HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 s... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 sowie Vorstufe PR SC 5507 (9.2)" Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
burkm
Inventar |
11:13
![]() |
#1301
erstellt: 22. Feb 2010, |||
Nun, da gäbe es derzeit noch ein (Auslauf-)Schnäppchen: - Magnat Quantum 730A - ca. 40 kg - Digitalendstufe mit 400 Watt RMS (!) - Ehemaliger UVP ca. EUR 1000 - jetziger Preis ca. EUR 444 bei Hirsch-Ille (Kirschholz Furnier, neu), Schwarz und Silber immer noch deutlich teurer. Schon die Vorgänger waren sehr gut, dieser dürfte auch Einiges zu bieten haben PS.: Habe selbst 4 Stk. für ein DBA geordert... [quote="Roger998s"][quote="Pommy13"]wenn ihr mal an der stelle einen tipp für einen subwoofer haben wolt, velodyne 15dd und 12dd, teste beide seit gestern und die machen laune.... Lol.. die kosten ja auch nur ab: schlappen 1400 Euro aufwärts... wenn ich da an meinen B&W ASW CDM denke (der seinerzeit noch 1200DM gekostet hat 8600 Euro) und dieser heute auch immer noch gut in der Oberliga mitspielt. Glaube ich kaum dass der normale bis gut verdienende Heimkinofreak miehr wie 800 bis 1000 Euro in einen top klingenden Sub stecken muss. Back to topic...[/quote] [Beitrag von burkm am 22. Feb 2010, 11:16 bearbeitet] |
||||
Roger998s
Stammgast |
11:25
![]() |
#1302
erstellt: 22. Feb 2010, |||
Klar Tippfehler... moins um die Uhrzeit noch Matzel in den augen gehabt. ![]() |
||||
|
||||
Donld1
Inventar |
12:17
![]() |
#1303
erstellt: 22. Feb 2010, |||
Wenn Du ihn über Amazon.de bestellst, dann ist er nochmal günstiger und ohne Versandkosten. Grüsse |
||||
M0ki
Stammgast |
15:09
![]() |
#1304
erstellt: 22. Feb 2010, |||
Wie würdest du den im Vergleich zum Klipsch RW-12D sehen ( falls du den Klipsch kennst ) ? |
||||
burkm
Inventar |
22:57
![]() |
#1305
erstellt: 22. Feb 2010, |||
[Beitrag von burkm am 22. Feb 2010, 23:00 bearbeitet] |
||||
M0ki
Stammgast |
00:29
![]() |
#1306
erstellt: 23. Feb 2010, |||
hm naja 2 Meinungen sind nicht wirklich repräsentativ. Egal ist eh total OT ![]() B2T ! |
||||
Pommy13
Inventar |
03:15
![]() |
#1307
erstellt: 23. Feb 2010, |||
ich hatte den klipsch rt12d leider nur 5 wochen, in der zeit hatte er mehrfach aussetzer die konnnten bei osiris nichts feststellen, bekomme wohl nun das geld zurück (irgendwann) habe deswegen mir den velodyne geholt, 2 nr besser, tiefer und präsziser. habe sonst ein halbes dutzend verschiedene canton subs im haus, die alle keine chance schon gegen den klipsch hatten.... es gibt viel gutes, und immer etwas besseres (leider....) |
||||
burkm
Inventar |
05:52
![]() |
#1308
erstellt: 23. Feb 2010, |||
OT: Da die Magnat Sub Modelle aus den Spitzenserien schon in der Vergangenheit immer sehr gute Tests hatten und auch die Tests des kompletten Quantum 700 Sets, aus dem der 730A stammt, sehr gut bzw. hervorragend ausgefallen sind, habe ich keine Probleme damit gehabt. Meine Meinung: Für das Geld (den Preis) dürfte es derzeit nichts Besseres geben... (ich habe für meine Neuen weniger als EUR 400 / Stück bezahlt ![]()
[Beitrag von burkm am 23. Feb 2010, 05:55 bearbeitet] |
||||
Orbitalsun
Inventar |
09:12
![]() |
#1309
erstellt: 23. Feb 2010, |||
welche Canton Subs hast du denn?? Ich kann mich über meinen Karat 200SC nicht beschweren. In den 30qm meines Wohnzimmers absolut ausreichend, obwohl irgendwann natürlich was größeres her muss ;-) Der Velodyn ist aber auch nicht mit Modellen wie dem Magnat zu vergleichen. Ist ne etwas andere Preisliga |
||||
burkm
Inventar |
12:03
![]() |
#1310
erstellt: 23. Feb 2010, |||
Wobei mangels Vergleich / Tests usw. nicht gesagt ist, ob der Velodyn besser ist ![]() Der höhere Preis zumindest hat hier diesbezüglich erst einmal keine Aussagekraft... Anm.: Audiovox als einer der größten LS Hersteller in Europa mit einer Vielzahl von Marken unter seinem Dach, hat sich z.B. mit den entsprechenden Serien von Magnat und Heco hier inzwischen eine guten Ruf (auch in den Tests) "erkämpft". Man schaue nur in die diversen Besten-Listen (und auf das Preisleistungsverhältnis).
[Beitrag von burkm am 23. Feb 2010, 12:13 bearbeitet] |
||||
M0ki
Stammgast |
12:17
![]() |
#1311
erstellt: 23. Feb 2010, |||
<OT>
Das obligatorische "Woher?" bitte noch beantworten :P! Wollte mir eh 2 Klipsch ins Haus holen... bei Amazon kann ich ja auch mal unverbindlich den Magnat testen vielleicht ist er besser ... und dann auch günstiger als doppelpack ... fragt sich nur ob er gegen den RW-12D mithalten kann... </OT> [Beitrag von M0ki am 23. Feb 2010, 12:19 bearbeitet] |
||||
Pommy13
Inventar |
14:33
![]() |
#1312
erstellt: 23. Feb 2010, |||
hallo hier stehen verschiebe AS, ergo, karat und vento subs (habe nachgezählt, sind sogar 7 plus 4 eingepackt plus 2 komplette thx systeme von canton) ich finde die canton subs ok, aber nicht mehr. wenn es um echten high endigen druck geht muss man eher zu svs, klipsch oder eben velo gehen... preisklasse ist "leider" eine andere, das ist richtig... aber wer 2x kauft kauft teurer.... p.s. ich hab von klipsch die nase voll [Beitrag von Pommy13 am 23. Feb 2010, 14:34 bearbeitet] |
||||
burkm
Inventar |
15:35
![]() |
#1313
erstellt: 23. Feb 2010, |||
Hirsch & Ille: - Amazon - Ebay- - Direkt Hatte einen größeren Posten da geordert und noch einmal zusätzlich Sonderkonditionen auf die Subs usw. erhalten. Ansonsten kostet er dort ca. EUR 440.
|
||||
Tussy
Inventar |
11:55
![]() |
#1314
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Neue Firmware 25.02.2010 ![]() Das Update soll bei den Geräten TX-NR3007, TX-NR5007 und PR-SC5507 unter anderem die Unterstützung von Windows 7 verbessern und die Anbindung eines iPods von Apple vereinfachen. Ebenfalls Wert auf besseren Komfort für Windows-7-Anwender hat Onkyo nach eigenen Angaben bei den Modellen TX-NR807 und TX-NR1007 gelegt. Darüber hinaus sei das Umschaltgeräusch der Schaltrelais reduziert worden, hieß es. Schon jemand probiert? |
||||
ronin2k1
Stammgast |
12:30
![]() |
#1315
erstellt: 25. Feb 2010, |||
High End Subs? Da fehlt aber A.C.T. noch drin ![]() |
||||
Pommy13
Inventar |
14:27
![]() |
#1316
erstellt: 25. Feb 2010, |||
und die soutien von audiodata (konstruktiv recht ähnlich denen von ACT) ich weiss, aber diese dienen eher dem high end musik hören als der mischung aus dieser und bassgewalten fürs heimkino... (meinem empfinden nach jedenfalls) |
||||
burkm
Inventar |
16:31
![]() |
#1317
erstellt: 25. Feb 2010, |||
=> Anti-Mode 8033... und Sub ![]()
[Beitrag von burkm am 25. Feb 2010, 19:59 bearbeitet] |
||||
Orbitalsun
Inventar |
16:45
![]() |
#1318
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Pommy13
Inventar |
19:41
![]() |
#1319
erstellt: 25. Feb 2010, |||
ich persönlich kann nicht verstehen, dass die teufel subs immer derart gut getestet werden ich hatte einen 9500, der ist schon ok, und die grosssen teufel subs machen druck, aber so wirklich klingen.... mhm, meinem geschmack nach eher nicht so high endig... die 11 und 12000er machen druck, haben ja auch leistung und membranfläche... verarbeitung, naja,...... so lala... viel dampf und druck fürs geld, klang nur mittelmaß |
||||
Orbitalsun
Inventar |
19:58
![]() |
#1320
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Naja das die Tests allgemein nicht so zu gebrauchen sind wissen wir ja alle ![]() Selbst den Sub bauen ist die High-End Lösung ![]() Meine natürlich Chassis und Verstärker kaufen und Gehäuse bauen. |
||||
Roger998s
Stammgast |
20:50
![]() |
#1321
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Mal wieder Back to Topic.... Subs für Onkyos können wir woanders diskutieren. ![]() Bin mal gespannt ist bereits Ende Februar und noch nichts von meiner PA-MC5500 zu hören bzw. zu sehen... ![]() Alle Kabel liegen schon parat... |
||||
chief-purchaser
Inventar |
22:11
![]() |
#1322
erstellt: 25. Feb 2010, |||
.....wer hat denn das Update schon auf seiner 5507? Das Ergebnis würde mich interessieren, vor allen Dingen ob die Umschaltgeräusche der Schaltrelais reduziert wurden bevor ich mir evtl. so'n Teil zulege. Danke für ne baldige Info. |
||||
M0ki
Stammgast |
00:14
![]() |
#1323
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Hoi, habe gerade das Update auf meiner 5007 eingespielt und naja gleich mal das Relaisklackern getestet! Es ist weniger aber Onkyo hat das mit einem Trick gemacht indem einfach das "wirken" des DSPs verzögert wurde. Früher habe ich zb auf THX gedrückt um zwischen den THX DSPs zu wechseln. Bei jeder betätigung von THX war das Relaisklackern vorhanden! Onkyo ist nun hergegangen und hat eine Verzögerung eingebaut. Wenn ich jetzt THX drücke dauert es ca. 1-2 sek bis der DSP sich "einschaltet". Wirkt sich nun so aus das im normalen drücken der THX Taste überhaupt kein Klackern mehr höre! ABER es ist immer noch vorhanden nur nicht mehr so intensiv wie früher bei jedem druck auf die Taste! Beim Wechsel zwischen den "Primär" DSP wie zb. Dolby, DTS, THX, Direct etc. kommt weiterhin ein Klackern! Wird sich dann da wohl auch nicht vermeiden lassen! Ich bin auf jedenfall schonmal dankbar für das Update! Endlich (hoffentlich) werden die Kommentare "eh nun lass doch mal das rumgeschalte sein!" aufhören ![]() Gruß *edit* Hab noch etwas weiter getestet...wenn man ganz fix ist (vermutlich unter 1 sek.) wechselt er die DSPs ganz ohne klackern! Selbst zwischen Dolby,DTS etc. pp! Sehr geil! Nur mir ist das zu schnell ich verfehle dann meist den DSP den ich erreichen will ![]() [Beitrag von M0ki am 26. Feb 2010, 00:17 bearbeitet] |
||||
Pommy13
Inventar |
00:52
![]() |
#1324
erstellt: 26. Feb 2010, |||
ich habe es auch auf allen 3 (3u5007 und 5507) drauf und kann deine aussage nur bestätigen.... besser als nichts, ist ja kostenlos UND nicht umsonst ![]() ![]() |
||||
AndyMutz
Ist häufiger hier |
07:59
![]() |
#1325
erstellt: 26. Feb 2010, |||
hmm, kein wort von behebung von tonaussetzerproblemen. na mal heute abend testen, werde dann berichten. -andy- |
||||
Roger998s
Stammgast |
15:31
![]() |
#1326
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Wie schön.. ihr könnt wenigstens testen. Habe gerade erfahren das der Online Händler bei dem ich bestellt habe auf einmal nächste Woche nicht mehr iefern kann und ich bis KW 14/16 warten muss. Und vor 2 Wochen hieß es noch Lieferzeit 14 Tage. Das bestärkt mich immer wieder das Onlinehändler nichts taugen und man besser zum Fachhändler vor Ort geht. Nur blöd... wenn dieser die gewünschten Artikel nicht führt. ![]() [Beitrag von Roger998s am 26. Feb 2010, 15:35 bearbeitet] |
||||
Pommy13
Inventar |
17:37
![]() |
#1327
erstellt: 26. Feb 2010, |||
ich habe an keinem onkyo avr tonausetzern (haben 7 im haus) ist eventuell etwas defekt bei dir? |
||||
Roger998s
Stammgast |
21:38
![]() |
#1328
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Hmmm in der "Bucht" tauchen eben wieder vermehrt Geräte 1007 - 5007 auf unter teilweise sehr fadenscheinigen Verkaufsgründen und vor allem immer nur wenige Wochen alt!? Evtl. doch viele technische Probleme oder Macken?? Das gibt mir zu denken. [Beitrag von Roger998s am 27. Feb 2010, 22:20 bearbeitet] |
||||
chief-purchaser
Inventar |
22:51
![]() |
#1329
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Vielleicht einige hier aus dem Forum, wer weiß, wer weiß? Sch....e nur für den, der kauft. Das wäre ein Fall für meinen Anwalt. ![]() |
||||
willwaswissen
Inventar |
23:07
![]() |
#1330
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Da wir ja alle gerne nachvollziehbare Beiträge wünschen und keine Gerüchteküche!? (fadenscheinigen Verkaufsgründen) Also bitte mindestens jeweils ein Beispiel-Link für einen 1007, einen 3007 und einen 5007! ![]() [Beitrag von willwaswissen am 27. Feb 2010, 23:25 bearbeitet] |
||||
schnute82
Ist häufiger hier |
23:35
![]() |
#1331
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Tonaussetzer hab ich auch - aber nur bei dem kleinen Drecks-Unitymedia-Kabelreceiver... Weder Bluray-Player, CD-Player noch Xbox machen diese Probleme. Vlt. ist bei dir auch der Zuspieler für die Aussetzer verantwortlich? |
||||
burkm
Inventar |
01:00
![]() |
#1332
erstellt: 28. Feb 2010, |||
Hmmm, habe gerade mal in der Bucht nachgesehen und nur einige wenige 1007 gefunden, die gebraucht von Privat verkauft werden. 3007 und 5007: Fehlanzeige...
|
||||
Roger998s
Stammgast |
07:46
![]() |
#1333
erstellt: 28. Feb 2010, |||
Hm, die Woche über waren 2 * 3007, 1 * 5007 und akuell noch 3 *1007 drin. habe Sie aber nicht auf beobachten gesetzt. Aber egal.. freue mich trotzdem auf meine Kombi.. sollte Sie denn mal irgendwann eintreffen. |
||||
chefkoch88
Stammgast |
13:24
![]() |
#1334
erstellt: 28. Feb 2010, |||
ja muss sofort berichten wie die klingt will mir auch vielleicht eine kombo holen. |
||||
AndyMutz
Ist häufiger hier |
08:29
![]() |
#1335
erstellt: 01. Mrz 2010, |||
so, update durchgeführt und quasi wie erwartet keine besserung. der ton setzt bei der yello virtual concert dvd immer noch an exakt der gleichen stelle aus (genauer gesagt der onkyo schaltet an der stelle einfach mal jeglichen output ab), mit zwei unterschiedlichen zuspielern. -andy- |
||||
M0ki
Stammgast |
10:27
![]() |
#1336
erstellt: 01. Mrz 2010, |||
Wenn du nen 5007er suchst gibts bei CSM noch B-ware/Rüc kläufer für unter 1500€ |
||||
Roger998s
Stammgast |
12:12
![]() |
#1337
erstellt: 01. Mrz 2010, |||
Hmmm... anscheinend, sind Onkyos eben überall gut ausverkauft!? Die Vorstufe soll angeblich diese Woche noch kommen. Mal gespannt. |
||||
uhlenstein
Ist häufiger hier |
10:41
![]() |
#1338
erstellt: 02. Mrz 2010, |||
@m0ki wofür bitte steht csm? googlen war erfolglos! danke |
||||
mik123
Stammgast |
10:55
![]() |
#1339
erstellt: 02. Mrz 2010, |||
M0ki
Stammgast |
12:20
![]() |
#1340
erstellt: 02. Mrz 2010, |||
einfach mal anrufen. meist geht noch was beim preis! |
||||
Roger998s
Stammgast |
12:49
![]() |
#1341
erstellt: 02. Mrz 2010, |||
Ahoi... ich kann uneingeschränkt Schlauershoppen.de und Elektrowelt24.de (Hr. Weyrauch) empfehlen... Super Preisverhandlung, Super Service und Lieferunng mit UPS innerhalb 24 Std. Vorstufe schon da... leider natürlich ohne Ton... ;( Werde sie trotzdem schonmal anstöpseln und soweit möglich einrichten. Die Endtufe soll in 14 Tagen kommen. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
12:53
![]() |
#1342
erstellt: 02. Mrz 2010, |||
Onkyo hatte ja mit dem Modell 905/6 einen auch in Stereo gutklingenen AVR am Markt. Zudem mit ordentlich Leistungsreserven ... was bei der Vorstufe hier ja eine Endstufe erledigt ... Wie schneiden denn die neuen Modelle da im Vergleich ab? Ist jemand vielleicht auch direkt geechselt? |
||||
Roger998s
Stammgast |
13:25
![]() |
#1343
erstellt: 02. Mrz 2010, |||
Dazu, kann ich nichts sagen... aber kurzer Startbericht und eine Frage: Vorstufe angeschlossen,& verkabelt... alles sofort bereit... easy to use. Internet gefunden sofort und fix upgedatet, hat nicht lange gedauert. Mediaserver ( Windows/ PC läuft... Playstation hängt dran, Bild fantastisch, genauso der Receiver aber... Ich bekomme via HDMI Out an meinen Philips TV aktuell keinen Ton!?!? Weder Satreceiver noch die PS3 liefern mir den Ton obwohl Audio Out HDMI eingestellt!? Was mache ich falsch... oder geht der Ton definitv nur über die Endstufe/ LSP ?? Danke für die Hilfe und Grüsse Roger [Beitrag von Roger998s am 02. Mrz 2010, 20:03 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
13:30
![]() |
#1344
erstellt: 02. Mrz 2010, |||
... also er MUSS den Ton auch durchgeben koennen ... Mal ein RESET gemacht? |
||||
destroyer2b
Stammgast |
13:54
![]() |
#1345
erstellt: 02. Mrz 2010, |||
Nur zur Kontrolle: Du hast im Onkyo auch HDMI Ton ausgang TV aktiviert?? Das steht ja standard aus. |
||||
Roger998s
Stammgast |
17:47
![]() |
#1346
erstellt: 02. Mrz 2010, |||
Nur zur Kontrolle: Du hast im Onkyo auch HDMI Ton ausgang TV aktiviert?? Das steht ja standard aus.[/quote] Moin! Selbstverständlich... das Probleme ist der alte DVD Spieler der stand im Tonformat auf Mehrkanal und nicht auf PCM Stereo. Der hat noch kein HDMI. Deshalb gab es über optisch und Coaxial Digital kein Signal an den TV. Ist aber schon übel mit Auswählen/zuweisen/umbenennen der Quellen. Würde mir wünschen div. Eingänge wie die Aux z.B. ganz rausnehmen zu können / zu deaktivieren. Ist schon wieder alles ganz anders wie bei meinem alten TX-NR5000. Habe im Setup auch nichts "gelocked" aber trotzdem kann ich kein FW. - Update mehr machen oder auf die I-Net einstellungen zugreifen? Bin da noch am experimentieren... [Beitrag von Roger998s am 02. Mrz 2010, 17:52 bearbeitet] |
||||
Ale><
Inventar |
18:17
![]() |
#1347
erstellt: 02. Mrz 2010, |||
Hi, ich verstehe ja immer nicht, warum man sich einen tollen Receiver kauft und den Ton dann trotzdem über vergleichsweise mickrige TV-Lautsprecher hören will - zumal man auch bei der Tondurchleitung kaum Strom spart im Vergleich zum eingeschalteten AVR. Gruß Alex |
||||
Roger998s
Stammgast |
19:01
![]() |
#1348
erstellt: 02. Mrz 2010, |||
Du Knallschote... vorübergehend... weil mir noch die Endstufe fehlt bzw. diese noch nicht lieferbar ist.... ![]() |
||||
Vincent7.1
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#1349
erstellt: 02. Mrz 2010, |||
Die ersten PA-MC5550 sollen übrigens am 08/09 März das Onkyo Lager verlassen. Ich hab daheim auch schon alles vorbereitet ![]() Bin selbst sehr gespannt ob die Kombi, hält was ich mir davon verspreche ![]() |
||||
Ale><
Inventar |
00:15
![]() |
#1350
erstellt: 03. Mrz 2010, |||
Ah - verstehe.. hättste auch gleich sagen können ![]() ![]() |
||||
Roger998s
Stammgast |
06:56
![]() |
#1351
erstellt: 03. Mrz 2010, |||
Steht 8 Post´s weiter oben... ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-NR 5007 Mocca_Edel am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 Harryz am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR 905 Stammtisch mentox76 am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2024 – 4630 Beiträge |
Mit Onkyo PR-SC 5507 ins Internet billy26boy am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR 3007 USB hinten nachrüsten. kottennatz am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 12.01.2020 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 ? zufrieden? Phish am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2022 – 6 Beiträge |
Der "Onkyo >REON-Nachfolger 3D< TX-NR3008 & 5008 sowie PR-SC5508"Stammtisch mentox76 am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2013 – 925 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 906" Stammtisch mentox76 am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2022 – 2003 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch _speedygonzales_ am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 1367 Beiträge |
Der "Onkyo TX-NR 626" Stammtisch Fellmann am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 224 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.628