HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
||||
Autor |
| |||
Capitol
Stammgast |
16:52
![]() |
#6643
erstellt: 10. Jul 2020, |||
Hallo Ulf Wo hast du die HE Nadel gekauft ? MfG Uwe |
||||
Gurkenhals
Inventar |
17:21
![]() |
#6644
erstellt: 10. Jul 2020, |||
Tach Uwe,
gekauft habe ich die Nadel bei ![]() Nach einigem Hin- und Her (via email) wegen dieser Nadel, weil diese gerade schwer zu besorgen sei, schrieb mich der Verkäufer vor drei Tagen an, daß sage und schreibe 3 Stück (!) ATN91 HE eingetroffen seien. ![]() Da habe ich nicht lange gefackelt. Allerdings hat der Verkäufer auch durchblicken lassen, daß es mit den Nadelherstellern gerade ein Kreuz ist, was die Lieferung von Nadeln im allgemeinen betrifft. Teilweise sehr lange Wartezeiten.... ![]() Aber, oh' frohe Botschaft, der Herr ![]() ![]() Da heißt es zugreifen, weil diese Nadel momentan wirklich schwer zu bekommen ist. Thakker hat auch keine und andere auch nicht. Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 10. Jul 2020, 18:46 bearbeitet] |
||||
|
||||
Nunja32
Inventar |
18:35
![]() |
#6645
erstellt: 10. Jul 2020, |||
Hey Ulf, auf jeden Fall ein interessanter Test. Aber, jetzt muss ich mal nachhaken: Nen SAS-Einschub gibt es auch nicht wirklich für das System, oder? Ich war aber tatsächlich mal so vermessen, mir hier den mit Shibata-Schliff zu besorgen. Das stand dem Tonabnehmer auch keinesfalls schlecht zu Gesicht. |
||||
Gurkenhals
Inventar |
18:43
![]() |
#6646
erstellt: 10. Jul 2020, |||
Sorry, habe ich im Kopp wat verwechselt mit der EPS270, die gibbet als SAS, das 91er doch "nur" als Shibata, da hast du recht. ![]() Gruß, Ulf |
||||
Nunja32
Inventar |
18:55
![]() |
#6647
erstellt: 10. Jul 2020, |||
Ach du, gewundert hätte es mich jetzt nicht. Das AT91 ist ja als AT3600 immer noch auf sehr vielen Einstiegsgeräten verbaut - insofern... Aber klar, bei der EPS270 lohnt sich die SAS-Variante auch auf jeden Fall, wie hier ja schon öfter berichtet ;). ![]() |
||||
touri22
Stammgast |
19:35
![]() |
#6648
erstellt: 10. Jul 2020, |||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
21:13
![]() |
#6649
erstellt: 10. Jul 2020, |||
@ touri22, sehr schönes Foto von dem schicken Tonabnehmer.. ![]() |
||||
Gurkenhals
Inventar |
00:40
![]() |
#6650
erstellt: 11. Jul 2020, |||
Tach,
Wer bitteschön unter euch Klerikern und Wissenschaftlern ist in der Lage mir - und zwar logisch resp. nachvollziehbar - zu erklären, was denn der Unterschied zwischen elliptischen Nadeln gerade dieses ![]() ![]() Ich, für mein Teil, habe feststellen müssen, daß normale elliptische Nadeln bei diversen Platten eben gerade qualitativ meinem Anspruch nicht genügen. Entweder HE oder darüber. Das Alva kommt hübsch daher, ist aber erstens lediglich einfach elliptisch ausgestattet und zwotens - in meinen Augen - zu günstig, vllt. gerade wegen der einfachen Ellipse... ![]() Und, nein, ich habe nicht vor, dieses System schlecht zu machen. Jedem das seine..... Nebenher angemerkt, Cambridge ist mit Sicherheit keine so schlechte Marke, allerdings haben auch sie sich, wenn auch nur marginal, verschlechterdings..... Zwei derer PhonoPres (zwei gleiche, einer zum pimpen, der andere als Referenz) habe ich im Betrieb und bin sehr zufrieden. Ich mach da mal grad eben einen neuen Fred auf. Das interessiert mich doch aweng.... ![]() ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 11. Jul 2020, 00:53 bearbeitet] |
||||
Holger
Inventar |
14:50
![]() |
#6651
erstellt: 11. Jul 2020, |||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
14:54
![]() |
#6652
erstellt: 11. Jul 2020, |||
@ Holger, dass sieht sehr gut aus. ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
15:26
![]() |
#6653
erstellt: 11. Jul 2020, |||
Ja cooler Schrank Holger. hast du den selber gemacht ? |
||||
Holger
Inventar |
16:18
![]() |
#6654
erstellt: 11. Jul 2020, |||
Sorry, aber nein... ist von sora.de (von denen hatte ich auch mal eine Haube), dort kann man sich solche Vitrinen maßfertigen lassen. Diese hier (70x50x10cm) hat inkl. Porto 116 Euro gekostet. Super passgenaue Zuschnitte, der Zusammenbau (ohne Schrauben, nur stecken) war in weniger als 10 Minuten erledigt (die Entfernung der Schutzfolie auf allen Teilen hat sogar länger gedauert). Und sie ist äußerst verwindungssteif, hätte ich nicht gedacht... wenn man sie fertig vor sich auf den Tisch stellt und wackelt... tja, da wackelt nix. Ich bin sehr zufrieden. |
||||
Skaladesign
Inventar |
16:28
![]() |
#6655
erstellt: 11. Jul 2020, |||
muss ich mr mal merken , danke . [Beitrag von Skaladesign am 11. Jul 2020, 16:28 bearbeitet] |
||||
Gurkenhals
Inventar |
04:41
![]() |
#6656
erstellt: 12. Jul 2020, |||
Moin, nicht daß mir langweilig ist, aber ich hab' mir mal die Zeit genommen, und mir ein paar 270er zurechtlackiert....Schöne Farben im übrigen von ![]() Und ich habe mir die Zeit genommen, diese Teile vorher mit 600er Schleifpapier rundherum abzuschleifen, mühsam, aber um der Haltbarkeit des Lackes Willen mit Sicherheit nicht so verkehrt. ![]() ![]() ....und so gefällt es mir doch am besten (im gefälligen Moosgrün, selbstverfreilich am SL1310): ![]() Obwohl erst abgelehnt, werde ich doch einem dieser Systeme demnächst eine SAS (bisher max. HE) gönnen. So nach dem Motto: ich will es einfach mal wissen, und ich lasse mich gern überaschen... ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 12. Jul 2020, 04:55 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
08:46
![]() |
#6657
erstellt: 12. Jul 2020, |||
Schöner Farbton das Moosgrün Gefällt mir |
||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
10:02
![]() |
#6658
erstellt: 12. Jul 2020, |||
Ja, dass Moosgrün sieht sehr schick aus, nur das rotbraune ist nicht meins ![]() |
||||
Gurkenhals
Inventar |
10:13
![]() |
#6659
erstellt: 12. Jul 2020, |||
Tach,
Is nich' rostbraun oder rotbraun, ist ein schöner, gediegener in der Richtung bordeauxrot gehender Farbton. Kommt nur auf Grund des künstlichen Lichtes (LED...und Co. läßt grüßen) so schlecht rüber wie auch das Moosgrün auf dem ersten Bild. ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 12. Jul 2020, 10:17 bearbeitet] |
||||
Marsilio
Inventar |
10:25
![]() |
#6660
erstellt: 12. Jul 2020, |||
Ja, so unterschiedlich sind die Geschmäcker - mir gefällt das bordeauxrote am besten. Bitte noch ein Bild mit Nadeleinschub, das Grün-trannsparent und das Bordeaux sind sicher ein schicker Kontrast. ![]() LG Manuel |
||||
Gurkenhals
Inventar |
11:48
![]() |
#6661
erstellt: 12. Jul 2020, |||
Tach Manuel,
Mir war bis eben gerade noch gar nicht bewußt, daß Kameras durchaus Schwierigkeiten haben können, ein bordeauxrot (Edding nennt es purpurrot) darzustellen. ![]() (Und ja, jetzt kommen mit Sicherheit wieder irgendwelche Schlaumeier und wollen mir den Unterschied dieser Rottöne erklärbären....brauch ich nich', weeß ick selba! ![]() Auf folgendem Bild kann man die Buddel rechts sehen, welcher die Farbe entstammt: ![]() Allerdings ist meine "Foto-Ausrüstung" auch recht dürftig: iPhone7plus und zwei Digicams Panasonic Lumix älteren Semesters. Egal, bei welcher Beleuchtung, ob Sonne, Schatten, Halogenlampe, LED, Blitzlicht...., ich bekomme lediglich nur ein Rot, welches gerademal erahnen läßt, um welches es sich handelt.... ![]() Trotz allem Ungeschicks hier noch ein Bild mit rotem Body: ![]() Das ist definitiv NICHT das Rot, welches es tatsächlich ist! ![]() Nichtsdestotrotz sieht es in natura schick aus, weswegen ich auch gerade diese zwei Farben u.a. wählte. Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 12. Jul 2020, 11:52 bearbeitet] |
||||
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
12:00
![]() |
#6662
erstellt: 12. Jul 2020, |||
<OT-on> Auf einer Schulbank gelesen: "Liebe Putzfrauen, Edding 3000 ist wasserfest!" <OT-off> |
||||
Jazzy
Inventar |
18:35
![]() |
#6663
erstellt: 12. Jul 2020, |||
Vielleicht noch schönere Muttern spendieren.... |
||||
Gurkenhals
Inventar |
22:49
![]() |
#6664
erstellt: 13. Jul 2020, |||
Tach euch,
hab heute mal den TA weggeschraubt und bei einer anderen "normalen" Beleuchtung fotografiert, schaut dann schon mal ganz anders aus: ![]() ![]() ![]() ![]() Liegt wohl an der schattigen Ecke des Standortes des Drehers. Bin aber zu faul, deswegen diesen da wegzuholen wegen eines "tollen" Bildes. ![]() Geht ja schließlich nur um die Farbkombination... ![]() Mir gefällt's.
Jupp, hab auch noch schicke Messingschräubchen am Start, da geht sicher noch mehr, bei mehr Zeit und Lust und Liebe... ![]() ![]() ![]() Gruß, Ulf |
||||
Skaladesign
Inventar |
15:56
![]() |
#6665
erstellt: 14. Jul 2020, |||
Dornröschen_
Hat sich gelöscht |
20:18
![]() |
#6666
erstellt: 14. Jul 2020, |||
Und zum Pearl passt dann doch die Headshellfarbe ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
21:57
![]() |
#6667
erstellt: 14. Jul 2020, |||
ja finde ich auch. Aus dem Grund ist das Headshell ja mal Gold lackiert worden ![]() |
||||
Moonraker82
Ist häufiger hier |
22:05
![]() |
#6668
erstellt: 14. Jul 2020, |||
![]() Da wir gerade bei Bordeauxrot und Moosgrün waren ![]() Hier ein Shure V15VxMR -> eines der besten Systeme, das ich bis jetzt hören durfte. [Beitrag von Moonraker82 am 14. Jul 2020, 22:07 bearbeitet] |
||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
02:12
![]() |
#6669
erstellt: 15. Jul 2020, |||
@ Moonraker82, schönes Foto, sehr schick der Tonabnehmer.. ![]() |
||||
Gurkenhals
Inventar |
17:07
![]() |
#6670
erstellt: 15. Jul 2020, |||
puedder
Stammgast |
18:52
![]() |
#6671
erstellt: 15. Jul 2020, |||
Heute ist mein neuer Tonabnehmer samt Originalnadel angekommen: ein Elac ESG796H30. Die Nadel sieht - soweit ich das sehen kann - auch noch ganz gut aus. Auf dem Foto kann man das leider nicht so gut erkennen. Jetzt muss ich nur noch warten bis mein Yamaha YP-D6 aus der Revision zurück ist, dann kann ich mir das Elac System auch mal anhören. ![]() ![]() |
||||
Marsilio
Inventar |
19:23
![]() |
#6672
erstellt: 15. Jul 2020, |||
Ja, das Elac ESG796 H30 ist ein MM-Spitzensystem. Und die Nadel gilt als sehr langlebig. ![]() So wurde das damals ausgeliefert: ![]() Wenn ich von einem anderen guten Tonabnehmer auf das Elac wechsle, muss ich mich aber immer erst wieder einige Minuten an den Sound gewöhnen. Die Abstimmung ist dunkler als bei den meisten aktuellen Tonabnehmersystemen. Dafür kommen Stimmen toll hinüber, und die Detailwiedergabe ist prima. Die Höhen, die man auf den ersten Moment zu vermissen scheint ("plüschiger Klang") sind beim genauen Hinhören eben doch da - und zwar sehr präzise. Da zischelt nichts. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 15. Jul 2020, 19:27 bearbeitet] |
||||
paule7
Stammgast |
19:30
![]() |
#6673
erstellt: 15. Jul 2020, |||
Moin, mir gefallen die Elac's sehr. Glückwunsch zum 796, hier ist heute auch ein Elac angekommen. Es ist ein EMM 270 mit originaler HA 30 Nadel. Ebenfalls ein ganzer Stein mit v.d.H II Schliff, jedoch mit Alu-Nadelträger. Das Besondere ist, das es sich hierbei um ein low output MM mit ca. 0,3 mV Ausgangsspannung handelt. Angeschlossen wird es wie ein MC mit >100 Ohm und 63 dB Verstärkung. ![]() Elac EMM 270 grüße paule |
||||
T.N.T.´79
Stammgast |
12:29
![]() |
#6674
erstellt: 17. Jul 2020, |||
max130
Inventar |
12:43
![]() |
#6675
erstellt: 17. Jul 2020, |||
Hatte Ulf mit umlackieren nicht die Schallplatte gemeint ![]() VG Stefan [Beitrag von max130 am 17. Jul 2020, 13:39 bearbeitet] |
||||
Moonraker82
Ist häufiger hier |
13:05
![]() |
#6676
erstellt: 17. Jul 2020, |||
Ja, die MR-Nadel war original in Rot und Ulf meinte sicher die Platte, wegen tönen und so ![]() Und nur zur Klarstellung, NEIN die Platte habe ich selbstverständlich nicht lackiert ![]() |
||||
mibock
Ist häufiger hier |
13:33
![]() |
#6677
erstellt: 17. Jul 2020, |||
Hallo, eben kam mein neu ersteigertes Ortofon Concorde Broadcast E an: ![]() Stilecht mit Leo Sayers ausprobiert ![]() Ersteindruck: laut, 6 mV laut Datenblatt 3,3 g Auflagegewicht traut man sich fast nicht, in die Rille zu senken... Blöd, dass ich meine 2 10er Nadeln mit Drehern verkauft habe, wäre farblich schöner als das Broadcast. Oder mit ner 20er aufrüsten? Nadel lackieren? Sonnenbrille tragen? Schönes Wochenende! Michael |
||||
Skaladesign
Inventar |
15:33
![]() |
#6678
erstellt: 17. Jul 2020, |||
Oder Hello Kitty Dreher kaufen ![]() ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
18:33
![]() |
#6679
erstellt: 17. Jul 2020, |||
Hi,
wo hast Du denn die 3,3 g her ? ![]() 1,5 g reichen völig aus ![]() |
||||
Jazzy
Inventar |
18:38
![]() |
#6680
erstellt: 17. Jul 2020, |||
Ortofon gibt aber 3g vor(2-4g). |
||||
puedder
Stammgast |
18:46
![]() |
#6681
erstellt: 17. Jul 2020, |||
Ich kann den Concorde Systemen alleine schon nicht viel abgewinnen, aber dazu eine pinke Nadel toppt das nochmal. ![]() Wie ist denn der Klang? Macht der die Farbe wett? |
||||
mibock
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#6682
erstellt: 17. Jul 2020, |||
Das Broadcast E klingt ganz OK, habe aber meine "guten" Platten noch nicht damit tracktiert..werd sie mir morgen mal unterm Mikroskop anschauen und dann auf Resonanz testen mit der Testplatte vo Dr. Feickert. ![]() Ich finde die Concordes an sich sehr schick, daher hab ich es ersteigert, und das Broadcast E ist immerhin ein elliptischer Schliff. Nur eben knüppelhart aufgehängt und daher die hohe Auflagekraft. Die Nadel 10 ist schon bestellt, dann wird schwarz in schwarz mit 1,5g Auflagekraft gehört. Gruß Michael [Beitrag von mibock am 17. Jul 2020, 20:01 bearbeitet] |
||||
chrisBL
Neuling |
23:28
![]() |
#6683
erstellt: 17. Jul 2020, |||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
02:58
![]() |
#6684
erstellt: 18. Jul 2020, |||
@ die Headshellkabel auf dem ersten Foto sehen sehr sorgfältig geformt aus. ![]() |
||||
mibock
Ist häufiger hier |
14:17
![]() |
#6685
erstellt: 18. Jul 2020, |||
So, unter dem Mikroskop sieht die Nadel gut aus, eine Riesenellipse und mega viel Dreck... Bei der Gelegenheit noch mal die anderen Nadeln angeschaut und entdreckt: Meine Lieblingsnadel Technics EPC270 ED NOS von Thakker sieht verdammt rau aus, die AT440 MLb ist schön filigran und meine Tonacord TM 1000 S Shibata scheint nackt zu sein. Oder warum sieht der Lötkegel aus wie weißes Glas? ![]() ![]() ![]() Sollte ich auch mal wieder hören... So nun aber erst mal das Concorde: Schön sauber gemacht, am Arm vom Tecnics SL1700 resoniert das System bei 10...11 Hertz. Jetzt laufen die Pointer Sisters und es macht Spaß... ![]() [Beitrag von mibock am 18. Jul 2020, 14:21 bearbeitet] |
||||
mibock
Ist häufiger hier |
14:34
![]() |
#6686
erstellt: 18. Jul 2020, |||
Was ich heute endlich auch mal angegangen bin: Beim AT 440 MLb mal die Masse der Headshell erhöht. Plus 3,26 g durch ein eingeklebtes Metallplättchen ![]() ![]() Damit ist der TA 19,94g schwer. Eigentlich wollte ich es weiter nach hinten einkleben, aber dann haben die Kabel nen Kurzschluss. So sieht es von oben nicht optimal aus: ![]() Naja, aber besser als ein Zusatzgewicht oben. Ob es was gebracht hat? Teste ich später.. Gruß Michael |
||||
max130
Inventar |
14:44
![]() |
#6687
erstellt: 18. Jul 2020, |||
Hallo Michael Was hast Du denn da für eine Liste als Unterlage? VG Stefan |
||||
mibock
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#6688
erstellt: 18. Jul 2020, |||
AT 440 MLb lässt sich mit der erschwerten Headshell noch auspendeln, mal mit 1,6g Auflagekraft starten: ![]() ![]() Resonanz so bei 8 und 9 Hertz, geht. Hört sich differenzierter an, als mit dem Broadcast E Ich glaube schon, dass die Höhen gewonnen haben, ohne dass unten der Wum(m)s fehlt... (der Begriff klingt jetzt irgendwie coronainfiziert) Edit: Höhen sind sehr präsent, muss ich mich erst wieder dran gewöhne. Sade mit Promise, das zirpt und summt als wäre ich in ein Geschwader Grillen/Zikaden geraten. Ungewohnt aber nicht schlecht. Vielleicht mal wieder Hõrtest? ![]() ![]() Genug getauscht für heute Gruß Michael [Beitrag von mibock am 18. Jul 2020, 15:46 bearbeitet] |
||||
mibock
Ist häufiger hier |
15:05
![]() |
#6689
erstellt: 18. Jul 2020, |||
Hi Stefan, die Liste ist der Versuch, den Überblick über meine diversen Tonabnehmer und Nadeln zu gewinnen. Was ist nochmal die neu gekaufte Nachbaunadel von Jico und was der unbekannte Beifang zu einem Plattenspieler... Irgendwann hatte ich mehr als ein Technics 270 C-II und habe sie auf der inneren Seite markiert und habe mir das auf einen Schmierzettel notiert. Heute wurde der Schmierzettel abgetippt... Gruß Michael [Beitrag von mibock am 18. Jul 2020, 15:08 bearbeitet] |
||||
*Vinyl-Capo*
Hat sich gelöscht |
16:18
![]() |
#6690
erstellt: 18. Jul 2020, |||
Hallo, seit Kurzem bei mir: ![]() Lyra Dorian Mono Mal was Anderes - ein MC-Mono-Tonabnehmersystem. Einige technische Daten dazu: Auflagekraft 1,8 bis 2,0 Gramm, Ausgangsspannung 0,25 mV (=MC Low Output), Innenwiderstand 3 Ohm, Boron Nadelträger, Micro Ridge Diamant, Compliance 12 bei 100 Hz (entspricht ungefähr 18 bis 20 bei den relevanten 10 Hz). Das System spielt bei mir problem- und verzerrungsfrei an einem Technics SL 1210 Mk. II. Es holt mit seinem scharfen Nadelschliff ungeahnte Details aus den Mono-Platten raus. Die Abtast- / Störgeräusche bleiben jedoch sehr gering. Satter Bass, dynamische Wiedergabe, die Intensität der Höhenwiedergabe lässt sich über den Abschlusswiderstand (ich nehme je nach Platte 180 bis 400 Ohm) steuern. So machen mir meine Mono-Platten Spaß! Das Dorian wird nicht mehr gebaut, Nachfolger ist das Delos. Leider gibt es beim Delos kein Mono-System mehr. Heute beginnt bei Lyra der Einstieg in die Mono-Wiedergabe mit dem Kleos Mono. Leider kostet es 3.500 EUR. VG |
||||
max130
Inventar |
17:29
![]() |
#6691
erstellt: 18. Jul 2020, |||
Sehr unorthodox: Laufwerk (üblicherweise) für die Disco, highend Tonabnehmer und Mono Schallplatten ![]() Sehr cool Stefan |
||||
mibock
Ist häufiger hier |
12:47
![]() |
#6692
erstellt: 19. Jul 2020, |||
![]() Oje, eben erst auf dem Foto gesehen, wie katastrophal meine Lötversuche an den Headshellkabeln in Großaufnahme aussehen! Also flugs den letzten Satz neue Kabel montiert: Mist, beim blauen hat es mir die Hülse abgebrochen... Immerhin noch mal genauer geschaut: Auf den Kabeschuhen steht was drauf: OTP und 1,0. Auf der anderen Seite 1,25. Messschieber geholt, den Pin am Tonabnehmer gemessen: Der hat 1,25 Durchmesser. Kein Wunder, dass manche Kabel ums verrecken nicht auf den Pin wollen! Ist das SME Standard? 1,25mm am Tonabnehmer, 1,0mm an der Headshell? Richtungsgebundene Kabel? Wer denkt sich bloß sowas aus. In der Not das letzte gebrauchte Set an Kabeln verbaut (wenn schon Übergangswiderstände, dann wenigstens 4x der gleiche...) ![]() ![]() ![]() Kurzer Funktionstest, dann Wetter checken und Grill rausholen. Gruß Michael [Beitrag von mibock am 19. Jul 2020, 12:50 bearbeitet] |
||||
.JC.
Inventar |
14:13
![]() |
#6693
erstellt: 19. Jul 2020, |||
keine Ahnung, ist aber meistens so. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedGody001
- Gesamtzahl an Themen1.558.587
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.884