HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067,... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
|
Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067, RX-V 2067, RX-V 3067+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Elmoron
Stammgast |
18:26
![]() |
#7462
erstellt: 30. Okt 2011, |||||
Hallo zusammen, ich wollte mein Problem nochmal aufgreifen, von dem ich vor einiger Zeit schon mal berichtet hatte:
Inzwischen habe ich festgestellt, dass es wohl anscheinend nicht passiert, wenn ich den HDMI Out auf 1 statt auf 1+2 stelle - zumindest ist es bei ca. 5-6 Filmen nicht aufgetreten. Auf HDMI Out 1+2 eigentlich bei fast jedem Film. Den Vorschlag auf HDMI 1 zu stellen habe ich von meinem Händler, der meinte, dass das recht oft vorkommt und meistens so gelöst werden kann. Der Yamaha Support hat dazu keine Idee. Ich finde es schon komisch, aber anscheinend sind HDMI Probleme ja wirklich nicht selten. Hat vielleicht noch jemand so ein Problem, das er auch so gelöst hat? Oder muss ich mir doch sorgen machen dass der Verstärker evtl. ne Macke hat? Viele Grüße |
||||||
cycomiko
Stammgast |
00:14
![]() |
#7463
erstellt: 31. Okt 2011, |||||
Hallo, ich hatte das HDMI Problem ebenfalls. Jetzt einfach eine Scene mit PS3+Projector und HDMI 2 und ein Scene mit PS3+TV und HDMI 1 gespeichert. Sobald HDMI 1+2 eingestellt war, hatte ich (nur) am Projektor diesen von dir geschilderten Bildausfall. Seitdem läuft das ganze ohne Probleme. ![]() |
||||||
|
||||||
Elmoron
Stammgast |
00:55
![]() |
#7464
erstellt: 31. Okt 2011, |||||
Hallo, ja bei mir ist der Aussetzer auch nur am Beamer - TV läuft ohne Aussetzer. Ich hab die Umschalterei in die Aktionen bei der Harmony mit rein gepackt. Aber seltsam ist das doch. Es sollte ja auch auf HDMI 1+2 funktionieren. Ist dein Kabel auch besonders lang? Meins ist 15m. Viele Grüße |
||||||
cycomiko
Stammgast |
10:15
![]() |
#7465
erstellt: 31. Okt 2011, |||||
Hi, ja, mein Kabel ist 12m lang. |
||||||
mule
Hat sich gelöscht |
12:49
![]() |
#7466
erstellt: 31. Okt 2011, |||||
Hallo Zusammen! Hätte für mich noch jemand einen Händler in Deutschland der den 3067 für unter 1.250€ anbietet? Danke im Voraus! Gruß, TheMule! |
||||||
Eminenz
Inventar |
13:08
![]() |
#7467
erstellt: 31. Okt 2011, |||||
Ich meine, Schluderbacher bietet ihn nach härterer Preisverhandlung für 1200 an. |
||||||
nimrodity
Inventar |
13:16
![]() |
#7468
erstellt: 31. Okt 2011, |||||
oder elektrowelt24 dort habe ich damals ein klasse amgebot bekommen,ansonsten einfach mal die krumme Banane hier anfragen,der hat einen günstigen Händler |
||||||
mule
Hat sich gelöscht |
14:12
![]() |
#7469
erstellt: 31. Okt 2011, |||||
Schluderbach liegt bei 1245,- und Elektrowelt24 verkauft nicht unter 1379,- und wollte mir erzählen das 1250,- der EK wäre. ;-) @nimrodity: Wer ist denn die "krumme Banane"? [Beitrag von mule am 31. Okt 2011, 14:18 bearbeitet] |
||||||
burli0
Hat sich gelöscht |
15:52
![]() |
#7470
erstellt: 31. Okt 2011, |||||
diese banane ist gar nicht krumm, sondern er krümmt die banane, deshalb heisst der bananenkrümmer! ![]() |
||||||
Eminenz
Inventar |
15:52
![]() |
#7471
erstellt: 31. Okt 2011, |||||
Er macht quasi krumme Dinger... ![]() ![]() ![]() |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
16:25
![]() |
#7472
erstellt: 31. Okt 2011, |||||
Sozusagen ![]() Aber NÖ - ganz im Gegentum. Alles gerade aus ![]() Hast ´ne PN, mule. |
||||||
mule
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#7473
erstellt: 31. Okt 2011, |||||
@Bananenkrümmer: Vielen Dank für den super Tipp! |
||||||
M782
Inventar |
17:26
![]() |
#7474
erstellt: 31. Okt 2011, |||||
Kannst beruhigt dort bestellen, ist auch mein Händler des Vertrauens und echt Top!!! ![]() |
||||||
mule
Hat sich gelöscht |
17:52
![]() |
#7475
erstellt: 31. Okt 2011, |||||
Bestellung ist raus. Somit sollte Ende der Woche mein in die Jahre gekommener DSP-A2 seinen würdigen Nachfolger erhalten ![]() |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
18:40
![]() |
#7476
erstellt: 31. Okt 2011, |||||
Ja, hattest Glück, dass noch einer da war. Dadurch geht es flott. Aber noch sind sie wohl auch bestellbar. |
||||||
Son-Goku
Inventar |
21:05
![]() |
#7477
erstellt: 31. Okt 2011, |||||
Hallo wenn ich einen schwarzen dsp z7 finde gib ich meinen 3067 in schwarz an.bei interesse melden gruss mario |
||||||
H.i.G
Ist häufiger hier |
23:11
![]() |
#7478
erstellt: 31. Okt 2011, |||||
Moin, ich will meine Anlage upgraden. Momentan hab ich hier B&W 683 und nen größerer Yamaha Receiver. Hatte einen rx-v 1067 auserkoren.rx-v 2067 und rx-v 3067kämen aber auch in Frage. Vonden Funktionen her hätte der rx-v 1067 alles was ich brauche. Würd Bi-Amping betreiben, ob es was bringt werd ich sehen, schaden tuts aber wohl auch nicht. Frage: Meint ihr, das sich rein vom Klang her ein rx-v 2067 oder gar rx-v 3067 lohnen würde? Oder gibt es noch eine andere wichtige Aspekte, die die größeren Modelle vorweisen können? Vielen Dank, falls mir da jemand was zu sagen kann. Gruß H.i.G |
||||||
janwess
Ist häufiger hier |
17:04
![]() |
#7479
erstellt: 01. Nov 2011, |||||
hallo zusammen, in diesem forum wurde schon mehrfach über fehler bei der bildverarbeitung (rote und/oder weiße pixelfehler) berichtet. seit ein paar tagen habe ich rote pixel (mal mehr, mal weniger) im bild die nach einiger zeit (unterschiedlich lange) wieder verschwinden. ![]() es findet keine videobearbeitung statt - das signal wird lediglich über hdmi (1080p) durchgeschleift. der receiver hat die aktuellste firmware (3.20). das problem ist allerdings nicht direkt nach dem update auf die neue firmware aufgetreten. verbinde ich meinen computer direkt mit dem fernseher treten keine probleme auf. wie habt ihr dieses problem in den griff bekommen? danke für aufschlussreiche antworten! jan-marco |
||||||
§Spider§
Ist häufiger hier |
18:03
![]() |
#7480
erstellt: 01. Nov 2011, |||||
Habe das Problem damit gelöst, indem ich beim Yamaha über Option bei Audio von Automatisch auf HDMI gestellt habe, komischerweise habe ich seit dem keine Aussetzer mehr, obwohl ich auch 1+2 eingestellt habe. |
||||||
§Spider§
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#7481
erstellt: 01. Nov 2011, |||||
Was für ein HDMI Kabel benutzt Du und wie lang ist es? Welchen Yamaha hast Du? Ich habe auch die 3.20 Firmware drauf und konnte diese Pixelfehler bisher nicht feststellen. |
||||||
janwess
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#7482
erstellt: 01. Nov 2011, |||||
ich benutze jeweils ein 1,5m langes hdmi 1.4-kabel (computer->receiver->fernseher). schalte ich den receiver in den standby-modus (standby-durchleitung eingeschaltet) ist das bild in ordnung. receiver ist der rx-v1067. [Beitrag von janwess am 02. Nov 2011, 11:07 bearbeitet] |
||||||
alexv1
Stammgast |
07:44
![]() |
#7483
erstellt: 02. Nov 2011, |||||
Moin! @H.I.G. Welches Modell hast Du jetzt? Gruß Alex |
||||||
janwess
Ist häufiger hier |
11:08
![]() |
#7484
erstellt: 02. Nov 2011, |||||
siehe oben. |
||||||
alpenpoint
Inventar |
11:15
![]() |
#7485
erstellt: 02. Nov 2011, |||||
Hi, noch mal ne Frage zu DTS: ZITAT Das DTS bei den meisten "lauter" rüber kommt ist nicht weiter verwunderlich. Bei diesem Wiedergabemodus werden i.d.R. die Audyssey Einstellungen umgangen, "um den vollen Filmgenuss" zu garantieren. ZITAT ENDE Trifft das beim Yamaha auch zu? Hab das aus der BDA nicht rauslesen können. lg, Alpi |
||||||
Passat
Inventar |
11:23
![]() |
#7486
erstellt: 02. Nov 2011, |||||
Ich halte diese Aussage für falsch. Was für ein Sinn macht es, die Einmessung bei einem bestimmten Tonformat abzuschalten? Bei Yamaha gibts den Unsinn nicht. Grüsse Roman |
||||||
alpenpoint
Inventar |
11:28
![]() |
#7487
erstellt: 02. Nov 2011, |||||
Danke für die schnelle Antwort. lg, Alpi |
||||||
outofsightdd
Inventar |
11:54
![]() |
#7488
erstellt: 02. Nov 2011, |||||
Aber unterschiedliche Pegel in Abhängigkeit vom Tonformat gibt es, wobei bei meinen Yamahas meistens Dolby Digital lauter ist als DTS (zumindest bei etwa 10 Konzert-DVDs von mir, wo der Ton gleichzeitig als 5.1 DD und DTS verfügbar ist). Grundsätzliche Unterschiede sind also immer möglich, aber eine tonformatabhängige Abschaltung der EQ-Regelung ist wirklich Käse. |
||||||
Passat
Inventar |
12:06
![]() |
#7489
erstellt: 02. Nov 2011, |||||
Die Lautstärkeunterschiede sind i.d.R. aber schon so auf den Scheiben drauf. Es ist keine Seltenheit, das DD und DTS unterschiedlich laut abgemischt wurde. Grüsse Roman |
||||||
audiohobbit
Inventar |
12:11
![]() |
#7490
erstellt: 02. Nov 2011, |||||
von wo stammt denn das zitat? |
||||||
Nasty_Boy
Inventar |
12:20
![]() |
#7491
erstellt: 02. Nov 2011, |||||
Das kommt von ![]() |
||||||
audiohobbit
Inventar |
12:26
![]() |
#7492
erstellt: 02. Nov 2011, |||||
Danke, sollte das dieser Onkyo oder auch noch andere Receiver so machen, wäre das reichlich unsinnig. |
||||||
janwess
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#7493
erstellt: 02. Nov 2011, |||||
da ich oben stehendes problem bisher nicht in den griff bekommen habe würde ich gerne noch einen letzten versuch mit einem firmware-downgrade starten bevor ich den receiver an yamaha schicke. ![]() könnte mir evtl. jemand die version 2.07 zur verfügung stellen? ich habe sie leider nicht mehr. vielen dank jan-marco |
||||||
xlouk
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#7494
erstellt: 03. Nov 2011, |||||
Hab den 2067 und ein bekannter den 3067. Wir sind der Meinung, dass diese Verstärker hell klingen. Hat sich einer von den Experten daran versucht, die Abstimmung auf Warm umzubiegen und kann berichten, wie man da am Besten vorgeht? |
||||||
Eminenz
Inventar |
13:13
![]() |
#7495
erstellt: 03. Nov 2011, |||||
Kann ich nicht nachvollziehen. Das muss am Raum und/oder Lautsprechern liegen. |
||||||
HiLogic
Inventar |
13:16
![]() |
#7496
erstellt: 03. Nov 2011, |||||
Muß an euren Lautsprechern liegen. Ich glaube es gab noch nie "wärmere" AVRs von Yamaha... |
||||||
Eminenz
Inventar |
13:18
![]() |
#7497
erstellt: 03. Nov 2011, |||||
So ist es.... |
||||||
Nasty_Boy
Inventar |
13:25
![]() |
#7498
erstellt: 03. Nov 2011, |||||
Das liegt mit Sicherheit am Raum. In meiner neuen Wohnung kann ich richtig Gas geben. Da wird der Yammi deutlich wärmer ![]() ![]() ![]() Ich denke mal, dass es evtl. an den LS liegt. Darf man fragen, welche LS ihr habt ?? |
||||||
Nordjaeger
Inventar |
13:57
![]() |
#7499
erstellt: 03. Nov 2011, |||||
muss an den Lautsprechern liegen, habe ebenfalls den 3067 und er klingt gut |
||||||
QE.2
Inventar |
14:39
![]() |
#7500
erstellt: 03. Nov 2011, |||||
Na und selbst wenn es hell klingt, muß das ja nicht gleich schlecht sein, je nach Geschmack. Faßt eben jeder anders auf. Wenn ich von Denon zu Yammi wechsele, da klingt das immer erstmal "hell", weil gerade die Denons in meinen Ohren dumpf klingen. [Beitrag von QE.2 am 03. Nov 2011, 14:40 bearbeitet] |
||||||
nimrodity
Inventar |
14:58
![]() |
#7501
erstellt: 03. Nov 2011, |||||
zwar nicht die glanzlösung aber,enhancer an dann klingt deutlich wärmer |
||||||
HiLogic
Inventar |
15:00
![]() |
#7502
erstellt: 03. Nov 2011, |||||
Den Enhancer finde ich grandiosen Mist... Der wirkt nicht nur als etwas anderer EQ, sondern verändert regelrecht die Quelle. Schwer zu beschreiben, aber es klingt teilweise absolut grausam. |
||||||
Eminenz
Inventar |
15:24
![]() |
#7503
erstellt: 03. Nov 2011, |||||
Ich nutze ihn auch ausschließlich fürs E-Radio. Sonst bleibt er aus. |
||||||
M782
Inventar |
15:28
![]() |
#7504
erstellt: 03. Nov 2011, |||||
Japp denn der verfälscht die Stimmen total, daher ist er bei mir auch nur beim Net-Radio an |
||||||
xlouk
Ist häufiger hier |
15:46
![]() |
#7505
erstellt: 03. Nov 2011, |||||
Naja, im Net kann man schon hier und da lesen, dass die Yammis hell klingen sollen und wenn ich den Klang mit meinem alten Kenwood A601 vergleiche, dann klinkt der 2067 heller. Die eingesetzten LS stehen in der Fußnote, Focal 1027BE. Die sind auch dafür bekannt, heller zu klingen. Mit einem hell abgestimmten AV kommt das dann zumindest nicht ganz optimal, obwohl ich jetzt nicht unzufrieden bin. Stelle meine Frage daher um. Was würdet Ihr am Setup vom 2067 verändern, damit der Sound wärmer wird? Der Enhancer bleibt bei mir aus. Der fügt oben und unten am Frequenzband Oberwellen hinzu, damit der Sound fülliger wird aber so schlecht ist keine von meinem Quellen (auch nicht Web Radio), dass da an den Frequenzgrenzen beschnitten worden wäre. |
||||||
outofsightdd
Inventar |
15:48
![]() |
#7506
erstellt: 03. Nov 2011, |||||
Den PEQ auf "Natural" sollte man zumindest mal ausprobiert haben. |
||||||
xlouk
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#7507
erstellt: 03. Nov 2011, |||||
Habe ich schon ausprobiert. Hilft etwas aber es wird mehr dumpfer als wärmer. Dieser Modus senkt die Frequenzen um 6kHz um ca. 2dB ab. Für einen wärmeren Klang muss man vermutlich unterhalb von 1kHz (zwischen 100 und 600Hz) irgendwo was anheben. |
||||||
audiohobbit
Inventar |
16:06
![]() |
#7508
erstellt: 03. Nov 2011, |||||
dann mach das doch! |
||||||
Eminenz
Inventar |
16:07
![]() |
#7509
erstellt: 03. Nov 2011, |||||
Man soll auch nicht immer alles glauben, was im Netz steht. Das mit der "sehr neutralen" Auslegung war früher so und ist ab der XX67 Serie nicht mehr tragbar. Ich selbst musste im PEQ die Höhen anheben, weils mir zu "warm" war.
Viel wärmer geht nicht. Höchstens noch die Harman Kardon X55 Geräte, die waren noch viel weichspülender. Alternativ Marantz.
Experimentiere mit dem PEQ, mehr bleibt dir nicht übrig. Alternativ den Raum dämmen. |
||||||
xlouk
Ist häufiger hier |
16:17
![]() |
#7510
erstellt: 03. Nov 2011, |||||
Klar kann man experimentieren. Falls jemand fundiert weiß, wie man einen wärmeren Sound hin bekommt, wäre das zumindest eine gute Ausgangsbasis gewesen. @Eminenz, Raum dämmen scheidet aus, weil ich mir den Raum nicht verunstalten will. Ein Teppich kommt aber irgendwann mal noch rein. |
||||||
audiohobbit
Inventar |
16:29
![]() |
#7511
erstellt: 03. Nov 2011, |||||
Tja am Raum liegt aber oft sehr viel! Mit etwas Einfallsreichtum kann man einen Raum auch behandeln ohne dass es allzu sehr auffällt. |
||||||
SaschaMav
Inventar |
19:27
![]() |
#7512
erstellt: 03. Nov 2011, |||||
Ich kann auch nicht bestätigen, dass der Yamaha so hell klingen soll. Ich habe LS die eher wärmere AVR brauchen, da sie selber eher hell sind. Wie gesagt, keine Probleme, nicht ganz so warm wie ein Onkyo, aber ansonsten. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 3067 Marco_1984 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha-Receiver LIneup 2010: RX-V 367, RX-V 467, RX-V 567, RX-V 667, RX-V 767 Passat am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 3456 Beiträge |
Yamaha RX-V3067 Puredirect am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 289 Beiträge |
RX-V 3067 Mehrkanaleingang audiohobbit am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 17 Beiträge |
Harmony 900 am YAMAHA RX-V-1067 sadomario am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha rx v 3067 Frequenz rot_dragon am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 2 Beiträge |
Bedienung Yamaha RX-V 2067 Junglebreaker am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 20 Beiträge |
Soundeinstellungen RX-V 2067 musicjunkie73 am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 3067 Einstellungen LOURO70 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 19 Beiträge |
Yamaha Rx-v 3900 oder rx-v 2067? *Manni* am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.762