HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 s... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 sowie Vorstufe PR SC 5507 (9.2)" Stammtisch+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Roger998s
Stammgast |
06:56
![]() |
#1351
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Steht 8 Post´s weiter oben... ![]() |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
06:57
![]() |
#1352
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
... das ist doch das tolle an den Geraeten ...
... sind ungenutzte Eingaenge wirklich nicht ausblendbar???
... wie immer eben ... [Beitrag von 0300_Infanterie am 03. Mrz 2010, 07:19 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Ale><
Inventar |
11:03
![]() |
#1353
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Ich weiß ![]() ![]() |
||||||
Site-Styler
Ist häufiger hier |
21:12
![]() |
#1354
erstellt: 03. Mrz 2010, |||||
Hallo zusammen.... Frage, macht das Sinn oder ist dies nicht zu empfehlen: Meinen Onkyo 3007 der ja zwei Sub Ausgänge hat, mit beiden Ausgängen auf nur einen Sub zu gehen der left right Eingang besitzt (2Cinch/2Cinch) Oder müsste ich eher mit einem Y-Kabel auf den Sub, wie ich beim vorherigen 805 gemacht habe? (1Cinch/2Cinch) Danke für Eure Antwort Site-Styler |
||||||
sledge
Stammgast |
10:18
![]() |
#1355
erstellt: 04. Mrz 2010, |||||
Mein Onkyo 5507 ist jetzt seit drei Wochen zur Reparatur (von Technik Rat & Hilfe zu HiFi Service Kruse geschickt worden). Heute hat man mir mitgeteilt, dass das HDMI Bord gewechselt werden mus. Lieferzeit noch einmal 3-4 Wochen ![]() ![]() ![]() Als ich bin bestimmt nicht jemand, der eine Firma verdammt nur weil mal etwas kaputt geht, aber 7 Wochen auf eine Reparatur warten ist nun wirklich nicht mehr akzeptabel. Kann man eigentlich in einem solchen Fall den Kauf rückgängig machen? Gruß Sledge |
||||||
Roger998s
Stammgast |
12:13
![]() |
#1356
erstellt: 04. Mrz 2010, |||||
Servus. Ich denke, da das Gerät noch nicht alt ist.. hast Du gute Chacnen auf Wandlung! Sprich halt mal mit Deinem Verkäufer... andererseits. obliegt das Wohl der Kulanz denn man muss dem Hersteller das Recht zur Nachbesserung geben. (ist zumindest bei Autos so). Habe aber auch schon ein Problem... Die PR-SC5507, steht auf Sat/Cbl, verbunden über HDMI am Kathrein 910s. HD TV-Receiver. Der Onkyo klickt und switcht erst 3 - 5 Sekunden rum (hin/ und her, TV Bild flackert)... bevor das SAT Bild auf dem Bildschirm (Philips LCD) erscheint. Liegt das vielleicht an meinem 4 Jahre alten HDMI 1.0 Kabel oder habe ich evtl. auch schon einen Defekt? HDMI Main Out stehat auf 1080P nicht auf 1080/24 oder 1080i. Der Kathrein kann nur HDTV in max. 1080i ausgeben soweit mir bekannt. Danke für die Info und beste Grüsse Roger [Beitrag von Roger998s am 04. Mrz 2010, 12:13 bearbeitet] |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
12:25
![]() |
#1357
erstellt: 04. Mrz 2010, |||||
... da sicher beide Ausgaenge getrennt eingemessen werden halte ich es nicht fuer ratsam diese zusammen zu legen ... Nimm weiter Dein y-Kabel ... |
||||||
sledge
Stammgast |
13:48
![]() |
#1358
erstellt: 04. Mrz 2010, |||||
Hab mich, leider zu spät, ![]() Zitat Wikipedia: "Welche Art der Nacherfüllung zu erbringen ist, bestimmt grundsätzlich der Käufer und nicht der Verkäufer; eine vertragliche Verlagerung des Wahlrechts ist zwar prinzipiell, nicht aber beim Verbrauchsgüterkauf möglich. Daher ist die Praxis des Einschickens an den Hersteller, welche gerade im Bereich Vertrieb von elektrischen Geräten sehr beliebt ist, an sich nicht statthaft, soweit der Käufer eine Ersatzlieferung verlangt. Solange der Verkäufer die Sache ohne Umstände austauschen kann, ist diesem Wunsch des Käufers zu entsprechen. Geht der Verkäufer hierauf nicht ein und beharrt auf der Einsendung, so verletzt er seine Pflicht zur Nacherfüllung und macht sich schadenersatzpflichtig (Schaden wären hier die Kosten eines Ersatzkaufs der Sache bei einem anderen Verkäufer)." Danach hat man sofort das Recht auf eine Ersatzlieferung! |
||||||
Asclepias
Inventar |
17:35
![]() |
#1359
erstellt: 04. Mrz 2010, |||||
Wieso zu spät? Du kannst doch immer noch Wandlung verlangen, da der Verkäufer doch schon reichlich Zeit (3 Wochen) für die Nacherfüllung hatte. Manche Verkäufer schließen die Entscheidung des Kunden aber auch per AGB aus. Ob das in Ordnung ist, weiß ich aber nicht. EDIT: Zu spät geschnallt. Du hast Dich ja nicht an den Händler, sondern an einen Reparaturservice gewandt. Dann musst du jetzt natürlich warten. Bester Rat ist: Immer zuerst an den Händler wenden. Gruß [Beitrag von Asclepias am 04. Mrz 2010, 17:38 bearbeitet] |
||||||
sledge
Stammgast |
18:10
![]() |
#1360
erstellt: 04. Mrz 2010, |||||
Das hatte ich ja gemacht, allerdings ohne auf eine Ersatzlieferung zu bestehen. Das habe ich gerade nachgeholt und auch Antwort erhalten: "das ist rechtlich falsch, tut mir Leid. Wenn ein Gerät 3 x mit gleichem Fehler nicht behoben wird, dann gilt diese Regelung, das hat weniger mit Wikipedia zu tun, also vielmehr mit der ganz normalen BGB Regelung. Die finden Sie in jedem BGB." Das war eigentlich auch mein Kenntnisstand. Bleibt also nur der Gang zum Anwalt oder warten. Das ist schon frustrierend ![]() |
||||||
Roger998s
Stammgast |
19:19
![]() |
#1361
erstellt: 04. Mrz 2010, |||||
Hmm.... mein Problem 5 Posts weiter oben, besteht immer noch jemand ne idee. |
||||||
Asclepias
Inventar |
19:56
![]() |
#1362
erstellt: 04. Mrz 2010, |||||
Das BGB regelt die ![]() ![]() ![]() Folgende Hinweise sind vielleicht noch interessant: ![]() ![]() Gruß [Beitrag von Asclepias am 04. Mrz 2010, 20:05 bearbeitet] |
||||||
Ale><
Inventar |
20:11
![]() |
#1363
erstellt: 04. Mrz 2010, |||||
@sledge Außerdem kann der Händler sich auch nicht soviel Zeit mit einer Nacherfüllung nehmen wie er will. Du kannst eine angemessene Frist zur Nacherfüllung setzen und wenn die erfolglos verstrichen ist vom Vertrag zurücktreten. Gruß Alex |
||||||
M0ki
Stammgast |
22:05
![]() |
#1364
erstellt: 04. Mrz 2010, |||||
Hoi, habe mein 5007er endlich mal im Netz eingebunden und wollte heute mal bissel über Vista x64 Business streamen. Bekomme aber folgende Abfrage: ![]() Jmd eine Idee wo ich treiber für das Teil herbekomme? Auf der Onkyo Page finde ich nix weiter... werd sonst mal ne mail an den Support schreiben... |
||||||
Asclepias
Inventar |
23:47
![]() |
#1365
erstellt: 04. Mrz 2010, |||||
Hmm, bei meiner Windows 7 32Bit Version hat das funktioniert. Der Treiber ist aber integriert, also von Microsoft. Deshalb würde ich mich an Deiner Stelle an Microsoft wenden. Nach der Installation erscheint bei mir im Gerätemanager ein neues Gerät: "Digitales Mediengerät". Die Treiberdatei %windir%\system32\umpass.sys wird verwendet. Gruß |
||||||
Bexman
Stammgast |
01:12
![]() |
#1366
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
Habe gar keinen Treiber installiert und die Nachfrage übersprungen. Zum Thema Streaming hier mehr: ![]() Gruß, Bexman |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
06:09
![]() |
#1367
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
... hast du jetzt mal ein anderes Kabel probiert, um das Kabel als Fehlerquelle auszuschliessen? |
||||||
Roger998s
Stammgast |
06:50
![]() |
#1368
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
... hast du jetzt mal ein anderes Kabel probiert, um das Kabel als Fehlerquelle auszuschliessen?[/quote] Habe nur 3, 3 - 4 Jahre alte HDMI´s... Hama und Monitor. Da ist der effekt der gleiche. Habe aktuell kein 1.3 a/b/c at home. Scheint wohl auach am Ausgangsformatder/ Auflösung zu liegen. Wenn ich der Satbox 1080p erlaube, die nur 1080i ausgibt. Habe ich "Bildruckler/ Aussetzer" dann klickert der Onkyo rum. Das gleiche habe ich bei der PSX 3 wenn ich dem Onk. erlaube upzuscalen auf 1080/p24. Wi egeht/ schleift Ihr eure Geräte durch? Einfach nur "durch", lasst ihr die Auswahl auf Quelle oder Auto stehen? [Beitrag von Roger998s am 05. Mrz 2010, 06:50 bearbeitet] |
||||||
Asclepias
Inventar |
08:11
![]() |
#1369
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
Den Treiber benötigt man nicht für die Streamingfunktionalität an sich, sondern für die ![]() EDIT Hab mich gerade nochmal kurz etwas schlau gemacht. umpass.sys ist ein Pass Through Trieber, ob er für Für das Abspielen überhaupt benötigt wird steht wirklich nicht fest. Sieht aber gur aus im Gerätemanager. ![]() M0ki, hast Du das Abspielen überhaupt getestet? Gruß [Beitrag von Asclepias am 05. Mrz 2010, 08:32 bearbeitet] |
||||||
TEEZR
Ist häufiger hier |
11:03
![]() |
#1370
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
Als erstes würde ich ich die erste Möglichkeit (die empfohlene) versuchen... Wenn es nicht funktionniert, dann kann man já immer noch den Treiber wieder löschen und nach einen anderen suchen... |
||||||
Asclepias
Inventar |
11:06
![]() |
#1371
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
Ups, habe erst jetzt gesehen, dass es sich um Vista handelt. Dann sind meine Aussagen über die "play to" Funktion natürlich nicht von Belang. Gruß |
||||||
destroyer2b
Stammgast |
14:32
![]() |
#1372
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
Mein philips 46pfl9704 zusammen mit Onkyo 3007 und hdtv settopbox haben auch immer handshakeprobleme. Zuerst grunes Bild...ne ganze menge Schnee und dann ist das Bild da...wechseln von 1080I auf 576P Sender gibt dasselbe Effekt. Liegt am Philips TV und das verdammte HDMI?HDCP Protokoll. Dein Onkyo funktzt einwandfrei....Muss man mit Leben befurchte ich... |
||||||
Roger998s
Stammgast |
14:48
![]() |
#1373
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
Wie aufbauend für ne Hightech Kette die insgesamt mal knapp über 5000 Euro kommt... Werde mir jetzt erstmal aktuelle HDMI Kabel besorgen und schauen wie es dann mit der neuen SAT Box und dem PHili 9704 aussieht. |
||||||
heikmaster
Ist häufiger hier |
14:51
![]() |
#1374
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
Ich habe gestern mit Onkyo gesprochen. Das Problem mit der HDMI-Platine ist denen jetzt wohl bekannt. Habe jetzt den zweiten 5007 hier stehen und kriege auf dem HDMI-Sub kein Stabiles Bild... Bei beiden Geräten nicht. Muss also getauscht werden. Nervt gewaltig sowas |
||||||
Roger998s
Stammgast |
14:58
![]() |
#1375
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
Du kriegst auf Main und auf Sub gar kein stabiles Bild? Egal von welcher Quelle??? Das läuft bei mir... wenns mal läuft schon stabil. Aber halt nicht hochskaliert. Habe aber noch etwas lustiges entdeckt.. da ich noch keine Endstufe besitze, nutze ich momentan TV Ton out via Hdmi. Wollte jetzt schonmal über Pre Out den Aktiv Sub so ein bisserl mitlaufen lassen... Nada, niente! Gehte niggesse!? Wenn ich den TV Ton out abschalte und dem Receiver vorgaukele das 7.1 Set ist samt Endstufe komplett.. brummelt der Sub munter drauf los!?! Da noch jemand ne idee?? [Beitrag von Roger998s am 05. Mrz 2010, 15:02 bearbeitet] |
||||||
heikmaster
Ist häufiger hier |
15:05
![]() |
#1376
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
HDMI-Main läuft immer und problemlos. HDMI-SUB läuft instsbil bis gar nicht. Main isn Philips LCD und Sub isn Mitsubishi HC5500. Klemm ich den Mitsubishi an den Main bekomm ich sofort ein Bild. Klemm ich beide Geräte an hab ich immer wieder aussetzer wenn ich Ausgang auf "beide" stelle. Stell ich auf HDMI-SUB (also Bild nur auf Beamer ausgeben) läuft es mit viel Glück auch mal Stabil. Habe aber wenig Lust immer im Menu hin und her zu stellen. Für ein Gerät dieser Preisklasse find ich das mehr als ärgerlich.... |
||||||
Roger998s
Stammgast |
15:27
![]() |
#1377
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
Dann, hört es sich schon nach defekt an.. wenss mit beiden HDMI kabeln funzt... erst recht. Habe bei mir den Sub Ausgang noch nicht getestet. |
||||||
heikmaster
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#1378
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
Für Leute mit zwei Geräten TV/Beamer oder was auch immer, sind 2 Ausgänge quasi der Himmel auf Erden. Vorher musste ich immer mit so nem switch auf 2 Ausgänge rumwursteln. Funktionierte zwar einwandfrei, aber ohne is natürlich noch schöner. Ein Glück das Firma Nu.... so kulant war und mir ein Gerät für die Dauer der Reperatur zur Verfügung gestellt hat. Sonst würd mir echt der Kragen platzen... |
||||||
willwaswissen
Inventar |
22:32
![]() |
#1379
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
![]()
Die Geschäfte scheinen ja derzeit sehr gut zu laufen, die Produkte nahezu fehlerfrei, wenn man so viel Aktivitäten so früh in Neuheiten stecken kann?! ![]() ![]() ![]() [Beitrag von willwaswissen am 05. Mrz 2010, 22:33 bearbeitet] |
||||||
Pommy13
Inventar |
23:20
![]() |
#1380
erstellt: 05. Mrz 2010, |||||
das letzte problem mit einem onkyo avr hatte ich am anfang mit dem 905, alle anderen geräte funktionieren einwandfrei... inkl dem ersten thx überhaupt, dem 919, der läuft wie am ersten tag (bis auf die FB ![]() |
||||||
chief-purchaser
Inventar |
10:07
![]() |
#1381
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||
das ist ja mittlerweile unglaublich, wie Hersteller wie z.B. Onkyo neue Produkte auf den Markt werfen. Der Dumme ist ja "nur der Kunde". Das kann man schon als "Geldverbrennerei" bezeichnen. Ich wollte mir eigentlich den 5507 mit der passenden Endstufe zulegen......Ich frage mich, ob es nicht sinnvoller ist, in Marken wie NAD zu investieren, die haben eine Modulbauweise entwickelt, die das Gerät updaten lassen.... Gibt's schon mehr Infos als bei area-dvd? Gruss |
||||||
Ale><
Inventar |
10:46
![]() |
#1382
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||
Nur wenn der Kunde unbedingt immer das Neueste braucht. Schätze mit NADs Modulbauweise kann man mindestens genausoviel Geld verbrennen.. was macht man z.B. mit den alten Modulen, die will mit großer Wahrscheinlichkeit niemand mehr haben, nachdem es neue gibt. Im Gegensatz dazu kann man z.B. einen alten Onkyo noch gut verkaufen. Gruß Alex |
||||||
willwaswissen
Inventar |
11:38
![]() |
#1383
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||
Ich denke, dass die AVR's stark abhängig sind vom Voranschreiten des HDMI-Standards und dadurch von anderen technischen Entwicklungen z.B. Tonal, TV, BD, ... . Um nicht schnell Boden an die Mitkonkurrenten zu verlieren, müssen die AVR-Hersteller schneller mit neuen Modellzyklen reagieren als es uns lieb ist. Dieses Jahr stehen die AVR-Hersteller mächig unter Druck, weil ab März 2010 die ersten 3D-TVs mit HDMI 1.4 in den Handel kommen. ![]() Hier eine kleine Übersicht und Hintergründe, seit wann HDMI-Komponenten(seit 2003) verbaut werden: ![]() Ob sich nicht Onkyo diese xxx7-Reihe ein halbes Jahr hätte aufsparen können, es bewirkt bei mir schon eine Nachdenklichkeit. Aber dann hätte ich mir wiedrum vermutlich einen Rotel zugelegt. Irgendwie alles ein Teufelskreis. ![]() Selbst bei anderen Hardware-Herstellern, wie z.B. bei NAS-Servern von QNAP wird man auch in kürzester Zeit von neuen Modellreihen überschüttet, neue bessere und sparsamere Prozessoren. Irgendwie wollen wir das Neueste, aber dann wiederum nicht in solchen kurzen Zyklen. ![]() ![]() [Beitrag von willwaswissen am 06. Mrz 2010, 16:57 bearbeitet] |
||||||
Ale><
Inventar |
12:22
![]() |
#1384
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||
Richtig. Und wer tauscht denn schon immer sofort wenn es was Neues gibt einen großen Teil seines Equipments? Beispiel 3D-TV Wenn ich möglichst früh einen 3D-TV haben will und weiß, dass dafür HDMI 1.4 nötig ist, dann kaufe ich mir doch nicht ein paar Monate vor Erscheinen der ersten 3D-TVs einen AVR mit HDMI 1.3 Insofern macht Onkyo das schon richtig mit dem frühen (zum 3D-TV-Verkaufsstart passenden) Einführen von 1.4 - so kann man sich passendes Equipment gleichzeitig kaufen. Wenn mich 3D-TV jetzt schon interessieren würde hätte ich mir den AVR erst später gekauft, um sicher zu sein dass er zum TV passt. Außerdem ist es angesichts der Tatsache, dass die Kunden immer öfter zu "Betatestern" werden sowieso sinnvoller sich neue Techniken erstmal "einspielen" zu lassen, bevor man was neues kauft - dabei spart man meistens auch noch viel Geld. Alles meine persönliche Einstellung dazu ![]() Gruß Alex |
||||||
heikmaster
Ist häufiger hier |
12:55
![]() |
#1385
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||
Alles gut und schön... Der 5007 hat HDMI 1.3a. Ich denke das sollte lang genug auf dem Markt sein.... Mir auch egal. Ich bin nicht bereit für soviel Geld so einen Mist hinzu nehmen. Wenn ich mir beim Discounter n billig Gerät hole hätt ich ja noch eher verständnis aber so nich. |
||||||
M0ki
Stammgast |
13:16
![]() |
#1386
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||
Hoi, er findet leider keine Treiber. Ich kann dann einen Pfad angeben wo er nochmal manuell schauen soll. So wie ich es verstehe gibt es die "Play to" funktion nur bei Windows 7 hab also mit Vista erstmal die A-Karte? Hm wird zeit mal Win 7 zu instalieren ![]() Danke für eure Rückmeldung! |
||||||
Roger998s
Stammgast |
18:18
![]() |
#1387
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||
Ich habe Vista 64 er sucht bei mir auch den treiber.. aber alles funktioniert trotzdem. Er streamt alles von meinem Rechner! Aber, ich habe immer noch ein anderes Problem. PS3 via HDMI... gibt Ton und Bild an TV und derSubwoofer läuft mit. Soweit, so gut... aber: Der DVD Spieler gibt Bild über Progressive/ Component rein und HDMI raus, den Ton über Optisch Digital rein und über TV out. Klappt.. Aber... im Onky. Receiver steht der Ton auf Stereo und direkt... Subwoofer OHNE Funktion. Und es lässt sich nicht auschalten. Gehe ich auf analog brummt der Sub aber der TV gibt keinen Ton mehr aus (Allerdings gehe ich nicht analog/ Stereo in den Onk). (Kann das aber auch nur wählen/ ändern wenn RHID aktiviert ist. (Dann bleibt aber wieder der TV stumm)!?!? !Neeeeed Help....!?!?! Der DVD Player zeigt es an und ist auch korrekt auf 5.1 eingestellt... wenn er läuft. Ich bin am Ende mit meinem Latein!??! nachtrag.. die Sateletin Box via HDMi entlockt dem Sub auch Töne... nur der opitsche DVD Spieler Augang nicht. Nachtrag: So. 08.03. Dafür habe ich jetzt auch das Probleme das wenn der Onkyo auf Sat/Cbl gestellt wird... das es als hin und her klackert ohne Bild und Ton. Der Receiver produziert Ausetzer?? Nach hin und her schalten lief das dann zusammen. Ist mein HDMI Board am evtl bereits am Arsch?? [Beitrag von Roger998s am 07. Mrz 2010, 09:10 bearbeitet] |
||||||
Orbitalsun
Inventar |
21:36
![]() |
#1388
erstellt: 07. Mrz 2010, |||||
Hab mal ne sau blöde Frage ![]() Ich habe nicht das Geld mir ne Vor- Endstufenkombi zu kaufen. Will aber trotzdem keinen großen AVR wie den 5007. Wäre es sinnvoller die 5507 zu kaufen und mir nen ziemlich billigen, alten aber hochwertigen AVR (z.B. Onkyo 804 Denon 3806) zu holen den ich dann als Endstufe verwende oder ich Kauf mir nen billigen AVR 507/607 und häng dann da ne dicke Endstufe von Onkyo, Marantz oder etc. dran. Mir gehts halt hauptsächlich drum, dass ich dann eine gute End-/Vorstufe habe und irgendwann in nem Jahr den anderen Teil kaufe. |
||||||
Donld1
Inventar |
21:51
![]() |
#1389
erstellt: 07. Mrz 2010, |||||
Dann kaufe dir erst die Endstufe. In einem Jahr gibt es wieder neue, aktuellere Vorstufen. Bei den Endstufen wird sich da nicht mehr so viel tun. Grüsse |
||||||
Ale><
Inventar |
21:52
![]() |
#1390
erstellt: 07. Mrz 2010, |||||
Die haben keine Pre-Outs, geht also nicht. |
||||||
mathias1000
Stammgast |
22:42
![]() |
#1391
erstellt: 07. Mrz 2010, |||||
Bei diesem Händler sind sie schon ab Lager verfügbar. ![]() Ich hoffe ich mache keine Werbung. |
||||||
Orbitalsun
Inventar |
23:49
![]() |
#1392
erstellt: 07. Mrz 2010, |||||
Also müsste ich mindestens nen 707 oder 807 kaufen. Das ist dann auch schon wieder zuviel Geld. Ach Mist. Hab da mit den Preouts nicht mitgedacht. Dann muss ich mir wohl doch die Vorstufe zulegen und die Endstufen meines 804er nützen. @Doald1 es geht mir ja gewisser Weise auch ein bischen um die neuen HD-Formate, die mein 804er noch nicht über Bitstream "entschlüsselt". |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
06:03
![]() |
#1393
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||
... dann nimm eine zum Uebergang von einem anderen Hesrsteller ... da gibt's auch kleinere AVRs mir PreOuts... Oder eben aeltere ... dann muesstest Du halt nen BDP mit analoger Ausgabe haben dann hast Du auch den HD-Ton ... ob Du da aber wirklich nen Unterschied zum Corestream hoerst ist ne andere Frage ... |
||||||
Roger998s
Stammgast |
06:54
![]() |
#1394
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||
Ist viel zu teuer... ich habe für beide Geräte inkl. Versand 2890,00 bezahlt! Da kommen allerdings noch ein paar Euros für stabile Netz und Cinch/ XLR Kabel dazu. Im Endeffekt ist man bei der Kombi um die 3000,00 Euro mit allem gedöns. und sie ist zukunftssicherer als ein einzelner großer AV Receiver. Ein Denon AVR 4810, kann nicht viel mehr, hat weniger Bums, klingt vielelicht etwas besser und kostet das gleiche. |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
07:20
![]() |
#1395
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||
... deshalb find ich das auch klasse, dass Onkyo mal guenstigere Vor-End-Kombis bringt ... |
||||||
chief-purchaser
Inventar |
21:01
![]() |
#1396
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||
wer sagt das, wo nimmste die Weisheit her? |
||||||
Roger998s
Stammgast |
21:16
![]() |
#1397
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||
Das war jetzt mal so lapidar daher gesagt.. nur als Bsp.! Preis./ Leistungsverhältnis. Wobei wenn man Area DVD, Audio oder Heimkno liest.. sind Denon, Marantz, Rotel immer die Gewinner vor Onkyo. |
||||||
Orbitalsun
Inventar |
21:40
![]() |
#1398
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||
Ja aber nicht unbedingt im Vergleich zwischen Vor-/Endstufen Kombi und AVR. Dass der 4810 mit der Onkyo Kombi mithalten kann glaub ich wohl eher nicht. Vielleicht Klanglich, aber leistungsmäßig eher nicht? |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
06:34
![]() |
#1399
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||
... zumal ja die aktuelle xx10er-Reihe bislang nicht monstroesen Leistungsdaten geglaenzt hat. Man braucht die wohl auch kaum (der Subwoofer machts) aber die Onkyo-Endstufe ist schon ein Kaliber ![]() |
||||||
Roger998s
Stammgast |
06:46
![]() |
#1400
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||
Was zu beweisen wäre.... warte immer noch auf ein Lebenszeichen von der Europa Auslieferung.... ![]() Btw. um es mal wieder anzusprechen... siehe weiter oben... HDMI Verständigungs Probleme... keiner diese schonmal gehabt? Kann es am Skalieren liegen das ich dem Onky sage er solle immer mit 1080P rausgehen auch wenn nur 576 oder 720 anliegen? Grüsse Rog. |
||||||
Bexman
Stammgast |
11:01
![]() |
#1401
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||
@M0ki Installier Dir mal Foobar 2000 und das dazugehörige uPnP Plugin (einfach mal googlen), dann klappt's auch mit Play-to. Habe diese Kombi zunächst bei meiner Freundin installiert, damit diese unter Win XP das Feature ebenfalls nutzen kann. Habe mich dann selbst (trotz Win 7) ebenfalls für diese Software entschieden, da ich sie besser als den Windows Media Player finde. Gruß, Bexman |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-NR 5007 Mocca_Edel am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 Harryz am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR 905 Stammtisch mentox76 am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2024 – 4630 Beiträge |
Mit Onkyo PR-SC 5507 ins Internet billy26boy am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR 3007 USB hinten nachrüsten. kottennatz am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 12.01.2020 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 ? zufrieden? Phish am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2022 – 6 Beiträge |
Der "Onkyo >REON-Nachfolger 3D< TX-NR3008 & 5008 sowie PR-SC5508"Stammtisch mentox76 am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2013 – 925 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 906" Stammtisch mentox76 am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2022 – 2003 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch _speedygonzales_ am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 1367 Beiträge |
Der "Onkyo TX-NR 626" Stammtisch Fellmann am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 224 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758