Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . Letzte |nächste|

Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 sowie Vorstufe PR SC 5507 (9.2)" Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
benvader0815
Inventar
#1702 erstellt: 31. Aug 2010, 13:23
Ich bin mal gespannt wie weit die 5507 noch sinkt. Kann mir auch vorstellen, dass sie nun noch ne gewisse Zeit preisstabil bleibt, da die neue 5508 eine UVP von 2500 Euro hat...
ddic
Inventar
#1703 erstellt: 31. Aug 2010, 13:33
Ich bin auch mal auf den Strassenpreis der 5508er gespannt, dann geht mein 5000er endgültig in Rente (Briefbeschwerer )

Gruss,
Volker
mk_stgt
Inventar
#1704 erstellt: 31. Aug 2010, 15:05
der 5007 hat schon deutlich in den letzten tagen im preis nachgelassen, jetzt schon für 1.390 euronen zu haben, das sah vor ein paar tagen noch ganz anders aus
MikeTheDrum
Ist häufiger hier
#1705 erstellt: 01. Sep 2010, 08:43
Hallo an alle und eine Frage an alle 5007 Besitzer:

Mit welchen Lautsprechersystemen betreibt ihr jeweils euern 5007?

Ich möchte mir einfach ein Bild machen von passenden Systemen, mit denen man diesen Receiver betreiben könnte!

Vielen Dank schon mal im Voraus!
mk_stgt
Inventar
#1706 erstellt: 01. Sep 2010, 09:58
plane nach anschaffung des 5007 ebenfalls anschaffung von nubert nuvero 11, 7, 5 und 4. hab das set bereits mehrmals gehört und bin damit sehr zufrieden

siehe auch hier:

http://www.areadvd.de/hardware/2010/onkyo_txnr3007_5007.shtml
onkeloli
Ist häufiger hier
#1707 erstellt: 01. Sep 2010, 10:48
Hallo an alle.

habe eben eine mail von meinem ONKYO Dealer bekommen:

HAllo, also einen Onkyo 5008 kann ich Ihnen vorab anbieten zu 2021,- EUR anstatt 2499,-, der kommt jetzt Anfang September und das wäre ein Sonderpreis bei Reservierung.

Schonmal nicht schlecht der Preis, aber mal warten was noch kommt an Preissturz.

gruss oli
mik123
Stammgast
#1708 erstellt: 01. Sep 2010, 10:53

MikeTheDrum schrieb:
Hallo an alle und eine Frage an alle 5007 Besitzer:

Mit welchen Lautsprechersystemen betreibt ihr jeweils euern 5007?

Ich möchte mir einfach ein Bild machen von passenden Systemen, mit denen man diesen Receiver betreiben könnte!

Vielen Dank schon mal im Voraus!


Ich betreibe meinen Onkyo 5007 an einem ASW Cantius Set. Siehe: http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/test_aswcantius.shtml
MikeTheDrum
Ist häufiger hier
#1709 erstellt: 01. Sep 2010, 17:37
@mk_stgt:

Was ein Zufall, im Prinzip plane ich die gleiche Kombination, nachdem der 5007 schon im Haus ist! Ich weiß, ist jetzt eigentlich off-topic, aber es passt hier grad gut rein!

Bei mir würde es ein 5.0 Set aus nuvero 11, 7 und 5 werden!

Da du das Set schon gehört hast, kannst du mir vielleicht zwei Fragen beantworten:

1. Wie steht es mit der Homogenität des Sets? Sind die 5er ausreichend im Vergleich zu den 11ern?

2. Wie steht es mit der Basskraft? Habe schon gehört, dass die Bassleistung sehr ordentlich sein soll...

Wenn es gut läuft, werde ich nächste Woche mal in Aalen vorstellig werden und mir selbst ein Bild machen, aber deine Meinung wäre trotzdem sehr interessant für mich!

mike
**TOM**
Ist häufiger hier
#1710 erstellt: 03. Sep 2010, 20:10
Hallo,
ich beobachte die Preisentwicklung der '07 Serie.
Ich denke die Talfahrt der Preise hat nun den tiefsten Punkt erreicht, es wäre also Zeit für eine Kaufentscheidung.

Lohnt sich der Aufpreis von ca. 400 Euro des 5007 gegenüber dem 3007, wenn man Wert auf den Stereobetrieb legt?

Gruß
TOM
Lunatic1848
Stammgast
#1711 erstellt: 04. Sep 2010, 10:17
Ich denke, dass ich heute auch zuschlagen werde und mir den 5007er zulege. Kann ihn heute für 1300€ haben. Meint ihr, dass sich im Zuge der IFA da noch was tut? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da der Preis ja noch einmal deutlich unter dem Online-Händler Preis.

Mfg Lun@tic
tonnbaron
Stammgast
#1712 erstellt: 04. Sep 2010, 10:39
Hallo allesamt
Ich habe mir letzten Dienstag den TX-NR3007 zugelegt gegen den Denon AVR 2105 den ich vorher hatte liegen ja Welten


[Beitrag von tonnbaron am 04. Sep 2010, 10:40 bearbeitet]
benvader0815
Inventar
#1713 erstellt: 04. Sep 2010, 11:36

Meint ihr, dass sich im Zuge der IFA da noch was tut?


Ja - es kommt nen Nachfolger

Nicht ernst nehmen
tonnbaron
Stammgast
#1714 erstellt: 04. Sep 2010, 11:53
ja genau der hat HDMI1.4 für 3D
diverse weitere Kleinigkeiten die sich getan haben in sachen Modellpflege.
Benötige ich alles nicht
Lunatic1848
Stammgast
#1715 erstellt: 04. Sep 2010, 15:33
so meinte ich das auch nicht ^^

Den Nachfolger kenne ich schon ....
Meinte eher den Preis.

Aber ist nun auch egal, habe den 5007er gerade für 1289,46€ erstanden.

Komme aber erst morgen dazu ihn richtig anzuschließen :-)
mk_stgt
Inventar
#1716 erstellt: 05. Sep 2010, 19:05

MikeTheDrum schrieb:
@mk_stgt:

Was ein Zufall, im Prinzip plane ich die gleiche Kombination, nachdem der 5007 schon im Haus ist! Ich weiß, ist jetzt eigentlich off-topic, aber es passt hier grad gut rein!

Bei mir würde es ein 5.0 Set aus nuvero 11, 7 und 5 werden!

Da du das Set schon gehört hast, kannst du mir vielleicht zwei Fragen beantworten:

1. Wie steht es mit der Homogenität des Sets? Sind die 5er ausreichend im Vergleich zu den 11ern?

2. Wie steht es mit der Basskraft? Habe schon gehört, dass die Bassleistung sehr ordentlich sein soll...

Wenn es gut läuft, werde ich nächste Woche mal in Aalen vorstellig werden und mir selbst ein Bild machen, aber deine Meinung wäre trotzdem sehr interessant für mich!

mike


schau mal hier nach (#2849):

http://www.hifi-foru...113&back=&sort=&z=57

wenn du noch mehr fragen hast einfach melden ...

p.s. schwäb gmünd ist m.e. besser was die hörstudios angeht, und ist ja soweit weg von aalen nu auch nicht


[Beitrag von mk_stgt am 05. Sep 2010, 19:55 bearbeitet]
Roger998s
Stammgast
#1717 erstellt: 06. Sep 2010, 05:29
Moinsen...

surfe gerade eben mal bei Onkyo vorbei, und fühle mich schon wieder leicht verarscht... genauso wie damals bei der Upgradefähigkeit des TX-Nr5000E!?

Es gibt nachder IFA bereits eine neue Vorstufe PR-SC5008 sowie den Combined Receiver TX-NR5008 und den 3008. Die neueren Geräte besitzen bessere DA - Wandler/ HDMI Einheiten, Ultra 2 Plus Tonformat und HDMI 1.4.

Meine PR-SC5007 ist noch nichtmal kalt (4 Monate alt).
Da überlege ich mir doch echt so langsam... den ganzen Rotz rauszuschmeissen. Und mir wieder einen Röhrenfernseher samt angeschlossenem Stereo Kofferradio zu zulegen...
Grummel.

Sers und beste Grüsse

Roger...
(Der seinem Ärger gerade mal kurz Luft machen musste)
mk_stgt
Inventar
#1718 erstellt: 06. Sep 2010, 06:46
kann ich verstehen, ist aber glaubmode, andere hersteller machen es ja auch so

ist das gleiche mit dem bd-sp 807, kam im frühjahr raus und schon ist nachfolger da, der 807 hat es nicht einmal in einen prospekt von onkyo geschafft ...
klioo
Stammgast
#1719 erstellt: 06. Sep 2010, 07:49
naja, war doch zu erwarten, dass sie dieses jahr alle geräte mit hdmi 1.4 bzw 3D aufrüsten, alle von der 7 am ende zu (x)xx8. so viel hat sich da jetzt auch nicht geändert. einfach zufrieden sein mit dem was man hat und nicht immer denken dass das neueste das beste ist. ich habe mir vor 2 wochen noch den 3007er geholt, obwohl es da schon den 3008er gab.
außerdem sind die ersten xx8er mit hdmi 1.4 und so weiter schon im märz diesen jahres raus gekommen, es war abzusehen, dass dann der 5007 und co auch kurze zeit später upgegraded werden (wurden).

ich sehe das nicht so eng... einfach mal tief luft holen und musik genießen mit deiner aktuellen anlage

lg


[Beitrag von klioo am 06. Sep 2010, 07:50 bearbeitet]
ddic
Inventar
#1720 erstellt: 06. Sep 2010, 08:39

urfe gerade eben mal bei Onkyo vorbei, und fühle mich schon wieder leicht verarscht... genauso wie damals bei der Upgradefähigkeit des TX-Nr5000E!?

Es gibt nachder IFA bereits eine neue Vorstufe PR-SC5008 sowie den Combined Receiver TX-NR5008 und den 3008. Die neueren Geräte besitzen bessere DA - Wandler/ HDMI Einheiten, Ultra 2 Plus Tonformat und HDMI 1.4.
urfe gerade eben mal bei Onkyo vorbei, und fühle mich schon wieder leicht verarscht... genauso wie damals bei der Upgradefähigkeit des TX-Nr5000E!?

-> deswegen habe ich meinen 5000er auch noch und überlege mir gut, den gegen die neue Vorstufe auszuwechseln, vielleicht kommt ja in einem 1/2 jahr eine PR-SC5009?

Ciao,
Volker
Asclepias
Inventar
#1721 erstellt: 06. Sep 2010, 11:08

Roger998s schrieb:
Moinsen...

Meine PR-SC5007 ist noch nichtmal kalt (4 Monate alt).
...
(Der seinem Ärger gerade mal kurz Luft machen musste)


Du meinst sicherlich PR-SC5507.

Gruß
onkeloli
Ist häufiger hier
#1722 erstellt: 06. Sep 2010, 11:46
Alle Jahre wieder!!!

So lautet das Motto der Hersteller.

gruss oli
mk_stgt
Inventar
#1723 erstellt: 06. Sep 2010, 14:16
ist doch bei pc, digicam, etc. nicht anders, und so lange der verbraucher mitmacht gibt es den herstellern ja recht
burkm
Inventar
#1724 erstellt: 06. Sep 2010, 17:40
Verstehe ich jetzt nicht so recht.
Wenn Due ein Gerät kurz vor dem bereits bekannten Einführungstermin der nächsten Generation kaufst, dann ist doch klar, dass (schon aus der bereits bekannten Vorgeschichte) ein Nachfolger kommen wird.
Onkyo hat ja bisher regelmäßig im Frühherbst seine neue Gerätegeneration bei den "großen" Modellen eingeführt.
Ein bisschen Vorinformation / Suche hätte das sicherlich auch zutage gefördert.



Roger998s schrieb:
Moinsen...

surfe gerade eben mal bei Onkyo vorbei, und fühle mich schon wieder leicht verarscht... genauso wie damals bei der Upgradefähigkeit des TX-Nr5000E!?

Es gibt nachder IFA bereits eine neue Vorstufe PR-SC5008 sowie den Combined Receiver TX-NR5008 und den 3008. Die neueren Geräte besitzen bessere DA - Wandler/ HDMI Einheiten, Ultra 2 Plus Tonformat und HDMI 1.4.

Meine PR-SC5007 ist noch nichtmal kalt (4 Monate alt).
Da überlege ich mir doch echt so langsam... den ganzen Rotz rauszuschmeissen. Und mir wieder einen Röhrenfernseher samt angeschlossenem Stereo Kofferradio zu zulegen...
Grummel.

Sers und beste Grüsse

Roger...
(Der seinem Ärger gerade mal kurz Luft machen musste)


[Beitrag von burkm am 08. Sep 2010, 20:40 bearbeitet]
Roger998s
Stammgast
#1725 erstellt: 08. Sep 2010, 14:45
[quote="burkm"]Verstehe ich jetzt nicht so recht.
Wenn Due ein Gerät kurz vor dem bereits bekannten Einführungstermin der nächsten Generation kaufst, dann ist doch klar, dass (schon aus der bereist bekannten Vorgeschichte) ein Nachfolger kommen wird.
Onkyo hat ja bisher regelmäßig im Frühherbst seine neue Gerätegeneration bei den "großen" Modellen eingeführt.
Ein bisschen Vorinformation / Suche hätte das sicherlich auch zutage gefördert.


Ne Ne, Du verwechselst da etwas.. bestellt hatte ich die Geräte schon im Februar.. bekommen Ende März! Waren aber als Neuerscheinung noch nicht Lieferbar zusammen. (Zumindest nicht die Endstufe) von einer folgenden Vorstufe PR-SC5508 war zum Zeitpunkt meines Kaufes noch gar nicht die Rede.
(Weder in der Presse noch seitens Onkyo).

Meine Kette ist gerade mal 5 oder 6 Monate alt...

Sers Rog.

p.s. Davonmal abgesehen Hätte ich vom Januar bis Ende Oktober/November eh nicht gewartet bis neu Geräte erhältlich sind. Aber der Markt ist echt einfach zu kurzlebig geworden...


[Beitrag von Roger998s am 08. Sep 2010, 14:49 bearbeitet]
mk_stgt
Inventar
#1726 erstellt: 08. Sep 2010, 16:06
und schon bald reden wir über die generation 5509/5009 mit sicherheit

wie gesagt der sp 807 hat es nicht mal in den prospekt geschafft, so kurz war er zu haben
Benjos
Stammgast
#1727 erstellt: 09. Sep 2010, 16:35
Hallo

Gibt der Onkyo 5007 an allen beiden HDMI-ausgängen gleichzeitag das Bild raus vom EINEM DVD-player??...oder is an nur an EINEM HDMI-ausgang möglich??

MFG
mk_stgt
Inventar
#1728 erstellt: 09. Sep 2010, 17:48
lt. bda seite 33 an beiden ausgängen
Teufelskerl
Stammgast
#1729 erstellt: 11. Sep 2010, 19:15
Ich habe mal eine frage warum gibt es die Vorstufe PR SC 5507 und die Endstufe PA MC 5500 nicht auch in Silber? Ich Würde mir ja die Nachfolger kaufen aber in Schwarz ich weiss nicht.

Gruß
mk_stgt
Inventar
#1730 erstellt: 12. Sep 2010, 07:46
das wissen wohl nur die onkyoaner
burkm
Inventar
#1731 erstellt: 12. Sep 2010, 08:02
Da diese hochpreisigen Geräte nur in relativ geringen Stückzahlen gebaut / verkauft werden, hat man vermutlich die "Modefarbe" der vergangenen Jahre "Schwarz" genommen, da hier die Nachfrage insgesamt deutlich größer bei allen Modellen war als bei Silber. Konnte man auch an der Preisgestaltung der sog. Straßenpreise sehen, die für Schwarz bis dato immer höher waren als für Silber. Dass das nicht jeder so sieht steht auf einem anderen Blatt

PS.: Sieht man sich die gegenwärtigen Gerätegeneration (BluRay, Display) usw. an, dann gibt es fast nur noch schwarze Geräte...


[Beitrag von burkm am 13. Sep 2010, 08:20 bearbeitet]
mk_stgt
Inventar
#1732 erstellt: 13. Sep 2010, 05:25
der vorteil ist auch schwarz passt in der egel zu schwarz, bei silber sieht man die unterschiede doch deutlicher und das passt dann nu gar nicht
mk_stgt
Inventar
#1733 erstellt: 20. Sep 2010, 06:59
so hab gestern meinen 5007 bestellt ...

bevor ich alles einstelle und einmesse möchte ich gleich aktuelle fw drauf haben

wie ist denn hier die tastenkombination zum abruf (beim 875 war es ja display und standby gleiechzeitig)

gibt es auch hier wie beim 875 eine kombination um alle einstellungen zu speichern und wieder zum abrufen?
burkm
Inventar
#1734 erstellt: 01. Okt 2010, 09:35
Neues Firmware Update (heute) für 3007/5007 und 5507
Firmware Update
mk_stgt
Inventar
#1735 erstellt: 01. Okt 2010, 10:38
danke

erst letzten samstag die 1.08 aufgespielt und nun wieder
loritas
Stammgast
#1736 erstellt: 01. Okt 2010, 12:11
hi zusammen,
hat schon jemand ausprbiert? und welche änderungen bringt das update?

danke
micha
mk_stgt
Inventar
#1737 erstellt: 01. Okt 2010, 12:32
mach ich übers we aufspielen und testen

änderungen stehen auf der hp von onkyo

http://www.eu.onkyo.com/de/press/press_release_de_8723313.html
XN04113
Inventar
#1738 erstellt: 01. Okt 2010, 15:32
Habe eben zwei Stunden lang alle möglichen Geräte geflahed und auf fixe IP Adresse umgestellt.
4x xtreamer
5x PS3
5x Kathrein 910
4x Toshiba HD-DVD

Dabei dann gleich das Update via USB in meinen 5507 eingespielt - funktioniert noch, Änderungen habe nicht festgestellt.


[Beitrag von XN04113 am 01. Okt 2010, 15:35 bearbeitet]
AndyMutz
Ist häufiger hier
#1739 erstellt: 01. Okt 2010, 15:42
habe eben das update per internet angestoßen, jetzt hängt das teil schon seit über 10 minuten bei ARM Writing 0% und irgendwie scheints nicht vorwärts zu gehen.

-andy-
XN04113
Inventar
#1740 erstellt: 01. Okt 2010, 16:00
via USB ist das ganze in 3-4 Minuten erledigt
AndyMutz
Ist häufiger hier
#1741 erstellt: 01. Okt 2010, 17:48
nach 1,5 stunden rumwarten hab ich den receiver ausgeschaltet und es danach nochmal per usb probiert, da hats auch mit dem writing geklappt.

-andy-
mk_stgt
Inventar
#1742 erstellt: 02. Okt 2010, 06:44
bei mir auch per usb ruck zuck, konnt nur bis jetzt keine veränderungen feststellen
burkm
Inventar
#1743 erstellt: 08. Okt 2010, 07:21
Habe mir auch vor Kurzem einen (neuen) 5007 zugelegt.
Woran kann man das Produktionsdatum o.ä. erkennen ?

Es gab ja aus verschiedenen Foren die Meldung, dass bei einigen Geräten (Chargen) ursprünglich erheblich Probleme mit dem HDMI Board bestanden, weil es sehr heiß wurde. Ausgetauschte (neue) HDMI Boards sollen anschließend deutlich kühler gelaufen sein und auch keine Problemem mehr gehabt haben.


[Beitrag von burkm am 08. Okt 2010, 07:22 bearbeitet]
mk_stgt
Inventar
#1744 erstellt: 08. Okt 2010, 07:30
gute frage, müsste m.e. an der seriennummer zu erkennen sein nur wer weß das?
sound72
Stammgast
#1745 erstellt: 08. Okt 2010, 08:18
Hallo allerseits,
ich habe eine kurze Frage zur PR 5507:

Sollte in der "Pure-Audio" Betriebsart nicht die komplette Videosektion abgeschaltet sein?

Wenn ich zum Beispiel TV schaue (Sat-Receiver über HDMI an 5507 angeschlossen), dann auf CD (Chinch analog) umschalte, bleibt erst mal das TV-Bild erhalten und das Signalt der CD wird wiedergegeben. Soweit so gut. Das TV Bild bleibt aber auch erhalten, wenn ich dann den Pure-Audio Modus aktiviere.
Bei meinem "alten" Yamaha (hier hieß das soweit ich es noch weiß "Source Direct") war dann immer das Bild sofort weg.
sound72
Stammgast
#1746 erstellt: 11. Okt 2010, 07:35
Ok, soll laut Bedienungsanleitung wohl so sein. Ist ja manchmal auch nicht ganz unpraktisch. Hat mich nur gewunder, weil ich es anders kenne ...
exxez
Ist häufiger hier
#1747 erstellt: 12. Okt 2010, 14:34
ich habe mal eine frage auf die ich bisher leider keine antwort gefunden habe.
Wo ist der unterschied zwischen 5507 und 5007 ?
Wenn ich mir eine endstufe kaufe kann ich sie genauso gut mit dem 5007 betreiben? Warum ist er billiger als der 5507 hat doch mehr technik durch die eingebauten endstufen oder?
Sorry wenn die frage zu dumm ist habe aber keine antwort gefunden.
maka
Ist häufiger hier
#1748 erstellt: 12. Okt 2010, 14:42
hallo,
ich überlege auf vom 905ér zum 5007 umzusteigen.
ich habe ein klassisches 5.1 setup und kann regierungsbedingt keine weiteren speaker unterbringen

ich lasse alle signale vom 905 auf 1080p hochskalieren.
hat sich beim 5007 was an der videoverarbeitung im vergleich zum 905 verändert ? es ist ja noch der gleiche chip drin.
von audyssey dsx, dolby iiz und neural thx kann ich ja mit meinen 5.1 setting nicht profitieren.
wo seht ihr vorteile für den umstieg ?

vg
sound72
Stammgast
#1749 erstellt: 12. Okt 2010, 15:09
@exxez
Der 5007 hat zum Beispiel keine XLR-Ausgänge. Habe die 5507 im Einsatz (an 5500) und vorher den 5007 zum Testen. Obwohl die ansonsten wohl ziemlich gleich aufgebaut sein sollen, klingt die 5507 (egal ob stereo oder Surround) doch wesentlich besser. Hab zum Vergleich den 5007 als Vorstufe genutzt und an die 5500 (Endstufe) angeschlossen. Da wirds deutlich besser (obwohl der Receiver auch so wie er ist schon sehr gut klingt ... - meiner Meinung nach). Trotzdem immer noch ein gewaltiger Abstand zur Vorstufe. Vielleicht liegt es auch daran, dass der Receiver nur via Chinch an die Endstufe geht. Per Chinch verliert auch die Vorstufe ein bisschen an .... - ich würde es mal mit dem Wort "Spielfreude" versuchen zu beschreiben. Ist jetzt nicht dramatisch, aber doch hörbar.
sound72
Stammgast
#1750 erstellt: 12. Okt 2010, 15:13
@maka:

Kann keinen Vergleich ziehen, da ich nur die 5507 kenne. Hier muss ich aber sagen, bin ich nicht ganz zufrieden (meiner Meinung nach der einzige Mangel an der Vorstufe): Habe den Sat-Receiver VT1 (Vantage), der macht - direkt an den LCD angeschlossen - ein super Bild. Wenn ich das Signal über die 5507 durchschleife, issen dann nicht mehr so doll. Teilweise mit Klötzchenbildung. Ich lass' das Bild vom VT1 skalieren (1080p) und dieser ist nun wieder direkt am LCD angeschlossen.
habedere
Stammgast
#1751 erstellt: 12. Okt 2010, 15:29
Tach Leute,
ich habe auch den 3007er Onkyo.
Hat jemand schon einmal versucht das Ding aufzuschrauben
um den Beläuchtungsring der Lautstärkeregelung abzuklemmen?^^
Mir geht das Ding aufn Kecks.

Außerdem hätte ich noch eine Frage bzgl HDMI.
Ich habe meinen HTPC über den Onkyo zum TV laufen.
Alles wunderbar. Nun möchte ich den TV ausschalten aber der Onkyo soll den Ton weiter vom HTPC aus spielen.
Macht er aber nicht...
Hat jemand ne Ahnung ob das funtzt, bzw wie man das einstellt?

mfg
mik123
Stammgast
#1752 erstellt: 12. Okt 2010, 15:49
Man kann doch den Beleuchtungsring per Fernbedienung ausschalten. Glaube mit der Dimmer Taste einmal drücken.
Wozu also das Gerät aufschrauben?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-NR 5007
Mocca_Edel am 30.08.2009  –  Letzte Antwort am 17.09.2009  –  3 Beiträge
onkyo tx-nr 5007
Harryz am 23.11.2011  –  Letzte Antwort am 24.11.2011  –  3 Beiträge
Onkyo TX-NR 905 Stammtisch
mentox76 am 19.02.2008  –  Letzte Antwort am 15.09.2024  –  4630 Beiträge
Mit Onkyo PR-SC 5507 ins Internet
billy26boy am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  2 Beiträge
Onkyo TX-NR 3007 USB hinten nachrüsten.
kottennatz am 12.01.2020  –  Letzte Antwort am 12.01.2020  –  3 Beiträge
onkyo tx-nr 5007 ? zufrieden?
Phish am 27.11.2012  –  Letzte Antwort am 09.11.2022  –  6 Beiträge
Der "Onkyo >REON-Nachfolger 3D< TX-NR3008 & 5008 sowie PR-SC5508"Stammtisch
mentox76 am 12.03.2010  –  Letzte Antwort am 17.04.2013  –  925 Beiträge
Der "Onkyo TX NR 906" Stammtisch
mentox76 am 27.08.2008  –  Letzte Antwort am 13.12.2022  –  2003 Beiträge
Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
_speedygonzales_ am 20.07.2012  –  Letzte Antwort am 15.12.2021  –  1367 Beiträge
Der "Onkyo TX-NR 626" Stammtisch
Fellmann am 05.12.2013  –  Letzte Antwort am 04.01.2018  –  224 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758

Hersteller in diesem Thread Widget schließen