HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 s... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . Letzte |nächste|
|
Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 sowie Vorstufe PR SC 5507 (9.2)" Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
mik123
Stammgast |
15:49
![]() |
#1752
erstellt: 12. Okt 2010, |
Man kann doch den Beleuchtungsring per Fernbedienung ausschalten. Glaube mit der Dimmer Taste einmal drücken. Wozu also das Gerät aufschrauben? |
||
habedere
Stammgast |
16:58
![]() |
#1753
erstellt: 12. Okt 2010, |
DimmerTaste?!^^ wer lesen kann ist klar im vorteil ![]() danke, ich kuck mal ob ich so ne taste finde ![]() |
||
|
||
mik123
Stammgast |
17:37
![]() |
#1754
erstellt: 12. Okt 2010, |
ganz unten rechts ![]() |
||
mk_stgt
Inventar |
04:59
![]() |
#1755
erstellt: 13. Okt 2010, |
musst halt jedes mal ausschalten ... aber wenn wir gerade bei der beleuchtung des ls-reglers sind: ist der bei euch ganz herum beleuchtet oder nur die ober hälfte? [Beitrag von mk_stgt am 13. Okt 2010, 05:14 bearbeitet] |
||
Lunatic1848
Stammgast |
07:29
![]() |
#1756
erstellt: 13. Okt 2010, |
bei mir ist die Beleuchtung auch nur oben, ist normal denke ich. Aber warum "jedes mal ausschalten" ? bei mir bleibt die Beleutung aus wenn ich den an/aus mache. |
||
mk_stgt
Inventar |
08:45
![]() |
#1757
erstellt: 13. Okt 2010, |
danke für die antwort wegen oben, weil bei meinem vorgänger 875 war sie zu 2/3 rum ausschalten extra war jetzt vermutung hatte es noch nicht probiert und weiß daher nicht, ob avr die letzte dimmer-einstellung "speichert" |
||
maka
Ist häufiger hier |
08:07
![]() |
#1758
erstellt: 14. Okt 2010, |
der letzte zustand der leuchte wird gespeichert |
||
habedere
Stammgast |
16:51
![]() |
#1759
erstellt: 14. Okt 2010, |
Klappt einwandfrei ![]() erspart mir den Garantieverlust ![]() ![]() muchas mercie ![]() |
||
mk_stgt
Inventar |
06:19
![]() |
#1760
erstellt: 15. Okt 2010, |
das schätze ich hier an dem forum, diese kleinen tipps und tricks |
||
chefkoch88
Stammgast |
16:46
![]() |
#1761
erstellt: 16. Okt 2010, |
guten abend zusammen wollte mal von euch wissen ob man bei der vor/end kombi nur die front bi amping schlaten kann oder auch die hintern? danke schonmal im vorraus chefkoch88 |
||
0300_Infanterie
Inventar |
17:28
![]() |
#1762
erstellt: 16. Okt 2010, |
... da Du frei belegen kannst (zur not via Y-Kabel): Ja ![]() Ob man das wirklich brauch ist ne andere Frage ... |
||
nathanyael
Ist häufiger hier |
08:49
![]() |
#1763
erstellt: 17. Okt 2010, |
Hallo Leute! Ich hab' den 3007er seit er auf dem Markt ist. Ich war bisher absolut zufrieden, doch seit dem neuesten Update (Okt.2010) hab' ich ein großes Problem. Erstmal der Aufbau: der Receiver hängt per LAN an einer Fritzbox, die als Repeater wiederum an einer anderen Fritzbox - der Basisstation - hängt. Neben dem Receiver ist noch mein TV und ein HD-Receiver auf diesem Weg mit dem Internet verbunden. Außerdem habe ich an der Repeater-Box eine USB-Platte hängen, auf der Musik gespeichert ist. Bisher haben alle Interverbindungen wunderbar funktioniert, die von TV und HD-Receiver funzen nach wie vor. ABER seit dem oben genannten Firmware-Update kann ich mit dem Onkyo keine Verbindung mehr ins Internet aufbauen und habe auch keinen Zugriff mehr auf die Musik der USB-Platte, was bisher über den Repeater möglich war (Stichwort Mediaserver der Fritzbox). ![]() Ich erhalte immer die Meldung: Kein Ethernet-Kabel gefunden (oder so ähnlich...) ![]() Ich habe schon die LAN-Kabel getauscht, die LAN-Ports gewechselt usw. Ich habe auch schon probiert, DHCP des Receivers zu deaktivieren und IP-Adresse, Gateway u.ä. manuell einzutragen, allerdings werden meine Eingaben nicht angenommen (d.h. dass sich die IP-Adresse nicht vernünftig eingeben lässt, schwer zu beschreiben, muss man selber sehen...) ![]() Hat irgendwer von euch auch das Problem??? Hilfe???!!! ![]() Wenn hier keiner was drüber weiß, muss ich mich doch mal an den Onkyo-Support wenden... [Beitrag von nathanyael am 17. Okt 2010, 09:12 bearbeitet] |
||
chefkoch88
Stammgast |
15:06
![]() |
#1764
erstellt: 17. Okt 2010, |
wie kann man denn das frei beglegen wenn auf der endstufe hinten nur die front als bi amping angezeigt werdem [Beitrag von chefkoch88 am 17. Okt 2010, 19:25 bearbeitet] |
||
nathanyael
Ist häufiger hier |
07:41
![]() |
#1765
erstellt: 18. Okt 2010, |
Ich muss meinen eigenen Beitrag beantworten... Hab' gestern zufällig die Lösung gefunden: Ich weiß ja nicht, was das letzte Onkyo-Update in Sachen Netzwerkstabilität verändert hat, aber nachdem ich an der Fritzbox die Energie-Einstellung des entsprechenden LAN-Ports von "Automatische Erkennung" auf "Immer aktiviert" verändert habe, funktioniert auch die Internet- bzw. Netzwerkverbindung mit dem Receiver wieder optimal. Danke trotzdem und noch viel Spaß im Forum weiterhin ![]() |
||
burkm
Inventar |
09:02
![]() |
#1766
erstellt: 22. Okt 2010, |
Hat inzwischen mal jemand versucht, die Firmware des 3008/5008 auf den 3007/5007 zu packen ? Hardwaremäßig sollen die beiden Generationen - bis auf die HDMI Chips - ja baugleich sein. |
||
mik123
Stammgast |
09:45
![]() |
#1767
erstellt: 22. Okt 2010, |
Gegenfrage: Was sollte es bringen? ![]() |
||
benvader0815
Inventar |
10:56
![]() |
#1768
erstellt: 22. Okt 2010, |
... und bis auf AudysseyXT -> Pro....
evtl nen defektes Gerät ![]() [Beitrag von benvader0815 am 22. Okt 2010, 15:23 bearbeitet] |
||
mk_stgt
Inventar |
10:58
![]() |
#1769
erstellt: 22. Okt 2010, |
ja könnte passieren und evtl. garantieverlust |
||
burkm
Inventar |
13:08
![]() |
#1770
erstellt: 22. Okt 2010, |
Als wesentliche Neuerung: Audyssey MultEQ XT32 mit jeweils 512 FIR Filtern pro Kanal und im LFE... Pro geht auf beiden sowieso nicht, meines Wissens. [Beitrag von burkm am 22. Okt 2010, 13:10 bearbeitet] |
||
uhren_alex
Inventar |
14:50
![]() |
#1771
erstellt: 22. Okt 2010, |
Quelle?? Sorry, aber so unscheinbare Dinge wie Chip-Sätze (u.a. auch die HDMI-Chips) machen eine Firmware zu 100% inkombatibel. Daher behaupte ich mal, auch wenn einige Daten gleich aussehen, sind die Geräte doch (zu) unterschiedlich. Just my 2 Ct. |
||
benvader0815
Inventar |
15:21
![]() |
#1772
erstellt: 22. Okt 2010, |
Meinte auch XT32 ![]() |
||
willwaswissen
Inventar |
07:30
![]() |
#1773
erstellt: 23. Okt 2010, |
Ich hätte es eher genau anders herum vermutet, die Modelle unterscheiden sich total in der verbauten Hardware, bis auf die HDMI Chips, die sind die gleichen geblieben?! ![]() |
||
burkm
Inventar |
09:36
![]() |
#1774
erstellt: 23. Okt 2010, |
![]() |
||
sethos2010
Ist häufiger hier |
21:52
![]() |
#1775
erstellt: 23. Okt 2010, |
es geht wohl eher um die Vermutung, das die Geräte nahezu baugleich sind und das Firmware-Update für den 3008/5008 dem 3007/5007 neue Möglichkeiten spendiert, ihn quasi zum 3008/5008 upgraded. Den Wunschgedanken hätte ich auch gern. Wo so viele DSPs wirken, könnte man ja vermuten, das die DSPs auch für die HDMI-Ausgänge veranwortlich sind und so ein 1.4er Update ähnlich der PS3 erlauben. Technisch würde da sicher so einiges gehen, aber wer will es rausfinden und was kann uns Onkyo hier bieten? Ehrlich gesagt, hätte ich bei dem Niveau und der Preisklase der großen Onkyos etwas derartiges erwartet. Wenn es aber die Geschäftspolitik vorsieht, das man nur mit der Anschaffung neuer Geräte im Jahresrythmus zu den neuen Funktionen findet, ist es sehr schade, aber nachvollziehbar. Eine gut gemachte Firmware würde entweder nur die vorhandenen Features starten bzw. ein Update von selbst verhindern, wenn es so garnicht zur Hardware passt. |
||
burkm
Inventar |
22:39
![]() |
#1776
erstellt: 23. Okt 2010, |
Alle relevanten Bauteile (DSPs etc.) ausser den HDMI Chips sind bei beiden Serien gleich geblieben inkl. der technischen Daten. Selbst die Platinen scheinen anhand der bis jetzt veröffentlichten Photos identisch zu sein. Seitens CTO Chris Kyriakakis wurde darauf hingewiesen, dass man XT32 so ausgelegt hat, dass es auf vorhandenen DSPs ohne zusätzliche Anforderungen funktioniert. Prinzipiell wäre deshalb eine Aufrüstung auf XT32 bei den Vorgängergeneration ohne Weiteres möglich, ist aber sicherlich "politisch" nicht gewollt. Stattdessen hat man das Update in Form des 3008/5008 gebracht. Das ist so ein bisschen wie bei den Navis: Neue Karten gibts nur mit neuer Hardware... Ist für die Hersteller auch viel lukrativer... [Beitrag von burkm am 23. Okt 2010, 22:42 bearbeitet] |
||
mk_stgt
Inventar |
09:22
![]() |
#1777
erstellt: 24. Okt 2010, |
aber das ist ja nicht nur bei onkyo so, andere hersteller agieren da doch genau so und wenn man nicht immer das neuste haben will ist es ja auch nicht tragisch |
||
burkm
Inventar |
10:14
![]() |
#1778
erstellt: 24. Okt 2010, |
War nur eine Feststellung und auch nicht spezifisch auf Onkyo bezogen. [Beitrag von burkm am 24. Okt 2010, 10:15 bearbeitet] |
||
sethos2010
Ist häufiger hier |
13:41
![]() |
#1779
erstellt: 24. Okt 2010, |
wobei nicht unerwähnt bleibe sollte, das Onkyo genau mit diesen Möglichkeiten bei seinen großen Modellen geworben hat. |
||
MikeTheDrum
Ist häufiger hier |
13:44
![]() |
#1780
erstellt: 24. Okt 2010, |
Es scheint wohl in der Branche ein offenes Geheimnis zu sein, dass ein Upgrade technisch relativ problemlos möglich wäre. Vor kurzem las ich (ich denke es war HDTV-Praxis, kann mich aber auch irren) einen Artikel mit dem Titel "Der HDMI 1.4 Schwindel"! Grundtenor des Artikels war die Feststellung, dass ein Upgrade prinzipiell kein Problem sei, theoretisch wäre alles vorhanden, aber dann eben keine neuen Serien verkauft werden könnten. Im Gegensatz dazu hat Harman Kardon wohl ein Upgrade für seine Receiver als Download angeboten, wie bei der PS3! Ähnlich verhält es sich bei angebotenen HDMI-Kabeln, da sollen wohl teilweise ganz dreist 1.3 Kabel einfach neu beschriftet worden sein!!! ![]() |
||
sethos2010
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#1781
erstellt: 24. Okt 2010, |
War es nicht auch Harman, die sogenannte Versionsupgrades angeboten haben, da gab es dann ein neues Control-Board gegen Geld. Immer noch besser, als ein teueres Gerät gleich ganz zu tauschen. Denn der Wiederverkaufswert ist doch deutlich zu gering und das Gerät immer noch top. |
||
burkm
Inventar |
17:21
![]() |
#1782
erstellt: 24. Okt 2010, |
Am Meisten nervt mich, dass mein 5007 problemlos auf das neue Audyssey MultEQ XT32 per Software Update aufgerüstet werden könnte, aber dafür der Neukauf der praktisch gleichen Hardware seitens Onkyo verlangt wird. |
||
benvader0815
Inventar |
18:25
![]() |
#1783
erstellt: 24. Okt 2010, |
Nen XT32 Upgrade wäre echt nen duftes Upgrade, aber das wird wohl nie kommen - da könnten ja weitere Lizenzgebühren anfallen ![]() |
||
mk_stgt
Inventar |
06:38
![]() |
#1784
erstellt: 25. Okt 2010, |
klar das ist ärgerlich aber wenn ich mich recht entsinne ist im 5008 thread darüber bis jetzt recht wenigpositives geschrieben worden, da soll ja wohl noch der ein oder andere bug drin sein. |
||
BornChilla83
Inventar |
11:28
![]() |
#1785
erstellt: 25. Okt 2010, |
Ist es beim 5007er eigentlich möglich, digitale Quellen in Zone2 auszugeben? Mein jetziger 875er macht das nämlich nicht. |
||
mk_stgt
Inventar |
11:32
![]() |
#1786
erstellt: 25. Okt 2010, |
nein, ist das gleiche wie beim 875, geht nur über analog |
||
BornChilla83
Inventar |
11:56
![]() |
#1787
erstellt: 25. Okt 2010, |
Schade. Ist zwar kein Ausschlusskriterium, aber definitiv lästig ![]() |
||
sound72
Stammgast |
12:06
![]() |
#1788
erstellt: 25. Okt 2010, |
Hallo allerseits! Ich habe da mal ne Frage.... Eigentlich kann ich sie mir (nach offiziellen Infos bzw. Produktbeschreibungen selbst mit "nein" beantworten, aber ...) Ich habe die PR 5507 und die PA 5500 im Einsatz. Soweit alles prima und ich bin auch sehr zufrieden. Nur im Stereobetrieb dürfte es noch ein bisschen mehr sein. Die Kombi macht das zwar mit Abstand besser als jeder Surroundreceiver, den ich bis jetzt getestet habe. Ich habe jetzt aber eine Vostufe "geerbt" (Marantz SC 11S1) und was soll ich sagen: Da geht dann doch eine ganze Menge mehr ... Deshalb würde ich gern beide Vorstufen parallel betreiben. Da ich meine Front - LS aber im Bi-Amping betreibe und ich diese zwar beibehlaten möchte, aber die Lautsprecherkabel nicht immer wieder neu umstecken will, hab ich jetzt ein Problem. Hier (endlich) die Frage: Die Endstufe hat für jeden Kanal je zwei Eingänge: XLR und Chinch. Kann ich die eine Vorstufe per Xlr und die andere Vorstufe per Chinch an den gleichen Eingang der Endstufe hängen? Sicherheitshalber würde ich nur ein Stromkabel für beide Vorstufen verwenden. Das kann man schnell umstecken und es wäre zumindest gewährleistet, dass immer nur eine Vorstufe am Stromnetz hängt. Offiziell soll man das zwar nicht machen, aber offiziell soll man ja auch zum Beispiel keine Bananas verwenden ... [Beitrag von sound72 am 25. Okt 2010, 13:17 bearbeitet] |
||
DonniPredi
Stammgast |
19:06
![]() |
#1789
erstellt: 28. Okt 2010, |
Hi@all Habe meine 3007er heute bekommen, alles angeschlossen rennt ! Hammer das Teil. Wenn ich aber Display + Standby drücke zeigt er mir ein FW Version 1.25 ? Komisch weil ich auf der Onkyo Seite die neueste von 1.10.2010 die 1.11er ist ? Kann da bitte einer mit der 1.11er wenn der Onkyo rennt die Tasten Display + Standby drücken und mir mal berichten was bei dann steht ? Danke [Beitrag von DonniPredi am 28. Okt 2010, 19:07 bearbeitet] |
||
satmuffel
Ist häufiger hier |
00:24
![]() |
#1790
erstellt: 29. Okt 2010, |
bei meinem 3007 wird da 1.29 angezeigt! ![]() |
||
DonniPredi
Stammgast |
04:29
![]() |
#1791
erstellt: 29. Okt 2010, |
Und du hast die neueste FW drauf gespielt? Oder hast du den so gekauft? Thx |
||
mk_stgt
Inventar |
05:28
![]() |
#1792
erstellt: 29. Okt 2010, |
ist bei meinem 5007 auch so |
||
DonniPredi
Stammgast |
10:28
![]() |
#1793
erstellt: 29. Okt 2010, |
1.29 oder 1.25? so gekauft oder hast du die neueste 1.11 drauf gespielt und er zeigt dir jz 1.29 ? Thx |
||
mk_stgt
Inventar |
10:33
![]() |
#1794
erstellt: 29. Okt 2010, |
gekauft mit 1.25 und nach update mit 1.11 zeigt er 1.29 |
||
DonniPredi
Stammgast |
11:47
![]() |
#1795
erstellt: 29. Okt 2010, |
Super danke, mache heute das Update ![]() |
||
mk_stgt
Inventar |
11:49
![]() |
#1796
erstellt: 29. Okt 2010, |
gerne und viel erfolg |
||
satmuffel
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#1797
erstellt: 29. Okt 2010, |
dito, nach aufspielen von 1.11 zeigt der 3007 1.29 ps: hab meinen schon seit März Gruß |
||
DonniPredi
Stammgast |
15:07
![]() |
#1798
erstellt: 29. Okt 2010, |
Danke Jungs Update hat ohne Probleme mit USB gefunkt! Hab jz auch die 1.29er Ver. wenn ich es auslese über Onkyo! Und das waren die Änderungen, oder? 1. Verbessert die Stablität bei Netzwerkfunktionen. 2. Verbessert die Wiedergabe bei MP3- und WMA-Dateien. 3. Optimierte Verarbeitung des DSD 5.0/5.1 Signals bei Weiterleitung an einen Subwoofer. [Beitrag von DonniPredi am 29. Okt 2010, 15:08 bearbeitet] |
||
mk_stgt
Inventar |
08:41
![]() |
#1799
erstellt: 31. Okt 2010, |
ist ja schon was verwirrend die unterschiedlichen bezeichnungen für die updatestände, aber was solls |
||
hoelli
Stammgast |
16:24
![]() |
#1800
erstellt: 02. Nov 2010, |
Bei mir zeigt er im Menü (5008): 1041-0300-0310-2101 ![]() |
||
burkm
Inventar |
16:42
![]() |
#1801
erstellt: 02. Nov 2010, |
Du bist vermutlich im falschen Thread, da hier die Versionsstände des 3007 und 5007 benannt wurden... |
||
zotteldrone
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:03
![]() |
#1802
erstellt: 03. Nov 2010, |
Hallo, mal eine Frage zum Firmware-Update für den NR5007. Habe das gestern durchgeführt, weil ich immer nach dem Einschalten Probleme hatte, dass das Netzwerk nicht da war und auch sonst kein Ton da war (z.B. TV). Musste erst immer einmal auf Standby schalten und dann wieder an. Ich schalte den Receiver immer komplett aus. Ich hoffe, dass das mit dem Firmware-Update behoben wird, habe es jetzt aber noch nicht getestet. Kennt Ihr das Problem auch und wie ist Eure Erfahrung nach dem Update? Eine andere Frage zum Update: Woran erkenne ich überhaupt, dass das Update erfolgreich war, und wann es beendet ist? Es kommt ja erstmal die Info auf dem Bildschirm, dass man den Receiver nicht ausschalten soll während des Updates und wenn alles bereit ist -> ausführen. Habe dann also ENTER gedrückt, auf dem TV-Bildschirm ging es nicht weiter, nur im Receiver Display konnte ich erkennen, dass sich was tut. Der TV Bildschirm ist irgendwann ganz schwarz geworden, Receiver hat aber weiter gearbeitet. Scheint dann auch alles durchgelaufen zu sein. Am Ende (?) stand dann da im Display OK=SUM und eine lange Zahl. Ist das Update damit dann abgeschlossen? Hätte irgendwie einen Neustart erwartet wie beim PC. Habe dann irgendwann den Receiver ausgemacht und wieder an, lief soweit auch alles. Bin aber nicht sicher, ob das so ok war. Muss ich jetzt noch irgendein ein Hardware-/Software-Reset machen, oder macht man das nur, wenn man irgendwelche Probleme hat? Danke vorab Gruß |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-NR 5007 Mocca_Edel am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 Harryz am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR 905 Stammtisch mentox76 am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2024 – 4630 Beiträge |
Mit Onkyo PR-SC 5507 ins Internet billy26boy am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR 3007 USB hinten nachrüsten. kottennatz am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 12.01.2020 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 ? zufrieden? Phish am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2022 – 6 Beiträge |
Der "Onkyo >REON-Nachfolger 3D< TX-NR3008 & 5008 sowie PR-SC5508"Stammtisch mentox76 am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2013 – 925 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 906" Stammtisch mentox76 am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2022 – 2003 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch _speedygonzales_ am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 1367 Beiträge |
Der "Onkyo TX-NR 626" Stammtisch Fellmann am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 224 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758