HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 s... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 sowie Vorstufe PR SC 5507 (9.2)" Stammtisch+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
M0ki
Stammgast |
09:44
![]() |
#1602
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Ich würde behaupten so klingt nur einer der es noch nicht testen konnte in den eigenen 4 Wänden... Meiner Meinung nach hat das richtig dickes Potenzial gerade für Games. Und danke bald erscheinendem Nvidia 3DTV kann man man ne menge Games in 3D erleben auch ohne den ganzen HDMI 1.4 prassel. Wenn ich mich da an die alten Zeiten erinnere, wo man sich noch die Nächte mit F.E.A.R. rumgeschlagen hat ... hach ja und sowas nochmal in 3D huihuihui ![]() |
||||||
Der_Wasi
Ist häufiger hier |
09:46
![]() |
#1603
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Hallo, da ich mir vor Kurzen einen großen Plasma zugelegt habe, möchte ich nun auch meine Heimkinozentrale auf den neusten Stand bringen. Momentan ist es ein Yamaha RX-V1700, der an sich seine Sache sehr gut macht, aber eben noch nicht die neuen HD-Formate unterstützt. Als Ersatz dachte ich entweder an den RX-V3900 oder eben den Onkyo TX NR 3007, mit einem Hang zum Onkyo ;). Etwas irritiert mich allerdings bei den Onkyo-Geräten: Es lässt sich die Trennfrequenz aller Lautsprecher getrennt bis 40Hz herunter einstellen, bis auf den Sub, da sind es anscheinend nur 80-120Hz. Zur Zeit trenne ich meinen Sub bei 60Hz und würde das auch gerne noch in Zukunft so tun. Wie genau ist das denn jetzt beim Onkyo zu verstehen? Angenommen ich trenne Front, Center und Rears bei 60Hz ab und lasse den LFE bis 80Hz laufen. Dann werden also alle Frequenzen unterhalb der 60Hz an den Sub geleitet, der LFE-Kanal selbst spielt aber noch 20Hz darüber mit. Führt das nicht zu einem inhomogenen Klangbild? Normalerweise würde ich in dem Fall die 60-80Hz des LFE-Kanals doch auch über die Fronts, Center und Rears laufen lassen. Oder macht der Onkyo das vielleicht sogar so, dass er automatisch diesen Anteil des LFE-Kanal, sollte die LFE-Trennfrequenz oberhalb der restlichen Trennfrequenzen liegen, an die betreffenden Lautsprecher weiterleitet und für den Sub abschneidet? |
||||||
|
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
09:56
![]() |
#1604
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Wenn Dein BDP intern zu LPCM wandeln und dies HDMI ausgeben kann versteht das auch Dein "alter" 1700er. Es leuchtet halt kein prestigeträchtiges HD-Lämpchen im Display. Ganz davon abgesehen, dass ich für meinen Teil keinen Unterschied höre, ob HD-Stream oder dessen Core ... ![]() |
||||||
Der_Wasi
Ist häufiger hier |
06:56
![]() |
#1605
erstellt: 07. Jul 2010, |||||
Die Idee war gar nicht mal schlecht, daran hatte ich gar nicht gedacht. Hab das gestern mal entsprechend umgestöpselt und getestet. Wow und ob man da einen Unterschied hört, wird vermutlich aber auch stark vom Quellenmaterial abhängen. Fast dachte ich in dem Moment das passt so perfekt, bis ich aufs Bild geachtet hab (Der DTS-Masterstream hat mich erst etwas abgelenkt ![]() Und tatsächlich funktioniert der 24p Modus über den Verstärker nicht mehr, der gibt dann rotzfrech ein 60Hz Signal aus, wodurch das Bild leider nicht mehr schön rund läuft. Werde mir das mit dem Verstärker also weiterhin durch den Kopf gehen lassen. Übrigens hätte ich auch noch gerne die Internetradiofunktionalität, die sowohl der große Yamaha wie auch der Onkyo bietet. Für viel Geld irgendein schwindeliges zusätzliches Gerät dafür zu kaufen muss nun wirklich nicht sein, mein Gerätepark ist schon groß genug und den Rechner nur für Internetradio laufen zu lassen bringts auch nicht. |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
07:01
![]() |
#1606
erstellt: 07. Jul 2010, |||||
... ja der 1700/2700er kann 24p nur durchschleifen wenn der Player die 1080p24-Ausgabe "erwzingen" kann. Ist leider ein bekanntes Problem, trotz des HDMI-1.2 was dort vorhanden ist. Ob ein HDMI-Splitter da helfen würde ![]() Mal im 1700/2700er-Thread nachfragen ... |
||||||
Lunatic1848
Stammgast |
09:36
![]() |
#1607
erstellt: 08. Jul 2010, |||||
Hallo, ich interessiere mich für den 3007er ... Habe allerdings ein Problem...... Ich betreibe im Moment einen Panasonic P50S1 Plasma, der über HDMI nur mit limited RGB 16-235 umsetzen kann. Da ich aus Wohntechnischen Gründen im Moment gezwungen bin Entertain von der T-Com zu betreiben habe ich das Problem, dass die tolle Media Box der T-Com gegen jede Standards nur RGB 0-255, also Full RGB, ausgeben kann. Was das bedeutet sollte den meisten hier klar sein, nämlich ein cut der oberen und unteren Grenzen, was zum einen zum Black Crush und zum anderen zur Überzogenen Helligkeit führt. Nun die entscheidende Frage: Ist der ONKYO in der Lage das eingehende FULL RGB als LIMITED RGB auszugeben???? Habe weder mit der Datenkrake, noch im Handbuch eine Lösung dazu gefunden.... irgendwelche Erfahrungen? Gruß Lun@tic |
||||||
*poke*
Hat sich gelöscht |
16:35
![]() |
#1608
erstellt: 08. Jul 2010, |||||
Naja musste leider von meiner kaufendscheidung abrücken,hatte ja erst den 807 gekauft,der leider defekt war Tonaussetzer,dachte dann naja wechsel ich auf den 3007 da ich ihn fürn guten preis angeboten bekommen habe,der wurde heute geliefert,nur leider war das halbe display von innen total dicht sah aus wie als hätte jemand glas milch reingekippt.Aufgrund der Tatsache das es hier im Raum Frankfurt so gut wie keine original verpackten Onkyos gibt,Media Markt aussteller für 1500 euro den 3007,habe ich gutes angebot von einen Fachgeschäft bekommen,den Yamaha 1900 für 699 euro Neu original verpackt,werde ich morgen zugreifen,zum bestellen habe ich keine lust mehr,scheinbar nur noch b ware unterwegs. |
||||||
mk_stgt
Inventar |
05:22
![]() |
#1609
erstellt: 09. Jul 2010, |||||
dann schau doch mal hier: ![]() oder hier: ![]() da hab ich selbst auch schon geräte gekauft, absolut zufrieden! |
||||||
*poke*
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#1610
erstellt: 09. Jul 2010, |||||
Danke hat sich erledigt,habe mir den yamaha 1900 gekauft,bin echt überrascht wie gut sich das Teil anhört,hatte ja yamaha früher schonmal bevor ich dann jahre lang onkyo hatte,aber ehrlich das Teil ist der hammer,gut hatte auch marantz und H/K aber immer nur für ne kurze Zeit. [Beitrag von *poke* am 09. Jul 2010, 20:28 bearbeitet] |
||||||
mk_stgt
Inventar |
05:22
![]() |
#1611
erstellt: 12. Jul 2010, |||||
dann viel spaß und freude damit! |
||||||
Der_Wasi
Ist häufiger hier |
07:28
![]() |
#1612
erstellt: 15. Jul 2010, |||||
Hab mir jetzt den 3007 zu einem guten Preis (900€) zugelegt. HDMI 1.4 brauche ich nicht und sehr viel mehr neues ist bei den Nachfolgemodellen ja auch nicht auszumachen. Klanglich bin ich von dem Onkyo schon angetan, sehr zupackend und äußerst detailverliebt. Da überflügelt er den Yamaha doch recht deutlich. Auch in Stereo bietet er, wie ich finde, eine gute Performance. Ich verstehe nicht, warum auf den aktuellen Onkyo AVs in Sachen Stereo so rumgehackt wird. Klar, meine Rotel Endstufe oder der feine Revox Verstärker ist vielleicht noch einen Tick besser, aber das ist eigentlich unwesentlich. Zum Yamaha war der Unterschied aber definitiv wesentlich größer. Übrigens war mir gar nicht bewusst, dass das ein 9.2 Verstärker ist. Erst beim Anschließen war ich ob der großen Anzahl an Anschlüssen etwas verwundert. Trifft sich aber sehr gut, da ich auch 2 Subwoofer im Einsatz hab :D. Jetzt muss ich mich erstmal noch etwas genauer mit den ganzen Funktionen vertraut machen. Inetradio läuft ja recht gut, aber warum hat der Receiver nach dem erstmaligen einloggen bei last.fm die Einloggdaten wieder vergessen? Und das dauernde Relaisklicken ist doch schon etwas irritierend. Da hab ich etwas Bedenken was die Lebensdauer angeht, sind immerhin mechanische Bauteile. Firmwareupdate hab ich auch schon gemacht. |
||||||
burkm
Inventar |
09:46
![]() |
#1613
erstellt: 15. Jul 2010, |||||
Onkyo 3007 für EUR 900 ? Wo ? Relais klicken: Dies passiert immer dann, wenn der Rechner (AVR) eine abweichende Einstellung von der gerade vorhandenen sieht. Man kann dies dadurch zumindest minimieren, dass man die Voreinstellungen für die Modi so wählt (Defaulteinstellungen), dass ein Hin-und Herschalten weitgehend entfällt. [Beitrag von burkm am 15. Jul 2010, 09:52 bearbeitet] |
||||||
Der_Wasi
Ist häufiger hier |
11:32
![]() |
#1614
erstellt: 15. Jul 2010, |||||
Hab ihn neu von der Firma Elektro-Trend bei Ebay ersteigert. Machen die im Moment allerdings nicht mehr, jetzt kostet er als Sofortkauf 1.149€. Danke für den Tipp mit dem Klicken, das werde ich heute Abend mal entsprechend einstellen. |
||||||
mk_stgt
Inventar |
05:15
![]() |
#1615
erstellt: 16. Jul 2010, |||||
die scheinen immer mal wieder ne charge zu haben, hab ich schon öfters gehört |
||||||
burkm
Inventar |
08:49
![]() |
#1616
erstellt: 16. Jul 2010, |||||
Haben jetzt auf meine gezielte Anfrage aber negativ geantwortet. Die Aktion wäre zusammen mit ebay veranstaltet worden und jetzt ausgelaufen. Man könnte das Gerät (3007) jetzt nur noch für EUR 1.100 liefern... |
||||||
mk_stgt
Inventar |
08:53
![]() |
#1617
erstellt: 16. Jul 2010, |||||
vl. kommt ja nochmal was in der art, evtl. dannn wenn die x008-serie am markt erhältlich ist |
||||||
burkm
Inventar |
14:03
![]() |
#1618
erstellt: 16. Jul 2010, |||||
Interessant. Beim 5008 hat man die Leistungsangaben nach unten (bzw. abweichend) und die Preise nach oben korrigiert. ![]() Sieht ziemlich nach Gewinnmaximierung des Herstellers aus und dass bei gestiegenen Preisen. [Beitrag von burkm am 16. Jul 2010, 14:05 bearbeitet] |
||||||
uhren_alex
Inventar |
15:58
![]() |
#1619
erstellt: 16. Jul 2010, |||||
Das stimmt so nicht. Sowohl der 5007 als auch der 5008 haben 145W je Kanal bei 8 Ohm und einem Klirranteil von 0,05%. Auch sind beide THX U2 zertifiziert. Allerdings fehlen dem 5008er ein optischer Eingang. Dafür gibt der 5008er sein OSD auf allen Ausgängen raus (und nicht nur via HDMI, wie der 5007er). Alles in allem: nix weltbewegendes. |
||||||
mk_stgt
Inventar |
06:49
![]() |
#1620
erstellt: 19. Jul 2010, |||||
der 5008 wird auch sicher seinen matrktpreis finden ... die erste marke ist jetzt mal gesetzt: ![]() p.s und einen opt. eingang weniger in der heutigen zeit ist ja nicht so dramatisch, viel liber wär mir ein osd dass parallel zum hintergrund läuft und nicht immer neu aufgebaut werden muss |
||||||
AndyMutz
Ist häufiger hier |
06:23
![]() |
#1621
erstellt: 27. Jul 2010, |||||
also mittlerweile kann ich mit bestimmtheit sagen, dass ich selbst mit der aktuellsten firmware, immer noch ab und zu tonverlust habe, wenn ich die quelle wechsle. wie gehabt, hilft dann nur noch komplettes receiver aus- und wieder einschalten. -andy- |
||||||
burkm
Inventar |
08:32
![]() |
#1622
erstellt: 27. Jul 2010, |||||
Na ja, das ist der seitens Onkyo Europe vorgeschlagene Verkaufspreis (UVP). Ein Marktpreis wird sich sicherlich erst bilden, wenn das Gerät auch wirklich auf dem Markt und lieferbar ist.
|
||||||
Honie
Ist häufiger hier |
09:45
![]() |
#1623
erstellt: 27. Jul 2010, |||||
Hi, habe seit ein paar Tagen auch einen TX-NR 3007. Ist mein erster Onkyo AVR (überhaupt mein erster AVR) und fummel mich durch die ganzen Einstellungen und Möglichkeiten dieses Gerätes. Eine meiner unbeantworteten Probleme bzw. Fragen (trotz Google und stundenlangen Suchen in diversen Foren) bezieht sich auf die Fernbedienung. Ich habe es geschaft meinen TV (LG) mit der Onkyo Fernbedienung zu steuern. Jetzt habe ich seit kurzem einen Kabel-HD Receiver von Unitymedia (Die neue HD-Box). Hersteller soll die Firma Echostar sein. Gibt es irgendeine Möflichkeit diese Box auch mit der Fernbedienung des Onkyos zu steuern? In der Auswahl der Cableboxen existiert der Hersteller Echostar nicht. Wenn ich die Gruppe Sonstige Geräte im Setup auswähle gibt es den Hersteller Echostar. Aber die Codes funktionieren nicht. Anschließend teilt mir der Receiver mit, ich solle die Fernbedienung von dem Gerät einlernen. Aber wie mache ich das? Weder in der Anleitung noch auf der Onkyo Website habe ich irgendetwas gefunden. Auch spricht die Anleitung des Onkyos von einer Codeliste, die angeblich im Lieferumfang des Gerätes dabei gewesen sein soll. Habe aber keine Liste gefunden, obwohl das Gerät original verpackt war. Kann mir jemand weiterhelfen? Wäre nett. BTW: Diese Liste von unterstützten Geräten - wird die per Netzwerk aktualisiert oder ist die in der SOftware des Gerätes fest hinterlegt, so dass man auf das nächste Firmwareupdate warten muss, bis neue Geräte unterstützt werden? (z.B. für Logitech gibt es mittlerweile entsprechende Codes für HD-Box - würde aber ungern mir so eine Fernbedienung extra kaufen, wenn es mit der Onkyo Fernbedienung gehen würde.) |
||||||
mk_stgt
Inventar |
10:27
![]() |
#1624
erstellt: 27. Jul 2010, |||||
wen die geräte in der liste nicht enthalten sind kann deine fb auch befehle erlernen (siehe bda s. 152) |
||||||
Honie
Ist häufiger hier |
10:50
![]() |
#1625
erstellt: 27. Jul 2010, |||||
ok ... wer lesen kann ist klar im Vorteil ... ![]() Hab ich glatt überlesen. Danke! Aber trotzdem noch die Frage, ob Onkyo die Unterstützung für neue Geräte per Firmwareupdate oder per Lan Verbindgung zur Verfügung stellt? (da die erlernten Befehle ja bei einem Batterietausch verloren gehen, wäre es schon hübsch, wenn irgendwann mal die Codes von Onkyo zur Verügung stehen würden...) |
||||||
mk_stgt
Inventar |
11:06
![]() |
#1626
erstellt: 27. Jul 2010, |||||
die frage kann ich dir diesmal leider nicht beantworten nur soviel: bei meinem alten 875 und auch 700e (selbst über monate hinweg ohne batterie) gingen die erlenten befehle bei batteriewechsel nicht alle verloren, was mich serlbst auch verwundert hat |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
15:21
![]() |
#1627
erstellt: 28. Jul 2010, |||||
@Honie: Wenn Du die Batterien rechtzeitig ersetzt sollte nichts verloren gehen ... |
||||||
loritas
Stammgast |
16:06
![]() |
#1628
erstellt: 28. Jul 2010, |||||
hi zusammen, heute ist es passiert, ich habe einen 3007 in silber bestellt, der nun meinen alten 605 ablösen wird:-) bin mal gespannt wie der sich so schlägt. gruß micha |
||||||
burkm
Inventar |
19:42
![]() |
#1629
erstellt: 28. Jul 2010, |||||
Oft besitzen solche Geräte einen kleinen Pufferakku oder spezielle Kondensator, der die Zeit beim Batteriewechsel überbrücken soll.
[Beitrag von burkm am 28. Jul 2010, 19:43 bearbeitet] |
||||||
loritas
Stammgast |
12:18
![]() |
#1630
erstellt: 02. Aug 2010, |||||
hi, welche erfahrung habt ihr mit dem firmware update gemacht?, lohnt sich das? und habt ihr vielleicht sonst noch tips für mich? er wird an einem beamer und einem hdtv-reciever mit xbox360 und wii betrieben, die lautsprecher sind die heco metas. danke euch micha |
||||||
chefkoch88
Stammgast |
20:23
![]() |
#1631
erstellt: 02. Aug 2010, |||||
hallo liebe onkyo gemeinde bin seit ssmstag stolzer besitzer des 807 blu ray player. bin echt begeister von dem player. werde mir in so 4 bis 5 monaten wenn alles gut geht die vor endstufen kombo passend zum palyer holen. nun mal ein paar fragen dazu wie sieht das mit dem bi amping aus kann man nur die back lautsprecher dafür nutzen oder auch die front high? bei dem 3007 gehen ja nur die back. schönen abend noch chefkoch88 |
||||||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
08:01
![]() |
#1632
erstellt: 03. Aug 2010, |||||
ganz spontan gesagt ist es bei der Vor-End-Kombi alles möglich, du musst einfach vier der Endstufen an die beiden Front-Pre-Outs anschließen (z.B. einen Cinch und einen Symmetrisch) und an der Vorstufe alles ohne Bi-Amping lassen. Das sollte der Vorteil der aufgetrennten Vor-End-Kombi sein. |
||||||
Peter_J.
Stammgast |
10:43
![]() |
#1633
erstellt: 03. Aug 2010, |||||
Hallo chefkoch, kleiner Tipp: Lade Dir doch die BDA von der Onkyo Homepage herunter, dann kannst Du Dich über die diversen Anschlussmöglichkeiten vorab informieren. Grüße Peter J. ![]() |
||||||
burkm
Inventar |
12:39
![]() |
#1634
erstellt: 06. Aug 2010, |||||
Den Onkyo TX-NR5007 in Schwarz (europäische Ware, kein Grau-Import) gibts derzeit bei dem bekannten niederländischen Händler Foka (Geschäft in Rotterdam, gute Referenzen) ![]() für EUR 1397 (versandkostenfrei !) Die Seiten sind nur in niederländisch verfügbar, er versendet aber so ziemlich überall hin. Gegebenfalls translate.google.com benutzen. Übrigens: Auch bei anderen Artikeln (Photo und AV) scheint er derzeit unschlagbar günstig zu sein... [Beitrag von burkm am 06. Aug 2010, 12:51 bearbeitet] |
||||||
damir30
Neuling |
14:46
![]() |
#1635
erstellt: 07. Aug 2010, |||||
Hallo, Danke für den Hinweis mit dem Shop. Der 5007 er ist schon interessant ;-) Weiß zufällig jemand wie das mit der Garantie im Schadensfall ist? Muß ich das Gerät erst nach Holland schicken, oder kann ich es in Berlin reparieren lassen. Danke für diei Mühe Damir30 |
||||||
burkm
Inventar |
21:05
![]() |
#1636
erstellt: 07. Aug 2010, |||||
Nach europäischen Verbraucherrecht gewährleistet der Händler. Soweit eine Garantiezusage existiert, kommt diese meist vom Hersteller. Man kann die Geräte zu den bekannten Onkyo Service Points in Deutschland bringen. Anm.: Bei wwww.geizhals.net waren alle Referenzen für Foka sehr gut. [Beitrag von burkm am 08. Aug 2010, 06:23 bearbeitet] |
||||||
loritas
Stammgast |
06:09
![]() |
#1637
erstellt: 08. Aug 2010, |||||
hi, seid gestern ist nun mein 3007 da:-) ich habe vorher einen 605 gehabt und ihn ersetzt. ich konnte zwar noch nicht alles testen aber schon einiges. was mir also bis jetzt im unterschied zum 605 aufgefallen ist ist folgendes. 1) der sound ist um welten besser, viel karer, deutlicher und krisper, ich habe das gefühl man hört jetzt sachen heraus die ich vorher nicht gehört habe. dabei habe ich an 8 stellen mit dem micro auf einer couch eingemessen. 2) seht gut ist die dynamik, wenn man z.b. leiser macht zieht er den bassanteil hoch und regelt automatisch den pegel nach, so das man immer das gut räumlichkeits gefühl hat. 3) apropo pegel und räumlichkeit, ich hatte meinen alten 605 mit einem pegelmessgerät eingemessen und eingestellt, der 3007 machtet das auf ahieb so gut das ich nichts mehr ändern mußte, die räumlichkeit nahm deutlich zum 605 zu. im endeffekt vom sound her sehr sehr gut:-) fragen: a) wie habt ihr eurer videoeigenschaften eingestellt? ich schaue über einen beamer und möchte das meiste aus dem bild auf die 2m breite rausholen. b) ich habe den samsung 2500 als zuspieler, dieser hat ebenso einen reon chip eingebaut wie der 3007, welcher sollte eurer meinung nach scalieren? momentan schicke ich alles mit 576p zum onkyo und er scaliert dann auf 1080i, ist das so ok? das wars erstmal bis jetzt, gut das wir sonntag haben, da bleibt noch einige zeit zu testen:-) und genießen:-) gruß micha |
||||||
loritas
Stammgast |
06:51
![]() |
#1638
erstellt: 08. Aug 2010, |||||
und eine frage noch, bei wieviel herz trennt iht die ls? bei meiner einmessung hat er alle auf 40hz eingestellt, das ist doch irgendiwe nicht ok, ich habe immer wenn ich getrennt habe bei 80hz getrennt, was meint ihr? |
||||||
burkm
Inventar |
06:56
![]() |
#1639
erstellt: 08. Aug 2010, |||||
Höher ist immer Ok. THX EMpfehlung ist 80 Hz. Der AVR misst meines Wissen den -6db Punkt. |
||||||
damir30
Neuling |
18:56
![]() |
#1640
erstellt: 09. Aug 2010, |||||
Hallo Burkm, vielen Dank nocheinmal für die Info. Hat denn schon jemand bei dem niederländischen Händler Foka bestellt? Wenn ja wie war denn die Abwicklung, bzw gab es Schwierigkeiten, oder verlief alles glatt? Danke für Eure Mühe Damir30 |
||||||
hornet25
Stammgast |
19:36
![]() |
#1641
erstellt: 09. Aug 2010, |||||
Hallo, ich hab mal ne Frage.... Die beiden folgenden Geräte haben diese super HQV Chips (Onkyo 5007 und Denon DVD-3800BD, habe beide seit kurzem ) ist die Konstellation sinnvoll, oder stören sich die beiden Chips. Hätte ich die gleiche Bildqualität mit dem Onkyo und einem billigen Player ? Danke |
||||||
burkm
Inventar |
20:05
![]() |
#1642
erstellt: 09. Aug 2010, |||||
Habe dort bestellt, aber meine (Auslands-)Überweisung ist noch nicht eingegangen. Auf Anfrage hat man schnell geantwortet und mitgeteilt, dass das Gerät zum Versand bereit liegt und umgehend verschickt wird, sobald die Zahlung eingegangen ist.
|
||||||
damir30
Neuling |
20:46
![]() |
#1643
erstellt: 09. Aug 2010, |||||
Danke ;-) Hmm jetzt muß ich ernsthaft überlegen, da ich mit dem 3008 geliebäugelt habe ( wegen der HDMI 1.4ér Kette), aber bei dem Preis kann man schon schwach werden. KOmmt denn was bei der Auslandsüberweisung an Geld dazu? Der Videochip scheint ja der Gleiche zu sein und dass seit dem 905 er, oder? Welcher Chip hat denn so die Nase vorne im Moment? der Reon oder der Abt? vielleicht hat ja der eine oder Andere eine Tip oder gar eine Empfehlung. Vielen Dank Damir30 |
||||||
burkm
Inventar |
21:08
![]() |
#1644
erstellt: 09. Aug 2010, |||||
Laut meinem Kontoauszug wurde bisher keine Gebühr für die Überweisung berechnet. |
||||||
klioo
Stammgast |
20:29
![]() |
#1645
erstellt: 10. Aug 2010, |||||
Hi. Ich kaufe mir sehr bald einen längst überfälligen neuen AVR und da ich das ganze 3D Zeug nicht brauche, habe ich mich bei den "alten" Modellen umgeschaut. Am Ende ist jetzt nur noch der Onkyo TX NR 3007 und der Denon 4310 in meinem Catsing ![]() Unter anderem ist mir die Videosektion wichtig im Hinblick auf eine bestimmte Funktion die ich suche. Vllt kennen die Zocker unter euch ja auch das Problem. Ich habe eine PS3 und spiele darauf gerne, aber leider unterstützt diese ja sogut wie bei keinem Spiel Anti-Aliasing. Und da die meisten Spiele in 720p gerendert werden, sehen sie auf der Leinwand dann oft pixelig aus (bei diagonal verlaufenden Linien deutliche Treppchenblidung). Nun meine Frage: Besitzt der HQV Reon eine Funktion ähnlich der AA Funktion am PC, also eine Art Kantenglättung. Besitzt der ABT2010 aus dem Denon eine solche Funktion? Welche von beiden Chips meistert die Aufgabe bei 720p Material (PS3 Spiele) besser? Großer Unterschied? lg, klioo [Beitrag von klioo am 10. Aug 2010, 20:30 bearbeitet] |
||||||
ddic
Inventar |
05:20
![]() |
#1646
erstellt: 11. Aug 2010, |||||
Hallo, ich überlege, mir jetzt doch die 5507 Vorstufe als 5000er Ersatz zu gönnen. Ist der Unterschied zwischen xlr- und Clinch Verkabelung mit der Endstufe so gravierend? meine cinemike Sherwood hat keine xlr- Eingänge. Merci und viele Grüsse, Volker |
||||||
burkm
Inventar |
08:27
![]() |
#1647
erstellt: 11. Aug 2010, |||||
Update: Eingang der Zahlung wurde heute morgen bestätigt. Versand soll heute noch erfolgen. Bis jetzt macht das Alles einen sehr guten Eindruck und scheint auch mit den sonstigen Rückmeldungen anderer Käufer übereinzupassen. PS.: Soeben wurde der Versand per Logistikunternehmen TNT mitgeteilt.
[Beitrag von burkm am 11. Aug 2010, 14:33 bearbeitet] |
||||||
damir30
Neuling |
14:52
![]() |
#1648
erstellt: 11. Aug 2010, |||||
Cool, wünsche Dir, das alles reibungslos klappt. Ich habe Dank eines sehr netten Verkäufers bei MM den neuen 3008´er bestellt abzüglich der 19 % Aktion. Mal schauen, er ist zur IFA lieferbar und ich bekomme Ihn vielleicht schon am 20.08 ;-). Gruß Damir |
||||||
burkm
Inventar |
14:58
![]() |
#1649
erstellt: 11. Aug 2010, |||||
Zu was für einem Endpreis hat das letztendlich für den 3008 geführt ? PS.: Bin etwas skeptisch mit den Erstgeräten einer neuen Serie, da es bisher immer mit diesen zuerst irgendwelche Probleme gab (meist Firmware, teils aber auch Hardware) ... Habe irgendwie keine großen Unterschiede zum 3007 / 5007 gefunden, außer HDMI 1.4a Repeater ? [Beitrag von burkm am 11. Aug 2010, 19:35 bearbeitet] |
||||||
hornet25
Stammgast |
04:17
![]() |
#1650
erstellt: 12. Aug 2010, |||||
Hallo, kurze Frage an die Onkyo Kenner... ...gibt es einen klanglichen Unterschied zwichen den 1007 und dem 5007, natürlich ist der "große" teurer, mit HQV, mehr Leistung und eventuell ein bischen besser verarbeitet, das ist mir bewusst, aber ist der 5007 auch hörbar ( stereo) besser an einem 5.1 Canton Ergo Set? Das wäre für mich kaufentscheident...Danke und Gruß ![]() [Beitrag von hornet25 am 12. Aug 2010, 10:32 bearbeitet] |
||||||
burkm
Inventar |
19:05
![]() |
#1651
erstellt: 12. Aug 2010, |||||
Update2: Gerät hat das Sortierzentrum in Deutschland erreicht...
|
||||||
Iceman36
Stammgast |
05:53
![]() |
#1652
erstellt: 13. Aug 2010, |||||
Hallo, hab auch den 5007er und wollt fragen, ob es irgend eine externe wlan Lösung für das Gerät gibt? Benny |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-NR 5007 Mocca_Edel am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 Harryz am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR 905 Stammtisch mentox76 am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2024 – 4630 Beiträge |
Mit Onkyo PR-SC 5507 ins Internet billy26boy am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR 3007 USB hinten nachrüsten. kottennatz am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 12.01.2020 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 ? zufrieden? Phish am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2022 – 6 Beiträge |
Der "Onkyo >REON-Nachfolger 3D< TX-NR3008 & 5008 sowie PR-SC5508"Stammtisch mentox76 am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2013 – 925 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 906" Stammtisch mentox76 am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2022 – 2003 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch _speedygonzales_ am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 1367 Beiträge |
Der "Onkyo TX-NR 626" Stammtisch Fellmann am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 224 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.639