HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » Diskussion : The Box Speaker 18-500/8-A | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
|
Diskussion : The Box Speaker 18-500/8-A+A -A |
||||
Autor |
| |||
*xD*
Inventar |
16:32
![]() |
#1858
erstellt: 15. Jun 2011, |||
Naja, bei 50Hz -6db finde ich ehrlich gesagt schon etwas arg heftig, das schaffen ja schon 15" Topteile. 50Hz flat oder maximal -2db sollte imho schon sein, auch für Partymucke, sonst klingt es doch etwas sehr dünn ![]() Nochmal: Der 18-500 ist halt nix für kleine Gehäuse. Was wollt ihr denn für 120€ noch erwarten? ![]() |
||||
Big_Määääc
Inventar |
16:49
![]() |
#1859
erstellt: 15. Jun 2011, |||
du weißt doch wir wollen ALLES und zwar ALLES geschenkt ![]() man könnt den BR-Port des oberen Plans um 12cm verlängern dann gehts gut bis 50 Hz f-3dB runter und es sollte immer noch mehr Bass-Pegel bringen als jedes Low-Budget Top in diesem Bereich aber man darf wirklich nicht denken das der Thomann 18/500 die "Eierlegende Wollmichsau" ist ![]() edit: hab hier mal nen Frequenzgang von nem öfter mal gelobten 1/18 PA-Subwoofer ![]() geht auch nicht sonderlich tief ??!! ![]() [Beitrag von Big_Määääc am 15. Jun 2011, 21:49 bearbeitet] |
||||
|
||||
fire_hero
Ist häufiger hier |
14:29
![]() |
#1860
erstellt: 17. Jun 2011, |||
Soo da ich diese Woche Mittwoch meine Gesellenprüfung hinter mir gebracht habe, war mir Donnerstag so Langweilig im Besoffenenkopf aufa Arbeit da habe ich mal meinen Nachbau angefangen ![]() Ganz schön groß mein kleiner hehe^^ ![]() habe den Plan von _Floh_ meine ich genommen mir gefällt er jetzt schon ohne das ein chassi drinn is ![]() das is jetzt mein zweiter Selbstbau. Der erste is schon 3 Jahre her... und noch ein paar Bilder sind leider nur mit Handy gemacht sorry : ![]() ![]() ![]() ![]() Weiter Bilder folgen mache Montag erst weiter Spachteln Schleifen Spachteln Schleifen dann anmalen ![]() Aber eine frage habe ich noch, welche Tops sind gut für diese Monster? hätte mir fast die Nova VS10 geholt sind ma aber zu teuer was gibts da noch gutes was billiger ist ? Grüße [Beitrag von fire_hero am 17. Jun 2011, 14:47 bearbeitet] |
||||
scauter2008
Inventar |
18:35
![]() |
#1861
erstellt: 17. Jun 2011, |||
sehr schön ![]() man könnte mal die ganzen Bilder auf die erste Seite kopieren ![]() |
||||
fire_hero
Ist häufiger hier |
10:29
![]() |
#1862
erstellt: 18. Jun 2011, |||
Freut mich das euch meine Bilder gefallen aber nun zu meiner frage nochmal zurückzukommen welche Topteile wären denn gut? Sollten aber nicht so arg teuer werden wenns geht ![]() ![]() |
||||
Big_Määääc
Inventar |
10:42
![]() |
#1863
erstellt: 18. Jun 2011, |||
da mach mal nen extra thread für auf !!! oder Such-Funktion benutzen ![]() |
||||
scauter2008
Inventar |
12:50
![]() |
#1864
erstellt: 18. Jun 2011, |||
Nova 10 ![]() |
||||
fire_hero
Ist häufiger hier |
13:06
![]() |
#1865
erstellt: 18. Jun 2011, |||
sind die den soooo gut? |
||||
scauter2008
Inventar |
13:07
![]() |
#1866
erstellt: 18. Jun 2011, |||
für das Geld schon ![]() |
||||
fire_hero
Ist häufiger hier |
13:13
![]() |
#1867
erstellt: 18. Jun 2011, |||
Wenn ihrs sagt ist das wohl soo da muss ich euch mal glauben ![]() |
||||
xeisteex
Stammgast |
13:34
![]() |
#1868
erstellt: 18. Jun 2011, |||
moin ich bin auch noch auf der suche nach einem günstigen party subwoofer und bin auf den thread hier gestoßen... ich habe nicht viel ahnung von pa subs und habe mir jetzt auch nicht den ganzen thread gurchgelesen. welche variante ist jetzt die beste ? woher bekomme ich einen low passfilter ? ich finde die pa subs wo man das chassis nur teilweise oder garnicht sieht optisch sehr ansprechend, sind das hörner oder bandpassgehäuse ? mfg |
||||
Chris_Fine
Inventar |
13:46
![]() |
#1869
erstellt: 18. Jun 2011, |||
Hängt vom Verwendungszweck ab.
Aktivweiche oder Controller Bei richtigen PA Subs siehst du ehh kein Chassis, da Gitter+Schaum davor ist. Bei Bandpässen und Hörnern ist das Chassis oft im Inneren des Gehäuses, das stimmt. [Beitrag von Chris_Fine am 18. Jun 2011, 13:47 bearbeitet] |
||||
xeisteex
Stammgast |
14:08
![]() |
#1870
erstellt: 18. Jun 2011, |||
verwendungszweck sind partys im freien aber auch in meinem zimmer ^^ sollte schnellen direkten bass haben für minimal schranz hardcore rock höre ich eigentlich nie und hip-hop mit tiefem bass nur im auto. mfg |
||||
scauter2008
Inventar |
14:10
![]() |
#1871
erstellt: 18. Jun 2011, |||
xeisteex
Stammgast |
14:15
![]() |
#1872
erstellt: 18. Jun 2011, |||
ich hab noch eine mc crypt pa endstufe aber den müll tu ich mir nie wieder an... bin schon auf der suche nach einer schicken t-amp aber das ist das kleinste problem jetzt gehts erstmal um den sub würde ich sagen ![]() |
||||
fire_hero
Ist häufiger hier |
20:39
![]() |
#1873
erstellt: 20. Jun 2011, |||
Na geil das chassie ist wieder ausverkauft... welchen kann man den da als altrrnative reinbauen |
||||
xeisteex
Stammgast |
03:42
![]() |
#1874
erstellt: 22. Jun 2011, |||
also kann mit hier keiner einen tipp geben, welche variante für mich die beste ist ? mfg |
||||
Yavem
Inventar |
11:20
![]() |
#1875
erstellt: 22. Jun 2011, |||
Nein, das geht leider nicht - da kann dir keiner bei helfen . Auf der ersten Seite steht doch eigentlich alles gut beschrieben, Vor-/Nachteile . Einfach lesen und selbst entscheiden . Ich mein wir haben uns ja nicht umsonst die Mühe gemacht das da vorne zusammenzufassen ![]() Wenn du 'ne Empfehlung von mir willst - nach wie vor Bandpass - Wem das Ding zu schwer zu bauen ist -> besser nochmal über die Option Selbstbau nachdenken ![]() - Yavem Achja, ALternativen sind Eminence Sigma PRO 18, evtl. der Mivoc AWX 184 (bah ![]() zwischen RCF und Eminence-Niveau lässt sich auch der Fane Sovereign PRO 18-800 empfehlen . [Beitrag von Yavem am 22. Jun 2011, 11:23 bearbeitet] |
||||
xeisteex
Stammgast |
14:21
![]() |
#1876
erstellt: 22. Jun 2011, |||
also erledigt es wird ein bandpass ![]() kann sich aber über 1-2 monate hinziehen |
||||
DaCHRlS
Stammgast |
15:12
![]() |
#1877
erstellt: 24. Jun 2011, |||
Nun ist der 18-500 laut Status übrigens wieder lieferbar, gestern stand noch irgendwas mit Ende August. Cheers ![]() Chris [Beitrag von DaCHRlS am 24. Jun 2011, 15:12 bearbeitet] |
||||
fire_hero
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#1878
erstellt: 24. Jun 2011, |||
Jop, habe mir gleich einen Bestellt ![]() Und dazu noch WARNEX STRUKTURLACK Da stand 15.8. deswegen war ich so deprie -.- Achja habe auch neue Bilder von meinem Nachbau... So Rollen sind auch drann erstmal ![]() und mein Gitter ist auch fertig denke die löscher mit 10mm*10mm sind Großgenug ne? ![]() ![]() Montag wird er Grundiert und dann hoffentlich ist auch der WARNEX STRUKTURLACK da ![]() Bin immoment sehr zufrieden mit meinem Bau das Spachteln ist zwar eine s***** Arbeit aber daurch wird er richtig schön ![]() [Beitrag von fire_hero am 24. Jun 2011, 20:53 bearbeitet] |
||||
DaCHRlS
Stammgast |
21:04
![]() |
#1879
erstellt: 24. Jun 2011, |||
...sieht doch schon sehr gut aus...kommt da noch Schaum vor? Sieht so knapp aus... ![]() |
||||
DaCHRlS
Stammgast |
21:06
![]() |
#1880
erstellt: 24. Jun 2011, |||
Apropos, ohne unbedingt wieder deprimierend wirken zu wollen. Ich habe bei Thomann angerufen, der 18-500 ist doch nicht lieferbar, anscheinend ein Fehler im Webshop ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
fire_hero
Ist häufiger hier |
21:10
![]() |
#1881
erstellt: 24. Jun 2011, |||
Neeeeeeeein mach mir keine angst ^^ nein wollte das so lassen habe mittlerweile auch schon der front schwarz lackiert mit Sprühlack sieht so ganz nett aus. |
||||
fire_hero
Ist häufiger hier |
21:11
![]() |
#1882
erstellt: 24. Jun 2011, |||
Event baue ichdas ihwann nochmal um aber erstmal sollte das reichen Schönes VA vonner Arbeit ![]() |
||||
DaCHRlS
Stammgast |
21:13
![]() |
#1883
erstellt: 24. Jun 2011, |||
Tut mir leid. Ich hatte auch direkt welche bestellt und wollte dann heute am späten Nachmittag wissen wann die geliefert werden, deshalb habe ich bei Thomann in der PA Abteilung angerufen. Das ist kein Hoax, ich habe bereits meine Bestellung annuliert, weil vor Ende August garantiert nicht geliefert wird, wie mir versichert wurde. ![]() |
||||
DaCHRlS
Stammgast |
21:16
![]() |
#1884
erstellt: 24. Jun 2011, |||
Ich werde dann jetzt wohl mal im BMS, Oberton oder 18sound Sortiment ein wenig wühlen - mal sehen. Wenn jemand noch nen "Geheimtip" oder auch einfach nur ne gute Chassisempfehlung hat - immer her damit. ![]() |
||||
fire_hero
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#1885
erstellt: 24. Jun 2011, |||
Ich glaube ich schreibe mal ne Email und frage ma ganz doof nach ob ich eine alternative bekomme fürs gleiche geld ![]() ihrgendwer hatten doch mal einen vergleich hir gemacht was mit welchem chassi besser klingt bzw wie es klingt weis wer wo das noch stand? finde das nichtmehr... grüße |
||||
Basti_K
Inventar |
21:58
![]() |
#1886
erstellt: 24. Jun 2011, |||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
22:15
![]() |
#1887
erstellt: 24. Jun 2011, |||
Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit QG 10-12 und das hat 70% offene Fläche ![]() |
||||
Basti_K
Inventar |
22:28
![]() |
#1888
erstellt: 24. Jun 2011, |||
Warum benutzten einige hier eigentlich so viele Schrauben? Wohl kein Vertrauen in den Kleber, was ![]() |
||||
fire_hero
Ist häufiger hier |
07:02
![]() |
#1889
erstellt: 25. Jun 2011, |||
Kommt alles noch mit den bildern habe es nur nicht mehr geschaft welche zu machen... Also geplant waren 80schrauben... alleine in der decken und bodenplatte sind jeweils 35 stück ![]() |
||||
xeisteex
Stammgast |
10:21
![]() |
#1890
erstellt: 25. Jun 2011, |||
wow das ist echt übertrieben fin ich wenn man holz richtig verleimt gibt nicht der leim nach sondern das holz. ich benutze schrauben nur, um ein gehäuse schneller bauen zu können und die verleimten platten zu stabilisieren. mfg |
||||
Big_Määääc
Inventar |
12:24
![]() |
#1891
erstellt: 25. Jun 2011, |||
ich find das mit den vielen Schrauben schon oK ![]() denn ne einfache Leimfuge hält zwar viel aus überträgt Biege-beanspruchungen aber nur oberflächlich aufs Holz also Dübeln, Nageln, Schrauben, Lamellos... haben schon ihren Sinn !! ![]() es sei denn das Woofer-Kisterl steht nur stumpf im Partykeller rum mehr würd ich ner MDF-, Span-, OSB-Kiste auch langfristig nicht zumuten wollen auch wenn andere anderer Meinung sein werden ! ![]() |
||||
Basti_K
Inventar |
12:37
![]() |
#1892
erstellt: 25. Jun 2011, |||
Naja, sagen wir mal es unterstützt "das gute Gewissen" ![]()
Ja, so mach ich das auch, Abstand mindestens 30 eher 50cm. Eben nur zum provisorischem Fixieren der Teile. Ein guter Leim und davon nicht zu wenig sorgt für ausreichenden zusammenhalt und dichtet nebenbei auch die Fugen ab. |
||||
Basti_K
Inventar |
12:40
![]() |
#1893
erstellt: 25. Jun 2011, |||
Wenn die Klötze jedes Wochenende von einer VA auf die nächste geschleppt werden sollen baut man doch ohnehin aus MPX und da seh ich auch eine Rechtfertigung für einige Schäublein.. aber in 10-20cm Abständen, das sollte auch da ausreichen. Ne halbe Schachtel Spax für einen 18er ist schon heftig ![]() |
||||
Big_Määääc
Inventar |
12:58
![]() |
#1894
erstellt: 25. Jun 2011, |||
Metall-Holz-Verbundstoffe nennt sich das am Ende dann ![]() oder das ganze gleich als Faser-Beton-Verbundstoffen ala Wilson Watt Puppy dann aber bitte auch wieder iwo hinstellen und stehen lassen wegen Rücken ![]() wichtig ist halt ne möglichst großflächige Verbindung zwischen den einzelnen Platte und nen Kantenschutz wenn MDF, Span und Co fürs Mobiele verwand werden. |
||||
Elnufo
Stammgast |
23:14
![]() |
#1895
erstellt: 25. Jun 2011, |||
Wenn ich für zuhause (wohnzimmer) Hifiboxen baue, nehm ich 16er oder 19er Spanplatte. Da ist es auch ok wenn ich die Schrauben nach Trocknung des Leims wieder rausdrehe um damit die zweite Box zu bauen, also quasi Schraubenrecycling ![]() Bei Pa-Trümmern lass ich die Schrauben dann aber auch drin, wohl um das Gewissen zu beruhigen... |
||||
Basti_K
Inventar |
23:46
![]() |
#1896
erstellt: 25. Jun 2011, |||
Für meinen Sub (Black Transmission 12) hab ich mit Lamellos geplant. Völlig übertrieben, aber ich hab auch ein Gewissen, das beruhigt werden will ![]() Außerdem würden Schrauben sichbar bleiben, da die MPX-Seitenteile zum Einen außen aufliegen und klar lackiert werden sollen und zum Anderen sollen die eine große Fase bekommen, das würde sowas von ![]() [Beitrag von Basti_K am 25. Jun 2011, 23:48 bearbeitet] |
||||
fire_hero
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#1897
erstellt: 10. Jul 2011, |||
Sooo Leude es geht weiter bei mir ![]() Hatte in der letzten Zeit keine Zeit um Bilder hoch zuladen... aber dies mache ich jetzt mal. Mein Sub ist soweit zu 98% fertig, es fehlen noch die Griffe und die vertiefungen an dem Deckel. Holz für den 2. ist schon zuhause ![]() Hoffe ich habe in den nächsten 2 Wochen noch ein wenig Zeit damit ich diese vor meinem Urlaub soweit fertig bekomme und nur noch die chassies einbauen muss... So und nun die Bilder (mal wieder mit handy gemacht) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Links ist das Holz für mein 2. Sub und Rechts das Holz für die Tops... Hir sind jetzt noch 2 Bilder von meinen Tops die sich noch im Rohbau befinden... ![]() ![]() So das wars jetzt erstmal wieder von mir bin die nächsten Tage ja beschäftigt... ![]() |
||||
scauter2008
Inventar |
21:09
![]() |
#1898
erstellt: 10. Jul 2011, |||
geht der Port ganz durch in der breite ? schaut so aus als würde da links und rechts 1cm frei sein |
||||
Chris_Fine
Inventar |
21:14
![]() |
#1899
erstellt: 10. Jul 2011, |||
Das sind wahrscheinlich die streben zum befestigen der Gitter.. |
||||
fire_hero
Ist häufiger hier |
21:34
![]() |
#1900
erstellt: 10. Jul 2011, |||
Wenn du die Kleinen latten da meinst sind das nur die zu befestigung habe ich nachträglich angebracht. und ja der Port geht komplett die ganzen breite [Beitrag von fire_hero am 10. Jul 2011, 21:36 bearbeitet] |
||||
damaddiin
Ist häufiger hier |
22:33
![]() |
#1901
erstellt: 10. Jul 2011, |||
Hat mal jemand einen nach dem Entwurf von Pechi einen gebaut? Der gefällt mir persönlich am besten, weil schön flach und damit auch gut ins Auto verladbar. Ansonsten sieht der Pegel-BR gut auch gut aus... |
||||
scauter2008
Inventar |
22:49
![]() |
#1902
erstellt: 10. Jul 2011, |||
welchen meinst du ? hero ich meine das Brett beim port was raus steht da sind ja an den seiten lüken oder gehst da dann seitlich mit Latten weiter ? schaut jedenfals so aus in eine eBay Auktion verschenkt wer Frontloaded hörner ich werde mal noch schauen welche das sind mal schauen ob der 18-500 da drinnen spielt |
||||
damaddiin
Ist häufiger hier |
23:26
![]() |
#1903
erstellt: 10. Jul 2011, |||
den auf der ersten Seite von Pechi, mit den 2 Ports unten und dem Chassis drüber. |
||||
Yavem
Inventar |
09:31
![]() |
#1904
erstellt: 11. Jul 2011, |||
Am Besten immer gleich verlinken, dann kann man direkt draufklicken und weiß worüber du redest ... ;-) Wie groß sind die FrontloadedHörner denn ? Wenn der die verschenkt werden die höchstwahrscheinlich unzureichend verstrebt, nicht gut verarbeitet (Kanten nicht gerundet z.B.) oder fehlkonstruiert sein . Würde mir da erst ausführlichste Bilder zukommen lassen . Außerdem wenn das so SK Bastelhorn ähnliche Hörner sind wird das mit dem Thomann eher nix, wenn das größere Hörner mit Hornlängen an / um 2m sind könnte es funktionieren . Grüße - Yavem |
||||
scauter2008
Inventar |
14:11
![]() |
#1905
erstellt: 11. Jul 2011, |||
ja sind Prototypen ich hab jetzt schon mal die Masse Höhe ca. 105cm Breite ca. 65cm Tiefe ca. 98cm Material: Spanplatte (Prototypen) Farbe: schwarz sind von den ![]() |
||||
Yavem
Inventar |
14:52
![]() |
#1906
erstellt: 11. Jul 2011, |||
Dann ist das auf jeden Fall mal einen Versuch wert ! Kennst du die Faltungsart der Hörner ? (W, S oder C-förmig ?) Sins die frontloaded mit geschlossener Rückkammer oderwas anderes ? Grüße - Yavem |
||||
scauter2008
Inventar |
15:17
![]() |
#1907
erstellt: 11. Jul 2011, |||
werd ich ihn bei der nächsten Mail fragen hab jetzt mal nach Bilder gefragt und welcher Treiber drinnen wahr
hast du da Bilder oder Zeichnungen wie das ausschaut ? wen man jetzt mal den besten Art nehmen würde wo würde f3 ungefähr liegen bei er Größe ? müsste schon bis 45hz runter kommen ? wie stellt man den Hörner am besten auf nebeneinander oder aufeinander mono Cluster wird am besten sein ? |
||||
Yavem
Inventar |
15:30
![]() |
#1908
erstellt: 11. Jul 2011, |||
W-Form z.B. SK Gratishorn S-Form z.B. 1850-Horn C-Form z.B. SK Bastelhorn Die untere Grenzfrequenz liegt erstmal von der Länge des Hornes & Mundfläche ab, teils auch vom Volumen, damit der Resonanzfrequenz des quasi einseitig offenen Rohres ab . Ohne Zeichnung und nur mit den Außenangaben kann man nicht viel dazu sagen . Single vermute ich eine untere Grenzfrequenz von 55, vielleicht 50 Hz, im 4er-Stack könnte man an die 40 Hz mit leichter Korrektur drankommen . Die Hörner stellt / legtman am Besten alle im Monostack nebeneinander auf den Boden, sodass möglichst viel Fläche aufliegt . In dem Fall also auf die Seite . verlängert das Horn theoretisch minimal . Grüße - Yavem |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
The Box SB115 - Impedance 4 oder 8 Ohm? DJ_pablo am 15.08.2023 – Letzte Antwort am 17.08.2023 – 9 Beiträge |
the box ma 205 Musikus9 am 03.07.2024 – Letzte Antwort am 11.07.2024 – 9 Beiträge |
Rücksimulation von Subwoofergehäuse marius2000 am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 5 Beiträge |
Subwoofer dröhnt kuglerbasti6 am 26.05.2016 – Letzte Antwort am 18.04.2017 – 124 Beiträge |
Diskussion : Subwoofer mischen Yavem am 27.07.2012 – Letzte Antwort am 10.03.2018 – 24 Beiträge |
Anschluss The Box pro Achat 112M/115 Sub Sven0710 am 01.12.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 7 Beiträge |
18" Subwoofer und ihr Innenleben kst_pa&licht am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 24 Beiträge |
Verkabelung einer PA! AndreBenoit am 27.06.2019 – Letzte Antwort am 10.01.2020 – 5 Beiträge |
1500W Agregat ausreichend ? - the box PA 252/E800 Set eggaboy am 06.08.2016 – Letzte Antwort am 11.08.2016 – 6 Beiträge |
Diskussion zu Bilder eurer PA-Anlagen *xD* am 28.04.2013 – Letzte Antwort am 20.07.2014 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 7 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 50 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedSightzhq
- Gesamtzahl an Themen1.559.597
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.137