HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 s... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 sowie Vorstufe PR SC 5507 (9.2)" Stammtisch+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Bexman
Stammgast |
11:01
![]() |
#1401
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||
@M0ki Installier Dir mal Foobar 2000 und das dazugehörige uPnP Plugin (einfach mal googlen), dann klappt's auch mit Play-to. Habe diese Kombi zunächst bei meiner Freundin installiert, damit diese unter Win XP das Feature ebenfalls nutzen kann. Habe mich dann selbst (trotz Win 7) ebenfalls für diese Software entschieden, da ich sie besser als den Windows Media Player finde. Gruß, Bexman |
||||||
M0ki
Stammgast |
12:38
![]() |
#1402
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||
Hoi Bexmann, dank dir werds asbald mal testen! |
||||||
|
||||||
heikmaster
Ist häufiger hier |
14:24
![]() |
#1403
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||
@Roger998s Zu der HDMI Geschichte hatte ich auf Seite 69 geschrieben was los ist.... Falls du das meinst |
||||||
318isclassii
Ist häufiger hier |
15:17
![]() |
#1404
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||
Habe ein Problem mit meinem 5007. Habe soeben einen neuen Beamer (Epson EH TW 4400) gekauft und gleich per HDMI Main angeschlossen jedoch kommt beim Beamer kein Bild (kein Signal zeigt er an). Über HDMI Sub geht's. Ich habe irgendwo hier mal von HDMI Problemen gelesen. Oder habe ich irgendwas nicht richtig eingestellt? Habe die "Main und Sub" Einstellungen im "Video" Menü schon durchgeschaltet. ![]() |
||||||
Ale><
Inventar |
16:16
![]() |
#1405
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||
Ganz einfache Problemlösung: Lass den Beamer an Sub und schließe den TV an Main an ![]() Im Ernst: Wüßte auch nicht woran das liegen kann ![]() Vielleicht hast Du für den Main eine Auflösung eingestellt, die der Epson nicht akzeptiert. [Beitrag von Ale>< am 09. Mrz 2010, 16:18 bearbeitet] |
||||||
318isclassii
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#1406
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||
Wenn ich doch im Menü die einzelnen Ausgänge durchschalte (HDMI Main, HDMI Sub, dann gibts noch "Beide" usw.) ändert sich doch nichts an der Auflösungseinstellung? Bin schon am verzweifeln - habe den AVR erst seit Ende Januar, hoffentlich ist nicht schon was kaputt jetzt wo ich den Beamer habe kann ich doch nicht auf den Ton verzichten! Bitte helft mir! ![]() Hier nochmal meine Geräte (alle über HDMI angeschlossen) LG BD390 Onkyo 5007 Epson EH TW 4400 [Beitrag von 318isclassii am 09. Mrz 2010, 17:00 bearbeitet] |
||||||
Ale><
Inventar |
17:06
![]() |
#1407
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||
Jetzt aber nochmal ernsthaft: Wenn der Beamer am Sub funktioniert, warum lässt Du ihn nicht daran angeschlossen? Oder was funktioniert dann nicht? |
||||||
318isclassii
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#1408
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||
Weil er am Main doch auch funktionieren sollte oder!? Habe den AVR neu und möchte sicher gehen dass auch alles funktioniert. Ich benötige derzeit nur einen der beiden HDMI Ausgänge, aber wahrscheinlich kommt irgenwann mal ein Fernseher mit HDMI dazu und spätestens dann müssen beide gehen. Und da ich schließlich einen Haufen Geld bezahlt habe und Garantie habe muss das auch funktionieren. OK? ![]() |
||||||
heikmaster
Ist häufiger hier |
22:53
![]() |
#1409
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||
Also gut einmal noch: Der 5007 sowie der 3007 haben Probleme mit der HDMI-Platine. Diese muss getauscht werden. Das Problem ist bei Onkyo bekannt. Ich habe mittlerweile den zweiten 5007 hier stehen und habe diese Probleme auch. Der erste wird jetzt repariert und geht dann wieder zu mir. Bei mir ist es allerdings andersrum. Beamer auf Main geht auf Sub nur mal wenn er Lust hat. Ich kann aber nicht auf beide Ausgänge stellen, was für mich das Hauptproblem ist. Ich gehe also mal davon aus das bei dir das selbe Problem vorliegt. Es sei denn du hast die Quellen Eingangseinstellung und oder HDMI-OUT für die jeweilige Ausgänge nicht richtig. Davon gehe ich aber mal eher nicht aus... |
||||||
Ale><
Inventar |
23:44
![]() |
#1410
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||
OK ![]() |
||||||
Roger998s
Stammgast |
06:34
![]() |
#1411
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
Heute kommt die Endstufe, dann fliegen die alten HDMI Kabel gleich mit raus und die neuen rein. Dann gibt es auch schonmal kein TV Audio HDMI Out mehr und dann sehen wir weiter... Werde berichten wie das "Bröckchen" klingt.... ![]() |
||||||
318isclassii
Ist häufiger hier |
08:31
![]() |
#1412
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
Das Einzige was ich doch machen muss ist unter "Monitor Out" die verschiedenen Ausgänge durchschalten? D.h. HDMI Main, Sub, Both usw. oder? Wie bist Du vorgegangen - hast Du von deinem Händler ein Ersatzgerät bekommen? Habe meinen von Amazon oder sollte man sich direkt an Onkyo wenden - will nämlich keine 4 Wochen ohne da stehen. ![]() |
||||||
heikmaster
Ist häufiger hier |
09:23
![]() |
#1413
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
Du kannst unter HDMI-OUT ja auch die Ausgangs-Auflösung einstellen. Wenn du da natürlich auf 1080p24 einstellst und n HD-Ready TV hast wird auch schon mal eng mit Bild ![]() bei HDMI-SUB auf Weitergabe gestellt -> Kein Bild auf Auto gestellt -> Bilda da. Nächsten Tag die selbe Leier - nur andersrum...... Das klappt aber eben auch nur mal nach Laune des Gerätes... Mein Händler war so Kulantund hat mir solang ein Ersatzgerät geschickt. Onkyo selbst brauchst du da erst gar nicht zu kontaktieren. Wenns kaputt ist höchstens bei Amazon probieren, die sind eigentlich immer sehr Kulant. Hatte meinen von Nubert, die haben es sofort gemacht... Ist ja halt auch super ärgerlich für so ein Geld. Ich wollte den Ausgang halt eh immer auf "Beide" lassen ,um nicht immer umstellen zu müssen. Mal schauen ob sie es hinbekommen |
||||||
318isclassii
Ist häufiger hier |
12:51
![]() |
#1414
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
Ich werde dann wohl mal heute Abend eine Mail an Amazon senden und nachfragen. ![]() Hat sonst wer noch einen Tipp für mich? |
||||||
M0ki
Stammgast |
15:27
![]() |
#1415
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
Funktioniert super! Etwas unschön anzusehen aber funktioniert ![]() |
||||||
Bexman
Stammgast |
17:15
![]() |
#1416
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
Sehr gut. Man kann das Aussehen übrigens sehr gut anpassen. Sowohl farblich, als auch vom Layout her. Fand die Optik auch anfangs ziemlich abstoßend, nach ein paar Einstellungen aber ganz ansehnlich. Gruß, Bexman |
||||||
Roger998s
Stammgast |
17:20
![]() |
#1417
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
Ahoi... kurzer Statusbericht zur Onkyo Endstufe PA-MC5500! Solider schwerer Brocken, sehr gut verarbeitet, tolle Haptik, brachiale optik, mein Weibi findet ihn wiederlich... also passt der bombig zu uns in den Haushalt! ![]() Verkabelt ist er via Summer Cable XLR Strippen 7.1 mal 1,0m Länge. Die Effekte, Details und die Lautstärke sowie der Druck, den die Vor- und die Endstufe gemeinsam produzieren... sind der helle wahnisnn! Eine räumliche Ortung, der Effekte wie ich sie vorher von meinem Onkyo TX-NR5000E definitiv NICHT kannte. Absolut klar, Deutlich, super zu orten und gute Transparenz. Aller erste Sahne... wie im Kino, vielleicht sogar besser. Eingemessen mit Audissey aber noch nicht wirklich lange eingespielt! Allerdings: Die Bühne ist zwar breit, aber ich empfinde den gesamten Frontbereich als einen Ticken zu leise und die Dialoge irgendwie gedämpft. Mein Sub wurde runtergeregelt, die Klipsch beginnen bei 40 Front, 50hz Surround und 60hz die Back Surrounds. Aber was mit eigentlich fehlt ist ein richtig fieser Bass im Musikbereich, Stereo & Mehrkanal. Da klingt sie irgendwie flach die Kombination. Also kein Brummen, Kicken oder Dröhnen.... Fehlanzeige! Will jetzt auch nicht via Equilizer alles nach oben schrauben... aber da war der 5000ér vom Klangvolumen irgendwie Satter. Hat da jemand ein paar Einstelltips bez. Audissey und generell für die Vorstufe?? Der Sub läuft bis 100hz.. aber Audissey greift ihn bei 80 hz. Thx konform ab. So und was ich auch noch austesten muss... welche Tonformate für welche Quelle, Film, Spiel, Mucke, DD oder DTS. Teilweise klingen die Hörmodi ganz schön verzerrt, bzw. hallig/ künstlich. (All Channel Stero...klingt mit DPR II. Music bisher am besten.) Teste mal weiter... Beste Grüsse Rog. [Beitrag von Roger998s am 12. Mrz 2010, 08:55 bearbeitet] |
||||||
Ale><
Inventar |
19:07
![]() |
#1418
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
Servus, bei meinen bisherigen Onkyos wurde der Bass auch für meine Begriffe durch Audyssey immer viel zu weit runtergeregelt - da mußte ich immer manuell noch einige dB zugeben. Was auch normalerweise besser ist, ist den Sub am Submodul nicht nochmal filtern zu lassen, die Filterung also komplett auszuschalten - das übernimmt ja schon der AVR. Der nächste Punkt ist die Einmessung ansich - es macht oft große Unterschiede wie man die Messpositionen wählt. Wenn der Bass zu schwach ist solltest Du weiter von der Wand entfernt messen, auch wenn genau dort Dein Hörplatz ist. Allein schon wegen der Einmessung kann man die 5507/5500 nicht direkt mit dem 5000 vergleichen. Die Klipsch würde ich alle auf 60Hz einstellen, dann bekommt der Sub etwas mehr tiefe Frequenzen.. aber da ist ausprobieren angesagt - jedem gefällt´s etwas anders. Gruß Alex |
||||||
Vincent7.1
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#1419
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
Kann ich nur bestätigen, so hab ich´s daheim auch noch nie gehört. Und garantiert besser als in jedem Kino ,-) Jetzt fehlt mir nur noch ein vernünftiger Beamer. Ich mag das Ergebnis der Audyssey Korrektur überhaupt nicht, daher bei mir grundsätzlich inaktiv. Was mir auch nicht 100% gefällt ist die FB des PR-SC5507. Da war mir der Aufbau der FB z.B. des 906ers wesentlich angenehmer. |
||||||
heikmaster
Ist häufiger hier |
23:45
![]() |
#1420
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
Das Audyssey ist auch bei mir völlig unbrauchbar. Der macht aus meinen nuvero 11 10€ Kirmes Boxen. Absolut unbrauchbar. Habs daher auch immer aus. |
||||||
M0ki
Stammgast |
16:13
![]() |
#1421
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
Mich würde mal der Klangunterschied zwischen Vor- und Endstufen Kombi und einem 5007er interessieren... |
||||||
heikmaster
Ist häufiger hier |
18:49
![]() |
#1422
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
Dem schliesse ich mich an. Gepriesen sei der der die Möglichkeit hat das mal auszuprobieren. Vor/End Kombi is ja (nimmt man sie auch von Onkyo) wesentlich teurer. Ist es das Wert? |
||||||
Roger998s
Stammgast |
22:20
![]() |
#1423
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
Das kann euch wohl kaum einer berichten ausser Pommy... er hat wohl die 5007 und die 5507 allerdings ohne die passende Endstufe. Wie bekomme ich jetzt guten Sound, wenn ich Audissey nicht "equilizen" lasse? Habe ja kein DB Messgerät!? Vom Audissey einmessen lassen und dann wieder auf manuell umschalten? Die Boxenabstände, Größen etc. passen ja recht gut!? Danke und Grüsse Rog. |
||||||
Ale><
Inventar |
01:32
![]() |
#1424
erstellt: 12. Mrz 2010, |||||
Ja, das geht. |
||||||
heikmaster
Ist häufiger hier |
08:33
![]() |
#1425
erstellt: 12. Mrz 2010, |||||
Ja kann ich auch bestätigen. Pegel und abstände sind in ordnung. Equalizer einfach aus machen |
||||||
burkm
Inventar |
09:02
![]() |
#1426
erstellt: 12. Mrz 2010, |||||
Wie schon in diversen Foren diskutiert, ist das "Geheimnis" einer erfolgreichen Audyssey Einmessung die Berücksichtigung raumakustischer Gegebenheiten bei der Positionierung des Messmikrofons. Davon hängt nämlich (fast) Alles ab. Da sind entweder gewisse Vorkenntnisser erforderlich oder die Befolgung der entsprechenden (ausführlichen) (Mess-)Anleitungen. Der Bediener nimmt bei Audyssey (und Trinnov etc.) entscheidenden Einfluss auf die Qualität des Mess- und Korrekturergebnisses. In der überwiegenden Anzahl der Fälle (mit Ausnahme vielleicht einiger Sondersituationen) sollte dann das erzielte Resultat immer (objektiv) besser sein, als ein manueller Einmessvorgang mit handelsüblichen Mitteln, da z.B. die Korrektur von Raummoden (Nachhallzeiten, Phasenversatz, Resonanzspitzen etc.) ansonsten nur durch DSP gestützte FIR Filter sinnvoll möglich ist.
[Beitrag von burkm am 12. Mrz 2010, 12:52 bearbeitet] |
||||||
Bexman
Stammgast |
09:32
![]() |
#1427
erstellt: 12. Mrz 2010, |||||
Ich verweise an dieser Stelle (mal wieder) auf den Audyssey Setup Guide aus dem AVSForum: ![]() Habe meinen 3007 nach dieser Anleitung eingemessen und bin vom Ergebnis mehr als überzeugt. Gruß, Bexman |
||||||
heikmaster
Ist häufiger hier |
11:12
![]() |
#1428
erstellt: 12. Mrz 2010, |||||
Ich bin jetz auch kein Anfänger in diesen Geschichten. Hatte nun schon diverse Receiver und habe sehr oft verschiedene Einmesstechniken versucht. Bei mir wird zum Beispiel IMMER der Tiefton komplett abgedreht. Da kommt wirklich gar nichts mehr. Da kann ich messen wo und wie ich will. Ich kenne ja auch Leute die Audyssey nutzen und damit zufrieden sind. Es ist auch nicht tragisch, da ich eigentlich mit dem Klang so wie er ist zufrieden bin (ohne Audyssey). Ist halt nur Frage offen, ob es nich noch besser klingen könnte.... |
||||||
Ale><
Inventar |
12:14
![]() |
#1429
erstellt: 12. Mrz 2010, |||||
Ja - mit Audyssey und etwas Zugabe bei den Sublevels ![]() So isses auf jeden Fall bei mir.. könnte sich aber ändern, wenn ich endlich ordentliche Boxen vorne habe.. |
||||||
burkm
Inventar |
12:56
![]() |
#1430
erstellt: 12. Mrz 2010, |||||
Das ist ja mehr eine subjektive Vorstellung, wie Musik sich bei Dir anhören soll und hat mit dem eigentlichen Einmessresultat nichts zu tun. Ganz im Gegenteil ist das Resultat meist ein deutlich schlankerer und sauberer (trockener, tiefgehender) Bass ohne die üblichen "Dröhnerscheinungen", an die sich viele schon gewöhnt haben, weil sie nichts Anderes kennen. Ob einem das dann persönlich zusagt oder nicht hat mit der Qualität des Einmessens (und der zugehörigen Erwartungshaltung) sicherlich nichts zu tun.
|
||||||
heikmaster
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#1431
erstellt: 12. Mrz 2010, |||||
Da hast du vollkommen recht. Einen präzisen trocknen Bass habe ich ja auch mit meinen LS. Aber halt nur ohne dies Audyssey. Mit hab ich einfach keinen. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren und versuche noch mal was unter berücksichtigung sämtlicher hier gesammelter erfahrungen. Ich wär da ja gar nich bös drum, wenn ihr mich vom gegenteil überzeugt ![]() So hab jetz noch einmal 1,5 stunden alles mögliche durch getestet. Es bleibt dabei. Bei mir nicht brauchbar... Pegel und Abstände Ok. Rest is Kaese. Leider [Beitrag von heikmaster am 12. Mrz 2010, 16:04 bearbeitet] |
||||||
burkm
Inventar |
16:47
![]() |
#1432
erstellt: 12. Mrz 2010, |||||
Schau Dir mal den vorhergende Post von Bexmann an. ![]() Der darin enthaltene Link auf das Audyssey Forum im AVSforum beinhaltet eine umfassende "Bedienungsanleitung", wie das Einmessen gehandhabt werden sollte. Die Hilfestellungen hierzu kamen (im gleichen Thread) vom Audyssey Chief Technical Officer (CTO / Chefentwickler) "Chris" (Nickname Audyssey). Mir hatte das sehr geholfen... [Beitrag von burkm am 12. Mrz 2010, 16:51 bearbeitet] |
||||||
heikmaster
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#1433
erstellt: 12. Mrz 2010, |||||
Jo hab ich mir schon angeschaut. Habe allerdings auch 5.o also keinen extra Sub. Der ist auch nicht von nöten, da das was die nuveros bringen schon kaum noch kompatibel zu den Nachbarn ist. Vllt kommt Audyssey ja wirklich nicht gut mit meiner Räumlichkeit zurecht... |
||||||
318isclassii
Ist häufiger hier |
21:25
![]() |
#1434
erstellt: 13. Mrz 2010, |||||
Ist gut meine Frage hat sich erledigt! ![]() [Beitrag von 318isclassii am 15. Mrz 2010, 10:05 bearbeitet] |
||||||
M0ki
Stammgast |
16:51
![]() |
#1435
erstellt: 14. Mrz 2010, |||||
Moin, wisst ihr ob man mit dem Onkyo auch Shoutcast.com Streams empfangen kann als Internetradio? Falls ja, gibt es evtl ne Anleitung? Google ist da weniger hilfreich ![]() PS: Soweit ich mitbekommen habe kann man mit HDMI 1.3 3D Filme bis 1080i genießen zb. über die PS3. Gibts schon Infos wie das aussieht mit einem 1.4 Blu-Ray Player ob man dann durch Passtrough des Videosignales über den AVR volles "3D" 1080p24 schauen kann? Effektiv soll der AVR ja nur den Ton verarbeiten dann... müsste doch gehen oder ![]() gruß [Beitrag von M0ki am 16. Mrz 2010, 01:27 bearbeitet] |
||||||
Roger998s
Stammgast |
13:06
![]() |
#1436
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||
Frage: Wie geht ihr denn mit euren Geräten durch die Onkyos??? Wenn ich auf 1080P/24 an meinem 46ZPhilips9704 stelle.. flackert beim Receiver die HDMi Anzeige und es gibt kein Bild. Beim Sat Receiver auf 1080P... dann ruckelt das Bild, geht nur auf 1080i (was der Kathrein kann) und die PS3 kann 1080P!?!? Leider kann man den einzelnen Quellen ja keine feste "Skalierung" zuweisen!? Wie sollte ich es also einstellen.. nur auf Trough? Auto? oder Quelle? Danke und beste Grüsse Rog. [Beitrag von Roger998s am 16. Mrz 2010, 15:15 bearbeitet] |
||||||
Bexman
Stammgast |
14:31
![]() |
#1437
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||
@Roger998s: Wenn ich mich recht erinnere kann man doch für jede Quelle die Skalierung einzeln einstellen, oder? Die jeweilige Quelle wählen und dann im Setup --> Eingangseinstellung (ich glaube Punkt 4) --> Bildeinstellungen. Dort solltest Du für jede Quelle die entsprechende Skalierung wählen können. Wenn möglich lasse ich den Onkyo auf 1080p skalieren. Bei meinem BluRay Player muss ich allerdings die Ausgabeauflösung fest einstellen. Da ich meist 1080p Quellen habe und an diesem nicht immer die Auflösung runterstellen will, wenn ich nur mal eine DVD schaue, steht der Player fest auf 1080p - und skaliert dann bei DVDs hoch. Alle PAL Quellen (Kabel-Receiver, PS2 etc.) skaliert der Onkyo auf 1080p. @ ALL: Hat irgendjemand zufällig einen Xtreamer mit eingebauter Festplatte in Benutzung? Ich überlege mir einen solchen zuzulegen und würde gern wissen, ob man über die Netzwerkschnittstelle des Onkyo auf die Daten des Xtreamers zugreifen kann (um auf die dort gespeicherte Musik zuzugreifen). NAS Mode kann der Xtreamer ja. Gruß, Bexman |
||||||
M0ki
Stammgast |
15:05
![]() |
#1438
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||
müsste ich ma testen ... hab aber nur Video auf meinem XT. Glaube mal gelesen zu haben das der XT da noch probleme hat .... |
||||||
Bexman
Stammgast |
16:19
![]() |
#1439
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||
@M0ki Wäre super wenn Du das mal testen könntest. Es müsste ja reichen, wenn Du ein paar wenige MP3 Dateien auf dem Xtreamer speicherst und den NAS Mode aktivierst. Ich überlege mir nämlich gerade einen Xtreamer Pro zuzulegen - allerdings nur, wenn ich von meinem Onkyo auf die Musiksammlung zugreifen kann. Dann könnte ich nämlich den Xtreamer einfach per Fernbedienungsmakro (mit der Logitech Harmony) mit einschalten lassen und bräuchte den PC nicht immer einschalten, wenn ich Musik hören möchte. Schöne Grüße, Bexman |
||||||
M0ki
Stammgast |
20:10
![]() |
#1440
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||
Hoi, gerade getestet. Also im Modus "Server" über die Taste USB/NET an meinem 5007 wird der Xtreamer gefunden nachdem ich uPnP bei ihm aktiviert hatte! Dann einfach den XT auswählen und man ganz normale alle Ordner der Festplatte Browsen, vergleichbar wenn ich nen USB Stick mit Mucke anschließe. Track aussuchen und bestätigen und schon gehts los... das lustige ist das er sogar Filme (getestet mit FLV - also Flash Musikfilme zb. von elektroaktivisten.de) abspielbar sind. Wahrscheinlich werden diese dann vom XT in AAC umgewandelt? Funktioniert auf jedenfall problemlos! Auch USB/NFS Laufwerke werden so "freigegeben" und können über den Onkyo abgespielt werden. Wusste garnet das dies funktioniert ![]() Super ![]() |
||||||
Roger998s
Stammgast |
06:46
![]() |
#1441
erstellt: 17. Mrz 2010, |||||
[quote="Bexman"]@Roger998s: Wenn ich mich recht erinnere kann man doch für jede Quelle die Skalierung einzeln einstellen, oder? Die jeweilige Quelle wählen und dann im Setup --> Eingangseinstellung (ich glaube Punkt 4) --> Bildeinstellungen. Dort solltest Du für jede Quelle die entsprechende Skalierung wählen können. Wenn möglich lasse ich den Onkyo auf 1080p skalieren. Bei meinem BluRay Player muss ich allerdings die Ausgabeauflösung fest einstellen. Da ich meist 1080p Quellen habe und an diesem nicht immer die Auflösung runterstellen will, wenn ich nur mal eine DVD schaue, steht der Player fest auf 1080p - und skaliert dann bei DVDs hoch. Alle PAL Quellen (Kabel-Receiver, PS2 etc.) skaliert der Onkyo auf 1080p. Danke Bex... Nee, der verstellt sich nicht bei mir, wenn ich die Quellen umschalte. Sprich er gibt für alles uspieler die HDMI Scalierung gleich aus? Muss ich dass mit "Lock Setup" speichern`?? Oder habe ich ein defektes Menü.... das nervt das kein gescheites Bild vom jeweiligen Zuspieler kommt... |
||||||
Bexman
Stammgast |
15:02
![]() |
#1442
erstellt: 17. Mrz 2010, |||||
@M0ki: Du bist mein Held, großartig. Dann werde ich mir wohl beizeiten mal einen Xtreamer oder einen XtreamerPro zulegen. Wenn Du mir einen großen Gefallen tun willst, könntest Du vielleicht noch folgendes ausprobieren (dürfte vielleicht auch in Deinem Interesse sein): 1. Kannst Du über Foobar 2000 (ich glaube das Programm nutzt Du nach meiner Empfehlung ja auch) auf den Xtreamer als uPnP Server zugreifen und die Musik auf dem Onkyo abspielen? Dann könnte man seine Mediensammlung komplett auf dem Xtreamer ablegen. Wenn der PC aus ist, greift man dann über den Onkyo auf die Musik zu, wenn der PC an ist nutzt man die komfortable Oberfläche von Foobar 2000 zur Steuerung. Wäre toll, wenn Du das irgendwann mal probieren könntest. So eine Lösung wäre perfekt... 2. Wie sind die Dateien die auf dem Xtreamer liegen im Onkyo Net/USB Interface sortiert? Wenn ich vom Onkyo auf meinen PC (mit Tversity und Foobar 2000 als uPnP Server installiert) zugreife, zeigt er die Sortierung 'Interpret', 'Album', 'Titel', 'Genre', 'Interpret / Album' etc. an. Da dies aber im Onkyo Menü etwas unterschiedlich ist - je nachdem ob ich auf TVersity oder Foobar 2000 als Server zugreife - nehme ich an, dass diese Sortierung vom Server vorgegeben wird. Wie ist das beim Xtreamer? Vielen Dank bereits jetzt für Deine Info, habe wochenlang nach einer Bestätigung gesucht, dass man vom Onkyo auf den Xtreamer zugreifen kann... @Roger998s Ich hatte es eigentlich so verstanden, dass sich dies je nach Quelle einstellen lässt. Probier es doch nochmal aus indem Du eine Quelle wählst, das Setup Menü aufrufst, dort unter Menüpunkt 4 - Eingangseinstellungen etwas bei den Bildeinstellungen veränderst und das Setup Menü wieder verlässt. Anschließend eine andere Quelle wählen, das Setupmenü wieder aufrufen und beim gleichen Einstellungspunkt nachsehen, ob auch dort die geänderte Einstellung zu finden ist. Weshalb der Philips bei der Einstellung 1080/24p flackert ist mir allerdings ein Rätsel. Vielleicht ein Handshake Problem? Wobei mir dann nicht klar ist, weshalb dies nur bei 1080/24p auftritt. Ansonsten hätte ich empfohlen, einfach generell den Onkyo auf 1080p zu stellen. Wenn das Signal dann bereits in 1080p reinkommt gibt es nichts zu skalieren und der Onkyo schleift nur durch. Kommt das Signal in einer anderen Auflösung wird es skaliert. Drücke die Daumen! Bexman |
||||||
M0ki
Stammgast |
15:44
![]() |
#1443
erstellt: 17. Mrz 2010, |||||
Muss ich mal testen. Also quasi doppel uPnP (Vom XT zum PC und dann wieder vom PC zum Onkyo). Der Xtreamer gibt interne Festplatte/Laufwerke/Shares zusätzlich über Netzwerk frei (NFS/NAS?). Damit könntest du dir für alle XT Partitionen, Netzlaufwerke verbinden. Dann einfach über Netzwerk Daten öffnen/abspielen bzw mit dem Foobar uPnP-Server an den Onkyo weiterleiten. Das sollte schon funktionieren...so jedenfalls die Theorie. Ich selbst habs noch nie geschaft von meinem PC auf dem XT über Netzwerk zuzugreifen. Das Klappt nur über uPnP/FTP. Frag mich nicht warum ![]() Werd aber im laufe der Woche mal rumtesten!
Für die Sortierung sorgt imho der uPnP Server selbst. Bei meinen (schnellem) Test, sah es so aus als würde er nur nach Name (A-Z) Sortieren während TVersity wirklich automatisch indexiert nach Album, Künstler, etc. Vermute mal der XT ist als relativ "einfacher" uPnP Server konstruiert. Bin aber über die Ordnernavigation mehr als zufrieden. Kenne die Ordnerstruktur selbst mehr als ID/Meta Tags die ich zudem nicht wirklich Pflege. Sprich uPnP Navigation beim XT ist quasi rudimentäre Ordnernavigation ala Windows Explorer! ![]() Gruß [Beitrag von M0ki am 17. Mrz 2010, 15:52 bearbeitet] |
||||||
destroyer2b
Stammgast |
15:51
![]() |
#1444
erstellt: 17. Mrz 2010, |||||
[quote="Roger998s Nee, der verstellt sich nicht bei mir, wenn ich die Quellen umschalte. Sprich er gibt für alles uspieler die HDMI Scalierung gleich aus? Muss ich dass mit "Lock Setup" speichern`?? Oder habe ich ein defektes Menü.... das nervt das kein gescheites Bild vom jeweiligen Zuspieler kommt...[/quote] Du musst einstellen hdmi source im Hauptmenu ( Brun auf Deutsch?)dann kannst du für jeden Zuspieler selber Einstellungen zum Bild einstellen im menu 4.1. |
||||||
Bexman
Stammgast |
17:02
![]() |
#1445
erstellt: 17. Mrz 2010, |||||
@M0ki Danke noch mal. Reine Ordnernavigation ist natürlich nicht so dolle, wenn ich die Sammlung von meiner Freundin und mir zusammenlegen würde käme da schon eine beträchtliche Datenmenge zusammen. Da wir beide bisher immer Player mit ID3 Navigation genutzt haben ist die Ordnerstruktur auch nicht wirklich gepflegt - also genau umgekehrt wie bei Dir ![]() Im Zweifel müsste ich dann nochmal die Ordner sortieren... Werde an dem Thema mal weiter dranbleiben. Wenn Du das Experiment mit Foobar 2000 mal ausprobiert hast freue ich mich natürlich weiterhin über Rückmeldung. Gruß, Bexman |
||||||
sledge
Stammgast |
12:08
![]() |
#1446
erstellt: 18. Mrz 2010, |||||
Meinst Du die Monitorausgänge mit HDMI-Source oder wo bist Du? Ich hab einen 5507. Vielleicht kannst Du die Menüpunkte mal mit dem Namen benennen, denn die Nummern scheinen bei mir anders zu sein. Danke! |
||||||
Roger998s
Stammgast |
13:55
![]() |
#1447
erstellt: 18. Mrz 2010, |||||
Ich habe auch den 5507... wenn ich HDMI Out einstelle... gilt das für alle Quellen!!! Und ich bekomme beim SAT Zuspieler (1080i) Microruckler etwa alle 3 - 5 Sekunden wenn ich den Ausgang auf 1080/P24 stelle. Und die Ausgabe ist bei allen qeullen gleich... d.H. bei der PS3 versaue ich mir das Bild denn statt 1080P oder P/24 gehts dann nur noch mit 1080i aus dem Receiver ins LCD. Da kann doch etwas nicht stimmen?! Grüsse Rog. |
||||||
destroyer2b
Stammgast |
14:17
![]() |
#1448
erstellt: 18. Mrz 2010, |||||
In meinen 3007 ist die monitor aus einstellung ganz oben in Menu. Also der Erste: Einstellen auf Source. Dann kann mann frei jeden eingang selektieren und die Bildparameter für jeden Zuspieler einstellen und die werden dann auch separat eingehalten. Wie das bei Eure Geräte ausschaut qua menu wird wohl nicht viel anderes sein denke ich..? |
||||||
Bexman
Stammgast |
14:45
![]() |
#1449
erstellt: 18. Mrz 2010, |||||
Freunde, kann es sein, dass die ganze Diskussion um die Auflösug des HDMI Ausgangs nur geführt wird weil Ihr noch nie in die BDA gesehen habt?! Auf S. 102 der BDA (zum 5507) findet sich folgender Hinweis: Die Ausgangsauflösung der HDMI OUT-Ausgänge ist einstellbar. Bei Bedarf wandelt der AV-Controller sie den Anforderungen entsprechend hoch, um der Auflösung Ihres Fernsehgeräts gerecht zu werden. Nur verfügbar, wenn „Quelle“ unter der Einstellung „Auflösung“ in „Monitor-Ausgang“ gewählt wurde. Wenn die Probleme trotz korrekter Einstellungen weiter auftreten können wir hier gern weiter diskutieren... Gruß, Bexman |
||||||
Ale><
Inventar |
15:30
![]() |
#1450
erstellt: 18. Mrz 2010, |||||
![]() Hatte mich auch schon gewundert - beim 1007 geht´s und bei den größeren Modellen nicht.. kann ja eigentlich nicht sein. |
||||||
Roger998s
Stammgast |
15:40
![]() |
#1451
erstellt: 18. Mrz 2010, |||||
@ Bex.. das kann nicht stimmen.. Denn wenn ich mit meinem Alten PAL DVD Player mit progressiv in den Onky gehe, dieser steht auf Quelle und drücken dann beim Philips die Info Taste.. steht da nur 576!!! Himmel Herrgott noch enoi und so weideres Gedöns aber aaaach. Grummel... Mein TV kann 1080/P24... der Onkyo kann 1080/P24... Aaaaaaaber meine Geräte kommen nicht ruckelfrei raus/durch. DVD geht gar nicht (in 1080p), Kathrein ruckelt und PS3 gibt nur 1080P aus. Wenn ich beim Philli die Info Taste drücke! Ich bin doch nicht bescheuert und kann durchaus meine Geräte bedienen.... Momentan nutze ich ihn einfach nur mit Weitergabe/Durchschleifen... |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-NR 5007 Mocca_Edel am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 Harryz am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR 905 Stammtisch mentox76 am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2024 – 4630 Beiträge |
Mit Onkyo PR-SC 5507 ins Internet billy26boy am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR 3007 USB hinten nachrüsten. kottennatz am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 12.01.2020 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 ? zufrieden? Phish am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2022 – 6 Beiträge |
Der "Onkyo >REON-Nachfolger 3D< TX-NR3008 & 5008 sowie PR-SC5508"Stammtisch mentox76 am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2013 – 925 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 906" Stammtisch mentox76 am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2022 – 2003 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch _speedygonzales_ am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 1367 Beiträge |
Der "Onkyo TX-NR 626" Stammtisch Fellmann am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 224 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758