HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 s... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . Letzte |nächste|
|
Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 sowie Vorstufe PR SC 5507 (9.2)" Stammtisch+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
burkm
Inventar |
15:26
![]() |
#1902
erstellt: 06. Dez 2010, |||||
Ist aber sicherlich preiswerter, als sich extra einen neuen Vorverstärker zu kaufen...
|
||||||
mk_stgt
Inventar |
15:28
![]() |
#1903
erstellt: 06. Dez 2010, |||||
die frage ist halt ob die mehrleistung undbedingt nortwendig ist und v. a. tut sich da klanglich auch noch mal was, was den preis rechtfertigen würde |
||||||
|
||||||
Helve
Ist häufiger hier |
16:28
![]() |
#1904
erstellt: 08. Dez 2010, |||||
Ha ich hab den Fehler gefunden. Sowas dummes aber auch. Der Kippschalter XLR/RCA des SurrR-Kanals war auf RCA obwohl mit XLR-Kabel verbunden. Warum der Kanal dann trotzdem spielte, kann ich mir nicht erklären. ![]() Jedenfalls ist der "Wumm-Ton" beim Ein- und Ausschalten jetzt verschwunden ![]() |
||||||
chief-purchaser
Inventar |
19:07
![]() |
#1905
erstellt: 08. Dez 2010, |||||
wie kann das denn sein? |
||||||
Bearly
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:31
![]() |
#1906
erstellt: 12. Dez 2010, |||||
Hallo Leute. Ist es möglich das Display auszuschalten? Oder geht das nur im "Pure Audio" Modus? Wäre klasse wenn ihr mir sagt wie das funktioniert. ![]() Grüße, Bärli [Beitrag von Bearly am 12. Dez 2010, 02:31 bearbeitet] |
||||||
ralph1964
Inventar |
03:49
![]() |
#1907
erstellt: 12. Dez 2010, |||||
Versuch es mal mit der Dimmer-Taste. Grüsse Ralph |
||||||
mk_stgt
Inventar |
13:15
![]() |
#1908
erstellt: 12. Dez 2010, |||||
aber mit dimmer geht es nicht ganz aus |
||||||
Asclepias
Inventar |
14:29
![]() |
#1909
erstellt: 12. Dez 2010, |||||
Das Display schaltet sich nur im Pure Direct Modus aus. Gruß |
||||||
Bearly
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:56
![]() |
#1910
erstellt: 12. Dez 2010, |||||
Schade. ![]() Trotzdem vielen Dank. Display ist trotz Dimmertaste einfach nur störend. Grüße, Bärli |
||||||
sethos2010
Ist häufiger hier |
21:28
![]() |
#1911
erstellt: 12. Dez 2010, |||||
Wenn das Display stört, gehört der AVR in einen Schrank mit Klappe ![]() |
||||||
BornChilla83
Inventar |
20:11
![]() |
#1912
erstellt: 14. Dez 2010, |||||
Hat einer einen Tipp, mit was man die Sicherheitspropfen beim 5007 entfernen kann, um Bananas nutzen zu können? Danke. Edit: Ok, habe sie mit einer kleinen Zange entfernen können. Nun aber eine Frage, da ich vorher noch nie mit Banana-Steckern hantiert habe. Diese hier habe ich gekauft: ![]() Der Schraubanschluss am AVR wird zugedreht und dann wird der Banana-Stecker inkl. eingeschraubtem LS-Kabel eingesteckt, oder? Stecken die Bananas bei euch komplett im Schraubanschluss? Also bis zum Anschlag? Mit meinen Steckern geht das nämlich nicht, da bleibt ein Stück des "Halses" vom Banana-Stecker frei. Der sitzt aber bombenfest. [Beitrag von BornChilla83 am 14. Dez 2010, 20:24 bearbeitet] |
||||||
XN04113
Inventar |
21:09
![]() |
#1913
erstellt: 14. Dez 2010, |||||
Das passt so. Einfacher bekommt man die Stoepsel via Spaxx Schraube raus. |
||||||
uhren_alex
Inventar |
21:11
![]() |
#1914
erstellt: 14. Dez 2010, |||||
Korkenzieher. ![]() |
||||||
BornChilla83
Inventar |
21:29
![]() |
#1915
erstellt: 14. Dez 2010, |||||
Danke ![]() Ich gehe davon aus, dass man nicht das komplette Stück Kabel abisolieren muss, das im Banana-Stecker verschwindet, oder? Nur sollte kein abisoliertes Stück mehr rausgucken oder sehe ich das falsch? Sorry für OT, aber zumindest schließe ich damit meinen neuen 5007er an ![]() |
||||||
XN04113
Inventar |
06:55
![]() |
#1916
erstellt: 15. Dez 2010, |||||
Du musst so viel Kabel abisolieren wie Du brauchst damit der Klemmmechnismus im Stecker gut greift. |
||||||
Son-Goku
Inventar |
02:32
![]() |
#1917
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
hallo ist es beim 5007 mittlerweile möglich das audyssey per fernbedienung an und auszuschalten? gruss mario |
||||||
willwaswissen
Inventar |
06:03
![]() |
#1918
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
War doch schon immer unter den Equilizer-Einstellungen ausschaltbar?! Es hat sich nur, je nach Modiwahl, manchmal wieder selbstständig aktiviert! Ich habe mittlerweile nach dem letzten Update/ Reset nicht mehr eingemessen, alle Boxenpaare "manuell" eingestellt und weiss daher nicht, ob dieses selbstständige Aktivieren immer noch auftreten kann. [Beitrag von willwaswissen am 17. Dez 2010, 07:05 bearbeitet] |
||||||
mk_stgt
Inventar |
06:57
![]() |
#1919
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
ich hab dazu nichts gefunden dass es geht |
||||||
Son-Goku
Inventar |
11:21
![]() |
#1920
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
mie wärs halt recht wenn ich im filmbetrieb audyssey anlassen kann und bei stereo ausschalten.und das per fernbedienung ohne das ich immer erst ins menü muss |
||||||
BornChilla83
Inventar |
11:49
![]() |
#1921
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
Das geht meines Erachtens nicht. Zumindest habe ich es in der kurzen Testphase seit Dienstag nicht herausfinden können. Also der Sprung vom 875 zum 5007 hat sich definitiv gelohnt. Aber die Fernbedienung vom 875 ist deutlich (!!!) besser. Allein, dass man nach Wahl einer Quelle immer wieder "Receiver" anwählen muss, ist selten dämlich gelöst. Doch wirklich schlecht sind die fehlenden Knöpfe zur direkten Wahl eines Hörmodus. Bei der FB vom 875 gibt es beispielsweise Knöpfe für "Pure Audio", "Stereo" oder "Direct". So konnte man während des Hörens direkt umschalten. Beim 5007 muss ich die Modi immer durchschalten, was mich tierisch nervt oder habe ich was übersehen? [Beitrag von BornChilla83 am 17. Dez 2010, 14:25 bearbeitet] |
||||||
Son-Goku
Inventar |
11:58
![]() |
#1922
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
schade schade.wäre ganz nützlich gewesen ich denke ich werde nächstes jahr wieder auf einen onkyo boliden aufrüsten.entweder den 5007 oder den 5000er. den 5000er hatte ich ja schon mal.echt ein traum gruss mario |
||||||
mk_stgt
Inventar |
12:38
![]() |
#1923
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
nein, du hast nichts übersehen, das sit leider so was die hörmodi angeht, das war in der tat beim 875 besser gelöst, ebenso was die fb angeht, da gab es extra eine taste für die beleuchtung |
||||||
Pommy13
Inventar |
17:14
![]() |
#1924
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
nur dass leider die vermeindliche upgrade fähigkeit dass teure gerät in einen super schlecnten licht erscheinen lies!!!! |
||||||
Son-Goku
Inventar |
20:47
![]() |
#1925
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
wohl war aber für hdmi umschaltung kann ich auch n switch nehmen.hab hier ja einen 4:2 switch rumliegen die neuen tonformate kann ich eh nicht nutzen da ich blu ray über htpc abspiele und leider funktioniert der ton leider nicht über hdmi.wenn dann müsst ich ne neue soundkarte kaufen.nur ist die mir zu teuer hat jemand n vergleich zwischen dem 5000er und dem 5007? falls ich mich doch für den 5007 entscheiden sollte kann der 5007 eigentlich den hdmi ton auf einen tv weiterleiten? beim 876 und 905 den ich mal hatte musste man das immer im menü umstellen ob der ton vom receiver ausgegeben wird oder an den tv weitergeleitet wird [Beitrag von Son-Goku am 18. Dez 2010, 00:36 bearbeitet] |
||||||
alice35
Inventar |
00:49
![]() |
#1926
erstellt: 18. Dez 2010, |||||
Das ist auch beim 5007 so. |
||||||
Son-Goku
Inventar |
01:32
![]() |
#1927
erstellt: 18. Dez 2010, |||||
ich glaub dann ist der hdmi switch und der 5000er die bessere wahl |
||||||
benvader0815
Inventar |
05:57
![]() |
#1928
erstellt: 18. Dez 2010, |||||
@Son: Du kannst auf Direct-Mode stellen und die Sub in diesem Mode extra im Menü ein- bzw. ausschalten. Audyssey läuft dann nicht mit. Im Surround läuft bei mir Audyssey und Musik in 2.0 höre ich im Pure Audio ohne Sub. Bei Pure Audio kann man den Sub nicht aktivieren wie im Direct-Modus. Gruß Ben |
||||||
Son-Goku
Inventar |
12:51
![]() |
#1929
erstellt: 18. Dez 2010, |||||
ah das ist schonmal gut.konnte man beim 5000er glaub auch. wie schauts stereomässig aus? der 5007 wird doch etwas über dem 905er liegen? leider war ich mit dem 905er nicht so zufrieden. |
||||||
benvader0815
Inventar |
14:36
![]() |
#1930
erstellt: 18. Dez 2010, |||||
Da kann dir bestimmt Pommy was zu sagen ![]() |
||||||
Roger998s
Stammgast |
20:02
![]() |
#1931
erstellt: 18. Dez 2010, |||||
Ahoi Gemeinde, vielleicht kann mir "altem Onkyo Hasen" mal jemand einen Tip geben!? Wiedergabe Probleme mit meienr PR-SC5507! Ich habe das System manuell und mit Audissey eingemssen und trotzdem imemr das gleiche Problem.. die Sprache/ Dialoge sind einfach zu leise... ist muss den Center um +3 - 6DB hochfahren damit ich und auch Gäste die Filmsprache klar und deutlich verstehen! Was ist da falsch?? Ich hatte dieses Problem hin und wieder schon mit meinem Onk. Vorgänger TX-NR5000. Jemand ne Idee?? Danke und beste Grüsse Rog. |
||||||
alice35
Inventar |
20:43
![]() |
#1932
erstellt: 18. Dez 2010, |||||
Hi, da machst Du gar nichts falsch. Durch z.T. Mordseffekte wird sehr häufig der Dialog unverständlich. Daher richtig wie Du es machst - ist auch Filmabhängig - den Center um +3 - +6 dB lauter stellen. Oder alternativ im Nightlistening Modus laufen lassen (kann man in 3 Stufen einstellen). Hier werden die Effekte zurückgenommen. Ich selbst wähle immer erstere Variante um die Effekte und die Dialoge in vollem Umfang zur Verfügung zu haben. Am besten und schnellsten geht das über die FB-Taste "Audio" einzustellen - nach Ausschalten oder Standby Deiner 5507 hast Du beim nächsten Einschalten wieder die von Audyssey eingemessenen Werte zur Verfügung. Edit: Dieses "Problem" betrifft übrigens nicht nur Onkyo, sondern fast alle Hersteller. mfg alice [Beitrag von alice35 am 18. Dez 2010, 20:52 bearbeitet] |
||||||
Roger998s
Stammgast |
09:52
![]() |
#1933
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
Hi! So etwas in der Art Dachte ich mir.. musste mir nur die "Häme" meines Schwagers und der Schwester anhören die hinund wieder Babysitter machen. Diese hat nen 5 Jahre alten DD. Yamaha mit Winz Harman Kardon Boxen 5.1 und natürlich den besseren Sound als ich... *Grummel* Denen musst Du erstmal denNight Modus erklären... ist aber trotzdem ein ärgerliches Feature! Für was habe ich denn Audissey, Ferz und Co. wenn es sich damit nicht korrekt berechnen und verstärken oder abschwächen lässt!?! Noch jemand Erfahrung damit?? Busserl der Rog. |
||||||
alice35
Inventar |
10:02
![]() |
#1934
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
Audyssey mißt scheinbar hauptsächlich für Musik ein. Oder auch andere DSP-Programme. Bei PL II z.B. stimmt die Einmessung bei mir absolut. Den Night-Modus mußt Du ja nicht aktivieren sondern nur über "Audio" den Center auf die Schnelle hochfahren, der sich - wie erwähnt - auf diese Weise verstellt, nach dem Ausschalten wieder auf seinen eingemessenen Zustand versetzt. Bei gewünschter dauerhafter Centerpegelerhöhung geht das über das LS-Setup einzustellen. mfg alice |
||||||
Roger998s
Stammgast |
11:16
![]() |
#1935
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
Ja, das ist mir schon klar Mr. Cooper... ;)) Aber ich finde es ist "technisch" nicht der Weisheit letzter Schluß! Schon gar nicht wenn Fremde/ Freunde die Anlage bedienen sollen... ;)) LG Rog. |
||||||
alice35
Inventar |
11:49
![]() |
#1936
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
Endlich jemand der mich kennt - dachte schon ich hätte keine Fans mehr... ![]() ![]()
Was anderes fällt mir leider nicht ein, ausser vielleicht die Einstellungen für die Freunde / Bekannten selbst im Vorfeld vorzunehmen. LG alice ![]() [Beitrag von alice35 am 19. Dez 2010, 11:51 bearbeitet] |
||||||
BornChilla83
Inventar |
14:18
![]() |
#1937
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
Naja, der Receiver kann aber nichts für schlecht abgemischte Tonspuren. Die Qualität der Anlage bemisst sich doch in erster Linie daran, dass sie die Quelle so originalgetreu wie möglich wiedergibt und nicht daran, dass jederzeit alles verständlich ist ![]() Es ist immer wieder erschreckend, wieviele Tonspuren einfach nicht gut abgemischt sind und trotzdem gefeiert werden (The Dark Knight - DD-Tonspur, hier sind die Dialoge auch kaum zu verstehen). |
||||||
HIFIHobby
Stammgast |
14:41
![]() |
#1938
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
Hallo Vielleicht bin ich hier besser aufgehoben,als bei meinem eigenen Thread? ![]() Ich will einen Onkyo PR-SC5507 kaufen! Aber leider gibt es Kompatibilitätsprobleme mit Endstufen! Bitte siehe folgenden Link: ![]() Leider ist es hier in der Schweiz sehr schwierig einen Händler zu finden, der diesen Onkyo zum Probehören ausleiht. ![]() Bevor ich meine Vincent Endstufe in das Auto würgen muss,hoffe ich hier auf viele hilfreichen Antworten. ![]() Meine Fragen: Ist die Vincent SAV-P200 Endstufe kompatibel mit der Onkyo-Vorstufe? Hat jemand bereits Erfahrung mit dieser Kombination? Hat einer von Euch mit einer anderen Endstufe das gleiche Problem wie Herr Koch? Deine allgemeine Meinung zum Onkyo-SC5507? Vielen Dank im voraus! |
||||||
benvader0815
Inventar |
22:55
![]() |
#1939
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
Ich habe dir in deinem Thema auf deine Frage geantwortet... Gruß Ben |
||||||
Son-Goku
Inventar |
15:53
![]() |
#1940
erstellt: 20. Dez 2010, |||||
Hallo Roger du hattest doch mal den 5000er.hat sich der umstieg auf den 5007 gelohnt oder wärst du doch lieber beim 5000er geblieben? gruss mario |
||||||
Bearly
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:10
![]() |
#1941
erstellt: 22. Dez 2010, |||||
Huhu Leute, ich habe den Onkyo TX NR 3007. Da ich mich absolut null mit Receivern auskenne habe ich 'ne kleine Frage. Ich habe am Montag 2x das Teufel Theater 8 THX Ultra 2. Reicht der AVR um die Dinger zu befeuern? Oder braucht man da einen extra Vorverstärker? Und wisst ihr ob der Onkyo zufällig einen interen Kühler verbaut hat? Oder ist der rein passiv gekühlt? Danke euch schon im vorraus, Grüße, Bearly |
||||||
XN04113
Inventar |
17:40
![]() |
#1942
erstellt: 22. Dez 2010, |||||
hat aktive Lüfter |
||||||
Roger998s
Stammgast |
06:55
![]() |
#1943
erstellt: 23. Dez 2010, |||||
@ mario Also.. vom geammten Bums/ Fundament und Druck.. hat sich der Umstieg auf die Vor-/ Endstufenkombi auf jedenfall gelohnt. Von den neuen digitalen Kanälen und Klangstufen DTS HD und DD Etc. auf jedenfall. Weiterhin kommen auf einmal viel mehr und bessere Effekte von hinten (viel besser zu orten) als vorher. Nettune und Media Streaming funktioniert endlich wie es soll... Vielelicht war die Bühne etwas breiter un ddie Instrumente etwas feinfühliger herauszuhören im Stereobetrieb beim 5000ér.. Aber ich kann mich nicht beklagen ausser was ich als störend empfinde: Relais/ Umschaltklicken Fernbedienung ist ein Witz (Bedienung & billiges Plaste Gelumpe). Generell die Optik/ Haptik (Verarbeitung war bei meinem 5000ér etwas besser.) Und das nichtmal 3 Monate nach Kauf bereits die PR-SC5508 mit etwas mehr features auf den Markt geworfen wurde... ansonsten... ein Top Gerät. |
||||||
burkm
Inventar |
10:32
![]() |
#1944
erstellt: 23. Dez 2010, |||||
Letzteres ist wohl aber mehr Dein Problem, weil es ja jährlich bei fast allen Herstellern neue Modelle gibt. Dadurch weiß man immer schon, dass demnächst ein Nachfolger kommt, denn ein Jahr ist ja nun mal nicht sooo lang... |
||||||
mk_stgt
Inventar |
10:35
![]() |
#1945
erstellt: 23. Dez 2010, |||||
die diskussion haben wir ja schon mal geführt ![]() |
||||||
burkm
Inventar |
10:51
![]() |
#1946
erstellt: 23. Dez 2010, |||||
Jo. |
||||||
steffel333
Inventar |
11:24
![]() |
#1947
erstellt: 26. Dez 2010, |||||
Hallo Onkyo Gemeinde ich hab zZ noch den 875 nun möchte ich mein heimkino aber mit Beamer aufrüßten und brauche einen genauso guten AVR mit 2 HDMI Ausgänge ![]() Es gibt da 2 Möglichkeiten 1. einen gebrauchten 876 2. den 5007 welcher im Preis ja wirklich hHammermäßig gefallen ist 3D kommt übrigens für mich nicht in Frage....also nute ich nun die Günstigen Auslaufmodelle nun mein anliegen....ich hab ich zwar scho einige Seiten gelesen...aber brauchr vor dem kauf nun noch Gewissheit 1 - HDMI Ausgänge kann ich die ohne zusätzlichen Switch seperat steuern? also HDMI1 ---LCD HDMI2 ----Beamer ? 2 -arbeit der Reon genauso gut ohne bugs wie beim 875 3 -mit der FB audio Funktion läßt mich kalt da ich das nicht wirklich brache...ich nutze die Harmony 885... 4 -sind sonst irgendwelche erwähnenstwerte bugs da...ich meine das teil sollte was FW betrifft doch jetzt ausgereift sein oder? 5 - Was ist mit der Temp und verbrauch ....genauso wie beim Vorgänger? 6 - Relais klackern??? HMM also man hört bei dem 875 auch das einmalige "klick" beim einschalten des Gerätes wann und wo macht das denn der 5007...das wäre ja ein echtes kauf-Nicht Argument ![]() wäre echt dankbar für Eure Antwort...dann kann ich so schnell wie möglich zuschlagen ![]() [Beitrag von steffel333 am 26. Dez 2010, 12:52 bearbeitet] |
||||||
BornChilla83
Inventar |
15:21
![]() |
#1948
erstellt: 26. Dez 2010, |||||
Ja, das geht beim 5007. Aber wenn Du mit seperat ansteuern meinst, dass Du zwei verschiedene Quellen ausgeben kannst, lautet die Antwort nein. Aber Du kannst beide Ausgänge mit derselben Quelle gleichzeitig benutzen.
Zum Verbrauch kann ich nichts sagen. Aber da ich vor wenigen Wochen vom 875 zum 5007 gewechselt bin, kann ich Dir sagen, dass der 5007 deutlich kühler bleibt als der 875, der hinten rechts (wo der Reon sitzt) ja schon sehr heißt wird.
Also das Relais-Klicken kommt beim 5007 deutlich öfter vor als beim 875. Aber nur beim Umschalten der Eingänge und wenn sich die Tonformate verändern (von DD auf DTS beispielsweise). Störend ist das aber nicht, da dies im laufenden Filmbetrieb normalerweise nicht vorkommt. |
||||||
steffel333
Inventar |
18:29
![]() |
#1949
erstellt: 26. Dez 2010, |||||
danke BornChilla83 soweit OK.... mit dem HDMI Ausgang... das sollte passen da ich ja nur ein 2tes gerät / beamer anschliesen möchte das sollte dann wie ein 1/2er switch sein ![]() der gibt auch immer 2signale aus.... also eine Eingangsquelle und 2 Ausgangssignale ![]() |
||||||
Pupperich
Stammgast |
14:23
![]() |
#1950
erstellt: 27. Dez 2010, |||||
Hallo, vielleicht wurde es schon beantwortet, leider konnte ich nichts finden, also: Ich kann beim Monitorausgang die Auflösung einstellen. Logisch für mich. Nur wofür kann ich beim Eingangs-Setup unter Bildeinstellungen nochmals die Auflösung einstellen? Ich habe einen BD-Player der 1080p/24 ausgibt. Mein TV versteht es ebenfalls. Was genau habe ich denn einzustellen? Beides auf Weitergabe? Zudem lässt sich der Ausgang auch auf Quelle stellen. Für mich ist Weitergabe und Quelle das Gleiche. ![]() Vielen Dank für eine verständliche Erklärung. ![]() [Beitrag von Pupperich am 27. Dez 2010, 14:29 bearbeitet] |
||||||
BornChilla83
Inventar |
14:46
![]() |
#1951
erstellt: 27. Dez 2010, |||||
Also wir haben folgendes Setup: Ein DVD-Player, der nativ ausgibt, sprich 576i. Ein Blu-Ray-Player: 1080p24Hz Ein externer HD-Sat-Receiver: 1080i Weitergabe = Der Onkyo schleift das ankommende Signal einfach zum TV weiter und ändert nichts daran. DVD 576i -> Onkyo 576i -> TV Blu-ray 1080p24Hz -> Onkyo 1080p24Hz -> TV Sat 1080i -> Onkyo 1080i -> TV Quelle = Der Onkyo gibt die Auflösung und Einstellungen aus, die Du im Setup für die jeweilige Quelle eingestellt hast Wir haben unter Bildeinstellungen im Eingangssetup des Onkyos folgende Einstellungen für unsere Geräte festgelegt: DVD-Player: 1080p / Videomodus: Auto Blu-Ray: Weitergabe, denn an diesem Signal soll nichts mehr geändert werden Sat: 1080p / Videomodus: Video / Gamma +1 DVD 576i -> Onkyo 1080p -> TV Blu-ray 1080p24Hz -> Onkyo 1080p24Hz -> TV Sat 1080i -> Onkyo 1080p und Gamma +1 -> TV Ergo ist es nicht mal annähernd dasselbe ![]() Erst wenn Du bei Monitorausgang Quelle einstellst, greifen die Einstellungen, die unter Bildeinstellungen im Eingangs-Setup eingestellt hast. Das ermöglicht Dir also, unterschiedliche Quellen individuell vom Onkyo bearbeiten und ausgeben zu lassen. Ich hoffe, das war halbwegs verständlich ![]() [Beitrag von BornChilla83 am 27. Dez 2010, 14:58 bearbeitet] |
||||||
Pupperich
Stammgast |
15:31
![]() |
#1952
erstellt: 27. Dez 2010, |||||
Auf jeden Fall! Besten Dank. ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-NR 5007 Mocca_Edel am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 Harryz am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR 905 Stammtisch mentox76 am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2024 – 4630 Beiträge |
Mit Onkyo PR-SC 5507 ins Internet billy26boy am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR 3007 USB hinten nachrüsten. kottennatz am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 12.01.2020 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 ? zufrieden? Phish am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2022 – 6 Beiträge |
Der "Onkyo >REON-Nachfolger 3D< TX-NR3008 & 5008 sowie PR-SC5508"Stammtisch mentox76 am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2013 – 925 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 906" Stammtisch mentox76 am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2022 – 2003 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch _speedygonzales_ am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 1367 Beiträge |
Der "Onkyo TX-NR 626" Stammtisch Fellmann am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 224 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.638