HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
||
Autor |
| |
holger63
Hat sich gelöscht |
16:52
![]() |
#5379
erstellt: 23. Mai 2019, |
Gomphus_sp.
Inventar |
16:57
![]() |
#5380
erstellt: 23. Mai 2019, |
Das ist ja ein klasse Gespann, schon allein wegen diesenm schönen Plattenspieler. ![]() |
||
|
||
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
16:58
![]() |
#5381
erstellt: 23. Mai 2019, |
HammerHeadshell ![]() |
||
holger63
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#5382
erstellt: 23. Mai 2019, |
Ja, ein Headshell wie ne Käseglocke.. da sieht man vom TA nichts mehr 😊 Nix für Poser ![]() [Beitrag von holger63 am 23. Mai 2019, 17:42 bearbeitet] |
||
Holger
Inventar |
17:50
![]() |
#5383
erstellt: 23. Mai 2019, |
holger63
Hat sich gelöscht |
17:54
![]() |
#5384
erstellt: 23. Mai 2019, |
Oh, da musst du wohl mal vorsichtig ran? Das Material sieht echt gut aus! |
||
gapigen
Inventar |
07:23
![]() |
#5385
erstellt: 25. Mai 2019, |
@Holger,
Was hast Du eigentlich nicht? ![]() ![]() |
||
Holger
Inventar |
08:12
![]() |
#5386
erstellt: 25. Mai 2019, |
Bohrinseln und Brettchenspieler… ![]() |
||
Michelle_Collector
Stammgast |
11:39
![]() |
#5387
erstellt: 25. Mai 2019, |
Wusst ich's doch , er hat nix Gescheit's ![]() M. |
||
T.N.T.´79
Stammgast |
13:55
![]() |
#5388
erstellt: 25. Mai 2019, |
So ein geiles Headshell wie bei Holger, z.b. von Ortofon, suche ich auch noch. Leider sind die Preise bereits für nicht mehr so schöne Exemplare nicht ohne ![]() Grüße Thomas |
||
suran
Ist häufiger hier |
18:21
![]() |
#5389
erstellt: 25. Mai 2019, |
holger63
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#5390
erstellt: 25. Mai 2019, |
Ich dachte schon, Sumiko will keiner mehr ![]() Schön! |
||
Gomphus_sp.
Inventar |
18:36
![]() |
#5391
erstellt: 25. Mai 2019, |
@suran, interessanter Tonabnehmer ![]() |
||
suran
Ist häufiger hier |
18:44
![]() |
#5392
erstellt: 25. Mai 2019, |
Wundert mich ohnehin, dass gerade die neuen TA´s von Sumiko so wenig Anklang finden. Freund von mir hat an einem 08/15 JVC Dreher den Olympia dran, der klingt besser als so mancher der neuen AT´s und Ortofon. Ich bin mit dem Rainier wirklich sehr zufrieden, klingt rund mit guten Bässen und ausgewogenem Klangbild bei Metal wie Pop. |
||
holger63
Hat sich gelöscht |
18:51
![]() |
#5393
erstellt: 25. Mai 2019, |
Sumiko hat es sicher aufgrund der neuen Audio Technicas grade etwas schwer.. AT hat da zumindest auf dem Papier ja auch preislich vorgelegt. Sozusagen in der Preis-Nadelschliff-Relation. |
||
Marsilio
Inventar |
19:41
![]() |
#5394
erstellt: 25. Mai 2019, |
Das ist genau der Punkt - beim Sumiko Rainier gibt's eine ganz gewöhnliche elliptische Nadel, bei Audio Technica AT-VM95ML bekomme ich fürs gleiche Geld (oder sogar günstiger) eine Nadel mit Multifacettenschliff. Sumiko bewegt sich preislich in etwa auf Ortofon-Niveau. LG Manuel |
||
T.N.T.´79
Stammgast |
15:06
![]() |
#5395
erstellt: 26. Mai 2019, |
Gomphus_sp.
Inventar |
15:19
![]() |
#5396
erstellt: 26. Mai 2019, |
Sehr schön, erinnert mich etwas an die dicken TA´s von Ortofon. Da bräuchte ich wohl kaum oder gar nicht die Höhe meines Tonarms verstellen, wenn ich so einen Denon DL-303 an die Headshell meines Project´s anschrauben wollte. Habe da einen Ortofon 2M Silver dran. Grüße Heiko |
||
Holger
Inventar |
16:11
![]() |
#5397
erstellt: 26. Mai 2019, |
[Beitrag von Holger am 26. Mai 2019, 16:12 bearbeitet] |
||
gapigen
Inventar |
16:55
![]() |
#5398
erstellt: 26. Mai 2019, |
So faszinierend ich Tonabnehmer und ihre Diamanten aus der Ferne finde, aus der Nähe betrachtet sehen die oft nach nichts aus. Völlig „unromantisch“. Das Foto als Foto ist dennoch gut ![]() ![]() |
||
T.N.T.´79
Stammgast |
17:54
![]() |
#5399
erstellt: 27. Mai 2019, |
Wo wir gerade beim DL-303 sind. @Holger: Mit welcher AK fährst du denn das DL-303. Ich habs zur Zeit mit 1,35g eingestellt. Ich hatte aber mal in einem alten Test im Netz gelesen, dass die 1,5g als ideal ermittelt hatten. Das liegt allerdings über der Herstellerempfehlung. Daher meine Frage an dich. Grüße Thomas |
||
Holger
Inventar |
18:30
![]() |
#5400
erstellt: 27. Mai 2019, |
Versuche habe ich keine gemacht... ich bin aber sehr zufrieden mit 1,2 bis 1,3g. |
||
T.N.T.´79
Stammgast |
18:52
![]() |
#5401
erstellt: 27. Mai 2019, |
Danke Holger, dann werde ich auch erst mal nicht weiter erhöhen. Bin nämlich eigentlich auch zufrieden. Aber wenn man im Netz zuviel liest, kommt halt manchmal das grübeln. Also dann lieber noch ne Platte auflegen und einfach hören ![]() |
||
Contax_RTS
Stammgast |
21:38
![]() |
#5402
erstellt: 02. Jun 2019, |
Contax_RTS
Stammgast |
22:07
![]() |
#5403
erstellt: 02. Jun 2019, |
![]() Aber dies sind nur subjektive Eindrücke meinerseits, trotzdem begeistert mich diese Kombi. ![]() |
||
Yamahonkyo
Inventar |
22:22
![]() |
#5404
erstellt: 02. Jun 2019, |
Mal was anderes, als immer nur die eckigen Typen. Danke, Volker für das schöne Foto und viel Spaß beim Hören und Grinsen. ![]() Ich kann das verstehen, es ging mir bereits so als mein ![]() Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 02. Jun 2019, 22:31 bearbeitet] |
||
Marsilio
Inventar |
07:45
![]() |
#5405
erstellt: 03. Jun 2019, |
Nun, nackiger, schön polierter Diamant, hyperelliptischer Schliff; bis auf die nicht lamellierten Polkerne fast dasselbe wie das Shure V15IV. Damit kann man schon gut Musik hören. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 03. Jun 2019, 07:45 bearbeitet] |
||
gapigen
Inventar |
13:00
![]() |
#5406
erstellt: 03. Jun 2019, |
Aus wieviel Teilen besteht denn der Shure? Sieht ja ziemlich abgefahren aus ![]() |
||
Contax_RTS
Stammgast |
18:47
![]() |
#5407
erstellt: 03. Jun 2019, |
Das Shure N97HE bildet mit Nadel und Headshell eine Einheit, die ausziehbar ist, lösen von einer Imbusschraube. Vorne befindet sich ein kleines Bürstchen, daß effektiv Staub aufsammelt |
||
Contax_RTS
Stammgast |
19:30
![]() |
#5408
erstellt: 03. Jun 2019, |
Yamahonkyo
Inventar |
05:30
![]() |
#5409
erstellt: 05. Jun 2019, |
Sehr schöner Tonabnehmer, der Coral, sieht aus wie selber gefräst, tolles Design. ![]() Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 05. Jun 2019, 05:31 bearbeitet] |
||
hifrido
Inventar |
15:23
![]() |
#5410
erstellt: 06. Jun 2019, |
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht |
15:30
![]() |
#5411
erstellt: 06. Jun 2019, |
Tach auch, auch von mir mal was Neues, einen Philips M401-II mit Originalnadel. Auf dem dazugehörigen Plattenspieler Philips AF-729MKII. Klingt (für mich) überraschend gut ![]() |
||
gapigen
Inventar |
16:14
![]() |
#5412
erstellt: 06. Jun 2019, |
Wenn jetzt die Schraubenköpfe noch parallel zu einander wären, dann hätten wir hier ganz großes Kino ![]() ![]() |
||
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
16:46
![]() |
#5413
erstellt: 06. Jun 2019, |
Bei ´nem Phillips sollten schon Philipsheads auf´s Headshell ![]() |
||
eStyle
Inventar |
21:29
![]() |
#5414
erstellt: 06. Jun 2019, |
Ich bin da echt auch so veranlagt! ![]() |
||
Gomphus_sp.
Inventar |
03:02
![]() |
#5415
erstellt: 07. Jun 2019, |
Aber warum ist das so wichtig? Auf die Klangeigenschaften eines Tonabnehmers kann der Umstand, wie die Schraubenköpfe an der Headshell stehen doch keinen Einfluss haben. Oder. ![]() |
||
highfreek
Inventar |
03:35
![]() |
#5416
erstellt: 07. Jun 2019, |
….nur bei Durchzug wichtig...…. ![]() Bitte keine neuen Ideen für Voodoo hifi |
||
eStyle
Inventar |
06:27
![]() |
#5417
erstellt: 07. Jun 2019, |
Bleibt locker, keiner hat gesagt, dass es den Klang verbessert. Das ist genauso wie, wenn man die Schranktür einen ganz kleinen Spalt offen lässt und nicht richtig zumacht oder die Klopapierrolle falsch rum dran macht, die Fernbedienungen auf dem Tisch alle kreuz und quer liegen statt geordnet und symmetrisch usw... ![]() |
||
WBC
Gesperrt |
06:47
![]() |
#5418
erstellt: 07. Jun 2019, |
Wobei nicht perfekt parallel zueinander ausgerichtete Schraubenschlitze durch die laminare Strömung, die durch die Rotation der Platte um den TA entsteht, schon störende Pfeiffgeräusche bei der Wiedergabe verursachen können. ...das sollte man beachten, wenn man sehr empfindliche Ohren im Hochtonbereich über 25KHz hat... ![]() Ich bin auch so einer, bei dem die Schlitze perfekt stehen müssen - ist berufsbedingt... ![]() ![]() ![]() |
||
8erberg
Inventar |
07:37
![]() |
#5419
erstellt: 07. Jun 2019, |
Hallo, im exakten Winkel so stehend wirkt das Moment ausgleichend auf die Rückstellkräfte des Nadelträgers ![]() Vom klanglichen Potential würd ich sagen reisst das soviele Vorhänge weg, das nix mehr für Phonopre, Kabel und informierte Aufkleber bleibt ![]() ![]() ![]() Peter |
||
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
08:00
![]() |
#5420
erstellt: 07. Jun 2019, |
Fehlstellungen können durch Antiskating ausgeglichen werden |
||
8erberg
Inventar |
08:07
![]() |
#5421
erstellt: 07. Jun 2019, |
Hallo, dachte der Smiley reicht ... Peter |
||
WBC
Gesperrt |
08:46
![]() |
#5422
erstellt: 07. Jun 2019, |
Nicht immer... ![]() |
||
oddKanapee
Ist häufiger hier |
09:10
![]() |
#5423
erstellt: 07. Jun 2019, |
![]() Der Kleine ist mir günstig (und neu ![]() [Beitrag von oddKanapee am 07. Jun 2019, 09:12 bearbeitet] |
||
MOS2000
Inventar |
12:04
![]() |
#5424
erstellt: 07. Jun 2019, |
Den fahre ich auch auf meinem großen Thorens - harmoniert sehr gut. Meiner ist allerdings mit Shibata retipped - Abschlusswiderstand ist bei mir der Standard - 100Ω - alles unauffällig. Ich habe den (einen - Ortofon T10 - gehörte damals automatisch einer dazu?) Übertrager dabei - bringt aber keinen hörbaren Vorteil - Mein Cyrus Phono Sig. macht selbst dem mit 70dB Verstärkung noch genug dampf. Liebe und Grüße MOS2000 |
||
Holger
Inventar |
12:12
![]() |
#5425
erstellt: 07. Jun 2019, |
Sowohl das blaue MC20 als auch das rote MC10 gab es m. W. seinerzeit im Bundle mit dem T10, aber auch einzeln. [Beitrag von Holger am 07. Jun 2019, 12:13 bearbeitet] |
||
MOS2000
Inventar |
12:31
![]() |
#5426
erstellt: 07. Jun 2019, |
Interessant - danke für die Info. Liebe und Grüße MOS2000 |
||
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht |
17:22
![]() |
#5427
erstellt: 07. Jun 2019, |
Neeneenee, die sind beide im gleichen Winkel innen nach vorne gedreht. Siehst du das denn nicht? ![]() Das gibt etwas mehr "groove"! Würden die Schlitze jetzt "in Linie" stehen, gäbe es durch die entstandene Luftschneise Pfeifgeräusche! ![]() ![]() |
||
Contax_RTS
Stammgast |
20:32
![]() |
#5428
erstellt: 07. Jun 2019, |
zu_gast
Stammgast |
05:44
![]() |
#5429
erstellt: 08. Jun 2019, |
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.497
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.710