Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 . Letzte |nächste|

Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
darkman71
Hat sich gelöscht
#3511 erstellt: 18. Mrz 2007, 09:38
Der LG-Player ist eigentlich kein Kombiplayer sonder ein Blu-Ray Player mit einem abgespecktem HD-DVD Player. Eventuell gibt es mit diesem Gerät einige Schwierigkeiten mit HD-DVDs.
NICKIm.
Inventar
#3512 erstellt: 18. Mrz 2007, 09:44
DARKMAN Ich weiss. LG selbst bezeichnet ihn als "Super Multi Player". Tatsächlich ist er aber ein Blu-ray Gerät, das auch HD-DVDs lesen kann. Während er alle Steuerelemente und interaktiven Extras von Blu-ray Discs verarbeitet, kennt er die Menü-Programmiersprache von HD-DVDs nicht. Er soll eine gute Bildqualität haben ist aber softwarebezogen noch nicht ganz ausgereift, d.h. fertig gestellt, quasi. Du hast vollkommen Recht. Aber er kann beide Formate abspielen
darkman71
Hat sich gelöscht
#3513 erstellt: 18. Mrz 2007, 09:53
Für die Übergangsphase bis sich ein System durchgesetzt hat, ist der LG vielleicht ein guter Kompromiss.

Wenn sich in ca. 1-2 Jahren eines der beiden Systeme durchgesetzt haben wird, wird es wahrscheinlich auch keine Kombi Player mehr geben. Ärgrlich ist es für den Konsumenten, dass es dann für das Verlierersystem nur noch sehr wenig Unterstützung geben wird. Schlimmstenfalls sitzt man auf einem Haufen Scheiben, die man nicht mehr abspielen kann.
NICKIm.
Inventar
#3514 erstellt: 18. Mrz 2007, 10:16
DARKMAN Genau. Wenn eines der beiden Systeme dann das ist, was sich durchsetzen wird, dann hat man so gesehen den richtigen Player bei der Wahl des LG gekauft. Damals gab es mal eine Ära die sich Video nannte. Da saßen alle die nicht VHS sondern Betamax oder Video 2000 hatten nicht nur auf ihren Bändern sondern auch auf teuer gekauften Geräten. Ich weiss, es ist nicht ganz direkt vergleichbar, aber es ist hier im Vorfeld so, dass es 2 Systeme gibt, gell? Ein neuer von Pioneer heisst BDP-HD1 für Blu-ray alleinig. Wir könnten daheim mit 1080/24p auf dem Pio Plasma gucken - aber wir kaufen noch keinen


[Beitrag von NICKIm. am 18. Mrz 2007, 10:17 bearbeitet]
RoA
Inventar
#3515 erstellt: 18. Mrz 2007, 14:50

NICKIm. schrieb:
Damals gab es mal eine Ära die sich Video nannte. Da saßen alle die nicht VHS sondern Betamax oder Video 2000 hatten nicht nur auf ihren Bändern sondern auch auf teuer gekauften Geräten.


Der feine Unterschied war aber, dass man die Geräte weiterhin benutzen konnte, denn es handelte sich um Videorekorder. Die einzige Einschränkung war, dass es in der Videothek immer weniger Kassetten gab, denn Kaufvideos waren damals praktisch nicht zu haben.

Ich kann mich übrigens noch gut daran erinnern, wie Sony die SACD als überlegendes Medium angepriesen hat. SACD-Player kann man heute immer noch kaufen, aber mit SACDs tut sich ausgerechnet Sony etwas schwer.
NICKIm.
Inventar
#3516 erstellt: 18. Mrz 2007, 17:46
ROA Das ist richtig. Nur, dann kann für den Player auch keine DVDs mehr kaufen wenn es sein System nicht mehr geben sollte und aufnehmen kann ein Player ja nicht, gell? Egal. Tatsache ist, dass es bei Video 3 Formate gab und dann nur noch eines d.h. VHS das es natürlich immer noch gibt
minu
Inventar
#3517 erstellt: 18. Mrz 2007, 18:52
Hallo ich glaube nicht das sich ein Format durchsetzt .
Eher werden die zukünftigen Player beide Formate abspielen können .
Mit freundlichen Grüßen
Minu
NICKIm.
Inventar
#3518 erstellt: 18. Mrz 2007, 18:59
MINU Das ist durchaus möglich. Hoffen wir dass es so ist und somit jeder das System wählen kann, das er für sich als am besten betrachtet. Nur, dann braucht man sich jetzt noch keinen Player kaufen falls man beide Systeme nutzen möchte. Der LG dauert noch etwas Gruss - NICKIm.
minu
Inventar
#3519 erstellt: 18. Mrz 2007, 19:04
Hallo eigentlich sollte man schon noch warten .
Aber wen man halt ein tolles bild haben möchte kauft man sich die günstigsten Player die es jetzt gibt .
So habe ich es gemacht . Die müssen jetzt 1 - 2jahre halten bis es ein optimales gerät giebt das beide Formate abspielen kann in allen möglichen auflössungen 1080 p 24 h / 50 H / 60h und so weiter .
Konnte nicht mehr warten .

Mit freundlichen Grüßen
Minu
Starchild_2006
Gesperrt
#3520 erstellt: 18. Mrz 2007, 19:33
Gerade 175.000 HD-DVD Player hat HD-DVD erst verkauft incl. diesem High END Lachwerk von MS na dann gute Nacht HD-DVD.

Soviel gibts allein nach drei Monate PS 3 allein in Deutschland und jede kann Bluray wiedergeben.

Also war das Lachwerk von der x-box doch nur ein richtiger Flop, klar ohne HDMI und das als HD-DVD Laufwerk konnte es nur eine Lachnummer werden
minu
Inventar
#3521 erstellt: 18. Mrz 2007, 19:50
Und einer gehört mir

Ne die hersteller werden das durchboxen da wird keiner nachgeben .

Mir währe ein Medium auch lieber aber die Industrie macht ihre eigenen Wege .

Das sieht man ja auch bei den Cds + - R DVD auch und überall können die Recorder nun beide wiedergeben und Bespielen .

Mit freundlichen Grüßen
Minu
NICKIm.
Inventar
#3522 erstellt: 18. Mrz 2007, 20:16
STARCHILD

Die PS3 hat nun MM für 599,-- in MG. Ist das billig?

MINU

Ist Dein Toshiba gut? Wann wird es eigentlich Recorder geben für HD-DVD oder Blu-ray? =Gute Nacht=
darkman71
Hat sich gelöscht
#3523 erstellt: 18. Mrz 2007, 20:26
Seit wann ist denn eine Playstation High End?

Ob PS3 oder XBox360, als Spielkonsole sind beide sehr gut. Als Player sind beide nicht zu gebrauchen. Wer will schon die lauten Nebengeräusche dieser Geräte. Zudem soll sich die PS3 öfters wegen Überhitzung abschalten. Dies ist weder beim spielen bzw. Filme ansehen besonders förderlich.

Zudem glaube ich nicht, dass PS3 oder XBox360 eine hochwertige CD, SACD oder DVD-Audio Wiedergabe haben.

Die zweite Generation von Blu-Ray bzw. HD-DVD hat wahrscheinlich wesentlich weniger Probleme als die erste und wird dann auch für den Konsumenten wesentlich interessanter sein als irgendwelche Konsolen.

Gruss
Patrick
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#3524 erstellt: 18. Mrz 2007, 20:34

Starchild_2006 schrieb:


Soviel gibts allein nach drei Monate PS 3 allein in Deutschland und jede kann Bluray wiedergeben.


??? Ich denke die Daddelkiste wird erst ab 23.03 verkauft!

Kauft mal alle schön die neuen Sachen, ich warte bis der Preis wie bei den DVD Playern jetzt bei 150-400 Euro liegt, dann kann man drüber nachdenken. Also in 5 Jahren.
Paddy_0511
Stammgast
#3525 erstellt: 18. Mrz 2007, 20:34
Also man muss nur mal nachgucken, wie viele BlueRay Player jetzt vorgstellt worden, dann liegt BlueRay klar vorne. NUr Toshiba hängt bei ihrer HD DVD fest.
minu
Inventar
#3526 erstellt: 18. Mrz 2007, 20:38

NICKIm. schrieb:
STARCHILD

Die PS3 hat nun MM für 599,-- in MG. Ist das billig?

MINU

Ist Dein Toshiba gut? Wann wird es eigentlich Recorder geben für HD-DVD oder Blu-ray? =Gute Nacht=


Hallo gut ist relativ gesehen .

Mit dem bild bin ich zufrieden spielt auch alles andere ab cd DVD

Ist einfach etwas langsam dauert alles etwas länger bis er das Medium das gerade eingelegt ist erkant hat .

Bin aber zufrieden damit und bis es für meine Bedürfnisse perfekten Payer gibt behalt ich ihn .

Mit freundlichen Grüßen
minu
Rene19k76
Stammgast
#3527 erstellt: 18. Mrz 2007, 20:40

Zudem glaube ich nicht, dass PS3 oder XBox360 eine hochwertige CD, SACD oder DVD-Audio Wiedergabe haben.


Macht aber IMHO auch nix, denn dafür gibts ja andere, technisch augereifte Geräte. (Die üblichen Hersteller: Denon Yamaha etc.)
Jemand der HIFI als Hobby betrachtet, hat die sowieso , außerdem gibts ja auch in den unteren Preisklassen wirklich gute Geräte.

Gruß,

Rene


[Beitrag von Rene19k76 am 18. Mrz 2007, 20:42 bearbeitet]
rudisilves
Stammgast
#3528 erstellt: 18. Mrz 2007, 21:19
hallo,
was meint ihr, welches Format wäre für mich besser?

Am PC schneide ich meine HD Videos 1080i, die ich mir mit dieser Qualität auch anschauen möchte.

Mit fehlt
1. Der Brenner Blu -Ray oder HD
2. Der Player Blu-Ray oder HD

Qualität hat Vorrang

Hat man erst mal die ganze Kette, am besten 1080p/24 zusammen, werde ich mir natürlich auch mal ein gekauftes Medium für eines der Systeme gönnen, ist aber sekundär.
Videos spiele ich nicht.

Den entsprechnenden LCD und Festplattenrecoder kaufe ich erst im Herbst.

mit freundlichen Grüssen
rudisilves


[Beitrag von rudisilves am 18. Mrz 2007, 21:22 bearbeitet]
florida4sale
Gesperrt
#3529 erstellt: 18. Mrz 2007, 21:28

Paddy_0511 schrieb:
Also man muss nur mal nachgucken, wie viele BlueRay Player jetzt vorgstellt worden, dann liegt BlueRay klar vorne


Also man muß mal anerkennen, das war heute Dein Bester !

Nur weil weil es von einlagigem Toilettenpapier 193 verschiedene Sorten gibt, ist es lange noch nicht gut - weil man mit den Fingern meist durchkommt.
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht
#3530 erstellt: 18. Mrz 2007, 22:30
hi
*lol* ausser man faltet es ordentlich und mehrfach. das scheint sony auch mit seinen ankündigungen/statistiken so zu machen, dann kann man sie als ach so toll bezeichnen;-)

mfg
Matthias Klein
Spartakus1982
Inventar
#3531 erstellt: 19. Mrz 2007, 00:35

florida4sale schrieb:

Paddy_0511 schrieb:
Also man muss nur mal nachgucken, wie viele BlueRay Player jetzt vorgstellt worden, dann liegt BlueRay klar vorne


Also man muß mal anerkennen, das war heute Dein Bester !

Nur weil weil es von einlagigem Toilettenpapier 193 verschiedene Sorten gibt, ist es lange noch nicht gut - weil man mit den Fingern meist durchkommt.




ich lach mcih tot....genial ^^
NICKIm.
Inventar
#3532 erstellt: 19. Mrz 2007, 07:49
MINU

Guten Morgen Das hört sich ja toll an. Las grad den Bericht über den Pioneer BDP-HD1. Toshiba ist bestimmt im Preis/-Leistungsverhältnis toll. Danke für den Tipp

FLORDIA Wie ist das HD DVD Blu-ray Wetter am Strand?

SASQUATSCH

Die grossen Hersteller, d.h. oberer Preisklassen, warten noch geduldig ab. Das können sie auch und finde ich gut. Denon ist meine Lieblingsmarke Diese Hersteller haben doch auch so gute DVD Player mit ausgezeichneten Scalern, gell?
mmfs001
Stammgast
#3533 erstellt: 19. Mrz 2007, 08:33

darkman71 schrieb:

Ob PS3 oder XBox360, als Spielkonsole sind beide sehr gut. Als Player sind beide nicht zu gebrauchen. Wer will schon die lauten Nebengeräusche dieser Geräte. Zudem soll sich die PS3 öfters wegen Überhitzung abschalten. Dies ist weder beim spielen bzw. Filme ansehen besonders förderlich.


Ich misch mich normalerweise nicht in diese Diskussion ein, aber das ist absoluter Blödsinn. Die PS3 ist nicht lauter als ein Standalone-HD-DVD-Player von Toshiba und überhitzen tut sie sich nur, wenn sie in ein zu kleines Rack gepfercht wird.

Derzeit ist Sie einer der besten BluRay-Player und für mich deswegen eine Alternative bis es gute und bezahlbare Standalones gibt. Spiele interessieren mich nicht.
horde
Inventar
#3534 erstellt: 19. Mrz 2007, 08:54
Bis die HD Medien sich etabliert haben, wirds noch eine Zeit gehen, daher dauert der Kapf um die Vorherrschaft noch eine ganze Weile und dieser Thread ist wie ein Wettbüro für Gladiatorenkämpfe . Einer wird ja höchstwahrscheinlich in der Arena liegen bleiben..
NICKIm.
Inventar
#3535 erstellt: 19. Mrz 2007, 09:47
MMFS Sind 599,-- für die neue PS3 ein guter Preis den heute die Mümmel Männer in MG haben? Zocken möchte ich auch nicht nur erstklassige Dokus und Filme sehen, wenn verfügbar
horde
Inventar
#3536 erstellt: 19. Mrz 2007, 11:52
NICKIm was bedeutet eigentlich Mümmel? Dass MM-Leute damit gemeint sind versteh ich schon..
Rusix
Stammgast
#3537 erstellt: 19. Mrz 2007, 11:54

Ob PS3 oder XBox360, als Spielkonsole sind beide sehr gut. Als Player sind beide nicht zu gebrauchen. Wer will schon die lauten Nebengeräusche dieser Geräte.


Sorry, aber das ist Nonsense!

Zuerst informieren, dann posten. Die "PS3" hat als "Blu-Ray"-Player durchweg sehr gut abgeschnitten. Sie ist zudem sehr leise. Auch leiser als die Konkurrenz.

Kein Wunder das einige sich die "PS3" nur als "Blu-Ray"-Player kaufen...
RoA
Inventar
#3538 erstellt: 19. Mrz 2007, 12:01

Rusix schrieb:
Kein Wunder das einige sich die "PS3" nur als "Blu-Ray"-Player kaufen...


Ja, genauso wie einige, die die PS1 als CD-Player nutzen.
horde
Inventar
#3539 erstellt: 19. Mrz 2007, 12:32
Eine Spielkonsole ist primär zum Zocken gedacht. Die PS3 auch, aber die Multimediafähigkeit ist herausgestrichen worden. Daher muss sie auch nicht nur zum Zocken gebraucht werden.
florida4sale
Gesperrt
#3540 erstellt: 19. Mrz 2007, 12:46

NICKIm. schrieb:

FLORDIA Wie ist das HD DVD Blu-ray Wetter am Strand? 8)




Hier das Wetter
Starchild_2006
Gesperrt
#3541 erstellt: 19. Mrz 2007, 16:32
Die PS 3 hat aber auch schon HDMI 1.3 uund wer die neueste Heimkino gelesen hat ist der erste Receiver mit HDMI zum greifen nah Sherwoods neuer 7.1 Receiver mit HDMI und den neuen Tonformaten gibt es ab Juni.

Die anderen Hersteller werden dann folgen.
Insofern hat die PS 3 mehr zu bieten wovon die anderen stand alone Player nur träumen können.

und wenn ich auf Bluray umsteige dann auch RICHTIG mit PASSENDEN Receiver mit HDMI 1.3 denn zum GUTEN BILD gehört auch der gute TON ansonsten ist es nur halbe SACHE und SCHROTT.

Und glaubt mir ich finds auch nicht witzig das mein THX ULTRA 2 Verstärker nicht upgrade fähig ist und der jetzt neu gekauft werden muß, aber entweder richtig oder garnicht.
Denn nur richtig dekodiert kommen die neuen Tonformate richtig rüber halbe Sachen über PCM ist nichts ganzes oder halbes. Ohne passenden Receiver kann man nicht mitreden wie der Ton wirklich klingt und das KANN auch bis JETZT KEINER, weil es bis JUNI 07 KEINEN Receiver gibt der die Tonformate dekodieren kann.
Also kann man Geschwaffel über PCM vergessen und erst nach Test mit dem Receiver darüber reden wie die Neuen Tonformate in 7.1 klingen.
darkman71
Hat sich gelöscht
#3542 erstellt: 19. Mrz 2007, 17:57
Die meisten Filme sind aber in 5.1 und nicht in 7.1 abgemischt. Es gibt nur eine handvoll Filme die Dolby Digital EX bzw. DTS ES unterstützen. Entsprechend wenig Filme wird es auf Blu-Ray bzw. HD-DVD geben.

Fox und Touchstone bieten fast alle Blu-Rays nur mit Dolby Digital 5.1 bzw. DTS Digital 5.1 an. In dieser Hinsicht ist die HD-DVD mit Dolby Digital Plus im Vorteil.

Gruss
Patrick
p-c
Stammgast
#3543 erstellt: 19. Mrz 2007, 17:57
Wenn ich morgens aufstehe nehme ich mir immer vor, für einen Tag ein lieber und netter Mensch zu sein. Warum gelingt mir das nicht ?

@Starchild
Waum schreibst Du immer so einen Unsinn ? Willst Du hier andere Teilnehmer auf den Arm nehmen ? Oder hat Du wirklich so wenig Ahnung von diesen Dingen ? Warum stellst Du dann hier derartige Behauptungen auf ? Ein Forum dient der Information - nicht der Desinformation. Versuch Dir das mal zu merken...

1. HDMI 1.3 ist absolut nicht nötig, um die neuen Tonformate zu nutzen. Das geht völlig verlustfrei auch per Multichannel-PCM über HDMI 1.1 und 1.2 oder über den analogen Mehrkanaleingang.
Es ist gleichgültig, ob der Decoder im Player oder im Verstärker wandelt. Beide machen das Gleiche.

2. Hat die PS3 einen eingebauten Decoder für DD+, DTS HR, DTS Master HD oder True HD ? Nein ? Dann hat sie tonal nur eines zu bieten : Einen teuren, neuen Verstärker, den man sich sparen könnte, würde man statt einer Spielkonsole einen vernünftigen Player kaufen. Und nur um nicht missverstanden zu werden : Mit `vernünftigen Player´ meine ich einen XE-1 oder BD10 - ganz sicher nicht den spartanischen Samsung. Der kann tonal fast gar nichts...

3.Zum Bild gehört der gute Ton. Was willst Du dann bitteschön zum jetzigen Zeitpunkt mit Blu-Ray ?
In den USA veröffentlich Buena Vista einige wenige BDs mit LPCM 24/48. Das ist ok und absolut mit TrueHD und DTS HD vergleichbar. Sony veröffentlicht vornehmlich mit LPCM 16/48. Das ist auch noch ok - wir wollen nicht kleinlich sein. Bei den Deutschen BDs herrscht (bis auf Sony) Fehlanzeige. Wir finden zwar DTS Master HD - allerdings nicht auf Deutsch (ja ja, Königreich der Himmel ist eine Ausnahme). DTS Master HD ist auch unheimlich sinnvoll, da kein einziger BD Player das verarbeiten kann (auch nicht der BD10 nach Update). Ansonsten haben wir bei Fox hauptsächlich Standard DTS - und zwar exakt wie auf der DVD, nicht etwa 1509 Kbps (was ja wohl das Mindeste wäre, wirbt man doch mit hochaufgelösten Klang). Bei Warner gibts nur Standard Dolby Digital und bei einigen Scheiben anderer Studios gibts zwar PCM, aber nur in englisch - BD meets Spartakus...
Und was willst Du jetzt mit einem neuen Verstärker und BD ?

Weiter geht´s :


Und glaubt mir ich finds auch nicht witzig das mein THX ULTRA 2 Verstärker nicht upgrade fähig ist und der jetzt neu gekauft werden muß, aber entweder richtig oder garnicht.


Da werden sich bald Leute, die sich informiert haben, kringeln. Da gibts ja demnächst jede Menge feiner AV-Receiver zum Schrottpreis auf eBay. Na, ich räum schon mal eine Ecke im Lager auf


Denn nur richtig dekodiert kommen die neuen Tonformate richtig rüber halbe Sachen über PCM ist nichts ganzes oder halbes.


Alle neuen Tonformate basieren auf PCM und werden folglich auch entsprechend dekodiert.


Ohne passenden Receiver kann man nicht mitreden wie der Ton wirklich klingt und das KANN auch bis JETZT KEINER, weil es bis JUNI 07 KEINEN Receiver gibt der die Tonformate dekodieren kann.
Also kann man Geschwaffel über PCM vergessen und erst nach Test mit dem Receiver darüber reden wie die Neuen Tonformate in 7.1 klingen.


Was für einen "passenden Receiver" ? Bei mir steht ein Schwergewicht von Denon und der hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Ich käme überhaupt nicht auf die Idee, dieses Gerät zu ersetzen.
Der ist phantastisch geeignet für MLP, DSD und natürlich auch für die ganzen neuen Formate. Wenn Du wissen willst wie sich die neuen Formate anhören - das ist mittlerweile schon alter Kaffee - nimmst Du einen XE-1 und eine HD DVD mit True HD. Oder einen BD-Player mit einer LPCM Scheibe. Fertig. Und selbst DD+ hört sich schon recht fein an. Also, was willst Du uns erzählen und wer bitteschön kann hier nicht mitreden ?

Gruß,
Michael


[Beitrag von p-c am 19. Mrz 2007, 17:59 bearbeitet]
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht
#3544 erstellt: 19. Mrz 2007, 18:08
hi
*lol* schade das du schneller warst, auch wenn es sicherlich ausführlicher und sachlicher bei dir erfasst wurde als ich es hätte rüberbringen können.

genau solche geschichten lassen mein herz immer noch für die hd-dvd schlagen. krassere fehlinformationen bzw. verfälschende aussagen als von einigen hier findet man sonst nicht.

mfg
Matthias Klein
-> der auch die neuen tonformate mit genuss konsumiert.
minu
Inventar
#3545 erstellt: 19. Mrz 2007, 18:16
Hallo
Ich habe leider zu wenig Ahnung von PCM und al dem
Aber finde auf dieser seite einige Blu ray die dies haben .
Oder ist da was anders gemeint ?



http://www.1a-dvdshop.ch/Default.ASP

Mit freundlichen Grüßen
Minu
p-c
Stammgast
#3546 erstellt: 19. Mrz 2007, 19:58
@ Matthias

Ich will es mal so formulieren. Würden sich die Leute eingehend informieren (dank Internet ist das ja nun heute recht einfach) und würden die Herstellerangaben kritisch überprüft - wir hätten schon zum jetzigen Zeitpunkt keinen "Formatkrieg" mehr... Das ist natürlich Wunschdenken. Und so bleibt nur, sich über das Chaos zu wundern, was da auf Seiten der Blu-ray Anbieter veranstaltet wird. Ich habe neben meinem Toshiba mittlerweile auch einen BDP 1000 stehen. Wenn man beide Geräte vergleicht, ist es nicht möglich `formatneutral´ zu sein. Was da abgeliefert wird - und zu welchem Preis - ist gelinde gesagt eine Frechheit.

@ Minu
Ausser den Sony Scheiben sind das nur sehr wenige BDs, die PCM in Deutsch haben. Und ein weiteres Problem ist, daß es zukünftig sicher nicht bei PCM bleiben wird. Langfristig wird sich vermutlich TrueHD durchsetzen - oder zumindest DD+. Da letzteres bei BD nicht festgeschrieben ist, verwenden die Mehrzahl der Studios Standard DD und DTS. DTS leider auch oft nur in 754Kbps (wie auf DVD) statt 1509 Kbps (ganz normales Standard DTS). Und das Dolby Digital auf BD teilweise in 640Kbps vorliegt (DVD = 384 - 448 Kbps) ist auch nur ein äußerst schwacher Trost, gemessen an dem, was problemlos möglich wäre.
Die vielen Käufer des mittlerweile im Preis gefallenen Samsung Players werden so dank LPCM 5.1 (auf einigen Scheiben) zumindest hören können, worauf sie zukünftig wohl verzichten müssen... Samsung wirbt zwar in Werbespots mit DD+ und DTS HD - tatsächlich kann der Player diese Tonformate nicht verarbeiten.

Fox bewirbt die deutschen BDs mit "Lossless Sound bietet kristallklaren Sound". Auf den Fox-Scheiben gibt es keinen deutschen Lossless-Sound. Angeblich soll dieser Misstand bei den folgenden BD50 Discs beseitigt werden. Nun, am 23.4. kommt Alien vs. Predator auf BD50. Die deutsche Tonspur : Standard DTS.

Hardware Hersteller integrieren in ihre Decoder (wenn überhaupt) bestimmte Tonformate - die Studios bringen andere, unpassende. Ein einziges Chaos, wie gut das der BD-Käufer da nicht durchblickt. Und so könnte man unendlich weiter argumentieren. Kommt demnächst die nächste Ausbaustufe von BD-Java und möchte man die neuen Funktionen nutzen, benötigt man einen neuen Player. Kommt irgendwann im nächsten Jahr die endgültige Version, wird wieder ein neuer Player fällig, möchte man die beworbenen Funktionen verwenden...

Dieses ganze Chaos und die damit verbundene Abzocke des Kunden gibt es bei HD DVD nicht. Jeder heute verkaufte Player wird auch zukünftig alle neuen Funktionen nutzen können. Jeder Player verarbeitet die neuen Tonformate und kann diese auch ausgeben. Und die Tonformate auf den Discs sind eindeutig und festgeschrieben...

Gruß,
Michael
horde
Inventar
#3547 erstellt: 19. Mrz 2007, 20:02

Jeder heute verkaufte Player wird auch zukünftig alle neuen Funktionen nutzen können. Jeder Player verarbeitet die neuen Tonformate und kann diese auch ausgeben. Und die Tonformate auf den Discs sind eindeutig und festgeschrieben...


Das klingt fair und sympatisch!
RoA
Inventar
#3548 erstellt: 19. Mrz 2007, 20:19

p-c schrieb:
Ich habe neben meinem Toshiba mittlerweile auch einen BDP 1000 stehen. Wenn man beide Geräte vergleicht, ist es nicht möglich `formatneutral´ zu sein. Was da abgeliefert wird - und zu welchem Preis - ist gelinde gesagt eine Frechheit.


In nicht einmal 2-3 Jahren wird man diese Geräte als "Elektro-Schrott" entsorgen, während CD-Player der ersten Generationen heute teilweise Kult-Status haben.

Und was die neuen Ton-Formate angeht: Um die Vorteile nutzen zu können muß man sich schon eine Anlage leisten, von der die meisten nicht mal träumen.
minu
Inventar
#3549 erstellt: 19. Mrz 2007, 20:20
@ p-c


Sorry das ich noch mal doof frage aber sollte die Umwandlung nicht der Reciver in meinem fall Pioneer 916 er machen ?


Mit freundlichen Grüßen
Minu
darkman71
Hat sich gelöscht
#3550 erstellt: 19. Mrz 2007, 20:27

RoA schrieb:

p-c schrieb:
Ich habe neben meinem Toshiba mittlerweile auch einen BDP 1000 stehen. Wenn man beide Geräte vergleicht, ist es nicht möglich `formatneutral´ zu sein. Was da abgeliefert wird - und zu welchem Preis - ist gelinde gesagt eine Frechheit.


In nicht einmal 2-3 Jahren wird man diese Geräte als "Elektro-Schrott" entsorgen, während CD-Player der ersten Generationen heute teilweise Kult-Status haben.

Und was die neuen Ton-Formate angeht: Um die Vorteile nutzen zu können muß man sich schon eine Anlage leisten, von der die meisten nicht mal träumen.


Ich habe auch schon des öfteren darüber geschrieben, dass die meisten keine Anlage besitzen, welche Dolby Digital True HD oder DTS Master HD vernünftig ausreitzt. Heutzutage haben viele nicht einmal Anlagen, welche Dolby Digital 5.1 bzw. DTS 5.1 ausnutzen. Im HD Wahn der Konsolen Fanboys geht dies allerdings unter.

Gruss
Patrick
RoA
Inventar
#3551 erstellt: 19. Mrz 2007, 20:55

darkman71 schrieb:
Heutzutage haben viele nicht einmal Anlagen, welche Dolby Digital 5.1 bzw. DTS 5.1 ausnutzen.


"Viele" ist sogar noch untertrieben. Und HD wird daran wohl auch nichts ändern.
Gurke68
Stammgast
#3552 erstellt: 19. Mrz 2007, 21:01
Ist mir ehrlich gesagt auch schnuppe ob 7.1 oder 10.1...
Dolby digital und DTS reicht völlig aus. Mir reicht es wenn ich höre wie das Flugzeug von links hinten nach rechts vorne fliegt; ich muss nicht noch hören wie der Passagier in der dritten Reihe auf Platz zwei einen fahren lässt.
NICKIm.
Inventar
#3553 erstellt: 19. Mrz 2007, 21:03
HORDE Bei uns im äussersten Deutschen Westen ist ein Mümmel, ein Hase der durch die Gegend hoppelt Ich bin heute zum MM gehoppelt. Dort gabs sogar schon den neuen Pana Plasma mit 42" Sieht der geil aus und auch das Bild, aber leider Plasma DARKMAN Das habe ich ja gepostet. Es wird das Tonproblem via AV geben. Gute Nacht


[Beitrag von NICKIm. am 19. Mrz 2007, 21:04 bearbeitet]
minu
Inventar
#3554 erstellt: 19. Mrz 2007, 21:11

Gurke68 schrieb:
Ist mir ehrlich gesagt auch schnuppe ob 7.1 oder 10.1...
Dolby digital und DTS reicht völlig aus. Mir reicht es wenn ich höre wie das Flugzeug von links hinten nach rechts vorne fliegt; ich muss nicht noch hören wie der Passagier in der dritten Reihe auf Platz zwei einen fahren lässt.



Hallo doch das ist wichtig dan kann man es auf den Passagier in der 3 ten reihe schieben .

Nee mal im ernst bin auch völlig zufrieden mit meinem Sound , aber interessieren tut es mich schon .


Mit freundlichen Grüßen
Minu
Muppi
Inventar
#3555 erstellt: 19. Mrz 2007, 21:11

Gurke68 schrieb:
Ist mir ehrlich gesagt auch schnuppe ob 7.1 oder 10.1...
Dolby digital und DTS reicht völlig aus. Mir reicht es wenn ich höre wie das Flugzeug von links hinten nach rechts vorne fliegt; ich muss nicht noch hören wie der Passagier in der dritten Reihe auf Platz zwei einen fahren lässt.


Dem kann ich nur voll zustimmen


[Beitrag von Muppi am 19. Mrz 2007, 21:12 bearbeitet]
TedStriker
Stammgast
#3556 erstellt: 19. Mrz 2007, 21:41
Die neuen Audio-Formate mögen heute noch nicht so viel bringen, da der größte Teil der Kundschaft nicht über die entsprechende Hardware verfügt bzw. diese noch gar nicht erhältlich ist. Dennoch werden, die Leute die heute meinen DTS und DD reichten doch völlig aus, sich hier in 2 Jahren darüber beschweren werden, dass sie sich die Special Edition der selben BD-Filme von heute nochmal kaufen müssen, um die neuen Ton-Formate nutzen zu können.

Die "lockeren" Standards bei Blu-Ray sind meiner Meinung nach nur dazu da, dem Kunden immer wieder neue um ein oder zwei Features erweiterte Hardware oder Discs zu verkaufen. Insofern finde ich die "strikten" Standards bei HD-DVD deutlich kundenfreundlicher. Nur befürchte ich, dass das Blu-Ray Lager mit dieser Strategie durchkommt, den sein wir ehrlich, die meisten Konsumenten legen mehr Wert darauf genau diesen einen Film genau heute zu kaufen, als auf neue noch nicht nutzbare Audio-Formate, denn DTS und DD reichen ja.
Starchild_2006
Gesperrt
#3557 erstellt: 19. Mrz 2007, 21:50
Der erste Receiver der alle NEUEN Tonformate DD+ etc. decodiert ist von sherwood und diese ist beileibe keine teure High end Anlage.

Somit kann man wenn man denn jetzt oder in absehbarer Zeit sich eh einen neuen verstärker kaufen möchte sich gleich einen richtigen für die NEUEN Medien HD-DVD oder Bluray kaufen, was soll daran falsch sein, nur weil ich jetzt einen Verstärker habe der irgendwann mal saugut war heißt das noch lange nicht das er jetzt noch gut bzw. uptodate ist.

Und es wird eben wie in diversen Fachzeitschriften schon erwähnt, wenn einmal die Filme mit entsprechenden Tonmaterial vorliegen und das wird jetzt bald kommen, schon ein Unterschied zu hören sein, sonst hätte Dolby ja garnicht weiter forschen müssen und wäre bei dolby digital geblieben, kann mir aber nicht vorstellen, das die für keinen Unterschied extra für die neuen Medien mit mehr Speicherplatz ein neues Tonformat geschaffen haben, das keinen Unterschied zum aktuellen machen sollte.

Dann müßten Sie ja total unfähig sein und das glaube ich nicht.

klar mit alten verstärker 5.1 boxenset ist es nicht mehr getan.
7.1 muß schon sein und ein passender Verstärker.

Zwei Boxen mehr OK kamen ja damals auch drei hinzu um von stereo zu Dolby zu wechseln.

pc ich glaub Du sollst mal in den Spiegel sehen, ich will keinen auf den Arm nehmen aber wer auf einen Level stehen bleibt der hat den Schuß nicht mehr gehörrt zum Thema BLURAY oder HD-DVD GEHÖRT auch DER TON und NICHT nur das BILD, aber das wirst Du vielleicht aucheinmal feststellen.
Vielleicht in einen Jahr dann gibt es genug Receiver die es können und unzählige Test von fachzeitschriften die mich bestätigen werden, das es sehr wohl einen Unterschied geben wird.

So ist es halt, man muß sich anpassen um sich der zeit und denm Ton anzupassen und es geht wenn man gewillt ist.
RoA
Inventar
#3558 erstellt: 19. Mrz 2007, 22:12

TedStriker schrieb:
Die "lockeren" Standards bei Blu-Ray sind meiner Meinung nach nur dazu da, dem Kunden immer wieder neue um ein oder zwei Features erweiterte Hardware oder Discs zu verkaufen.


Die "lockeren" Standards sind der Zwischenstand unausgereifter Produkte, die derzeit im Beta-Stadium getestet werden.


Starchild_2006 schrieb:
Und es wird eben wie in diversen Fachzeitschriften schon erwähnt, wenn einmal die Filme mit entsprechenden Tonmaterial vorliegen und das wird jetzt bald kommen, schon ein Unterschied zu hören sein, sonst hätte Dolby ja garnicht weiter forschen müssen und wäre bei dolby digital geblieben, kann mir aber nicht vorstellen, das die für keinen Unterschied extra für die neuen Medien mit mehr Speicherplatz ein neues Tonformat geschaffen haben, das keinen Unterschied zum aktuellen machen sollte.


Wie war das noch mit dem Unterschied bei der SACD? Und ist Dolby nicht möglicherweise nur auf der Suche nach neuen Lizenzmodellen? Und was nützt der "Unterschied", wenn die deutsche Tonspur weiterhin nur 5.1 vorliegt, natürlich komprimiert wie bisher? Glaubst Du wirklich, dass die Filmstudios für die wenigen User, die entsprechendes Equipment vorhalten, standardmäßig Deluxe-Ton-Versionen auf deutsch produzieren?


klar mit alten verstärker 5.1 boxenset ist es nicht mehr getan.


Stimmt, nachdem man sich für den HD-Player einen neuen Monitor kaufen mußte, braucht man natürlich einen neuen Verstärker. Und was ist mit den Lautsprechern? Reichen die alten oder müssen es neue sein?

Es ist ganz offensichtlich, dass die neuen Ton-Formate ein Marketing-Gag sind, von dem die wenigsten wirklich profitieren werden, zumalen die deutsche Sprache nur rudimentär unterstützt werden wird.
Duncan_Idaho
Inventar
#3559 erstellt: 19. Mrz 2007, 23:09
Geschweide denn haben genügend eine so große Wohnung, daß sie mehr als 5.1 sinnvoll umsetzen können.

Was die meisten außer Acht lassen. Die heutigen Datenträger haben inzwischen schon so einen hohen Standard erreicht, daß die menschlichen Sinnesorgane allmählich zum limitierenden Faktor werden. Anders ausgedrückt, was nützt mir ein 16000x9000 Auflösung, wenn es mein Auge nicht mehr auflösen kann. Und gerade beim HD-Ton ist in der Kombination mit dem Bild dieser Grenzwert schon recht nahe.

Musik-Videos laß ich hier nicht als Ausrede gelten, weil zum einen dieses auf einem leicht veränderten SACD/DVDA-Medium auch möglich gewesen wäre, und zum anderen in 90% der Fälle das Ausgangsmaterial nicht die nötige Qualität liefert um dies wirklich auszunutzen.

Natürlich entwickeln Unternehmen immer neuere Sachen, denn wenn sie es nicht machen würden, wäre irgendwann die Sättigung so groß, daß sie nur noch Ersatzgeräte herstellen dürfen. Das ist aber Grundlegende Wirtschaftskenntnis, die man voraussetzen darf.

Zu Starchild kann ich nur sagen. Der perfekte Kunde, er schluckt unreflektiert, was die Industrie und die Printmedien im vorwerfen ohne groß zu reflektieren. Die Nachteile will er gar nicht sehen und so wie es aussieht bezieht er seine Selbstdefinition in diesem Bereich dadurch, daß er sich als Anghöriger einer "Gruppe fortschrittszugewandter Technokraten" fühlt. Hört sich möglicherweise harsch an, aber anders kann man inzwischen seine Argumentation nicht mehr auslegen.
RoA
Inventar
#3560 erstellt: 19. Mrz 2007, 23:22

Duncan_Idaho schrieb:
Zu Starchild kann ich nur sagen. Der perfekte Kunde, er schluckt unreflektiert, was die Industrie und die Printmedien im vorwerfen ohne groß zu reflektieren. Die Nachteile will er gar nicht sehen und so wie es aussieht bezieht er seine Selbstdefinition in diesem Bereich dadurch, daß er sich als Anghöriger einer "Gruppe fortschrittszugewandter Technokraten" fühlt. Hört sich möglicherweise harsch an, aber anders kann man inzwischen seine Argumentation nicht mehr auslegen.


Ich habe eher den Eindruck, dass er zu denen gehört, die in den Foren versuchen, perfekte Kunden zu finden, um ihnen beim Schlucken zu helfen.
p-c
Stammgast
#3561 erstellt: 19. Mrz 2007, 23:27

pc ich glaub Du sollst mal in den Spiegel sehen, ich will keinen auf den Arm nehmen aber wer auf einen Level stehen bleibt der hat den Schuß nicht mehr gehörrt zum Thema BLURAY oder HD-DVD GEHÖRT auch DER TON und NICHT nur das BILD, aber das wirst Du vielleicht aucheinmal feststellen.


Ich höre schon seit vielen Jahren Musik fast vorwiegend in einem der `neuen´ Formate (z.B. MLP=TrueHD). Im Übrigen solltest Du Dir die Beträge richtig durchlesen, bevor Du sie beantwortest. Filme schaue ich grundsätzlich ohne Ton und mit Untertitel. Ich finde das so gemütlicher Das gesparte Geld für die Boxen investiere ich grundsätzlich in Carlskrone.

Ich bin Händler. Ich freue mich, wenn alles geglaubt wird und die Kundschaft alle paar Monate neue Boxen und Verstärker kaufen will. Bitteschön. Manchmal frage ich mich sowieso, warum ich versuche die Leute zu überzeugen, kein Geld für Unsinn auszugeben und lieber da zu investieren, wo man eine lohnende Qualitätsverbesserung wahrnehmen kann. Ist gar nicht in unsereins Interesse. Wenn die "Fachzeitschrift" schreibt, Du brauchst nun unbedingt wieder einen neuen Verstärker, wird das so sein. Also kauf einen.

@ RoA

Wie war das noch mit dem Unterschied bei der SACD?


Ja, wie war das ? Ein brilliantes Medium das selbst dann ein Seegen gewesen wäre, wenn es nur CD-Qualität geboten hätte - dies aber eben auf 5 Kanälen. Es ist eine Schande, daß der Markt für solch wirklich hochwertigen Tonträger nicht mehr da ist.
Dolby Digital z.B. ist in keiner Weise für eine auch nur halbwegs hochwertige Musikwiedergabe geeignet. Jede CD bietet eine deutlich bessere Klangqualität, als eine entsprechende Aufnahme in Dolby Digital. Selbst wenn nur 2 Kanäle verwendet werden, ist der Qualitätsunterschied enorm. Eine Anlage bzw. Lautsprecher, die diesen Unterschied nicht zu Gehör bringt, muss schon sehr ungeeignet sein...
Wer sich für HD DVD oder Blu-ray interessiert, der wird wohl auch halbwegs vernünftige Gerätschaften besitzen. Und die kosten kein Vermögen.


Stimmt, nachdem man sich für den HD-Player einen neuen Monitor kaufen mußte, braucht man natürlich einen neuen Verstärker. Und was ist mit den Lautsprechern? Reichen die alten oder müssen es neue sein?


Umgekehrt wäre es richtig. Seit Jahren verkaufen sich HD-Ready Flachbildschirme wie warme Semmel. Um die Leistung dieser Geräte nutzen zu können, werden HD Player benötigt. Im Heimkino haben wir seit Jahren HD Projektoren und quälen diese notgedrungen mit hochskaliertem Pal-Gematsche. Das Ergebnis ist bekannt. Das jetzt endlich die großbildtauglichen Medien kommen ist lange überfällig.
Wie schon geschrieben - ein neuer Verstärker ist nicht erforderlich. Und wenn jemand noch Lautsprecher verwendet, die nichtmals die Qualität einer CD wiederzugeben imstande sind, wäre ein Neukauf so oder so lange überfällig. Wer ein 5.1 Set für 159,- Euro aus dem nächsten PC Laden an die Wand schraubt, der hat sowieso kein Interesse am Thema Heimkino und benötigt ganz sicher auch keine entsprechend taugliche Technik. Er muss sich folglich auch nicht über Technik aufregen, auf die andere Nutzer jahrelang gewartet haben.


Es ist ganz offensichtlich, dass die neuen Ton-Formate ein Marketing-Gag sind, von dem die wenigsten wirklich profitieren werden, zumalen die deutsche Sprache nur rudimentär unterstützt werden wird.


Man sollte hier nicht verallgemeinern. Die neuen Tonformate sind sicher kein `Marketing-Gag´,sondern eine sinnvolle und lange überfällige Weiterentwicklung für die Anwender, die auf Qualität wert legen. Und zumindest auf der HD DVD liegen diese stets in Deutscher Sprache vor. Das wird bei der BD mit der Zeit nicht anders sein. Selbstverständlich profitieren nur die Wenigen von dieser Technik, die sie kaufen und zu nutzen wissen. Tante Ulla von nebenan braucht kein DolbyTrueHD für `Deutschland sucht den Superstar´. In ihren Händen wär eine solche audiophile Ausrüstung viel eher besorgniserregend und müsste unter das Kriegswaffen-Kontrollgesetz fallen...

Es bringt allerdings gar nichts, aus persönlichem Desinteresse technischen Neuentwicklungen bzw. qualitativ hochwertigen Produkten den Sinn absprechen zu wollen. Die Ansprüche sind eben gänzlich verschieden. Der eine hat Spaß am tollen Großbild und dazu passenden Ton - der andere saugt sich seine Filmchen aus dem Netz und schaut sie in Klötzchen-Auflösung auf dem Handy.
Jedem das Seine...

Gruß,
Michael
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Blu-ray Schnäppchen-Thread
mr.niceguy1979 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2024  –  7435 Beiträge
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray
BlackVoodoo am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  19 Beiträge
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread
darkman71 am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  7 Beiträge
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread
turbo.chrisi am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  9 Beiträge
Planetopia HD-DVD & Blu-ray
BladeDivX am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  3 Beiträge
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray?
Panto2k am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  3 Beiträge
HD DVD oder Blu Ray?
rosi12 am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  2 Beiträge
HD-DVD oder Blu Ray
Garfiel92 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  13 Beiträge
DVD vs. HD DVD und Blue Ray
timewriter am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  7 Beiträge
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC
hardstylefan am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedeunicen907643281
  • Gesamtzahl an Themen1.558.305
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.350