Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 . Letzte |nächste|

Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
p-c
Stammgast
#3561 erstellt: 19. Mrz 2007, 23:27

pc ich glaub Du sollst mal in den Spiegel sehen, ich will keinen auf den Arm nehmen aber wer auf einen Level stehen bleibt der hat den Schuß nicht mehr gehörrt zum Thema BLURAY oder HD-DVD GEHÖRT auch DER TON und NICHT nur das BILD, aber das wirst Du vielleicht aucheinmal feststellen.


Ich höre schon seit vielen Jahren Musik fast vorwiegend in einem der `neuen´ Formate (z.B. MLP=TrueHD). Im Übrigen solltest Du Dir die Beträge richtig durchlesen, bevor Du sie beantwortest. Filme schaue ich grundsätzlich ohne Ton und mit Untertitel. Ich finde das so gemütlicher Das gesparte Geld für die Boxen investiere ich grundsätzlich in Carlskrone.

Ich bin Händler. Ich freue mich, wenn alles geglaubt wird und die Kundschaft alle paar Monate neue Boxen und Verstärker kaufen will. Bitteschön. Manchmal frage ich mich sowieso, warum ich versuche die Leute zu überzeugen, kein Geld für Unsinn auszugeben und lieber da zu investieren, wo man eine lohnende Qualitätsverbesserung wahrnehmen kann. Ist gar nicht in unsereins Interesse. Wenn die "Fachzeitschrift" schreibt, Du brauchst nun unbedingt wieder einen neuen Verstärker, wird das so sein. Also kauf einen.

@ RoA

Wie war das noch mit dem Unterschied bei der SACD?


Ja, wie war das ? Ein brilliantes Medium das selbst dann ein Seegen gewesen wäre, wenn es nur CD-Qualität geboten hätte - dies aber eben auf 5 Kanälen. Es ist eine Schande, daß der Markt für solch wirklich hochwertigen Tonträger nicht mehr da ist.
Dolby Digital z.B. ist in keiner Weise für eine auch nur halbwegs hochwertige Musikwiedergabe geeignet. Jede CD bietet eine deutlich bessere Klangqualität, als eine entsprechende Aufnahme in Dolby Digital. Selbst wenn nur 2 Kanäle verwendet werden, ist der Qualitätsunterschied enorm. Eine Anlage bzw. Lautsprecher, die diesen Unterschied nicht zu Gehör bringt, muss schon sehr ungeeignet sein...
Wer sich für HD DVD oder Blu-ray interessiert, der wird wohl auch halbwegs vernünftige Gerätschaften besitzen. Und die kosten kein Vermögen.


Stimmt, nachdem man sich für den HD-Player einen neuen Monitor kaufen mußte, braucht man natürlich einen neuen Verstärker. Und was ist mit den Lautsprechern? Reichen die alten oder müssen es neue sein?


Umgekehrt wäre es richtig. Seit Jahren verkaufen sich HD-Ready Flachbildschirme wie warme Semmel. Um die Leistung dieser Geräte nutzen zu können, werden HD Player benötigt. Im Heimkino haben wir seit Jahren HD Projektoren und quälen diese notgedrungen mit hochskaliertem Pal-Gematsche. Das Ergebnis ist bekannt. Das jetzt endlich die großbildtauglichen Medien kommen ist lange überfällig.
Wie schon geschrieben - ein neuer Verstärker ist nicht erforderlich. Und wenn jemand noch Lautsprecher verwendet, die nichtmals die Qualität einer CD wiederzugeben imstande sind, wäre ein Neukauf so oder so lange überfällig. Wer ein 5.1 Set für 159,- Euro aus dem nächsten PC Laden an die Wand schraubt, der hat sowieso kein Interesse am Thema Heimkino und benötigt ganz sicher auch keine entsprechend taugliche Technik. Er muss sich folglich auch nicht über Technik aufregen, auf die andere Nutzer jahrelang gewartet haben.


Es ist ganz offensichtlich, dass die neuen Ton-Formate ein Marketing-Gag sind, von dem die wenigsten wirklich profitieren werden, zumalen die deutsche Sprache nur rudimentär unterstützt werden wird.


Man sollte hier nicht verallgemeinern. Die neuen Tonformate sind sicher kein `Marketing-Gag´,sondern eine sinnvolle und lange überfällige Weiterentwicklung für die Anwender, die auf Qualität wert legen. Und zumindest auf der HD DVD liegen diese stets in Deutscher Sprache vor. Das wird bei der BD mit der Zeit nicht anders sein. Selbstverständlich profitieren nur die Wenigen von dieser Technik, die sie kaufen und zu nutzen wissen. Tante Ulla von nebenan braucht kein DolbyTrueHD für `Deutschland sucht den Superstar´. In ihren Händen wär eine solche audiophile Ausrüstung viel eher besorgniserregend und müsste unter das Kriegswaffen-Kontrollgesetz fallen...

Es bringt allerdings gar nichts, aus persönlichem Desinteresse technischen Neuentwicklungen bzw. qualitativ hochwertigen Produkten den Sinn absprechen zu wollen. Die Ansprüche sind eben gänzlich verschieden. Der eine hat Spaß am tollen Großbild und dazu passenden Ton - der andere saugt sich seine Filmchen aus dem Netz und schaut sie in Klötzchen-Auflösung auf dem Handy.
Jedem das Seine...

Gruß,
Michael
Rusix
Stammgast
#3562 erstellt: 19. Mrz 2007, 23:43

Es bringt allerdings gar nichts, aus persönlichem Desinteresse technischen Neuentwicklungen bzw. qualitativ hochwertigen Produkten den Sinn absprechen zu wollen.


Für diese Satz hast du einen Orden verdient... Ehret ihn!


Heimkinofans einfach über einen Kamm zu scheren und als blauäugig darzustellen ist der falsche Weg.

Ich war gerade am Sonntag bei der CeBit. Was ich dort im Heimkinobereich so alles bestaunen durfte hat meinen Horizont erweitert. Wer das passende Kleingeld hat, brauch sich die Fortschritte, von Bild und Klang, sicher nicht mehr schönreden...


[Beitrag von Rusix am 19. Mrz 2007, 23:55 bearbeitet]
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#3563 erstellt: 20. Mrz 2007, 03:10
[quote="p-c"][quote]
Umgekehrt wäre es richtig. Seit Jahren verkaufen sich HD-Ready Flachbildschirme wie warme Semmel. [/quote]

Na das dürfte wohl nicht ganz stimmen. Die HD Bildschirme werden erst so richtig doll seit der WM im Sommer verkauft. Das auch HD Fußball schauen so richtig schön in die Hose ging, dürfte Dir als "Fachmann" auch nicht entgangen sein. So lange Fernsehen eben nur recht wenig HD Inhalte bieten kann, wird es keinen Mark für diese Geräte geben. So dümpeln Formate wie HD DVD oder RB DVD weiter ihr Dasein im Nichts. Vorfürungen wie man sie kennt, nette Blumenbilder oder ein toller Pixar Film von einen "ganz komischen Gerät" welches irgendwo versteckt steht, (meistens sehen diese Kisten aus wie PC Laufwerke nur eben grösser) werden den Kunden auch nicht überzeugen können.

Schade für die meisten Händler, der Kram wird bei Euch stehen bleiben und es werden DVD Inhalte sich auf Jahre noch weiter durch den Markt schlagen.
NICKIm.
Inventar
#3564 erstellt: 20. Mrz 2007, 06:50
Guten Morgen

DUNCAN genauso ist es. Beim Menschen ist die Wahrnehmung sehr stark eingeschränkt beim Bild und Ton. Es nutzt nichts zu erhalten, was die Sinne nicht verarbeiten können. Man sollte mal mit Augen& -HNO Ärzten sprechen, die dies alle bestätigen. RUSIX Warst Du evtl. auch am LCD Stand von Sharp die neue 100 Hertz Reihe?


[Beitrag von NICKIm. am 20. Mrz 2007, 06:52 bearbeitet]
exit666
Stammgast
#3565 erstellt: 20. Mrz 2007, 07:20
@p-c als wenn man mal Verkaufszahlen von Flachen TVs gesehen hat ist das mit dem seit Jahren wohl tatsächlich etwas übertrieben. Nun mit fallenden Preisen und Mainstream HD Programm (die angesprochene WM) geht/ging das doch erst wirklich richtig los.

Ich muss sagen das ich die Vorteile von DolbyTrueHD noch nicht ganz geblickt hab (mal von den offensichtlichen zusätzlichen Boxen abgesehen für die ich eh keinen Platz hab).

Und nochmal zur SACD, dass ist in meinen Augen der größte Geld aus der Hose Zaubertrick den je ein Elektroriese vollbracht hat. Da wird eine Scheibe auf den Markt gebracht deren großer "Vorteil" es ist BAndbreiten wiederzugeben die ich von der menschlichen Physiologie her gar nicht hören kann . Ich mein bei 20 kHz ist doch beim normalen Menschen definitiv schluß, was bringt das? Damit kann ich meine Hunde, Katzen und Fledermäuse glücklich machen, die nehmen das noch wahr, aber das war es dann auch.
Starchild_2006
Gesperrt
#3566 erstellt: 20. Mrz 2007, 07:45
Bei der SACD geht es auch vornehmlich um den Musikalischen surounsound und der ist bei einigen wenigen einfach fantastich hör dir mal ne SACD von Ambra an dann weißt Du was man mit dem Medium hätte machen können, nichts anderes.
Duncan_Idaho
Inventar
#3567 erstellt: 20. Mrz 2007, 09:13
Und wieder liegt Starchild mal wieder völlig daneben.

Hättest du dich auch nur bei Wikipedia informiert, dann wüßtest du, daß SACD zuerst als 2-Kanal-Medium konzipiert wurde und erst auf einiges Drängen hin Multikanal in die Spezifikation aufgenommen wurde. Wieso hat man denn am Anfang fast nur 2-Kanal-Player bekommen und die 5.1 erst später.
RoA
Inventar
#3568 erstellt: 20. Mrz 2007, 09:33

p-c schrieb:

Es ist ganz offensichtlich, dass die neuen Ton-Formate ein Marketing-Gag sind, von dem die wenigsten wirklich profitieren werden, zumalen die deutsche Sprache nur rudimentär unterstützt werden wird.


Man sollte hier nicht verallgemeinern. Die neuen Tonformate sind sicher kein `Marketing-Gag´,sondern eine sinnvolle und lange überfällige Weiterentwicklung für die Anwender, die auf Qualität wert legen.


Grundsätzlich sind die neuen Formate von den technischen Voraussetzungen her vielversprechend, allerdings wird selbst das Potential der DVD vielfach nicht einmal annähernd ausgenutzt. Und eine vom Sound her gut gemasterte DVD hat bislang auch auch verwöhnte Ohren zufriedengestellt. Und in Anbetracht des erheblichen Aufwands bei dem Mastering der deutschen Synchronisation verbunden mit den auf Jahre noch vergleichsweise niedrigen Absätzen kann ich mir nicht vorstellen, dass die Möglichkeiten der neuen Formate auch tatsächlich auf breiter Front ausgereizt werden. Wie sonst ist es zu verstehen, dass der deutsche Ton der meisten DVDs nur als AC3 vorliegt?


Es bringt allerdings gar nichts, aus persönlichem Desinteresse technischen Neuentwicklungen bzw. qualitativ hochwertigen Produkten den Sinn absprechen zu wollen.


Wenn mich das Thema nicht interessieren würde, wäre ich nicht hier. Aber die Marketing-Industie macht hier Versprechungen, die sie auf Jahre nicht einhalten kann und wird. Premium-Home-Cinema hat einen Premium-Preis, aber es wird suggeriert, dass eine Spielkonsole mit einem 999 Euro-Flat aus dem Baumarkt und einer 800 Watt p.m.p.o.-Anlage von Tschibo das ultimative Home-Cinema-Erlebnis liefert. Und bei dieser Konstellation sind neue Tonformate in der Tat ein Marketing-Gag.
exit666
Stammgast
#3569 erstellt: 20. Mrz 2007, 10:09

Duncan_Idaho schrieb:
Und wieder liegt Starchild mal wieder völlig daneben.

Hättest du dich auch nur bei Wikipedia informiert, dann wüßtest du, daß SACD zuerst als 2-Kanal-Medium konzipiert wurde und erst auf einiges Drängen hin Multikanal in die Spezifikation aufgenommen wurde. Wieso hat man denn am Anfang fast nur 2-Kanal-Player bekommen und die 5.1 erst später.

So ist es
lumi1
Hat sich gelöscht
#3570 erstellt: 20. Mrz 2007, 10:39
Moin!

Ich muß mal etwas sehr konstruktives beitragen....

Wartet doch alle einfach mal ab.....

Soviel Fachwissen wie sich hier versa(e)mmelt, ist ja unglaublich.


Eins steht fest; irgendwelche Marketing-Fuzzis aller Bereiche lesen auch hier mit.
Und klopfen sich grade die Schenkel.


Hier greift fast jeder unwissend nach den Sternen, in einem Jahr kräht kaum noch ein Hahn nach solch unwichtigen Vorab-Annahmen.

Und jetzt bitte keine Sprüche, ich wäre ein Besserwisser.
Ich weiß ein wenig, ja.
Ich tendiere bis jetzt bei Movies zur HD-DVD,ja.

Aber was solls,wenn´s anders kommt, ich kann bei Bedarf ja einfach noch BD dazu kaufen, oder?

Und jetzt noch die Ton-Diskussion..

Es wurde bereits erwähnt; die wenigsten reizen die jetzigen Formate richtig aus!

Fröhliches weiterposten!

MfG.
NICKIm.
Inventar
#3571 erstellt: 20. Mrz 2007, 11:43
LUMI

Die, die Du als Marketing Fuzzis bezeichnest, lachen eh über uns, da wir Deutsche das kaufen was man uns hoch anpreist auch wenn Technologien noch im Anfangsstadium sind und wir hier nicht alle Herstellerprodukte erhalten. Wir sind technisch gesehen ein "Entwicklungsland" Wir sind die zahlenden Praxistester für die Hersteller nicht nur beim Thema hier, auch LCD etc.


[Beitrag von NICKIm. am 20. Mrz 2007, 11:44 bearbeitet]
RoA
Inventar
#3572 erstellt: 20. Mrz 2007, 13:01

Starchild_2006 schrieb:
Ich habe davon gesprochen das SACD eine Menge Potential hat und es nur nicht voll ausgenutzt wurde,


...weil die SACD genauso vermarktet wurde wie Blu-Ray. Wenige Titel zur Markteinführung mit teilweise fragwürdigem Klang, Hochpreisstrategie bei den ersten Geräten, nur analoge Kabel zugelassen etc.. Erst als die DVD-A kam, wurde mit einiger Verspätung dann das Thema Mehrkanal aufgegriffen.

Trotz hoher Marketing-Aufwendungen und begeisterter Fachpresse hat sich die SACD dann langsam totgelaufen, obwohl es inzwischen Kombi-Player um 200 Euro gibt. Aber die klingen lt. Fachpresse ja nicht besonders bei normalen CDs. Und das hat offenbar bei vielen den Ausschlag gegeben, denn so schlecht sind CDs ja nun auch nicht.


Aber ich wollte nur damit sagen das diese Formate leider unberechtigt ein Schattendasein führen


Die SACD wurde tot vermarktet, weil die Botschaft war, dass für die SACD Top-Equipment zwingend notwendig ist, und dazu gehörten plötzlich auch SACD-taugliche Hochtöner, die möglichst bis 100khz gehen. Aber um die SACD massenmarkttauglich zu machen war dies eindeutig die falsche Strategie. Niemand hat ernsthaft die Idee aufgenommen, bezahlbare SACD-Player fürs Auto oder einen SACD-Walkman anzubieten. Wie sollte sich also unter diesen Bedingungen die SACD gegenüber der CD am Markt durchsetzen?

Gewisse Parallelen zu HD-TV, z.B. die neuen Tonformate, sind nicht zu übersehen. HD-Disks werden die DVD genausowenig ablösen wie die SACD die CD.
darkman71
Hat sich gelöscht
#3573 erstellt: 20. Mrz 2007, 13:08
Hallo Zusammen,

ich halte Starchilds Theorie zu Tue-HD Ton und 7.1 für falsch. Die meisten Kino Filme sind 5.1 und werden deshalb mit der gleichen Anzahl von Kanälen auf Blu-Ray bzw. HD-DVD veröffentlicht. Bei True-HD hat man dann einen hochauflösenderen Ton in 5.1.

Anfang dieses Jahrtausends hat die Verstärker- bzw. Filmindustrie schon einmal versucht die Formate Ex bzw ES zu etablieren. Bis heute gibt es nur eine sehr überschaubare Anzahl von Filmen in diesen Tonformaten.

Wenn der Verstärker die zusätzlichen Kanäle mittels einer Matrix erzeugt. Da die Backsurrounds nicht mit einem vollem Frequenzgang laufen, ist dies nicht förderlich.

Gruss
Patrick
Rusix
Stammgast
#3574 erstellt: 20. Mrz 2007, 13:31

HD-Disks werden die DVD genausowenig ablösen wie die SACD die CD.


Und wieder ein völlig abstruser Vergleich. Die armen Leser...
ADent
Ist häufiger hier
#3575 erstellt: 20. Mrz 2007, 13:35

RoA schrieb:
... Gewisse Parallelen zu HD-TV, z.B. die neuen Tonformate, sind nicht zu übersehen. HD-Disks werden die DVD genausowenig ablösen wie die SACD die CD. ...


Da bin ich jetzt nicht ganz deiner Meinung. SACD war nix für den Hausgebrauch von Ottonormalverbraucher, also so einem wie mich. Der Name SACD sagte mir zwar was, aber richtig beschäftigt hatte ich mich damit nie. Für mich klang schon eine CD auf meiner Normalo-Anlage sehr gut, für was also Geld ausgeben.

HDTV/HD-DVD/Blu-Ray bringen aber selbst mir etwas. Auf einem 42 Zöller ist das TV-Programm manchmal nur schwer zu ertragen und selbst DVDs oder TV-Sendungen mit hoher Bitrate können durch HD-Formate verbessert werden. Das sehe dann selbst ich. Alle, die sich einen Grossbildschirm geleistet haben oder leisten werden, dürften auch potentielle HD-Kunden sein. Es muss nur mal ein besseres Angebot an Playern und Scheiben da sein und sich der Formatkrieg etwas gelichtet haben, dann kommen die HD-Formate bestimmt ins Laufen.

Am Ton der DVD habe ich aber nur wenig auszusetzen. Ich habe nix dagegen, wenn die Gelegenheit genutzt wird um bei neuen Formaten auch gleich beim Ton Verbesserungen einzuführen, und ich bin auch bereit, dafür ein paar Euros mehr auszugeben, aber allgemein geht mir das Thema Ton eigentlich schräg am P... vorbei. Vielleicht kümmere ich mich später mal darum, sobald mal ein HD-Player bei mir steht.
Duncan_Idaho
Inventar
#3576 erstellt: 20. Mrz 2007, 13:45
Nur leider bemühen sie sich zur Zeit bei HD um einen guten Eindruck zu machen, sobald mal das Medium etabliert ist, wird der gleiche Schlendrian wie bei DVD und CD einsetzen. Außerdem, du kannst mal zu mir kommen und sehen, was für ein Bild eine sehr gut kallibrierter und eingestellter CRT liefert. Das Problem was ich da hab sind vor allem die Sender. Allen voran RTL2, die sehr oft den Rotwert bis an den Anschlag bei einigen Sendungen hochfahren. Als Referenz kann man eigentlich nur die Tagesschau und heute ansehen, die senden noch ein wirklich sauberes Bild, mit dem man auch ohne Testvorlagen schon recht gute Einstellungen hinbekommt.
Tom_K
Inventar
#3577 erstellt: 20. Mrz 2007, 14:15

Duncan_Idaho schrieb:
Nur leider bemühen sie sich zur Zeit bei HD um einen guten Eindruck zu machen, sobald mal das Medium etabliert ist, wird der gleiche Schlendrian wie bei DVD und CD einsetzen.


Wieso zur Zeit???
Wenn ich mir die Testbewertungen mancher BDs oder HD Dvds durchlese, frage ich mich wie man so schlechtes Authoring durchgehen lassen kann. Ich denke die Studios sehen schon lange nur noch Dollarzeichen und legen keinen Wert auf gutes Mastering. Das ist bei der DVD ja schon lange der Fall."Crank" ist da mal ein Ausrutscher.

Gruß Tom
Duncan_Idaho
Inventar
#3578 erstellt: 20. Mrz 2007, 15:25
Hast recht, aber teilweise geben sie sich zumindest noch mehr Mühe.
Tom_K
Inventar
#3579 erstellt: 20. Mrz 2007, 15:39
Teilweise ist das wirklich nur noch Abzocke. Bestes Beispiel Fox mit der Century Edition. Die hätten die auch schon von Anfang an auflegen können. Oder die Superbit Edition die in Deutschland leider nie erschienen ist. Meistens ist mir das Bonusmaterial total egal. Da wäre mir sowas wie Superbit lieber. Bei BD und HD DVD sehe ich die Gefahr mittlerweile auch. Ich wette in zwei bis drei Jahren kommen da wieder irgendwelche super hyper Cineultra spezielle Spezial Editionen. Aber das wird jetzt OT.

Gruß Tom
NICKIm.
Inventar
#3580 erstellt: 20. Mrz 2007, 15:58
TOM .... wo wird man nicht abgezockt?
madshi
Inventar
#3581 erstellt: 20. Mrz 2007, 16:12
Toshiba senkt in den USA die Preise für die HD-DVD-Player:

http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=821959

XA2 - $799.99
A20 - $499.99
A2  - $399.99

Das heißt, der A2 sinkt von $499.99 auf $399.99 MSRP.
NICKIm.
Inventar
#3582 erstellt: 20. Mrz 2007, 16:16
MADSHI

Danke für den Link. Wären wir in den USA dann wäre für uns die U-Elektronik billiger und hätte mehr Auswahl. Dann stünde schon ein Player hier, aber wir warten noch genau wie die Hersteller wie ua. Denon


[Beitrag von NICKIm. am 20. Mrz 2007, 16:17 bearbeitet]
Grim_Haggard
Stammgast
#3583 erstellt: 20. Mrz 2007, 16:56

madshi schrieb:
Toshiba senkt in den USA die Preise für die HD-DVD-Player:

http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=821959

XA2 - $799.99
A20 - $499.99
A2  - $399.99

Das heißt, der A2 sinkt von $499.99 auf $399.99 MSRP.


Jo und dann folgen noch die 299$ Player in den nächsten Wochen
Grim_Haggard
Stammgast
#3584 erstellt: 20. Mrz 2007, 17:33
So nu kommen erstmal nur auf HD-DVD Musik-Scheiben von Warner Music

http://www.mediabiz....=N&NL=GMD&uid=m20804
lumi1
Hat sich gelöscht
#3585 erstellt: 20. Mrz 2007, 17:45
Hallo!


"Entwicklungsland" Wir sind die zahlenden Praxistester für die Hersteller nicht nur beim Thema hier, auch LCD etc.

Da kann ich nur beipflichten.



HD-Disks werden die DVD genausowenig ablösen wie die SACD die CD.


Und wieder ein völlig abstruser Vergleich. Die armen Leser...

Der Vergleich ist nicht ganz unsinnig.
Im Gegenteil.
Die absolute Mehrheit schert sich noch nicht um HD, und wenn, dann nur für Appel u. Ei bei Hardware u. Software.
Und dann steht, momentan, die HD-DVD als Sieger fest.
Die meisten Leute kaufen sich doch nicht wie wir Freaks ihren Heimatfilm etc. nochmal...

Die ultimative Lösung stellen, früher oder später, Kombiplayer da.
Das die natürlich von der Flachpresse oder einigen von uns hier wieder einen Mangel bei der einen oder anderen Sache angedichtet bekommen, ist logisch.
Die meisten Hobby-Irren wie wir stellen sich eh alles hundertmal u. extra zusammen.
Aber den Normal-User juckt doch nur, das die Teile alles schlucken.
Und je mehr auf der Plastikfront zusätzlich an Ultra-neuem-Supersoundbild-Verfahren steht, desto besser.
Und mal Hand auf´s Herz; Wer ist bereit, u.vor allem kanngleich mindestens große drei- bis fünfstellige Beträge ausgeben?
Damit er das nonplusultra bekommt?
Das sind wieder nur Jungs wie wir hier....

In dem Moment wo der erste Allesschlucker unter den psychologisch wertvollen 149 Euro im Aldi steht, hat sich´s erledigt.


MfG.


[Beitrag von lumi1 am 20. Mrz 2007, 17:46 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#3586 erstellt: 20. Mrz 2007, 18:04
LUMI

... so ist es, stimme Dir vollkommen zu und auch Aldi wird dabei sein, irgendwann
madshi
Inventar
#3587 erstellt: 20. Mrz 2007, 18:14

lumi1 schrieb:
Der Vergleich ist nicht ganz unsinnig.
Im Gegenteil.

Ich finde den Vergleich nicht sonderlich passend. Warum?

(1) Bei SACD gab's nur erbärmlich wenig Software.
(2) Es war sehr schwierig, bei SACD eine gute Demo davon zu bekommen, wie groß der klangliche Vorteil wirklich ist.
(3) Bei HD ist die Demo recht einfach. Den Unterschied zwischen HD und SD kann jeder durch Screenshot-Vergleiche in diversen Foren sehen.
(4) Im Moment ist bei HD (sowohl HD-DVD als auch Blu-Ray) das Softwareangebot noch relativ dünn. Aber das wird ja ständig besser. Mit sehr guten Zukunftsaussichten.
(5) Jeder, der von seiner Minifutzi-Röhre auf einen großen LCD/Plasma wechselt, steht erstmal vor dem Schock: "Mannn, sieht das TV-Bild sch...lecht aus!!". Ging gerade letztens meiner Schwester so. Hat sich einen guten 32" LCD gekauft und erstmal einen Schock bekommen, als sie Kabel analog drauf geguckt hat. Hat mich erstmal angerufen und gefragt, ob ihr LCD vielleicht kaputt sei!

Alles gewichtige Gründe dafür, warum bei HD Video die Marktchancen viel besser sind als sie bei SACD/DVD-Audio waren.
Tom_K
Inventar
#3588 erstellt: 20. Mrz 2007, 18:18
Auch wenn ich eher ein HD DVD Anhänger bin, so wird die Entscheidung leider auch von der Software abhängig sein und da hat BD leider momentan mit den großen Majors die Nase vorn. Ein weiteres wird die Verfügbarkeit der Medien in den Videotheken sein. Da will ich gar nicht erst die Reklamationen hören z. B. warum läuft die HD DVD nicht in meinem BD Player ist doch irgendwie alles HD usw.

Gruß Tom
darkman71
Hat sich gelöscht
#3589 erstellt: 20. Mrz 2007, 18:23
Ob HD-DVDs und Blu-Rays für das Verleihgeschäft taugen wird sich noch zeigen. Viele gehen mit solchen Scheiben nicht sorgsam um, und ruckzuck sind die ersten Kratzer drauf. Bei den hohen Datenmenge dieser Medien, reichen wahrscheinlich ein paar Schrammen aus, und die Scheibe kann nicht mehr eingelesen werden.


[Beitrag von darkman71 am 20. Mrz 2007, 18:24 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#3590 erstellt: 20. Mrz 2007, 18:28
Letztendlich wird noch reichlich Zeit vergehen, bis HD-DVD oder BluRay die DVD abgelöst hat. Und wer von beiden das sein wird, ist meiner Meinung nach noch völlig offen. Vielleicht bleiben ja beide Formate bestehen, obwohl ich doch eher der HD-DVD die Daumen drücke. Jedenfalls heißt es für mich noch weiter abwarten und Tee trinken
Tom_K
Inventar
#3591 erstellt: 20. Mrz 2007, 18:30
Leider, aber in den Fingern juckt es mich schon mir einen Toshiba hinzustellen...

Gruß Tom
Muppi
Inventar
#3592 erstellt: 20. Mrz 2007, 18:32
Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, aber die Diskussion wegen der Lüftergeräusche hat mich dann wieder abgeschreckt
madshi
Inventar
#3593 erstellt: 20. Mrz 2007, 18:49

Muppi schrieb:
Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, aber die Diskussion wegen der Lüftergeräusche hat mich dann wieder abgeschreckt :(

Ja, wenn der XE1 keinen Lüfter hätte, hätte ich da vielleicht auch zugeschlagen. Aber wegen des Lüfters hab ich mich dagegen entschieden. Stattdessen hab ich jetzt die günstigste Variante gewählt: Ein HD-DVD USB-Laufwerk für meinen HTPC. Kostenpunkt: schlappe 140 Euro (inkl Porto; über Ebay). Dank der neusten Software-Entwicklungen klappt das Abspielen auch mit meinem Lieblings Freeware Mediaplayer. Und zwar direkt in echten 24p, welche mein Plasma in 48Hz ohne 3:2 Ruckeln anzeigt. Perfekt!

Falls ich für ähnlich kleines Geld irgendwann auch ein PC-Blu-Ray-Laufwerk bekommen kann, werde ich mir auch das holen. Ansonsten kommt mir Blu-Ray nur in Form eines guten Kombi-Players ins Haus.
Muppi
Inventar
#3594 erstellt: 20. Mrz 2007, 18:59

madshi schrieb:

Muppi schrieb:
Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, aber die Diskussion wegen der Lüftergeräusche hat mich dann wieder abgeschreckt :(

Ja, wenn der XE1 keinen Lüfter hätte, hätte ich da vielleicht auch zugeschlagen. Aber wegen des Lüfters hab ich mich dagegen entschieden. Stattdessen hab ich jetzt die günstigste Variante gewählt: Ein HD-DVD USB-Laufwerk für meinen HTPC. Kostenpunkt: schlappe 140 Euro (inkl Porto; über Ebay). Dank der neusten Software-Entwicklungen klappt das Abspielen auch mit meinem Lieblings Freeware Mediaplayer. Und zwar direkt in echten 24p, welche mein Plasma in 48Hz ohne 3:2 Ruckeln anzeigt. Perfekt!

Falls ich für ähnlich kleines Geld irgendwann auch ein PC-Blu-Ray-Laufwerk bekommen kann, werde ich mir auch das holen. Ansonsten kommt mir Blu-Ray nur in Form eines guten Kombi-Players ins Haus.


Was ist das denn für ein Laufwerk, und HTPC Ich kenne nur das HD-Laufwerk für die XBOX
madshi
Inventar
#3595 erstellt: 20. Mrz 2007, 19:16

Muppi schrieb:
Was ist das denn für ein Laufwerk, und HTPC Ich kenne nur das HD-Laufwerk für die XBOX :.

Das ist das Xbox-Laufwerk - das funktioniert auch einwandfrei an einem PC, wenn Du entsprechende Treiber einbindest.
Muppi
Inventar
#3596 erstellt: 20. Mrz 2007, 19:18
Achso
RoA
Inventar
#3597 erstellt: 20. Mrz 2007, 19:22

madshi schrieb:
Dank der neusten Software-Entwicklungen klappt das Abspielen auch mit meinem Lieblings Freeware Mediaplayer. Und zwar direkt in echten 24p, welche mein Plasma in 48Hz ohne 3:2 Ruckeln anzeigt. Perfekt!


Heisst das, dass sich mit dem Mediaplayer Classic kommerzielle HD-DVDs ohne Einschränkungen abspielen lassen?
madshi
Inventar
#3598 erstellt: 20. Mrz 2007, 19:35

RoA schrieb:
Heisst das, dass sich mit dem Mediaplayer Classic kommerzielle HD-DVDs ohne Einschränkungen abspielen lassen?

Naja, was heißt "ohne Einschränkungen"? Die Menüs gehen z.B. nicht. Aber der Film selbst geht. Es ist aber alles noch in den ersten Schritten, es ist noch einiges an Handarbeit nötig. Man muß z.B. noch ein paar bestimmte DirectShow-Filter installieren und den Film erst decrypten usw, aber es ist zum Laufen zu kriegen.


[Beitrag von madshi am 20. Mrz 2007, 19:36 bearbeitet]
RoA
Inventar
#3599 erstellt: 20. Mrz 2007, 20:22
Surprise, surprise.
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#3600 erstellt: 20. Mrz 2007, 23:38

RoA schrieb:

....einem 999 Euro-Flat aus dem Baumarkt


Wenn nicht mal der 999 Euro TV, wo er auch immer gekauft wird, für HD Inhalte reicht, hat das Medium auf Jahre keine Chance. Es wurde von Größen von 42" und noch grössere Klopper gesprochen das stellen sich eben die meisten nicht in Wohnzimmer. 81cm, das müssten 32" sein, dürfte wohl die Größe sein die per WAF noch geht. Alles was grösser ist sieht im Wohnzimmer komisch aus , oder ist einfach für ein Zimmer von sagen wir mal 24-30qm viel zu groß. Wo soll man da sitzen das man schauen kann? Die wenigsten leisten sich den Luxus einen extra Raum als Heimkino und gelten für die breite Masse als "nicht normal"


[Beitrag von Keinen_Plan am 20. Mrz 2007, 23:51 bearbeitet]
-Commander-
Stammgast
#3601 erstellt: 20. Mrz 2007, 23:47

Keinen_Plan schrieb:

RoA schrieb:

....einem 999 Euro-Flat aus dem Baumarkt

81cm, das müssten 27" sein, dürfte wohl die Größe sein die per WAF noch geht.


81 cm = 32"

Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#3602 erstellt: 20. Mrz 2007, 23:52
Habe es geändert, danke.
odoggy
Stammgast
#3603 erstellt: 21. Mrz 2007, 02:22

Mark1972 schrieb:


Amazon Deutschland: HD-DVD schlägt Blu-ray 02.03 | 10:27

Im Markt der Highdefinition-Medien deutet sich ein Etappensieg von HD-DVD an: Über Drei Viertel der HD-Besteller bei Amazon Deutschland setzten auf das Format, obwohl das Blu-ray-Angebot nahezu gleich groß ist.
Click here to find out more!
Bei den Filmen, die Amazon Deutschland im HD-Format verkauft, macht derzeit HD-DVD das Rennen: Mehr als drei Viertel der neuen hochauflösenden DVDs seien HD-DVDs und nur 24 Prozent Blu-ray-Medien, erklärt Amazon in einer aktuellen Mitteilung.

Obwohl es fast genau so viele Blu-ray-Filme gibt (56) wie HD-DVDs (60), scheint sich HD-DVD durchzusetzen. Allerdings könnte sich Blu-ray noch durchsetzen, wenn Ende März die Sony Playstation mit integriertem Blu-ray-Laufwerk ausgeliefert wird, vermuten die Redakteure von de.internet.com.

Ein guter Teil der HD-DVD-Verkäufe könnte in der Tat durch Microsofts XBox 360 ausgelöst sein: An der schon erhältlichen Spielekonsole kann der Nutzer ein externes HD-DVD-Laufwerk anschließen.



Quelle: http://www.testticker.de/pcpro/news/storage/news20070302005.aspx


Selbst in Deutschland scheint Blu-Ray nun die Nase vorn zu haben. Zumindest entsteht der Eindruck wenn man sich die Topseller beider Formate bei amazon.de anguckt:

Stand 21.03.2007 2:12

Blu-Ray

1. James Bond - Casino Royale - #48
2. Underworld Evolution - #290
3. Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen - #309
4. Jagdfieber - #500
5. Königreich der Himmel - #627
6. Speed - #973
7. X-Men 3 - Der letzte Widerstand - #1114
8. Layer Cake - #1165
9. Tränen der Sonne - #1235
10. Deja Vu - Wettlauf gegen die Zeit - #1679

HD-DVD

1. Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders - #142
2. Renaissance - #526
3. King Kong - #877
4. Batman Begins - #1033
5. Miami Vice - #1035
6. Training Day - #1186
7. Troja - #1343
8. Van Helsing - #1600
9. Apollo 13 - #1754
10. Lady in the Water - Das Mädchen aus dem Wasser - #2599

Die Geschichte mit "über drei viertel HD-DVD" scheint nun selbst Geschichte zu sein.


[Beitrag von odoggy am 21. Mrz 2007, 02:23 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#3604 erstellt: 21. Mrz 2007, 07:09
Guten Morgen ODOGGY Warum glaubst Du, dass HD DVD bereits heute gegen Blu-ray verloren hat? Das kann sich doch u.U. schnell ändern und der jetztige Stand hat keine Aussagekraft. Ich vermisse in Deiner Liste den Film "Knight Rider" der direkt neben "Miami Vice" stehen müsste
Hatamoto
Ist häufiger hier
#3605 erstellt: 21. Mrz 2007, 07:58
Diese Verkaufsplatz-Aufzählerrei ist doch Kinderkram. Ich kenne 3 Leute die sich doch tatsächlich eine PS3 kaufen wollen. Sie haben sich alle jetzt einen Blu-ray Film bestellt. Welchen Wohl 007.
Das sie den wohl aufgrund der Sony Aktion 'Wir verschenken 007 an die ersten PS3 Kunden' wohlmöglich eh umsonst bekommen stört sie hierbei nicht.
Auf die Frage ob sie sich weiterhin Blu-ray Filme kaufen, haben alle drei sehr verhalten reagiert. In erster Linie wollen sie mit der Konsole zocken. Filme kaufen sie wohl weiter als DVD, aufgrund des doch ziemlichen Preisunterschiedes. Zwei leihen und kaufen wenn die Filme unter 10,00€ landen. Der dritte kauft eh sehr wenig Filme, mehr Serien.

Wenn jetzt wie schon auf der Cebit zusehen waren, demnächst die ersten Billig-HD-DVD Player kommen, wird das in dieser unnützen Aufzählung der Amazon Verkaufsplätze wieder ganz anders aussehen.

Da der HD E1 ja mittlerweile bei unter 400,00€ (z.Z. 388,00€) liegt, wo werden dann die Billig-Player die ja den größten Kundenkreis ansprechen werden liegen. UVP 299,00€ und Straßenpreis 199,00€ ? Wer weiss - Ich denke dann wird insbesondere Sony überlegen müssen wie es weiter geht. Die PS3 wird dann wohl im Preis fallen müssen.
Die Filmstudios werden auch nicht mehr solange stillhalten. Die wollen Geld verdienen und das würden sie doch im erheblich größeren Umfang, wenn sie für beide Systeme ihre Filme rausbringen könnten.

Ich denke der Weg ist noch sehr weit bis sich ein System durchsetzt, wenn überhaupt jemals.


[Beitrag von Hatamoto am 21. Mrz 2007, 11:59 bearbeitet]
odoggy
Stammgast
#3606 erstellt: 21. Mrz 2007, 08:54

Hatamoto schrieb:
Diese Verkaufsplatz-Aufzählerrei ist doch Kinderkram. Ich kenne 3 Leute die sich doch tatsächlich eine PS3 kaufen wollen.


Na ja, klar ist das Amazon-Ranking nicht der Weisheit letzter Schluss aber zumindest gibt es doch ein Hinweis. Amazon.de hat letztes Jahr ein Umsatz von 1,1 Mrd Dollar gemacht (weltweit waren es ca. 11 Mrd). Da sollten bei einem Verkaufrang von 48 (James Bond - Casino Royale) doch so einige Scheiben bestellt worden sein.

Sagen wir mal so: Zumindest ist es aussagekräftiger als das Kaufverhalten von deinen Bekannten


[Beitrag von odoggy am 21. Mrz 2007, 08:55 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#3607 erstellt: 21. Mrz 2007, 09:16
HATAMOTO

Die PS3 wird zwangsläufig im Preis fallen. Ob wirklich beide Systeme bleiben oder sich eines durchsetzt, wird die Zukunft zeigen. Womöglich heisst das künftige System ja weder HD DVD noch Blu-ray. Das wird sich die Filmindustrie nicht lange mehr anschauen. Ich glaube nicht dass langfristig beide Systeme, Bestand haben werden und auch auf Grund von Verkaufszahlen von HD DVD sowie Blu-ray ersichtlich ist, welches System das sein wird, das sich entsprechend durchsetzen wird. Ich erinne an die Ära namens Video, auch wenn sie nicht 100%ig auf die heurige Thematik übertragbar ist.
andybna
Inventar
#3608 erstellt: 21. Mrz 2007, 09:33
hi nickim denkest echt das die ps3 gleich fallen wird?? irgendwann ist klar denke aber im ersten jahr nicht, dasony sie eh stark subventionieren muss, villeicht mal zu weihnachten im angebot mit 2 spielen oder so
NICKIm.
Inventar
#3609 erstellt: 21. Mrz 2007, 09:39
ANDYBNA

Hallöchen

Dass sie direkt fallen wird im Preis, das glaube ich auch nicht. Aber ich denke dass der Vk Preis von der Markt Entwicklung und den entsprechenden Produktionszahlen abhängen wird. Meld Dich mal bitte
Hatamoto
Ist häufiger hier
#3610 erstellt: 21. Mrz 2007, 09:45

odoggy schrieb:
Sagen wir mal so: Zumindest ist es aussagekräftiger als das Kaufverhalten von deinen Bekannten :D


Sicher kann man sowas nicht als allgemeinen Maßstab nehmen, aber die Resonanz aus diversen Konsolenforen ist schon ähnlich. Mal einen Film zu kaufen und dann erstmal bei der 'billigen' DVD zu bleiben.

Und wie gesagt kann das alles in nächster Zeit wieder anders aussehen, wenn:

- die PS3 sich nicht so verkauft wie geplant. Den sie soll ja das Zugpferd für das BR-System sein.

- demnächst die ersten Billig HD-DVD-Player für unter 300,00 und weniger rauskommen.

- daraufhin das eine oder andere Studio der BR-Sympathiesanten, dochmal von seiner einseitigen Haltung abweicht und noch mehr Geld verdienen will und auch HD-DVDs rausbringt.

- und nicht zuvergessen wenn jetzt wirklich im April/Mai die X-Box 360 V2 mit HDMI, 120 GB FP, neuer CPU, leisem Laufwerk usw. kommt. Könnte den sicher bescheidenen PS3 Absatz zusätzlich noch etwas mehr abbremsen.

Die Sache ist und bleibt spannend.

Bye
NICKIm.
Inventar
#3611 erstellt: 21. Mrz 2007, 09:48
HATAMOTO

Das ist richtig:" Es bleibt spannend". Alle Spekulationen machen Spass, mal sehen wie die Praxis aussehen wird."
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Blu-ray Schnäppchen-Thread
mr.niceguy1979 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2024  –  7435 Beiträge
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray
BlackVoodoo am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  19 Beiträge
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread
darkman71 am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  7 Beiträge
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread
turbo.chrisi am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  9 Beiträge
Planetopia HD-DVD & Blu-ray
BladeDivX am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  3 Beiträge
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray?
Panto2k am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  3 Beiträge
HD DVD oder Blu Ray?
rosi12 am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  2 Beiträge
HD-DVD oder Blu Ray
Garfiel92 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  13 Beiträge
DVD vs. HD DVD und Blue Ray
timewriter am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  7 Beiträge
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC
hardstylefan am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedPokeball
  • Gesamtzahl an Themen1.558.358
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.633