HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
||
Autor |
| |
funny001
Stammgast |
#5579 erstellt: 29. Jul 2019, 15:08 | |
Mein bestes Stück, zumindest für mich (lass das bloss nicht meine Frau hören) Ortofon MC 15 Super, hat sogar mein geliebtes Denon DL 160 abgelöst. aber mit beiden hötre ich nur neue Schallplatten, für die Flohmarkt Käufe nutze ich ein Stanton 680 HP, da sieht die Nadel aus als wäre sie fast unzerstörbar. Erst wenn ich sicher bin darf die gekaufte platte auf die guten Systeme losgelassen werden. |
||
Gomphus_sp.
Inventar |
#5580 erstellt: 29. Jul 2019, 16:59 | |
Schönes und schlicht aussehendes Moving Coil System. |
||
|
||
Jazzy
Inventar |
#5581 erstellt: 29. Jul 2019, 17:40 | |
funny001
Stammgast |
#5582 erstellt: 29. Jul 2019, 19:05 | |
Für mich sind diese MC Systeme echte Klangliche High_lights. Obwohl durch die enorme Höhe passte das System nicht auf jeden Plattenspieler. Hatte auch schon das Ortofon MC 100 , bei dem ist leider die Nadel abgebrochen , mein Freund hatte nicht aufgepasst und kam mit dem Nadelträger gegen den Plattenrand. Dafür hatte Ich extremes Glück beim MC 15 Super 65€ war echt geschenkt für das System, war keine 10 min bei Kleinanzeigen, da hatte ich schon angerufen und 15 min abgeholt. |
||
Gomphus_sp.
Inventar |
#5583 erstellt: 29. Jul 2019, 19:12 | |
Autsch, das tut weh und fast so schmerzhaft, als wenn einem wirklich ein Zahn abbricht. |
||
gapigen
Inventar |
#5584 erstellt: 30. Jul 2019, 06:33 | |
... vermutlich auch finanziell😏. |
||
funny001
Stammgast |
#5585 erstellt: 30. Jul 2019, 09:06 | |
Fieplitz
Stammgast |
#5586 erstellt: 02. Aug 2019, 20:03 | |
[Beitrag von Fieplitz am 03. Aug 2019, 07:09 bearbeitet] |
||
uwe_holtz
Stammgast |
#5587 erstellt: 03. Aug 2019, 10:34 | |
Jazzy
Inventar |
#5588 erstellt: 03. Aug 2019, 12:46 | |
Schönes System! Täuscht das,oder liegt der Tonarm etwas tief? |
||
uwe_holtz
Stammgast |
#5589 erstellt: 03. Aug 2019, 15:22 | |
nein das täuscht alles sehr sensibel ein gemessen und eingestellt,liegt wohl am Kammerwinkel |
||
.JC.
Inventar |
#5590 erstellt: 03. Aug 2019, 17:08 | |
fb69
Stammgast |
#5591 erstellt: 04. Aug 2019, 17:22 | |
Hallo Nichts besonderes: Sumiko Oyster, hing an einem optisch praktisch neuwertigen Pro-ject 1.2 Comfort ,welchen ich aus der Bucht gefischt habe.Kling für ein Einsteigersytem gar nicht mal so schlecht,musste aber einem noch vorhandenen OM20 weichen [Beitrag von fb69 am 04. Aug 2019, 17:23 bearbeitet] |
||
sliceofhogan
Stammgast |
#5592 erstellt: 05. Aug 2019, 12:54 | |
Holger
Inventar |
#5593 erstellt: 07. Aug 2019, 16:00 | |
So, meine N75ED Zirconia ist heute gekommen... klingt hervorragend. Steht der orischinool N75ED T2 jedenfalls in nichts nach. |
||
ParrotHH
Inventar |
#5594 erstellt: 07. Aug 2019, 19:56 | |
Jo, Glückwunsch! Hatte noch ein (schlechtes) Bild des Nadelträgers von vorne gemacht, um zu sehen, ob es sich wirklich um ein hohles Röhrchen handelt. Es ist wirklich hohl. Und die Nadelspitze ist schon wieder schwarz. Hm. Parrot |
||
Yamahonkyo
Inventar |
#5595 erstellt: 07. Aug 2019, 22:49 | |
Kommt bestimmt vom Vinyl! Tolles Bild! Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 07. Aug 2019, 22:50 bearbeitet] |
||
gapigen
Inventar |
#5596 erstellt: 08. Aug 2019, 15:37 | |
Das Röhrchen jedenfalls sieht man |
||
holzohr33
Hat sich gelöscht |
#5597 erstellt: 11. Aug 2019, 17:53 | |
Grado Prestige Silver über Creek Obh 21 SE mit dem Grado SR325i.... das passt.... Einen schönen Sonntagabend. martin [Beitrag von holzohr33 am 11. Aug 2019, 17:54 bearbeitet] |
||
Gomphus_sp.
Inventar |
#5598 erstellt: 11. Aug 2019, 18:02 | |
Eigenwillige Darstellung des Tonabnehmers. Aber hat was. |
||
Vinuel
Hat sich gelöscht |
#5599 erstellt: 11. Aug 2019, 20:30 | |
Ah, ein weiterer Grado-Fan Die Kopfhörer muss ich auch noch irgendwann ausprobieren. Für den Prestige Silver empfehle ich die 8mZ Nadel wärmstens. Sobald die Standardnadel abgenutzt ist, einfach die 8mZ importieren und ihr ein Paar Einspielstunden gönnen. Ist ein grosser Schritt in die richtige Richtung dann |
||
frank60
Inventar |
#5600 erstellt: 12. Aug 2019, 14:54 | |
Wohl wahr, ist das Kabel im Vordergrund das Hauptmotiv des Bildes? Vom vorgeblichen Motiv, dem Tonabnehmer, ist jedenfalls nicht gerade viel zu sehen. |
||
jickmagger
Stammgast |
#5601 erstellt: 12. Aug 2019, 15:58 | |
Gibt´s die 8MZ noch irgendwo? Gruß Udo ....der auch gern mit Grado hört. TA und KH. |
||
holzohr33
Hat sich gelöscht |
#5602 erstellt: 12. Aug 2019, 18:44 | |
Ja, wo es die 8 MZ Nadel noch gibt, wäre gut zu wissen. Bei needledoctor ist sie out of stock.... Auf das Grado Prestige Silver bin ich hier durch das Forum gekommen. Der leider verschieden Hörbert hatte sich in mehreren Beiträgen positiv geäussert. Da ich meine Grado KHs mag kam dann auch der TA dazu.Allerdings sind die Grado TAs hier in Frankreich nicht so teuer wie in Deutschland. @gomphus und @frank60: Das Foto hatte ich gemacht, weil ich die Kombination von den beiden Goldtönen schön fand. Aber ich stimme damit überein, dass es für den Tonabnehmer eher ein Suchbild ist Habe eben versucht es noch mal besser hinzukriegen. Allerdings habe ich keine so dolle Kamera.... Einen schönen Montagabend noch.... [Beitrag von holzohr33 am 12. Aug 2019, 19:10 bearbeitet] |
||
Yamahonkyo
Inventar |
#5603 erstellt: 12. Aug 2019, 19:03 | |
So ist's schön! Gruß Roland |
||
Contax_RTS
Stammgast |
#5604 erstellt: 12. Aug 2019, 20:09 | |
Contax_RTS
Stammgast |
#5605 erstellt: 12. Aug 2019, 20:14 | |
gapigen
Inventar |
#5606 erstellt: 13. Aug 2019, 06:23 | |
highfreek
Inventar |
#5607 erstellt: 13. Aug 2019, 06:46 | |
Weil wir gerade bei Grado waren : das Prestige green : Foto kommt wir haben das green mit dem Silber verglichen UNS sind keine wirklich greifbaren Unterschiede aufgefallen. "schön" spielen sie beide [Beitrag von highfreek am 13. Aug 2019, 06:48 bearbeitet] |
||
Dan_Seweri
Inventar |
#5608 erstellt: 13. Aug 2019, 12:07 | |
Hier zur Abwechslung ein System, das man auch nicht jeden Tag sieht: Ein Sony XL-25 in artgerechter Freiland-Haltung an einem Wega-Headshell. Mein XL-25 hat die originale Sony-Nadel mit einer nackten 7µm * 18µm Ellipse auf einem konischen Alu-Nadelträger-Röhrchen. Diese Systeme waren so um 1975/1976 auf dem Markt. Der Klang ist ziemlich neutral und unspektakulär. Ideal zum entspannten Langzeithören. |
||
Bloody332
Stammgast |
#5609 erstellt: 13. Aug 2019, 15:13 | |
Vinuel
Hat sich gelöscht |
#5610 erstellt: 13. Aug 2019, 17:03 | |
In der USA, muss man importieren. Der needledoctor hat sie z.B. für $150. Die 8mZ wird jedoch nur in die USA geliefert. Es gibt einen Dienst, welcher als eine Art Proxy arbeitet - man meldet sich dort an und so hat man eine Adresse innerhalb der USA die man angeben kann als Lieferadresse. Dann geht der Artikel dorthin, dort angekommen ordnet der Dienst die Bestellung dem Kunden zu und sendet den Artikel weiter nach Europa. Ich habe von Leuten gehört, die so etwas oft und erfolgreich zum Einkaufen im amerikanischen ebay nutzen. Ich persönlich hab die Nadel über Verwandte importieren lassen, die kamen gerade zu Besuch und ich habe auf deren Adresse die Nadel bestellt und senden lassen. Der needledoctor hatte kein Problem damit dass die PayPal Zahlung aus der EU kam, es ging ihm nur darum, dass die Lieferadresse innerhalb der US of A ist Edit: habe mich vertan. Es war doch nicht bei needledoctor. Hier ist die Nadel, die ich gekauft hatte: https://www.lpgear.com/product/GRA8MZSTY.html Scheint durchaus in stock zu sein [Beitrag von Vinuel am 13. Aug 2019, 17:08 bearbeitet] |
||
Yamahonkyo
Inventar |
#5611 erstellt: 13. Aug 2019, 22:11 | |
@Dan_Seweri Danke für die richtig tollen Bilder. Gruß Roland |
||
.JC.
Inventar |
#5612 erstellt: 16. Aug 2019, 16:39 | |
Jazzy
Inventar |
#5613 erstellt: 16. Aug 2019, 17:36 | |
Genau,Pioneer Putztag war wohl noch nicht....... |
||
Mr.Sinc
Hat sich gelöscht |
#5614 erstellt: 16. Aug 2019, 21:05 | |
Brandis7B
Inventar |
#5615 erstellt: 17. Aug 2019, 13:25 | |
Hi, habe mich heute endlich durch gerungen mein Ortofon Rondo Red zum Doktor zu schicken. Dieser TA Ortofon Vivo Red ersetzt ihn bis dahin, lag 6-7 Jahre im Karton circa 5Stunden auf dem Buckel. War zwar aufwendiger als ich dachte, aber passt und gefällt. Ja es sind Fotos mit dem Handy, und die Schrauben könnten etwas kürzer sein. Hatte keine anderen, und die vom Rondo zu kurz. Grüße 🎸 |
||
frank60
Inventar |
#5616 erstellt: 17. Aug 2019, 13:34 | |
Du verfolgst die Bilder von .JC. nicht immer? Das gehört so. @Brandis7B: wenn Du es jetzt noch hinbekommst, daß die Frontplatte nicht überbelichtet ist und genau so rot strahlt, wie die Spiegelung, ist das mittlere Bild perfekt. |
||
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
#5617 erstellt: 17. Aug 2019, 13:44 | |
Genau das Detail finde ich super. |
||
Brandis7B
Inventar |
#5618 erstellt: 17. Aug 2019, 13:57 | |
[Beitrag von Brandis7B am 17. Aug 2019, 13:59 bearbeitet] |
||
Burkie
Inventar |
#5619 erstellt: 17. Aug 2019, 16:16 | |
tovow
Stammgast |
#5620 erstellt: 17. Aug 2019, 21:27 | |
*Vinyl-Capo*
Hat sich gelöscht |
#5621 erstellt: 17. Aug 2019, 21:47 | |
gapigen
Inventar |
#5622 erstellt: 18. Aug 2019, 07:52 | |
Sehr schönes Foto, auch wegen der Reflexionen durch die Schallplatte.👍 |
||
Pedarius
Stammgast |
#5623 erstellt: 18. Aug 2019, 11:28 | |
.JC.
Inventar |
#5624 erstellt: 18. Aug 2019, 12:26 | |
gut fotografiert |
||
tovow
Stammgast |
#5625 erstellt: 18. Aug 2019, 19:30 | |
Vinuel
Hat sich gelöscht |
#5626 erstellt: 19. Aug 2019, 05:37 | |
Also es geht um die Nadel selbst, nicht der Nadelträger? Da sie so klein ist, ist es schwer zu sagen. Sie ist auch durchsichtig, darum ist eine optische Beurteilung umso komplizierter. Auf dem Bild sieht es wirklich so aus, als ob die Nadel nach links zeigt, anstatt nach oben. Aber das Bild ist auch nicht perfekt hinter dem Nadelträger geschossen worden, sondern leicht rechts davon, daher ist es auch teilweise die Perspektive, die es so aussehen lässt. Es geht bei der Ausrichtung der Nadel m.M.n. nur darum, die gleichmässige Abtastung beider Rillenseiten zu erreichen, wenn die Spezifikation des Herstellers erreicht wird, ist alles im grünen Bereich, sogar wenn optisch eine geringfügige Abweichung festzustellen ist. Wenn die Möglichkeit besteht die Kanalgleichheit und die Kanaltrennung zu messen, würde das eine eindeutige Aussage liefern. Falls bei einem Azimuth von +- 0°, also Oberseite des Tonabnehmers parallel zur Platte, eine gute Kanalgleichheit besteht und nur sehr geringe Korrekturen das System entsprechend der Spezifikation spielen lassen, würde ich mir keine Sorgen machen. |
||
gapigen
Inventar |
#5627 erstellt: 19. Aug 2019, 15:26 | |
Sieht ein wenig so aus. Aber ob man das hört |
||
.JC.
Inventar |
#5628 erstellt: 19. Aug 2019, 18:31 | |
Hi,
mit dem bloßen Auge und auch auf dem Foto kannst Du das nicht erkennen spielt aber auch kaum eine Rolle, denn dem ML Schliff ist das (weitgehend) egal Kanalungleichheiten gab es beim AT 150 MLX die kamen aber nicht von Nadel (oder vom Cantilver resp. Spanndraht), sondern von unterschiedlicher Magnetisierung der V-Magnete (MM) |
||
frank60
Inventar |
#5629 erstellt: 19. Aug 2019, 18:41 | |
Schwer zu beurteilen, da das Bild nicht absolut gerade aufgenommen ist. Die Nadel ist zwar in der Bildmitte, die Mitte des TA Bodys aber nicht. Das ist bei solchen Bildern aber Voraussetzung, um beurteilen zu können, ob etwas gerade ist. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.472