HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 . 170 . 180 . 190 . 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
||
Autor |
| |
hal-9.000
Inventar |
21:43
![]() |
#8146
erstellt: 01. Jun 2021, |
Gurkenhals
Inventar |
02:43
![]() |
#8147
erstellt: 02. Jun 2021, |
![]() Rrrreschbeckt! Tolle Aufnahme, feiner (NOS)-TA, geiler Tonarm! Auch das HS von Sony paßt zu diesem TA rein optisch m.E. besser als das Original. Feine Sache! Da macht es doch richtig Laune, egal welche Pladde aufzulegen. Goil. ![]() ![]() Gruß, Ulf |
||
|
||
kopffuss
Inventar |
10:44
![]() |
#8148
erstellt: 02. Jun 2021, |
Schöner Tonarm ![]() ![]() Cris |
||
Burkie
Inventar |
12:03
![]() |
#8149
erstellt: 02. Jun 2021, |
Hallo, hier eine EPS 202 ED SAS, also eine Jico-SAS am Bor-Cantilever als Ersatznadel für ein Technics EPC-P24, denn drauf passt sie problemlos drauf. ![]() Der Plattenspieler ist ein Technics SL-5 Tangential-Spieler, der nur mit geschlossener Haube spielt. Deswegen kann man die Nadel nicht so gut in der Rille sehen, weil die Haube abschattet und spiegelt. Nun, sei es drum .... Diese Nadel spielt sehr gut, bringt alle heftigen tiefen Bässe, wenn sie denn auf der Platte drauf sind. Und sie spielt alle brillanten Höhen sehr gut betont. Eigentlich sollte das die Sonntagsnadel für besondere Platten sein. Für unter der Woche benötige ich noch eine gute preiswerte elliptische Nadel. Vorschläge? Grüße ![]() ![]() ![]() P.S.: Erzeugt die Mitlaufbürste am Tonabnehmer keine Verzerrungen im Tonabnehmer? [Beitrag von Burkie am 02. Jun 2021, 14:49 bearbeitet] |
||
.JC.
Inventar |
14:27
![]() |
#8150
erstellt: 02. Jun 2021, |
nettes Stanton 980 auf dem Dynavector klingt bestimmt so gut wie es (insgesamt) aussieht ![]() |
||
highfreek
Inventar |
19:42
![]() |
#8151
erstellt: 02. Jun 2021, |
für die Mitlaufbürste wird das Auflage Gewicht erhöt, warum sollte das verzerren ? ![]() |
||
hal-9.000
Inventar |
21:46
![]() |
#8152
erstellt: 02. Jun 2021, |
So ein „großes“ Stanton sollte man mal gehört haben, das ist ein TA mit dem man glücklich werden kann. Und ja, es klingt wie es aussieht - einfach Klasse ![]() Offen, frei in allen Bereichen und Lebens-/Frequenzlagen, das hat erstmal Bleiberecht ![]() Richtig mit Bürste ist die Auflagekraft um ein Gramm zu erhöhen, 2g +/- 1/2 statt 1g +/- 1/2 [Beitrag von hal-9.000 am 02. Jun 2021, 21:48 bearbeitet] |
||
Burkie
Inventar |
22:52
![]() |
#8153
erstellt: 02. Jun 2021, |
Stiftung Warentest Ausgabe 12/1972, Seite 522, Tonabnehmer Pickering V 15 AME-3, FIM mit Staubbesen nicht zufriedenstellen, FIM ohne Staubbesen gut. Grüße ![]() ![]() ![]() |
||
holger63
Hat sich gelöscht |
07:38
![]() |
#8154
erstellt: 03. Jun 2021, |
Das war ja auch ein Pickering.. 😁 |
||
Burkie
Inventar |
08:03
![]() |
#8155
erstellt: 03. Jun 2021, |
Aber gleiches Prinzip. ![]() Grüße ![]() ![]() ![]() |
||
hal-9.000
Inventar |
08:06
![]() |
#8156
erstellt: 03. Jun 2021, |
Ich höre keine Verzerrungen oder irgendwelche klanglichen Nachteile, welche auf die Bürste zurückzuführen sind - mein Fazit: wird überbewertet ![]() ![]() Ob man so eine Bürste tatsächlich braucht … nööö, meine anderen TAs funktionieren auch ohne ![]() [Beitrag von hal-9.000 am 03. Jun 2021, 08:50 bearbeitet] |
||
13mart
Inventar |
12:14
![]() |
#8157
erstellt: 03. Jun 2021, |
Das klingt wie Sonntaggeschirr bei meiner Oma: War teuer, dafür aber kaum genutzt. Für mich ist eine Nadel ein Gebrauchsgegenstand, der mit den Platten pfleglich um- gehen soll. So kommt an meine Platten immer die Nadel mit dem besten Schliff. Gruß Mart |
||
hal-9.000
Inventar |
16:12
![]() |
#8158
erstellt: 03. Jun 2021, |
Ich mache es umgekehrt, ich hab ne Nadel (Ortofon Concorde Pro) für Platten schlechteren/unbekannten Zustandes. Hat diese eigentlich nicht verdient, da sie auch sehr ordentlich wiedergibt, ist halt die günstigste hier ![]() [Beitrag von hal-9.000 am 03. Jun 2021, 16:14 bearbeitet] |
||
Holger
Inventar |
17:41
![]() |
#8159
erstellt: 03. Jun 2021, |
Ich mache mir über sowas gar keine Gedanken... wenn ich auf diesen Plattenspieler Lust habe, dann höre ich mit dem und dem dort gerade eingebauten System... und zwar die Musik, auf die ich Lust habe, ob die LP nun eine abgenudelte Abba Arrival Originalpressung oder eine niegelnagelneue Joe Bonamassa im Opera House Sydney ist, und egal ob Rundnadel oder ML... |
||
T.N.T.´79
Stammgast |
11:41
![]() |
#8160
erstellt: 05. Jun 2021, |
Genau, so wird es bei mir auch gemacht ![]() Wobei abgenudelt bei mir nicht unbedingt total zerkratzt oder voller Verzerrungen bedeutet. Sowas tue ich meinen Nadeln und Ohren nicht an. Bei aller Liebe zur Schallplatte. Solche Platten werden dann ersetzt. |
||
Skaladesign
Inventar |
16:30
![]() |
#8161
erstellt: 05. Jun 2021, |
Ja und genau so bei mir auch. Der Verkäufer des ESG 794 wollte erst eine neue Nadel kaufen und man bot Ihm eine originale 793 für über 300 Euro an ohne eine alternative zu nennen. Tja, schön für mich, denn er hat Ihn mir verkauft. Nach dem reinigen der Nadel spielt er echt geil aber einen Unterschied zu dem 796 Jubi mit VDH oder Jico höre ich nicht. Mag evtl an meinen Holzohren liegen ![]() ![]() |
||
T.N.T.´79
Stammgast |
12:49
![]() |
#8162
erstellt: 06. Jun 2021, |
Ja, die Elac ESG 79Xer sind schon feine Systeme. ![]() Dir jedenfalls viel Spaß mit deinen Beiden ![]() |
||
wummew
Inventar |
13:08
![]() |
#8163
erstellt: 06. Jun 2021, |
Burkie
Inventar |
13:09
![]() |
#8164
erstellt: 06. Jun 2021, |
Sehr schönes Foto! Wen sieht man denn da? Wie hast du es geknipst? Grüße ![]() ![]() ![]() |
||
wummew
Inventar |
13:28
![]() |
#8165
erstellt: 06. Jun 2021, |
directdrive
Inventar |
18:32
![]() |
#8166
erstellt: 06. Jun 2021, |
Skaladesign
Inventar |
19:00
![]() |
#8167
erstellt: 06. Jun 2021, |
Auf der Bahnschranke muss der doch abgehen wie Schmid`s Katze , ![]() |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
19:15
![]() |
#8168
erstellt: 06. Jun 2021, |
Ging mir genau so. Passt nicht an das Headshell das ich üblicherweise verwende bei einem Einbauabstand von nur 49mm |
||
directdrive
Inventar |
20:56
![]() |
#8169
erstellt: 06. Jun 2021, |
☺️ Allgemein bin ich eher enttäuscht, spielt knackig und sauber, aber macht mich irgendwie nicht an. Ich bilde mir eine deutliche Höhenanhebung ein und wenig Differenzierungsvermögen im Bassbereich. Ich muß gelgentlich nochmals mit anderen Abschlussimpedanzen spielen, leider aktuell nicht so easy, gerade nix anpassbares da. Grüße, Brent |
||
Jazzy
Inventar |
20:57
![]() |
#8170
erstellt: 06. Jun 2021, |
Da stimmt was nicht, das Black spielt bei mir sehr linear, der Bass ist akkurat. |
||
Dirk_33
Ist häufiger hier |
08:28
![]() |
#8171
erstellt: 07. Jun 2021, |
![]() ![]() Hallo in die Runde, ich fahre ohne Staubbesen. Jedem sein Autismus 😉 Aber ehrlich, warum muss da ein Rillenführer und ein Gelenkmechanismus mitlaufen. Das ist ja vergleichbar mit einer Fahrt + Wohnwagen hintendran. Da merkst Du auch Fremdführung. Gruß Dirk Das ist jetzt Version 1.1 nach meinem „Wiedereinstieg“. ....to be continued..... [Beitrag von Dirk_33 am 07. Jun 2021, 08:43 bearbeitet] |
||
Skaladesign
Inventar |
17:17
![]() |
#8172
erstellt: 08. Jun 2021, |
Vielen Dank TNT Und den Spaasss hab ich schon seit einigen Scheiben mit dem 794 Haha und eigentlich hab ich den Abnehmer nur gekauft, um meinem Elac 900 auch einen Elac Abnehmer zu spendieren was das für eine Nadel ist hatte mich da erst gar nicht interressiert, da ich ja zwei Nadeln für jeden Tag hatte neben der VdH. Da die 794 aber so schön spielt, hab ich mir gerade mal die technischen Daten angesehen. Ah Okay dachte ich mir....... Bor Nadelträger mit Diamantkegelspitze und scheinbar wenig gebraucht. Bor... ey ![]() ![]() |
||
Dirk_33
Ist häufiger hier |
18:24
![]() |
#8173
erstellt: 08. Jun 2021, |
T.N.T.´79
Stammgast |
11:27
![]() |
#8174
erstellt: 09. Jun 2021, |
Na denn ![]() |
||
sliceofhogan
Stammgast |
11:33
![]() |
#8175
erstellt: 09. Jun 2021, |
directdrive
Inventar |
16:57
![]() |
#8176
erstellt: 10. Jun 2021, |
![]() Gerade fast 2 x 40 km für das Ding gefahren - ok, 2 x 25 hätte ich ohnehin fahren müssen, war also letztlich nur ein kleiner Umweg. Das ist ein Audio Technica AT-ML140, leider nicht sooo schön erhalten, wie erhofft, klanglich aber einwandfrei. Nur: ein schwerer Tonabnehmer mit hoher Nadelnachgiebigkeit in einem Schwabbler ist bei Dielenboden dann doch nicht so ganz die optimale Lösung. Grüße, Brent |
||
Beaufighter
Inventar |
17:00
![]() |
#8177
erstellt: 10. Jun 2021, |
Nett ![]() Ansonsten muss der Dreher halt mit einer Wandhalterung an die Wand. Gruß Beaufighter |
||
digi69
Stammgast |
17:10
![]() |
#8178
erstellt: 10. Jun 2021, |
gülden läuft immer ![]() |
||
Beaufighter
Inventar |
17:28
![]() |
#8179
erstellt: 10. Jun 2021, |
[Beitrag von Beaufighter am 10. Jun 2021, 17:29 bearbeitet] |
||
directdrive
Inventar |
17:49
![]() |
#8180
erstellt: 10. Jun 2021, |
Ach, aus dem Alter bin ich raus ![]() Schönen Abend noch, Brent |
||
.JC.
Inventar |
21:42
![]() |
#8181
erstellt: 10. Jun 2021, |
Hi,
sehr schön und vermutlich mit Berylliumcantliver wie beim AT 155 LC (?) |
||
directdrive
Inventar |
22:14
![]() |
#8182
erstellt: 10. Jun 2021, |
Leider nicht, steht zwar auf der Verpackung, aber tatsächlich ist das schnödes Aluminium. Das ist das Einsteigermodell, Beryllium gibt's erst beim AT-ML150, Bor beim ML-170 und was das ML-180 auszeichnet, weiß ich immer noch nicht. Solche Micro Linear-Säbel haben die aber alle. Ich fand die MLs früher immer furchtbar hell, jetzt passt es perfekt und das liegt nicht an meinem Gehör, sondern irgendwie am Rest der Anlage. Vielleicht sollte ich dann auch mal wieder ein AT-150 oder 155 ausprobieren. Muß nur eines finden, das ich auch bezahlen kann... Grüße, Brent |
||
-Puma77-
Inventar |
22:43
![]() |
#8183
erstellt: 10. Jun 2021, |
Hüb'
Moderator |
07:52
![]() |
#8184
erstellt: 11. Jun 2021, |
[Beitrag von Hüb' am 11. Jun 2021, 07:53 bearbeitet] |
||
Beaufighter
Inventar |
13:29
![]() |
#8185
erstellt: 11. Jun 2021, |
Moin, @Hüb': Danke ![]() |
||
digi69
Stammgast |
15:21
![]() |
#8186
erstellt: 11. Jun 2021, |
Hüb'
Moderator |
15:22
![]() |
#8187
erstellt: 11. Jun 2021, |
This sucks! ![]() |
||
Burkie
Inventar |
18:02
![]() |
#8188
erstellt: 11. Jun 2021, |
Hallo, hier ein AT81CP. ![]() ![]() Seines Zeichens ein T4P-System. Das Interessante ist eigentlich der Cantilever. Er sieht nicht ohne Grund so schwarz aus. Er ist aus Plaste, vornehm "Carbon" genannt. Grüße ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Burkie am 11. Jun 2021, 18:12 bearbeitet] |
||
Gurkenhals
Inventar |
18:08
![]() |
#8189
erstellt: 11. Jun 2021, |
Tach, und wie tönt das Plastikröhrchen denn so? Macht es Musik wie aus 'nem Eimer oder geht' so? ![]() ![]() Liegt resp. steht ja nur in der Gegend herum.... ![]() ![]() Gruß, Ulf |
||
Burkie
Inventar |
20:38
![]() |
#8190
erstellt: 11. Jun 2021, |
Hallo, wie soll es schon klingen? Normal halt. ![]() Vielleicht macht es im Vergleich mit einem ganz anderen Tonabnehmer etwas weniger Bass an meiner Anlage, vielleicht täuscht das aber auch nur. ![]() Regelrecht schlechte Tonabnehmer habe ich ganz ganz selten gehört. Einer war am alten Plattenspieler meiner Frau, mit eingebautem Phonoentzerrer und Lautsprechern. Da fehlte schon der Bass sehr auffällig, auch mit anderen Boxen oder über die Anlage. Vielleicht war es ein Kristall-Tonabnehmer ... ? Vielleicht lag's am eingebauten Entzerrer? (Aber warum "kastriert" man einen Tonabnehmer mit einem schlechten basslosen Entzerrer? Kostet ja nicht mehr, die richtigen Bauteil-Werte im Entzerrungsnetzwerk zu verwenden...) Ich wollte nur unsere alten frisch gewaschen Platten hören und mich an der alten Musik erfreuen, anstatt nach Klang zu hören. Grüße ![]() ![]() ![]() |
||
Burkie
Inventar |
03:15
![]() |
#8191
erstellt: 12. Jun 2021, |
Burkie
Inventar |
03:29
![]() |
#8192
erstellt: 12. Jun 2021, |
Holger
Inventar |
11:20
![]() |
#8193
erstellt: 12. Jun 2021, |
Yamahonkyo
Inventar |
13:54
![]() |
#8194
erstellt: 12. Jun 2021, |
Pickering V15 AC-1 mit Nadel DUAL DN 315 (NOS) ![]() ![]() Die kleine getippte Rundnadel spielt bei nur 1,5g Auflagegewicht erstaunlich gut. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 12. Jun 2021, 16:29 bearbeitet] |
||
Skaladesign
Inventar |
15:05
![]() |
#8195
erstellt: 12. Jun 2021, |
Gomphus_sp.
Inventar |
17:56
![]() |
#8196
erstellt: 12. Jun 2021, |
Klasse der Systemträger von Thorens ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 . 170 . 180 . 190 . 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednwolfe
- Gesamtzahl an Themen1.559.322
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.659