16:44 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
16:58
![]() |
#6100
erstellt: 14. Jul 2011, |||
Bzgl. der Multiposition ist deine Denkweise falsch. Wenn du nur genau 1 Sitzposition hast, dann brauchst du die Mehrpunkteinmessung nicht. Die Mehrpunkteinmessung ist für den Fall gedacht, das mehrere Leute zuschauen/zuhören bzw. man häufiger die Sitzposition wechselt. Es wird dann die Einmessung zwischen den verschiedenen Meßpositionen gemittelt. Hintergrund der Geschichte: Misst man nur auf eine Position ein, kann es sein, das es an anderen Positionen deutlich schlechter klingt als ohne Einmessung. Bei der Mittelung auf mehrere Positionen klingt es es zwar nicht optimal, aber an jeder Position annähernd gleich gut und besser als ohne Einmessung. Du kannst aber trotzdem auch 2 verschiedene Einmessungen speichern. Es gibt beim Yamaha zwei "Pattern". Ein "Pattern" ist ein Speicher, in dem sowohl die Lautsprecherkonfiguration als auch das Einmeßergebnis abgespeichert wird. Du könntest also theoretisch ein 7.1-Setup speichern und ein 2.0-Setup mit Bi-Amping (wobei dieses Beispiel in der Praxis an der Verkabelung scheitert) und dann per Kopfdruck zwischen den beiden Settings umschalten. Oder du speicherst in Pattern 1 eine Mehrpunkteinmessung ein und in Pattern 2 eine Einpunkt-Einmessung. Das lässt sich auch auf eine Scene legen. Du kannst z.B. in eine Scene Pattern 1 und in einer anderen Scene Pattern 2 speichern. Grüsse Roman |
||||
Eminenz
Inventar |
18:25
![]() |
#6101
erstellt: 14. Jul 2011, |||
Komplett? ![]() Naja, es steckt halt ein anderes Bedienkonzept hinter dem Gerät, als bei den Geräten der letzten paar Generationen. Ich hab jetzt nur oberflächlich getestet, aber es ist alles erstmal eingestellt und ich bin erstaunt, dass sich der 2067 klanglich doch recht deutlich vom 1800 unterscheidet. Der Eindruck bisher ist sehr positiv. |
||||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
19:48
![]() |
#6102
erstellt: 14. Jul 2011, |||
Hierzu eine Information zur kommenden Generation x071: bei denen wird diese Verkqbelung möglich sein, einfach mal die Rückseiten dazu ansehen, es scheint das Endstufenmanagement weiter flexibilisiert worden zu sein. Sollteman bei Änderungen vielleicht erwähnen. ![]() |
||||
Passat
Inventar |
19:51
![]() |
#6103
erstellt: 14. Jul 2011, |||
Klar wird das beim 2071/3071 gehen, denn die haben 9 Endstufen eingebaut. Grüsse Roman |
||||
Eminenz
Inventar |
19:59
![]() |
#6104
erstellt: 14. Jul 2011, |||
So manchmal könnte man meinen du arbeitest für Yamaha ![]() PS: hast du deine Yamaha C-60 am 3067 dran? [Beitrag von Eminenz am 14. Jul 2011, 20:00 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
20:11
![]() |
#6105
erstellt: 14. Jul 2011, |||
Ja. Ich habe die C-60 am 3067 dran, weil der 3067 leider nur einen MM-Phonoeingang hat, ich aber 2 Plattenspieler habe, einer davon braucht einen MC-Eingang. Außerdem hängt noch mein AVS-700 am 3067, weil mir der 3067, man glaubt es kaum, zu wenig analoge Anschlüsse hat. Ich arbeite übrigens nicht für Yamaha, bin aber Yamaha-Fan. ![]() Angefangen hat die Yamaha-Faszination 1986 mit dem ersten DSP überhaupt, dem DSP-1. Den habe ich mir dann 1990 leisten können und seit dem kann ich mir die DSP-Programme nicht mehr wegdenken. Im Frühjahr wurde er dann durch den 3067 ersetzt. Grüsse Roman |
||||
Jatzi
Ist häufiger hier |
20:36
![]() |
#6106
erstellt: 14. Jul 2011, |||
Hallo Leute, ich lese hier seit einige Zeit mit und bin stark am überlegen mir so einen 2067 anzuschaffen. Allerdings brennen mir ein paar Fragen auf der Zuge und ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen. Möglicheweise hat schon jemand ähnliches gefragt aber man/frau mögen mir verzeihen - über 300 Seiten ![]() Nun weiter, ich besitze zur Zeit einen RX-V765 dier in einen stereobetrieb mit Elac 247 laufen. Alles schön und gut nur ich glaube da lässt sich noch mehr aus den Boxen rausholen. Ist der 2067 denn für Stereo ok? bzw. besser als der 765-er?. Erlebe ich den aha Effekt? vielleicht hat jemand das gleiche am laufen und kann etwas berichten. Ich denke da gibt es einige weiter Ausstatungsmerkmale die für den neuen sprechen aber primär ist stereo für mich ertmal wichtig. Bevor jamand fragt: ja ich könnte mir einen stereo Verstärker kaufen nur dann habe ich keine Anschlussvielfalt und die will ich schon nutzen. Netzwerk/DLNA z.b. Danke und Gruß |
||||
burli0
Hat sich gelöscht |
21:54
![]() |
#6107
erstellt: 14. Jul 2011, |||
das interessiert mich auch. und hab ich schon mal gefragt und auch eine antwort erhalten. ich weiss aber nimmer in welchem thread... ![]() |
||||
kow123
Inventar |
22:33
![]() |
#6108
erstellt: 14. Jul 2011, |||
Hallo, mein subjektiver Eindruck: JA ![]() ![]() ![]() |
||||
Eminenz
Inventar |
05:27
![]() |
#6109
erstellt: 15. Jul 2011, |||
Also wie gesagt, seit gestern steht der hier und er hat den 1800er abgelöst, der bis dato für mich der beste AVR bei der Kombination Stereo/Ausstattung/Preis war. Der 2067 bietet Stereo da doch etwas mehr. Es gibt aber schon erste Stereogeräte mit DNLA (Onkyo TX-8050). Zum 2067: Was ich noch nicht so wirklich rausbekommen habe ist, wie ich meinen T-Home Receiver mit der Fernbedienung des Yamaha steuern kann. Hat das wer von euch zufällig mal geschafft?
Hast du dir mal die Mühe gemacht die MM Phonoentzerrer zu vergleichen?
Was würdest du denn bei nem Denon machen? ![]()
Da war ich 3 ![]() [Beitrag von Eminenz am 15. Jul 2011, 06:47 bearbeitet] |
||||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
05:33
![]() |
#6110
erstellt: 15. Jul 2011, |||
Tja, es geht sogar beim 1010 und bei denen mit 9 Amps ist das auch nicht gesagt (siehe Onkyo, wo Bi-Amp immer über die Surr Back Endstufen läuft), aber neuerdings liegt Bi-Amp bei Yamaha auf einem der Zone/Presence Kanäle. Also hast du vielleicht doch noch was gelernt! Kann ja auch mal sein ![]() |
||||
v!rus
Ist häufiger hier |
05:36
![]() |
#6111
erstellt: 15. Jul 2011, |||
@Passat Vielen Dank für die Erklärung! Ich werde das mit den 2 Patterns dann mal ausprobieren. |
||||
Passat
Inventar |
07:44
![]() |
#6112
erstellt: 15. Jul 2011, |||
Ich würde immer eine Mehrpunkteinmessung machen, auch wenn ich nur einen Sitzplatz hätte. Da würde ich die einzelnen Positionen 10-20 cm um das Zentrum des Sitzplatzes wählen. Man sitzt ja nie wirklich exakt wie festgenagelt auf dem Platz, sondern evtl. auch einmal etwas weiter rechts oder links oder vorne etc. Grüsse Roman |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 3067 Marco_1984 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha-Receiver LIneup 2010: RX-V 367, RX-V 467, RX-V 567, RX-V 667, RX-V 767 Passat am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 3456 Beiträge |
Yamaha RX-V3067 Puredirect am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 289 Beiträge |
RX-V 3067 Mehrkanaleingang audiohobbit am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 17 Beiträge |
Harmony 900 am YAMAHA RX-V-1067 sadomario am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha rx v 3067 Frequenz rot_dragon am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 2 Beiträge |
Bedienung Yamaha RX-V 2067 Junglebreaker am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 20 Beiträge |
Soundeinstellungen RX-V 2067 musicjunkie73 am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 3067 Einstellungen LOURO70 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 19 Beiträge |
Yamaha Rx-v 3900 oder rx-v 2067? *Manni* am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedadl3r81
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.101