HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 s... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 sowie Vorstufe PR SC 5507 (9.2)" Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
Tussy
Inventar |
10:50
![]() |
#1001
erstellt: 14. Jan 2010, |||
Werde wohl meinen alten Denon auch wieder aus dem Keller holen müssen :-( |
||||
Ale><
Inventar |
11:12
![]() |
#1002
erstellt: 14. Jan 2010, |||
Weil hier weiter vorne im Thread vom Stromverbrauch gesprochen wurde: Habe mir kürzlich den 1007 gekauft und mal mit einem günstigen Messgerät nachgemessen - die 1060 Watt konnte ich einfach nicht glauben. Auch nach meiner Messung erscheint mir diese maximale Stromaufnahme sehr hoch: Mein 1007 nimmt sich zwischen 105 Watt, wenn Zimmerlautstärke eingestellt ist und bei für mich sehr lauter Einstellung maximal 120 Watt. Das Ganze an momentan noch sehr gemischten 6.1 Lautsprechern mit der 4Ohm-Einstellung - ob die Videofunktionen genutzt werden oder nicht scheint nichts auszumachen. Bei der 6Ohm-Einstellung steigt die Leistungsaufnahme um ca. 25 Watt. Ansonsten (auch wenn es vielleicht wegen des kleineren Modells etwas OT ist ![]() ![]() Grüße Alex [Beitrag von Ale>< am 14. Jan 2010, 11:13 bearbeitet] |
||||
|
||||
M0ki
Stammgast |
11:22
![]() |
#1003
erstellt: 14. Jan 2010, |||
Vielleicht sind das Spitzenwerte bei voller Belegung (9.x) und extremer Lautstärke? |
||||
Ale><
Inventar |
11:33
![]() |
#1004
erstellt: 14. Jan 2010, |||
Es ist die angegebene maximale Leistungsaufnahme. Mir ist trotzdem scheierhaft wie das zustandekommen soll - ich hatte ja schon recht laut eingestellt .. naja, mit zwei Kanälen mehr werde ich demnächst auch testen können ![]() _______________________________________ Mal eine andere Frage: Ich lese auf der Dolby- und auf der Audyssey-Seite immer nur von Konfigurationen mit zwei Surround-Back-Lautsprechern im Zusammenhang mit den Front-High. Ist es überhaupt möglich die Front-High mit nur einem Surround-Back-Center zu nutzen, also 8.1? Von meiner Logik her sollte das doch klappen, da die SB ja sowieso das gleiche Signal bekommen, oder? Hat das schon jemand probiert? Grüße Alex [Beitrag von Ale>< am 14. Jan 2010, 12:17 bearbeitet] |
||||
burkm
Inventar |
12:10
![]() |
#1005
erstellt: 14. Jan 2010, |||
Das resultiert aus der Messung der elektrischen Leistungsaufnahme: - Anschluß aller LS-Ausgänge an Hochlastwiderstände - gleichzeitige Ansteuerung mit 1 kHz Sinus auf allen Kanälen. Klirrfaktor usw. spielen hierbei keine Bedeutung. Da das Netzteil meist nicht die Summe aller Maximalleistungen der Einzelkanäle handhaben kann, fällt die Gesamtleistung (etwas ?) niedriger aus als die Summe alle Einzelkanalleistungen. Zudem kann die dabei erreichte Verlustleistung meist nur kurzzeitig (vor Schutdown / Begrenzung / Zerstörung) von den OnBoard Kühlkörpern und Ventilatoren abgeführt werden, so dass die entsprechenden Messzeiträume / Messzeiten nur sehr kurz sein dürften.
[Beitrag von burkm am 14. Jan 2010, 12:19 bearbeitet] |
||||
Ale><
Inventar |
12:25
![]() |
#1006
erstellt: 14. Jan 2010, |||
Also meinst Du, dass die 1060Watt nur ein Peak-Wert ist und nicht dauerhaft aufgenommen werden können? Habe meinen vorigen Beitrag übrigens nochmal editiert ![]() Und noch ein Edit: Ich wollte gar nicht die Summe der Einzelkanäle mit der Gesamtaufnahme vergleichen - mir ist schon klar, dass die Leistungsangaben mit Vorsicht zu genießen (und auch gar nicht sehr wichtig) sind. Nur die über 1000Watt ansich haben mich etwas erschreckt ![]() [Beitrag von Ale>< am 14. Jan 2010, 12:35 bearbeitet] |
||||
burkm
Inventar |
14:14
![]() |
#1007
erstellt: 14. Jan 2010, |||
Richtig. Es ist ein sog. "worst case" Wert, der einfach die maximal mögliche Leistungsaufnahme des Geräts spezifiziert. Ich bezweifele, dass dieser Wert jemals im aktuellen Betrieb erreicht wird. Bei >= 6 Ohm Einstellung liegt die Leistungsaufnahme höher, da die sog. Rail-Spannung des Netzteils für die Verstärkerzüge (Endstufen) höher liegt als bei 4 Ohm Einstellung (es erwärmt sich dadurch auch etwas mehr). Bevorzugt würde ich normalerweise *immer* die 6 Ohm Einstellung am Gerät wählen, weil dann die Leistungsreserven höher sind...
[Beitrag von burkm am 14. Jan 2010, 14:19 bearbeitet] |
||||
Asclepias
Inventar |
14:16
![]() |
#1008
erstellt: 14. Jan 2010, |||
Im Hardware-Setup unter dem Punkt Firmware Update (sollte rechts oben stehen). allerdings wird das dort nur über das OSD und nicht am Front Panel Display angezeigt. Gruß |
||||
hifi-linsi
Inventar |
14:41
![]() |
#1009
erstellt: 14. Jan 2010, |||
Danke, werds heute Abend mal checken. |
||||
dbeka
Ist häufiger hier |
14:52
![]() |
#1010
erstellt: 14. Jan 2010, |||
War bei mir auch so. Ist ja wohl ein kleiner Bug, dass der Vorverstärker sich aufhängt, wenn die aktuelle Firmware schon aufgespielt ist. (Wäre ja ganz praktisch, wenn die Aktualisierungsankündigungen von Onkyo die jeweilige Firmware-ID anzeigten.) Beste Grüße |
||||
TEEZR
Ist häufiger hier |
15:22
![]() |
#1011
erstellt: 14. Jan 2010, |||
Eine Frage an die Onkyobesitzer: welche Lautsprecher habt ihr am Receiver "angehängt"? |
||||
hifi-linsi2
Stammgast |
20:34
![]() |
#1012
erstellt: 14. Jan 2010, |||
Habe gerade mal den Softwarestand abgerufen : 1221-1403-0511-3103[b] wurde angezeigt. Ist das schon die aktuelle Software ?? An meinem 3007 hängen zur Zeit Nubert Boxen und zwar die 381, 411 und 301. Als Sub den Vewlodyne QHT 12. Bin sehr zufrieden mit diesem Soundpackage. ![]() |
||||
Asclepias
Inventar |
21:56
![]() |
#1013
erstellt: 14. Jan 2010, |||
Die Version ist aktuell. Gruß |
||||
hifi-linsi2
Stammgast |
20:05
![]() |
#1014
erstellt: 17. Jan 2010, |||
Danke ! Habe heute meinen DVD Player, den Pioneer 696 auch per Cinch am Multichannel des Onkyo angeschlossen. Den Multichanneleingang habe ich auf AUX 2 gelegt. Leider kommt beim Abspielen der SACD kein Ton aus dem Onkyo raus. Hab ich was übersehen ?????? Der Pioneer steht auf 5.1. Analogausgabe, aber da komm ich nicht in das Menü des Boxenabstands und der Größe rein. Müsste aber stimmen, da ich diesen ja bereits am 876er von Onkyo angeschlossen hatte und dort hats gefunzt. ![]() |
||||
Orbitalsun
Inventar |
20:43
![]() |
#1015
erstellt: 17. Jan 2010, |||
Hallo ich weiß , es ist bestimmt schon 100mal beantwortet worden, aber ich finde die Einträge nicht. Wie sieht denn der wirklich große Unterschied zwischen dem 5007, dem 906 und dem 905 aus. Das 9.2 ist ja klar un die dadurch enstehenden Änderungen, aber sonst?? Der Reon ist ja auch der Selbe. Wäre einfach über ne kurze Antwort sehr erfreut. Da ich eh nur 5.1 hab und die Front durch Bi-Amping verstärkt werden soll, frag ich mich, ob der Sprung zum neuesten Modell unbedingt notwendig ist. Was neues muss auf jeden Fall her. |
||||
kisy
Neuling |
00:01
![]() |
#1016
erstellt: 18. Jan 2010, |||
Hallo alle! Habe eine Frage zur 3007. Wenn ich aus Standby Modus einschalten will, wurden die Lautsprecher nicht erkannt. Die Anlage lauft, nur habe ich kein Peep. Muss ausschalten und wieder einschalten (an Gerät natürlich). Dass nervt. Woran könnte dass liegen, was kan das sein? Defekt oder einfach falsches Einstellung? Vielen Dank in voraus. |
||||
M0ki
Stammgast |
02:36
![]() |
#1017
erstellt: 18. Jan 2010, |||
Soweit ich weiß ist gibts keinen extremen Unterschied zwischen dem 906/5007 bis auf 2 Endstufen mehr, neueren Burr-Brown Wandler, Dolby PLIIz sowie mehr Anschlüsse und mehr Pegel. Der Klang müsste ziemlich "identisch" sein. Hatte den 906 nur bei einem Bekannten im Vergleich zu meinem 5007 gehört und konnte rein auf klanglicher Ebene keine Unterschied hören. Angeblich soll die Bühne vom 5007 noch etwas besser sein als beim 906 das wird wohl aber eher in den subjektiven Bereich fallen... Den 905 kenn ich leider nicht. [Beitrag von M0ki am 18. Jan 2010, 02:38 bearbeitet] |
||||
Orbitalsun
Inventar |
07:14
![]() |
#1018
erstellt: 18. Jan 2010, |||
@Moki genau das wollte ich nur hören, dankeschön. Also kann ich auf den 906 zurückgreifen und warten bis 3D kommt und mir dann evtl. das neuesete Modell holen. |
||||
Bexman
Stammgast |
12:11
![]() |
#1019
erstellt: 18. Jan 2010, |||
@TEEZR Habe als Fronts die Elac FS 68, als Center den CC 61 und als Surround die BS 63. Bin gerade was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht sehr zufrieden. Außerdem spielen die ELAC sowohl bei Musik als auch bei Filmen sehr schön rund. Irgendwann werde ich vielleicht mal die 240er Serie von Elac in Angriff nehmen (FS 249 als Front, CC 241 als Center und BS 244 als Surround - und wenn ich schon am träumen bin noch die CE 310 als Front high ;)) - das wird allerdings noch eine Weile dauern, da andere Anschaffungen Priorität haben. Gruß, Bexman |
||||
ddic
Inventar |
15:37
![]() |
#1020
erstellt: 18. Jan 2010, |||
Hallo, Ich nehme an, die Onkyo Vorstufe kann auch Bi-Amping jenseits der XLR-Ausgänge? Meine Endstufe ist intern gebrückt (die Back Sourrunds gehen auf die Fronts) ??? Also kann der onkyo Bi-Amping auch mit den RCA-Anschlüssen oder ist dies der XLR-Variante vorbehalten? Merci und Gruss, Volker ( der seinen tx-nr 5000 ablösen möchte) |
||||
Pommy13
Inventar |
17:41
![]() |
#1021
erstellt: 18. Jan 2010, |||
und der volker schreibt aber auch überall ![]() ![]() |
||||
willwaswissen
Inventar |
19:29
![]() |
#1022
erstellt: 18. Jan 2010, |||
Der 5007 klingt mir ein wenig dynamischer/ hochauflösender/ präziser, auch insbesondere im Stimmenbereich gefällt mir der 5007 besser. Der voreingestellte Bass ist ein wenig allzu trocken und spielt auch mit einem zu geringem Pegel, was aber auch wie vieles Geschmackssache sein kann. Der 906er klingt mir mit den Standardeinstellungen im Bassbereich wesentlich besser, bei weitem nicht so trocken. Mir gefällt es wieder einmal ohne Audyssey besser. Ich habe bei den Equalizer-Einstellungen die tiefen Frequenzen ein bischen angehoben und schon klingt der Bass fast so schön wie beim 906er. Zudem bereichern ein paar vernünftige neue Audio-Modi u.a. bei DTS-HD die Landschaft. Dann auch bei Musik hat sich für mich was sinnvolles getan, nun gibts auch "NRL THX Musik". Nebenbei ist die neue Fernbedienung wesentlich handlicher. Der 5007 läst sich mit meiner 885 steuern, ohne gross umgestellt zu haben. HDMI schaltet das Signal schneller durch. Ein paar kleine Softwareverbesserungen könnte es noch geben, z.B. kann häufig bei der FB nur der Center und der SUB-Pegel geändert werden, es kann so zu wenig bei den Einstellungen herumexperimentiert werden. Das Relaise-Klacken tritt einmalig beim Umschalten bei wesentlich mehr Audio-Arten als beim 906 auf, nur zur Info, falls es jemanden grundsätzlich stören sollte. Mein persönliches Fazit: Für mich hat sich der Umstieg gelohnt. Bei Cinema super schöne Stimmen- sowie Effektwiedergabe auf meinem Elac-Center. ![]() Die Ventos kommen auch nicht zu kurz, zeigen nun mehr ihr wahres Leistungsvermögen, Geräusche klingen mir einfach ne Ecke authentischer. Der aktuelle Preis im Netz "1.689,00 €" Aber nun genug der Lobhudelei und des Jammerns auf hohem Niveau. ![]() [Beitrag von willwaswissen am 19. Jan 2010, 00:45 bearbeitet] |
||||
ddic
Inventar |
20:31
![]() |
#1023
erstellt: 18. Jan 2010, |||
und der Pommy stöbert überall ![]() |
||||
chief-purchaser
Inventar |
22:39
![]() |
#1024
erstellt: 18. Jan 2010, |||
Hallo an alle Vorstufen-SC 5507 Besitzer.... Ich überlege, mir ne 5507 zuzulegen und stehe vor der Qual der Wahl bezüglich der Endstufe.... 1. Onkyo Endstufe (lieferbar vorr. ab März 2010) 2. Marantz MM 8003 3. Rotel RMB 1575 Als Lautsprecher betreibe ich vorne Canton R6 DC, CL 400 als Center und L800 hi. Die Marantz und die Rotel könnte ich günstig als Aussteller erwerben. Oder gibt es aus Eurer Sicht nen Grund für die Onkyo Endstufe. 9-Kanal brauche ich nicht. Wenn überhaupt 7 Kanäle (für Bi-Amping). Bei der Rotel könnte man aufgrund der Mega-Power darauf verzichten..... Eure Meinungen sind gefragt. Danke |
||||
abraxxa
Ist häufiger hier |
23:00
![]() |
#1025
erstellt: 18. Jan 2010, |||
Ja kann sie, hab ich bei mir laufen. Seit dem 1.06er firmware update ist auch der Audyssey bug beim Einmessen weg durch den die fronts viel zu laut beim Einmessen waren und dadurch auf -12db geregelt wurden. |
||||
ddic
Inventar |
23:28
![]() |
#1026
erstellt: 18. Jan 2010, |||
Merci ![]() |
||||
Pommy13
Inventar |
14:44
![]() |
#1027
erstellt: 19. Jan 2010, |||
hey volker meine ist unterwegs und müsste morgen da sein. habe bei einem meiner lieblingshändler ene für nur 1400 bekommen, da musste ich sicherheitshalber gleich zuschlagen...... bin mal gespannt... |
||||
ronin2k1
Stammgast |
15:01
![]() |
#1028
erstellt: 19. Jan 2010, |||
1400€ für die Vorstufe ![]() ![]() |
||||
M0ki
Stammgast |
16:38
![]() |
#1029
erstellt: 19. Jan 2010, |||
Gibts für unter 1400 bei csmusiksysteme als Rückläufer. |
||||
netrunnerrm
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#1030
erstellt: 19. Jan 2010, |||
ich weiß zwar nicht ob das hierhin passt aber ich habe mal eine Onkyo-Frage, besitze den 805er und möchte mich im Stereobereich verbessern, würdet ihr mir zu einem Verstärker raten (z.B. den 9755er mit Main-In) oder zu einer Vorstufe (hatte an die 886 gedacht, bekommt man ja zur Zeit unter 1000 Euro), dann kann ich doch den 805er als reine Endstufe über den Mehrkanaleingang verwenden oder? als CD-Player habe ich den Onkyo 9555, danke |
||||
ddic
Inventar |
23:02
![]() |
#1031
erstellt: 19. Jan 2010, |||
Hoi Pommy, dann lass mal hören/lesen ![]() N8, Volker |
||||
Pommy13
Inventar |
00:27
![]() |
#1032
erstellt: 20. Jan 2010, |||
wenn es klappt, sollte sie morgen da sein... habe ja meine audionet mehrkanal vorstufe verkauft... kann aber die beiden dann bis freitag nochmal gegeneinander hören... mir war alles via hdmi anschliessen und steuern lieber als die einbussen beim klang.. und hd formate gibts ja dazu... im schlafzimmer habe ich einen 3007 seit 4 wochen, der macht schon mächtig laune.... 1400 find ich nen fairen preis, rückläufer hab ich schon für 1350 gesehen, wollte aber nen neuen, wegen eventuellem wiederverkauf (das weiss man ja nie....) |
||||
M0ki
Stammgast |
00:29
![]() |
#1033
erstellt: 20. Jan 2010, |||
Für was bitte braucht man einen 3007 im SCHLAFzimmer ![]() Kommt mir gleich wie mit dem S6 mal schnell um die Ecke Zigaretten holen ![]() [Beitrag von M0ki am 20. Jan 2010, 00:32 bearbeitet] |
||||
mentox76
Inventar |
06:49
![]() |
#1034
erstellt: 20. Jan 2010, |||
Pommy hat ein etwas grösseres, naja sagen wir ANWESEN. ![]() Das macht schon Sinn, gerade wenns einen nicht juckt, was sowas kostet. |
||||
burkm
Inventar |
13:00
![]() |
#1035
erstellt: 20. Jan 2010, |||
Vergleich neue / alte AV Receiver / Verstärker bei ![]() ![]() Schneiden u.a. die Neuen (Onkyo) klangmäßig etwas schlechter ab als die Generation xx5. |
||||
ddic
Inventar |
13:30
![]() |
#1036
erstellt: 20. Jan 2010, |||
hallo, eben deswegen kam ich (mal wieder) auf die Idee, meinen 5000er abzulösen. Nur im 2-Kanal-Betrieb ist der "Alte" wohl überlegen - und das höre ich zunehmend, weil die A.O.S. so einen Riesenspass machen... Ich bin jetzt auf Pommys Bericht gespannt, ob die Vorstufe auch hier überzeugen kann.. Gruss, Volker |
||||
burkm
Inventar |
13:36
![]() |
#1037
erstellt: 20. Jan 2010, |||
Ich sehe ihn schon mit einem Fernglas in der Hand dastehen, um seine Frau / Freundin auf der anderen Seite des Zimmers zu sehen ![]()
[Beitrag von burkm am 20. Jan 2010, 13:36 bearbeitet] |
||||
Pommy13
Inventar |
14:19
![]() |
#1038
erstellt: 20. Jan 2010, |||
grins, ich weiss. sorry deswegen. ein 905 steht ja auch im fitnessraum ![]() aber der S6 ist ein sehr gutes auto, keine frage (hast einen guten geschmack) aber wir rauchen doch nicht... |
||||
ddic
Inventar |
14:52
![]() |
#1039
erstellt: 20. Jan 2010, |||
Ähem, zufällig Schlossherr? ![]() |
||||
Pommy13
Inventar |
16:59
![]() |
#1040
erstellt: 20. Jan 2010, |||
das neue anwesen wird ein wenig in die richtung (von der grösse her allemal) schallakustisch ist ein schloss natürlich nicht wirklich optimal, und beheizbar ist es auch alles andere als gut. ![]() |
||||
Roger998s
Stammgast |
17:53
![]() |
#1041
erstellt: 20. Jan 2010, |||
Hallo Onkyo Gemeinde, kann man den TX-NR5007 9,2Ch. im Bi Amping Betrieb als 7.2 laufen lassen. So, damit ich mein Front als Bi Amp anshchließe.. oder verliere ich dann meine Surround Backs? Danke für die Infos und beste Grüsse Roger |
||||
ddic
Inventar |
18:37
![]() |
#1042
erstellt: 20. Jan 2010, |||
Hallo Roger, auch Onkyo Upgrade-geschädigt? p.s.: Ich habe auch einen tx-nr 5000 silber abzugeben, nur in die Schweiz, pn bei Interesse. Gruss, Volker |
||||
Roger998s
Stammgast |
18:46
![]() |
#1043
erstellt: 20. Jan 2010, |||
Upgrade geschädigt ja... aber Onkyo geschädigt Nein! War bisher immer klasse. Startete mit dem 735, 838, 939, 989 Upg. II. bis zum 5000. Waren alle klasse!! |
||||
M0ki
Stammgast |
19:09
![]() |
#1044
erstellt: 20. Jan 2010, |||
Geht leider nicht ... auch nach nachfrage bei Onkyo direkt negative Antwort bekommen! Genausowenig wie Front-Wide+Front-High gleichzeitig geht. Skandal ! |
||||
Roger998s
Stammgast |
19:16
![]() |
#1045
erstellt: 20. Jan 2010, |||
Geht leider nicht ... auch nach nachfrage bei Onkyo direkt negative Antwort bekommen! Genausowenig wie Front-Wide+Front-High gleichzeitig geht. Skandal ![/quote] Ja, das ist es wirklich so ein Gschmarre. Absolut unflexibel. Da kann ich meine feinen Klipsch wieder nicht gebührend ansteuern. kann das überhaupt ein Receiver. (Front/ Front Bi Amping)? |
||||
Orbitalsun
Inventar |
19:38
![]() |
#1046
erstellt: 20. Jan 2010, |||
Fallen mir nur der Denon 4810 und der große Yamaha ein, die haben 11 Kanäle, da könnte es gehen. |
||||
Roger998s
Stammgast |
20:09
![]() |
#1047
erstellt: 20. Jan 2010, |||
Wo, liegt denn der Unterschied in der Vorstufe PR-SC5507 zum 5007? Die Werte sind im direkt Vergleich quasi identisch. Die Leistung der Pa - 5008 Endstufe liegt ja auch bei 220 W. an 6 Ohm. *Grübel* Ist das teil wirklich 58cm breit?? |
||||
Pommy13
Inventar |
23:13
![]() |
#1048
erstellt: 20. Jan 2010, |||
grössenabgaben sind falsch, habe heute meine vorstufe bekommen. noch nicht angeschlossen, denke aber, vorstufen mässig wird da kein grosser unterschied sein zum 5007 |
||||
M0ki
Stammgast |
23:20
![]() |
#1049
erstellt: 20. Jan 2010, |||
Der 4810 hat auch "nur" 9 Endstufen ... glaub wenn dann nur der Yamaha Z11 mit echten 11 Endstufen ( 7x240w 4x90w ). Selbst da wird es aber auch nicht klappen da die 7x240w für normales 7.x und die 4x90w quasi für Front-Wide & Front-High zuständig sind. Ergo fällt mir gerade kein Receiver ein wo du eine 7.x config fahren kannst mit Front-Biamping ... Verbessert mich falls ich falsch lieg! [Beitrag von M0ki am 20. Jan 2010, 23:21 bearbeitet] |
||||
Orbitalsun
Inventar |
23:27
![]() |
#1050
erstellt: 20. Jan 2010, |||
Laut Angaben lässt sich aber eine 11.3 Schaltung realisieren. Vielleicht ist ja trotzdem möglich 7.2 laufen zu lassen. Muss man halt mal in dem zuständigen Thread nachlesen oder nachfragen. ![]() |
||||
Pommy13
Inventar |
23:39
![]() |
#1051
erstellt: 20. Jan 2010, |||
ob es an der stelle nicht einfacher wäre eine angemessene externe endstufe zu nutzen? allemal sinnvoller als 124 endstufen in einem avr die stromleitungen wegglühen zu lassen ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-NR 5007 Mocca_Edel am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 Harryz am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR 905 Stammtisch mentox76 am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2024 – 4630 Beiträge |
Mit Onkyo PR-SC 5507 ins Internet billy26boy am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR 3007 USB hinten nachrüsten. kottennatz am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 12.01.2020 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 ? zufrieden? Phish am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2022 – 6 Beiträge |
Der "Onkyo >REON-Nachfolger 3D< TX-NR3008 & 5008 sowie PR-SC5508"Stammtisch mentox76 am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2013 – 925 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 906" Stammtisch mentox76 am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2022 – 2003 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch _speedygonzales_ am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 1367 Beiträge |
Der "Onkyo TX-NR 626" Stammtisch Fellmann am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 224 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275