HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 s... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . Letzte |nächste|
|
Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 sowie Vorstufe PR SC 5507 (9.2)" Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
zotteldrone
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:03
![]() |
#1802
erstellt: 03. Nov 2010, |||
Hallo, mal eine Frage zum Firmware-Update für den NR5007. Habe das gestern durchgeführt, weil ich immer nach dem Einschalten Probleme hatte, dass das Netzwerk nicht da war und auch sonst kein Ton da war (z.B. TV). Musste erst immer einmal auf Standby schalten und dann wieder an. Ich schalte den Receiver immer komplett aus. Ich hoffe, dass das mit dem Firmware-Update behoben wird, habe es jetzt aber noch nicht getestet. Kennt Ihr das Problem auch und wie ist Eure Erfahrung nach dem Update? Eine andere Frage zum Update: Woran erkenne ich überhaupt, dass das Update erfolgreich war, und wann es beendet ist? Es kommt ja erstmal die Info auf dem Bildschirm, dass man den Receiver nicht ausschalten soll während des Updates und wenn alles bereit ist -> ausführen. Habe dann also ENTER gedrückt, auf dem TV-Bildschirm ging es nicht weiter, nur im Receiver Display konnte ich erkennen, dass sich was tut. Der TV Bildschirm ist irgendwann ganz schwarz geworden, Receiver hat aber weiter gearbeitet. Scheint dann auch alles durchgelaufen zu sein. Am Ende (?) stand dann da im Display OK=SUM und eine lange Zahl. Ist das Update damit dann abgeschlossen? Hätte irgendwie einen Neustart erwartet wie beim PC. Habe dann irgendwann den Receiver ausgemacht und wieder an, lief soweit auch alles. Bin aber nicht sicher, ob das so ok war. Muss ich jetzt noch irgendein ein Hardware-/Software-Reset machen, oder macht man das nur, wenn man irgendwelche Probleme hat? Danke vorab Gruß |
||||
XN04113
Inventar |
11:10
![]() |
#1803
erstellt: 03. Nov 2010, |||
Hast Du das PDF zum Updateprozess gelesen? |
||||
|
||||
zotteldrone
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:22
![]() |
#1804
erstellt: 03. Nov 2010, |||
Hallo, meinst Du mit PDF die Info auf der Onkyo-Seite, wie zu verfahren ist? Ja, habe ich. Aber da steht nirgends, wie der Receiver nach dem fertigen Update reagiert oder was er anzeigt. Und da mein Bildschirm ja schwarz geworden ist, konnte ich den Vorgang nur auf dem Display verfolgen. Ich hatte das auch schon öfter bei der Einwahl ins Internetradio, da stand dann dauernd "now initialising", ohne dass sich was tat. Erst nach Schaltung Standby und wieder anmachen lief dann alles durch und ich konnte das dann verfolgen. Irgendwie so, als wenn sich der Reciever immer aufhängte. Darum war ich mir jetzt nicht sicher, ob das alles so o.k. ist. Soll ich einfach nochmal versuchen, die neue FW zu laden? Wenn die dann schon korrekt drauf ist, wird mir das doch sicher angezeigt? Auch steht auf der Webside nichts von einem anschließenden Reset, das habe ich hier auf verschiedenen Seiten gelesen. Muss ich da noch was machen? Oder lassen, wenn ich keine weiteren Probleme feststelle? |
||||
MikeTheDrum
Ist häufiger hier |
12:03
![]() |
#1805
erstellt: 03. Nov 2010, |||
Schau mal hier: ![]() Speziell Aktualisierung über Netzwerk, Schritt 6 und 7 dürften dich interessieren! |
||||
zotteldrone
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:54
![]() |
#1806
erstellt: 03. Nov 2010, |||
SUPER ! Genau diese Infos hatte ich gesucht, dann ist ja doch alles richtig gelaufen. Danke !!! |
||||
DonniPredi
Stammgast |
14:32
![]() |
#1807
erstellt: 03. Nov 2010, |||
Wenn du: Display + Standby drückst zeigt Onkyo 1.29 Version oder so was ![]() Dann hast du das neuste Update 1.11 drauf und hast alles richtig gemacht ![]() MfG [Beitrag von DonniPredi am 03. Nov 2010, 18:03 bearbeitet] |
||||
burkm
Inventar |
15:09
![]() |
#1808
erstellt: 03. Nov 2010, |||
Firmware Update 1.11 führt zu einer VersionsNr 1.29 |
||||
DonniPredi
Stammgast |
18:02
![]() |
#1809
erstellt: 03. Nov 2010, |||
Ups sry genau ![]() |
||||
burkm
Inventar |
10:08
![]() |
#1810
erstellt: 05. Nov 2010, |||
Interessant zu wissen, dass der 3007 und 5007 bereits das neue Sub EQ HT an Bord haben, dass bei den Neuen jetzt Bestandteil von MultEQ XT32 geworden ist: And Chris's (Kyriakakis, CTO Audyssey) reply: Quote: Originally Posted by audyssey Hi Al, The Onkyo xx07 series all have the Audyssey Sub EQ HT feature. That means that all you have to do is connect each of your subs to the outputs of the AVR and run MultEQ. It will take care of level matching the two subs to each other and adjusting their delays prior to applying the MultEQ filters to them. It's all automatic so there are no extra steps needed. |
||||
TigerCD
Hat sich gelöscht |
10:43
![]() |
#1811
erstellt: 05. Nov 2010, |||
Lt. Audyssey Seite haben den Sub EQ HT 1007,3007,5007 und 5507 aber bei den "08" hat der 1008 dann diese Funktion nicht mehr... Und ist nebenbei im Gewicht geschrumpft (von 23,5 auf 18,7 kg (Versand Gewicht von 28,8 auf 23,5) [Beitrag von TigerCD am 05. Nov 2010, 10:55 bearbeitet] |
||||
DonniPredi
Stammgast |
12:08
![]() |
#1812
erstellt: 05. Nov 2010, |||
ich muss blöd fragen ![]() |
||||
benvader0815
Inventar |
12:18
![]() |
#1813
erstellt: 05. Nov 2010, |||
DonniPredi
Stammgast |
12:41
![]() |
#1814
erstellt: 05. Nov 2010, |||
Danke das habe ich schon gemacht ![]() |
||||
TigerCD
Hat sich gelöscht |
13:18
![]() |
#1815
erstellt: 05. Nov 2010, |||
Die XX07 und die XT32 Modelle haben zwei unabhängige Sub VVAusgänge. Sub EQ HT vermisst beide Subwoofer separat und gleicht beide untereinander optimal ab (Raumoden, Laufzeit, Pegel etc.) Falls nur ein Subwoofer vorhanden ist - Funktion vergessen |
||||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
13:37
![]() |
#1816
erstellt: 05. Nov 2010, |||
nur zur Info, der 1008 hat keine getrennte Sub-Bearbeitung mehr, im Gegensatz zu seinem Vorgänger. Link zum Thema: ![]() |
||||
TigerCD
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#1817
erstellt: 05. Nov 2010, |||
Ach - na dann schau mal auf Posting #1811... |
||||
DonniPredi
Stammgast |
01:07
![]() |
#1818
erstellt: 06. Nov 2010, |||
Danke für deine Antwort ! Jz kenne ich mich aus ![]() |
||||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
12:45
![]() |
#1819
erstellt: 06. Nov 2010, |||
Das war auch nur als Ergänzung zu dem Thema gedacht! Oder hattest du den Link zur weiteren Information angegeben? Echt was man sich hier von so einigen Anhören muss... |
||||
chief-purchaser
Inventar |
18:27
![]() |
#1820
erstellt: 13. Nov 2010, |||
Frage: kann man sich mittlerweile die Vorstufe 5507 bedenkenlos zulegen? Sind die Bugs durch die Firmwareupdates behoben oder gibt Eurerseits Punkte, die man beachten sollte? Hat jemand Erfahrungen mit diese Vorstufe in Kombination mit einer Rotel Endstufe? Danke für evtl. Hinweise. VG |
||||
XN04113
Inventar |
23:47
![]() |
#1821
erstellt: 13. Nov 2010, |||
ich bin zufrieden |
||||
Matzio
Inventar |
08:29
![]() |
#1822
erstellt: 14. Nov 2010, |||
Die Relais klicken nach den Updates jetzt nicht mehr so häufig. Weitere Änderungen fielen mir nicht auf. Hatte seit Anbeginn auch keine Probleme. Nur das Login bei last.fm gelingt mir bis heute nicht, was aber verschmerzbar ist. Das Bildschirmmenü hätte mal etwas aufgehübscht und diverse Rechtschreibe- bzw. Übersetzungsfehler beseitigt werden können. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Kiste. ![]() |
||||
benvader0815
Inventar |
08:46
![]() |
#1823
erstellt: 14. Nov 2010, |||
... ich auch ![]() Ich würde sie wieder kaufen ![]() Anfangs habe ich keinen klangl. Unterschied zw. meinem alten und kurzzeitig als reine Vorstufe genutzten Denon AVC-A1SRA gehört. Doch das änderte sich mit Audyssey - einige Leute sind davon nicht begeistert, doch bei mir leistet es sehr gute Arbeit. Was mir aber zu Anfang aufgefallen ist, dass sich meine als INet-Tuner genutzte Squeezebox im Pure-Audio schlechter anhört als mit dem alten Denon. Vll liegt es an einer schlechteren D/A-Wandlung der Onkyo oder sie zeigt die schlechte Klangquali der datenreduzierten Sender auf... Die Anschlussvielfahlt ist erste Sahne und sollte fast für jeden ausreichen. Sogar mit VGA-Eingang, welchen ich gut für meine Dreamcast nutzen kann. Leider kann die Position des VGA-Signal nicht justieren und es wird auch nicht hochgerechnet. Des weiteren musste ich bisher einmal feststellen, dass der HQV Reon bei einer DVD fehlerhaft auf 1080p gescalt hat (ein Gesicht wurde sehr kurz mit hotizontalen Linien durchzogen dargestellt). Mein Oppo mit einem ABT machte das nicht. Aber vielleicht passiert das Bald auch beim Oppo und die Onkyo macht es besser. Das ist aber auch Jammern auf hohem Niveau ![]() |
||||
Matzio
Inventar |
09:35
![]() |
#1824
erstellt: 14. Nov 2010, |||
Ich nutze den Reon quasi gar nicht. Der Mac ist direkt mit dem LCD verbunden, weil der Onkyo kein DVI-Signal erkennt, und die PS3 liefert bessere Bilder, wenn der Onkyo auf HDMI Through gestellt ist. Kein Beinbruch, schließlich hab ich die Vorstufe ja für den Sound, nicht für die Bilder. |
||||
chief-purchaser
Inventar |
12:20
![]() |
#1825
erstellt: 14. Nov 2010, |||
Mahlzeit, und vielen Dank für Eure Antworten..... Wie stark bzw. laut muss ich mir das Relaisklicken vorstellen? Tritt das bei jeder neuen Eingangswahl auf oder auch bei anderen Situationen? Gruss |
||||
XN04113
Inventar |
12:40
![]() |
#1826
erstellt: 14. Nov 2010, |||
bei mir klickt er auch bei jedem Signalwechsel, also jedesmal wenn sich die Tonspur ändert. Man legt eine BR ein und dann geht die Klickarie los - Stereo - Dolby - DTS - Stereo - einfach mehrfach. Schluß ist dann endlich wenn der Hauptfilm startet. |
||||
sethos2010
Ist häufiger hier |
12:59
![]() |
#1827
erstellt: 14. Nov 2010, |||
So zum Beispiel auch bei jedem Werbeblock innerhalb einer Dolby-Sendung oder zwischen abgespielten Mediafiles (MP3 etc). |
||||
chief-purchaser
Inventar |
13:06
![]() |
#1828
erstellt: 14. Nov 2010, |||
blöde Frage, ist das zu verschmerzen oder würdet Ihr mit diesem Wissen den 5507 nicht nochmal kaufen? |
||||
mk_stgt
Inventar |
14:45
![]() |
#1829
erstellt: 14. Nov 2010, |||
ich würde meinen 5007 aus heutiger sicht nochmals kaufen, aber auch nur zu dem preis wo ich ihn erstanden habe und nicht zum neupreis |
||||
uhren_alex
Inventar |
17:41
![]() |
#1830
erstellt: 14. Nov 2010, |||
Die Frage war nach dem 5507... |
||||
vetttas
Ist häufiger hier |
23:18
![]() |
#1831
erstellt: 14. Nov 2010, |||
hallo, ich habe da mal eine Frage, kann ich Internet Radio Sender festlegen?Also als Bookmarks? das ich auf Knopfdruck den Sender sofort habe? danke |
||||
mk_stgt
Inventar |
07:01
![]() |
#1832
erstellt: 15. Nov 2010, |||
stimmt schon aber die beiden geräte sind doch was die aussstattung und software angeht gleich nur der 5507 eben ohne endstufen, oder liege ich da falsch? |
||||
funkattack
Neuling |
17:51
![]() |
#1833
erstellt: 15. Nov 2010, |||
Tach auch, dachte, ich hätte hier gepostet, wo die "Spezies" sitzen. Habe mich aber wohl veklickt. Könnt Ihr Euch das mal anschauen? ![]() Vielen Dank für Eure Hilfe. |
||||
chief-purchaser
Inventar |
20:55
![]() |
#1834
erstellt: 15. Nov 2010, |||
also, habe mir heute mal die Mühe gemacht und bei Onkyo angerufen und nach dem Relaisklicken gefragt ob das im Laufe der Serie geändert worden ist. Die Antwort war nein, es wurden im gesamten Lebenszyklus keine technischen Veränderungen vorgenommen, nur per Firmwareupdate konnte das wohl (etwas?) reduziert werden. Ich kann mir leider kein Urteil darüber erlauben, wie "dramatisch" das ist. Leider muss ich mich auf die Schnelle entscheiden, sonst ist er weg.... |
||||
danielpuetz
Ist häufiger hier |
22:12
![]() |
#1835
erstellt: 15. Nov 2010, |||
Habe gelesen, dass in USA bereits eine weitere Vorstufe in den Startlöchern steht, die hier als PR-SC888 auf den Markt kommen soll. Ist da was dran? |
||||
benvader0815
Inventar |
22:44
![]() |
#1836
erstellt: 15. Nov 2010, |||
So weit ich weiß ist quasi die 5508 - die Staaten haben teilweise die Bezeichnung der 886 weitergeführt und im Netz wird einfach von der 888 gesprochen... Auf den ersten Bildern zum Nachfolger der 886 war ganz klar noch 887 zu lesen. Kurz darauf kam 5507 als Bezeichnung. ![]() Andererseits findet man auf der US Homepage keine Daten zur 5507, sondern nur 885, 886 und 5508. Die 5507 finde ich nur bei Onkyo Professional als 5507P-Version zum Einbau ![]() |
||||
willwaswissen
Inventar |
22:55
![]() |
#1837
erstellt: 15. Nov 2010, |||
Bei Dir geht es nicht um den 5007, den ich so habe. Hörst Du den ganzen Tag Radio, hast Du z.B. kein Relais-Klicken. Spielst Du digital Lied für Lied ab, dann hast Du vermutlich ein Relais-Klicken. Hast Du Playlisten, dann ist es wieder anders, ohne Relais-Klicken. Blu-Rays wurde bereits beschrieben. Umschalten zwischen unterschiedlichen Tonformaten bei Programmen bei z.B. SAT-Receivern. Wenn der Sound nicht stimmen würde, wäre mein 5007 schon längst draussen, aber der Sound ist einfach nur spitze. [Beitrag von willwaswissen am 15. Nov 2010, 22:58 bearbeitet] |
||||
BornChilla83
Inventar |
10:51
![]() |
#1838
erstellt: 16. Nov 2010, |||
Aber an sich ist das Relais-Klicken doch kein Problem, sondern nur ein "Schönheitsfehler", oder? Denn das hat mein 875 auch schon. |
||||
mik123
Stammgast |
10:57
![]() |
#1839
erstellt: 16. Nov 2010, |||
Wurde doch in den Vorgängerversionen behoben. Oder täusche ich mich da? Am Anfang hat es mich noch Aufgeregt, heute überhöre ![]() |
||||
-tco-
Ist häufiger hier |
11:01
![]() |
#1840
erstellt: 16. Nov 2010, |||
hm... jetzt war ich mir eigentlich schon sicher, dass ich mir den 5007 hole, aber das Klicken verunsichert mich dann doch wieder ![]() "Braucht" man eigentlich das Display um den Receiver zu benutzen oder kann man alles was am Display ist auch direkt am TV anzeigen lassen? Zum Beispiel die aktuelle Lautstärke / ausgewählte Soundmodi / Eingangsformat usw? Dann könnte man den AVR ja irgendwo ausserhalb vom Sichtfeld verstecken und so das Geräusch minimieren |
||||
mik123
Stammgast |
11:08
![]() |
#1841
erstellt: 16. Nov 2010, |||
Das Klicken ist nicht so tragisch. Informationen werden auch am Tv dargestellt. Aber wer schaltet zum Musikhören über eine Nas schon den Tv ein ![]() |
||||
mk_stgt
Inventar |
11:08
![]() |
#1842
erstellt: 16. Nov 2010, |||
brauchst dich da nicht verunsichern lassen, so wild wie hier beschrieben empfinde ich es nicht ja kannst die einstellungen auch über tv-display ablesen (wenn du änderungen vornehmen willst, aber dazu sollte gerät schon noch in reichweite der fernbedienung stehen, sonst wird daraus nichts |
||||
-tco-
Ist häufiger hier |
11:16
![]() |
#1843
erstellt: 16. Nov 2010, |||
Perfekt ![]() Dann kommt er nicht aufs Lowboard, sondern hinein... da wartet dann auch schon der PC Für die Fernbedienung werd ich mir dann wohl einen kleinen Empfänger / Sender Basteln der das Signal nach innen leitet |
||||
mik123
Stammgast |
11:19
![]() |
#1844
erstellt: 16. Nov 2010, |||
Du kannst den Onkyo auch über den Pc steuern. Irgendwo gibt es hier oder bei beisammen.de einen Thread und den Softwaredownload. Gefunden: ![]() [Beitrag von mik123 am 16. Nov 2010, 11:21 bearbeitet] |
||||
mk_stgt
Inventar |
11:20
![]() |
#1845
erstellt: 16. Nov 2010, |||
aber luft zum atmen brauch der avr schon! nicht vergessen und ne ordentliche tiefe des möbelstücks sollte auch vorhanden sein |
||||
alice35
Inventar |
11:21
![]() |
#1846
erstellt: 16. Nov 2010, |||
Du brauchst Dich keineswegs verunsichern, das klickt doch nicht etwa am laufenden Band. Ich hab mich bei einem Umschaltvorgang dermaßen an die akustische "Bestätigung" gewöhnt, dass mir bei anderen Receivern ohne "Klicken" glatt was fehlen würde. Erstens ist es - wie ja einige Vorredner schon geschrieben haben - nicht schlimm oder gar ohrenbetäubend, zweitens würde mich eine indirekte Umschaltung (z.B. mit Drehpoti) da schon eher abschrecken. Absolut kein Grund also dieses schöne Gerät nicht zu kaufen oder etwa auch noch zu verstecken. Von der FB - Erreichbarkeit mal ganz abgesehen... ![]() mfg alice [Beitrag von alice35 am 16. Nov 2010, 11:22 bearbeitet] |
||||
-tco-
Ist häufiger hier |
11:30
![]() |
#1847
erstellt: 16. Nov 2010, |||
Naja muss wohl ausprobiert werden... aber die Software-Steuerung ist natürlich nochmal ein ganz großer Pluspunkt, spart auf jeden Fall wieder ein wenig µController Bastelarbeit ![]() Ein Platz im Lowboard wird aber vorsorglich schon mal eingeplant, das ist ja gerade das Schöne am selberbauen |
||||
BornChilla83
Inventar |
12:59
![]() |
#1848
erstellt: 16. Nov 2010, |||
Jetzt muss ich nochmal nachfragen: Es geht doch um das Relaisklicken, das beim Umschalten des Formats (DTS, DD etc.) und des Eingangs sowie beim Einschalten kommt, oder? Denn das ist bei meinem 875 auch vorhanden und stört mich überhaupt nicht.
So sehe ich es auch. Der 5507 hat doch kein Relaisklicken im laufenden Betrieb, oder? |
||||
alice35
Inventar |
15:27
![]() |
#1849
erstellt: 16. Nov 2010, |||
Nein, im laufenden Betrieb klickt es nur, wenn z.B. bei TV, etwa bei Werbepausen, von 5.1 auf Stereo geschalten wird und umgekehrt - und selbst da fällt es mir meistens schon gar nicht mehr auf. mfg alice [Beitrag von alice35 am 16. Nov 2010, 15:27 bearbeitet] |
||||
alice35
Inventar |
23:30
![]() |
#1850
erstellt: 16. Nov 2010, |||
Kein Wunder - heute Abend hab ich mal aufgepaßt und selbst bei o.g. Umschaltungen hat es nicht mehr geklickt. Möglicherweise mit den kürzlichen FW-Updates verschwunden (?). Werde ich mal weiter beobachten. mfg alice [Beitrag von alice35 am 16. Nov 2010, 23:31 bearbeitet] |
||||
chief-purchaser
Inventar |
23:35
![]() |
#1851
erstellt: 16. Nov 2010, |||
wie bereits geschrieben, Onkyo hat mir gestern mitgeteilt, daß das Relaisklicken bei einem der vorangegangenen FW-Updates reduziert wurde. Aus technischen Gründen kann dies nicht eliminiert werden. |
||||
alice35
Inventar |
23:38
![]() |
#1852
erstellt: 16. Nov 2010, |||
Aha, danke für die Info. Dann ist jetzt auch klar wo die Reduzierung stattgefunden hat. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-NR 5007 Mocca_Edel am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 Harryz am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR 905 Stammtisch mentox76 am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2024 – 4630 Beiträge |
Mit Onkyo PR-SC 5507 ins Internet billy26boy am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR 3007 USB hinten nachrüsten. kottennatz am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 12.01.2020 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 ? zufrieden? Phish am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2022 – 6 Beiträge |
Der "Onkyo >REON-Nachfolger 3D< TX-NR3008 & 5008 sowie PR-SC5508"Stammtisch mentox76 am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2013 – 925 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 906" Stammtisch mentox76 am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2022 – 2003 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch _speedygonzales_ am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 1367 Beiträge |
Der "Onkyo TX-NR 626" Stammtisch Fellmann am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 224 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758